Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Vital Newbie
Anmeldungsdatum: 14.06.2006 Beiträge: 41
|
(#626713) Verfasst am: 27.12.2006, 01:29 Titel: Protestanten |
|
|
Ich bin sehr unerfahren in der Christenwelt. Daher meine Frage: Was haben die Protestanten eigentlich so während der Inquisition getrieben? Es ist seltsam still um sie während dieser Zeit.
_________________ Ich bin klein, mein Herz ist rein ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#626931) Verfasst am: 27.12.2006, 15:00 Titel: |
|
|
Also ob Lutherisch-Evangelisch oder Calvinistisch-Zwinglianisch-Reformiert, man hat Hexen verbrannt ohne Ende.
Stichworte bei der entsprechenden Suche: Salem.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hatuey registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 2821
|
(#626936) Verfasst am: 27.12.2006, 15:03 Titel: |
|
|
Die Christen haben sich gegenseitig verfolgt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#627088) Verfasst am: 27.12.2006, 17:49 Titel: Re: Protestanten |
|
|
Vital hat folgendes geschrieben: | Ich bin sehr unerfahren in der Christenwelt. Daher meine Frage: Was haben die Protestanten eigentlich so während der Inquisition getrieben? Es ist seltsam still um sie während dieser Zeit. |
Nun, vllt weil auch sie bzw. ein Teil von ihnen der Inquisition zum Opfer gefallen ist?
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
spaghettus Pastafarianer
Anmeldungsdatum: 07.02.2006 Beiträge: 568
Wohnort: Uckermark
|
(#627433) Verfasst am: 28.12.2006, 09:14 Titel: |
|
|
Na, zumindest Luther war gar nicht so still sondern hat sich klar und deutlich gegen Hexen (und auch Juden) geäußert:
Dabei waren protestantische Geistliche und Juristen keineswegs die besseren Christen, wie es die protestantischen Vertreter des Kulturkampfes im späten 19. Jahrhundert teilweise darzustellen versuchten. Die strikte Ablehnung der Hexenverfolgung lag ihnen - abgesehen von wenigen Ausnahmen auf beiden Seiten - ebenso fern wie den Glaubensgegnern. Der geistige Vater der neuen Konfession, Martin Luther († 1546), hatte im Einklang mit den katholischen Stimmen geurteilt: ... weil Zäuberei ein schändlicher, gräulicher Abfall ist, da sich einer von Gott, dem er gelobt und geschworen ist, zum Teufel, der Gottes Feind ist, begibt, so wird sie billig an Leib und Leben gestraft.
_________________ ----------------------------------------------------------
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#627448) Verfasst am: 28.12.2006, 10:04 Titel: Re: Protestanten |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Vital hat folgendes geschrieben: | Ich bin sehr unerfahren in der Christenwelt. Daher meine Frage: Was haben die Protestanten eigentlich so während der Inquisition getrieben? Es ist seltsam still um sie während dieser Zeit. |
Nun, vllt weil auch sie bzw. ein Teil von ihnen der Inquisition zum Opfer gefallen ist?  |
Hexenverfolgungen waren in protestantischen Gebieten genauso üblich wie in katholischen.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#628607) Verfasst am: 29.12.2006, 14:33 Titel: |
|
|
Zwingli in Zürich liess Wiedertäufer mit aller Härte verfolgen.
Die Wiedertäufer wiederum in Münster errichteten eine religiöse Terrorherrschaft.
Der puritanische Bildersturm, richtete sich in erster Linie gegen Gebäude, in zweiter Linie gegen alles was Spass macht, u.a. tanzen.
Wer sich der puritanischen Bescheidenheit nicht unterwarf konnte schnell unter Hexenverdacht geraten.
Die Inquisition war nicht zentralisiert wie bei den Katholen aber sie war genauso Ausdruck der allgemeinen Frömmigkeit.
Puritaner brauchen rituelle Reinigungen wie jede andere Doppelmoral.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#628791) Verfasst am: 29.12.2006, 17:17 Titel: Re: Protestanten |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Vital hat folgendes geschrieben: | Ich bin sehr unerfahren in der Christenwelt. Daher meine Frage: Was haben die Protestanten eigentlich so während der Inquisition getrieben? Es ist seltsam still um sie während dieser Zeit. |
Nun, vllt weil auch sie bzw. ein Teil von ihnen der Inquisition zum Opfer gefallen ist?  |
Hexenverfolgungen waren in protestantischen Gebieten genauso üblich wie in katholischen. |
Es ging doch aber hier auch um die Zeit vor der Reformation...
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
moritura pan narrans
Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 1358
Wohnort: Berlin
|
(#628815) Verfasst am: 29.12.2006, 17:47 Titel: Re: Protestanten |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Vital hat folgendes geschrieben: | Ich bin sehr unerfahren in der Christenwelt. Daher meine Frage: Was haben die Protestanten eigentlich so während der Inquisition getrieben? Es ist seltsam still um sie während dieser Zeit. |
Nun, vllt weil auch sie bzw. ein Teil von ihnen der Inquisition zum Opfer gefallen ist?  |
Hexenverfolgungen waren in protestantischen Gebieten genauso üblich wie in katholischen. |
Es ging doch aber hier auch um die Zeit vor der Reformation... |
Wohl kaum. Weder macht es Sinn zu fragen, was Protestanten vor der Reformation waren (vmtl Katholiken) noch ob sie vor der Reformation an der Hexenverfolgung beteiligt waren.
Die Zeit der Hexenverfolgung ist lt. Wikipedia 1450-1750, Luther wurde 1483 geboren.
Die Hochzeit der Hexenverfolgung fiel in die Zeit der Reformation.
Die Katholiken verfolgten vorher mit der Inquisition vorallem Abweichler.
Der christlich menschenfreundliche Ausspruch "Tötet sie alle. Der Herr wird die Seinen erkennen." wurde von Abt Arnault während des Ansturms auf Béziers 1209 bei der Verfolgung der Katharer getan.
Sprich: Die Abspaltung Protestanen fiel in den gleichen Zeitraum wie die Hexenverfolgung. Das Hexen verfolgt würden, darüber konnte man sich dann aber schnell einigen. Nur wer verfolgt wird ... Aber wenn man einzelne Prozessberichte liest, dann war das ganz schnell sowieso egal. Dann lief das nach dem oben zitierten Mottos des päpstlichen Vertreters. Auch bei den Protestanten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Grünkreuz permanent gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2006 Beiträge: 340
|
(#628826) Verfasst am: 29.12.2006, 18:06 Titel: |
|
|
Protestanten sind die geilesten
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#628867) Verfasst am: 29.12.2006, 18:49 Titel: Re: Protestanten |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Hexenverfolgungen waren in protestantischen Gebieten genauso üblich wie in katholischen. |
Ehr schlimmer. Die Katholen haben mehr Ketzer als Hexen verbrannt.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#628868) Verfasst am: 29.12.2006, 18:50 Titel: |
|
|
Grünkreuz hat folgendes geschrieben: | Protestanten sind die geilesten  |
Die geilsten was? Sonnenbrillenträger? Ikonoklasten? Hexenverbrenner?
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
|