Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#573010) Verfasst am: 26.09.2006, 21:21 Titel: |
|
|
Sepp hat folgendes geschrieben: | Ich sage meinem KFZ-Mechaniker schliesslich auch nicht, welchen Schluessel er zu verwenden hat.  |
Hier geht´s auch eher um die Lackierung.
Und es sind nicht meine Erfahrungen, mehr so Vermutungen, die ich allerdings beim Surfen immer wieder bestätigt finde.
|
|
Nach oben |
|
 |
cptchaos kritischer Rationalist
Anmeldungsdatum: 17.07.2006 Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg
|
(#577671) Verfasst am: 05.10.2006, 00:30 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Janus24, mir jedenfalls geht es weniger um das System an sich...die jeweiligen Stärken und Schwächen. Nö, was mich geil macht ist der Opensource-Gedanke, ein System, Programme...die ohne Profitinteresse aus den Tiefen der Community entstehen.
Ich würde auch ein Open-Windows gut finden.  |
Naja, dann denke ich ist React OS das opensource Projekt deiner Wahl.
http://www.reactos.org/xhtml/de/index.html
Mir ist allerdings schleierhaft warum man die Windows API nachbauen will.
Der versuch diese in C zu programmieren hat mich zu Linux getrieben.
Naja, das war zu win95 Zeiten. Vielleicht ist ja jetzt alles besser ...
Grüße Eike
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#577683) Verfasst am: 05.10.2006, 00:49 Titel: |
|
|
cptchaos hat folgendes geschrieben: | Stefan hat folgendes geschrieben: | Janus24, mir jedenfalls geht es weniger um das System an sich...die jeweiligen Stärken und Schwächen. Nö, was mich geil macht ist der Opensource-Gedanke, ein System, Programme...die ohne Profitinteresse aus den Tiefen der Community entstehen.
Ich würde auch ein Open-Windows gut finden.  |
Naja, dann denke ich ist React OS das opensource Projekt deiner Wahl.
http://www.reactos.org/xhtml/de/index.html
Mir ist allerdings schleierhaft warum man die Windows API nachbauen will.
Der versuch diese in C zu programmieren hat mich zu Linux getrieben.
Naja, das war zu win95 Zeiten. Vielleicht ist ja jetzt alles besser ...
Grüße Eike |
Nee, ein OpenWindows müßte schon von Microsoft kommen. Linux ist inzwischen so weit entwickelt, daß es nicht mehr nötig ist auf Windows-Standards Rücksicht zu nehmen.
Ich bin nun seit Jahren ohne Windows und ich vermisse nichts, außer ein paar Spiele.
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#577728) Verfasst am: 05.10.2006, 08:54 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Janus24, mir jedenfalls geht es weniger um das System an sich...die jeweiligen Stärken und Schwächen. Nö, was mich geil macht ist der Opensource-Gedanke, ein System, Programme...die ohne Profitinteresse aus den Tiefen der Community entstehen.
Ich würde auch ein Open-Windows gut finden.  |
Öhöm, open source ist sogar ein ziemlich lukratives Geschäft... Es wird halt nicht mit der Lizenz sondern mit der Beratung und Anpassung verdient. Für mich zumindest wesentlich marktwirtschaftlicher als das Patentsystem.
Zufällig kenne ich auch jemandem im Kernentwicklerteam eines in der akademischen Forschung recht etablierten open source Projekts. Neulich habe ich ihm gesagt, dass die Dokumentation meiner Meinung nach schon an Bosheit grenzt. Da hat er nur gelacht und gemeint, dass das ja gerade die Kunst sei, seine Software so zu dokumentieren, dass der Anwender Lust kriegt, seine Bücher zu kaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sepp Wohnt unterm Regenbogen
Anmeldungsdatum: 21.09.2006 Beiträge: 27
Wohnort: /dev/null
|
(#577731) Verfasst am: 05.10.2006, 09:17 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Es wird halt nicht mit der Lizenz sondern mit der Beratung und Anpassung verdient. |
Kann ich nur teils bestaetigen. Ich arbeite in einem "Opensource-Unternehmen". Viele Produkte werden mit offenen Quellen verkauft (liegt wohl teils auch an der GPL ), aber die Produkte werden deshalb sicher nicht verschenkt.
Zitat: | Da hat er nur gelacht und gemeint, dass das ja gerade die Kunst sei, seine Software so zu dokumentieren, dass der Anwender Lust kriegt, seine Bücher zu kaufen. |
Offene Quellen bedeutet nicht, dass die Dokumentation schlecht ist. Schau dir nur mal die Dokumentationen der verschiedenen BSD-Systemen an. Da kann sich mancher Hersteller von Closed-Source-Software eine dicke Scheibe abschneiden. Gut, die grossen BSD-Derivate sind nicht grade kommerzieller Natur, aber auch kommerzielle Produkte, wie die der Firma Sleepycat, sind sehr gut dokumentiert. Man sollte, wenn man OpenSource hoert, nicht immer gleich an Linux und GPL denken.
_________________ Liebe Seele, trachte nicht nach dem ewigen Leben,
sondern schöpfe das Mögliche aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
reign bla bla
Anmeldungsdatum: 21.07.2006 Beiträge: 1880
|
(#578366) Verfasst am: 05.10.2006, 23:11 Titel: |
|
|
Linux vs Windows:
Escape the Gates of Hell with Linux. - Linux is like a wigwam: no Windows, no Gates, Apache inside. - Software is like sex, it's better when it's free!! - How much do you want to pay tomorrow?! - Linux. It is now safe to turn on your computer.
_________________ be your own pet
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#578372) Verfasst am: 05.10.2006, 23:29 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: |
Öhöm, open source ist sogar ein ziemlich lukratives Geschäft... Es wird halt nicht mit der Lizenz sondern mit der Beratung und Anpassung verdient. |
Ist doch ok. Und hier kann sich jeder einbringen der will und kann. Das ist ja das Tolle.
Wer mit Linux Geld verdienen kann....nur zu! Aber immer schön die GPL beachten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#579289) Verfasst am: 07.10.2006, 16:53 Titel: |
|
|
Sepp hat folgendes geschrieben: | Latenight hat folgendes geschrieben: | Es wird halt nicht mit der Lizenz sondern mit der Beratung und Anpassung verdient. |
Kann ich nur teils bestaetigen. Ich arbeite in einem "Opensource-Unternehmen". Viele Produkte werden mit offenen Quellen verkauft (liegt wohl teils auch an der GPL ), aber die Produkte werden deshalb sicher nicht verschenkt.
Zitat: | Da hat er nur gelacht und gemeint, dass das ja gerade die Kunst sei, seine Software so zu dokumentieren, dass der Anwender Lust kriegt, seine Bücher zu kaufen. |
Offene Quellen bedeutet nicht, dass die Dokumentation schlecht ist. Schau dir nur mal die Dokumentationen der verschiedenen BSD-Systemen an. Da kann sich mancher Hersteller von Closed-Source-Software eine dicke Scheibe abschneiden. Gut, die grossen BSD-Derivate sind nicht grade kommerzieller Natur, aber auch kommerzielle Produkte, wie die der Firma Sleepycat, sind sehr gut dokumentiert. Man sollte, wenn man OpenSource hoert, nicht immer gleich an Linux und GPL denken.  |
Da will ich ganz bestimmt niemanden über einen Kamm scheren. Mir gings nur darum, dass die Opensource-"Gemeinde" keine kollektive Wohlfahrtsorganisation ist.
Beruflich hab ich öfter mal mit dem Implementieren von statistischen Methoden zu tun und arbeite da auch am liebsten mit dem opensource Paket "R". Der Gedanke entspricht auch sehr unserer "Community" wo man sich gegenseitig mal Code rüberwachsen lässt, weil man Spaß dran hat und der andere evtl einen besseren Schnitt in seinem Projekt macht.
Allerdings ist man hier im Forum schnell mit ideologischen Diskussionen bei der Hand. Das heißt hier überwiegend links/antikapitalistisch und schlägt sich beim Thema "Softwarepatente" entsprechend nieder. In der Vergangenheit war meine Wahrnehmung, dass einige User wie z.B. Stefan Opensource als Alternative ansehen, die es ermöglicht, Softwarepatente abzuschaffen.
Ich als User habe gerne beide Alternativen und schätze durchaus von Zeit zu Zeit die Office-Produkte.
Stefan hat folgendes geschrieben: | Ist doch ok. Und hier kann sich jeder einbringen der will und kann. Das ist ja das Tolle. |
Seh ich auch so.
Vielleicht tue ich dir ja Unrecht mit meiner Erinnerung an die Diskussion über Softwarepatente. Düster meine ich mich noch zu erinnern, dass du das "gemeinnützige" Opensourcekonzept als einzigen Standard sehen möchtest und allen, die mit der Entwicklung von Software ihr Geld verdienen ihre Eigentumsrechte (=Patente) entziehen wolltest.
Ist auch egal. Ich höre nur viel zu oft was von dem ach so akapitalistischen Gegenentwurf.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#579300) Verfasst am: 07.10.2006, 17:08 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | [...] allen, die mit der Entwicklung von Software ihr Geld verdienen ihre Eigentumsrechte (=Patente) entziehen wolltest. |
Diese Gleichsetzung ist eine viel zu starke Vereinfachung.
Man kann Urheberrechte an einer konkreten Implementierung (also dem Quellcode) haben, ohne dafür Patente zu benötigen. Mit Softwarepatenten können Ideen für Implementierungen geschützt werden, und das halte ich für äußerst schädlich.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#579484) Verfasst am: 07.10.2006, 22:11 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Latenight hat folgendes geschrieben: | [...] allen, die mit der Entwicklung von Software ihr Geld verdienen ihre Eigentumsrechte (=Patente) entziehen wolltest. |
Diese Gleichsetzung ist eine viel zu starke Vereinfachung.
Man kann Urheberrechte an einer konkreten Implementierung (also dem Quellcode) haben, ohne dafür Patente zu benötigen. Mit Softwarepatenten können Ideen für Implementierungen geschützt werden, und das halte ich für äußerst schädlich. |
Selbstverständlich ist es nicht zu unterstützen, wenn beispielsweise inflationär alle möglichen Dinge patentiert werden, die irgendwie irgendwo vielleicht mal nützlich sein könnten. Andererseits ist ja eben die Idee das eigentlich wertvolle. Die Implementierung ist großteils 0815 Handwerk. Jemand der Jahre harter Arbeit in die Entwicklung eines besonderen Verfahrens steckt, hat doch wohl ein Recht darauf, dass er daran auch verdient und nicht diejenigen, die sich schnell genug an seiner Leistung bedienen.
Außerdem ist die Garantie von Eigentumsrechten ein zentraler Pfeiler für die Entwicklung unseres technologischen Levels und zugleich unerlässlich für eine Gesellschaft, in der individuelle Lebensentwürfe jenseits des Kollektivs Platz haben.
Will ich jetzt auch nicht breitdiskutieren. Ich hab nur das Verständnis von Opensource als vermeintlichem "guten" Gegenentwurf zum "bösen" kapitalistischen System aufgegriffen. Das ist es nämlich nicht. Wer seine Software verschenken will braucht keine spezielle Lizenz dafür. Ich mag einfach keine verklärten Kampfbegriffe
|
|
Nach oben |
|
 |
zarathrusta gesperrt
Anmeldungsdatum: 18.07.2006 Beiträge: 887
|
(#589049) Verfasst am: 23.10.2006, 22:10 Titel: |
|
|
es ist schon erschreckend welche macht microsoft an seinen kunden ausübt. diese müssten sich mit dem neuen vista noch mehr des verdachts mit raubkopien aussetzen.
habe heute in der ct gelesen wie die gvu vorgeht,das sind verbrecher.
schön blöd wer dafür auch noch viel geld hinlegt und hat nicht mal soviel rechte, schön blöde wirklich.
ich steige um zu linux man muss sich etwas dran gewöhnen, ist aber viel besser wie früher vor 4-5 jahren.
kann ich eigentlich bei einen neuen computer mizt installiertem xp dieses löschen ?
kann ich mit linux weiterhin meine vodaphone umts data card verwenden,wir diese erkennt von linux oder gibt es da probleme ?
danke für tipps !
zarathrusta
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#589062) Verfasst am: 23.10.2006, 22:22 Titel: |
|
|
zarathrusta hat folgendes geschrieben: | es ist schon erschreckend welche macht microsoft an seinen kunden ausübt. diese müssten sich mit dem neuen vista noch mehr des verdachts mit raubkopien aussetzen.
habe heute in der ct gelesen wie die gvu vorgeht,das sind verbrecher.
schön blöd wer dafür auch noch viel geld hinlegt und hat nicht mal soviel rechte, schön blöde wirklich.
ich steige um zu linux man muss sich etwas dran gewöhnen, ist aber viel besser wie früher vor 4-5 jahren.
kann ich eigentlich bei einen neuen computer mizt installiertem xp dieses löschen ?
|
Klar, übergebe einfach bei der Installation von Linux dem Partitionierungstool die gesamte Festplatte, Ubuntu und der neue Debian installer erledigen dann alles weitere von alleine. Dürfte bei anderen Distros ähnlich funktionieren.
(Wäre ja nochmal schöner...)
zarathustra hat folgendes geschrieben: |
kann ich mit linux weiterhin meine vodaphone umts data card verwenden,wir diese erkennt von linux oder gibt es da probleme ?
|
Davon hab ich leider keine Ahnung.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#592014) Verfasst am: 27.10.2006, 18:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#666583) Verfasst am: 22.02.2007, 22:33 Titel: |
|
|
Office 2007 hat Heimweh
Zitat: | Microsofts neue Bürosuite holt sich viele Daten aus dem Web, und insgeheim versendet sie auch Nachrichten an einen Marktforscher. |
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
reign bla bla
Anmeldungsdatum: 21.07.2006 Beiträge: 1880
|
(#666636) Verfasst am: 23.02.2007, 00:35 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Andererseits ist ja eben die Idee das eigentlich wertvolle. |
Problem ist, dass verschiedene Parteien unabhaengig voneinander dieselbe Idee entwickeln koennen. Dann ist eine solche Idee geistiges Eigentum jeder dieser Parteien, denn es ist ihre Eigenleistung; dumm nur, wenn aber eine der Parteien ein Recht auf diese Idee bekommt.
_________________ be your own pet
|
|
Nach oben |
|
 |
Antitheist registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 433
|
(#667178) Verfasst am: 24.02.2007, 08:11 Titel: |
|
|
Ach was! Jeder weiß, dass BSD das einzig wahre System ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malone auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 5269
|
(#667202) Verfasst am: 24.02.2007, 11:22 Titel: |
|
|
Zitat: | Zufällig kenne ich auch jemandem im Kernentwicklerteam eines in der akademischen Forschung recht etablierten open source Projekts. Neulich habe ich ihm gesagt, dass die Dokumentation meiner Meinung nach schon an Bosheit grenzt. Da hat er nur gelacht und gemeint, dass das ja gerade die Kunst sei, seine Software so zu dokumentieren, dass der Anwender Lust kriegt, seine Bücher zu kaufen. |
Den Eindruck habe ich bei allen Linux-Geschichten auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Demokrit registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 182
Wohnort: Sinsheim
|
(#680507) Verfasst am: 12.03.2007, 16:43 Titel: Linux statt WINDOWS - das ist keine Frage |
|
|
Zugegeben: nicht alle in diesem Forum koennen vermutlich etwas mit dem Begriff Linux anfangen.
Andererseits: Viele Menschen arbeiten heute mit Computern. Dabei gibt es nicht wenige, die das mit Freude und auch in ihrer Freizeit tun. Andere machen es nur beruflich und wollen moeglichst wenig von ihrem PC mit technischen Details behelligt werden.
Ueber 95 Prozent aller Computer Anwender weltweit arbeiten dabei heute mit den Produkten einer einzigen Firma. Die Faehigkeit zur Bedienung dieser Produkte wird oft gleichgesetzt mit Computerwissen.
Nun kommt es vor, dass man bereits morgens beim Fruehstueck vor neuen Gefahren aus dem Internet gewarnt wird. In den letzten Wochen zum Beispiel erging die Warnung vor gefaelschten Rechnungen im Namen des Versenders Amazon. Alle Leute, die die entsprechenden eMails oeffnen, laufen Gefahr, ihre Rechner mit Spionage Software zu verseuchen.
Alle Leute ? Nein, da gibt es doch schon seit einigen Jahren ein kleines Dorf in Nordfrankreich... - aeh - ich wollte sagen: es gibt Menschen, die keine Sorgen mit diesen eMails haben, da sie nicht die Produkte dieses erwaehnten Herstellers nutzen, sonderm entweder die Produkte der direkten, kommerzeillen Konkurrenz verwenden oder gar die kostenlosen Alternativen nutzen, die auch unter dem Begriff OpenSource (freie Software) bekannt wurden.
Was hat nun all dieses mit diesem Forum zu tun, wird mich mancher von Euch fragen. Die Antwort lautet:
So wie die Uberwindung von Religion die geistige Befreiung der Menschen bedeutet, so kann auch die Losloesung von den fesseln eines weltweiten Monopolisten fuer viele Laender und Menschen befreiend sein..
- Es kann nicht gesund sein, wenn fast alle Computer weltweit mit der Software eines einzigen Herstellers arbeiten. Die Nachteile betreffen die Sicherheit, den Wettbewerb und die wirtschaftlich-politische Machtanhaeufung.
- Viele Regierungen und Verwaltungen in aller Welt haben sich bereits entschieden, das kostenlose Linux zu nutzen. Damit entziehen sie sich dem finanziellen Wuergegriff des Monopolisten, sparen jede Menge Geld und erlangen dafuer im Gegenzug ein Maximum an Sicherheit
- Die Kombination des kostenlosen Linux mit einem LAPTOP fuer die Entwicklungslaender, der demnaechst fuer ca. 100 Euro zu kaufen sein wird, schafft neue Lebenschancen fuer viele Menschen, die auf der Schattenseite der Globalisierung leben.
- Wenn heute in Deutschland von Weiterbildung im Bereich Computer die Rede ist, geht es nicht selten defacto lediglich um eine Produktschulung fuer jenes mit 95 Prozent Marktanteil verbreitete Betriebssystem. Das setzt einen Teufelkreislauf in Gang: Selbst wenn Ihr neugierig geworden seid und gerne einmal Linux ausprobieren moechtet, werdet Ihr schnell auf den Boden der Tatsachen zurueckgezogen. Denn schon bei der kleinsten Kleinigkeit, bei der Ihr als Linux-Einsteiger ins Stocken geraten, kann ihnen kaum jemand helfen. Reumuetig kehren Sie zu dem zurueck, was Sie schon immer verwendet haben und wo Ihnen auch Ihr Nachbar irgendwie helfen kann. Der Gedanke an die mangelnde Sicherheit wird vorerst wieder verdraengt.
Stellt Euch nun vor, was passieren wuerde, wenn wir in Deutschland auf 95% unserer AckerFlaeche genau eine Nutzpflanzenart anbauen wuerden. Die Evolution der Natur wuerde nicht lange dazu brauchen, dass ein auf diese Nutzpflanzenart spezialisierter Schaedling auftaucht, der in kuerzester Zeit alle Pflanzen abtoeten wuerde. Die chemische Keule wuerde nicht helfen, da die Evolution auch hier fuer Anpassung ueberlebender Exemplare dieses Schaedlings sorgen wuerde. Die Plage waere nur geringfuegig verzoegert.
Ein Firma, die einen Marktanteil von 95% im Bereich der Betriebssysteme hat, stellt eine aehnliche Gefahr fuer die Gesellschaft und die Wirtschaft dar:
- Ihre Software ist aus Sicht der Anwender eine Blackbox - also ein System, dessen Inneres man nicht kennt. Die Versuchung des Herstellers, Spionagekomponenten in das Produkt zu integrieren, ist riesig und real.
- Durch die Marktmacht dieser Firma ticken ganze Industriezweige im Takt ihrer Produktpolitik. Das kann aeusserst kontraproduktiv werden.
Weitergehende Links:
http://www.ubuntuusers.de/
http://verein.ubuntu-de.org/
http://de.opensuse.org/Willkommen_auf_openSUSE.org
Andere freie Software fuer mehr Sicherheit und zum Geldsparen:
http://de.openoffice.org/
http://www.mozilla.org/products/ (Auch in deutsch!)
_________________ Viele Grüsse
Demokrit
99% aller Probleme der Menschen lassen sich auf eine mangelhafte Kommunikation zurückführen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Flannery registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.02.2007 Beiträge: 4
|
(#680536) Verfasst am: 12.03.2007, 17:02 Titel: |
|
|
Ich benutze sowohl Windows als auch SuSE Linux, die beiden ergänzen sich recht gut, auch wenn ich lieber nur ein einziges System hätte.
Vielleicht werde ich mir bald ReactOS holen - so eine Art Opensource Windowsklon, das gerade wieder in einer neuen Version erschienen ist.
Dürfte insbesordere für diejenigen interessant sein, die mit der Marktpolitik von Microsoft nicht einverstanden sind. *nachobenschiel*
|
|
Nach oben |
|
 |
Demokrit registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 182
Wohnort: Sinsheim
|
(#680604) Verfasst am: 12.03.2007, 18:00 Titel: |
|
|
Mr. Flannery hat folgendes geschrieben: | Ich benutze sowohl Windows als auch SuSE Linux, die beiden ergänzen sich recht gut, auch wenn ich lieber nur ein einziges System hätte.
Vielleicht werde ich mir bald ReactOS holen - so eine Art Opensource Windowsklon, das gerade wieder in einer neuen Version erschienen ist.
Dürfte insbesordere für diejenigen interessant sein, die mit der Marktpolitik von Microsoft nicht einverstanden sind. *nachobenschiel*  |
Installiere Dir VMware in Deinem Linux. (d.h. Host=LINUX Guest-WINDOWS)
Das laueft bei mir perfekt. Der Datenaustausch geht wahlweise ueber Netzwerkshares und/oder die Zwischenablage.
Das einizige was Du dafuer brauchst, ist reichlich RAM. Davon 512MB fuer Windows.
_________________ Viele Grüsse
Demokrit
99% aller Probleme der Menschen lassen sich auf eine mangelhafte Kommunikation zurückführen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#680666) Verfasst am: 12.03.2007, 19:24 Titel: |
|
|
Ich muss echt sagen, ich habe einem Verwandten von mir ohne Computervorkenntnisse letztens zu Windows geraten. Einfach weil Linux ein Wurf ins kalte Wasser ist - da kann man gleich versuchen, Basic Kommandozeilenoberflächen durchzusetzen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
unchrist Klugscheißer
Anmeldungsdatum: 16.02.2007 Beiträge: 1039
Wohnort: Hannover
|
(#680679) Verfasst am: 12.03.2007, 19:45 Titel: |
|
|
Ich benutze Windows. Kann mit Linux aber schon etwas umgehen. Finde nur, dass Linux für Privatnutzer nicht unbedingt notwendig ist. Und da ich ziemlich faul bin und dazu noch Zugang zu MSDN habe, steht dem Vergnügen nichts im Wege
|
|
Nach oben |
|
 |
Win nicht registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 263
|
(#680763) Verfasst am: 12.03.2007, 21:59 Titel: |
|
|
Also ich hatte aus Faulheit bislang immer Windows, aber nachdem ich über Vista Gerüchte hörte, entschied ich, auf Linux umzusteigen, wenn sich die bewahrheiten.
Weiß jemand, ob das stimmt:
Angeblich beinhalten die Nutzungsbedingungen, dass Vista ablehnen darf Software zu installieren und jederzeit ins Web darf, um Daten auszutauschen.
Da ist für mich die Grenze.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#680871) Verfasst am: 12.03.2007, 23:44 Titel: |
|
|
Win hat folgendes geschrieben: | Also ich hatte aus Faulheit bislang immer Windows, aber nachdem ich über Vista Gerüchte hörte, entschied ich, auf Linux umzusteigen, wenn sich die bewahrheiten.
Weiß jemand, ob das stimmt:
Angeblich beinhalten die Nutzungsbedingungen, dass Vista ablehnen darf Software zu installieren und jederzeit ins Web darf, um Daten auszutauschen.
Da ist für mich die Grenze. |
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=666583#666583
|
|
Nach oben |
|
 |
diano registrierter User
Anmeldungsdatum: 07.02.2007 Beiträge: 255
|
(#680880) Verfasst am: 12.03.2007, 23:57 Titel: |
|
|
Win hat folgendes geschrieben: | Also ich hatte aus Faulheit bislang immer Windows, aber nachdem ich über Vista Gerüchte hörte, entschied ich, auf Linux umzusteigen, wenn sich die bewahrheiten. |
probiers mal mit einer Live-CD, die tut deinem PC nichts, speziell wird auch nichts an der Festplatte veraendert, letztere koennteste sogar abschalten oder ausbauen.
http://www.knopper.net/knoppix/
http://www.elearnit.de/knoppix/forum/index.php
_________________ Gruss
P.S.: How to enhance mankind's intelligence?
Give up all safety regulations and evolution will do the rest!
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#680883) Verfasst am: 13.03.2007, 00:04 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ich muss echt sagen, ich habe einem Verwandten von mir ohne Computervorkenntnisse letztens zu Windows geraten. Einfach weil Linux ein Wurf ins kalte Wasser ist - da kann man gleich versuchen, Basic Kommandozeilenoberflächen durchzusetzen. |
Hä?
Wenn jemand gänzlich ohne Vorkenntnisse ist, ist auch Windows ein Sprung ins kalte Wasser, oder?
Und das mit der Basic-Kommandozeile meinst du hoffentlich nicht ernst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#680885) Verfasst am: 13.03.2007, 00:06 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ich muss echt sagen, ich habe einem Verwandten von mir ohne Computervorkenntnisse letztens zu Windows geraten. Einfach weil Linux ein Wurf ins kalte Wasser ist - da kann man gleich versuchen, Basic Kommandozeilenoberflächen durchzusetzen. |
Hä?
Wenn jemand gänzlich ohne Vorkenntnisse ist, ist auch Windows ein Sprung ins kalte Wasser, oder?
Und das mit der Basic-Kommandozeile meinst du hoffentlich nicht ernst.  |
Auf meinem ersten Rechner war auch nur Basic Kommandozeile.
Und es ging!
|
|
Nach oben |
|
 |
Poldi Bin Daheim
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo
|
(#680891) Verfasst am: 13.03.2007, 00:11 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Stefan hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ich muss echt sagen, ich habe einem Verwandten von mir ohne Computervorkenntnisse letztens zu Windows geraten. Einfach weil Linux ein Wurf ins kalte Wasser ist - da kann man gleich versuchen, Basic Kommandozeilenoberflächen durchzusetzen. |
Hä?
Wenn jemand gänzlich ohne Vorkenntnisse ist, ist auch Windows ein Sprung ins kalte Wasser, oder?
Und das mit der Basic-Kommandozeile meinst du hoffentlich nicht ernst.  |
Auf meinem ersten Rechner war auch nur Basic Kommandozeile.
Und es ging! |
Naja, in der Steinzeit war man halt noch ned so anspruchsvoll
_________________ gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#680894) Verfasst am: 13.03.2007, 00:14 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | ...
Auf meinem ersten Rechner war auch nur Basic Kommandozeile.
Und es ging! |
Ja, bei mir auch. Dann kam die DOS-Kommandozeile, heute überdeckt von einer GUI, die Windows sowieso genannt wird.
Heute habe ich eine UNIXartige-Kommandozeile, oft überdeckt von der GUI KDE.
Wenn überhaupt, trifft der Vergleich mit BASIC-Interpretern auf Linux und DOS...äh, Windows, gleichermaßen zu. Wenn überhaupt...
|
|
Nach oben |
|
 |
diano registrierter User
Anmeldungsdatum: 07.02.2007 Beiträge: 255
|
(#680897) Verfasst am: 13.03.2007, 00:18 Titel: |
|
|
wer einen veralteten Rechner hat, der probiert sowas hier mal aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Damn_Small_Linux
_________________ Gruss
P.S.: How to enhance mankind's intelligence?
Give up all safety regulations and evolution will do the rest!
|
|
Nach oben |
|
 |
|