Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Zwei PCs zusammenkoppeln

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#639919) Verfasst am: 12.01.2007, 18:36    Titel: Zwei PCs zusammenkoppeln Antworten mit Zitat

Situation:
Hier vor mir steht ein etwas betagter PC mit Windoofs 98 SE. Nebenan ist ein jüngerer mit Windoofs XP. Der XP ist leider sehr laut, der 98er flüstert nur.
1. Frage. Wie kann ich sie miteinander koppeln? Vorzugsweise drahtlose Lösung.

Ich würde gern den 98er als Ersten Rechner behalten. Wenn ich die beiden mit irgendeiner Netzwerklösung zusammenhänge, kann ich auf die Daten die im XP-Rechner gespeichert sind zugreifen, klar. Aber:
2. Frage: Kann ich auch von dem 98er aus mit Anwendungen arbeiten, die auf dem XP installiert sind?
Anders formuliert: Läßt sich der XP-Rechner, der nebenan steht, so ankoppeln, daß ich von hier aus mit Maus, Tastatur und Bildschirm auf ihm arbeiten kann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#640083) Verfasst am: 12.01.2007, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Dein Hauptproblem mit dem neueren Rechner der Lärm ist, solltest Du vielleicht eher einen Umbau in Erwägung ziehen.

http://www.netzwelt.de/news/69754_99-so-stelle-ich-ihn-ruhig.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#640094) Verfasst am: 12.01.2007, 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Beispiel mit VNC solltest du weiterkommen. Hier noch ein paar allgemeine Infos zu dem Thema.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#640288) Verfasst am: 13.01.2007, 12:08    Titel: Re: Zwei PCs zusammenkoppeln Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Anders formuliert: Läßt sich der XP-Rechner, der nebenan steht, so ankoppeln, daß ich von hier aus mit Maus, Tastatur und Bildschirm auf ihm arbeiten kann?


Wenn Du das hinbekomst, wird die Lösung durch und durch suboptimal. Ich würde ebenfalls vorschlagen, den lauten Rechner entsprechend umzubauen.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lemonstar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1004

Beitrag(#640875) Verfasst am: 14.01.2007, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Was verursacht denn den Lärm? Netzteil, CPU-Lüfter, Festplatte? Für alle gibt es besonders leise Varianten.
_________________

eindrucksvolles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#640884) Verfasst am: 14.01.2007, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

lemonstar hat folgendes geschrieben:
Was verursacht denn den Lärm? Netzteil, CPU-Lüfter, Festplatte? Für alle gibt es besonders leise Varianten.

Vielleicht sind die Lüfter auch einfach nur verdreckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#640902) Verfasst am: 14.01.2007, 16:09    Titel: Re: Zwei PCs zusammenkoppeln Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Anders formuliert: Läßt sich der XP-Rechner, der nebenan steht, so ankoppeln, daß ich von hier aus mit Maus, Tastatur und Bildschirm auf ihm arbeiten kann?

Wenn Du das hinbekomst, wird die Lösung durch und durch suboptimal.

Nö, finde ich nicht. VNC allerdings ist suboptimal, wenn man wirklich damit arbeiten will. Optimal dagegen ist der Remote Desktop, dazu müsste das XP jedoch ein XP Professional sein. Rechner direkt verbinden mit einem Cross-Kabel, den Client auf dem 98er-Rechner installieren. Das wäre eine einfache und gute Lösung.

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ich würde ebenfalls vorschlagen, den lauten Rechner entsprechend umzubauen.

Aufwendig, teuer und nicht unbedingt von Erfolg gekrönt. Vor allem: Finger weg vom Netzteil!

-------------

Sollte auf dem Rechner kein XP Professional installiert sein, dann würde ich eher versuchen, den Rechner zu verscherbeln (ebay) und ein günstiges Notebook kaufen (nicht bei ebay). Die sind meist leise (am besten vorher testen). Außerdem ist der Stromverbrauch natürlich viel geringer als der von zwei Desktop-Rechnern, so übers Jahr gerechnet sind das auch der eine oder andere Euro, die dadurch gespart werden könnten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#640915) Verfasst am: 14.01.2007, 16:30    Titel: Re: Zwei PCs zusammenkoppeln Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Wenn Du das hinbekomst, wird die Lösung durch und durch suboptimal.

Nö, finde ich nicht. VNC allerdings ist suboptimal, wenn man wirklich damit arbeiten will. Optimal dagegen ist der Remote Desktop, dazu müsste das XP jedoch ein XP Professional sein.


Dafür muss man aber immernoch 2 Rechner mit Strom versorgen, kann bei dem zweiten keine CDs wechseln, ... und das bloß, weil man den Rechner den man eigentlich benutzrn will nicht richtig eingerichtet bekommt?

Zitat:
Rechner direkt verbinden mit einem Cross-Kabel, den Client auf dem 98er-Rechner installieren. Das wäre eine einfache und gute Lösung.


Crossover-Kabel, damit dann keiner der beiden Rechenr ins Internet kann? (Ja, *ich* habe zwei Netzwerkports, aber wohl nicht jeder ...)

Zitat:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ich würde ebenfalls vorschlagen, den lauten Rechner entsprechend umzubauen.

Aufwendig, teuer und nicht unbedingt von Erfolg gekrönt.


Teuer nicht unbedingt, und man spart nach wie vor Energie - wenn auch nicht übermäßig viel natürlich. Und ob beide Rechner performant genug sind um die Alternative mitzumachen ist auch fraglich.

Zitat:
Sollte auf dem Rechner kein XP Professional installiert sein, dann würde ich eher versuchen, den Rechner zu verscherbeln (ebay) und ein günstiges Notebook kaufen (nicht bei ebay). Die sind meist leise (am besten vorher testen).


Und das soll dann immernoch billiger sein, als den anderne Rechner leise zu machen?

Zitat:
Vor allem: Finger weg vom Netzteil!


Nicht modifizieren, aber wenn es laut ist: Austauischen.

Zitat:
Außerdem ist der Stromverbrauch natürlich viel geringer als der von zwei Desktop-Rechnern, so übers Jahr gerechnet sind das auch der eine oder andere Euro, die dadurch gespart werden könnten.


Definitv, aber ich würde lieber den vorhandenen Rechner "heil" machen...
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#640939) Verfasst am: 14.01.2007, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Leute, ich schätze mal, dass Ahriman keine Ahnung von PCs und Software hat.
Bei VNC, RemoteDekstop&Co kann man das Abspielen von Videos vergessen und die Konfiguration ist zu kompliziert.

Lüfter-Umbau der einzige Weg. Das ist das einzige, dass jeder, der schon einmal einen Schraubenzieher in der Hand gehabt hat, auch machen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#640940) Verfasst am: 14.01.2007, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Bei VNC, RemoteDekstop&Co kann man das Abspielen von Videos vergessen [...]

Jepp, auch jede Webseite mit Flash-Elementen wird zur Qual.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#640961) Verfasst am: 14.01.2007, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:

Lüfter-Umbau der einzige Weg. Das ist das einzige, dass jeder, der schon einmal einen Schraubenzieher in der Hand gehabt hat, auch machen kann.


Yep, und schließlich kann man das ja auch machen lassen.
Sooo teuer ist das auch nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#640971) Verfasst am: 14.01.2007, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Es kommt darauf an, was er mit seinem Rechner machen will. Es stimmt, dass Video schauen und grafiklastige Spiele zocken über eine Remote-Verbindung nicht sinnvoll ist. Es stimmt aber nicht, dass Remote Desktop schwierig einzurichten ist. Remote Desktop wäre dann die einfachste Lösung, falls er kein Video schauen will und eben bereits XP Professional besitzt.

Vom Umbau des Rechners würde ich eher abraten. Man muss meist, um den Rechner wirklich leise zu bekommen, Netzteil und Prozessorlüfter austauschen, die Festplatte anders aufhängen, das Rechnergehäuse dämmen oder/und austauschen. Das läppert sich (besonders, wenn man es machen lässt) und führt oft im Endeffekt zu Enttäuschung. Lieber ein Notebook kaufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#640974) Verfasst am: 14.01.2007, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Es kommt darauf an, was er mit seinem Rechner machen will. Es stimmt, dass Video schauen und grafiklastige Spiele zocken über eine Remote-Verbindung nicht sinnvoll ist. Es stimmt aber nicht, dass Remote Desktop schwierig einzurichten ist. Remote Desktop wäre dann die einfachste Lösung, falls er kein Video schauen will und eben bereits XP Professional besitzt.


Es sei denn, natürlich, man will nebenher noch ins Internet - dann braucht man schon wieder mehr Peripherie und die Bandbreite die dem Remote-Desktop zur Verfügung steht schwindet.

Zitat:
Vom Umbau des Rechners würde ich eher abraten. Man muss meist, um den Rechner wirklich leise zu bekommen, Netzteil und Prozessorlüfter austauschen, die Festplatte anders aufhängen, das Rechnergehäuse dämmen oder/und austauschen.


Das kommt drauf an, wieviel zu laut der Rechenr ist, welche Teile das verursachen und wie leise er werden soll. Und die Anforderung hier war kein geräuschloser Rechner.

Zitat:
Das läppert sich (besonders, wenn man es machen lässt) und führt oft im Endeffekt zu Enttäuschung. Lieber ein Notebook kaufen.


Wie wär's dann wenigstens damit, einen leisen Rechner zu kaufen? Wobei ich mir wirklich kaum vorstellen kann, daß ein Neukauf billiger wird, als wenn man den Rechner leiser macht. Leiser, wohlgemerkt, nicht absolut leise.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#640979) Verfasst am: 14.01.2007, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Es sei denn, natürlich, man will nebenher noch ins Internet - dann braucht man schon wieder mehr Peripherie und die Bandbreite die dem Remote-Desktop zur Verfügung steht schwindet.

Da er offensichtlich bereits im Internet ist, wird er dafür auch geeignete Hardware haben. Ich sehe da kein Problem, auch nicht mit der Bandbreite. Egal, ob er über ISDN, über ein USB-DSL-Modem oder über einen Router ins Internet geht: das wirkt sich gar nicht oder nur minimal auf die Bandbreite aus.

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das läppert sich (besonders, wenn man es machen lässt) und führt oft im Endeffekt zu Enttäuschung. Lieber ein Notebook kaufen.

Wie wär's dann wenigstens damit, einen leisen Rechner zu kaufen? Wobei ich mir wirklich kaum vorstellen kann, daß ein Neukauf billiger wird, als wenn man den Rechner leiser macht. Leiser, wohlgemerkt, nicht absolut leise.

Die Entscheidung liegt bei ihm. Ich würde an seiner Stelle darauf verzichten, den vorhandenen Rechner leiser machen zu lassen. Allerdings kommt es tatsächlich darauf an, was genau das Geräuschproblem darstellt. Oft aber reichen einfache Maßnahmen (z.B. Prozessorlüfteraustausch) nicht aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#641250) Verfasst am: 15.01.2007, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

lemonstar hat folgendes geschrieben:
Was verursacht denn den Lärm? Netzteil, CPU-Lüfter, Festplatte? Für alle gibt es besonders leise Varianten.

Ja, bei Conrad gibt es sogar ein Netzteil ohne Lüfter. Ich frage mich überhaupt, was für Stümper die PC-Konstrukteure sind: Große Stereoanlagen kommen auch ohne Lüfter im Netzteil aus. Würde da einer sowas machen, die HI-Fi-Freaks würden ihn auslachen. Natürlich, die Prozessoren mit ihrer irrsinnig geballten Elektronik brauchen das, sehe ich ein. Was die Festplatten betrifft, so sind die in der Regel das kleinste Problem, ich habe noch zwei externe in Betrieb, die hört man überhaupt nicht.
Aber zu der Frage oben: Das ist eben die Frage. Auf jeden Fall ist es einer der Lüfter, geht wie ein Staubsauger. Das ist auch noch abhängig vom Betrieb, wenn ich eine DVD kopiere und der Prozessor ordentlich Arbeit beim umrechnen bekommt macht das Ding ein Mordsgetöse. Müßte also wohl der Prozessor-Lüfter sein, der da Düsentriebwerk spielt.
Bei mir laufen keine Spiele, zum Abspielen von DVDs habe ich zwei Recorder und einen Player. Auch mit der Foto-Bearbeitung wird der 700 MHz-Rechner mit W 98 spielend fertig. Die Grafikkarte in ihm hat auch keinen Lüfter.
Das Problem ist, daß es inzwischen einige Anwendungen gibt, die unter W 98 nicht mehr laufen, und ich habe tatsächlich auch welche in Betrieb, die unter XP nicht mehr laufen! Das einzige, was in unserer PC-Welt wirklich kompatibel ist, sind die Netzkabel.
Aber ihr habt mir schon ein Stück weitergeholfen, vielen Dank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#641320) Verfasst am: 15.01.2007, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Ja, bei Conrad gibt es sogar ein Netzteil ohne Lüfter.

Ganz schlechte Idee, der Netzteillüfter wird nicht nur vom Netzteil benötigt. Standard-PC-Komponenten wie z.B. das Mainboard und die Festplatten sind für ihre Kühlung auf einen kontinuierlichen Luftstrom im Gehäuse angewiesen. Auch die Abwärme vom Prozessor wird durch dessen Lüfter nur innerhalb des Gehäuses verteilt. Wenn Du auf ein lüfterloses Netzteil wechseln willst, musst Du Dir für die Abfuhr der Wärme aller Komponenten neue Lösungen einfallen lassen. Dann lieber ein gutes Silent-Netzteil mit einem 140mm-Lüfter. Aufgrund seiner Größe dreht dieser so langsam, dass er nahezu unhörbar ist.

Aber dein Problem scheint ja eher der Prozessorlüfter zu sein. Auch da gibt es Lösungen, die deutlich leiser sind.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#641392) Verfasst am: 15.01.2007, 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

@Ahriman:
Silent-Netzteile kosten auch wesentlich mehr. Deshalb werden die anderen verbaut.

kolja hat folgendes geschrieben:
Aber dein Problem scheint ja eher der Prozessorlüfter zu sein. Auch da gibt es Lösungen, die deutlich leiser sind.

Das Geräusch beim DVD-Kopieren kann auch vom Laufwerk kommen.
Die Grafikkarten-Lüfter können auch recht nervig sein, weil das Geräusch hochfrequenter ist.

Bei Prozessorlüftern schwöre ich auf Tower-Lüfter, die quer blasen. Meiner ist unhörbar. Die sind allerdings nur mit Mainboard-Ausbau und Schrauberei zu montieren. Für Ahriman sollte es ein Lüfter mit dem normalen Schnappverschluss sein.

@Ahriman: Könntest du mal den Rechner aufmachen und uns ein Foto von den Innereien schicken? Dann wüssten wir, was Sache ist. Könntest du weiters rausfinden, welche CPU du genau hast?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#641398) Verfasst am: 15.01.2007, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Das Geräusch beim DVD-Kopieren kann auch vom Laufwerk kommen.

Stimmt.

Ob's der Prozessorlüfter ist, findet man am einfachsten heraus, indem man den Rechner aufschraubt und sich das ganze im laufenden Betrieb anschaut. Sieht man wie der Lüfter schneller wird, wenn der PC lauter wird? Verschwindet das Geräusch, wenn man den Lüfter kurz blockiert (Bleistift reinstecken z.B.)?
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#641406) Verfasst am: 15.01.2007, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

kolja hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Das Geräusch beim DVD-Kopieren kann auch vom Laufwerk kommen.

Stimmt.

Ob's der Prozessorlüfter ist, findet man am einfachsten heraus, indem man den Rechner aufschraubt und sich das ganze im laufenden Betrieb anschaut. Sieht man wie der Lüfter schneller wird, wenn der PC lauter wird? Verschwindet das Geräusch, wenn man den Lüfter kurz blockiert (Bleistift reinstecken z.B.)?

Bleistift reinstecken würde ich im Laufenden Betrieb nicht machen. Ich bin mal versehentlich mit meinem Finger in einen Lüfter geraten. Danach war eine Lüfterschaufel ab und mein Finger hat stark geschmerzt. Traurig

Aber man kann den Lüfter in der Mitte, wo keine Schaufeln sind mit dem Finger abbremsen. Oder man kann den Stift vor dem Einschalten hineinhalten, sodass er gar nicht erst startet.

Aber vielleicht ist das Ding auch nur verdreckt.

Lüfter mit Öllagerung kann man übrigens nachschmieren. Man muss nur das Ettikett vom Motor abnehmen. Dahinter ist eine Klappe, in die man einen kleinen Tropfen Motoröl einfüllen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#641431) Verfasst am: 15.01.2007, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Bleistift reinstecken würde ich im Laufenden Betrieb nicht machen.

Och, das hab' ich schon öfter gemacht ... man darf ihn natürlich nicht abrupt reinstecken, sondern muss erstmal schleifen lassen, um den Lüfter sanft abzubremsen.

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Aber man kann den Lüfter in der Mitte, wo keine Schaufeln sind mit dem Finger abbremsen.

Das ist natürlich noch besser.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#641459) Verfasst am: 15.01.2007, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

5 Bier für die Männer vom Computer-Leisemach-Service.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lemonstar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1004

Beitrag(#641840) Verfasst am: 15.01.2007, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:

Ja, bei Conrad gibt es sogar ein Netzteil ohne Lüfter. Ich frage mich überhaupt, was für Stümper die PC-Konstrukteure sind: Große Stereoanlagen kommen auch ohne Lüfter im Netzteil aus. Würde da einer sowas machen, die HI-Fi-Freaks würden ihn auslachen.

Das liegt daran, dass die Netzteile völlig anders arbeiten. In PCs sind im allgemeinen Schaltnetzteile drin, während in Verstärkern ganz klassisch Trafos stecken.
Außerdem müssen PCs auch deutlich höhere Leistungen erzeugen (300W aufwärts).

Zitat:
Aber zu der Frage oben: Das ist eben die Frage. Auf jeden Fall ist es einer der Lüfter, geht wie ein Staubsauger. Das ist auch noch abhängig vom Betrieb, wenn ich eine DVD kopiere und der Prozessor ordentlich Arbeit beim umrechnen bekommt macht das Ding ein Mordsgetöse. Müßte also wohl der Prozessor-Lüfter sein, der da Düsentriebwerk spielt.

Prozessorlüfter haben meist nur eine Drehzahl und/oder werden nicht lauter unter Last.
Das klingt vielmehr nach dem DVD Laufwerk oder der Festplatte.
Einfach mal aufmachen und Ohr ranhalten. Der Tip den Prozessorlüfter anzuhalten wurde ja schon genannt.
_________________

eindrucksvolles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#641859) Verfasst am: 15.01.2007, 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

kolja hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Ja, bei Conrad gibt es sogar ein Netzteil ohne Lüfter.

Ganz schlechte Idee, der Netzteillüfter wird nicht nur vom Netzteil benötigt. Standard-PC-Komponenten wie z.B. das Mainboard und die Festplatten sind für ihre Kühlung auf einen kontinuierlichen Luftstrom im Gehäuse angewiesen.


Drum ist in meinem Gehäuse noch ein separater Top-Lüfter eingebaut. Der saugt die angestaute, warme Luft ab. Allerdings ist mein Rechner nicht leise, sondern schwebt auf einem selbsterzeugten Luftkissen - ich glaube alles in allem sind da 10 Lüfter verbaut, die kein Mensch braucht.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#642143) Verfasst am: 16.01.2007, 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

Nach alledem, was ihr hier schreibt, ist die optimale Lösung, ein Loch in die Wand zu machen, die Kabel für Monitor, Maus und Tastatur da durchziehen und den Rechner nebenan aufzustellen. Da kann er dann heulen. Und was das eventuelle Wechseln der CDs betrifft, geht das mit einem externen Laufwerk dann auch.

Na schön, wir werden sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemonstar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1004

Beitrag(#642460) Verfasst am: 16.01.2007, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Nach alledem, was ihr hier schreibt, ist die optimale Lösung, ein Loch in die Wand zu machen, die Kabel für Monitor, Maus und Tastatur da durchziehen und den Rechner nebenan aufzustellen.

???

Irgendwie hab ich den Thread anders wahrgenommen.

Oder DU setzt dir einfach Mickeymäuse auf.
_________________

eindrucksvolles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#642732) Verfasst am: 17.01.2007, 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Na, das sollte Ironie sein!
Ich dachte wieder an unseren Friseur in meiner Kindheit um 1940 herum. Der hatte für seine Trockenhauben ein einziges großes Gebläse, und das war im Lichthof des Hauses montiert, also außen. Machte auch einen Riesenkrach. Man war also damals schon auf diese Lösung gekommen: Was heult muß raus...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sri YUKTEREZ
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 223

Beitrag(#643028) Verfasst am: 17.01.2007, 19:16    Titel: Re: Zwei PCs zusammenkoppeln Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:

2. Frage: Kann ich auch von dem 98er aus mit Anwendungen arbeiten, die auf dem XP installiert sind?
Anders formuliert: Läßt sich der XP-Rechner, der nebenan steht, so ankoppeln, daß ich von hier aus mit Maus, Tastatur und Bildschirm auf ihm arbeiten kann?


Am besten wäre wohl ein langes Tastaur-, Maus- und Bildschirmkabel um den PC woanders stehen zu haben als wo man damit arbeitet wenns der Lärm ist der dich stört

Von einem 486er würde ich schon wegen des langsamen Seitenaufbaus nicht gerne auf einen XP-PC zugreifen wollen. Ganz zu schweigen davon, daß so ja 2 Computer den Job für einen machen. Überhaupt glaube ich kaum, daß du durch dieses Nadelöhr, das deinalter PC und seine Verbindung darstellt, viel durchbringen wirst. Der Aufwand überstiege den Nutzen sicherlich.

Ich kann mich zwar auch nicht von meinem ersten Mac trennen, obwohl der heutzutage nicht mal mehr zur Textverarbeitung zu gebrauchen ist. Aber kann ein alter PC denn auch solche nostalgischen Gefühle hervorrufen ?

Im übrigen ist bei meinem Hauptgerät (Apple G4) die Festplatte sehr wohl das lauteste, ich habe 2 Interne und wenn ich eine davon im Ruhezustand habe, ist das Gerät nur noch halb so laut. Allerdings hat ein Freund von mir auch einen G4, der ist mit doppelt so viel GHz und halb so vielen internen HDs trotzdem drei mal so lauf wie meiner in voller Action.

Ich bleibe daher bei meiner Empfehlung einfach die Ein- und Ausgabegeräte an den Schreibtisch und das Gerät selbst schlimmstenfalls in den Keller zu stellen. Das ist zwar auch ein Kabelsalat, aber um den kommst du wohl eh nicht rum wenns schnell sein soll denn kabellos kannst du solche Mengen an Daten wie sie computerintern anfallen sowieso nicht anständig verschicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group