Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Fernsehen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#680036) Verfasst am: 11.03.2007, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Geh' lieber ins Kino! Da lief der auch und war genauso witzig!

Das ist zu teuer. Jetzt habe ich den Film sogar auf einer kleinen silbernen Scheibe, hat nur 1,50 Euro gekostet.

Die Kinoeintrittspreise liegen heute im Durchschnitt auf dem Niveau von 1994.

Kino war 1994 echt zu teuer.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16367
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#680277) Verfasst am: 12.03.2007, 05:36    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Geh' lieber ins Kino! Da lief der auch und war genauso witzig!

Das ist zu teuer. Jetzt habe ich den Film sogar auf einer kleinen silbernen Scheibe, hat nur 1,50 Euro gekostet.

Die Kinoeintrittspreise liegen heute im Durchschnitt auf dem Niveau von 1994.

Kino war 1994 echt zu teuer.


Gut, das Bild ist größer und der Ton "gewaltiger".

Aber für Manchen ist ein Gang ins Kino nicht angenehm. Da sitzen im ganzen Saal dann Leute, die mit ihren Chipstüten rumknistern, oder Kinder, die immer reinlachen, wenn irgendwas komisch sein soll. Man kann nicht seine eigenen blöden Kommentare zum Film abgeben, wie man es manchmal sogar in Selbstgesprächen tut, wenn man alleine vor der Glotze sitzt. Zuhause sind die Sitzgelegenheiten vielleicht auch bequemer, man stört niemanden durch seinen Toilettengang, hat es näher dorthin und zum Kühlschrank, und dank Technik kann man den Film prinzipiell immer unterbrechen und nach Belieben fortsetzen. Und bei dem schnellebigen Kintopp heutzutage hat man den Film auch schon sechs Wochen später auf DVD. (Vielleicht bin ich auch anspruchslos oder habe das Zeitgefühl verloren. Aber viel länger ist zum Beispiel die Premiere von "Borat" gefühlt nicht her -- oder sagen wir im "realen Leben" ist ein halbes Jahr vergangen.)

Würde mich jetzt gar nicht anfechten - und wahrscheinlich würde ich es auch bezüglich Anbieten so halten -, statt sich den Film im Kino anzusehen und danach eine Pizza essen zu gehen, sich die DVD zu leihen und den Pizzadienst kommen zu lassen...

(Wobei der "soziale Ort" natürlich für das Gegenüber, das einen nicht kennt und nicht weiß, daß man "meistens harmlos" ist, eine höhere Sicherheit vermittelt als die heimatliche Höhle des Harmlosen, der ja genauso gut auch bedrohlich sein könnte. So daß man Leute eher zu sich einlädt, die man auch näher kennt.)
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#680297) Verfasst am: 12.03.2007, 09:17    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:

Aber für Manchen ist ein Gang ins Kino nicht angenehm. Da sitzen im ganzen Saal dann Leute, die mit ihren Chipstüten rumknistern,

Kann ich gut verstehen, deswegen gehe ich nur ins kleine Programmkino, da gehen in der Regel Leute hin, die wegen des Films kommen, und nicht wegen des "events" (d.h. der Gelegenheit, sich und ihr schlechtes Benehmen abzufeiern). Es gibt da auch angenehmerweise weder Chiptstüten noch die Eimer mit den zuckrigen Polystyrolflocken, und das Mampfen von mitgebrachtem Fraß ist unerwünscht (steht neuerdings sogar an der Tür, für alle, denen das nicht ohnehin klar ist und anderenfalls schon mal auf die Idee kommen, sich einen Döner mit ins Kino zu nehmen).
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#680324) Verfasst am: 12.03.2007, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Im Kino stört mich der "Ton" am meisten. Ist nämlich immer so laut, daß man einen Gehörschaden mitnehmen kann. Man sollte die Betreiber wegen Körperverletzung anzeigen. Schade, daß die Gewerbeaufsicht nicht für Kinos zuständig ist. Am Eingang würde dann das bekannte Schild hängen: Gehörschutz tragen!
Früher gab es in den Kinos den "Saalregler". Dort saß dann die Platzanweiserin und hat die Lautstärke gegf. nachgeregelt.
In meiner Jugendzeit nahm ich immer "Rasiersitz", also in den ersten drei Reihen. Nennt sich so, weil man da den Kopf nach hinten legt und nach oben starrt, als wolle man rasiert werden. Naja, ist etwas übertrieben. Der Grund war nicht nur, daß es dort am billigsten ist (in den 1950er Jahren dreißig Pfennige - stell you so what for), dort konnte ich den Dialog auch verstehen, wenn hinter mir das doofe Volk wieherte und grölte. Und so konnte ich schon über die dritte Pointe lachen, während die hinter mir noch die erste verdauten. Auch das Tüten-Geknister ist dann nicht so lästig. Man sieht daran, daß Kino etwas für Prolls ist. Da sollte es mal einer wagen, in der Oper zu knistern: Der flöge schnell raus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Poldi
Bin Daheim



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo

Beitrag(#680364) Verfasst am: 12.03.2007, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Im Kino stört mich der "Ton" am meisten. Ist nämlich immer so laut, daß man einen Gehörschaden mitnehmen kann. Man sollte die Betreiber wegen Körperverletzung anzeigen. Schade, daß die Gewerbeaufsicht nicht für Kinos zuständig ist. Am Eingang würde dann das bekannte Schild hängen: Gehörschutz tragen!
Früher gab es in den Kinos den "Saalregler". Dort saß dann die Platzanweiserin und hat die Lautstärke gegf. nachgeregelt.
In meiner Jugendzeit nahm ich immer "Rasiersitz", also in den ersten drei Reihen. Nennt sich so, weil man da den Kopf nach hinten legt und nach oben starrt, als wolle man rasiert werden. Naja, ist etwas übertrieben. Der Grund war nicht nur, daß es dort am billigsten ist (in den 1950er Jahren dreißig Pfennige - stell you so what for), dort konnte ich den Dialog auch verstehen, wenn hinter mir das doofe Volk wieherte und grölte. Und so konnte ich schon über die dritte Pointe lachen, während die hinter mir noch die erste verdauten. Auch das Tüten-Geknister ist dann nicht so lästig. Man sieht daran, daß Kino etwas für Prolls ist. Da sollte es mal einer wagen, in der Oper zu knistern: Der flöge schnell raus.

Lusche zynisches Grinsen
In Multiplex-Kinos is es grundsätzlich immer zu leise (der Film, die Werbung davor dröhnt eigentlich immer mit voller Pulle) ....
Deswegen ist bei uns im Ort auch das Programmkino so beliebt, da kann man das selbst regeln.

Hat sich mit den Jahren so eingebürgert, weil die beiden älteren Damen, die das ganze betreiben, sich weder auf ihre Brillen noch Hörgeräte verlassen wollen, wird immer einer, der grad in der Nähe der Schalttafel im Kino sitzt, gebeten, die Bildschärfe und Lautstärke einzustellen Lachen
Wie sich das bei nem Special Feature, ala Blues Brothers oder RHPS auswirkt, kannst du dir sicherlich vorstellen (Tinitussiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeee !! zynisches Grinsen )
_________________
gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Celsus-2006
Unpapst



Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1617
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag(#680400) Verfasst am: 12.03.2007, 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ich gebe Ahriman grundsätzlich Recht und gehe selbst eigentlich (zu) selten ins Kino. Aber es gibt Filme, wie z.B. den Herrn der Ringe, die muss man schon im Kino sehen, damit sie wirken.
Komödien gehen zu Hause genau so gut.

Aber zur Eingangsfrage: Ohne Fernsehen, Radio und www wäre das Leben vielleicht betulicher, aber für alle, die sich selbst steuern können und nicht willenlos den ganzen Tag vor der Glotze herumzappen oder im www chatten, wäre es auch ein großer Verlust an Information und Kommunikation.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#680414) Verfasst am: 12.03.2007, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

Celsus-2006 hat folgendes geschrieben:

Aber zur Eingangsfrage: Ohne Fernsehen, Radio und www wäre das Leben vielleicht betulicher, aber für alle, die sich selbst steuern können und nicht willenlos den ganzen Tag vor der Glotze herumzappen oder im www chatten, wäre es auch ein großer Verlust an Information und Kommunikation.

Ich lebe, seit ich einen eigenen Haushalt habe, ohne Fernseher, und manchmal, ganz selten, sehe ich diesen Umstand als einen Verlust an Unterhaltung, aber niemals als einen Verlust an Information.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Galaxisherrschers Katze
Verwöhntes Haustier



Anmeldungsdatum: 06.04.2005
Beiträge: 5018

Beitrag(#680647) Verfasst am: 12.03.2007, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
[...]Aber für Manchen ist ein Gang ins Kino nicht angenehm. Da sitzen im ganzen Saal dann Leute, die mit ihren Chipstüten rumknistern, oder Kinder, die immer reinlachen, wenn irgendwas komisch sein soll.[..]

Ich war mal im Kino, da hat ein kleines Mädchen immer, wenn jemand gelacht hat, "Ist doch gar nicht komisch!" gerufen. Das war irgendwie schon komisch. Mr. Green
_________________
"(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groundhog
registrierter User



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 296

Beitrag(#680655) Verfasst am: 12.03.2007, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

fernsehen und radio koennen mir ruhig gestohlen bleieben, solange ich das internet behalten darf. da kann man sich den schmarn den man liest/hoert wenigstens selbst aussuchen.
_________________
"Ich bin nicht wie die anderen, aber ich kann es vortäuschen.“ (Kurt Cobain)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Poldi
Bin Daheim



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo

Beitrag(#680677) Verfasst am: 12.03.2007, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

groundhog hat folgendes geschrieben:
fernsehen und radio koennen mir ruhig gestohlen bleieben, solange ich das internet behalten darf. da kann man sich den schmarn den man liest/hoert wenigstens selbst aussuchen.

Du wirst echt gezwungen, bestimmte TV-Sendungen zu gucken ?

Eine Runde Mitleid ... Showdance
_________________
gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#680681) Verfasst am: 12.03.2007, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Poldi hat folgendes geschrieben:

Hat sich mit den Jahren so eingebürgert, weil die beiden älteren Damen, die das ganze betreiben, sich weder auf ihre Brillen noch Hörgeräte verlassen wollen, wird immer einer, der grad in der Nähe der Schalttafel im Kino sitzt, gebeten, die Bildschärfe und Lautstärke einzustellen Lachen
Wie sich das bei nem Special Feature, ala Blues Brothers oder RHPS auswirkt, kannst du dir sicherlich vorstellen (Tinitussiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeee !! zynisches Grinsen )


lol

Das hört sich ja an, als ob da der noch Film per Hand angekurbelt werden würde... zwinkern
Wie in den guten alten Zeiten der 20er Jahre Stummfilme halt...
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
willi
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.01.2007
Beiträge: 18

Beitrag(#680692) Verfasst am: 12.03.2007, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich benutze TV und Radio hauptsächlich zur Information über Tagesereignisse und zur Information über wissenschaftliche Neuigkeiten und abends und am Wochenende einfach zur Entspannung.
Als Ergänzung dient Internet und zur interaktiven Diskussion kann man seine Meinung in einem Diskussionsforúm äussern.
Ich möchte auf die neuen Medien und ihre Vielfalt nicht mehr verzichten!
Wer sich interaktiv betätigen will, kann z.B. in you tube eigene Filme und Nachrichten veröffentlichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#680815) Verfasst am: 12.03.2007, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

Poldi hat folgendes geschrieben:
groundhog hat folgendes geschrieben:
fernsehen und radio koennen mir ruhig gestohlen bleieben, solange ich das internet behalten darf. da kann man sich den schmarn den man liest/hoert wenigstens selbst aussuchen.

Du wirst echt gezwungen, bestimmte TV-Sendungen zu gucken ?

Ja, das nennt man 'Fernsehprogramm'.

Ich verstehe die ganze Lästerei übers Kino nicht. Der Ton ist meisstens ok. Dass mal zu laut oder zu leise ist, ist die Ausnahme und ein Frage des Geschmacks. Man muss eine Tonanlage schon absichtlich gegen die Wand fahren oder kaputte Lautsprecher haben um die beschrieben Effekt zu erzeugen. Da wird viel zu viel übertrieben von leuten, die eine Rechtfertigung brauchen dafür, dass sie den Arsch nicht aus dem Wohnzimmersessel hochkriegen.

Kino ist Kultur. Fernsehen ist Fast Food.
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#680856) Verfasst am: 12.03.2007, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

Vor allem sind Fernsehen und Kino zwei unterschiedliche Medien - es gibt Filme die würde ich mir nie im TV anschauen.

(Dass der Kino-Pöbel in gewissen Kinos den Filmspaß verdirbt ist auch klar - das wird einigen Kinobetreibern noch wehtun)
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
groundhog
registrierter User



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 296

Beitrag(#680867) Verfasst am: 12.03.2007, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:


Ich verstehe die ganze Lästerei übers Kino nicht. Der Ton ist meisstens ok. Dass mal zu laut oder zu leise ist, ist die Ausnahme und ein Frage des Geschmacks. Man muss eine Tonanlage schon absichtlich gegen die Wand fahren oder kaputte Lautsprecher haben um die beschrieben Effekt zu erzeugen. Da wird viel zu viel übertrieben von leuten, die eine Rechtfertigung brauchen dafür, dass sie den Arsch nicht aus dem Wohnzimmersessel hochkriegen.

Kino ist Kultur. Fernsehen ist Fast Food.


kann ich nur zustimmen. Ich habe schon seit 4 Jahren keinen fernseher mehr, ins Kino gehe ich immernoch. Leider auf die dauer recht teuer, aber wenn ich denke das der Film gut ist, und das Kino meiner Wahl auch, gehe ich da gerne hin.
_________________
"Ich bin nicht wie die anderen, aber ich kann es vortäuschen.“ (Kurt Cobain)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#681181) Verfasst am: 13.03.2007, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Jolesch hat folgendes geschrieben:
(Dass der Kino-Pöbel in gewissen Kinos den Filmspaß verdirbt ist auch klar - das wird einigen Kinobetreibern noch wehtun)
Und das ist auch gut so. Wichtigstes Kriterium für den Betreiber muss sein, dass sich alle seine Gäste wohlfühlen. Habe ich Gäste, die dies stören, muss ich sie als Betreiber auffordern die Störung zu unterlassen oder den Saal zu verlassen. Ein Gastwirt macht mit pöbelnden Gästen nichts anderes.

Das die Gäste 'Ihr Kino' nach Qualitätskriterien auswählen, wäre mein Wunschtraum! Gäbe es doch den vielen kleinen Betreibern, die sich bemühen neben dem Multiplexmassenmarkt eine echte Chance.
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#681235) Verfasst am: 13.03.2007, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist viel Einbildung dabei: Die besten und teuersten Plätze im Kino sind ganz hinten. Eine Kinoleinwand auf zwanzig oder noch mehr Meter Entfernung erscheint jedoch dem Auge nicht größer, als ein ordentlicher Fernseher auf nicht mal drei Meter! Wenn man dann noch den Fernsehton-Ausgang an die Stereoanlage anschließt, gibt es keinen technischen Unterschied zum Kino mehr, schon gar nicht, wenn eine DVD im Player rotiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#681237) Verfasst am: 13.03.2007, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Es ist viel Einbildung dabei: Die besten und teuersten Plätze im Kino sind ganz hinten.


Ah, guter Punkt. Ich sitz am liebsten in fünfter oder sechster Reihe. Je nachdem wo mehr Beinfreiheit ist.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Poldi
Bin Daheim



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo

Beitrag(#681242) Verfasst am: 13.03.2007, 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Es ist viel Einbildung dabei: Die besten und teuersten Plätze im Kino sind ganz hinten. Eine Kinoleinwand auf zwanzig oder noch mehr Meter Entfernung erscheint jedoch dem Auge nicht größer, als ein ordentlicher Fernseher auf nicht mal drei Meter! Wenn man dann noch den Fernsehton-Ausgang an die Stereoanlage anschließt, gibt es keinen technischen Unterschied zum Kino mehr, schon gar nicht, wenn eine DVD im Player rotiert.


Naja, dann fehlen dir immernoch die telefonierenden Teens, die Popcorn werfenden kiddies, die Biersaufenden idioten, die "Alles laut Mitkommentierer" und das "gute Gefühl", mal wieder sinnlos Geld ausgegeben zu haben zynisches Grinsen
_________________
gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#681279) Verfasst am: 13.03.2007, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:

Aber für Manchen ist ein Gang ins Kino nicht angenehm. Da sitzen im ganzen Saal dann Leute, die mit ihren Chipstüten rumknistern,

Kann ich gut verstehen, deswegen gehe ich nur ins kleine Programmkino, da gehen in der Regel Leute hin, die wegen des Films kommen, und nicht wegen des "events" (d.h. der Gelegenheit, sich und ihr schlechtes Benehmen abzufeiern). Es gibt da auch angenehmerweise weder Chiptstüten noch die Eimer mit den zuckrigen Polystyrolflocken, und das Mampfen von mitgebrachtem Fraß ist unerwünscht (steht neuerdings sogar an der Tür, für alle, denen das nicht ohnehin klar ist und anderenfalls schon mal auf die Idee kommen, sich einen Döner mit ins Kino zu nehmen).


Ich gehe nur ins Programmkino. Daher kenne ich solche Probleme nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#681292) Verfasst am: 13.03.2007, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Eine Kinoleinwand auf zwanzig oder noch mehr Meter Entfernung erscheint jedoch dem Auge nicht größer, als ein ordentlicher Fernseher auf nicht mal drei Meter!

Bitte mal ausrechnen, für die mit bekannten Wohnzimmer-Fernseher-Kombinationen und die mir bekannten Kinosäle trifft das jedenfalls nicht zu. Was zählt, ist der Winkel, den das Bild im Sichtfeld ausfüllt.

Selbst wenn die Leinwand keinen größeren Winkel ausfüllen würde als der Fernseher, ist die Auflösung im Kino immer noch höher. Dieser Vorsprung könnte sich evtl. mit modernen HD-Fernsehern relativieren. Außerdem lässt sich das Gehirn aufgrund seiner Fähigkeit zum räumlichen Sehen nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Mattscheibe nur wenige Meter entfernt ist.

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Wenn man dann noch den Fernsehton-Ausgang an die Stereoanlage anschließt, gibt es keinen technischen Unterschied zum Kino mehr, schon gar nicht, wenn eine DVD im Player rotiert.

Die Zeiten von Stereoton im Kino sind auch schon lange vorbei. Heute brauchst Du zu Hause eine Mehrkanal-Anlage, um mithalten zu können.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#681613) Verfasst am: 13.03.2007, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Es ist viel Einbildung dabei: Die besten und teuersten Plätze im Kino sind ganz hinten.

Ah, guter Punkt. Ich sitz am liebsten in fünfter oder sechster Reihe. Je nachdem wo mehr Beinfreiheit ist.
Genug Beinfreiheit erwarte ich heute in jeder Reihe! Und die besten Plätze sind: Mitte des Saals, Mitte der Reihe. Das spricht sich zum Glück inzwischen schon bei so vielen Gästen rum, dass einige Betreiber die teuren Plätze schon dahin verlegt haben. skeptisch
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#681616) Verfasst am: 13.03.2007, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

kolja hat folgendes geschrieben:
Die Zeiten von Stereoton im Kino sind auch schon lange vorbei. Heute brauchst Du zu Hause eine Mehrkanal-Anlage, um mithalten zu können.
Das - und jemanden, der sie Dir wirklich gut einmisst. Dazu wäre dann auch ein geeignet grosser Raum gut - vielleicht mit vielen Bücherregalen aussen rum, wegen der Akustik.

Zweifellos kann man mit genug Geld im Heimkinomarkt heute schon wirklich gute Ergebnisse kaufen - einschliesslich Popcornmaschine.

Man kann aber auch einfach mal nach einem guten Kino in der Nähe suchen - und hin und wieder dort mal einen Film geniessen.
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groundhog
registrierter User



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 296

Beitrag(#681947) Verfasst am: 14.03.2007, 04:01    Titel: Antworten mit Zitat

auserdem hat ein kino noch eine soziale komponente. es ist einfach nict das gleiche ob man seine freunde nach hause zum heimkino einlädt oder zusammen ins kino geht, mal abgesehn von den praktiscehn unterscheiden (will man selber saubermachen? hat man einen aktuellen film? ...)
_________________
"Ich bin nicht wie die anderen, aber ich kann es vortäuschen.“ (Kurt Cobain)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#682720) Verfasst am: 15.03.2007, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Achja... <grins> die soziale Komponente ist besonders bei der Ladies-Night vertreten, gelle?! Auf den Arm nehmen

Die kommen nicht so ohne weiteres zu Dir nach Hause ins Heimkino... Geschockt
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malone
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.09.2004
Beiträge: 5269

Beitrag(#682732) Verfasst am: 15.03.2007, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem beim Kino ist für mich nicht so sehr der hohe Eintrittspreis, sondern vor allem die nervige Reklame und die hohen Zusatzkosten für Getränke oder Essen, für das man auch noch lange anstehen muss (3,20 Euro für eine 0,3 Flasche Bier, und wenn man sich welches mitbringt, ist man gleich wieder kriminell). Keine Bewegungsfreiheit, keine Möglichkeit zu pausieren, keine Zigaretten kommen noch dazu. Ich gehe quasi nur im Hochsommer ins Kino, wegen der Klimaanlage Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#682742) Verfasst am: 15.03.2007, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Malone hat folgendes geschrieben:
Das Problem beim Kino ist für mich nicht so sehr der hohe Eintrittspreis, sondern vor allem die nervige Reklame und die hohen Zusatzkosten für Getränke oder Essen, für das man auch noch lange anstehen muss (3,20 Euro für eine 0,3 Flasche Bier, und wenn man sich welches mitbringt, ist man gleich wieder kriminell). Keine Bewegungsfreiheit, keine Möglichkeit zu pausieren, keine Zigaretten kommen noch dazu. Ich gehe quasi nur im Hochsommer ins Kino, wegen der Klimaanlage Mr. Green


So sehe ich das auch, weshalb ich leider nur noch selten ins Kino gehe.

Vor allem die gefühlten zwei Stunden vor dem Film, welche zudem noch äußerst aufdringlich gestaltet sind, zerren an den Nerven.

(was bitte schön hat ein Eis am Stiel mit kanpp bekleideten Frauen zu tun?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Benchmark
Radikal-Liberalist



Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 1288
Wohnort: Bayern

Beitrag(#682873) Verfasst am: 15.03.2007, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Vor allem die gefühlten zwei Stunden vor dem Film, welche zudem noch äußerst aufdringlich gestaltet sind, zerren an den Nerven.


Korrekt, weshalb ich dann meistens schon derart betrunken bin, wenn der Hauptfilm losgeht, daß ich a) komplexen Stories nicht mehr folgen kann b) schnell nochmal aufs Klo muß c) bei der Gelegenheit gleich noch eine wegquarze.

Naja, vielleicht trifft "a" nur deshalb zu, weil "b" und "c" meinen pünktlichen Einstieg vereiteln.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jubin
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 481

Beitrag(#682936) Verfasst am: 15.03.2007, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Fernseher: Habe ich mir bei der ersten Big Brother Staffel abgeschafft und vermisse nix.

Radio: Musik im Stau und Staumeldungen würden mir fehlen.

Zeitungen/Zeitschriften: Würde ich nicht vermissen.

Internet: Würde ich sehr vermissen.


Ich stimme der Meinung zu, daß Fensehentzug einem kollektiven Drogenentzug entspräche. IMHO kann sich die Politik sowas nicht leisten, denn dann würden einige Konflikte direkter sichtbar werden und nach Veränderung schreien.

Was ich an Internet schätze ist die (noch) Möglichkeit sich potenziell unabhängige Informationen zu besorgen sowie relativ unzensiert mit anderen Menschen/Ideen in Kontakt zu kommen. Es ist IMO eine Frage der Zeit, bis sich ein großer Untergrund zum Internet entwickelt, da die Kontroll-Tendenzen im Internet stetig wachsen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group