Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#671151) Verfasst am: 02.03.2007, 00:05 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Stefan hat folgendes geschrieben: | Kritik ja, Verwerflichkeit? Jein.
Ich meine, wenn ein Unternehmen Dividenden verteilen kann, weil Dritte in das Unternehmen investiert haben, gehört die Dividende zu gleichen Teilen auch der Belegschaft. Die einen sind da Nichts ohne die anderen!
Aber die Arbeitnehmer haben regelmäßig das Nachsehen, weil möglichst hohe Dividenden möglichst viele Investoren anlocken sollen. Wachstum bis zum Platzen!
Ich vermeinte, aus den enstprechenden Aussagen eine gewisse Kritik an der Tatsache herauszulesen, dass man allein durch Aktienspekulationen Gewinne machen kann. |
Hallo Stefan,
Das Argument geht meilenweit an der Realitaet vorbei! Um im Technikzeitalter ein profitables Unternehmen zu gruenden, braucht es zwei Faktoren, naemlich Kapital und Arbeit. Beide Faktoren muessen bezahlt werden, der eine in Form des Lohnes, der andere in Form von Dividende bzw. Zinsen. Wenn Du fordest, dass das Kapital seine Dividende mit der Arbeit teilt, dann musst Du aber auf der anderen Seite genauso konsequent sein und fordern, dass die Arbeiter doch bitteschoen ihren Lohn mit den Kapitaleignern teilen sollen...  |
Das machen die sogar. Der geteilte Lohn heißt Gewinn und wird in Form der Dividende unter den Kapitaleignern aufgeteilt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#671155) Verfasst am: 02.03.2007, 00:07 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Stefan hat folgendes geschrieben: | Kritik ja, Verwerflichkeit? Jein.
Ich meine, wenn ein Unternehmen Dividenden verteilen kann, weil Dritte in das Unternehmen investiert haben, gehört die Dividende zu gleichen Teilen auch der Belegschaft. Die einen sind da Nichts ohne die anderen!
Aber die Arbeitnehmer haben regelmäßig das Nachsehen, weil möglichst hohe Dividenden möglichst viele Investoren anlocken sollen. Wachstum bis zum Platzen!
Ich vermeinte, aus den enstprechenden Aussagen eine gewisse Kritik an der Tatsache herauszulesen, dass man allein durch Aktienspekulationen Gewinne machen kann. |
Hallo Stefan,
Das Argument geht meilenweit an der Realitaet vorbei! Um im Technikzeitalter ein profitables Unternehmen zu gruenden, braucht es zwei Faktoren, naemlich Kapital und Arbeit. Beide Faktoren muessen bezahlt werden, der eine in Form des Lohnes, der andere in Form von Dividende bzw. Zinsen. Wenn Du fordest, dass das Kapital seine Dividende mit der Arbeit teilt, dann musst Du aber auf der anderen Seite genauso konsequent sein und fordern, dass die Arbeiter doch bitteschoen ihren Lohn mit den Kapitaleignern teilen sollen...
[...]
Gruss, Bernie |
Den Smilie hättest du Dir sparen können , so abwegig ist der Gedanke nämlich nicht!
Denn ein Investivlohn würde wirklich beide Seiten der Wertschöpfenden berücksichtigen. Es müßte nur sichergestellt werden, das niemand übervorteilt würde. Was wiederum auf eine Lobbyschlacht hinauslaufen dürfte...
|
|
Nach oben |
|
 |
reign bla bla
Anmeldungsdatum: 21.07.2006 Beiträge: 1880
|
(#671189) Verfasst am: 02.03.2007, 00:32 Titel: |
|
|
Ein Daytrader verdient sein Geld, schließlich treibt er Handel - aktiv - und das jeden Tag. Er tut also was für sein Geld. Er investiert nicht ein Mal und sitzt dann eine Weile auf seinem Ar*** herum, und wenn er Glück hat, macht er Gewinn.
_________________ be your own pet
|
|
Nach oben |
|
 |
|