Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Selbstbeschränkung des Denkens
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SoWhy
The Doctor



Anmeldungsdatum: 21.04.2006
Beiträge: 3216
Wohnort: TARDIS

Beitrag(#631471) Verfasst am: 02.01.2007, 15:58    Titel: Re: Selbstbeschränkung des Denkens Antworten mit Zitat

Billy Goat hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:

Meinst Du vielleicht das hier? 1. VATIKANISCHES Konzil - Lehrentscheid über den katholischen Glauben


Es tut mir leid, wenn die Frage sehr blöd ist, aber wozu genau dienen diese Lehrsätze? Das kann doch unmöglich für jedes Kirchenmitglied gelten, sonst müsste die Kirche ihre Schäfchen massenweise ausschließen (z.B. wegen Punkt 2.4). Oder wurde das später abgeändert oder abgeschwächt?

Klar gelten sie für alle. Wird nur nicht verfolgt, weil man, wie du es treffend sagt, dann ohne Schäfchen da stünde. Was nur wiedermal beweist, wie wenig Rückgrat das Ganze hat zwinkern
_________________
Stop believing - start thinking.
Rise up, rise up!
Live a full life, 'cause when it's over, it's done!
So rise up, rise up! Dance and scream and love

(Cursive - Rise up! Rise up!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#631472) Verfasst am: 02.01.2007, 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Warum sollte die römisch-katholische Kirche so konsequent sein, Mitglieder, die nicht rechtgläubig sind, auszuschließen? Das würde den Verzicht auf sehr viel Geld in Form von Mitgliederbeiträge bedeuten und ich bezweifle, dass die Rechtgläubigkeit aller Mitglieder wichtiger ist als das liebe Geld.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#631474) Verfasst am: 02.01.2007, 16:11    Titel: Re: Selbstbeschränkung des Denkens Antworten mit Zitat

Billy Goat hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:

Meinst Du vielleicht das hier? 1. VATIKANISCHES Konzil - Lehrentscheid über den katholischen Glauben


Es tut mir leid, wenn die Frage sehr blöd ist, aber wozu genau dienen diese Lehrsätze? Das kann doch unmöglich für jedes Kirchenmitglied gelten, sonst müsste die Kirche ihre Schäfchen massenweise ausschließen (z.B. wegen Punkt 2.4). Oder wurde das später abgeändert oder abgeschwächt?

Anathema heißt Kirchenbann und nicht Kirchenrausschmiß. Einen Kirchenrausschmiß gibt es nicht.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Billy Goat
registrierter User



Anmeldungsdatum: 13.12.2006
Beiträge: 28

Beitrag(#631867) Verfasst am: 02.01.2007, 23:44    Titel: Re: Selbstbeschränkung des Denkens Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Anathema heißt Kirchenbann und nicht Kirchenrausschmiß. Einen Kirchenrausschmiß gibt es nicht.


Oh, wieder was gelernt. Aber, da ich noch Mitglied bei dem Verein bin: Wenn ich zum Pfarrer gehe und ihm sage, dass ich mir vollkommen bewusst bin, dass ich mir damit den Kirchenbann einhandeln kann und dann audrücklich gegen einen dieser Lehrsätze verstoße, dann wäre er verpflichtet, mir danach die Kommunion oder ein anderes Sakrament zu verweigern?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SoWhy
The Doctor



Anmeldungsdatum: 21.04.2006
Beiträge: 3216
Wohnort: TARDIS

Beitrag(#631878) Verfasst am: 02.01.2007, 23:55    Titel: Re: Selbstbeschränkung des Denkens Antworten mit Zitat

Billy Goat hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Anathema heißt Kirchenbann und nicht Kirchenrausschmiß. Einen Kirchenrausschmiß gibt es nicht.


Oh, wieder was gelernt. Aber, da ich noch Mitglied bei dem Verein bin: Wenn ich zum Pfarrer gehe und ihm sage, dass ich mir vollkommen bewusst bin, dass ich mir damit den Kirchenbann einhandeln kann und dann audrücklich gegen einen dieser Lehrsätze verstoße, dann wäre er verpflichtet, mir danach die Kommunion oder ein anderes Sakrament zu verweigern?

Ich würds annehmen, es sei denn, du gehst es Beichten, das bringt Reinwaschung ohne Folgen^^
Kannst ja den Kanon ausdrucken und ihm unter die Nase halten xD
_________________
Stop believing - start thinking.
Rise up, rise up!
Live a full life, 'cause when it's over, it's done!
So rise up, rise up! Dance and scream and love

(Cursive - Rise up! Rise up!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer
kereng
Privateer



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 3059
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#631886) Verfasst am: 03.01.2007, 00:00    Titel: Re: Selbstbeschränkung des Denkens Antworten mit Zitat

Kramer, Kramer? nee 1. VATIKANISCHES Konzil hat folgendes geschrieben:
4. Glaube und Vernunft

2. Wer sagt, die menschlichen Wissenschaften seien mit einer solchen Freiheit auszuüben, daß ihre Behauptungen, auch wenn sie der geoffenbarten Lehre widerstreiten, als wahr festgehalten und von der Kirche nicht verworfen werden können: der sei mit dem Anathema belegt.

Das geht schon sehr in die Richtung, aber weder hier noch in den anderen Dokumenten, für die ich ebenfalls danke, kommt dieser persönliche Aspekt vor: Wenn ich ahne, dass meine eigene Gläubigkeit schwankt, verkneife ich mir das Weiterdenken, weil die Kirche es mir verboten hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Der_Guido
dafür dagegen zu sein



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland

Beitrag(#631988) Verfasst am: 03.01.2007, 03:44    Titel: Antworten mit Zitat

astarte007 hat folgendes geschrieben:
Im Katechismus (Stelle hab ich vergessen):

"Es ist nicht angemessen, das persönliche Gewissen und die Vernunft dem moralischen Gesetz oder dem Lehramt der Kirche entgegen zu setzen" (kindliche Liebe)

leider finde ich das wörtliche Zitat jetzt nicht.


Das ist, soweit ich es verstanden habe, eine Anweisung für kirchliche Würdenträger, hier der komplette Auszug.
Katechismus hat folgendes geschrieben:

2039 Die kirchlichen Ämter sind im Geist brüderlichen Dienens und der Hingabe an die Kirche im Namen des Herrn auszuüben [Vgl. Röm 12,8.11]. Wer im Dienst der Kirche steht, soll sich hüten, sich bei der moralischen Beurteilung des eigenen Tuns auf eine bloß individuelle Sicht zurückzuziehen. Er soll soweit wie möglich das Wohl aller im Blick haben, wie es im natürlichen und geoffenbarten Sittengesetz und daher auch im Gesetz der Kirche und in der Lehre des Lehramtes über die sittlichen Fragen zum Ausdruck kommt. Es ist nicht angemessen, das persönliche Gewissen und die Vernunft dem moralischen Gesetz oder dem Lehramt der Kirche entgegenzusetzen.

2040 So kann sich unter den Christen eine echte Haltung kindlicher Liebe zur Kirche entwickeln
.....
http://www.vatican.va/archive/DEU0035/__P7A.HTM


Für Gläubige gibt es andere Passagen, ganz anders und viel "harmloser" definiert, eher so als Warnung, aber dafür mehrfach an unterschiedlichen Stellen gesetzt zwinkern
Katechismus hat folgendes geschrieben:

164 ...
Der Glaube kann auf eine harte Probe gestellt werden. Die Welt, in der wir leben, scheint von dem, was der Glaube uns versichert, oft sehr weit entfernt. Die Erfahrungen des Bösen und des Leidens, der Ungerechtigkeiten und des Todes scheinen der Frohbotschaft zu widersprechen. Sie können den Glauben erschüttern und für ihn zur Versuchung werden.

165 Dann müssen wir uns den Glaubenszeugen zuwenden: Abraham, .....

http://www.vatican.va/archive/DEU0035/__P13.HTM

_________________
lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#632043) Verfasst am: 03.01.2007, 10:57    Titel: Re: Selbstbeschränkung des Denkens Antworten mit Zitat

Billy Goat hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Anathema heißt Kirchenbann und nicht Kirchenrausschmiß. Einen Kirchenrausschmiß gibt es nicht.


Oh, wieder was gelernt. Aber, da ich noch Mitglied bei dem Verein bin: Wenn ich zum Pfarrer gehe und ihm sage, dass ich mir vollkommen bewusst bin, dass ich mir damit den Kirchenbann einhandeln kann und dann audrücklich gegen einen dieser Lehrsätze verstoße, dann wäre er verpflichtet, mir danach die Kommunion oder ein anderes Sakrament zu verweigern?

Ja. Die Kommunion auf jeden Fall, daher der Begriff Exkommunikation = Ausschluß von der Kommunion. Bei den anderen Sakramenten bin ich mir da nicht so sicher. Beichten darfst Du auf jeden Fall, irgendwie mußt Du ja in die Herde zurückkönnen. Weiterhin kannst Du kein Kirchenamt mehr antreten.
Aus der Kirche im Sinne der Glaubensgemeinschaft kannst Du nach deren Auffassung gar nicht austreten. Einmal getauft, für immer Mitglied. Austreten kannst Du nur aus der Kirche als Körperschaft des öffentlichen Rechts im Sinne der Steuerzahlgemeinschaft.

Du kannst Dich natürlich gegen einen angemessenen Kostenbeitrag von satanistischen Fachkräften explizit enttaufen lassen. Ich biete mich da gerne an. Cool
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#632049) Verfasst am: 03.01.2007, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Der_Guido hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
Im Katechismus (Stelle hab ich vergessen):

"Es ist nicht angemessen, das persönliche Gewissen und die Vernunft dem moralischen Gesetz oder dem Lehramt der Kirche entgegen zu setzen" (kindliche Liebe)

leider finde ich das wörtliche Zitat jetzt nicht.


Das ist, soweit ich es verstanden habe, eine Anweisung für kirchliche Würdenträger, hier der komplette Auszug.
Katechismus hat folgendes geschrieben:

2039 Die kirchlichen Ämter sind im Geist brüderlichen Dienens und der Hingabe an die Kirche im Namen des Herrn auszuüben [Vgl. Röm 12,8.11]. Wer im Dienst der Kirche steht, soll sich hüten, sich bei der moralischen Beurteilung des eigenen Tuns auf eine bloß individuelle Sicht zurückzuziehen. Er soll soweit wie möglich das Wohl aller im Blick haben, wie es im natürlichen und geoffenbarten Sittengesetz und daher auch im Gesetz der Kirche und in der Lehre des Lehramtes über die sittlichen Fragen zum Ausdruck kommt. Es ist nicht angemessen, das persönliche Gewissen und die Vernunft dem moralischen Gesetz oder dem Lehramt der Kirche entgegenzusetzen.

2040 So kann sich unter den Christen eine echte Haltung kindlicher Liebe zur Kirche entwickeln
.....
http://www.vatican.va/archive/DEU0035/__P7A.HTM


Für Gläubige gibt es andere Passagen, ganz anders und viel "harmloser" definiert, eher so als Warnung, aber dafür mehrfach an unterschiedlichen Stellen gesetzt zwinkern
Katechismus hat folgendes geschrieben:

164 ...
Der Glaube kann auf eine harte Probe gestellt werden. Die Welt, in der wir leben, scheint von dem, was der Glaube uns versichert, oft sehr weit entfernt. Die Erfahrungen des Bösen und des Leidens, der Ungerechtigkeiten und des Todes scheinen der Frohbotschaft zu widersprechen. Sie können den Glauben erschüttern und für ihn zur Versuchung werden.

165 Dann müssen wir uns den Glaubenszeugen zuwenden: Abraham, .....

http://www.vatican.va/archive/DEU0035/__P13.HTM


Oha, danke Guido! Man sollte halt nichts aus dem Zusammenhang reißen.Verlegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#632068) Verfasst am: 03.01.2007, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Das hab ich nun im Katechismus noch gefunden:

Zitat:
87. Die Gläubigen rufen sich das Wort Christi an die Apostel ins Gedächtnis: „Wer euch hört, der hört mich" (Lk 10,16) [Vgl. LG 20.] und nehmen die Lehren und Weisungen, die ihnen ihre Hirten in verschiedenen Formen geben, willig an.


Zitat:
88. Das Lehramt der Kirche setzt die von Christus erhaltene Autorität voll ein, wenn es Dogmen definiert, das heißt wenn es in einer das christliche Volk zu einer unwiderruflichen Glaubenszustimmung verpflichtenden Form Wahrheiten vorlegt, die in der göttlichen Offenbarung enthalten sind oder die mit solchen Wahrheiten in einem notwendigen Zusammenhang stehen.


Das klingt wie: ich sag dir, was du glauben sollst, musst nicht selber denken.

Aber:
Zitat:
1782.Der Mensch hat das Recht, in Freiheit seinem Gewissen entsprechend zu handeln, und sich dadurch persönlich sittlich zu entscheiden. „Er darf also nicht gezwungen werden, gegen sein Gewissen zu handeln. Er darf aber auch nicht daran gehindert werden, gemäß seinem Gewissen zu handeln, besonders im Bereiche der Religion"

Zitat:
1778Das Gewissen ist ein Urteil der Vernunft, in welchem der Mensch erkennt, ob eine konkrete Handlung, die er beabsichtigt, gerade ausführt oder schon getan hat, sittlich gut oder schlecht ist. Bei allem, was er sagt und tut, ist der Mensch verpflichtet, sich genau an das zu halten, wovon er weiß, daß es recht und richtig ist. Durch das Gewissensurteil vernimmt und erkennt der Mensch die Anordnungen des göttlichen Gesetzes.

Zitat:
1789In allen Fällen gelten die folgenden Regeln:

* Es ist nie erlaubt, Böses zu tun, damit daraus etwas Gutes hervorgehe.

* Die „Goldene Regel": „Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen" (Mt 7,12) [Vgl. Lk 6,31; Tob 4,15].

* Die christliche Liebe achtet immer den Nächsten und sein Gewissen:

„Wenn ihr euch ... gegen eure Brüder versündigt und ihr ... Gewissen verletzt, versündigt ihr euch gegen Christus" (1 Kor 8,12). „Es ist nicht gut ... etwas zu tun, wenn dein Bruder daran Anstoß nimmt" (Röm 14,21).


Also ist der Katholik nicht vom selber denken und nach seinem Gewissen zu handeln, befreit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kereng
Privateer



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 3059
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#694541) Verfasst am: 29.03.2007, 17:49    Titel: sacrificium intellectus Antworten mit Zitat

Habe jetzt endlich den Begriff wiedergefunden: sacrificium intellectus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group