Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Blanka Xenophrasologiepreisträgerin 2007
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge: 1243
Wohnort: München
|
(#666288) Verfasst am: 22.02.2007, 10:25 Titel: |
|
|
Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | Mir geht dieses moralisieren manchmal ziemlich auf den Wecker. |
auf welche moralisierenden beiträge spielt du genau an? |
- Es ist eine bestimmte Haltung von manchen Atheisten die meinen
Atheismus sei "besser" als Religion und weil Atheismus eben besser ist
als Religion, sind Atheisten dann eben auch bessere Menschen.
(Naja, sowas gibts natürlich auch bei Religiösen)
Auch die Haltung, dass es stets darum ginge, sich "immer" richtig und
eben "immer" moralische einwandfrei zu verhalten finde ich irgendwie
pervers. Ist arg scheinheilig.  |
hatte ich schon erwähnt, dass ich deine angewohnheit massenhaft s zu verwenden sehr unangenehm finde? |
- Wenn es Dich nicht mehr so berührt, dass es Dich reizt,
und es einen Eindruck auf Dich macht -
dann bist Du einen Schritt weiter.
Zitat: | zu thema: kannst du dir wirklich nicht denken, weshalb die atheisten, denen du moralisieren vorwirfst atheisten und nicht nihilisten (was einige gläubige ihnen ja immer wieder mal gern vorwerfen) sind? |
- Ich kann vieles sehr gut verstehen. Ist nur allzumenschliches.
Zitat: | evtl weil sie die christliche moral ablehnen und eine auf rationalen (was du zwar nicht so siehst, aber deine haltung dazu ist ja zum glück nicht allgemein auschlaggebend...) und humanistischen werten basierende ethik befürworten...? |
- Im Gegensatz zu Dir, sehe ich es nicht so, dass die Humanisten besonders
bekannt für ihren "Rationalismus" wären. Aber bei Dir sind Humanisten vielleicht
auch noch "kritische Rationalisten" ?
(Vielleicht fallen Dir da noch mehr Steigerungsformen ein?)
Irgendwie scheint Dir da gar kein Unterschied zwischen
dem Rationalismus und dem Humanismus aufzufallen ?
Das der Überbegriff "Atheismus" auch nicht gleichbedeutend
mit Rationalismus ist, scheint Dir ebenso nicht einzuleuchten ?
Mancher findet sein Herz nicht eher, als bis er seinen Kopf verliert.
Arthur Schopenhauer, (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Zitat: | daran ist nichts scheinheilig. |
Warum ich die Moral verurteile? Da ist zunächst ihr formales Prinzip. Die Moral befiehlt. Sie kennt kein Sollen. Sie will Gesetze und Maßstäbe. Aber durch Gesetze und Maßstäbe wird gerade das Gegenteil von dem erreicht, was man will. Je mehr die Gesetze prangen, je lästiger das Sollen sich breit macht, desto mehr gibt es Diebe und Räuber; denn es ist ein Gesetz der Menschennatur, jedem Zwang zu widerstreben. Und der moralische Zwang ist der schlimmste. Darum ist die Moral das Dürftigste und Äußerlichste von allem, was den Menschen als Motiv vorgehalten wird. Sie kämpft mit stumpfem Schwert und bewirkt das Gegenteil von dem, was sie will. Da hilft es dann nichts, daß man mit den Armen fuchtelt und die Menschen herbeizerren will. Es fehlt ihr die Grazie der Selbstverständlichkeit.
Laotse, (6. oder 4. - 3. Jh. v. Chr.)
Zitat: | wenn du dir keine ethik vorstellen kannst, die allein aus eigennutz und egoismus heraus humanitäre spielregeln für ein menschliches miteinander gewinnt, ist es das problem deines begrenzten horizonts. |
- Du schätzt mich falsch ein.
Ich stehe auf keine Ethik die mit Belohnung und Strafen arbeitet.
Besonders selbstlos wäre die ja nicht...
Zitat: | als gedanklichen einstieg auf eine ergänzung deiner perspektiven:
http://de.wikipedia.org/wiki/Altruismus#Rationaler_Altruismus |
- Wird ja immer lustiger.
Die Welt durch Vernunft dividiert geht nicht auf.
Johann Wolfgang von Goethe, (1749 - 1832) |
lass das zitieren toter sogenannter weiser, das wirkt lächerlich wenn man es ständig macht.
LEN hat nicht geschrieben eine rational-altruistische MORAL sondern eine dergleich begründete ETHIK zu haben, welche ICH TEILE, und ich finde es nicht sehr lustig sich darüber lustig zu machen, vor allem wenn man nichts anderes als eingemachtes zum auftischen hat.
Menschen wie DU sind dann wohl der REST, wenn man die Gesellschaft durch "Vernunft dividiert".
denn in diesen Rest-Teil hat sie wohl NICHT REINGEPASST. Sieh Goethes doch mal so...er hätte euch NICHT GEMOCHT.
_________________ Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
|
|
Nach oben |
|
 |
der kleine Fritz registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.06.2005 Beiträge: 2183
Wohnort: Planet Erde
|
(#666294) Verfasst am: 22.02.2007, 10:41 Titel: |
|
|
Schmerzlos:
Zitat: | Ich stehe auf keine Ethik die mit Belohnung und Strafen arbeitet.
Besonders selbstlos wäre die ja nicht... |
Na dann stehst du sicher auch nicht auf die "Ethik" des Christentums !!
Wie schön für dich, zu solcher Selbsterkenntnis zu finden!
_________________ und Gott bleibt stumm....
um so eifriger schwatzen seine selbsternannten Missionare.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#666357) Verfasst am: 22.02.2007, 13:57 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | schön dass es dich amüsiert.
es war tatsächlich zu viel verlangt, mehr als das zu erwarten.
finde es halt weiter scheinheilig, aber lass dir eigene, und vor allem (sofern das überhaupt möglich ist!) überzeugendere argumente einfallen.  |
- Für Dich sind Rationalismus und Humanismus offenbar identisch
oder ganz ungeheuer vereinbar, so als wenn es da gar keine Reibungspunkte
gäbe. Außerdem habe ich mich ja nicht über Dich amüsiert...
Ich bewahre mir gerne die Selbstkritik. Das ist für Philosophen
fast schon das A und O. Allerdings lässt sich alle Selbstreflexion
durchaus auch übertreiben. Eine Position die das "Böse" in Anführungszeichen,
nicht mitmachen will, finde ich ja auch gar nicht so übel. Allerdings ist die
Überbetonung des "Guten", ausgesprochen unmenschlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Demolition_Man
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#666365) Verfasst am: 22.02.2007, 14:09 Titel: |
|
|
Robbe Piere hat folgendes geschrieben: |
"..."
Macht es euch wirklich allen soviel spass immer so viel wegzulassen?
Bei der detailreichen Fiselierung, (eigentlich der Dekonstruktion Anderer) entgeht dem einen oder anderen bissi der Zusammenhang selbst ertsellter Aussagen. |
- Was ist der Punkt ? Ich sehe nicht den Widerspruch ?
Ausserdem geht es mir nicht ausdrücklich um Dekonstruktion.
Es ist durchaus möglich Dinge richtig zu stellen.
Wenn Du den Hintergrund verstehen möchtest,
kannst Du Dir ja gerne den Gesamtkontext anschauen.
Majjhima Nikaya 22
Der ich also rede, also lehre, ihr Mönche, mich bezichtigen einige Asketen und Brahmanen, grundloser, nichtiger Weise, fälschlich, mit Unrecht: 'Ein Verneiner ist der Asket Gotamo, des lebendigen Wesens Zerstörung, Vernichtung, Aufhebung verkündigt er.' Was ich nicht bin, ihr Mönche, nicht rede, dessen bezichtigen mich jene lieben Asketen und Brahmanen, grundloser; nichtiger Weise, fälschlich, mit Unrecht: 'Ein Verneiner ist der Asket Gotamo, des lebendigen Wesens Zerstörung, Vernichtung, Aufhebung verkündigt er.' Nur eines, ihr Mönche, verkündige ich, heute wie früher: das Leiden und des Leidens Ausrodung.
Zitat: | Eins meiner eingebildeten Talente ist, ganz genau zu wissen wann ich selber Unsinn verzapfe.
Wer nimmt denn schon ein Witz am Rande Ernst ... hatt ja auch genügend andere Argumente anzubringen versucht. |
- Woher soll ich das wissen ?
Es gibt allerdings diejenigen "die glauben" Buddhisten seien
Nihilisten oder würden lebensverneinend sein, usw.
Zitat: | Lustig find ich auch, von einem als doch eher als "Dogmenbestreiter" auftretenden, genau diesen Satz zu lesen.
"Eine höchst buddhistische Position."
Na wenn das kein Kernsatz ist! |
- Irren ist menschlich.
Zitat: | Der scheinbare dogmenfreie Buddhismus bezieht sich wohl nur auf diesen überlieferten Ausspruch.
Zitat: | "Richtet euch nicht nach dem Glauben, nicht nach dem Hörensagen, nicht nach
Überlieferungen, nicht nach Meinungen, nicht nach der Autorität der
heiligen Schriften, nicht nach bloßer Vernunft, nicht nach erdachten
Theorien, nicht nach den Worten eines Meisters, nicht nach den Worten eines
Priesters, glaubt nicht das, was sonst üblich ist, sondern nur das, was ihr
erkennt, dass euch und anderen Wohl verschafft, dienlich ist, prüfbar,
kontrollierbar und nachvollziehbar ist. Wohlbegründet, ihr Kalamer, ist
euer Zweifel: Wenn, ihr Kalamer selbst erkennt: Diese Dinge sind gut, nicht
verwerflich, nicht unverständlich, nicht tadelig ausgeführt und Glück
verursachend, dann, ihr Kalamer, möget ihr sie euch zu Eigen machen."
(Buddha)
|
|
- Nein, er bezieht sich auf unzählige Beispiele.
Ich könnte Dir wirklich ne Menge nennen.
Es geht aber auch darum, was man unter dem
Wort "Dogma" versteht.
Es gibt ja auch Leute die behaupten,
nicht an Dogmen zu hängen - sei ein
Dogma. Man könnte es auch wie
ein Schopenhauer auslegen:
Maximen beim Handeln sind notwendig,
um der Schwäche des Augenblicks Widerstand leisten zu können.
Arthur Schopenhauer, (1788 - 1860)
Zitat: | Die Richtung oder Auslegung, die man dann aber für sich selbst erkannt = erfahren hat, dieser "Pfad" ist dann natürlich mit dogmatischen Wegplatten gepflastert. |
- Du meinst Menschen dürfen keine guten Vorsätze mehr haben ?
Gibt es denn zu wenig schlechte ?
Übung macht den Meister.
Zitat: | Obwohl sie mehr eine Richtschnur sein sollen als im Vergleich die in Stein gehauenen Gesetze so manch anderer Religionsformen. |
- Buddhisten sind nicht so schriftengläubig wie man sich
das hier allgemeinhin in unseren Breitengraden vorstellt.
Es gibt da die lustigsten Anekdoten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#666366) Verfasst am: 22.02.2007, 14:15 Titel: |
|
|
Blanka hat folgendes geschrieben: |
"..."
lass das zitieren toter sogenannter weiser, das wirkt lächerlich wenn man es ständig macht. |
- Das stört mich nicht.
Du darfst von mir denken was Du willst...
Zitat: | LEN hat nicht geschrieben eine rational-altruistische MORAL sondern eine dergleich begründete ETHIK zu haben, |
- Das habe ich schon verstanden.
Ich bin nicht so moralfixiert wie so mancher hier im Forum.
Zitat: | welche ICH TEILE, und ich finde es nicht sehr lustig sich darüber lustig zu machen, |
- Wäre Dir Zynismus lieber ?
Es war gar nicht böse gemeint.
Zitat: | vor allem wenn man nichts anderes als eingemachtes zum auftischen hat. |
- Ist alles schon mal da gewesen.
Zitat: | Menschen wie DU sind dann wohl der REST, wenn man die Gesellschaft durch "Vernunft dividiert". |
- Eine solche Gleichung geht ja gerade nicht auf. Es gibt sicher Leute die
behaupten, dass es nur eines gäbe und das nur eines richtig sei und natürlich
sind solche Leute auch im Besitze des Einen, usw. Geschenkt.
Zitat: | denn in diesen Rest-Teil hat sie wohl NICHT REINGEPASST. Sieh Goethes doch mal so...er hätte euch NICHT GEMOCHT. |
- Vielleicht. Das ist Spekulation. Er war Pantheist und hatte ein esoterisches Weltbild...
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#666387) Verfasst am: 22.02.2007, 14:56 Titel: |
|
|
Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | schön dass es dich amüsiert.
es war tatsächlich zu viel verlangt, mehr als das zu erwarten.
finde es halt weiter scheinheilig, aber lass dir eigene, und vor allem (sofern das überhaupt möglich ist!) überzeugendere argumente einfallen.  |
- Für Dich sind Rationalismus und Humanismus offenbar identisch
oder ganz ungeheuer vereinbar, so als wenn es da gar keine Reibungspunkte
gäbe. Außerdem habe ich mich ja nicht über Dich amüsiert...
Ich bewahre mir gerne die Selbstkritik. Das ist für Philosophen
fast schon das A und O. Allerdings lässt sich alle Selbstreflexion
durchaus auch übertreiben. Eine Position die das "Böse" in Anführungszeichen,
nicht mitmachen will, finde ich ja auch gar nicht so übel. Allerdings ist die
Überbetonung des "Guten", ausgesprochen unmenschlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Demolition_Man |
oh, wir scheinen tatsächlich einen schritt weiter gekommen zu sein!
nun: ich halte rationalismus und empirie für eine grundlage, auf der man theoretisch alle ursachen und gründe erklären bzw begründen kann, aber praktisch noch nicht (und teilweise nie) alles erklär- und/oder ergründbar ist.
dieser umstand ist für anhänger der dogmatischen religionen (und offenbar auch für dich?) ausreichend, um irrationalität quasi als "ergänzendes moment" hinzuzuziehen, und darüberhinaus als wertvoller als neuere, und vor allem den dogmen widersprechende erkenntnisse anzusehen.
das soll mir persönlich egal sein, doch sobald missionarischer eifer (womöglich inkl. der üblichen begleiterscheinungen!) hinzukommt ist meine toleranz erschöpft.
in der tat sind rationale erklärungsmodelle mit dem was ich unter humanimus verstehe vereinbar.
was dein gefasel über "Gut" und "Böse" schon wieder soll, musst noch mal genauer erklären.
wenn du kein nihilist bist, dann erzähl doch mal von der grundlage deiner "lebensregeln", anstatt das moralisieren, dass du u.a. mir aus meiner sicht unberechtigterweise vorwirfst, als "allzumenschlicheE scheinheiligkeit abzutun. ich bin gespannt.
ach: bitte ohne weisheiten als grauer vorzeit.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#666444) Verfasst am: 22.02.2007, 16:17 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | schön dass es dich amüsiert.
es war tatsächlich zu viel verlangt, mehr als das zu erwarten.
finde es halt weiter scheinheilig, aber lass dir eigene, und vor allem (sofern das überhaupt möglich ist!) überzeugendere argumente einfallen.  |
- Für Dich sind Rationalismus und Humanismus offenbar identisch
oder ganz ungeheuer vereinbar, so als wenn es da gar keine Reibungspunkte
gäbe. Außerdem habe ich mich ja nicht über Dich amüsiert...
Ich bewahre mir gerne die Selbstkritik. Das ist für Philosophen
fast schon das A und O. Allerdings lässt sich alle Selbstreflexion
durchaus auch übertreiben. Eine Position die das "Böse" in Anführungszeichen,
nicht mitmachen will, finde ich ja auch gar nicht so übel. Allerdings ist die
Überbetonung des "Guten", ausgesprochen unmenschlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Demolition_Man |
oh, wir scheinen tatsächlich einen schritt weiter gekommen zu sein! |
- Nun, Dein Optimismus in allen Ehren............
Zitat: | nun: ich halte rationalismus und empirie für eine grundlage, auf der man theoretisch alle ursachen und gründe erklären bzw begründen kann, aber praktisch noch nicht (und teilweise nie) alles erklär- und/oder ergründbar ist. |
- Diese metaphysische Vorstellung ist praktisch mit Kant erledigt,
der nämlich erkannte, dass ein sogenannte "Ding an sich"
(die Wahrheit hinter den Erscheinungen, bzw. die reine folgenlose Wahrheit oder der "Grund";
bzw. die Grundlage; Ursache von allem, etc., usw., usf.) "unerkennbar" ist.
Damit lässt sich also "Alles"(eine metaphysische Begrifflichkeit) auch nicht mehr
erklären, bzw. ist "unfassbar".
Erklärungs-Modelle innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen sind sicherlich möglich
und eben "menschlich". Wir machen uns die Welt zu unserem Bilde.
(Die Welt als Vorstellung)
Wie Du siehst teile ich Deinen Optimismus in dieser Hinsicht nicht.
Zudem ich die Vorstellung an ein Ding an sich widersinnig finde,
weil nichts getrennt von anderem existieren kann.
Rationalismus und Empirismus sind also nicht der alleinige Maßstab
für mich den man für Erkenntnis anwenden kann.
Zumal auch die Erfahrung durchaus im Widerspruch zu Vernunft stehen kann.
Zitat: | dieser umstand ist für anhänger der dogmatischen religionen (und offenbar auch für dich?) ausreichend, um irrationalität quasi als "ergänzendes moment" hinzuzuziehen, |
- Für Dich sind Religionen automatisch dogmatisch.
Alles was Religion ist, ist dogmatisch.
Finde ich sehr kurzsichtig.
Du kannst Dich ja nicht besonders viel mit Religion beschäftigt haben.
Oder findest sie grundsätzlich zum Kotzen. Eine Allergie gegen Religion
ist aber nicht besonders rational.
Ich denke es lässt sich differenzieren.
Atheismus kommt gelegentlich auch recht "dogmatisch"...
Da muß man schon wissen, wovon die Rede ist...
Zitat: | und darüberhinaus als wertvoller als neuere, und vor allem den dogmen widersprechende erkenntnisse anzusehen. |
- Hab ich nie behauptet. Ich finde Vorstellungen wie Religionen seien besser als
Atheismus oder Atheismus sei besser als Religionen ehrlich gesagt wenig hilfreich.
Ich bin kein Anhänger oder Nachbeter. Die gibts allerdings auch bei Atheisten.
Zitat: | das soll mir persönlich egal sein, doch sobald missionarischer eifer (womöglich inkl. der üblichen begleiterscheinungen!) hinzukommt ist meine toleranz erschöpft. |
- Geht mir bei Humanisten manchmal auch so.
Zitat: | in der tat sind rationale erklärungsmodelle mit dem was ich unter humanimus verstehe vereinbar. |
- Na prima. Du siehst aber keinerlei Widersprüche.
Ist das vielleicht merkbefreit ? Oder schmerzfrei ?
Keine Kopfschmerzen ? Solltest Dich vielleicht
länger damit beschäftigen.
Zitat: | was dein gefasel über "Gut" und "Böse" schon wieder soll, musst noch mal genauer erklären. |
- Viele Humanisten sind ständig am moralisieren ohne das sie das je mitkriegen...
Zitat: | wenn du kein nihilist bist, dann erzähl doch mal von der grundlage deiner "lebensregeln", |
- Regeln sind ja gut. Außer wenn es um Leben und Tod geht.
Du mußt Dich stets mit dem "Wandelbaren" abgeben.
Das ist Dir sicherlich zu wenig.
http://www.uni-ulm.de/uni/intgruppen/memosys/shunya01.htm#Heading22
Zitat: | anstatt das moralisieren, dass du u.a. mir aus meiner sicht unberechtigterweise vorwirfst, als "allzumenschlicheE scheinheiligkeit abzutun. ich bin gespannt. |
- Ich habe Dir keine Scheinheiligkeit vorgeworfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#666618) Verfasst am: 22.02.2007, 23:54 Titel: |
|
|
...müde bin ich geh zu ruh...
Du Mami, was ist ein Gezuruh?
- - - -
der Punkt ist, das wenn ich dem Herrn Schmerzlos mal argumentativ zur Seite springe, ich es nicht einseh mir dann ein "Nein!" vom selbigen einfangen muß.
Du hast banale Gleichnisse mit Unfug tituliert, dem hab ich lediglich etliche Scheite zusätzlich ins Feuerchen nachgeschoben.
Was das dann soll, das einige Zeit später dieser Unfug als zu erläuterndes Zitat von dir wieder aufgerollt wird, erschließt sich mir nicht.
Da scheint wer zwanghaft richtige Sätze formulieren zu wollen. Nur seh ich da dann den inneren Zusammenhang flöten gehen.
Ein Element einer Aussage als Aufhänger zu einem Widerlegungsversuch aufzubauschen, kommt eintach nicht gut bei dem Aussagenden an. Da fehlt schlicht die Essenz des Gesamten.
- - - -
hilfreich wär für mich beispielweise:
Zitat: | ... sondern nur das, was ihr erkennt, dass euch und anderen Wohl verschafft, dienlich ist, prüfbar, kontrollierbar und nachvollziehbar ist ... |
Zitat: | Die Richtung oder Auslegung, die man dann aber für sich selbst erkannt = erfahren hat, dieser "Pfad" ist dann natürlich mit dogmatischen Wegplatten gepflastert. |
worin siehst du den wesentlichen Unterschied bei diesen zwei Fragmenten.
wie du auf auf meine Interpretation mit
Zitat: | - Du meinst Menschen dürfen keine guten Vorsätze mehr haben ?
Gibt es denn zu wenig schlechte ? zwinkern
Übung macht den Meister. |
antworten kannst, erschließt sich mir in keinster Weise.
Die selektierende subjektive Wahrnehmung spielt einem schon recht seltsame Streiche, vor allem wenn man mehr mit unterschwelligen Vermutungen Aussagen in eine Ecke verorten will, wo sie vom Erzähler mit keinster Absicht hinterlassen wurden.
- - - -
Rational betrachtet hätte schon Dante´s Inferno zu einer Abwicklung christlicher Dogmen führen können. Nur, dem Volk aufs Maul geschaut hat die "göttliche Komödie" nur die Höllenvorstellung begreifbar und populär gemacht.
Auch was sich Vordenker in ihren Schreibstuben zusammenreimen findet nur selten seinen Weg in die breite Masse grauen denkfaulen Hirnschleims.
Kant mag für sich und wenige andere die Metaphysik des Seins abgearbeitet haben, für Lieschen Müller ist das ohne Bedeutung.
Deswegen haben die Papstworte zur Ermahnung der Forscher auch so ihre Wirkung in den Reihen der Glaubenstreuen sicher nicht verfehlt. Falsch sind sie dennoch.
Der Zweck heiligt die Mittel
Forscher zu diskreditieren und Atheisten von den Kardinalen als neue Sündenböcke hingestellt.
B16 war schon unter dem JP-Zwo der strategische Vordenker der Kirche. So haben sie in ihren Kollegien wohl richtig erkannt, das die Zeit Reif ist das alte Denken wieder sozialverträglich zu machen.
Da wittert wer morgenluft, alte Pfründe wieder zurückzuholen.
Der Aberglaube und Glaube (k.A. wo da ein Unterschied wär) ist wieder im kommen
bisher:
Zitat: | Pioniere des modernen Wissenschaftsverständnisses in der frühen Neuzeit. Die Kritik der konservativen Antidialektiker und der Humanisten konnte der Scholastik wenig anhaben, denn sie hatten keine konstruktiven wissenschaftlichen Alternativen anzubieten. In der frühen Neuzeit entstand aber eine dritte Art von Gegnerschaft, die in einem langen Prozess das Ende der Scholastik herbeigeführt hat. Man wollte sich nicht mehr damit begnügen, Beobachtungen so zu deuten, dass sie mit vorgegebenen Prinzipien und deren Konsequenzen vereinbar waren und sich eine widerspruchsfreie Theorie ergab. Statt dessen begann man empirisch vorzugehen, also dem Erfahrungswissen Vorrang einzuräumen und davon ausgehend nötigenfalls die Prinzipien zu ändern oder aufzugeben. Diese Kritik zielte auf die Hauptschwäche der deduktiven scholastischen Methode, nämlich den Umstand, dass die Ergebnisse der Scholastiker trotz allen Scharfsinns nicht besser sein konnten als die Prämissen, von denen sie ausgingen. Außerdem ersetzte die frühneuzeitliche Naturwissenschaft das qualitätsbezogene Denken der Scholastiker teilweise durch ein quantitätsbezogenes. |
so langsam funzts wohl wieder ...
Zitat: | Unter Neuscholastik versteht man eine Strömung in der katholischen Theologie des 19. bis 21. Jahrhunderts, die an spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Ideen anknüpfte. Dabei spielte der Neuthomismus die weitaus wichtigste Rolle. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch die Enzyklika Aeterni Patris von Papst Leo XIII., die die herausragende Bedeutung der Scholastik für die katholische Philosophie betonte. |
In Italien und Frankreich sind in den letzten 5 Jahren je über 100 Stellen für Exorzismus in die Gemeinden eingeführt worden.
Die deutschen Großkirchen verschließen sich diesem Trend bisher, mit der Begründung, man wolle doch lieber über Jesu reden, anstelle den Teufel auch noch heraufbeschwören.
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
Blanka Xenophrasologiepreisträgerin 2007
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge: 1243
Wohnort: München
|
(#666741) Verfasst am: 23.02.2007, 10:22 Titel: |
|
|
Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | - Diese metaphysische Vorstellung ist praktisch mit Kant erledigt,
der nämlich erkannte, dass ein sogenannte "Ding an sich"
(die Wahrheit hinter den Erscheinungen, bzw. die reine folgenlose Wahrheit oder der "Grund";
bzw. die Grundlage; Ursache von allem, etc., usw., usf.) "unerkennbar" ist.
Damit lässt sich also "Alles"(eine metaphysische Begrifflichkeit) auch nicht mehr
erklären, bzw. ist "unfassbar".
Erklärungs-Modelle innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen sind sicherlich möglich
und eben "menschlich". Wir machen uns die Welt zu unserem Bilde.
(Die Welt als Vorstellung)
Wie Du siehst teile ich Deinen Optimismus in dieser Hinsicht nicht.
Zudem ich die Vorstellung an ein Ding an sich widersinnig finde,
weil nichts getrennt von anderem existieren kann.
Rationalismus und Empirismus sind also nicht der alleinige Maßstab
für mich den man für Erkenntnis anwenden kann.
Zumal auch die Erfahrung durchaus im Widerspruch zu Vernunft stehen kann.
|
ui kant !
kant war ein kurzsichtiger alter stoffel. ein depp der die infinitissimalrechnung abgelehnt hätte mit der begründung eine unendliche reihe doch niemals bis zu ende führen zu können. nur weil der alte komplexhaufen und masochist sich gedanklich in wirrsinnige idiotien wie der suche nach "dem ding an sich" stürzt, kann man ihn noch lange nicht anführen um jemanden zu wiederlegen daß man mit empirie und wissenschaftlicher methode jeden einzelnen weiteren schritt in jede beliebige richtung der erkenntnis machen kann !
das ist so als würde ich einem wandersmann sagen "alter, wandern ist total widerlegt ! es ist bewiesen daß die erde rund ist, du kommst also sowieso niemals am ende an !"
pff....
_________________ Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#666823) Verfasst am: 23.02.2007, 14:45 Titel: |
|
|
Robbe Piere hat folgendes geschrieben: |
- - - -
der Punkt ist, das wenn ich dem Herrn Schmerzlos mal argumentativ zur Seite springe, ich es nicht einseh mir dann ein "Nein!" vom selbigen einfangen muß. |
- Ich finde es zwar nett, wenn Du mir zur Seite springen möchtest aber ich bin ehrlich gesagt gar nicht hier, um "Anhänger" zu finden oder Zuspruch. Es ist zwar schön, wenn gelegentlich mal irgendwer meiner Meinung ist aber im "Lob" liegt manchmal mehr Zudringlichkeit als
im Tadel(wie schon der olle Nietzsche wußte). Sieh ein "Nein" doch als eine Chance
noch was dazuzulernen. (Das mache ich auch, sofern es mir möglich ist, was dazuzulernen)
Mir gehts ja nicht ums Rechthaben.
Zitat: | Du hast banale Gleichnisse mit Unfug tituliert, |
- Nein. Gibt da ja öfter ne unterschiedliche Art der Wahrnehmung.
Mir geht es nicht darum andere abzuwerten, usw.
Zitat: | dem hab ich lediglich etliche Scheite zusätzlich ins Feuerchen nachgeschoben.
Was das dann soll, das einige Zeit später dieser Unfug als zu erläuterndes Zitat von dir wieder aufgerollt wird, erschließt sich mir nicht. |
- Sowas kann passieren.
Es gibt hier sicherlich einige Leute die sich z.B. bereits mit dem Christentum oder
ausführlicher mit dem Buddhismus oder anderen Sachen beschäftigt haben.
Der Satz "Leben ist leiden" findet sich öfter mal und wird auch geglaubt,
bzw. so hingenommen und gilt z.B. gerne als Argument dafür,
dass der Buddhismus lebensverneinend sei, usw.
Das ist also ein "plakativer" Satz. z.B. demonstrativ.
Du hast Dich sicherlich noch nicht besonders viel
mit dem Buddhismus beschäftigt, und Du hast
auch noch einen Spaß gemacht. Also ist
es Dir nicht aufgefallen.
Zitat: | Da scheint wer zwanghaft richtige Sätze formulieren zu wollen. |
- Ich glaube viele Forumsmitglieder können sich wohl nicht entscheiden.
Entweder versuche ich Sätze (angeblich) zwanghaft "richtig" zu formulieren,
oder ich schreibe (angeblich) ständig kryptisches Zeugs.
Es ist möglich nachzufragen...
Zitat: | Nur seh ich da dann den inneren Zusammenhang flöten gehen.
Ein Element einer Aussage als Aufhänger zu einem Widerlegungsversuch aufzubauschen, kommt eintach nicht gut bei dem Aussagenden an. Da fehlt schlicht die Essenz des Gesamten. |
- Ich mache mir beim "Sprachlichen Ausdruck" keinen Knoten ins Hemd.
Wenn ich hier jede Aussage immer auf die Goldwaage legen würde,
dann wäre das nicht minder nervig.
Mein Anspruch ist es nicht, es allen recht zu machen.
(Kannst es ja mal versuchen)
Zitat: | - - - -
hilfreich wär für mich beispielweise:
Zitat: | ... sondern nur das, was ihr erkennt, dass euch und anderen Wohl verschafft, dienlich ist, prüfbar, kontrollierbar und nachvollziehbar ist ... |
Zitat: | Die Richtung oder Auslegung, die man dann aber für sich selbst erkannt = erfahren hat, dieser "Pfad" ist dann natürlich mit dogmatischen Wegplatten gepflastert. |
worin siehst du den wesentlichen Unterschied bei diesen zwei Fragmenten. |
- Dogmatiker geben ihre (dogmatischen)Wegplatten nicht auf,
sondern bestehen darauf. Bei Buddha geht es darum, dass "Leiden"
zu erkennen und die Ursache des Leidens zu beseitigen.
Da können schon mal ein paar hölzerne Buddha-Statuen
im Feuer landen, wenn es kalt ist...
Zitat: | wie du auf auf meine Interpretation mit
Zitat: | - Du meinst Menschen dürfen keine guten Vorsätze mehr haben ?
Gibt es denn zu wenig schlechte ? zwinkern
Übung macht den Meister. |
antworten kannst, erschließt sich mir in keinster Weise. |
- Wie ich schon sagte, es kommt ganz darauf an,
was Du unter Dogma verstehst.
Bei Humanisten könnte man auch sagen,
die Menschenrechte seien ein "Dogma".
(Davon werden die keinen Milimeter abrücken)
Zitat: | Die selektierende subjektive Wahrnehmung spielt einem schon recht seltsame Streiche, |
- Ja, dass glaube ich auch.
Zitat: | vor allem wenn man mehr mit unterschwelligen Vermutungen Aussagen in eine Ecke verorten will, wo sie vom Erzähler mit keinster Absicht hinterlassen wurden. |
- So was kann passieren.
Das Leben ist immer nicht fair.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#666827) Verfasst am: 23.02.2007, 14:52 Titel: |
|
|
Blanka hat folgendes geschrieben: |
"..."
ui kant !
kant war ein kurzsichtiger alter stoffel. |
- Naja, ich bin auch kein Anhänger Kants aber er hatte seine Momente.
Zitat: | ein depp der die infinitissimalrechnung abgelehnt hätte mit der begründung eine unendliche reihe doch niemals bis zu ende führen zu können. nur weil der alte komplexhaufen und masochist sich gedanklich in wirrsinnige idiotien wie der suche nach "dem ding an sich" stürzt, kann man ihn noch lange nicht anführen um jemanden zu wiederlegen daß man mit empirie und wissenschaftlicher methode jeden einzelnen weiteren schritt in jede beliebige richtung der erkenntnis machen kann ! |
- Kant wollte gerade Rationalismus und Empirismus versöhnen.
Ich bezweifel durchaus, dass ihm das gelungen ist.
Von "Beliebigkeit" war bei mir auch nicht die Rede.
Es gibt aber noch andere Möglichkeiten ausser Rationalismus
und Empirismus. Manche behaupten "zum Beispiel" sogar,
es ginge darum "glücklich" zu werden.
Ich persönlich finde das lächerlich.
Aber vielleicht stimmt es für andere.
Zitat: | das ist so als würde ich einem wandersmann sagen "alter, wandern ist total widerlegt ! es ist bewiesen daß die erde rund ist, du kommst also sowieso niemals am ende an !"
pff.... |
- Es war aber anders gemeint.
Ich glaube nicht, dass sich etwas finden lässt, dass an sich existiert.
http://www.zeitzuleben.de/artikel/geschichten/elefant.html
|
|
Nach oben |
|
 |
Blanka Xenophrasologiepreisträgerin 2007
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge: 1243
Wohnort: München
|
(#666874) Verfasst am: 23.02.2007, 16:58 Titel: |
|
|
Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | Blanka hat folgendes geschrieben: |
"..."
ui kant !
kant war ein kurzsichtiger alter stoffel. |
- Naja, ich bin auch kein Anhänger Kants aber er hatte seine Momente.
Zitat: | ein depp der die infinitissimalrechnung abgelehnt hätte mit der begründung eine unendliche reihe doch niemals bis zu ende führen zu können. nur weil der alte komplexhaufen und masochist sich gedanklich in wirrsinnige idiotien wie der suche nach "dem ding an sich" stürzt, kann man ihn noch lange nicht anführen um jemanden zu wiederlegen daß man mit empirie und wissenschaftlicher methode jeden einzelnen weiteren schritt in jede beliebige richtung der erkenntnis machen kann ! |
- Kant wollte gerade Rationalismus und Empirismus versöhnen.
Ich bezweifel durchaus, dass ihm das gelungen ist.
Von "Beliebigkeit" war bei mir auch nicht die Rede.
Es gibt aber noch andere Möglichkeiten ausser Rationalismus
und Empirismus. Manche behaupten "zum Beispiel" sogar,
es ginge darum "glücklich" zu werden.
Ich persönlich finde das lächerlich.
Aber vielleicht stimmt es für andere.
Zitat: | das ist so als würde ich einem wandersmann sagen "alter, wandern ist total widerlegt ! es ist bewiesen daß die erde rund ist, du kommst also sowieso niemals am ende an !"
pff.... |
- Es war aber anders gemeint.
Ich glaube nicht, dass sich etwas finden lässt, dass an sich existiert.
http://www.zeitzuleben.de/artikel/geschichten/elefant.html |
das ist doch unerheblich ob sich etwas finden lässt das an sich existiert ! das ist so unerheblich wie die grenze des universums finden zu wollen.
es geht darum daß man beliebig viel erkenntnis über die "natur der natur" gewinnen kann, mit allein den wissenschaftlichen empirischen methoden. und da beisst die maus keinen faden ab.
ist doch auch ein klassiker in der diskussion mit religiösen ... "mit wissenschaft wird man nie die letzte grosse erkenntnis gewinnen können !"
so ein schmarrn. ich kann damit beliebig viel erkenntnis sammeln. was interessiert mich daß ich damit nicht ans ende aller menschlichen erkenntnis komme ? das liegt in der bereits als natürlich akzeptierten natur der sache, daß es keine "sache an sich" gibt. das steht nicht zur diskussion, das ist trivial.
_________________ Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#666968) Verfasst am: 23.02.2007, 19:30 Titel: |
|
|
Blanka hat folgendes geschrieben: | Schmerzlos hat folgendes geschrieben: |
"..."
- Es war aber anders gemeint.
Ich glaube nicht, dass sich etwas finden lässt, dass an sich existiert.
http://www.zeitzuleben.de/artikel/geschichten/elefant.html |
das ist doch unerheblich ob sich etwas finden lässt das an sich existiert ! |
- Nun, je nachdem ob Du an einen Gott(oder Weltlenker), bzw.
eine bestimmte Wahrheit glaubst/einen "bestimmten" Wahrheitsbegriff
hast oder eben nicht, usw.
Zitat: | das ist so unerheblich wie die grenze des universums finden zu wollen. |
- etwas finden zu wollen, bzw. zu forschen - ist ja noch nicht die "Behauptung" das es so ist...
oder die Erkenntnis. Ich denke Du irrst Dich in dieser Hinsicht.
Zitat: | es geht darum daß man beliebig viel erkenntnis über die "natur der natur" |
- Auf die Gefahr hin wieder haarspalterisch zu wirken..."Die Natur der Natur" ?
Manche suchen vielleicht noch den Stein im Stein...usw.
Aber ich kann mir schon denken was Du meinst.
Ich sage ja gar nicht, dass die Wissenschaft nicht alles mögliche erforschen
kann und beschreiben, usw. - ich glaube nur nicht, dass sie für alle
Lebensbereiche geeignet ist. Sie ist nicht für jede Situation das
geeignete Werkzeug. Und so sehe ich Wissenschaft - wie ein
praktisches Werkzeug. Ich denke die Wissenschaft ist für
die Menschen da und nicht die Menschen für die Wissenschaft.
Ein Hammer hat z.B. auch nur ein begrenztes Einsatzgebiet.
Er lässt sich sicherlich vielseitig einsetzen. Aber die wenigsten
Menschen würden versuchen sich mit einem Hammer die
Zähne zu putzen. Ebenso ist es mit der Wissenschaft.
Sie deckt eben nur den Bereich ab, auf den sie festgelegt ist.
Sie ist nicht für alles im Leben brauchbar. Ich glaube auch nicht, dass es ein
wissenschaftlicher Anspruch sein sollte als Religionsersatz zu fungieren.
Selbst wenn sie das Potential hat "Aberglauben" zu entzaubern.
Wissenschaft, Philosophie und Religion können ja durchaus
ihre Berechtigung haben ohne das man sich gegenseitig
die Berechtigung abspricht. Die Wissenschaft ist kein
Heilmittel für alles.
Zitat: | gewinnen kann, mit allein den wissenschaftlichen empirischen methoden. und da beisst die maus keinen faden ab. |
- Eine Wissenschaft mit nem Absolutheitsanspruch ist nicht meine Welt.
Zitat: | ist doch auch ein klassiker in der diskussion mit religiösen ... "mit wissenschaft wird man nie die letzte grosse erkenntnis gewinnen können !" |
- Ich halte auch nichts von einem religiösen Absolutheitsanspruch.
Warum soll ich denn zwischen zwei Übeln wählen ?
Das sind Tunnelrealitäten. Scheuklappen.
Zitat: | so ein schmarrn. ich kann damit beliebig viel erkenntnis sammeln. |
- Der Kopf ist eine Bettelschale. Ein Faß ohne Boden.
Zitat: | was interessiert mich daß ich damit nicht ans ende aller menschlichen erkenntnis komme ? |
- Du magst solange im Kreis laufen wie es Dir recht ist...
Zitat: | das liegt in der bereits als natürlich akzeptierten natur der sache, daß es keine "sache an sich" gibt. das steht nicht zur diskussion, das ist trivial. |
- Das ist nicht so trivial wie Du glaubst. Es ist auch keineswegs so einfach und leicht zu verstehen.
Ist unter Umständen sogar geradezu ekelhaft kompliziert.
Du hast Dich damit noch nicht allzuviel auseinander gesetzt.
Anatta.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#667144) Verfasst am: 24.02.2007, 01:30 Titel: |
|
|
@schmerzlos
ich hab nicht wirklich vor dir nen schalen witz, den ich gemacht hab auch noch zu erklären.
da du voll darauf einsteigst, liegt der Hund sicher nicht bei mir begraben.
Wenn schon kein hemdsärmliger Knoten vorliegt, dann zumindest ein korinthischer.
Es war dein Wort "Unfug", das mich zu kleine Spötteleien verleitet hat.
Der erste Versuch diese eventuell ernsthaft auszudeuten, kam ja auch nicht von Dir.
Aber angebissen hast darauf schon sehr.
Argumente hätt ichs wohl auch lieber nicht nennen sollen, waren ja lockere Verslein.
Die waren aber bitter nötig, weil du mE ab und an die Erdung verlierst.
Natürlich sind das eher nur Versuche, jedes Thema in ein dir genehmes Terrain zu verlegen, aber das macht mir nix
- geht am Thread-Thema halt manchmal vorbei.
Ich setz halt nen Joke, andere bedeutungsschwangere Zitate - sind nur perspektivische Nuancen.
Dir jetzt eine Affinität wegen "schmerzlos" zu Leiden zu attestieren könnt ich ja mal testen.
Probieren müß ma des aber nicht, gelle.
Da steht dir doch wohl ein Über-Ego eines Nitscheianers besser zu Fassade.
Auf die zu erwartende Arie, der nun folgenden Sklettierung jedes meiner Sätze freu ich mich ja jetzt schon diebisch.
Das alles bekommt dann diesen leicht morbiden Flair eines von Hagens Bodyworks.
Interessieren tut mich aber wirklich nur: (in worten: ohne jetzt vom leder zu ziehen, wie alles davor)
warum betonst den Ausdrücklich das Leiden (Erlösung vom)
... Das kulminative Ziel des goldenen Pfades (? heißst so)
mich interessiert ja eher der Weg, das was "Erfahrbar" ist,
nur solche "Dogmatik" die fühlbar, selbstgedacht und deswegen richtig angenommen werden kann, eben gerade keine Vorgesagten - Nachgesprochenen Lithaneien.
Nix Auswendig gelerntes, sondern den Heureka in mir hören will
Weswegen mir die Nähe zum antiken "erkenne dich selbst" viel sympathischer ist, als dies eher Synonymisch gesetzte "erlösen von was auch immer".
Auch der aufgesetzte Dualismus "gut" - "schlecht" folgt weniger einer östlichen gedachten Auslegung.
... und was hat das denn mit den Papst zu tun?
der natürlich selbstredend jedes i-Tüpfelchen seiner Spruchheiten auf eine Goldwaage gelegt weiß.
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#667182) Verfasst am: 24.02.2007, 09:32 Titel: |
|
|
@Robbe Piere
Ich nehme das hier alles nicht so verbissen wie Du vielleicht glaubst.
Auch nicht meine eigenen Aussagen. Ausserdem bin ich kein Nietzschianer.
Ebensowenig wie Christ oder Buddhist, usw.
Allerdings habe ich mich schon ein wenig damit beschäftigt.
Trotzdem wird jemand der z.B. die Bibel liest nicht deshalb automatisch
zu nem Christen. Dazulernen lässt sich ja trotzdem.
Anhänger des Dualismus bin ich auch nicht.
Sprache ist aber dualistisch gefasst...
Eine besondere Affinität zum Leiden habe ich nicht.
Jedenfalls nicht mehr als jeder andere auch.
Jeder ist damit irgendwann konfrontiert,
bzw. wird sich dessen bewußt und
beschäftigt sich auf die eine oder
andere Weise damit.
Es wäre auch nicht besonders originell,
wenn ich jeden Tag mein "Alias"
wechseln würde.
"Namen sind Schall und Rauch" wie es so schön heißt.
Oder der Name ist der Gast der Wirklichkeit.
Es heißt bei Buddhisten übrigens nicht goldener Weg -
und eine goldene Mitte ist auch nicht gemeint.
Der "Mittlere Pfad" ist jenseits von Extremen und
bezieht sich nicht auf ein "fixes Ideal".
Das bedeutet also nicht statt einer ganzen Flasche Wodka
nur noch eine halbe zu trinken...nein...
Die Perspektive ist eher die eines Arztes.
Es wird eher gefragt, was ist "heilsam".
http://gutenberg.spiegel.de/schopenh/misc/stachels.htm
Hmm...Dich interessiert also eine Dogmatik,
bzw. Methode die erfahrbar nachvollziebar ist
und eben nicht nur aus Zitaten besteht.
Da kannst Du lange suchen...
Niemand kann Dir das geben, was Du schon hast.
So...jetzt gönne ich mir erstmal ne kleine Pause.
Schönes Wochenende
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#667209) Verfasst am: 24.02.2007, 11:46 Titel: |
|
|
schönes WE auch
in dubio pro REI
Rei ist ein japanischer Dankes- und Höflichkeitsausdruck, der in Deutschland insbesondere in den japanischen Kampfkünsten in Verbindung mit einer Verneigung benutzt wird. In Japan selber ist es tief in der Gesellschaft verwurzelt. So wird Rei von Schulklassen zu Beginn des Unterrichts oder bei Firmenbesprechungen benutzt.
panta rhei
empi Rai
Empi bedeutet Flug der Schwalbe
Empirie
Zitat: | Die Empirie (v. griech.: empeiría = die Erfahrung) ist im eigentlichen Sinne nur wissenschaftlich, d. h. auf methodischem Weg (Induktion und Analogie sowie durch absichtlich angestellte Beobachtungen und Versuche), gewonnene Erfahrung. Hinzu kommen Befragungen vorher nach bestimmten Gesichtspunkten ausgewählter Individuen oder Gruppen, so genannter Probanden.
Erfahrung kann äußere oder innere sein, je nachdem ob sie auf sinnlichen Wahrnehmungen oder Beobachtungen unseres inneren Lebens beruht. Um zu einer angemessenen wissenschaftlichen Genauigkeit zu gelangen, d. h. eine relative Gewissheit zu erreichen, sind Erfahrungen mit Experimenten und anderen Methoden zu verbinden. Dies gilt nicht nur für die äußeren Erfahrungen, sondern auch für die inneren, bei denen die Schwierigkeit hinzutritt, dass das beobachtende Subjekt zugleich das beobachtete Objekt ist bzw. dass sich das Ich sich selbst gegenüberstellen und sich als Nicht-Ich betrachten muss.
Die Empirie spielt nicht nur in den eigentlichen empirischen (Erfahrungs-)Wissenschaften, insbesondere in der Naturwissenschaft und Medizin, sondern auch in der Philosophie und Soziologie eine Rolle. Nach Kant bildet Erfahrung die Grundlage der gesamten theoretischen Philosophie. Jedoch kann durch bloße Erfahrung keine philosophische Erkenntnis gewonnen werden. Zusammengetragene Erfahrungen von einzelnen oder Gruppen aus der ganzen Welt und jeder Zeitepoche bilden lediglich eine Masse von ungeordneten Einzelheiten, auf deren Grundlage sich keine wissenschaftliche Erkenntnis bilden kann. Der Mensch muss also Strukturierungsprinzipien und andere Forschungsmethoden entwickeln. Er kann die gesammelte Erfahrung einer Begriffsbildung unterziehen und diese einer regelmäßigen Bearbeitung unterwerfen. Ob dies die angemessene Weise des Philosophierens ist, wurde insbesondere im Universalienstreit debattiert.
Am wichtigsten ist die reine Empirie für die Naturwissenschaften, weil in diesen auch eine einzelne Erfahrung einen relativen Wert hat. Freilich muss sich auch hier die rein empirische Erkenntnis, d. h. diejenige, die nur auf einzelnen Erfahrungen beruht, gefallen lassen, durch jede neu gemachte entgegenstehende Erfahrung berichtigt und widerlegt zu werden.
Das Wissenschaftsverständnis der Empirie steht in vielen Wissenschaftsgebieten vor allem in der Geisteswissenschaft im Widerstreit mit der Hermeneutik.
Empiriker heißen diejenigen Philosophen, welche alle Erkenntnis aus der Erfahrung ableiten zu können meinen, auch solche Ärzte, welche ihr Wissen und ihre Kunst allein auf die Erfahrung gründen, mit Ausschluss aller theoretischen Ansichten und Lehrgebäude.
'Empirisch', gelegentlich auch 'evidenzbasiert' werden alle Begriffe, Urteile und Schlüsse genannt, welche sich lediglich auf die Erfahrung gründen.
Empirismus ist dasjenige philosophische System, nach welchem alle Erkenntnis einzig und allein aus der Erfahrung abgeleitet werden soll. Im Gegensatz hierzu steht die Heuristik. |
q.e.d
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
Blanka Xenophrasologiepreisträgerin 2007
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge: 1243
Wohnort: München
|
(#667950) Verfasst am: 26.02.2007, 12:07 Titel: |
|
|
@schmerzlos
DU glaubst wohl ich hätte mich noch nicht mit dem denken beschäftigt, was ? aber jemand der sich voller unsicherheit und unerfüllung etliche bücher unverständlicher philosophen und möchtegerngrossdenker reingezogen hat der würde mehr peilung haben als ein kleines junges mädchen, das , ganz entgegen seiner "natur", einfach nur des hirn aufdreht...?
wir können es ja gerne mal auf den punkt bringen worin Du denkst intellektuell erkenntnisfähiger zu sein als ich. das ist kein kindlicher schwanzvergleich...wird ja schwer bei mir...
aber wenn Du denkst ich hätte Kant und seine blödsinnigen abgehobenen Schwadronerien über das "Sein an sich" oder das "Ding an sich" nicht verstanden, dann beweist Du schlicht nur Charakterschwächen. ein erhabener charakter steht über solche gesprächstricks. ich mache den leuten nicht vor eine innere weisheit und ruhe zu besitzen die ihnen ausser ehrfurcht vor meiner person sowieso NIX einbringen würde. ich brauche mich nicht aufzubauen indem ich verhindere von anderen demontiert zu werden, ich zeige offen meine art und freue mich wenn es dann nach langer zeit immer wieder mal jemand schaffen sollte mir in die seite zu stechen weil ich deckung oder angriff mir selber gegenüber vernachlässigt haben sollte.
also sollen wir es mal auf einen versuch ankommen lassen meinen sinn für subjektives denken und meine schlichte pragmatik gegen Dein angelesenes Wissen über abstraktes Sein und "Dinge an und für sich" so konversieren zu lassen, daß aussenstehende einen guten Eindruck davon bekommen, mit welcher Haltung mehr Blumentöppe nach Haus geschleppt werden können ?
PS: und lass es bitte die sätze der menschen denen Du antwortest immer auseinanderzureissen. bedeutungen erschliessen sich stets aus dem umfeld , der vorrangegangenen und der nachfolgenden äusserungen... einzelne sätze werden stets zum potentiellen mißverständnis zitiert, es gebietet der anstand und die redlichkeit den literarischen charakter des geschriebenen wortes nicht zu verändern indem man den nachrichtenfluß durch einzelsatzzitation manipuliert. sowas machen politiker und bild-journalisten, ich verbitte mir sowas gerne.
_________________ Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#668002) Verfasst am: 26.02.2007, 13:55 Titel: |
|
|
Blanka hat folgendes geschrieben: | @schmerzlos
DU glaubst wohl ich hätte mich noch nicht mit dem denken beschäftigt, was ? |
- Nein. Davon war bei mir gar nicht die Rede.
Zitat: | aber jemand der sich voller unsicherheit und unerfüllung etliche bücher unverständlicher philosophen und möchtegerngrossdenker reingezogen hat der würde mehr peilung haben als ein kleines junges mädchen, das , ganz entgegen seiner "natur", einfach nur des hirn aufdreht...? |
- Ich habe gar nicht behauptet, dass Philosophen besser sind als kleine Kinder.
Es war auch nicht die Rede davon, dass Philosophen immer alles besser wissen.
Ein Kind kann einem "Bedenkenträger" durchaus überlegen sein.
Selbstreflexion ist die Droge aller Philosophen.
Es lässt sich ja alles übertreiben...
Ausserdem habe ich hier keine Vergleiche zwischen mir und Forumsmitgliedern
und irgendwelchen Philosophen, etc. gebracht.
Es gibt sicher unzählige Menschen die auch klüger sind als ich.
Meinetwegen auch weise.
Zitat: | wir können es ja gerne mal auf den punkt bringen worin Du denkst intellektuell erkenntnisfähiger zu sein als ich. |
- Ich habe gar nicht gesagt, dass ich erkenntnisfähiger bin.
Zitat: | das ist kein kindlicher schwanzvergleich...wird ja schwer bei mir... |
???
Zitat: | aber wenn Du denkst ich hätte Kant und seine blödsinnigen abgehobenen Schwadronerien über das "Sein an sich" oder das "Ding an sich" nicht verstanden, dann beweist Du schlicht nur Charakterschwächen. |
- Hab ich nie behauptet. Ich bin auch kein großer Anhänger Kants.
Allerdings konnte ich was bei ihm lernen. Und das ist ja schon mal was.
Zitat: | ein erhabener charakter steht über solche gesprächstricks. |
- Wie Du es machst, es ist falsch..........
Zitat: | ich mache den leuten nicht vor eine innere weisheit und ruhe zu besitzen die ihnen ausser ehrfurcht vor meiner person sowieso NIX einbringen würde. ich brauche mich nicht aufzubauen indem ich verhindere von anderen demontiert zu werden, ich zeige offen meine art und freue mich wenn es dann nach langer zeit immer wieder mal jemand schaffen sollte mir in die seite zu stechen weil ich deckung oder angriff mir selber gegenüber vernachlässigt haben sollte.
also sollen wir es mal auf einen versuch ankommen lassen meinen sinn für subjektives denken und meine schlichte pragmatik gegen Dein angelesenes Wissen über abstraktes Sein und "Dinge an und für sich" so konversieren zu lassen, daß aussenstehende einen guten Eindruck davon bekommen, mit welcher Haltung mehr Blumentöppe nach Haus geschleppt werden können ? |
- Mir fehlt in Bezug auf Philosophie irgendwie das Konkurrenzdenken.
Zitat: | PS: und lass es bitte die sätze der menschen denen Du antwortest immer auseinanderzureissen. bedeutungen erschliessen sich stets aus dem umfeld , der vorrangegangenen und der nachfolgenden äusserungen... einzelne sätze werden stets zum potentiellen mißverständnis zitiert, es gebietet der anstand und die redlichkeit den literarischen charakter des geschriebenen wortes nicht zu verändern indem man den nachrichtenfluß durch einzelsatzzitation manipuliert. sowas machen politiker und bild-journalisten, ich verbitte mir sowas gerne. |
- Nun, diesmal waren es ja kurze Sätze.
Der Versuch es etwas richtiger zu stellen. Hast mich mißverstanden.
Ich hätte auf Deinen Beitrag ebenso gut einfach mit "?"
antworten können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Blanka Xenophrasologiepreisträgerin 2007
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge: 1243
Wohnort: München
|
(#668104) Verfasst am: 26.02.2007, 16:33 Titel: |
|
|
Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | Blanka hat folgendes geschrieben: | @schmerzlos
DU glaubst wohl ich hätte mich noch nicht mit dem denken beschäftigt, was ? |
- Nein. Davon war bei mir gar nicht die Rede.
Zitat: | aber jemand der sich voller unsicherheit und unerfüllung etliche bücher unverständlicher philosophen und möchtegerngrossdenker reingezogen hat der würde mehr peilung haben als ein kleines junges mädchen, das , ganz entgegen seiner "natur", einfach nur des hirn aufdreht...? |
- Ich habe gar nicht behauptet, dass Philosophen besser sind als kleine Kinder.
Es war auch nicht die Rede davon, dass Philosophen immer alles besser wissen.
Ein Kind kann einem "Bedenkenträger" durchaus überlegen sein.
Selbstreflexion ist die Droge aller Philosophen.
Es lässt sich ja alles übertreiben...
Ausserdem habe ich hier keine Vergleiche zwischen mir und Forumsmitgliedern
und irgendwelchen Philosophen, etc. gebracht.
Es gibt sicher unzählige Menschen die auch klüger sind als ich.
Meinetwegen auch weise.
Zitat: | wir können es ja gerne mal auf den punkt bringen worin Du denkst intellektuell erkenntnisfähiger zu sein als ich. |
- Ich habe gar nicht gesagt, dass ich erkenntnisfähiger bin.
Zitat: | das ist kein kindlicher schwanzvergleich...wird ja schwer bei mir... |
???
Zitat: | aber wenn Du denkst ich hätte Kant und seine blödsinnigen abgehobenen Schwadronerien über das "Sein an sich" oder das "Ding an sich" nicht verstanden, dann beweist Du schlicht nur Charakterschwächen. |
- Hab ich nie behauptet. Ich bin auch kein großer Anhänger Kants.
Allerdings konnte ich was bei ihm lernen. Und das ist ja schon mal was.
Zitat: | ein erhabener charakter steht über solche gesprächstricks. |
- Wie Du es machst, es ist falsch..........
Zitat: | ich mache den leuten nicht vor eine innere weisheit und ruhe zu besitzen die ihnen ausser ehrfurcht vor meiner person sowieso NIX einbringen würde. ich brauche mich nicht aufzubauen indem ich verhindere von anderen demontiert zu werden, ich zeige offen meine art und freue mich wenn es dann nach langer zeit immer wieder mal jemand schaffen sollte mir in die seite zu stechen weil ich deckung oder angriff mir selber gegenüber vernachlässigt haben sollte.
also sollen wir es mal auf einen versuch ankommen lassen meinen sinn für subjektives denken und meine schlichte pragmatik gegen Dein angelesenes Wissen über abstraktes Sein und "Dinge an und für sich" so konversieren zu lassen, daß aussenstehende einen guten Eindruck davon bekommen, mit welcher Haltung mehr Blumentöppe nach Haus geschleppt werden können ? |
- Mir fehlt in Bezug auf Philosophie irgendwie das Konkurrenzdenken.
Zitat: | PS: und lass es bitte die sätze der menschen denen Du antwortest immer auseinanderzureissen. bedeutungen erschliessen sich stets aus dem umfeld , der vorrangegangenen und der nachfolgenden äusserungen... einzelne sätze werden stets zum potentiellen mißverständnis zitiert, es gebietet der anstand und die redlichkeit den literarischen charakter des geschriebenen wortes nicht zu verändern indem man den nachrichtenfluß durch einzelsatzzitation manipuliert. sowas machen politiker und bild-journalisten, ich verbitte mir sowas gerne. |
- Nun, diesmal waren es ja kurze Sätze.
Der Versuch es etwas richtiger zu stellen. Hast mich mißverstanden.
Ich hätte auf Deinen Beitrag ebenso gut einfach mit "?"
antworten können. |
dann frag doch künftig einfach nach wenn etwas unklar ist. und leg Dir etwas hartes profil zu ! ist doch ätzend mit jemanden diskutieren zu wollen der eine oberfläche hat wie spongebob schwammkopf...
Ich sage Dir eines mit vollster aufrichtigkeit : wer denkt daß er durch unterdrückung jeglicher agression und arroganz des eigenen profils zu einem besseren menschen wird, der wird sich arg böse wundern : er wird arroganter wirken und mehr agression hervorrufen als er jemals bei sich selbst unterdrückt hat. da erweist Du Dir einen bärendienst. vor allem sich selber gegenüber. man verliert dann über die eigene agression und den eigenen stolz vollkommen die herrschaft, weil man sie aus dem eigenen kontrollbereich verbannt hat. das ist nichts was man wegwerfen kann oder soll !
_________________ Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#668132) Verfasst am: 26.02.2007, 17:06 Titel: |
|
|
Blanka hat folgendes geschrieben: | wer denkt daß er durch unterdrückung jeglicher agression und arroganz des eigenen profils zu einem besseren menschen wird, der wird sich arg böse wundern : er wird arroganter wirken und mehr agression hervorrufen als er jemals bei sich selbst unterdrückt hat. |
Aber nur weil ihm andere Schuld für ihre eigenen Komplexe geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Blanka Xenophrasologiepreisträgerin 2007
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge: 1243
Wohnort: München
|
(#668136) Verfasst am: 26.02.2007, 17:09 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Blanka hat folgendes geschrieben: | wer denkt daß er durch unterdrückung jeglicher agression und arroganz des eigenen profils zu einem besseren menschen wird, der wird sich arg böse wundern : er wird arroganter wirken und mehr agression hervorrufen als er jemals bei sich selbst unterdrückt hat. |
Aber nur weil ihm andere Schuld für ihre eigenen Komplexe geben. |
wer mit menschen spricht sollte auch ein menschliches gesicht machen und nicht versuchen jesus christus zu imitieren. diesen krüppel will niemand als gesprächspartner (niemand der noch "alle zusammen" hat)
_________________ Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#668144) Verfasst am: 26.02.2007, 17:15 Titel: |
|
|
Das geht mir nur dann so, wenn ich mich im Ton vergriffen habe und mich jemand durch eine freundliche Reaktion auflaufen lässt. Dann kann es sein, dass mich meine gezeigte Schwäche ärgert.
Ansonsten hab ich mit freundlichen Zeitgenossen kein Problem, im Gegenteil. Und damit, mich im Fall der Fälle zu entschuldigen auch nicht
|
|
Nach oben |
|
 |
Blanka Xenophrasologiepreisträgerin 2007
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge: 1243
Wohnort: München
|
(#668178) Verfasst am: 26.02.2007, 18:01 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Das geht mir nur dann so, wenn ich mich im Ton vergriffen habe und mich jemand durch eine freundliche Reaktion auflaufen lässt. Dann kann es sein, dass mich meine gezeigte Schwäche ärgert.
Ansonsten hab ich mit freundlichen Zeitgenossen kein Problem, im Gegenteil. Und damit, mich im Fall der Fälle zu entschuldigen auch nicht  |
es gibt einen unterschied zwischen freundlich und krampfhaft.
manche freundlichkeit bleibe mir lieber erspart, da wüsste ich besser wie es um mein gegenüber bestellt ist. so wird aus jeder freundlichkeit nur augenwischerei. sinnlos, fruchtlos, enervierend. ich hasse falsche freundlichkeit.
_________________ Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#668196) Verfasst am: 26.02.2007, 18:14 Titel: |
|
|
ich kann Blanka sehr gut verstehen.
wenn jemand mein weltbild mit der zutiefst esoterischen begründung ablehnt dass letztendlich "alles fliesst" und dies dann auch noch von einer vermeintlich höheren warte aus argumentiert (so ist das zumindest bei mir angekommen, siehe ), dann bietet er einerseits keine angriffsfläche, andererseits wird er damit auch bis zur unkenntlichkeit beliebig und profillos.
zudem muss er sich des verdachts erwehren, nihilist zu sein, was bei der exzessiven zitation von texten nietsches nicht verwunderlich wäre.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#668250) Verfasst am: 26.02.2007, 19:28 Titel: |
|
|
Blanka hat folgendes geschrieben: |
"..."
dann frag doch künftig einfach nach wenn etwas unklar ist. |
- Mir war ja nichts unklar. Naja, bis Du mich damit überrascht hast,
auf welch hübsche weise Du meine Beiträge interpretierst.
Mir geht es weniger um meine Person, als um die Inhalte.
Dem einen bin ich nicht persönlich genug, der andere
meint ich wolle mein Ego ausleben oder sowas...
Tut mir leid...ich kann es wirklich nicht jedem
recht machen.
Zitat: | und leg Dir etwas hartes profil zu ! |
- Du könntest das doch gar nicht ertragen.
Zitat: | ist doch ätzend mit jemanden diskutieren zu wollen der eine oberfläche hat wie spongebob schwammkopf... |
- Es ist auch ätzend mit jemanden zu diskutieren, der härter als Stein ist...
Zitat: | Ich sage Dir eines mit vollster aufrichtigkeit : wer denkt daß er durch unterdrückung jeglicher agression und arroganz des eigenen profils zu einem besseren menschen wird, der wird sich arg böse wundern : er wird arroganter wirken und mehr agression hervorrufen als er jemals bei sich selbst unterdrückt hat. |
- Du irrst Dich, denn ich unterdrücke gar nichts.
Obwohl ich hier zugegebener Maßen zurückhaltend bin und eben nicht alles
sage, was mir in den Sinn kommt. Für Philosophie braucht es einen guten
Magen und nicht jeder verträgt Erkenntnistheorie. So eine Art freiwillige
Selbstbeschränkung ist es schon gelegentlich bei mir.
Philosophie ist auch nix für labile Gemüter.
Da ist es mir lieber, wenn ich ab und
zu für nen Spinner gehalten
werde oder Eso-Hirni.
Ist ja z.B. auch nicht so schlau ohne Sonnenbrille
in die Sonne zu schauen. Was für den einen
eine belanglose Erkenntnis ist, kann den
anderen ganz schön durcheinander
bringen...
Zitat: | da erweist Du Dir einen bärendienst. |
- Das ist unter Umständen das kleinere Übel.
Damit kann ich leben.
Zitat: | vor allem sich selber gegenüber. man verliert dann über die eigene agression und den eigenen stolz vollkommen die herrschaft, weil man sie aus dem eigenen kontrollbereich verbannt hat. das ist nichts was man wegwerfen kann oder soll ! |
- Du schätzt mich falsch ein.
Ein Egozentriker möchte ich allerdings nicht sein.
Manche hier im Forum können sich da in Bezug auf
mich wohl nicht so recht entscheiden.
Ein Kontrollfreak bin ich durchaus nicht.
Es ist ja ein Unterschied, ob man kontrolliert ist,
oder ob man alles kontrollieren will. Da brauche
ich mich nicht großartig anstrengen.
Allerdings hat ja so ziemlich jeder irgendwelche
Geschichten an den er arbeiten kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#668257) Verfasst am: 26.02.2007, 19:37 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | ich kann Blanka sehr gut verstehen.
wenn jemand mein weltbild mit der zutiefst esoterischen begründung ablehnt dass letztendlich "alles fliesst" |
- Das ist keine esoterische Begründung. Finde ich auch nicht besonders "geheimnisvoll".
Öffentlicher geht es eigentlich nicht. Das fällt nicht mal direkt in die Kategorie Metaphysik
und Wissenschaftler dürften damit auch keine großen Schwierigkeiten haben.
Zitat: | und dies dann auch noch von einer vermeintlich höheren warte aus argumentiert (so ist das zumindest bei mir angekommen, siehe ), |
- Niemand ist perfekt.
Zitat: | dann bietet er einerseits keine angriffsfläche, andererseits wird er damit auch bis zur unkenntlichkeit beliebig und profillos. |
- Du gehörst sicher zu der Sorte die sich bei mir nicht entscheiden können.
Mal bin ich Esoteriker, dann wieder Nihilist, dann Buddhist, vielleicht Christ, etc...
Naja, ich identifiziere mich allerdings nicht damit...
Zitat: | zudem muss er sich des verdachts erwehren, nihilist zu sein, was bei der exzessiven zitation von texten nietsches nicht verwunderlich wäre. |
- Ich hätte bezogen auf die zitierten Passagen auch Buddha zitieren können.
(Die bedingte Entstehung...Nietzsche war sehr eklektisch -
aber ein Meister des Aphorismus. Er hat vieles ganz
gut auf den Punkt gebracht. Ich teile durchaus nicht
alle seine Standpunkte.)
Schaut doch ab und zu mal auf die Aussagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#668260) Verfasst am: 26.02.2007, 19:40 Titel: |
|
|
Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | ich kann Blanka sehr gut verstehen.
wenn jemand mein weltbild mit der zutiefst esoterischen begründung ablehnt dass letztendlich "alles fliesst" |
- Das ist keine esoterische Begründung. Finde ich auch nicht besonders "geheimnisvoll".
Öffentlicher geht es eigentlich nicht. Das fällt nicht mal direkt in die Kategorie Metaphysik
und Wissenschaftler dürften damit auch keine großen Schwierigkeiten haben. |
Richtig, dann brauchst du der Wissenschaft auch nicht immer unerstellen, sie postuliere irgendein unanzweifelbares Ding an-sich, das sich nie verändert
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#668277) Verfasst am: 26.02.2007, 19:59 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | ich kann Blanka sehr gut verstehen.
wenn jemand mein weltbild mit der zutiefst esoterischen begründung ablehnt dass letztendlich "alles fliesst" |
- Das ist keine esoterische Begründung. Finde ich auch nicht besonders "geheimnisvoll".
Öffentlicher geht es eigentlich nicht. Das fällt nicht mal direkt in die Kategorie Metaphysik
und Wissenschaftler dürften damit auch keine großen Schwierigkeiten haben. |
Richtig, dann brauchst du der Wissenschaft auch nicht immer unerstellen, sie postuliere irgendein unanzweifelbares Ding an-sich, das sich nie verändert  |
- Das habe ich nicht. Aber es gibt diejenigen die Wissenschaft zum Religionsersatz machen wollen oder meinen die Wissenschaft könnte alles erklären. Es gibt tatsächlich Leute die meinen Wissenschaft hätte einen Absolutheitsanspruch auf Wahrheit, usw.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#668282) Verfasst am: 26.02.2007, 20:05 Titel: |
|
|
Die haben aber keinen Ahnung von Wissenschaftstheorie... Unmöglichkeit von Letztbegründungen und Münchhausentrilemma etc. .. Die Wissenschaft baut spätestens seit Popper und Albert nicht mehr auf Gewissheit (einem archmedischen Punkt, den es nicht gibt) sondern auf dem Fortschritt auf... Auch außerhalb der Wissenschaft ist das Trilemma nicht lösbar, zumindest wurde es bisher nicht gelöst. Deshalb ist die wissenschaftliche _Methode_ bisher die beste, die wir haben, um Theorien und Behauptungen zu bewerten und zu prüfen. EInen absoluten Wahrheitsanspruch kann gar nicht gestellt werden, weil man die Wahrheit zwar "haben" kann, aber nicht wissen, ob es die Wahrheit ist. Es gibt immer nur bewährte Theorien. Mehr nicht.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#668377) Verfasst am: 26.02.2007, 21:39 Titel: |
|
|
tja schmerzlos, wer sich nur an strohmännern austoben will sollte mich aber nicht mit diesen verwechseln.
ich bin weder vertreter der wissenschaftsgläubigen, noch glaube ich dass wissenschaft je in der nähe sein wird alles erklären zu können.
doch ich glaube ebensowenig, dass irgendeine nichtwissenschtliche disziplin in der lage ist dies zu erfüllen.
daher sehe ich es als müßig an, sich auf diese (noch) bestehenden unzulänglichkeiten zu stürzen, während vertreter irrationaler ideologien oder dogmatischen religionen für sich in anspruch nehmen, die ewige wahrheit gefunden zu haben.
wer (eine) bessere methode(n) als die bestehenden gefunden hat und die seiner meinung nachunzulänglichen methoden kritisieren will soll seine neureungen vorstellen, oder sich redlicherweise nicht zum thema äussern.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
|