Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Zu welchem der zehn deutschen Milieus zählt ihr? (Bitte zuerst den ganzen Artikel lesen!) |
Konservative |
|
0% |
[ 0 ] |
Etablierte |
|
4% |
[ 1 ] |
Postmaterielle |
|
18% |
[ 4 ] |
Moderne Perfomer |
|
13% |
[ 3 ] |
Traditions-Verwurzelte |
|
0% |
[ 0 ] |
DDR-Nostalgische |
|
0% |
[ 0 ] |
Bügerliche Mitte |
|
9% |
[ 2 ] |
Experimentalisten |
|
22% |
[ 5 ] |
Konsum-Materialisten |
|
0% |
[ 0 ] |
Hedonisten |
|
31% |
[ 7 ] |
|
Stimmen insgesamt : 22 |
|
Autor |
Nachricht |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44767
|
(#666747) Verfasst am: 23.02.2007, 11:11 Titel: |
|
|
Sorry, von Perry Rhodan hab' ich keine Ahnung. Was ist Strangeness?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Malone auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 5269
|
(#666748) Verfasst am: 23.02.2007, 11:15 Titel: |
|
|
Wenn man seltsam ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#666791) Verfasst am: 23.02.2007, 13:06 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Malone hat folgendes geschrieben: | Ich finde den Wahlomat gut  |
Nur, daß wir uns richtig verstehen. Der Wahl-O- Mat testet Deine Einstellung anhand von diversen Fragen ab, und erzählt dir dann, was du für ein Wähler bist.
Bei mir kam nur das heraus, was ich sowieso schon lange weiß. |
stimmt.
man unterscheidet leute, die vorher garnicht wissen was sie wählen sollen und die, deren entscheidung nur bestätigt wird. nur weil man sich selbst überlegt was man wählt, heisst das nicht das der wahlomat schlecht ist.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Malone auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 5269
|
(#666795) Verfasst am: 23.02.2007, 13:15 Titel: |
|
|
Er bietet auch einfach eine gute Übersicht zu allen Themen und den Standpunkten der jeweiligen Parteien dazu, der sonst kaum irgendwo verfügbar ist. Man muss ja nicht gleich seine Wahlentscheidung von dem Ergebnis da abhängig machen
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44767
|
(#666813) Verfasst am: 23.02.2007, 14:23 Titel: |
|
|
Malone hat folgendes geschrieben: | Wenn man seltsam ist. |
Das dachte ich mir. Ich meine, dieser Begriff scheint bei Perry Rhodan irgendwas Bestimmtes zu bezeichnen...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#666817) Verfasst am: 23.02.2007, 14:30 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Malone hat folgendes geschrieben: | Wenn man seltsam ist. |
Das dachte ich mir. Ich meine, dieser Begriff scheint bei Perry Rhodan irgendwas Bestimmtes zu bezeichnen... |
Die Perrypedia könnte hier hilfreich sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#666891) Verfasst am: 23.02.2007, 17:56 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Malone hat folgendes geschrieben: | Wenn man seltsam ist. |
Das dachte ich mir. Ich meine, dieser Begriff scheint bei Perry Rhodan irgendwas Bestimmtes zu bezeichnen... |
Die Perrypedia könnte hier hilfreich sein. |
Danke Dir, ich hatte erst Strangenes eingetippt.
Sicher, der Wah-O-Mat ist ja auch Lustig. Ich habe mich nur an eine Begnung der Dritten Art mit einem Politik DAU erinnert, der Tatsächlich gemeint hat, daß er jetzt wüßte, daß er zur FDP gehört. Aber vielleicht kann man- analog- zum Wahl-O-Mat den Atheisten Tester entwickeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#666895) Verfasst am: 23.02.2007, 18:09 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Malone hat folgendes geschrieben: | Ich finde den Wahlomat gut  |
Nur, daß wir uns richtig verstehen. Der Wahl-O- Mat testet Deine Einstellung anhand von diversen Fragen ab, und erzählt dir dann, was du für ein Wähler bist.
Bei mir kam nur das heraus, was ich sowieso schon lange weiß. |
stimmt.
man unterscheidet leute, die vorher garnicht wissen was sie wählen sollen und die, deren entscheidung nur bestätigt wird. nur weil man sich selbst überlegt was man wählt, heisst das nicht das der wahlomat schlecht ist. |
Richtig, aber was sind daß für Fragen die der Wahl-O-Mat stellt bzw. vorgibt, doch nur Positionen der Parteien, die hinlänglich bekannt sind.
Und für mich ist es schon traurig, wenn die Leute erstmal so ein Ding benutzen müssen, bevor sie sich entscheiden. Anders ausgedrückt, wie sieht es mit dem politischen Bewußtsein in einer Gesellschaft aus, die ein Wahl-O-Mat nötig hat
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#666896) Verfasst am: 23.02.2007, 18:12 Titel: |
|
|
Alle, die sich hier über diese Studie aufregen, passen perfekt in das Klischee der Milieus, die möchtegern-individualistisch sind. Keiner hat die Studie gelesen und etwa methodologische Fehler aufgezeigt. Die Kategorisierung wird wie üblich abgelehnt. Diejenigen, die derartig reflexartig reagieren, sind auch die gleichen, die tendenzielle Unterschiede zwischen Männern und Frauen, von Kulturen ebenfalls vorurteilsbehaftet als Klischee abkanzeln.
Milieus gibt es jedenfalls. Das wird jedem bewusst, der sich mal aus seinem eigenen Milieu herausbewegt hat sich mit anderen Leuten offen unterhält und ein wenig beobachtet. Und diese "Nebensächlichkeiten" sind in der Tat Merkmale anhand derer man Leute einordnen kann. Wer spielt Brettspiele und wer lieber an der Playstation? Wer legt besonderen Wert auf eine klinisch saubere Wohnung? Wer geht ins Theater und wer bereist die Welt? Wer trägt bedruckte T-Shirts und Turnschuhe und wer bevorzugt Hemd, Anzug und Lackschuhe? Auch an Diktion und Auftreten kann man die Leute durchaus einordnen.
Warum das Ganze? Nun, ich als Humanist interessiere mich dafür, wie die Menschen wirklich sind. Und dazu braucht es auch solche Untersuchungen.
Solche Studien könnten auch mehr Milieu-übergreifendes Verständnis bringen. Es stört mich schon lange, dass viele ihr Milieu sendungsbewusst als die Norm betrachten und andere, die anders sind, tw. verachten. Wir im FGH kennen das klarerweise von den Konservativen und Traditionalisten, die uns allen ihre Religion und ihre Moralvorstellungen aufdrücken wollen.
Aber ich sehe das z.b. auch bei den Postmateriellen, die sich ob ihrer radikalen Fernsehabstinenz für etwas besseres halten und sich eine Welt wünschen, in der alle so sind, wie sie. Oder bei den exotistischen Weltenbummern, die Heimatgefühle verachten.
Oder bei denjenigen, die Volksmusik und Musikantenstadel ablehnen, oder denjenigen, die von Popmusik nichts halten und statt dessen ihre Alternativmusik, die meist gar nicht so alternativ ist, für das A&O halten. Für manche ist der Musik-Geschmack ein richtiges Politikum. (Das Persönliche ist politisch) Der abweichende Musikgeschmack der anderen wird als von Konzernen geleitete Volksverdummung betrachtet. Dabei wollen die meisten Leute einfach nur eine gesellige Musik hören.
Diese albernen Differenzen sollten wir ablegen und uns um wirkliche, inhaltliche Probleme kümmern.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#666899) Verfasst am: 23.02.2007, 18:20 Titel: |
|
|
@Sokrateer, ich stimme Dir ja zu, dass es Milieus gibt, ich habe auch durchaus Berührungspunkte mit verschiedenen davon. Und auch ich neige manchmal dazu, meine Lebensweise für die einzig wahre zu halten und mir zu wünschen, alle anderen wären so wie ich. Trotzdem gelingt es mir nicht, mich anhand der im Artikel genannten Kriterien einzuordnen, weil ich mich betreffende Treffer in verschiedenen Milieus entdecke. Du vermischst da mMn zwei verschiedene Aspekte.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#666903) Verfasst am: 23.02.2007, 18:28 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Trotzdem gelingt es mir nicht, mich anhand der im Artikel genannten Kriterien einzuordnen, weil ich mich betreffende Treffer in verschiedenen Milieus entdecke. Du vermischst da mMn zwei verschiedene Aspekte. |
In einer Ausgabe des Spiegel ist für längere Ausführungen eben nicht viel Platz. Keine Studie und kein Forschungszweig kann in diesem Umfang ausreichend beschrieben werden.
Aber ich finde, dass der Sachverhalt gut rübergebracht wurde und für mich hat es meine Beobachtungen eben bestätigt. Und so selbstverständlich ist das eben nicht. Wenigen Menschen ist es eben bewusst, dass die Gesellschaft derartig einteilbar ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#666910) Verfasst am: 23.02.2007, 18:37 Titel: |
|
|
@ Sokrateer Meinetwegen halte mich für einen Ignoranten, aber mich interessieren diese Milieus nicht die Bohne. Ich sage immer( auch wenn ich nicht aus dem Rheinland komme) jeder Jeck ist anders, na und. Nur wozu brauche ich diese Studie, nur damit ich weiß wer Volksmusik hört oder Lackschuhe trägt?
Ich habe es schon einmal geschrieben, daß ich das SINUS Institut in sehr guter Erinnerung habe, aber das hier...?
Und Überhaupt, mir kommen in letzter Zeit viel zu viele Studien auf den Markt, mit denen ich mich angeblich zu beschäftigen hätte, um mitreden zu können. Deshalb nehme ich mir jetzt diese Freiheit:
Zitat: | Alle, die sich hier über diese Studie aufregen, passen perfekt in das Klischee der Milieus, die möchtegern-individualistisch sind. |
Nix für Ungut!
Gerhard
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#666920) Verfasst am: 23.02.2007, 18:50 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Aber ich finde, dass der Sachverhalt gut rübergebracht wurde und für mich hat es meine Beobachtungen eben bestätigt. Und so selbstverständlich ist das eben nicht. Wenigen Menschen ist es eben bewusst, dass die Gesellschaft derartig einteilbar ist. |
Hmm ja, das wollte ich auch gar nicht bestreiten, auch wenn ich die Darstellung im Spiegel-Artikel noch nicht sehr überzeugend fand. Aber ich habe mich ja auch nicht mit der Studie befasst. Aber selbst wenn es abgrenzbare Milieus gibt, so werden diese doch dadurch gebildet, dass die Individuen untereinander ein größeres Maß an Ähnlichkeit in bestimmten Eigenschaften aufweisen als zu den Individuen anderer Milieus. Trotzdem wird es eine Streuung geben und es werden auch noch eine Menge Individuen übrigbleiben, die sich in keines der Milieus so recht einordnen lassen. Vielleicht ist dieses Forum ja vor allem ein Sammelbecken für letztere. Jedenfalls kannst Du aus der Tatsache, dass sich jemand darin nicht wiederfindet noch nicht ableiten, dass seine Selbstwahrnehmung diesbezüglich fehlerhaft wäre, oder dass er der Aussage, es gäbe solche Milieus, nicht zustimmt.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#666932) Verfasst am: 23.02.2007, 19:04 Titel: |
|
|
kolja schrieb:
Zitat: | Jedenfalls kannst Du aus der Tatsache, dass sich jemand darin nicht wiederfindet noch nicht ableiten, dass seine Selbstwahrnehmung diesbezüglich fehlerhaft wäre, oder dass er der Aussage, es gäbe solche Milieus, nicht zustimmt. |
Findet meine volle Zustimmung!
Ich selber bin in der Vergangenheit sehr oft dafür angefeindet worden, daß ich in Kategorien denke, nur weil manche nicht den Unterschied zwischen Kategorie und Schublade kennen( und auch nicht wollen).
Und da ich selber mal Politik studiert habe, weiß ich eben nicht, was uns diese Studie hier wirklich sagen will. Das Intro des Artikels ist Reißerisch, aber danach wird man immer Ratloser. Mein Eindruck jedenfalls.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#666937) Verfasst am: 23.02.2007, 19:05 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: |
Und da ich selber mal Politik studiert habe, weiß ich eben nicht, was uns diese Studie hier wirklich sagen will. Das Intro des Artikels ist Reißerisch, aber danach wird man immer Ratloser. Mein Eindruck jedenfalls. |
Studie =/= Artikel
|
|
Nach oben |
|
 |
durial gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.12.2006 Beiträge: 1211
|
(#666941) Verfasst am: 23.02.2007, 19:09 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | was regt ihr euch auf? das ist ne verallgemeinerung der tendenzen. und? das macht jeder einzelne mehr oder weniger und es passiert jeden tag.
dumm nur wenns der spiegel macht und es die leute für bare münze nehmen.
man kann auch bild lesen und daraus verwertbare infos gewinnen, wenn man weiss wie. |
Däds reit, aber wie gesagt: normalerweise habe ich keine Probleme mit groben Katgorisierungen, aber bei der Zuordnung da schon erheblich.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#666949) Verfasst am: 23.02.2007, 19:16 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: |
Und da ich selber mal Politik studiert habe, weiß ich eben nicht, was uns diese Studie hier wirklich sagen will. Das Intro des Artikels ist Reißerisch, aber danach wird man immer Ratloser. Mein Eindruck jedenfalls. |
Studie =/= Artikel |
Die Studie ist natürlich nicht gleich Artikel. Gegenfrage wozu diese Studie zu diesem Zeitpunkt ? Und was soll der Artikel beim Leser bewirken, zumal der Artikel von einem Politik Professor geschrieben worden ist. Alte LENIN Frage: wem nützt das? Welche Interessen werden hier verfolgt?
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#666995) Verfasst am: 23.02.2007, 20:13 Titel: |
|
|
durial hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | was regt ihr euch auf? das ist ne verallgemeinerung der tendenzen. und? das macht jeder einzelne mehr oder weniger und es passiert jeden tag.
dumm nur wenns der spiegel macht und es die leute für bare münze nehmen.
man kann auch bild lesen und daraus verwertbare infos gewinnen, wenn man weiss wie. |
Däds reit, aber wie gesagt: normalerweise habe ich keine Probleme mit groben Katgorisierungen, aber bei der Zuordnung da schon erheblich. |
Als Erstes muß ich mal L.E.N. widersprechen. Diese Studie ist keine Verallgemeinerung von Tendenzen, sondern untersucht sie anhand von Kategorien. Diese Kategorien müssen erst einmal "Reinkultur" sein. Deshalb ist es für viele hier es auch so schwer, sich zu zuordnen, weil es ja in der Realität es diese "Reinkulturen" nicht gibt, sondern dann eben wieder nur Tendenzen.
Die Frage, die sich aber mir beim lesen des Artikels stellt ist, was ich jetzt damit anfangen soll. Soll ich jetzt mehr Verständnis für bestimmte Milieus aufbringen? Umgekehrt, welche Klientel liest den diesen Artikel oder überhaupt diese Studie? Sind das nicht immer die Gleichen? Und was nützt es mir, wenn ich weiß wer Volksmusik hört, abgesehen davon, daß ich das auch vorher schon wußte, und ich nun mal mit diesem Milieu gar nichts zu tun haben möchte.
Und auch hier kommt mein Beispiel vom Wahl-O-Mat wieder in´s Spiel. Ich werde einfach den Verdacht nicht los, daß dieser Artikel geschrieben ist für Leute, die im Grunde genommen keinen Plan von sich selber haben. Ähnlich wie Leute, die nur den FOCUS lesen, und dann meinen sie hätten schon die Welt verstanden. Ich Erinnerer nur an das ewige Fakten Fakten Fakten Geschwätz was Helmut Markwort früher immer gehalten hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#666999) Verfasst am: 23.02.2007, 20:35 Titel: |
|
|
atheist666:
natürlich kann sich niemand 100% einem milieu zuordnen.
doch wer in der studie eine signifikant hohe zahl an bestimmten merkmalen erfüllt, kann tendenziell einem milieu zugeordnet werden. die damit einhergehende (die anderen %e werden ausser acht gelassen) verallgemeinerung ermöglicht und erleichtert die vergleichbarkeit auf kosten einer differenzierten aufschlüsselung.
das damit gerade leute in bestimmten milieus nicht klarkommen, verwundert nicht, im gegenteil, sie erfüllen geradezu vorbildlich das klischee in das sie nicht reingehören wollen.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#667001) Verfasst am: 23.02.2007, 20:38 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: |
Die Studie ist natürlich nicht gleich Artikel. Gegenfrage wozu diese Studie zu diesem Zeitpunkt ? Und was soll der Artikel beim Leser bewirken, zumal der Artikel von einem Politik Professor geschrieben worden ist. Alte LENIN Frage: wem nützt das? Welche Interessen werden hier verfolgt? |
Es stecken bestimmt die Freimaurer dahinter.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#667009) Verfasst am: 23.02.2007, 20:54 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | atheist666:
natürlich kann sich niemand 100% einem milieu zuordnen.
doch wer in der studie eine signifikant hohe zahl an bestimmten merkmalen erfüllt, kann tendenziell einem milieu zugeordnet werden. die damit einhergehende (die anderen %e werden ausser acht gelassen) verallgemeinerung ermöglicht und erleichtert die vergleichbarkeit auf kosten einer differenzierten aufschlüsselung.
das damit gerade leute in bestimmten milieus nicht klarkommen, verwundert nicht, im gegenteil, sie erfüllen geradezu vorbildlich das klischee in das sie nicht reingehören wollen. |
Völlig d´accord! Es ging mir nur um den anderen Satz von Dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#667014) Verfasst am: 23.02.2007, 20:58 Titel: |
|
|
Ich passe in keine von den Schubladen richtig rein. Ich verstehe mich eigentlich als ursozialistischer oekologisch aufgeklaerter Verlegenheitskapitalist der liberalen Art.
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#667024) Verfasst am: 23.02.2007, 21:08 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: |
Die Studie ist natürlich nicht gleich Artikel. Gegenfrage wozu diese Studie zu diesem Zeitpunkt ? Und was soll der Artikel beim Leser bewirken, zumal der Artikel von einem Politik Professor geschrieben worden ist. Alte LENIN Frage: wem nützt das? Welche Interessen werden hier verfolgt? |
Es stecken bestimmt die Freimaurer dahinter. |
Spaß muß sein, gelle
Aber zurück zum SINUS Institut.
Das SINUS Institut hatte deshalb immer so eine hohe Reputation. weil es sich immer um Objektivität bemüht hat. Das bedeutet z.B., daß jeder anhand der Fragebogen die Ergebnisse nachvollziehen konnte. Und gerade diese Fagebogen galten früher als Vorbildlich.
Daß es natürlich keine Objektivität im absolutem Sinne, ist auch klar, deshalb auch der Satz vom Erkenntnis leitenden Interesse. By the way, Du hast dies in einer schönen und fairen Form hier demonstriert:
Zitat: | Warum das Ganze? Nun, ich als Humanist interessiere mich dafür, wie die Menschen wirklich sind. Und dazu braucht es auch solche Untersuchungen |
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#667050) Verfasst am: 23.02.2007, 21:43 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Alle, die sich hier über diese Studie aufregen, passen perfekt in das Klischee der Milieus, die möchtegern-individualistisch sind.
... |
Nein, ich kann mich tatsächlich nicht zuordnen.
Wenn ich es anhand der aufgezählten Merkmale versuche, finde ich mich in völlig unterschiedlichen Milieus. Vieles was ich für charakteristisch an mir halte, wird dort als Merkmal gar nicht erwähnt...
Auch mein Freundeskreis, der natürlich, ihr kennt mich , klein ist, besteht aus völlig unterschiedlichen Menschen mit unterschiedlicher Schichtzugehörigkeit, Tendenz natürlich Akademiker aber nicht nur.
_________________ Wer nichts weiß, glaubt alles.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#667063) Verfasst am: 23.02.2007, 22:31 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Alle, die sich hier über diese Studie aufregen, passen perfekt in das Klischee der Milieus, die möchtegern-individualistisch sind. Keiner hat die Studie gelesen und etwa methodologische Fehler aufgezeigt. | Ich sprach von dem Aritkel. Die dazugehörige Studie finde ich gar nicht. Nur ganz allgemeine Infos zu dem Milieu-Konzept, habe ich weiter schon mal verlinkt. In der ebenfalls oben verlinkten Bistums-Postille war die Rede von einer Studie (in 2006) im Bistums-Auftrag, dort wurden nur 170 Leute befragt, und das Ergebnis der Studie wurde von denen ebenso lauthals heraus posaunt wie hier vom Spiegel.
Hab mir mal das Dokument von Sinus Sociovision zu Gemüte geführt:
Zitat: | Die Sinus-Milieus werden seit Beginn der 80er Jahre von führen den Markenartikel-
Herstellern und Dienstleistungsunternehmen für das strategische
Marketing, für Produktentwicklung und Kommunikation erfolgreich genutzt.
Große Medienunternehmen arbeiten damit seit Jahren genauso wie Werbeund
Mediaagenturen.
...
Mit der Integration der Sinus-Milieus in die wichtigsten Markt-Media-Studien
sowie in das AGF/GfK-Fernsehpanel sind darüber hinaus interessante
Möglichkeiten einer optimierten Media-Auswertung und Planung gegeben.
Die Sinus-Milieus sind Zielgruppen, die es wirklich gibt – und sie liefern den
"roten Faden" für Produktentwicklung, Strategie, Positionierung, Kommunikation,
Mediaplanung und CRM.
...
Dies ist wohl der Grund, warum die Sinus-Milieus inzwischen breite Verkehrsgeltung
erlangt haben. Sie haben sich als Basis-Zielgruppen in den unterschiedlichsten
Märkten bewährt: zur differenzierten Beschreibung von Kunden- und
Käufergruppen, zur Früherkennung und Lokalisierung von Einstellungsänderungen,
zur gezielten Positionierung von Produkten und Dienstleistungen,
zur Definition von Marktsegmenten für neue Produkte und Relaunches, zur
Aufspürung von Marktnischen, sowie zur effizienten Ansprache von Käuferpotentialen. |
Klingt alles nicht nach Wissenschaft sondern wie ein Verkaufsprospekt. Ist aber logisch, die leben schließlich davon, dass irgendwer Marktforschung in Auftrag gibt, also versuchen sie hier potentielle Kunden zu gewinnen
Zitat: | Die Entwicklung und Formulierung des Milieuansatzes basierte Ende der 70er
Jahre zunächst ausschließlich auf qualitativen Befunden, die allerdings durch
eine außergewöhnlich große Stichprobe fundiert waren. Damals wurden
1.400 Lebensweltexplorationen in allen Teilen der Bevölkerung durchgeführt
und in einer Datenbank (Sinus Qualitativer Datenpool) gespeichert und
verarbeitet.
...
1982 erfolgte die erste quantitative Überprüfung und Validierung mit einem
standardisierten und ökonomisch einsetzbaren Instrument zur Bestimmung
der Sinus-Milieus. Dieses Instrument, der Sinus-Milieuindikator, wird seither
in repräsentativen Erhebungen eingesetzt, um beispielsweise festzustellen,
welche Autotypen, Zigarettenmarken, Einkaufsstätten, Medien usw. in den
verschiedenen Milieus präferiert werden. |
Naja, so wahnsinnig doll klingt das alles nicht, finde ich. Ziel dieser ganzen Milieu-Geschichte ist nicht irgendwelche sinnvollen Kategorien für eine soziologische oder politische Betrachtung zu erfassen sondern ganz profan für eine potentielle Vermarktung.
Der Widerpruch hier dürfte mM zu einem nicht unerheblichen Teil darauf basieren, dass die Beteiligten sich nicht (hauptsächlich) über ihre Teilnahme am Markt definieren, sicherlich wenigstens teilweise eine Fehleinschätzung.
Ich weiß übrigens immer noch nicht wo ich einzusortieren wäre, am ehesten wohl noch der "moderne Performer" aber ich gehöre ganz sicher nicht in irgend ein gesellschaftliches Leitmilieu!
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#667066) Verfasst am: 23.02.2007, 22:35 Titel: |
|
|
Also wirklich neu ist das nicht. Ich meine, so etwas noch aus der Schulzeit - Sozialwissenschaft zu kennen.
Spontan würde ich mich unter: bürgerliche Mitte einordnen. Müsste es mir aber noch genauer anschauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#667070) Verfasst am: 23.02.2007, 22:50 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Finril hat folgendes geschrieben: | Gibts da auch ein Test? Ich kann mich irgendwie nicht zuorden^^ |
wenn du BB schaust, bist du Hedonist  |
Ich dachte, dann sei man ein masochistischer Voyeur...
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#667125) Verfasst am: 24.02.2007, 00:41 Titel: |
|
|
Milieu-Studien hängen nunmal stark mit der Art der Datenerhebung zusammen.
Im End sind das dann riesige Datenmengen die durch verschiedene statistische Programme durchgeschleust werden.
Die verfügbaren Daten sind mittlerweile so groß, das man je nach Filtervariablen schon auf valide Datenmengen kommt, sortiert diese schön zu signifikant zueinander unterscheidbaren Gruppen.
Da denkt man sich dann die passenden Oberbegriffe aus.
sortiert aus den unzähligen Frägebögen die Themen heraus die zu den Oberbegriffen passen könnten und geht damit dann Leuten auf der Straße auf den Sack.
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
|