Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ist Mathematik wichtiger als Philosophie?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Was ist wichtiger für den Menschen? Mathematik oder Philosophie?
Mathematik
33%
 33%  [ 23 ]
Philosophie
7%
 7%  [ 5 ]
Nichts von beiden, sie sind gleich wichtig oder sind voneinander total abhängig
25%
 25%  [ 17 ]
Keine Ahnung
4%
 4%  [ 3 ]
Schwachsinnige Frage
23%
 23%  [ 16 ]
Sonstiges
5%
 5%  [ 4 ]
Stimmen insgesamt : 68

Autor Nachricht
Karl der Große
deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.12.2006
Beiträge: 108

Beitrag(#625769) Verfasst am: 25.12.2006, 01:17    Titel: Antworten mit Zitat

Mathematik natürlich

sieht man zum Beispiel daran, dass hier in der Umfrage die meisten (die sich für eine eindeutige Antwort entscheiden) sagen Mathematik sei besser.

Oder wenn man sich den durchschnittlichen Philosophiestudenten anschaut. Da kann man ja seine Vorurteile gegenüber dieser Disziplin und Anwender dieser Disziplin direkt der Reihe nach abhaken. Die meisten streiten das ja nicht einmal ab, sondern geben dazu immernur irgendwelche Euphemismen an: verplant ("kreativ"), faul ("in Wircklichkeit denken wir auch in unserre Freizeit nach"), keine Ahnung vom Leben ("in Wircklichkeit is das ein tieferer Blick hinter das Ganze"), Dummschwätzer ("auch verschiedene Ansichten können gleichzeitig richtig sein"), usw.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ermanameraz
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.05.2006
Beiträge: 3932

Beitrag(#625850) Verfasst am: 25.12.2006, 05:06    Titel: Antworten mit Zitat

Mathe ist Methode, Philosophie ist methodische Unterhaltung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#625855) Verfasst am: 25.12.2006, 05:19    Titel: Antworten mit Zitat

Autoterrorist hat folgendes geschrieben:
Mathematik ist Philosophie. Das war auch bei den Pythagoreern so.

Das wollte ich auch posten (nicht das mit den Pythagoräern).
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#625887) Verfasst am: 25.12.2006, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Eindeutig Mathe. Zwar benötigt man eine philosophische Grundhaltung, um überhaupt Mathe betreiben zu können, aber:
Stellt Euch vor, alle (professionellen) Philosophen fielen morgen tot um - Auswirkung auf die Gesellschaft: 0.
Und jetzt stellt Euch vor, morgen fielen alle (professionellen) Mathematiker tot um. Erstens macht das viel mehr Tote und zweitens gibt's dann mittel- bis langfristig die tollsten Probleme bei Versicherungen, Banken, Börsen, technischen Großanlagen, ....
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#625895) Verfasst am: 25.12.2006, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

caligula hat folgendes geschrieben:
was versteht man unter "überprüfbarem outer view "?

Ein outer view idZ bedeutet, daß z.B. bei einer Theorie des Bewußtseins zwar auch der Aufsteller der Theorie dabei sein eigenes Bewußtsein benutzt, das Bewußtsein des untersuchten Subjektes von dessen Zuständen aber hinreichend unabhängig ist. Man kann zwar nicht apriori annehmen, daß dies der Fall ist, man kann es aber schließen aus der empirischen Tatsache, daß die überprüfbaren Voraussagen aus dieser Theorie unabhängig sind.

caligula hat folgendes geschrieben:
auch für eine positivistische-szientistische wissenschaftsauffassung ist eine ontologische position von nöten

Diese Behauptung liest man oft, allerdings ist sie falsch. Sie wäre richtig, wenn man Wissenschaft betreiben würde mit dem Anspruch, die Wahrheit zu finden.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinuhe
Evolutionärer Humanist



Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge: 848

Beitrag(#625905) Verfasst am: 25.12.2006, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Sinuhe hat folgendes geschrieben:
caligula: Könntest du mal bitte verständlicher, also ohne kompliziertere Fachwörter formulieren, um ein breiteres Publikum mit deiner Meinung vertraut zu machen? Oder erklär zumindest doch bitte die Fachwörter in einer Klammer. Es wird sich kaum ein Leser die Mühe machen, jedes Wort nachzuschlagen, was er nicht kennt.


Wer ergründen möchte, ob nun Mather oder Philo wichtiger bzw besser ist, der sollte sich doch in beiden Gebieten wenigstens ein ganz kleines bisschen auskennen, oder?


Es ging hier nicht um die Gebiete, sondern um die Fachbegriffe. Es ist ein Fehlschluss zu denken, dass beides einhergeht. Man kann etwas verstehen, ohne dass man es auf ein Wort spezifizieren kann.
Rasmus: Sei mal in Zukunft bitte nicht so arg arrogangt, zumindest ein bischen weniger.

Zitat:
Zitat:
PS: Es ist einer höhere Kunst mit normalen Wörtern eine große Wirkung zu erzielen.


Tja, wenn dann das Ziel sein sollte möglichst schöne Worte zu machen ... hier geht es aber darum, Informationen zu übermitteln. Das kann man effizient tun, oder man kann es lassen.

Dumm ist nur leider, dass es unethisch ist, Wörter zu benutzen, welche der Diskussionspartner nicht versteht. Natürlich kann man weiter in seinem elitären Kreis bleiben, ist halt nur oberflächlich egoistisch und etwas überheblich, da es Menschen außerhalb eines elitären Kreises geben kann, die etwas konstruktives beizutragen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinuhe
Evolutionärer Humanist



Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge: 848

Beitrag(#625907) Verfasst am: 25.12.2006, 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

Karl der Große hat folgendes geschrieben:
Mathematik natürlich

sieht man zum Beispiel daran, dass hier in der Umfrage die meisten (die sich für eine eindeutige Antwort entscheiden) sagen Mathematik sei besser.

Oder wenn man sich den durchschnittlichen Philosophiestudenten anschaut. Da kann man ja seine Vorurteile gegenüber dieser Disziplin und Anwender dieser Disziplin direkt der Reihe nach abhaken. Die meisten streiten das ja nicht einmal ab, sondern geben dazu immernur irgendwelche Euphemismen an: verplant ("kreativ"), faul ("in Wircklichkeit denken wir auch in unserre Freizeit nach"), keine Ahnung vom Leben ("in Wircklichkeit is das ein tieferer Blick hinter das Ganze"), Dummschwätzer ("auch verschiedene Ansichten können gleichzeitig richtig sein"), usw.

Karl der Große: Ist dein Beitrag nicht etwas arg billig? Bildleser?

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Eindeutig Mathe. Zwar benötigt man eine philosophische Grundhaltung, um überhaupt Mathe betreiben zu können, aber:
Stellt Euch vor, alle (professionellen) Philosophen fielen morgen tot um - Auswirkung auf die Gesellschaft: 0.
Und jetzt stellt Euch vor, morgen fielen alle (professionellen) Mathematiker tot um. Erstens macht das viel mehr Tote und zweitens gibt's dann mittel- bis langfristig die tollsten Probleme bei Versicherungen, Banken, Börsen, technischen Großanlagen, ....


Es geht hier nicht um Philosophen, sondern um die Philosophie an sich, und nach meiner Definition von Philosophie betreibt jeder Mensch tagtäglich Philosophie, warscheinlich geht das auch so nach vielerlei Definitionen von Philosophie...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#625910) Verfasst am: 25.12.2006, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Sinuhe hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Eindeutig Mathe. Zwar benötigt man eine philosophische Grundhaltung, um überhaupt Mathe betreiben zu können, aber:
Stellt Euch vor, alle (professionellen) Philosophen fielen morgen tot um - Auswirkung auf die Gesellschaft: 0.
Und jetzt stellt Euch vor, morgen fielen alle (professionellen) Mathematiker tot um. Erstens macht das viel mehr Tote und zweitens gibt's dann mittel- bis langfristig die tollsten Probleme bei Versicherungen, Banken, Börsen, technischen Großanlagen, ....


Es geht hier nicht um Philosophen, sondern um die Philosophie an sich, und nach meiner Definition von Philosophie betreibt jeder Mensch tagtäglich Philosophie, warscheinlich geht das auch so nach vielerlei Definitionen von Philosophie...

Schon klar, aber jeder Mensch betreibt auch täglich Mathe. Und den Brötchenpreis richtig zusammenzählen zu können ist wichtiger als über den Abstraktionsgrad einer rationalen Zhal nachzudenken.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44767

Beitrag(#625911) Verfasst am: 25.12.2006, 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Und den Brötchenpreis richtig zusammenzählen zu können ist wichtiger als über den Abstraktionsgrad einer rationalen Zahl nachzudenken.

Um den Brötchenpreis richtig zusammenzählen zu können braucht man aber keinen professionellen Mathematiker. Mit den Augen rollen
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharif ibn Nur ibn Aiman
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.10.2006
Beiträge: 616

Beitrag(#625913) Verfasst am: 25.12.2006, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich verwundert es mich, dass einige behaupten wollen, dass Mathematik wichtiger sei, als Philosophie, wobei sicher nicht beachtet wird, dass dieser Thread mehr mit Philosophie, als mit Mathematik zu tun hat! Eigentlich ist dieses gesamte Forum auf Philosophie aufgebaut und nicht auf Mathematik!

Wenn es keine Mathematik geben würde, dann würden alle Menschen noch in sehr primitiven Verhältnissen leben, jedoch können sie dank Philosophie ihre Gesellschaft entwickeln! Vielleicht wären es Menschen, die lieber philosphieren, als für irgendjemanden etwas zu tun (Obrigkeit), da sie alles Hinterfragen!

Wenn es keine Philosophie geben würde, dann würden alle Menschen in hochentwickelten Verhältnissen leben, jedoch ist ihre Gesellschaft rückstandig, da sie keinen Fortschritt erreicht haben, also es würde immer noch einen Stammesfürsten und Wahrsager geben! Die Menschen könnten rechnen wie die Wahnsinnigen, aber hinterfragen nichts!

Welches übertriebene Szenario besser wäre, kann ich nicht beurteilen, jedoch sind beide Richtungen notwendig für das Leben des "modernen" Menschen!

edit:
Allein diese gesamte Überlegung basiert auf Philosophie!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#625931) Verfasst am: 25.12.2006, 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

scharif hat folgendes geschrieben:
Die Menschen könnten rechnen wie die Wahnsinnigen, aber hinterfragen nichts!

Zum wiederholten Male: Die Philosophie hat nicht das Monopol auf das Hinterfragen von Zusammenhängen. Im Gegenteil tut sie dies zunehmend weniger erfolgreich als die Naturwisssenschaften.

Und Mathematik ist auch nicht = rechnen.

sinuhe hat folgendes geschrieben:
Dumm ist nur leider, dass es unethisch ist, Wörter zu benutzen, welche der Diskussionspartner nicht versteht.

So ein Unsinn. Das ist vielleicht in einer Partnerschaft so, aber nicht in einer Fachdiskussion, in der von jedem Diskutanten erwartet wird, daß er/sie das entsprechende Wissen entweder mitbringt oder aber schnell nachschauen kann. Es ist kein erklärtes Ziel eines Diskussionsforums, daß auch noch der geistig Langsamste und Ungebildetste mitkommt.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#625932) Verfasst am: 25.12.2006, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben:
Allein diese gesamte Überlegung basiert auf Philosophie!

Nein, auf Neurologie und Physik.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#625935) Verfasst am: 25.12.2006, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben:
Allein diese gesamte Überlegung basiert auf Philosophie!

Nein, auf Neurologie und Physik.


Naja, wenn man dieser Meinung ist, dann ist sie trivial. Denn daß dies so ist, trifft wohl schlechterdings immer zu. Oder nicht? Und die interessante Frage wäre, in welchen Fällen Du sie anbringst, und in welchen nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharif ibn Nur ibn Aiman
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.10.2006
Beiträge: 616

Beitrag(#625936) Verfasst am: 25.12.2006, 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben:
Die Menschen könnten rechnen wie die Wahnsinnigen, aber hinterfragen nichts!

Zum wiederholten Male: Die Philosophie hat nicht das Monopol auf das Hinterfragen von Zusammenhängen. Im Gegenteil tut sie dies zunehmend weniger erfolgreich als die Naturwisssenschaften.


Naturwissenschaft dient zur Hinterfragung?

Naturwissenschaft versucht die Welt zu Erklären und stoßt damit gegen fantasievolle Weltanschauungen, jedoch hat diese nie eine Diktatur hinterfragt oder eine Republik erklärt!

Errungenschaften der Philosophie sind die Demokratie, Emazipation etc.!

Naturwissenschaft basiert nur auf Beobachtungen und wertet nicht, weshalb es allein nur ungenügend den Menschen hilfreich ist.

step hat folgendes geschrieben:
Und Mathematik ist auch nicht = rechnen.


Ich weis, dass Mathe nur Rechnen ist!

Aber reine Logik und stures Aufstellen von Gleichungen ist kalt und unmenschlich!

step hat folgendes geschrieben:
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben:

Allein diese gesamte Überlegung basiert auf Philosophie!


Nein, auf Neurologie und Physik.


Demnach wäre Mathematik und Philosophie im Vergleich zu Neurologie und Physik unbedeutend?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kamelpeitsche
Weapon of Mass Discussion



Anmeldungsdatum: 15.11.2003
Beiträge: 4555
Wohnort: Devil's Dancefloor

Beitrag(#625939) Verfasst am: 25.12.2006, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Wenn du schreibst, weshalb du Philosophie für überflüssig hälst und deine persönlichen Prioriäten beschreibst, die für dich "Glück" bedeuten, philosophierst du doch auch oder nicht?


Nein, tut er nicht.


Wieso nicht? Wir wissen schon, dass er Hedonist ist.


Weil ich es für äußerst unpassend finde, für das Kund tun von persönlichen Prioritäten und Dingen die man für überflüssig hält den Begriff "Philosophieren" zu benutzen.


Was ist Philosophieren denn sonst?
_________________
"Was immer jeder Einzelne mitbringen will an Prägung oder Anderssein - einem kollektiven Imperativ enzieht es sich mit Sicherheit"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#625948) Verfasst am: 25.12.2006, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Und den Brötchenpreis richtig zusammenzählen zu können ist wichtiger als über den Abstraktionsgrad einer rationalen Zahl nachzudenken.

Um den Brötchenpreis richtig zusammenzählen zu können braucht man aber keinen professionellen Mathematiker. Mit den Augen rollen

Über den Sinn des Lebens nachzudenken, braucht es auch keinen professionellen Philosophen. Mit den Augen rollen

Vielleicht sollte die OP-Frage den Nachsatz erhalten, wofür soll was wichtiger sein?
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharif ibn Nur ibn Aiman
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.10.2006
Beiträge: 616

Beitrag(#625965) Verfasst am: 25.12.2006, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Und den Brötchenpreis richtig zusammenzählen zu können ist wichtiger als über den Abstraktionsgrad einer rationalen Zahl nachzudenken.

Um den Brötchenpreis richtig zusammenzählen zu können braucht man aber keinen professionellen Mathematiker. :roll:

Über den Sinn des Lebens nachzudenken, braucht es auch keinen professionellen Philosophen. :roll:


Sprechen wir nun von den professionellen Vertreter dieser Geisteswissenschaften oder über die Wichtigkeit der beiden Bereiche?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#626001) Verfasst am: 25.12.2006, 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Weil ich es für äußerst unpassend finde, für das Kund tun von persönlichen Prioritäten und Dingen die man für überflüssig hält den Begriff "Philosophieren" zu benutzen.


Was ist Philosophieren denn sonst?[/quote]

http://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie, 1. Absatz

Nicht perfekt, aber ausreichend.

Wenn icu mich nun hinsetze und erkläre, daß ich keine Erdnussbutter mag, dann hat das mit Philosophie nichts zu tun.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zumsel
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 4667

Beitrag(#626005) Verfasst am: 25.12.2006, 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Karl der Große hat folgendes geschrieben:
Oder wenn man sich den durchschnittlichen Philosophiestudenten anschaut. Da kann man ja seine Vorurteile gegenüber dieser Disziplin und Anwender dieser Disziplin direkt der Reihe nach abhaken. Die meisten streiten das ja nicht einmal ab, sondern geben dazu immernur irgendwelche Euphemismen an: verplant ("kreativ"), faul ("in Wircklichkeit denken wir auch in unserre Freizeit nach"), keine Ahnung vom Leben ("in Wircklichkeit is das ein tieferer Blick hinter das Ganze"), Dummschwätzer ("auch verschiedene Ansichten können gleichzeitig richtig sein"), usw.


Also hier muss ich die akademisch betriebene Philosophie aber dann doch in Schutz nehmen. Die Partys der philosophischen Fakultät habe ich allesamt in positiver Erinnerung. Die Mathematiker liegen in dieser wichtigen Disziplin nur hauchdünn vor den letztplazierten BWLern. Meist arten ihre Feiern zu stupiden Saufgelagen aus. Mit Philosophen dagegen kann man nicht nur bis tief in die Nacht hinein Wein schlürfen und anregende Gespräche führen, nein: sie verstehen in der Regel außerdem auch etwas von schönen Frauen.

Daher die Antwort des Menschen Zumsel: Philosophie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#626035) Verfasst am: 25.12.2006, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zumsel hat folgendes geschrieben:
Die Partys der philosophischen Fakultät habe ich allesamt in positiver Erinnerung. Die Mathematiker liegen in dieser wichtigen Disziplin nur hauchdünn vor den letztplazierten BWLern. Meist arten ihre Feiern zu stupiden Saufgelagen aus. Mit Philosophen dagegen kann man nicht nur bis tief in die Nacht hinein Wein schlürfen und anregende Gespräche führen, nein: sie verstehen in der Regel außerdem auch etwas von schönen Frauen.

Daher die Antwort des Menschen Zumsel: Philosophie.

Die Antwort gefällt mir. Allerdings bedeutet sie wohl eher, daß Philosphieren Spaß macht und sozial ist, als daß es grundlegend bedeutend wäre, oder?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#626038) Verfasst am: 25.12.2006, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben:
Allein diese gesamte Überlegung basiert auf Philosophie!
Nein, auf Neurologie und Physik.
Naja, wenn man dieser Meinung ist, dann ist sie trivial. Denn daß dies so ist, trifft wohl schlechterdings immer zu. Oder nicht? Und die interessante Frage wäre, in welchen Fällen Du sie anbringst, und in welchen nicht.

Der Sinn meiner Antwort sollte darin liegen, daß Scharifs Aussage ebenso trivial ist. Er versteht es aber leichter, wenn ich es an meiner Aussage zeige.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#626042) Verfasst am: 25.12.2006, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Scharif hat folgendes geschrieben:
Naturwissenschaft ... wertet nicht, weshalb es allein nur ungenügend den Menschen hilfreich ist.

Aha - dann sag bitte nicht, sie hinterfrage nicht, sondern sie werte nicht.

Scharif hat folgendes geschrieben:
Aber reine Logik und stures Aufstellen von Gleichungen ist kalt und unmenschlich!

Reines Philosophieren und stures Aufstellen von Ideologien auch.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharif ibn Nur ibn Aiman
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.10.2006
Beiträge: 616

Beitrag(#626069) Verfasst am: 25.12.2006, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Scharif hat folgendes geschrieben:
Naturwissenschaft ... wertet nicht, weshalb es allein nur ungenügend den Menschen hilfreich ist.

Aha - dann sag bitte nicht, sie hinterfrage nicht, sondern sie werte nicht.


Muss man nicht werten, um zu hinterfragen?

Meistens ist man mit einem Zustand unzufrieden, weshalb man versucht, die Ursachen und Umstände zu hinterfragen, um eine Besserung zu erzielen!

step hat folgendes geschrieben:
Scharif hat folgendes geschrieben:
Aber reine Logik und stures Aufstellen von Gleichungen ist kalt und unmenschlich!

Reines Philosophieren und stures Aufstellen von Ideologien auch.


Weshalb eine Gesellschaft mit nur einem dieser Geisteswissenschaften unmenschlich ist, aber die Mischung aus beidem erzielt eine merkwürdige Kombination, die erstrebenswert ist, da die beiden unterschiedlichen Anwendungen der Logik interessant sind, weshalb eine Welt ohne eins von beiden nicht auskommen kann und die Ausgangsfrage basiert meines Erachtens auf eine Loslösung von eins dieser beiden Bereiche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#626102) Verfasst am: 25.12.2006, 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Scharif hat folgendes geschrieben:
Muss man nicht werten, um zu hinterfragen?

Höchstens in einem sehr allgemeinen Sinne: Nehmen wir an, die herrschende Philosophie erklärt die Zeugung von Mädchen (statt Jungen) mit minderwertigem Samen. Der Naturwissenschaftler gibt sich damit nicht zufrieden, sondern hinterfragt diesen schamanistischen Mythos. Er widerlegt ihn empirisch und findet eine neue, bessere Theorie. Nachfolgende Philosophen müssen dieses gewonnene Wissen akzeptieren und können eine neue Philosophie in die noch verbleibenden Lücken zu schwurbeln versuchen.

Scharif hat folgendes geschrieben:
... aber die Mischung aus beidem erzielt eine merkwürdige Kombination, die erstrebenswert ist, da die beiden unterschiedlichen Anwendungen der Logik interessant sind, weshalb eine Welt ohne eins von beiden nicht auskommen kann und die Ausgangsfrage basiert meines Erachtens auf eine Loslösung von eins dieser beiden Bereiche.

Die Welt kann sehr gut ohne Philosophie auskommen. Sie kann sogar ganz ohne Mensch auskommen. So wie es sich darstellt, ist das Modellieren / Simulieren der Umwelt und ihre Physikalität ein sehr grundlegendes Phänomen, das z.B. auch bei Pflanzen und Tieren und sogar Steinen auftritt. Aber ob selbst eine bewußte Art wie der Mensch unbedingt eine Disziplin benötigt, die auf unwissenschaftliche Weise eine Art Deutungshoheit beansprucht?

Ich denke, man könnte vielleicht höchstens sagen, daß eine soziale Gemeinschaft kommunizieren können muß, und zwar auch in der täglichen Praxis, weswegen es beispielsweise einer Gestzgebung bzw. praktischen Ethik bedarf.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#626103) Verfasst am: 25.12.2006, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist wichtiger für den Menschen:

Luft oder Wasser?
Wein oder Bier?
Musik oder Malerei?
Computer oder Autos?
Buchstabe "A" oder Buchstabe "U"?
Schnitzel oder Kartoffeln?
Spanien oder China?
Raumfahrt oder Quantenmechanik?
Elefant oder Ameisenbär?

Und wenn davon jeweils eines wichtiger wäre als das andere, würde das bedeuten, dass die Menschen auf das andere verzichten könnten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#626113) Verfasst am: 25.12.2006, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Und wenn davon jeweils eines wichtiger wäre als das andere, würde das bedeuten, dass die Menschen auf das andere verzichten könnten?

Könnten vielleicht, aber müssen nicht.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharif ibn Nur ibn Aiman
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.10.2006
Beiträge: 616

Beitrag(#626114) Verfasst am: 25.12.2006, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Höchstens in einem sehr allgemeinen Sinne: Nehmen wir an, die herrschende Philosophie erklärt die Zeugung von Mädchen (statt Jungen) mit minderwertigem Samen. Der Naturwissenschaftler gibt sich damit nicht zufrieden, sondern hinterfragt diesen schamanistischen Mythos. Er widerlegt ihn empirisch und findet eine neue, bessere Theorie. Nachfolgende Philosophen müssen dieses gewonnene Wissen akzeptieren und können eine neue Philosophie in die noch verbleibenden Lücken zu schwurbeln versuchen.


Der Naturwissenschaftler begibt sich nicht auf den Weg um etwas zu Hinterfragen, sondern etwas zu Erklären, wodurch im zweiten Schritt Fehlinformationen hinterfragt werden. Dagegen hinterfragt Philosophie primär!

Aber was soll Naturwissenschaft nun mit Philosophie-Mathematik-Vergleich zu tun haben?

step hat folgendes geschrieben:
Die Welt kann sehr gut ohne Philosophie auskommen. Sie kann sogar ganz ohne Mensch auskommen. So wie es sich darstellt, ist das Modellieren / Simulieren der Umwelt und ihre Physikalität ein sehr grundlegendes Phänomen, das z.B. auch bei Pflanzen und Tieren und sogar Steinen auftritt. Aber ob selbst eine bewußte Art wie der Mensch unbedingt eine Disziplin benötigt, die auf unwissenschaftliche Weise eine Art Deutungshoheit beansprucht?


Unwissenschaftliche Weise? Naja, ist deine Ansicht!

Ohne Philosophie hätte es nie die Aufklärung oder gar das Entfliehen aus den Naturzustand gegeben, weshalb der Mensch Philosophie braucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#626121) Verfasst am: 25.12.2006, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Höchstens in einem sehr allgemeinen Sinne: Nehmen wir an, die herrschende Philosophie erklärt die Zeugung von Mädchen (statt Jungen) mit minderwertigem Samen.


Sowas würde kein Philosoph tun.

Zitat:
Der Naturwissenschaftler gibt sich damit nicht zufrieden, sondern hinterfragt diesen schamanistischen Mythos. Er widerlegt ihn empirisch und findet eine neue, bessere Theorie. Nachfolgende Philosophen müssen dieses gewonnene Wissen akzeptieren und können eine neue Philosophie in die noch verbleibenden Lücken zu schwurbeln versuchen.


Es gibt also stümperhafte und unwissenschaftlich arbeitende Philosophen, aber bei Naturwissenschaftlern ist das prinzipiell ausgeschlossen? Interessant ...
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#626125) Verfasst am: 25.12.2006, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Scharif hat folgendes geschrieben:
Der Naturwissenschaftler begibt sich nicht auf den Weg um etwas zu Hinterfragen, sondern etwas zu Erklären, wodurch im zweiten Schritt Fehlinformationen hinterfragt werden. Dagegen hinterfragt Philosophie primär!

Kommen deshalb bei Ontologie und Metaphysik so wenig Erkenntnisse heraus?

Scharif hat folgendes geschrieben:
Aber was soll Naturwissenschaft nun mit Philosophie-Mathematik-Vergleich zu tun haben?

Hab ich weiter oben angedeutet: Mathematik ist scheinbar sehr grundsätzlich mit der Physikalität des Universums (und damit auch des Menschen) verbunden, während das Universum (fast) nicht philosophisch ist, jedenfalls nach jetzigem Wissensstand.

Scharif hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Die Welt kann sehr gut ohne Philosophie auskommen. Sie kann sogar ganz ohne Mensch auskommen. So wie es sich darstellt, ist das Modellieren / Simulieren der Umwelt und ihre Physikalität ein sehr grundlegendes Phänomen, das z.B. auch bei Pflanzen und Tieren und sogar Steinen auftritt. Aber ob selbst eine bewußte Art wie der Mensch unbedingt eine Disziplin benötigt, die auf unwissenschaftliche Weise eine Art Deutungshoheit beansprucht?
Unwissenschaftliche Weise? Naja, ist deine Ansicht!

Nun ja, die klassischen Königsdisziplinen der Philosophie (die mit den Letztfragen) konnten sich so schlecht auf eine Methode einigen, daß es 1000 Götter und -ismen gibt. Aber eben (jedenfalls tendenziell) nur eine Mathematik und eine Physik.

Scharif hat folgendes geschrieben:
Ohne Philosophie hätte es nie die Aufklärung oder gar das Entfliehen aus den Naturzustand gegeben, weshalb der Mensch Philosophie braucht.

Hier scheint mir die Folgerung falsch: Selbst wenn der Mensch auch mithilfe philosophischer (also reflektierender) Techniken aufklärte, so bedeutet das noch nicht, daß der aufgeklärte Mensch nicht bessere Techniken verwenden kann. Sicher hat die Philosophie (in Form methodischer Skeptiker) dazu beigetragen, ihre eigene Erkenntnishoheit durch die der Naturwissenschaften zu ersetzen.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#626130) Verfasst am: 25.12.2006, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Höchstens in einem sehr allgemeinen Sinne: Nehmen wir an, die herrschende Philosophie erklärt die Zeugung von Mädchen (statt Jungen) mit minderwertigem Samen.
Sowas würde kein Philosoph tun.

War Thomas von Aquin keiner? Ich nenne hier Philosophen (etwas vergröbernd, ich weiß) all diejenigen, die mit reflektiven Methoden (anstatt mit kritisch-rationalistischer Methode) Erkenntnisfortschritt anstreben. Heute wären das z.B. die Kompatibilisten im Streit um den sog. Freien Willen.

Rasmus hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Der Naturwissenschaftler gibt sich damit nicht zufrieden, sondern hinterfragt diesen schamanistischen Mythos. Er widerlegt ihn empirisch und findet eine neue, bessere Theorie. Nachfolgende Philosophen müssen dieses gewonnene Wissen akzeptieren und können eine neue Philosophie in die noch verbleibenden Lücken zu schwurbeln versuchen.
Es gibt also stümperhafte und unwissenschaftlich arbeitende Philosophen, aber bei Naturwissenschaftlern ist das prinzipiell ausgeschlossen? Interessant ...

- In der Naturwissenschaft gibt es einen relativ gut funktionierenden Selbstreinigungseffekt. Stümperhafte Philosophien dagegen können sehr lange überleben und oft gar nicht gegen andere gemessen werden.

- Meine Aussage oben zur Lückenbüßerrolle der heutigen Philosophie gilt auch für nicht stümperhafte Philosophen, da sie eine Eigenschaft der Methodik ist.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group