Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Außerchristliche Notizen zu Jesus von Nazaret
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Johnnyboy
Stück Scheiße



Anmeldungsdatum: 26.06.2005
Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon

Beitrag(#624643) Verfasst am: 22.12.2006, 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Scout2001 hat folgendes geschrieben:
@Johnnyboy
Der Saturn Jupiter Konjunktion gab es "auch" 7vChr.

Damit müsste deine Tatsachenfeststellung(fact finding) unterstrichen sein oder nicht?


Nicht ganz, es gibt da noch andere Dinge die man wissen muss.

1. Ob Saturn tatsächlich in der Babylonischen Astrologie für Israel stand (Der Wikiartikel streitet das unten ab).
2. Wie häufig Konjunktionen allgemein auftreten, ganz gleich der Konstellation der Planeten.
_________________
"Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".


Zuletzt bearbeitet von Johnnyboy am 22.12.2006, 16:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brahms
Geschwafelkommodore



Anmeldungsdatum: 15.06.2005
Beiträge: 495

Beitrag(#624744) Verfasst am: 22.12.2006, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

@ Johnny

Inwieweit sind diese Fragen für dich wichtig? Welche Anstrengungen hast du bislang unternommen die Antworten für dich selbst herauszufinden?

Wenn diese beiden Fragen beantwortet sind, was für einen Erkenntnisstand würde dir das in welchem Falle bieten? Welche weiteren Fragen würden für dich daraus jeweils erwachsen?
_________________
Headjob yes - hejab no!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johnnyboy
Stück Scheiße



Anmeldungsdatum: 26.06.2005
Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon

Beitrag(#624763) Verfasst am: 22.12.2006, 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

Brahms hat folgendes geschrieben:
@ Johnny

Inwieweit sind diese Fragen für dich wichtig? Welche Anstrengungen hast du bislang unternommen die Antworten für dich selbst herauszufinden?

Wenn diese beiden Fragen beantwortet sind, was für einen Erkenntnisstand würde dir das in welchem Falle bieten? Welche weiteren Fragen würden für dich daraus jeweils erwachsen?


Nun wären Konjunktionen ein äußerst seltenes Ereigniss, das zudem nach babylonischem Verständis ein Zeichen für die Geburt eines jüdischen Königs sei (bei diesem spezifischen Fall), dann würde ich mich ehrlich gesagt schon wundern.

Ich hab einfach ein bisschen rumgeschaut bis jetzt, ein paar interessante Artikel:

http://en.wikipedia.org/wiki/Astronomical_conjunction
http://en.wikipedia.org/wiki/Triple_conjunction
http://en.wikipedia.org/wiki/Great_conjunction
http://en.wikipedia.org/wiki/Greatest_conjunction

Normale Konjunktionen treten mehrfach im Jahr auf. Dreifache Konjunktionen etwa 3x pro Dekade (manchmal mehr, manchmal weniger). Dazu gehören auch die hier besprochene Jupiter-Saturn Konjunktion).
_________________
"Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brahms
Geschwafelkommodore



Anmeldungsdatum: 15.06.2005
Beiträge: 495

Beitrag(#624768) Verfasst am: 22.12.2006, 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

@ Johnny

Und welche Antwort ergibt sich daraus für dich?
_________________
Headjob yes - hejab no!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johnnyboy
Stück Scheiße



Anmeldungsdatum: 26.06.2005
Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon

Beitrag(#624775) Verfasst am: 22.12.2006, 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Vorerst noch keine. Aber wenn man dazu hinzuzieht, das Die Symbolik Saturn = Israel, Jupiter = König, Fische= Israel möglicherweise ziemlich falsch ist (owohl das häufig so behauptet wird). Und Konjunktionen dieser Art ca. alle drei Jahre auftreten, würde ich Schlussfolgern, dass das Ganze halb so wild ist. Wobei ich mich noch ausführlicher über die Symbolik informieren werde, scheint ziemlich viel Müll diesbezüglich im Internet im Umlauf zu sein.
_________________
"Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brahms
Geschwafelkommodore



Anmeldungsdatum: 15.06.2005
Beiträge: 495

Beitrag(#624789) Verfasst am: 22.12.2006, 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

Dass die Bibel Müll ist, dafür gibt es hinläglich prima facie Belege. Ob der Schrott durch Herbeizihung von astrologischen (!) Argumenten in irgendeiner Form rettungsfähiger wird? Zwei Pseudowissenschaften zur Erfolgskombo machen? Vielleicht wird's ein Trio, wenn man die Numerologie dazunimmt, Vielleicht werde ich die Eingeweide meiner Weihnachtsgans mal dahingehend befragen.zwinkern.
_________________
Headjob yes - hejab no!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scout2001
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 548

Beitrag(#624843) Verfasst am: 22.12.2006, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Johnnyboy hat folgendes geschrieben:

1. Ob Saturn tatsächlich in der Babylonischen Astrologie für Israel stand (Der Wikiartikel streitet das unten ab).


Das ist eine Frage für Historiker. Kann ich dir nicht beantworten.
Nur, mich würde es wirklich überraschen, wenn für die Babylonier der Saturn für das kleine Volk und der Jupiter für einen König stände.
Für mich passt es überhaupt nicht zusammen. Klingt als wäre es im Nachhinein entworfen worden, damit das Gesamtbild stimmig erscheint.
Stimmig ist das Bild über die Planeten, so wie wir es heute noch haben. Jeder Planet steht für eine römische Gottheit.
Ich schätzte, (sofern diese Informationen Fakten beinhalten sollten) jeder Planet stand für die Babylonier für ein bekanntes Volk oder für einen Status der Hierarchie (sowie auf dem Schachbrett der alten Inder). Mal sehen, was du findest.


Johnnyboy hat folgendes geschrieben:

2. Wie häufig Konjunktionen allgemein auftreten, ganz gleich der Konstellation der Planeten.


Es geht doch nur um den Punkt, dass innerhalb von 20-30 Jahren (10 oder 15 Jahren vor oder nach Anno 0) immer mal was im Sternenzelt geschieht. Eigentlich kann man einiges innerhalb von 20-30Jahren beobachten, dass separat bedachtet, nicht häufig geschieht. Eine zeitlang war es für die Christen ein Stern, dann ein Komet, eine Super Nova und jetzt (nur) eine Konjunktion. Na ja, es gibt auch Leute, die glauben es war ein UFO.

Es gibt ja noch mehr als die Konjunktion(Gleichschein mit einer Elongation von 0°) bezüglich Konstellation. Z.B. Opposition(Gegenschein mit einer Elongation von 180°), Trigonalschein (Elongation von 120°), Quadratur (Geviertelschein mit einer Elongation von 90°) und Sextilschein (Elongation von 60°).
Konjunktion selbst, wird nochmals 2-mal aufgeteilt. Obere Konjunktion (Äußere Planeten) und untere Konjunktion (Innere Planeten). Eine Opposition der inneren Planeten unsers Systems wäre ein astronomisches Wunder.
Zudem gab es eine Jupiter – Saturn – Konjunktion anno 2000 und wird 2060 wieder erwartet.
Was daran besonders sein soll, verschließt sich mir nicht. Immerhin spielen diese Konstellationen in der Astrologie eine spezielle Rolle. Gut, wenn mal eine Konjunktion geschieht, dann soll irgendwas Besonderes passieren. Konnte man häufig verifizieren, sowie nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johnnyboy
Stück Scheiße



Anmeldungsdatum: 26.06.2005
Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon

Beitrag(#624844) Verfasst am: 22.12.2006, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Es gibt ja noch mehr als die Konjunktion(Gleichschein mit einer Elongation von 0°) bezüglich Konstellation. Z.B. Opposition(Gegenschein mit einer Elongation von 180°), Trigonalschein (Elongation von 120°), Quadratur (Geviertelschein mit einer Elongation von 90°) und Sextilschein (Elongation von 60°).
Konjunktion selbst, wird nochmals 2-mal aufgeteilt. Obere Konjunktion (Äußere Planeten) und untere Konjunktion (Innere Planeten). Eine Opposition der inneren Planeten unsers Systems wäre ein astronomisches Wunder.


Verschon mich mit diesem Spanisch. Mr. Green
Willst du damit darauf hinaus, das es unwahrscheinlich viele Konstellationen geben kann, aus denen man als Astrologe etwas besonderes lesen kann?

Zitat:
Mal sehen, was du findest.


Ich bin ab morgen eine Woche weg, also kann es dauern. Und es dürfte nicht leicht sein hier was genaues zu erfahren.
_________________
"Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#624854) Verfasst am: 22.12.2006, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Scout2001 hat folgendes geschrieben:
Konjunktion selbst, wird nochmals 2-mal aufgeteilt. Obere Konjunktion (Äußere Planeten) und untere Konjunktion (Innere Planeten). Eine Opposition der inneren Planeten unsers Systems wäre ein astronomisches Wunder.

Soweit ich weiß unterscheidet man obere und untere Konjunktionen nur bei inneren Planeten, bei äußeren gibt es nur die ganz normale Konjunktion. Am Kopf kratzen Oder verwenden die Astrologen die Begriffe mal wieder ganz anders als die Astronomen.

Scout2001 hat folgendes geschrieben:
Zudem gab es eine Jupiter – Saturn – Konjunktion anno 2000 und wird 2060 wieder erwartet.

Die nächste nahe Begegnung von Jupiter und Saturn ist schon 2020 angesagt.
calsky.com hat folgendes geschrieben:
Monday 21 December 2020
Jupiter Close to Saturn: only 6.1' separated
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scout2001
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 548

Beitrag(#624867) Verfasst am: 22.12.2006, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

alae hat folgendes geschrieben:
Scout2001 hat folgendes geschrieben:
Konjunktion selbst, wird nochmals 2-mal aufgeteilt. Obere Konjunktion (Äußere Planeten) und untere Konjunktion (Innere Planeten). Eine Opposition der inneren Planeten unsers Systems wäre ein astronomisches Wunder.

Soweit ich weiß unterscheidet man obere und untere Konjunktionen nur bei inneren Planeten, bei äußeren gibt es nur die ganz normale Konjunktion. Am Kopf kratzen Oder verwenden die Astrologen die Begriffe mal wieder ganz anders als die Astronomen.


Ja ein Fehler. Oberer Konjunkiton sind Planeten, die weiter entfernt sind als die Sonne.
Untere Konjunktionen zwischen Erde und Sonne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scout2001
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 548

Beitrag(#624870) Verfasst am: 22.12.2006, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

alae hat folgendes geschrieben:

Die nächste nahe Begegnung von Jupiter und Saturn ist schon 2020 angesagt.
calsky.com hat folgendes geschrieben:
Monday 21 December 2020
Jupiter Close to Saturn: only 6.1' separated




http://www.diesiegls.de/konjunktion.htm
Zitat:

Konjunktion von Jupiter und Saturn:
Im Dezember 2000 kam es zur grossen Konjunktion der beiden Gasriesen. Das Reizvolle daran war die Stellung der Planeten zwischen den beiden offenen Sternhaufen 'Hyaden' und 'Plejaden', die das 'Goldene Tor der Ekliptik' bilden. Diese Konstellation wird so erst in ca. 60 Jahren wieder zu beobachten sein.
Das Bild ist ein Komposit (Average) aus 3 Aufnahmen mit 3,6 und 7 min. Belichtungszeit. Aufgenommen wurde auf Kodak LE400 mit einem 50mm Normalobjektiv bei Blende 4. Aufnahmeort war das Vereinsgelände der Rüsselsheimer Sternfreunde.



Kannst ja genauer Nachforschung wenn du willst, mir fehlt die Motivation.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scout2001
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 548

Beitrag(#624874) Verfasst am: 22.12.2006, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Johnnyboy hat folgendes geschrieben:

Willst du damit darauf hinaus, das es unwahrscheinlich viele Konstellationen geben kann, aus denen man als Astrologe etwas besonderes lesen kann?.


Jetzt wo alae noch ergänz hat, und mein Link eine gleiche Konstellation zwischen 2 Sternhaufen anno 2060 prognostisiert, kannst du dein Teil denken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#624896) Verfasst am: 22.12.2006, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Scout2001 hat folgendes geschrieben:
http://www.diesiegls.de/konjunktion.htm
Zitat:

Konjunktion von Jupiter und Saturn:
Im Dezember 2000 kam es zur grossen Konjunktion der beiden Gasriesen. Das Reizvolle daran war die Stellung der Planeten zwischen den beiden offenen Sternhaufen 'Hyaden' und 'Plejaden', die das 'Goldene Tor der Ekliptik' bilden. Diese Konstellation wird so erst in ca. 60 Jahren wieder zu beobachten sein.
Das Bild ist ein Komposit (Average) aus 3 Aufnahmen mit 3,6 und 7 min. Belichtungszeit. Aufgenommen wurde auf Kodak LE400 mit einem 50mm Normalobjektiv bei Blende 4. Aufnahmeort war das Vereinsgelände der Rüsselsheimer Sternfreunde.



Kannst ja genauer Nachforschung wenn du willst, mir fehlt die Motivation.

Gemeint ist wohl, dass die nahe Begegnung von Jupiter und Saturn erst 2060 wieder beim goldenen Tor stattfinden wird. Davor findet sie 2020 im Steinbock und 2040 in der Jungfrau statt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group