Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
HFRudolph Bright
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 1229
|
(#626866) Verfasst am: 27.12.2006, 13:53 Titel: |
|
|
Zum Ausgangsposting @Lola:
Das war offenkundig nur eine Provokation - ich würde hier im Netz nicht immer alles so auffassen, als hätte es jemand persönlich gesagt.
Gruß
HFRudolph
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#626867) Verfasst am: 27.12.2006, 13:53 Titel: |
|
|
Arrivederci hat folgendes geschrieben: | Dann nimm doch mal all diese netten Menschen in ihrer derzeitigen Verfasstheit und verpflanze sie - wohin? In die GBS?
Wo es dort doch als ausgemacht gilt, dass keiner dieser netten Menschen ohne Gehirnwäsche (die natürlich um Klassen besser ist als jene, die man bei Kirchens "Seelsorge" nennt ) das Prädikat "Mensch" voll verdient. |
Wo behauptet die GBS bitte, dass Leute, die in der Kirche sind, das Prädikat "Mensch" nicht voll verdienen? Könntest du außerdem bitte sagen, was du mit Gehirnwäsche meinst? Die Verbreitung von Gedankengut ist noch keine Gehirnwäsche - die Seelsorge übrigens auch nicht, zumindest nicht alleine, da braucht es schon jahrelange Indo.. Erziehung vorher. Wenn Menschen irgendwann wirklich freiwillig in die Kirche eintreten, ohne das vorher eingetrichtert bekommen zu haben: Von mir aus, dabei untersützen sie zwar eine Organisation mit meiner Meinung nach sehr fragwürdige Ansichten etc. vertritt, aber wenn die Kirche bis dann ihre Privilegien verloren hat: Von mir aus.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Arrivederci auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 747
|
(#626869) Verfasst am: 27.12.2006, 13:56 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Wo behauptet die GBS bitte, dass Leute, die in der Kirche sind, das Prädikat "Mensch" nicht voll verdienen? |
Ich sag nur ein Wort: "Lachsalven". Wo es zu finden ist, weiß hier wohl jeder.
Kollidiert direkt mit dem ersten Satz im GG der BRD.
Edit geplant.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#626887) Verfasst am: 27.12.2006, 14:18 Titel: |
|
|
Arrivederci hat folgendes geschrieben: |
Der Kirche in Frankreich gehen jetzt Geld und Mitglieder aus. In den letzten Jahren jedoch hatte sie gerade auch aus Sicht fortschrittlicher römischer Katholiken hierzulande - eben wegen des Wegfalles staatlicher Unterstütung - etwas Urgemeinde-Artiges, das manchen vor Neid erblassen ließ.
Jetzt erodiert die religiöse Basis, der Volkskirchen-Impetus schwindet, jene, denen das Engagement in der Kirche Kollateral-Vorteile brachte, bleiben weg (Z. B. mag es sich in Bewerbungen nicht mehr so gut machen.) - und nun stellt man fest, dass man nicht urkirchlich genug war, um genügend von dem Charisma der allerersten Zeit erzeugen zu können (Wie denn auch - als Weltkirche?)
Auch die r.-k. Kirche in D wird aus einer Randexistenz passager Vorteile zu ziehen wissen - dies umso mehr, je mehr sich die sachliche (d. h. ohne Unterstellungen und ad-personams auskommende) Kritik an ihr in Vergangenheit und Gegenwart auf ihren Hang konzentriert, im Mittelpunkt zu stehen und sich von Dritten alimentieren zu lassen. |
Keine Ahnung ob ich dich richtig verstanden habe, aber gehe ich Recht in der Annahme, dass du die Vorteile einer bis zurück zu einer Art "Urgemeinde" "gesund geschrumpften" Kirche beschwörst?
Das Problem ist, dass die staatliche Unterstützung in D nicht "wegfallen" wird. Kirchenlobbyisten sitzen an allen Schaltstellen der Macht (Politik, Medien, Justiz,...). Es gibt m.W. keine einzige Partei in einem Parlament dieses Land, die sich für eine Trennung von Staat und Kirche einsetzt. Die "Kollateral-Vorteile", wie du so schön schreibst, werden Kirchenmitglieder weiterhin zusätzlich als "inoffizielles" Privileg genießen dürfen.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Arrivederci auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 747
|
(#626892) Verfasst am: 27.12.2006, 14:22 Titel: |
|
|
Zitat: | Könntest du außerdem bitte sagen, was du mit Gehirnwäsche meinst? Die Verbreitung von Gedankengut ist noch keine Gehirnwäsche - die Seelsorge übrigens auch nicht, zumindest nicht alleine, da braucht es schon jahrelange Indo.. Erziehung vorher. |
"Wer Wissenschaft, Philosophie und Kunst besitzt, der braucht keine Religion."
Hab mich schon mal darüber aufgehalten, dass hier das religions-behaftete Leben auf drei Begriffe zusammengezurrt wird, um dann, ent-zerrt, religionsfrei wieder aufzuerstehen.
Hier weiß einer ganz genau, wofür konkret der einzelne Religion braucht. Und dass Wissenschaft, Philosophie und Kunst die Religion in all ihren Belangen lückenlos ersetzen.
Gehen wir doch mal einen Schritt weiter:
Gelehrte Wissenschaft i. w. S. + Philosophie i. w. S. + Kunst i. w. S.
Lehre ist nie ganz frei von politischen Strömungen, und alles Menschliche ist unvollkommen *sülz*.
Hier wird also unterstellt, dass Wissenschafts-Pädagogik i. w. S., Philosophie-Pädagogik i. w. S., Kunst-Pädagogik i. w. S. - von allen Interessen der sie Ausübenden und Finanzierenden unbeleckt - den Einzelnen in einer Weise erreichen und befriedigen (sorry!) können, dass Lücken ausgeschlossen sind.
Lücken, die der Einzelne aufgrund der herrschenden Ideologie (Wer Wissenschaft, Philosophie und Kunst besitzt, besitzt alles, was er braucht.) nur als schuldhaft wahrnehmen kann? Und die wiederum auf eine Verletzung des Leitsatzes unseres GG hinauslaufen, denn das gezielte Erzeugen von Scham- und Schuldgefühlen bedeutet Entwürdigung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#626895) Verfasst am: 27.12.2006, 14:22 Titel: |
|
|
Arrivederci hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Wo behauptet die GBS bitte, dass Leute, die in der Kirche sind, das Prädikat "Mensch" nicht voll verdienen? |
Ich sag nur ein Wort: "Lachsalven". Wo es zu finden ist, weiß hier wohl jeder.
Kollidiert direkt mit dem ersten Satz im GG der BRD.
Edit geplant. |
Ehm, naja, ich finde das Wort zwar auch nicht passend. Aber dass eine Lachsalve einem anderen Menschen die Vollwertigkeit als Mensch abspricht... die Interpretation finde ich gewagt.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#626896) Verfasst am: 27.12.2006, 14:24 Titel: |
|
|
Arrivederci hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Wo behauptet die GBS bitte, dass Leute, die in der Kirche sind, das Prädikat "Mensch" nicht voll verdienen? |
Ich sag nur ein Wort: "Lachsalven". Wo es zu finden ist, weiß hier wohl jeder.
Kollidiert direkt mit dem ersten Satz im GG der BRD. |
Sorry, aber das ist völliger Schwachsinn bzw. grenzt schon fast an Verleumdung. So disktutabel die Formulierung aus "didaktischer" Sicht auch sein mag: Ziele der "Lachsalven" sind nicht die Menschen an sich, sondern die Tatsache, dass sie sich unter Berufung auf einen Gott bzw. eine mehrere tausend Jahre alte Schriftensammlung gegen Kritik bzw. Diskussion allgemein glauben immunisieren zu können. Derartige Argumentationsmuster sind in der Tat lächerlich. Das kollidiert mit keinem Buchstaben des GG.
Arrivederci hat folgendes geschrieben: | [Edit geplant. |
Na, hoffentlich.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#626900) Verfasst am: 27.12.2006, 14:26 Titel: |
|
|
Arrivederci hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Könntest du außerdem bitte sagen, was du mit Gehirnwäsche meinst? Die Verbreitung von Gedankengut ist noch keine Gehirnwäsche - die Seelsorge übrigens auch nicht, zumindest nicht alleine, da braucht es schon jahrelange Indo.. Erziehung vorher. |
"Wer Wissenschaft, Philosophie und Kunst besitzt, der braucht keine Religion."
Hab mich schon mal darüber aufgehalten, dass hier das religions-behaftete Leben auf drei Begriffe zusammengezurrt wird, um dann, ent-zerrt, religionsfrei wieder aufzuerstehen.
Hier weiß einer ganz genau, wofür konkret der einzelne Religion braucht. Und dass Wissenschaft, Philosophie und Kunst die Religion in all ihren Belangen lückenlos ersetzen.
Gehen wir doch mal einen Schritt weiter:
Gelehrte Wissenschaft i. w. S. + Philosophie i. w. S. + Kunst i. w. S.
Lehre ist nie ganz frei von politischen Strömungen, und alles Menschliche ist unvollkommen *sülz*.
Hier wird also unterstellt, dass Wissenschafts-Pädagogik i. w. S., Philosophie-Pädagogik i. w. S., Kunst-Pädagogik i. w. S. - von allen Interessen der sie Ausübenden und Finanzierenden unbeleckt - den Einzelnen in einer Weise erreichen und befriedigen (sorry!) können, dass Lücken ausgeschlossen sind.
Lücken, die der Einzelne aufgrund der herrschenden Ideologie (Wer Wissenschaft, Philosophie und Kunst besitzt, besitzt alles, was er braucht.) nur als schuldhaft wahrnehmen kann? Und die wiederum auf eine Verletzung des Leitsatzes unseres GG hinauslaufen, denn das gezielte Erzeugen von Scham- und Schuldgefühlen bedeutet Entwürdigung. |
(Bist du im öffentlichen GBS-Forum angemeldet? Dann können wir die Diskussion ja dahin verlagern.) Ansonsten antworte ich hier nachher noch.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Arrivederci auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 747
|
(#626917) Verfasst am: 27.12.2006, 14:39 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Arrivederci hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Wo behauptet die GBS bitte, dass Leute, die in der Kirche sind, das Prädikat "Mensch" nicht voll verdienen? |
Ich sag nur ein Wort: "Lachsalven". Wo es zu finden ist, weiß hier wohl jeder.
Kollidiert direkt mit dem ersten Satz im GG der BRD. |
Sorry, aber das ist völliger Schwachsinn bzw. grenzt schon fast an Verleumdung.
So disktutabel die Formulierung aus "didaktischer" Sicht auch sein mag: Ziele der "Lachsalven" sind nicht die Menschen an sich, sondern die Tatsache, dass sie sich unter Berufung auf einen Gott bzw. eine mehrere tausend Jahre alte Schriftensammlung gegen Kritik bzw. Diskussion allgemein glauben immunisieren zu können. Derartige Argumentationsmuster sind in der Tat lächerlich. Das kollidiert mit keinem Buchstaben des GG. |
Könnte ich diese Bemerkung nicht vielleicht auch "didaktisch" gemeint haben?
So wie MSS et al. die Leute angehen, glauben sie mMn danach erst recht, sich ... immunisieren zu müssen.
Zumal wenn dieser Bemerkung jene mit "Wissenschaft, Philosophie und Kunst..." auf dem Fuß folgt (oder auch vorangeht, so genau habe ich das jetzt gerade nicht im Kopf).
Warum hat es sich die norwegische Schulpolitik zum Ziel gesetzt, kein Kind zu beschämen?
Wohl damit kein Kind glaubt, sich vor der Gesellschaft zurückziehen zu müssen.
Wohin auch immer.
|
|
Nach oben |
|
 |
ejo evolutionärer Irrtum
Anmeldungsdatum: 17.06.2006 Beiträge: 772
|
(#626942) Verfasst am: 27.12.2006, 15:15 Titel: |
|
|
Karl der Große hat folgendes geschrieben: | (a) wenn du dir die Geschcihte der rkk im dritten reich anschaust siehst du, dass die christen keineswegs gute nazis abgegeben haben und der vatikan nicht hitlers handlanger war. |
Die Unterzeichnung des Konkordats zwischen dem Vatikan und den Nazis legitimierte effektiv Hitler und die Nazistische Regierung. In ihm sicherte das Deutsche Reich der katholischen Kirche in Deutschland innere Autonomie und die ungehinderte Verbreitung ihrer Schriften zu.
Außerdem stellte es das Eigentum der Kirche und die katholischen Bekenntnisschulen unter Schutz.
Karl der Große hat folgendes geschrieben: | das Verhalten der RKK war ambivalenter: guthalten mit der Nazidiktatur, bei gleichzeitigen sicherung der katholsichen Glaubenswerte. Das hierbei zu stark auf das Wohl der Katholiken geschaut wurde, stimmt natürlich. |
Zu betrachten ist jedoch das nahezu gänzliche Versagen der christlichen Kirchen und ihrer Mitglieder während des Dritten Reiches. Die Vernichtung von Juden wurde doch ohne großen Protest hingenommen.
Es war dem Regime gleichgültig ob es sich um gläubige Juden oder um Juden handelte, die säkular waren oder sich zum Christentum bekehrt hatten. Jude blieb Jude und die Kirche allen voran Pius XII. schwieg.
Karl der Große hat folgendes geschrieben: | Aber als der Vatikan den Teufel in Hitler erkannt hat, war es dann auch schon zu spät. |
Hat er nie, Hitler wurde nicht einmal exkommuniziert. Komisch auch, dass die Rattenlinie, die Nazi-Kriegsverbrecher und Sympathisanten von Europa nach Lateinamerika - zusammen mit Hauptteilen der Beute geplündert von Juden und anderen Opfern der Nazis schmuggelte, über den Vatikan führte.
Karl der Große hat folgendes geschrieben: | Insofern kann ich mir es nicht vorstellen, dass der Papst zu einen zeiten Holocaust ausrufen würde, weil er nicht mal den ersten trotz "günstiger" gelegenheit unterstützt hat. |
Auch Schweigen bzw. kein Protest ist Unterstützung, Pius XII., Faulhaber, Müller ..... und die klerikalen Vertreter, die mit Hitlergruß den Führer huldigten. (es gibt genug Fotos!)
Zur Verfolgung der Juden und zum Holocaust nahmen die Kirchen außerdem zu dieser Zeit offiziell nicht Stellung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lola registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 1769
|
(#626943) Verfasst am: 27.12.2006, 15:18 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Lola hat folgendes geschrieben: |
1. "die Kirche"ist nicht nur der Vatikan
|
Letzten Endes doch: Der ganze Katholizismus fußt auf dem Lehramt. Ohne den nach dem Führerprinzip organisierten Klerus gibt es kein Heil. Alles nachzulesen im Katechismus. Punkt. |
Das ist falsch. Gott entscheidet über das Heil.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lola registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 1769
|
(#626944) Verfasst am: 27.12.2006, 15:19 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Lola hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Tchup hat folgendes geschrieben: |
3. Wieso? Wenn man sie nicht gewählt hat, bzw nicht unterstützt, ist man auch nicht für deren Handeln verantwortlich. |
Zumal man nicht die Option hat, die Unterstützung für eine mißliebige Regierungspolitik, etwa durch Aussetzen der Steuerzahlungen, einzustellen. Die Einstellung der finanziellen Unterstüzung der Kirche ist hingegen ohne weiteres möglich. |
Also meinst du, dass man in userer Demokratie alles hinnehmen muss, was ein nun mal gewählter Volksvertreter von sich gibt? |
Nein. Was ich ausdrücken will, ist, daß man bei der "Mitgliedschaft" in einem Staat nicht annähernd die Möglichkeit hat, sich durch Austritt von dessen Gebaren zu distanzieren, wie bei einer Kirche. |
Stimmt, aber man kann protestieren. Hast du?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lola registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 1769
|
(#626946) Verfasst am: 27.12.2006, 15:24 Titel: |
|
|
Tchup hat folgendes geschrieben: | Ich denke aber, dass die Frage zur gerechten Finanzierung eine ganz andere ist, als die des politischen Einflusses. Klar darf die Kirche sich politisch engagieren. Aus diesem Engagement dürfen aber keine allgemeingültigen Gesetze folgen, die dogmatischen Vorstellungen entspringen. So dient ja des öfteren als Hauptargument gegen die Sterbehilfe, dass nur Gott das Leben zurückholen kann, da er es uns anscheinend geschenkt hat. Ein in der Tat überzeugendes Argument, insofern man gläubiger Katholik ist. Würde ich als Atheist von der Sterbehilfe Gebrauch machen wollen, wäre es mir trotzdem untersagt. (Soviel zum Thema Einmischung in mein Leben) |
Wir leben in einer Demokratie. Unsere gewählten Vertreter haben die (aktive) Sterbehilfe nicht legalisiert. Das ist der Grund, warum du das nicht in Anspruch nehmen kannst. Sicherlich ist die Kirche, sowie viele Menschen, die mit ihr gar nichts zu tun haben, dagegen. Aber es immer noch eine Entscheidung der Politiker.
Tchup hat folgendes geschrieben: |
Man kann auch innerhalb eines politischen Systems gegen politische Inhalte opponieren, ohne gleich das System in Frage zu stellen. |
1. Und, hast du opponiert?
2. Ebenso kann man in der Kirche gegen einzelne Entscheidungen/Einstellungen sein/vorgehen, ohne die gesamte Kirche in Frage zu stellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arrivederci auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 747
|
(#626951) Verfasst am: 27.12.2006, 15:31 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Keine Ahnung ob ich dich richtig verstanden habe, aber gehe ich Recht in der Annahme, dass du die Vorteile einer bis zurück zu einer Art "Urgemeinde" "gesund geschrumpften" Kirche beschwörst?
Das Problem ist, dass die staatliche Unterstützung in D nicht "wegfallen" wird. Kirchenlobbyisten sitzen an allen Schaltstellen der Macht (Politik, Medien, Justiz,...). Es gibt m.W. keine einzige Partei in einem Parlament dieses Land, die sich für eine Trennung von Staat und Kirche einsetzt. Die "Kollateral-Vorteile", wie du so schön schreibst, werden Kirchenmitglieder weiterhin zusätzlich als "inoffizielles" Privileg genießen dürfen. |
Nein, da hast du mich völlig falsch verstanden! Ich meine, dass die humanistische Bewegung bei uns den Kirchen den Trumpf urkirchlicher Kuscheligkeit aus der Hand nehmen bzw. diese Übergangsphase auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit verkürzen könnte.
Wir wissen jetzt: Nach Wegfall finanzieller Unterstützung durch den Staat tendiert "Kirche" dazu, "auf Urkirche zu machen".
Und was anderes mag gemeint sein, wenn man aus der EKK hört, man werde "kleiner, aber intensiver" werden?
Ich unterscheide zwischen jenen Mitgliedern, die um des Glaubens willen drin sind, und jenen, die um relativer Vorteile willen drin sind. Weil ich nämlich mit den "Kollateral-Vorteilen" jene meine, wie sie bspw. auch Studentenverbindungen bieten.
Was bedeutet es denn, wenn die Männer, die ehrenamtliche Tätigkeiten (aus ihrer Perspektive zu Recht, denn sie sind nach wie vor die Haupt-Broterwerber) nachweislich mehr als Frauen unter dem Aspekt des "Networking" sehen - was bedeutet es, wenn sie sich aus den Gemeinden verabschieden? Und ihr Exodus hat längst begonnen, staatliche Kirchenpolitik hin oder her.
Wenn jene keinen Vorteil mehr sehen, denen es um in Geld ummünzbare Vorteile geht, setzt dies mMn eine Lawine in Gang. Freilich nur bei den religiösen Laumichels, aber immerhin!
Dann bleiben nur noch jene, die die Infrastruktur genießen wollen.
Und jene, für die die Kirche den Schutz religiöser Gefühle gewährleistet; denn hier macht ja die Kirche keinen Unterschied zwischen lehramts-konformer und nicht-lehramts-konformer Religiosität.
Je mehr nämlich Leute wie der Herr Stoiber den Kirchen durch einen Schutz religiöser Gefühle beispringen wollen,
je mehr infolgedessen auch die Gegenseite das "religiöse Gefühl" als neuen Schauplatz für ihren Kampf gegen die Kirchen entdeckt,
desto mehr wird das religiöse Gefühl insgesamt gesamtgesellschaftlich obsolet (so wie bis vor kurzem noch der Nationalstolz),
desto mehr machen sich die Kirchen für ihren Schutz stark - und desto unterschiedsloser fällt dieser Schutz aus,
desto mehr geraten aber auch jene Leute, die die Kirche in dieser Funktion für gesellschaftlich unverzichtbar halten, in den Verdacht, "Reisig zu sammeln".
Jene, die der Kirche aufgrund ihrer Infrastruktur die Treue halten, und jene, denen es um Toleranz für religiöse Gefühle geht, sind nach meiner Überzeugung aber nicht un-abwerbbar...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#626952) Verfasst am: 27.12.2006, 15:32 Titel: |
|
|
Lola hat folgendes geschrieben: | Schalker hat folgendes geschrieben: | Lola hat folgendes geschrieben: |
1. "die Kirche"ist nicht nur der Vatikan
|
Letzten Endes doch: Der ganze Katholizismus fußt auf dem Lehramt. Ohne den nach dem Führerprinzip organisierten Klerus gibt es kein Heil. Alles nachzulesen im Katechismus. Punkt. |
Das ist falsch. Gott entscheidet über das Heil. |
Wurde die Bulle Bonifaz VIII. offiziell ihre Bedeutung aberkannt? (Geht das überhaupt?)
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Lola registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 1769
|
(#626972) Verfasst am: 27.12.2006, 15:54 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Lola hat folgendes geschrieben: | Schalker hat folgendes geschrieben: | Lola hat folgendes geschrieben: |
1. "die Kirche"ist nicht nur der Vatikan
|
Letzten Endes doch: Der ganze Katholizismus fußt auf dem Lehramt. Ohne den nach dem Führerprinzip organisierten Klerus gibt es kein Heil. Alles nachzulesen im Katechismus. Punkt. |
Das ist falsch. Gott entscheidet über das Heil. |
Wurde die Bulle Bonifaz VIII. offiziell ihre Bedeutung aberkannt? (Geht das überhaupt?) |
Keinen Ahnung. Da muss man einen Theologen fragen. Aber ausgehend davon, was die Priester im Namen der Kirche verkünden: ja.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#626973) Verfasst am: 27.12.2006, 15:54 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Lola hat folgendes geschrieben: | Das ist falsch. Gott entscheidet über das Heil. |
Wurde die Bulle Bonifaz VIII. offiziell ihre Bedeutung aberkannt? (Geht das überhaupt?) |
Schön!
Zitat: | Wir erklären, sagen und definieren nun aber, daß es für jedes menschliche Geschöpf unbedingt notwendig zum Heil ist, dem Römischen Bischof unterworfen zu sein. |
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#626974) Verfasst am: 27.12.2006, 15:56 Titel: |
|
|
Lola hat folgendes geschrieben: | Keinen Ahnung. Da muss man einen Theologen fragen. |
Lesen würde ausreichen:
Überschrift hat folgendes geschrieben: | Lehramtliche Texte der Katholischen Kirche |
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Tchup Geistfrei
Anmeldungsdatum: 21.09.2006 Beiträge: 28
|
(#626975) Verfasst am: 27.12.2006, 15:56 Titel: |
|
|
Lola hat folgendes geschrieben: | Tchup hat folgendes geschrieben: | Ich denke aber, dass die Frage zur gerechten Finanzierung eine ganz andere ist, als die des politischen Einflusses. Klar darf die Kirche sich politisch engagieren. Aus diesem Engagement dürfen aber keine allgemeingültigen Gesetze folgen, die dogmatischen Vorstellungen entspringen. So dient ja des öfteren als Hauptargument gegen die Sterbehilfe, dass nur Gott das Leben zurückholen kann, da er es uns anscheinend geschenkt hat. Ein in der Tat überzeugendes Argument, insofern man gläubiger Katholik ist. Würde ich als Atheist von der Sterbehilfe Gebrauch machen wollen, wäre es mir trotzdem untersagt. (Soviel zum Thema Einmischung in mein Leben) |
Wir leben in einer Demokratie. Unsere gewählten Vertreter haben die (aktive) Sterbehilfe nicht legalisiert. Das ist der Grund, warum du das nicht in Anspruch nehmen kannst. Sicherlich ist die Kirche, sowie viele Menschen, die mit ihr gar nichts zu tun haben, dagegen. Aber es immer noch eine Entscheidung der Politiker. |
Natürlich ist die Politik Schuld daran. Die läßt sich halt immer noch von christlichem Gedankengut beeinflussen. Anstelle zu behaupten, Sterbehilfe sei ein Verbrechen, oder so ähnlich, könnte die RKK doch ganz einfach sagen, dass sie für einen Christen keine Option darstelle. Was der Christ macht und nicht macht interessiert mich in keinster Weise, mich stört es jediglich, dass aufgrund von dogmatischen Vorstellungen allgemeingültige Gesetze abgeleitet werden, und dass ich die Kirchen, die solche Vorstellungen verbreiten, auch noch selber mitfinanzieren muss.
Lola hat folgendes geschrieben: |
Tchup hat folgendes geschrieben: |
Man kann auch innerhalb eines politischen Systems gegen politische Inhalte opponieren, ohne gleich das System in Frage zu stellen. |
1. Und, hast du opponiert?
2. Ebenso kann man in der Kirche gegen einzelne Entscheidungen/Einstellungen sein/vorgehen, ohne die gesamte Kirche in Frage zu stellen. |
1. Tag und Nacht.
2. Ich stelle nicht die ganze Kirche in Frage, ich hinterfrage bloß ihren Einfluss auf Politik und Gesellschaft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lola registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 1769
|
(#626981) Verfasst am: 27.12.2006, 16:00 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Lola hat folgendes geschrieben: | Keinen Ahnung. Da muss man einen Theologen fragen. |
Lesen würde ausreichen:
Überschrift hat folgendes geschrieben: | Lehramtliche Texte der Katholischen Kirche |
|
Dann sind unsere Priester auch keine richtigen Katholen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lola registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 1769
|
(#626983) Verfasst am: 27.12.2006, 16:03 Titel: |
|
|
Tchup hat folgendes geschrieben: |
mich stört es jediglich, dass aufgrund von dogmatischen Vorstellungen allgemeingültige Gesetze abgeleitet werden |
Wie kommst du daauf, dass das so ist? Wenn die Mehrheit sich Sterbehilfe wünscht, soll sie halt Parteien wählen, die sich dafür aussprechen.
Tchup hat folgendes geschrieben: |
Lola hat folgendes geschrieben: |
Tchup hat folgendes geschrieben: |
Man kann auch innerhalb eines politischen Systems gegen politische Inhalte opponieren, ohne gleich das System in Frage zu stellen. |
1. Und, hast du opponiert?
2. Ebenso kann man in der Kirche gegen einzelne Entscheidungen/Einstellungen sein/vorgehen, ohne die gesamte Kirche in Frage zu stellen. |
1. Tag und Nacht.
2. Ich stelle nicht die ganze Kirche in Frage, ich hinterfrage bloß ihren Einfluss auf Politik und Gesellschaft. |
zu 1: Eben, weil du darüber hinwegesehen hast
zu 2: Wenn ich in der Kirche bin, kann es schon sein, dass auch meine politischen Entschungen davon beeinflusst werden. Ist das verboten?
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#626984) Verfasst am: 27.12.2006, 16:03 Titel: |
|
|
Lola hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Lola hat folgendes geschrieben: | Keinen Ahnung. Da muss man einen Theologen fragen. |
Lesen würde ausreichen:
Überschrift hat folgendes geschrieben: | Lehramtliche Texte der Katholischen Kirche |
|
Dann sind unsere Priester auch keine richtigen Katholen. |
Ich kann nur das weitergeben, was auf dieser Seite steht. Frag deinen Priester doch mal danach. Würde mich wohl interessieren. Aber tu mir einen Gefallen: beharre auf eine konkrete Aussage. Je kürzer, desto besser.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Lola registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 1769
|
(#626985) Verfasst am: 27.12.2006, 16:06 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Lola hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Lola hat folgendes geschrieben: | Keinen Ahnung. Da muss man einen Theologen fragen. |
Lesen würde ausreichen:
Überschrift hat folgendes geschrieben: | Lehramtliche Texte der Katholischen Kirche |
|
Dann sind unsere Priester auch keine richtigen Katholen. |
Ich kann nur das weitergeben, was auf dieser Seite steht. Frag deinen Priester doch mal danach. Würde mich wohl interessieren. Aber tu mir einen Gefallen: beharre auf eine konkrete Aussage. Je kürzer, desto besser.  |
Mache ich mal bei Gelegenheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tchup Geistfrei
Anmeldungsdatum: 21.09.2006 Beiträge: 28
|
(#627013) Verfasst am: 27.12.2006, 16:25 Titel: |
|
|
Lola hat folgendes geschrieben: | Tchup hat folgendes geschrieben: |
mich stört es jediglich, dass aufgrund von dogmatischen Vorstellungen allgemeingültige Gesetze abgeleitet werden |
Wie kommst du daauf, dass das so ist? Wenn die Mehrheit sich Sterbehilfe wünscht, soll sie halt Parteien wählen, die sich dafür aussprechen. |
Wenns so einfach wäre... Bei einer Wahl ist Sterbehilfe wohl kaum ein Topthema, und trotzdem eine der größten gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten überhaupt.
Lola hat folgendes geschrieben: |
Tchup hat folgendes geschrieben: |
Lola hat folgendes geschrieben: |
Tchup hat folgendes geschrieben: |
Man kann auch innerhalb eines politischen Systems gegen politische Inhalte opponieren, ohne gleich das System in Frage zu stellen. |
1. Und, hast du opponiert?
2. Ebenso kann man in der Kirche gegen einzelne Entscheidungen/Einstellungen sein/vorgehen, ohne die gesamte Kirche in Frage zu stellen. |
1. Tag und Nacht.
2. Ich stelle nicht die ganze Kirche in Frage, ich hinterfrage bloß ihren Einfluss auf Politik und Gesellschaft. |
zu 1: Eben, weil du darüber hinwegesehen hast
zu 2: Wenn ich in der Kirche bin, kann es schon sein, dass auch meine politischen Entschungen davon beeinflusst werden. Ist das verboten? |
1. Worüber seh ich hinweg, wenn ich gegen Inhalte opponiere, ohne das System in Frage zu stellen?
2. Solange aus Dogmen keine allgemeingültige Werte und Gesetze abgeleitet werden, ist das auch dein gutes Recht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#627057) Verfasst am: 27.12.2006, 17:09 Titel: |
|
|
Lola hat folgendes geschrieben: | Schalker hat folgendes geschrieben: | Lola hat folgendes geschrieben: |
1. "die Kirche"ist nicht nur der Vatikan
|
Letzten Endes doch: Der ganze Katholizismus fußt auf dem Lehramt. Ohne den nach dem Führerprinzip organisierten Klerus gibt es kein Heil. Alles nachzulesen im Katechismus. Punkt. |
Das ist falsch. Gott entscheidet über das Heil. |
Katechismus der RKK hat folgendes geschrieben: | 85 ,,Die Aufgabe aber, das geschriebene oder überlieferte Wort Gottes authentisch auszulegen, ist allein dem lebendigen Lehramt der Kirche" — das heißt den Bischöfen in Gemeinschaft mit dem Nachfolger Petri, dem Bischof von Rom — ,,anvertraut, dessen Vollmacht im Namen Jesu Christi ausgeübt wird" (DV 10).
87 Die Gläubigen rufen sich das Wort Christi an die Apostel ins Gedächtnis: ,,Wer euch hört, der hört mich" (Lk 10,16) [Vgl. LG 20.] und nehmen die Lehren und Weisungen, die ihnen ihre Hirten in verschiedenen Formen geben, willig an.
88 Das Lehramt der Kirche setzt die von Christus erhaltene Autorität voll ein, wenn es Dogmen definiert, das heißt wenn es in einer das christliche Volk zu einer unwiderruflichen Glaubenszustimmung verpflichtenden Form Wahrheiten vorlegt, die in der göttlichen Offenbarung enthalten sind oder die mit solchen Wahrheiten in einem notwendigen Zusammenhang stehen. |
Man braucht keine Theologie studiert zu haben, um das in seiner ganzen absurden Anmaßung zu verstehen. Trotzdem nochmal im Klartext:
1. Allein das Lehramt der Kirche kann die Bibel richtig auslegen -> Privatinterpretationen oder persönliche Eingebungen durch Gott oder seinen Filius interessieren nicht.
2. Gläubige haben "willig" zu befolgen, was das Lehramt so alles erzählt -> Wer eine andere Meinung hat muss beichten oder - besser noch - austreten.
3. Gläubige sind verpflichtet, bestimmte "Wahrheiten" zu glauben -> Können sie es nicht, sollten sie konsequenterweise austreten.
Gleiches wie für "gewöhnliche" Gläubige gilt im übrigen auch für gewöhnliche Pfaffen und Theologen. Recht hat immer nur der Füh... äh Papst.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Scout2001 registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 548
|
(#627062) Verfasst am: 27.12.2006, 17:18 Titel: |
|
|
Lola hat folgendes geschrieben: | Deutschland ist in der Tat keine Weltanschauung, jedoch teilen sich die Deutschen ihre Kultur, Geschichte, Sparache, Mentalität |
Apropos Geschichte.
1. Es gibt eine Zeit nach 1945, in der man auf die Bundesrepublik eher anschauen kann als auf Israel. Sagte das deinen Bekannten, und einen schönen Gruß von mir. Vor den eigenen Tür kehren ist angesagt.
2. Es gibt auch eine Zeit nach 2006. Die sollte meiner Meinung nach weniger mit mittelalterlichem Glanz zu tun haben.
3. Es gibt Historisch eine weltweiten Antijudaismus in christlichen Gebieten. Schönen Gruß an dich. Anscheinend hast du keine Ahnung, wo die jüdische Blutspur durchzieht und Diffamierung gegenüber Juden jahrhunderte gepflegt wurde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Judenfeindlichkeit
Lola hat folgendes geschrieben: | Außerdem wäre es falsch z.B. den Holocaust allein der NSDAP in die Schuhe zu schieben. Da waren viele Deutsche dran beteiligt (z.T. indem sie weggeschaut haben). |
Hä? Das ist falsch. Der „Holocaust“ wurde für die meisten Deutschen erst nach dem Krieg richtig bewusst. Vor allem durch die Bildern aus den Nürnberger Prozessen und weitere vorgehungsmaßnamen der Allerierten. (Besuchpflicht der Arbeitslagern etc.)
Du unterschätzt die Propaganda der NSDAP in dieser Zeit. Ein großer Anteil glaubte noch in den 50er, dass Polen den Weltkrieg angefangen hat.
Auch hier war Aufklärung von Nöten.
|
|
Nach oben |
|
 |
der kleine Fritz registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.06.2005 Beiträge: 2183
Wohnort: Planet Erde
|
(#627097) Verfasst am: 27.12.2006, 18:00 Titel: |
|
|
Lola hat folgendes geschrieben:
Zitat: | Gott entscheidet über das Heil. |
Ist das Zynismus, oder deine redlich Meinung?
Über welches Heil entscheidet denn Gott?
Und was ist denn eigentlich "das Heil"?
Und wie macht er das praktisch, was tut sich da "entscheidendes" bei wem oder was??
Übrigens in deinem Eingangsposting sprichst du von "unterstellen"!
Um mit "ja" oder "nein" antworten zu können ....meinst du damit eine Vermutung, oder eine Behauptung?
_________________ und Gott bleibt stumm....
um so eifriger schwatzen seine selbsternannten Missionare.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lola registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 1769
|
(#627110) Verfasst am: 27.12.2006, 18:15 Titel: |
|
|
Tchup hat folgendes geschrieben: | Wenns so einfach wäre... Bei einer Wahl ist Sterbehilfe wohl kaum ein Topthema, und trotzdem eine der größten gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten überhaupt. |
Dann engagiere dich und mache es zum Topthema. Ich kann doch nichts dafür, dass die Leute das liebe Geld so viel interessanter finden.
Tchup hat folgendes geschrieben: |
1. Worüber seh ich hinweg, wenn ich gegen Inhalte opponiere, ohne das System in Frage zu stellen?
|
Ich habe dein "Tag und Nacht" als Ironie aufgefasst. Oder bist du wegen Schröders Äußerung tatsächlich auf die Barrikaden gegangen?
Tchup hat folgendes geschrieben: |
2. Solange aus Dogmen keine allgemeingültige Werte und Gesetze abgeleitet werden, ist das auch dein gutes Recht. |
Wie stellst du dir eigentlich das Ableiten allgemeingültiger Werte und Gesetze aus Dogmen vor?
|
|
Nach oben |
|
 |
Arrivederci auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 747
|
(#627117) Verfasst am: 27.12.2006, 18:22 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Ziele der "Lachsalven" sind nicht die Menschen an sich, sondern die Tatsache, dass sie sich unter Berufung auf einen Gott bzw. eine mehrere tausend Jahre alte Schriftensammlung gegen Kritik bzw. Diskussion allgemein glauben immunisieren zu können. |
Und mir geht sogar die entschärfte Formulierung "Belustigung" noch zu weit in Richtung "entwürdigender Behandlung"! Wenn dies der Auftakt einer Diskussion sein soll, würde ich als gläubiger Mensch ebenfalls trachten, mich dagegen zu immunisieren.
Ich kann verstehen, dass angesichts solcher "Anrede" auch Leute, die mit Kirche absolut nichts am Hut haben, sich auf die Seite jener schlagen, die kirchliche Machtstrukturen meinen, wenn sie von religiösen Gefühlen reden, die es zu schützen gälte.
Als Quelle unfreiwilligen Humors bezeichnet zu werden, ist immer eine Herabsetzung. Als ein so etikettierter Mensch würde ich jenen applaudieren, die ihrerseits dem Lacher Grenzen aufzeigen, und sei es durch ihre Beziehungen zu "den richtigen" Leuten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lola registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 1769
|
(#627118) Verfasst am: 27.12.2006, 18:22 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Lola hat folgendes geschrieben: | Schalker hat folgendes geschrieben: | Lola hat folgendes geschrieben: |
1. "die Kirche"ist nicht nur der Vatikan
|
Letzten Endes doch: Der ganze Katholizismus fußt auf dem Lehramt. Ohne den nach dem Führerprinzip organisierten Klerus gibt es kein Heil. Alles nachzulesen im Katechismus. Punkt. |
Das ist falsch. Gott entscheidet über das Heil. |
Katechismus der RKK hat folgendes geschrieben: | 85 ,,Die Aufgabe aber, das geschriebene oder überlieferte Wort Gottes authentisch auszulegen, ist allein dem lebendigen Lehramt der Kirche" — das heißt den Bischöfen in Gemeinschaft mit dem Nachfolger Petri, dem Bischof von Rom — ,,anvertraut, dessen Vollmacht im Namen Jesu Christi ausgeübt wird" (DV 10).
87 Die Gläubigen rufen sich das Wort Christi an die Apostel ins Gedächtnis: ,,Wer euch hört, der hört mich" (Lk 10,16) [Vgl. LG 20.] und nehmen die Lehren und Weisungen, die ihnen ihre Hirten in verschiedenen Formen geben, willig an.
88 Das Lehramt der Kirche setzt die von Christus erhaltene Autorität voll ein, wenn es Dogmen definiert, das heißt wenn es in einer das christliche Volk zu einer unwiderruflichen Glaubenszustimmung verpflichtenden Form Wahrheiten vorlegt, die in der göttlichen Offenbarung enthalten sind oder die mit solchen Wahrheiten in einem notwendigen Zusammenhang stehen. |
Man braucht keine Theologie studiert zu haben, um das in seiner ganzen absurden Anmaßung zu verstehen. Trotzdem nochmal im Klartext:
1. Allein das Lehramt der Kirche kann die Bibel richtig auslegen -> Privatinterpretationen oder persönliche Eingebungen durch Gott oder seinen Filius interessieren nicht.
2. Gläubige haben "willig" zu befolgen, was das Lehramt so alles erzählt -> Wer eine andere Meinung hat muss beichten oder - besser noch - austreten.
3. Gläubige sind verpflichtet, bestimmte "Wahrheiten" zu glauben -> Können sie es nicht, sollten sie konsequenterweise austreten.
Gleiches wie für "gewöhnliche" Gläubige gilt im übrigen auch für gewöhnliche Pfaffen und Theologen. Recht hat immer nur der Füh... äh Papst. |
Nun ja, das zeigt uns, dass die Kirche (bzw. das Lehramt) meint, dass sie den richigen Glauben hat. Gott ist aber nicht daran gebunden.
Übrigens alle Theolgen (bzw. geweihte Priester), die ich persönlich kenne oder deren Bücher ich gelesen habe, stimment nicht zu 100% dem Lehramt zu. Und auch die Laien...naja, ich kennen niemanden, der sich am alles halten würde. Also kannst du beruhigt sein: es gibt gar keine Katholen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|