Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#645647) Verfasst am: 22.01.2007, 12:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
ejo evolutionärer Irrtum
Anmeldungsdatum: 17.06.2006 Beiträge: 772
|
(#645652) Verfasst am: 22.01.2007, 13:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#645677) Verfasst am: 22.01.2007, 13:59 Titel: |
|
|
Zusätzlich zu den angeführten Punkten möchte ich auch noch kurz darauf hinweisen, das ein zentraler Bestandteil der Menschenrechte auch die Gewährung der Religionsfreiheit miteinschließt.
Nun eine Religion die sich selbst "katholisch" = frei übertragen "Ein Glaube für die Welt" kann damit nun wirklich nix anfangen.
Wer von sich glaubt er sei im Besitzt vom "DEN WEG; DIE WAHRHEIT; DAS LEBEN", handelt eben immer rücksichtslos GEGEN Andersdenkende.
Ideologisch und konzeptionell sind UN und Vatikan damit "himmelweit" [LOL] voneinander entfernt.
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#645988) Verfasst am: 22.01.2007, 21:10 Titel: Auch in einer Moenchskutte kann ein echter Freigeist stecken! |
|
|
Robbe Piere hat folgendes geschrieben: | Zusätzlich zu den angeführten Punkten möchte ich auch noch kurz darauf hinweisen, das ein zentraler Bestandteil der Menschenrechte auch die Gewährung der Religionsfreiheit miteinschließt.
Nun eine Religion die sich selbst "katholisch" = frei übertragen "Ein Glaube für die Welt" kann damit nun wirklich nix anfangen.
Wer von sich glaubt er sei im Besitzt vom "DEN WEG; DIE WAHRHEIT; DAS LEBEN", handelt eben immer rücksichtslos GEGEN Andersdenkende.
Ideologisch und konzeptionell sind UN und Vatikan damit "himmelweit" [LOL] voneinander entfernt. |
Hallo Robbe Piere,
und trotzdem bringt die katholische Kirche auch solche hervor, wie Deinen Namensvetter:
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6326836_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html
Womit wieder einmal deutlich wird, dass die grossen Religionen recht vielfaeltig wirken, im Guten wie im Schlechten und man von Pauschalisierungen am Besten Abstand nimmt, auch und vor allem von der, dass immer "ruecksichtslos gegen Andersdenkende" gehandelt wird. Um des Abbe Pierre's Naechstenliebe teilhaftig zu werden musste man auch nicht selber Katholik sein, wie sein mutiges Eintreten fuer seine juedischen Mitmenschen waehrend der Nazibesatzung in Frankreich sehr klar beweist.
So sehr ich der katholischen Kirche als Institution kritisch gegenueberstehe, so gross ist mein Respekt fuer manche Katholiken. Abbe Pierre gehoerte zweifellos dazu. Leider hat so jemand auch nicht den Hauch einer Chance Papst zu werden. Wie auch immer, Abbe Pierre, Du sitzt ja jetzt in der obersten Etage, ganz nah' beim Chef. Leg' halt mal da oben ein gutes Wort fuer uns hier unten ein und vielleicht kannst Du den "big boss in the sky" ja auch dazu bewegen den Ratzinger in unser allem Sinne zu erleuchten. Im Sinne der Reformen fuer die Du hier unten schon immer gekaempft hast, gegen Zoelibat und gegen Verbot der Empfaengnisverhuetung und immer fuer die Ausgegrenzten und Verfolgten in der Gesellschaft.
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#645998) Verfasst am: 22.01.2007, 21:19 Titel: |
|
|
Diese Art von Todesstrafe ist letztlich der Tyrannenmord - von meiner Seite also keine Einwände.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#646024) Verfasst am: 22.01.2007, 21:42 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Der Vatikan spricht sich - steht auch im Katechismus - deutlich gegen die Todesstrafe aus. |
Habe hier auch schon das Gegenteil gelesen:
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Der Vatikan hat erst vor fünf Jahren die Todesstrafe aus seiner Verfassung gestrichen und hält sie immer noch für in gewissen Fällen legitim. |
Vielleicht kann Sokrateer dies belegen? |
So wie Sokrateer das schreibt, wird aber ein falscher Eindruck erweckt. Die Todesstrafe wird zunächst abgelehnt, ebenso Folter und ähnliches.
Notwehr hingegen bleibt legitim. Todesstrafe wird auch als legitim bezeichnet, wenn sie das einzige Mittel wäre, Sicherheit und Freiheit zu erhalten, wobei auch hinzugefügt wird, das gegenwärtig kaum ein Szenario denkbar wäre, wo das der Fall sein könnte. Die üblichen Todeskandidaten - Sexualmörder z.B. fallen jedenfalls definitiv nicht darunter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Udalricus katholischer Brückenbauer
Anmeldungsdatum: 09.01.2007 Beiträge: 70
|
(#646588) Verfasst am: 23.01.2007, 18:56 Titel: Menschenrechte innen und außen |
|
|
Die Menschenrechte waren von Anfang an gedacht und werden auch heute normalerweise so postuliert, dass sie für die Gesellschaft eines Staates oder die Weltgemeinschaft an sich gelten.
Das schließt nicht aber nicht aus, dass sich innerhalb der Gesellschaft freiwillig Gruppierungen bilden, die Ausnahmen davon machen, aber niemanden zur Mitgliedschaft zwingen.
Anders wären etwa geschlechtsspezifische Sportvereine mit autoritativen Strukturen (der Trainer stellt die Mannschaft auf) oder gar politische Parteien mit ideologischem Programm nicht denkbar. Auch religiöse Gruppen fallen darunter.
Dass in vielen Diskussionen beide Ebenen immer wieder vermengt werden, ist nur noch nervig und kann eigentlich nicht mehr ernsthaft entschuldigt werden.
Ich gebe allerdings zu, dass der Vatikan durch seine Zwitterrolle als Vertretung einer Religionsgemeinschaft und offiziell anerkannter Staat in einem gewissen Dilemma steht, das nicht so einfach zu lösen ist. DAher rührt wohl auch seine Zurückhaltung was offizielle Unterzeichnungen betrifft, ohne dass dies das praktische Eintreten für die Menschenrechte mindert.
_________________ Der Geist weht, wo er will
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#646593) Verfasst am: 23.01.2007, 19:11 Titel: Re: Menschenrechte innen und außen |
|
|
Udalricus hat folgendes geschrieben: | Ich gebe allerdings zu, dass der Vatikan durch seine Zwitterrolle als Vertretung einer Religionsgemeinschaft und offiziell anerkannter Staat in einem gewissen Dilemma steht, das nicht so einfach zu lösen ist. DAher rührt wohl auch seine Zurückhaltung was offizielle Unterzeichnungen betrifft, ohne dass dies das praktische Eintreten für die Menschenrechte mindert. |
Der Vatikan tritt die Menschenrechte mit Füßen und ist boshaft irreführend so zu tun, als müsse sich dem niemand aussetzen.
Oder kannst du meine Fragen beantworten? Kann eine Frau Papst werden? Was passiert mit einem Bürger des Vatikans, der konvertiert?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#646787) Verfasst am: 23.01.2007, 23:28 Titel: Re: Menschenrechte innen und außen |
|
|
Udalricus hat folgendes geschrieben: | Die Menschenrechte waren von Anfang an gedacht und werden auch heute normalerweise so postuliert, dass sie für die Gesellschaft eines Staates oder die Weltgemeinschaft an sich gelten.
Das schließt nicht aber nicht aus, dass sich innerhalb der Gesellschaft freiwillig Gruppierungen bilden, die Ausnahmen davon machen, aber niemanden zur Mitgliedschaft zwingen. |
das ist der entscheidende irrtum. wer "gott" über menschen stellt, und religiöse moral über menschenrechte, ist in meinen augen eine gefahr für die gesellschaft.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Udalricus katholischer Brückenbauer
Anmeldungsdatum: 09.01.2007 Beiträge: 70
|
(#646824) Verfasst am: 24.01.2007, 01:52 Titel: Bedrohung? |
|
|
Ist ein autoritativ geführter Frauenhandballverein der Sozialistischen Partei auch eine "Bedrohung der Gesellschaft", wenn darin nichtsozialistisch denkende Männer, die für eine demokratische Mannschaftsaufstellung plädieren, keinen Platz haben?
_________________ Der Geist weht, wo er will
|
|
Nach oben |
|
 |
Keller last neoliberal standing and car of the year 1983!
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 1411
|
(#646842) Verfasst am: 24.01.2007, 03:17 Titel: Re: Bedrohung? |
|
|
Udalricus hat folgendes geschrieben: | Ist ein autoritativ geführter Frauenhandballverein der Sozialistischen Partei auch eine "Bedrohung der Gesellschaft", wenn darin nichtsozialistisch denkende Männer, die für eine demokratische Mannschaftsaufstellung plädieren, keinen Platz haben? |
ich neige dazu, zuzustimmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#646846) Verfasst am: 24.01.2007, 04:23 Titel: Re: Bedrohung? |
|
|
Udalricus hat folgendes geschrieben: | Ist ein autoritativ geführter Frauenhandballverein der Sozialistischen Partei auch eine "Bedrohung der Gesellschaft", wenn darin nichtsozialistisch denkende Männer, die für eine demokratische Mannschaftsaufstellung plädieren, keinen Platz haben? |
Nein, es sei denn, er hat Privilegien, die ähnlichen Vereinen nicht zustehen... z.B. die Eintreibung der Mitgliedsbeiträge durch den Staat, sozialistischer Frauenhandball als staatliches Schulfach, Subventionierung von sozialistischen Frauenhandballkindergärten und -krankenhäusern, sozialistische Frauenhandballseelsorge für Wehrpflichtige, regelmässige Werbesendungen für den sozialistischen Frauenhandball im öffentlich rechtlichen Rundfunk, Sitze in den Rundfunkräten für Vertreterinnen des sozialistischen Frauenhandballs, sobald es in einer Talkshow um Sport, Sozialismus oder Frauenfragen geht, wird eine Sprecherin des sozialistischen Frauenhandballs eingeladen. Die EU-Verfassung scheitert, weil sozialistischer Frauenhandball nicht in der Präambel erwähnt wird. Spitzenfunktionäre des sozialistischen Frauenhandballs werden aus Steuergeldern bezahlt und dürfen diejenigen, die ihr Gehalt finanzieren, als "zu behindert, um den einzig wahren Handball zu spielen" beschimpfen. Männerhandball gilt als widernatürlich und nicht-sozialistischer Handball als Häresie.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
magnusfe MASTERMISSIONATOR OF THEOLOGIK
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 3944
Wohnort: dunkler Ort :
|
(#646847) Verfasst am: 24.01.2007, 04:35 Titel: |
|
|
Europa wird das Reich des künftigen gottlosen Antichristen sein der Gott verspotten und sich über Gott lustig machen wird laut Bibel und Satan selbst wird diesem Reich Stärke geben und Macht
Es ist nicht mehr aufzuhalten
_________________ http://www.magnusfe.npage.de
Wer meine Worte klaut wird schlau
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#646851) Verfasst am: 24.01.2007, 08:12 Titel: Re: Bedrohung? |
|
|
Udalricus hat folgendes geschrieben: | Ist ein autoritativ geführter Frauenhandballverein der Sozialistischen Partei auch eine "Bedrohung der Gesellschaft", wenn darin nichtsozialistisch denkende Männer, die für eine demokratische Mannschaftsaufstellung plädieren, keinen Platz haben? |
bevor ich mich dazu äussere stelle ich fest:
dein beispiel ist ein euphemistischer äpfel-birnen-vergleich. du solltest dich schämen!
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#646857) Verfasst am: 24.01.2007, 09:52 Titel: |
|
|
ejo hat folgendes geschrieben: | Pillenpaule, also Papst Paul VI. ließ sie 1969 aus der Verfassung des Vatikanstaats streichen (..)
|
ejo hat folgendes geschrieben: |
2001 sorgte Papst Johannes Paul II. dafür, dass sie auch aus der Verfassung des Vatikans gestrichen wurde (..)
|
Verstehe ich nicht.
Haben die 2 Verfassungen?
Ich dachte bisher immer Vatikan und Vatikanstaat wären das gleiche.
|
|
Nach oben |
|
 |
SoWhy The Doctor
Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge: 3216
Wohnort: TARDIS
|
(#646858) Verfasst am: 24.01.2007, 10:03 Titel: Re: Menschenrechte innen und außen |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Udalricus hat folgendes geschrieben: | Ich gebe allerdings zu, dass der Vatikan durch seine Zwitterrolle als Vertretung einer Religionsgemeinschaft und offiziell anerkannter Staat in einem gewissen Dilemma steht, das nicht so einfach zu lösen ist. DAher rührt wohl auch seine Zurückhaltung was offizielle Unterzeichnungen betrifft, ohne dass dies das praktische Eintreten für die Menschenrechte mindert. |
Der Vatikan tritt die Menschenrechte mit Füßen und ist boshaft irreführend so zu tun, als müsse sich dem niemand aussetzen. |
Udalricus hat aus versehen wohl "Eintreten" statt "Treten" geschrieben
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Oder kannst du meine Fragen beantworten? Kann eine Frau Papst werden? Was passiert mit einem Bürger des Vatikans, der konvertiert? |
Wenn wir weiter fragen: Was ist mit Menschen, deren sexuelle Orientierung nicht ins Schema passt? Welche Mitspracherechte haben "Bedienstete"? Wieso kann kein Nicht-Katholik Papst werden? Wieso werden Leute schikaniert, die ihre Persönlichkeitsrechte ausüben? Wo ist die Pressefreiheit? Rundfunkfreiheit? Vereinigungsfreiheit?
_________________ Stop believing - start thinking.
Rise up, rise up!
Live a full life, 'cause when it's over, it's done!
So rise up, rise up! Dance and scream and love
(Cursive - Rise up! Rise up!)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#646913) Verfasst am: 24.01.2007, 12:47 Titel: Re: Bedrohung? |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Udalricus hat folgendes geschrieben: | Ist ein autoritativ geführter Frauenhandballverein der Sozialistischen Partei auch eine "Bedrohung der Gesellschaft", wenn darin nichtsozialistisch denkende Männer, die für eine demokratische Mannschaftsaufstellung plädieren, keinen Platz haben? |
Nein, es sei denn, er hat Privilegien, die ähnlichen Vereinen nicht zustehen... z.B. die Eintreibung der Mitgliedsbeiträge durch den Staat, sozialistischer Frauenhandball als staatliches Schulfach, Subventionierung von sozialistischen Frauenhandballkindergärten und -krankenhäusern, sozialistische Frauenhandballseelsorge für Wehrpflichtige, regelmässige Werbesendungen für den sozialistischen Frauenhandball im öffentlich rechtlichen Rundfunk, Sitze in den Rundfunkräten für Vertreterinnen des sozialistischen Frauenhandballs, sobald es in einer Talkshow um Sport, Sozialismus oder Frauenfragen geht, wird eine Sprecherin des sozialistischen Frauenhandballs eingeladen. Die EU-Verfassung scheitert, weil sozialistischer Frauenhandball nicht in der Präambel erwähnt wird. Spitzenfunktionäre des sozialistischen Frauenhandballs werden aus Steuergeldern bezahlt und dürfen diejenigen, die ihr Gehalt finanzieren, als "zu behindert, um den einzig wahren Handball zu spielen" beschimpfen. Männerhandball gilt als widernatürlich und nicht-sozialistischer Handball als Häresie. |
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Udalricus katholischer Brückenbauer
Anmeldungsdatum: 09.01.2007 Beiträge: 70
|
(#646951) Verfasst am: 24.01.2007, 14:05 Titel: Originellen Vergleich originell weitergedacht! |
|
|
Bravo, Kramer! Du hast mich verstanden!
Zu Deiner Überraschung entgegne ich Dir, dass ich die eigentlich als lächerlich gemeinten Vorschläge für "Privilegien" durchaus überlegenswert finde, falls sozialistischer Frauenhandball tatsächlich so eine Breitenwirkung entfalten sollte, dass ein Großteil der Bevölkerung Vereinsmitglied wird und der Verein auch soziale Projekte auf die Beine stellt, die nicht nur sozialistischen Handballdamen, sondern allen Bewohnern zu Gute kommen!
Ist es nicht so, dass manche Sportorganisationen ohnehin schon eine derartige Lobby besitzen.
Wo ist das Problem?
Über den ethischen Unterschied zwischen Männer- und Frauenhandball müsste man allerdings schon gesondert sprechen. Dazu sollten sich Sportexperten äußern, nicht aber Politiker.
_________________ Der Geist weht, wo er will
|
|
Nach oben |
|
 |
Hatuey registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 2821
|
(#646957) Verfasst am: 24.01.2007, 14:11 Titel: Re: Originellen Vergleich originell weitergedacht! |
|
|
Udalricus hat folgendes geschrieben: | Bravo, Kramer! Du hast mich verstanden!
Zu Deiner Überraschung entgegne ich Dir, dass ich die eigentlich als lächerlich gemeinten Vorschläge für "Privilegien" durchaus überlegenswert finde, falls sozialistischer Frauenhandball tatsächlich so eine Breitenwirkung entfalten sollte, dass ein Großteil der Bevölkerung Vereinsmitglied wird und der Verein auch soziale Projekte auf die Beine stellt, die nicht nur sozialistischen Handballdamen, sondern allen Bewohnern zu Gute kommen!
........... |
Aber wenn dieser Frauhandballvereine diese soziale Projekte mit dem Geld von Steuer,- und Beitragszahler finanziert, dann wäre trotzdem dagegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ejo evolutionärer Irrtum
Anmeldungsdatum: 17.06.2006 Beiträge: 772
|
(#646973) Verfasst am: 24.01.2007, 14:33 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | ejo hat folgendes geschrieben: | Pillenpaule, also Papst Paul VI. ließ sie 1969 aus der Verfassung des Vatikanstaats streichen (..)
|
ejo hat folgendes geschrieben: |
2001 sorgte Papst Johannes Paul II. dafür, dass sie auch aus der Verfassung des Vatikans gestrichen wurde (..)
|
Verstehe ich nicht.
Haben die 2 Verfassungen?
Ich dachte bisher immer Vatikan und Vatikanstaat wären das gleiche. |
Es wird zwar unterschieden zwischen Vatikanstaat und Heiligem Stuhl, aber du hast Recht, das war ein wenig missverständlich ausgedrückt, also:
1969 wurde die Todesstrafe per Gesetz abgeschafft aber erst 2001 wurde sie endgültig auch aus der Verfassung gestrichen.
Das Hintertürchen blieb aber bestehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Udalricus katholischer Brückenbauer
Anmeldungsdatum: 09.01.2007 Beiträge: 70
|
(#646992) Verfasst am: 24.01.2007, 14:52 Titel: Re: Originellen Vergleich originell weitergedacht! |
|
|
Hatuey hat folgendes geschrieben: | Udalricus hat folgendes geschrieben: | Bravo, Kramer! Du hast mich verstanden!
Zu Deiner Überraschung entgegne ich Dir, dass ich die eigentlich als lächerlich gemeinten Vorschläge für "Privilegien" durchaus überlegenswert finde, falls sozialistischer Frauenhandball tatsächlich so eine Breitenwirkung entfalten sollte, dass ein Großteil der Bevölkerung Vereinsmitglied wird und der Verein auch soziale Projekte auf die Beine stellt, die nicht nur sozialistischen Handballdamen, sondern allen Bewohnern zu Gute kommen!
........... |
Aber wenn dieser Frauhandballvereine diese soziale Projekte mit dem Geld von Steuer,- und Beitragszahler finanziert, dann wäre trotzdem dagegen. |
Ähm, womit soll er denn sonst bezahlen als mit den Beiträgen der Mitglieder und staatlichen Zuschüssen?
_________________ Der Geist weht, wo er will
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#647022) Verfasst am: 24.01.2007, 15:40 Titel: Re: Originellen Vergleich originell weitergedacht! |
|
|
Udalricus hat folgendes geschrieben: |
Ähm, womit soll er denn sonst bezahlen als mit den Beiträgen der Mitglieder und staatlichen Zuschüssen? |
Mit dem Erlös aus den Eintrittsgeldern. So wie die Kirchen das auch mal ausprobieren sollten. Mal sehen, wieviele Kirchgänger dann noch übrig bleiben...
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hatuey registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 2821
|
(#647070) Verfasst am: 24.01.2007, 16:06 Titel: Re: Originellen Vergleich originell weitergedacht! |
|
|
Udalricus hat folgendes geschrieben: | Hatuey hat folgendes geschrieben: | Udalricus hat folgendes geschrieben: | Bravo, Kramer! Du hast mich verstanden!
Zu Deiner Überraschung entgegne ich Dir, dass ich die eigentlich als lächerlich gemeinten Vorschläge für "Privilegien" durchaus überlegenswert finde, falls sozialistischer Frauenhandball tatsächlich so eine Breitenwirkung entfalten sollte, dass ein Großteil der Bevölkerung Vereinsmitglied wird und der Verein auch soziale Projekte auf die Beine stellt, die nicht nur sozialistischen Handballdamen, sondern allen Bewohnern zu Gute kommen!
........... |
Aber wenn dieser Frauhandballvereine diese soziale Projekte mit dem Geld von Steuer,- und Beitragszahler finanziert, dann wäre trotzdem dagegen. |
Ähm, womit soll er denn sonst bezahlen als mit den Beiträgen der Mitglieder und staatlichen Zuschüssen? |
Warum sollte ein Steuerzahler, der kein Fan von Frauenhandball ist, die sozialen Projekte dieses Vereins zu 90% Prozent unterstützen und in deren Betriebe alle Mitarbeiter verpflichtet sind auch diesem Verein anzugehören, sonst werden sie entlassen?
|
|
Nach oben |
|
 |
hehehe registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 674
|
(#647090) Verfasst am: 24.01.2007, 16:24 Titel: |
|
|
Zitat: | Wer von sich glaubt er sei im Besitzt vom "DEN WEG; DIE WAHRHEIT; DAS LEBEN", handelt eben immer rücksichtslos GEGEN Andersdenkende.
Ideologisch und konzeptionell sind UN und Vatikan damit "himmelweit" [LOL] voneinander entfernt. |
Letzterer Punkt stimmt allerdings. Ein wesentlicher Grund, warum hierzulande die kath. Kirche so angefeindet wird, ist der, dass sie nicht das relativistische Weltbild teilt, das längst zum Zeitgeit gehört. Die heute übliche Auffassung ist die, dass man (gerade in religiösen Fragen) eh keine letztendliche Gewissheit haben kann; dass also alle Aussagen nur relativ sind. Man könnte hier auch von einer konstruktivistischen Sichtweise ausgehen, die eben besagt, dass jeder sich seine Realität selbst kreiert, basierend auf Überzeugungen und Ansichten - dass aber diese konstruierte Realität nur für ihn Gültigkeit haben kann. Solange jeder das einsieht, und seine Ansichten ganz bescheiden als nur seine persönliche Wahrheit betrachtet die aber für niemanden sonst gilt, solange können die Menschen auch friedlich zusammenleben - soweit die These. Der Toleranzbegriff wird hier erweitert von seiner ursprünglichen Bedeutung (das ERTRAGEN der anderen Ansichten) zur Forderung, niemand habe mehr die Frechheit zu besitzen, seine Ansichten als wahr zu bezeichnen, sondern er könne sie vielmehr nur für sich persönlich als wahr reklamieren, müsse aber einsehen, dass jede andere Ansicht genauso wahr sein kann. Was hier also stattfindet, ist eine ABSAGE an die Wahrheitsfrage: Die Wahrheit ist eh nicht erkennbar, also sind letztlich alle Aussagen nur relativ. Absolute Aussagen dagegen führen zu Intoleranz und Krieg, so jedenfalls die zeitgeistgemässe Philosophie. Die Religionen haben sich damit abzufinden, dass sie nur mögliche und gleichwertige Ausdrucksformen von Spiritualität sind, von denen aber letztlich keine besser oder weniger gut ist als eine andere.
Die kath. Kirche beugt sich dem nicht, und beharrt weiter stur auf dem Anspruch, die Wahrheit zu verkünden. Damit geht sie prinzipiell erstmal davon aus, dass letztere überhaupt erkennbar ist - wohingegen der zeitgeistgemässe Mensch von heute hinsichtlich der Frage nach wahr und unwahr längst resigniert abgedankt hat.
Letztlich geht es hier also um eine ganz zentrale Frage: Gibt es absolute Wahrheit, und ist sie erkennbar? Und wenn ja - wodurch kann man sie erkennen?
Rein logisch gesehen ist es nicht schwer, eine Gegenposition zum Relativismus bzw. Konstruktivismus aufzubauen: Wenn es keine absolute Wahrheit gibt, dann ist auch der Relativismus keine Wahrheit. Er hat dann kein Recht, Forderungen zu stellen, da diese eine absolute Gültigkeit voraussetzen, die der Relativismus ja gerade vehement verleugnet. Die Forderungen, die der Zeitgeist an die Religionen stellt, sind daher zutiefst selbstwidersprüchlich. Es werden hier eben DOCH wieder absolute Positionen bezogen - dies jedoch im gleichen Atemzug vehement verleugnet, was nicht ungefährlich ist.
Aus dem Relativismus ergeben sich zudem schwerwiegende moralische Probleme, denn die Frage nach dem moralisch Richtigen ist immer eine Frage danach, was wahr ist und was unwahr.
Dass sich aus der zeitgeistgemässen relativistischen Position eine besonders menschenfreundliche und friedliche Gesellschaft entwickeln würde, ist fragwürdig: Wenn die Wahrheitsfrage ein für allemal verneint ist, und jeder sich seine eigene Realität konstruiert, dann fehlen auch die Gemeinsamkeiten, die Menschen verbinden können. Es tritt dann genau die Individualisierung, Atomisierung und Vereinsamung ein, die wir in unserem Land beobachten können. Es fehlt der Kitt, der die Menschen verbindet; ein gemeinsamer Punkt, an dem sie anknüpfen können.
Zitat: | Wer von sich glaubt er sei im Besitzt vom "DEN WEG; DIE WAHRHEIT; DAS LEBEN", handelt eben immer rücksichtslos GEGEN Andersdenkende. |
Das ist eine Behauptung, weiter nichts. Sicherlich ist es richtig, dass jeder organisierten Gewaltätigkeit irgendwelche Überzeugungen (sein sie politisch, ideologisch oder religiös) zugrunde liegen. Aber aufgrund der Tatsache, dass FALSCHE Überzeugungen dazu führen können, nun zu postulieren, der Mensch dürfe überhaupt keine Überzeugungen mehr haben - das ist aus oben geschilderten Gründen selbstwidersprüchlich und destruktiv für die Gesellschaft. Es reicht völlig aus, GEWALTFREIHEIT als oberste Richtlinie zu setzen, unter der dann ein friedliches argumentatives Ringen um Wahrheit, um Rechthaben und um Überzeugungen stattfindet. Es ist nicht nötig, Überzeugungen auszuradieren, oder jeden Menschen zu einem abgeschlossenen Kosmos zu definieren, über dessen Grenzen hinaus kein Austausch von Überzeugungen stattfinden darf - es ist schlich und einfach UNNÖTIG. Das ist so, als ob mein sein Auto verschrottet, weil der Aschenbecher voll ist. Es ist völlig überzogen. Und unsere Gesellschaft leidet momentan SICHTLICH an der geistigen und menschlichen Verödung, die sich aus dem relativistischen Konzept einer friedlichen Gesellschaft ergeben. Und menschliche und soziale Verödung wird garantiert KEIN Garant für eine friedliche Zukunft sein, wie die zunehmenden Unmenschlichkeiten und Gewaltätigkeiten unter Jugendlichen deutlich zeigen.
Insofern tut die kath. Kirche völlig gut daran, sich diesem hirnlosen und gesellschaftszersetzenden Zeitgeist nicht zu unterwerfen. Sie hat kollektiv - genau wie jeder einzelne Mensch auch! - durchaus das Recht, ihre Ansichten und Überzeugungen nicht nur als wahr anzusehen, sondern dies auch offen zu verkünden und mit friedlichen(!) Mitteln zu versuchen, andere Menschen davon zu überzeugen. Und wer ihr dieses Recht absprechen will, der vertritt unter dem Deckmäntelchen von tolerantem Gutmenschentum in Wirklichkeit eine hochgradig aggressive und selbstwidersprüchliche Philosophie, die auf lange Sicht jede Gesellschaft in einen Haufen assozialer und menschlich degradierter Autisten verwandeln muss.
Es sei noch angemerkt, dass der Relativismus mit einem wissenschaftlichen Weltbild letztlich nicht kompatibel sein kann, weil er jede echte Erkenntnis als unmöglich definiert bzw. Erkenntnis zu einer rein subjektiven, unverbindlichen Sache degradiert. In der Wissenschaft ist es aber nunmal so, dass wenn einer ruft "1+1=2" und der andere "1+1=3", dann einer von beiden Recht hat und der andere Unrecht, und man gut daran tut, den anderen mit argumentativen Mitteln ebenfalls zu dieser Einsicht zu bewegen. Ich sehe weit und breit keinen Grund, warum dieses Ringen um Wahrheit mit friedlichen(!) Mitteln nicht in unserer Gesellschaft genauso funktionieren sollte wie auch in den Wissenschaften. Insofern würde ich mir nichts lieber wünschen als etwa TV-Shows, wo sich Philosophen, Politiker oder auch Vertreter von verschiedenen Religionen mal RICHTIG fetzen (argumentativ, versteht sich) und um Wahrheit ringen. Aber das ist längst Tabu; gestritten wird (wenn überhaupt) nur noch um Kleinigkeiten, und auch die löst man lieber mit faulen Kompromissen, oder lässt sie eben unter dem relativistischen Deckmäntelchen verschwinden, Marke "na Du hast ja auch recht... irgendwie haben wir doch alle Recht"
|
|
Nach oben |
|
 |
HFRudolph Bright
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 1229
|
(#647108) Verfasst am: 24.01.2007, 16:42 Titel: |
|
|
@heheh: das ist ja mal etwas richtig konstruktives...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#647109) Verfasst am: 24.01.2007, 16:45 Titel: |
|
|
hehehe hat folgendes geschrieben: | Insofern tut die kath. Kirche völlig gut daran, sich diesem hirnlosen und gesellschaftszersetzenden Zeitgeist nicht zu unterwerfen. Sie hat kollektiv - genau wie jeder einzelne Mensch auch! - durchaus das Recht, ihre Ansichten und Überzeugungen nicht nur als wahr anzusehen, sondern dies auch offen zu verkünden und mit friedlichen(!) Mitteln zu versuchen, andere Menschen davon zu überzeugen. |
Sicher hat sie das. Sie sollte sich dann aber auch die Mühe machen, nachvollziehbar zu begründen, warum sie etwas für wahr hält. Eine "Offenbarung" zu haben oder per Definition im Besitz der Wahrheit zu sein reicht mir jedenfalls als Begründung nicht aus.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Hatuey registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 2821
|
(#647207) Verfasst am: 24.01.2007, 18:12 Titel: |
|
|
hehehe hat folgendes geschrieben: | Insofern tut die kath. Kirche völlig gut daran, sich diesem hirnlosen und gesellschaftszersetzenden Zeitgeist nicht zu unterwerfen. Sie hat kollektiv - genau wie jeder einzelne Mensch auch! - durchaus das Recht, ihre Ansichten und Überzeugungen nicht nur als wahr anzusehen, sondern dies auch offen zu verkünden und mit friedlichen(!) Mitteln zu versuchen, andere Menschen davon zu überzeugen. Und wer ihr dieses Recht absprechen will, der vertritt unter dem Deckmäntelchen von tolerantem Gutmenschentum in Wirklichkeit eine hochgradig aggressive und selbstwidersprüchliche Philosophie, die auf lange Sicht jede Gesellschaft in einen Haufen assozialer und menschlich degradierter Autisten verwandeln muss. |
Die Menschrechte wurde doch jahrzehntelang von der katholischen Kirche bekämpft, endlich bekennt sich die Kirche zu diesen Kampf, wenn auch nur heimlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#647377) Verfasst am: 24.01.2007, 20:46 Titel: |
|
|
wieso geht ihr auf diesen sinnlosen vergleich von Udalricus überhaupt ein?
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#647499) Verfasst am: 24.01.2007, 23:24 Titel: |
|
|
@hehehe
öhm die grundlegenden Prinzipien einer pluralistischen demokratischen Gesellschaftordnung sind dir doch geläufig, oder?
Es freut mich das du deine Position mal anhand meines Zitates argumentativ darlegen konntest.
Allerdings zielst du bissi über das von mir gemeinte hinaus.
Die Position der Religionen (aller einschl. der RKK) vertreten einen Absolutismus, der eigentlich in den Wirren der franz. Revolution untergegangen sein sollte, vielleicht hab ich da aber auch was falsch verstanden mit Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit.
Eine sich auf göttliche Inspiration berufende Gesellschaftordnung nennt sich Theokratie, welche in der Regel von den islamischen Absolutisten angestrebt und bspw im Iran realisiert ist.
Göttliche Legitimation ist ein hinreichender aber kein wirklich notwendiger Aspekt einer gesunden Volksdemokratie.
Ich lehne die einseitige Wertedefinition der religiösen ab.
Und kann da den kategorischen Imperativ Kants entgegensetzen!
der natürlich auch teilweise im Doppelgebot der Liebe - einer programmatischen Aufforderung an die Christen zu finden ist.
Rückblickend auf die 2000 jahre Christenheit ist dies Programm aber seltenst eingelöst worden!
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
Udalricus katholischer Brückenbauer
Anmeldungsdatum: 09.01.2007 Beiträge: 70
|
(#647533) Verfasst am: 24.01.2007, 23:52 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | wieso geht ihr auf diesen sinnlosen vergleich von Udalricus überhaupt ein? |
Weil er vielleicht doch nicht so sinnlos ist, sondern zeigt, dass Menschenrechte innerhalb gesellschaftlicher Subgruppen an ihre Grenzen kommen.
Oder kann sich ein grüner Politiker vor seinem Parteivorstand auf das Menschenrecht der Meinungsfreiheit berufen, wenn er offen für den Neubau von Atomkraftwerken eintritt?
_________________ Der Geist weht, wo er will
|
|
Nach oben |
|
 |
|