Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Vom Sinn der Philosophie
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Johnnyboy
Stück Scheiße



Anmeldungsdatum: 26.06.2005
Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon

Beitrag(#662073) Verfasst am: 14.02.2007, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Haldir hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Haldir hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Haldir hat folgendes geschrieben:
Also was genau meinte dann Nietzsche mit seinem Übermenschen?
Laut Nietzsche gibt es die ewige Wiederkehr(die aber aus heutiger wissenschaftlicher Sicht Schwachsinn ist). Das heißt, dass alles was passiert zyklisch abläuft. Dieses Jahr 2007 gab es bereits unendlich oft und es wird auch in Zukunft unendlich oft wieder geschehen. Der Übermensch ist laut Nietzsche der, der die ewige Wiederkehr erkennt und erträgt.


Er glaubte also an Wiedergeburt?

Oder habe ich das jetzt total falsch verstanden?
Nein, nicht Wiedergeburt, ewige Wiederkehr.

Und kann endlich mal ein Mod diese Diskussion verlagern?


Dann verstehe ich das mit der Wiederkehr irgendwie nicht, was genau bedeutet das:
Zitat:
Dieses Jahr 2007 gab es bereits unendlich oft und es wird auch in Zukunft unendlich oft wieder geschehen.


Und wie kam er zu diesem Schluss?


Narziss vereinfacht das ganze ziemlich grob.

Der "Übermensch" laut Nietzsche ist jemand der den Menschen überwindet ( "denn der Mensch ist etwas das überwunden werden muss etc."). Stark vereinfacht jemand der den Menschen durchschaut hat und sich von ihm absetzt. Quasi der Anti-Opportunist für der kein "Sollen" mehr akzeptiert. So kam es mir zumindest in "Also sprach Zarathustra" vor. Ich bin aber noch nicht fertig damit.
_________________
"Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".


Zuletzt bearbeitet von Johnnyboy am 14.02.2007, 22:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#662074) Verfasst am: 14.02.2007, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ok.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#662076) Verfasst am: 14.02.2007, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:

Ava&vT hat folgendes geschrieben:

Wie gesagt: Philosophen entwickeln die Ethik weiter, und diese Fortschritte in der Ethik beeinflussen zunächst die Gesellschaft und haben letzten Endes auch Einfluss auf die Gesetzgebung. Was meinst du, wo Paradigmenwechsel in der Ethik herkommen? Die Ethik des Alten Testaments, die wir heute als grausam und archaisch erachten, war irgendwann mal brandaktuell.

Welche Ethik sich durchsetzt entscheiden aber nicht Philosophen, sondern Politiker.

Sicher. Aber das ändert nichts daran, dass es ohne Philosophen keine Paradigmenwechsel in der Ethik gäbe, weil die Politiker dann nicht die entscheidenden Impulse an der Hand hätten, die sodann per Gesetzgebung durchgesetzt werden könnten. Es wäre von der Politik wohl auch zu viel verlangt, sich auch mit der Entwicklung von Ideen zu befassen, die schließlich zu einem Wandel der Ethik führen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tapuak
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 1264

Beitrag(#662115) Verfasst am: 15.02.2007, 00:08    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Ethik macht keine falsifizierbare Aussagen, es gibt dort kein richtig und kein falsch. Deswegen lässt sich Ethik nicht auf das normale Leben beziehen.

Gewisse Grundregeln leuchten auch ohne Ethik ein.

Klar. Dass man Schweine, aber keine Hunde umbringt, leuchtet doch unmittelbar ein. Dass man Sterbehilfe bei Menschen verbietet, ist doch auch ein Selbstverständlichkeit. Dass die Frau dem Mann untergeordnet ist, weiß schließlich auch jedes Kind. Und Sklaven gehören natürlich in jeden guten Haushalt. Warum sollte sich irgendwer über die Grundlagen des Zusammenlebens Gedanken machen? Es versteht sich doch eh alles von selbst - und wenn nicht, dann bestimmt die Politik die Regeln. Voll sinnlos, was sich diese Philosophentrottel da zusammenlabern. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44767

Beitrag(#662116) Verfasst am: 15.02.2007, 00:09    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Welche Ethik sich durchsetzt entscheiden aber nicht Philosophen, sondern Politiker.

Politiker machen keine Ethik, sondern wie ihr Name schon andeutet Politik. Welche Ethik sich durchsetzt, entscheidet die Art, wie du dein Leben führst.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tapuak
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 1264

Beitrag(#662119) Verfasst am: 15.02.2007, 00:12    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Ob Philosophen im Elfenbeinturm über Ethik sinnieren ändert nix daran, was tagtäglich auf der ganzen Welt geschieht.

Garantiert nicht. Menschenrechte, Demokratie und Wissenschaft sind alle vom Himmel gefallen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#662129) Verfasst am: 15.02.2007, 00:27    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Haldir hat folgendes geschrieben:
Also was genau meinte dann Nietzsche mit seinem Übermenschen?
Laut Nietzsche gibt es die ewige Wiederkehr(die aber aus heutiger wissenschaftlicher Sicht Schwachsinn ist).

Das sehe ich anders.
Welche Sicht soll das denn sein?
Das heutige (ziemlich schwache) Bild vom "Urknall" schreit geradezu danach, daß ein solcher "Urknall" öfters geschieht.
Daher kommt es ab und zu unweigerlich zur "ewigen Wiederkehr" (des Gleichen).
Ich wüßte kein wissenschaftliches Argument, das eine solche Schlußfolgerung aus dem gängigen Modell als abwegig erscheinen ließe.


narziss hat folgendes geschrieben:

Das heißt, dass alles was passiert zyklisch abläuft.

Der Begriff "zyklisch" wäre bezüglich obiger Annahme allerdings irreführend.


narziss hat folgendes geschrieben:
Dieses Jahr 2007 gab es bereits unendlich oft und es wird auch in Zukunft unendlich oft wieder geschehen. Der Übermensch ist laut Nietzsche der, der die ewige Wiederkehr erkennt und erträgt.

Und der ohne Religionsfesseln auskommt.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roter Ballon
Lifted



Anmeldungsdatum: 22.12.2006
Beiträge: 2631
Wohnort: München

Beitrag(#662173) Verfasst am: 15.02.2007, 02:11    Titel: Antworten mit Zitat

Haldir hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Haldir hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Haldir hat folgendes geschrieben:
Also was genau meinte dann Nietzsche mit seinem Übermenschen?
Laut Nietzsche gibt es die ewige Wiederkehr(die aber aus heutiger wissenschaftlicher Sicht Schwachsinn ist). Das heißt, dass alles was passiert zyklisch abläuft. Dieses Jahr 2007 gab es bereits unendlich oft und es wird auch in Zukunft unendlich oft wieder geschehen. Der Übermensch ist laut Nietzsche der, der die ewige Wiederkehr erkennt und erträgt.


Er glaubte also an Wiedergeburt?

Oder habe ich das jetzt total falsch verstanden?
Nein, nicht Wiedergeburt, ewige Wiederkehr.

Und kann endlich mal ein Mod diese Diskussion verlagern?


Dann verstehe ich das mit der Wiederkehr irgendwie nicht, was genau bedeutet das:
Zitat:
Dieses Jahr 2007 gab es bereits unendlich oft und es wird auch in Zukunft unendlich oft wieder geschehen.


Und wie kam er zu diesem Schluss?


Das große Schwergewicht.-
Wie, wenn dir eines Tages oder Nachts ein Dämon in
deine einsamste Einsamkeit nachschliche und dir sagte: »Dieses Leben, wie du
es jetzt lebst und gelebt hast, wirst du noeh einmal und noch unzählige Male
leben müssen; und es wird nichts Neues daran sein, sondern jeder Schmerz und
jede Lust und jeder Gedanke und Seufzer und alles unsäglich Kleine und Große
deines Lebens muß dir wiederkommen, und alles in derselben Reihe und Folge
und ebenso diese Spinne und dieses Mondlicht zwischen den Bäumen, und ebenso
dieser Augenblick und ich selber. Die ewige Sanduhr des Daseins wird immer
wieder umgedreht und du mit ihr, Stäubchen vom Staube!«


Oder wie ich es früher, also 120 Jahre nach Nietsche mal formuliert hab:
was wenn ich längst Tod und dazu verdammt bin, jeden banalen Augenblick, jedes Leid, jedes Unrecht, Hass - Liebe - Schmerz immer und immer wieder zu durchleben.
_________________
____________________
ertrage die Clowns!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#662198) Verfasst am: 15.02.2007, 03:48    Titel: Antworten mit Zitat

Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
Das große Schwergewicht.-
Wie, wenn dir eines Tages oder Nachts ein Dämon in
deine einsamste Einsamkeit nachschliche und dir sagte: »Dieses Leben, wie du
es jetzt lebst und gelebt hast, wirst du noeh einmal und noch unzählige Male
leben müssen; und es wird nichts Neues daran sein, sondern jeder Schmerz und
jede Lust und jeder Gedanke und Seufzer und alles unsäglich Kleine und Große
deines Lebens muß dir wiederkommen, und alles in derselben Reihe und Folge
und ebenso diese Spinne und dieses Mondlicht zwischen den Bäumen, und ebenso
dieser Augenblick und ich selber. Die ewige Sanduhr des Daseins wird immer
wieder umgedreht und du mit ihr, Stäubchen vom Staube!«


Daraus geht aber doch nicht hervor, daß Nietzsche geglaubt hat, daß dem so wäre, oder?

Edit: Quote repariert
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?


Zuletzt bearbeitet von Rasmus am 15.02.2007, 07:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#662221) Verfasst am: 15.02.2007, 07:36    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Welche Ethik sich durchsetzt, entscheidet die Art, wie du dein Leben führst.

Immerhin geben die Politiker per Gesetzgebung entscheidende Anreize für den Staatsbürger, das Leben nach einer bestimmten Art zu führen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cptchaos
kritischer Rationalist



Anmeldungsdatum: 17.07.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#664221) Verfasst am: 18.02.2007, 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich denke schon das sich die Nationalsozialisten auch bei Nietzsche bedient haben und dieser in folge im Grab rotierte ... Vermutlich rotiert er immer noch.

Er war starker Anhänger des Elitären denken soweit ich gelesen habe. Und sein Übermensch ist auch eine Sprachliche Konstruktion die sich für den Nationalsozialismus gut eignet. So wie ich das verstanden habe versteht Nietzsche unter dem Übermenschen denjenigen der den Nihilismus überwindet. Da er selber geglaubt hat dass durch die Wissensschaft die Christliche Moral unglaubwürdig gemacht. (Gott ist Tot, siehe "Der Tolle Mensch" in "Die Fröhliche Wissenschaft"). Die Folge dieses Moralverlustes ist halt der Nihilismus. Diesen überwindet Übermensch dann durch die erfolgreiche "Umwertung aller Werte". So habe ich das mal gelesen ich glaube in "Aufklärung und Kritik".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#664234) Verfasst am: 18.02.2007, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Haldir hat folgendes geschrieben:
Was ich auch mal gerne in Erfahrung bringen würde:

Zitat:
In dem von ihm massgeblich geprägten Nationalsozialismus trafen sich vor allem zwei weltanschauliche Richtungen, die beide unchristlich bis antichristlich waren.
Zum einen die nostalgische Verehrung alter germanisch-heidnischer Mythologien und zum anderen die nihilistische Philosophie Friedrich Nietzsches.


Was an der Behauptung, dass der Nationalsozialismus von Nietzsche inspiriert wurde, dran ist?
Philosophen haben keinen vernünftigen Job, deswegen schwafeln die zu allem ihren Senf dazu.



schwafelmodus

Man sollte bei solchen Aussagen peinlich genau auf die Wortwahl achten. Zwar mögen sich die Faschisten gerne auf Nietzsche berufen haben. Das bedeutet aber nicht, daß man von ihm sagen könnte, daß er den Nationalsozialismus -und dann auch noch maßgeblich- geprägt hätte.

/schwafelmodus
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domingo
ungläubig



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 1167
Wohnort: Westkanada

Beitrag(#664745) Verfasst am: 19.02.2007, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Die Nazis haben Netzsche denn auch missverstanden. Die waren keine echten Nietzscheaner, sondern haben das Wort Nietzsches zu ihren persönlichen Machtzwecken missbraucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domingo
ungläubig



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 1167
Wohnort: Westkanada

Beitrag(#664762) Verfasst am: 19.02.2007, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich vergaß: Nietzsche-Gegner reißen seine Zitate immer aus dem Zusammenhang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group