Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Mehrwertsteuer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Greasel
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.06.2006
Beiträge: 1055

Beitrag(#674678) Verfasst am: 05.03.2007, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

Zeigt mir bitte mal jemand das Mehrwertsteuergesetz!?!

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Es heißt: Umsatzsteuer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#674955) Verfasst am: 05.03.2007, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Es heißt "Mehrwertsteuer" und wird in offiziellen Texten "Umsatzsteuer" geschrieben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#674965) Verfasst am: 05.03.2007, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Greasel hat folgendes geschrieben:
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

Zeigt mir bitte mal jemand das Mehrwertsteuergesetz!?!


.
Es heißt: Umsatzsteuer


Die Begriffe Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer dürfen schon gleichwertig benutzt werden. zwinkern

http://www.bundestag.de/bic/analysen/2005/2005_08_08c.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sethnacht
registrierter User



Anmeldungsdatum: 14.06.2004
Beiträge: 240

Beitrag(#675678) Verfasst am: 06.03.2007, 17:58    Titel: Re: Mehrwertsteuer Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Nun ist also die Mehrwertsteuererhöhung doch durchgeschlagen. Wo früher das billigste Toastbrot für 39 c zu haben war, ist jetzt keines unter 45c mehr zu haben. Und das auch in dem Supermarkt, von dem ich weiss, das er schon Mitte letzten Jahres schonmal die Preise angehoben hat.

Ta.. wenn das so weiter geht, reicht es nicht mehr zum Essen kaufen.

Ok... in Wirklichkeit sind wir auch über den Punkt schon hinaus.


Das hat im Falle des Toastbrotes nur bedingt was mit der Mehrwertsteuererhöhung zu tun. Wie-das hat Evilbert bereits ausgeführt. Viel gravierender ist, dass der Mehlpreis gestiegen ist (unsere Mühle verlangt 30% mehr) und die Energiekosten ständig steigen (auch ohne Mehrwertsteuer). Und so ein Brot besteht nun mal überwiegend aus Mehl und man braucht viel Energie zum Backen.

Was mir wirklich nicht gefällt, ist das Backwaren so schnell als "alt" bezeichnet werden und dann weggeworfen werden oder als Viehfutter enden. Läden mit Waren vom Vortag gibt es schon, und außerdem haben die Tafeln auch Bedarf an Backwaren. Hier in meiner Umgebung gibt ein Großbäcker viele Gebäcke an die Tafeln, dass hat sogar für ihn den Vorteil dass er die Entsorgung spart (wird sonst Containerweise abgeholt).

Was wohl Chogall mit seinem etwas provozierendem Beitrag meint: Es wird gejammert, dass man sich das Brot nicht mehr leisten kann, aber die Internetverbindung ist ein unbedingtes Muss. Wie viele Toastbrote bekommt man für einen Monat surfen?

Mir als Bäcker gehen viele Menschen auf die Nerven, die sich nach unserer letzten Preisehöhung wahnsinnig aufgeregt haben. Im selben Moment, in dem sie dir die Ohren vollheulen, dass sie sich keine Nahrungsmittel mehr leisten können, zünden sie sich die 3. Zigarette an oder spielen am neuen Handy (alle halbe Jahre das neueste Modell-ohne Vertrag).

Ich weiß das es Valen finanziell nicht gut geht, ich wage aber zu behaupten dass man sich das billigste Toastbrot auch als Hartz IV Empfänger leisten kann, wenn man wirtschaftet. Hätte er jetzt von Obst oder Fleisch geredet...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#677118) Verfasst am: 08.03.2007, 12:59    Titel: Re: Mehrwertsteuer Antworten mit Zitat

Sethnacht hat folgendes geschrieben:

Mir als Bäcker gehen viele Menschen auf die Nerven, die sich nach unserer letzten Preisehöhung wahnsinnig aufgeregt haben. Im selben Moment, in dem sie dir die Ohren vollheulen, dass sie sich keine Nahrungsmittel mehr leisten können, zünden sie sich die 3. Zigarette an oder spielen am neuen Handy (alle halbe Jahre das neueste Modell-ohne Vertrag).

Sehr richtig.
Und gewählt haben sie das Pack wahrscheinlich auch noch...
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#677939) Verfasst am: 09.03.2007, 14:47    Titel: Re: Mehrwertsteuer Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Sethnacht hat folgendes geschrieben:

Mir als Bäcker gehen viele Menschen auf die Nerven, die sich nach unserer letzten Preisehöhung wahnsinnig aufgeregt haben. Im selben Moment, in dem sie dir die Ohren vollheulen, dass sie sich keine Nahrungsmittel mehr leisten können, zünden sie sich die 3. Zigarette an oder spielen am neuen Handy (alle halbe Jahre das neueste Modell-ohne Vertrag).

Sehr richtig.
Und gewählt haben sie das Pack wahrscheinlich auch noch...

OHNE dass ich mich besonders angesprochen fühlen würde (ausser, dass ich aufgrund der horrenden Preise und der dicken Zuckerschicht kein gebäck mehr kaufe), rauche seit dem 3.7.1997 nicht mehr und habe ein altes, eigentlich uraltes, Nokia 3210 mit einer Prepaidkarte.
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#677954) Verfasst am: 09.03.2007, 14:58    Titel: Re: Mehrwertsteuer Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Sethnacht hat folgendes geschrieben:

Mir als Bäcker gehen viele Menschen auf die Nerven, die sich nach unserer letzten Preisehöhung wahnsinnig aufgeregt haben. Im selben Moment, in dem sie dir die Ohren vollheulen, dass sie sich keine Nahrungsmittel mehr leisten können, zünden sie sich die 3. Zigarette an oder spielen am neuen Handy (alle halbe Jahre das neueste Modell-ohne Vertrag).

Sehr richtig.


Mal davon abgesehen, dass man sich sicherlich um so mehr einschränken muss, je weniger finanzielle Mittel man zur Verfügung hat: Was sollen Arbeitslose/oder Geringverdiener denn eurer Meinung nach tun? Den ganzen Tag auf dem Sofa sitzen und vor sich hin starren, weil das am wenigsten kostet?

Man muss sicherlich nicht mehr rauchen oder das gute teure Zeugs saufen. Aber heutzutage kommt man nicht großartig weiter ohne eine gewisse technische Basis. Du musst heutzutage ständig erreichbar sein (um so mehr, wenn du einen Job suchst und mehrere Bewerbungen laufen hast). Zuhause vorm Festnetz sitzen bleiben, weil Handys zu teuer sind? Du musst computertechnisch auf einem halbwegs aktuellen Stand sein, auch wenn du nur Nutzer bist. Rechner und Inet-Anschluss abschaffen, weil es zu teuer ist (abgesehen davon, dass das Inet eine weitere Möglichkeit ist, um einen Job zu finden)?

Da gibt es sicherlich noch mehr Beispiele, ohne dass man die jetzt alle aufführen muss. Darf eigentlich ein Arbeitsloser nur noch mit plattgedrückter Nase devot vor dem Schaufenster stehen, hinter dem sich der Rest der Gesellschaft in Behaglichkeit tummelt? Oder ist es nicht vielleicht sein gutes Recht, hin und wieder - wenn auch im bescheidenen Rahmen - dran teilzunehmen?
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Sethnacht
registrierter User



Anmeldungsdatum: 14.06.2004
Beiträge: 240

Beitrag(#678034) Verfasst am: 09.03.2007, 16:18    Titel: Re: Mehrwertsteuer Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Sethnacht hat folgendes geschrieben:

Mir als Bäcker gehen viele Menschen auf die Nerven, die sich nach unserer letzten Preisehöhung wahnsinnig aufgeregt haben. Im selben Moment, in dem sie dir die Ohren vollheulen, dass sie sich keine Nahrungsmittel mehr leisten können, zünden sie sich die 3. Zigarette an oder spielen am neuen Handy (alle halbe Jahre das neueste Modell-ohne Vertrag).

Sehr richtig.


Mal davon abgesehen, dass man sich sicherlich um so mehr einschränken muss, je weniger finanzielle Mittel man zur Verfügung hat: Was sollen Arbeitslose/oder Geringverdiener denn eurer Meinung nach tun? Den ganzen Tag auf dem Sofa sitzen und vor sich hin starren, weil das am wenigsten kostet?

Man muss sicherlich nicht mehr rauchen oder das gute teure Zeugs saufen. Aber heutzutage kommt fman nicht großartig weiter ohne eine gewisse technische Basis. Du musst heutzutage ständig erreichbar sein (um so mehr, wenn du einen Job suchst und mehrere Bewerbungen laufen hast). Zuhause vorm Festnetz sitzen bleiben, weil Handys zu teuer sind? Du musst computertechnisch auf einem halbwegs aktuellen Stand sein, auch wenn du nur Nutzer bist. Rechner und Inet-Anschluss abschaffen, weil es zu teuer ist (abgesehen davon, dass das Inet eine weitere Möglichkeit ist, um einen Job zu finden)?


Ich habe von Extrembeispielen gesprochen. Alle halbe Jahre ein neues Handy mit allen technischen Spielereien (und ohne Vertrag, also zum vollen Preis gekauft) ist etwas anderes als ein einfaches Handy zum Telefonieren. Einige Leute die ich kenne haben gar kein Festnetztelefon mehr, von daher komme ich gar nicht auf die Idee, Handybesitz zu verurteilen. Bei Rechner und Internet gibt es auch wieder gewaltige Unterschiede. Ein Rechner der lediglich zum Surfen im Internet taugt ist wesentlich billiger als einer auf dem man die neuesten Spiele mit höchsten Grafikeinstellungen spielen kann. Ich habe auch nicht vor, zu reglementieren wer sich wann was kaufen darf. Aber wenn mir einer die Ohren vollheult, dass man sich ein Brot für 45 Cent nicht mehr leisten kann bin ich einfach sprachlos. Hätte er geschrieben, dass er sich wahrscheinlich kein Internet mehr leisten kann weil das Brot immer teurer wird, hätte ich es ja verstanden. Aber so?

Du hast schon recht, wenn du sagst, Arbeitslose können nicht den ganzen Tag auf dem Sofa sitzen und Löcher in die Luft starren. Mein Vorschlag (für Leute in meiner Umgebung) wäre, sich in der öffentlichen Bibliothek anzumelden. Kostet hier zwölf Euro im Jahr für Erwachsene und man kann Bücher, Musik und Zeitschriften Ausleihen. Für den Vorschlag werde ich aber meist nur schief angeschaut. Ich persönlich bin auch gerne draußen unterwegs, ich wandere gerne. Ich bin heute von einem Kollegen schief angeschaut worden, weil ich ihm erzählt habe, dass ich am Mittwoch die 10 Kilometer zu meinen Eltern gelaufen bin, weil mein Freund das Auto hatte. Und als Hobby für ländliche Gegenden kann ich Imkerei empfehlen. In unserer Gegend sind die alten Imker echt froh, Nachwuchs zu haben, so kann man mit Unterstützung (Wissen, Geräten etc.) rechnen. Außerdem finanziert sich das Hobby selbst und man hat immer Mitbringsel zu Geburtstagen.

Aber das sind alles Sethnachts Ideen für Käffer in Mittelthüringen. Im Ruhrpott ist das alles anders. Dennoch bin ich der Meinung, das man seine Freizeit auch ohne viel Geld sinnvoll gestalten kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#678053) Verfasst am: 09.03.2007, 16:32    Titel: Re: Mehrwertsteuer Antworten mit Zitat

Sethnacht hat folgendes geschrieben:
Aber wenn mir einer die Ohren vollheult, dass man sich ein Brot für 45 Cent nicht mehr leisten kann bin ich einfach sprachlos. Hätte er geschrieben, dass er sich wahrscheinlich kein Internet mehr leisten kann weil das Brot immer teurer wird, hätte ich es ja verstanden. Aber so?


Ich gebe zu, dass er dieses Beispiel mehr als unglücklich gewählt hat. Wie weiter oben schon steht: wenn es um Obst oder Fleisch gegangen wäre... Da weiß ich aus eigener, schmerzlicher Erfahrung, auch wenn sie ca. 20 Jahre zurückliegt, dass dies ein großes Problem sein kann.

Zitat:
Du hast schon recht, wenn du sagst, Arbeitslose können nicht den ganzen Tag auf dem Sofa sitzen und Löcher in die Luft starren. Mein Vorschlag (für Leute in meiner Umgebung) wäre, sich in der öffentlichen Bibliothek anzumelden. Kostet hier zwölf Euro im Jahr für Erwachsene und man kann Bücher, Musik und Zeitschriften Ausleihen. Für den Vorschlag werde ich aber meist nur schief angeschaut. Ich persönlich bin auch gerne draußen unterwegs, ich wandere gerne. Ich bin heute von einem Kollegen schief angeschaut worden, weil ich ihm erzählt habe, dass ich am Mittwoch die 10 Kilometer zu meinen Eltern gelaufen bin, weil mein Freund das Auto hatte. Und als Hobby für ländliche Gegenden kann ich Imkerei empfehlen. In unserer Gegend sind die alten Imker echt froh, Nachwuchs zu haben, so kann man mit Unterstützung (Wissen, Geräten etc.) rechnen. Außerdem finanziert sich das Hobby selbst und man hat immer Mitbringsel zu Geburtstagen.


Das mit der Imkerei ist schon schräg, aber originell. Sehr glücklich

Ich habe es immer so gehandhabt, dass ich Bücher gekauft habe (ich muss Bücher besitzen, um sie jederzeit aus dem Regal ziehen zu können und etwas nachzulesen). Das waren dann sehr häufig Mängelexemplare, die sehr günstig sind.

Zitat:
Aber das sind alles Sethnachts Ideen für Käffer in Mittelthüringen. Im Ruhrpott ist das alles anders. Dennoch bin ich der Meinung, das man seine Freizeit auch ohne viel Geld sinnvoll gestalten kann.


Kann man. Ja. Auf Dauer ist es allerdings frustrierend und ich kenne den einen oder anderen, dem gar nichts anderes übrig bleibt, als bis Weiteres auf ein klitzekleines Stück Luxus zu verzichten.
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#678061) Verfasst am: 09.03.2007, 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

Bücher ersetzen keine sozialen Kontakte. Und die kosten nunmal Geld, und sei es nur `ne popelige Fahrkarte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sethnacht
registrierter User



Anmeldungsdatum: 14.06.2004
Beiträge: 240

Beitrag(#678203) Verfasst am: 09.03.2007, 19:16    Titel: Re: Mehrwertsteuer Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Bücher ersetzen keine sozialen Kontakte. Und die kosten nunmal Geld, und sei es nur `ne popelige Fahrkarte.


Soziale Kontakte kosten aber nicht zwangsläufig Geld und vor allem nicht Unmengen. Wenn man z.B. Freunde zum Kochen/Grillen einlädt und dabei ein Bierchen trinkt hat man auch soziale Kontakte, vermeidet aber zum Beispiel, Geld in der Kneipe zu lassen. Viel problematischer finde ich, dass die Arbeit und die damit verbundenen sozialen Kontakte nicht da sind. Bei uns laufen viele Kontakte unter Kollegen ab, da die Arbeitszeiten ja doch einiges ausmachen. Freitag Abend weggehen ist da nicht drin, dann macht man eben Sonnabend was zusammen. Und man hat Gesprächstoff und eine gemeinsame Basis. Dieser Effekt und die mit der Arbeit verbundene Aufgabe würde mir fehlen.

@ Heike N.
Das mit den Büchern ist eine gute Idee. In unserer Bibliothek hat man den Vorteil, alle aktuellen Zeitschriften zu jedem Thema lesen zu können. Das finde ich gut, weil die wirft man in der Regel nach dem Lesen weg. Bei Büchern muss man einfach bestimmte Exemplare im Regal stehen haben. Lachen

Beim Thema "Luxus aufgeben" wird es schon wieder schwierig. Einerseits kann man die alte-Leute-halten-Moralpredigten-Taktik nach dem Motto "Früher gab es auch keine Handys" nicht gutheißen. Die Zeiten ändern sich. man kann überlegen, auf was man verzichten kann. Zum Beispiel statt Vertrag eine Prepaidkarte. Aber es ist schwer einzuschätzen, ob ein Verzicht nun ein gesellschaftlicher Rückschritt oder sinnvoller Verzicht auf unnötige Dinge ist. An nichts gewöhnt man sich so leicht wie Luxus, und nicht gewöhnt man sich schwerer wieder ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#679102) Verfasst am: 10.03.2007, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

Also um Euch mal den Popel aus der Nase zu ziehen: das mit dem Toastbrot und den 45c war ein zufälliges beispiel um die allgemeine Preissteigerung deutlich zu machen. Geht einfach mal mit 50 Euro einkaufen und seht, was ihr dafür noch bekommt. Vor noch gar nicht allzu langer Zeit hab ich mit 100 Mark noch den Einkaufswagen voll gemacht. Jetzt... Traurig
Hab heute eine Gurke gekauft... 1,99 €...

Internet ist (heute) noch eines der billigsten Hobbies: keine Fahrkarte, kein Geld in der Kneipe, keine Eintrittskarte...

Achja... Arbeitslose sollten ja auch bitte nicht mehr an gesellschaftlichen Veranstaltungen teilnehmen! Man könnte ja merken, dass es sie noch gibt! Das stört nur!

Sollen sie doch Imkern! Oder bei der Waldarbeit helfen!
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#679162) Verfasst am: 10.03.2007, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Also um Euch mal den Popel aus der Nase zu ziehen: das mit dem Toastbrot und den 45c war ein zufälliges beispiel um die allgemeine Preissteigerung deutlich zu machen.


Du hast es mit der MwSt.-Erhöhung in Verbindung gebracht, nicht mit der allgemeinen Inflation.

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Geht einfach mal mit 50 Euro einkaufen und seht, was ihr dafür noch bekommt.


Mach ich jedes Wochenende. Ein Fuffi reicht nicht ganz, aber wir sind auch zu dritt.

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Vor noch gar nicht allzu langer Zeit hab ich mit 100 Mark noch den Einkaufswagen voll gemacht. Jetzt... Traurig


Die "gar nicht allzulange Zeit" ist mindestens 5 Jahre her.

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Hab heute eine Gurke gekauft... 1,99 €...


Kauf die Gurke im Sommer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holliwutz
freischaffender Schmarotzer



Anmeldungsdatum: 13.02.2007
Beiträge: 45
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#679229) Verfasst am: 10.03.2007, 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

Alle Steuern, die nicht Mehrwertsteuern sind, sind schon in den Nettopreisen enthalten (die Kosten werden verkalkuliert). Insgesamt ist dann der Nettopreis für Produkte und Dienstleistungen + die Mehrwertsteuer so hoch, dass damit die gesamten Staatsausgaben finanziert werden.
Abgesehen von den Steuern, die durch den Export von Produkten von ausländischen Käufern mitgetragen werden, macht die Staatsquote etwa die Hälfte des Produktpreises aus. (www.unternimm-die-zukunft.de/index.php?id=54)

Wenn dieses Wissen bei den Lohnabhängigen und Arbeitslosen angekommen ist, wird es nur noch Schmarotzer geben, die sowohl wissen dass sie Steuern zahlen, wie auch, dass sie einen Nutzen aus dem gesellschaftlichen Leben ziehen.
Man muss es doch auch mal so sehen: Die Arbeitslosen nehmen den Arbeitnehmern keine Arbeit weg, sie tun ihnen also einen Gefallen. Das ist kein Scherz: sie machen ihnen sogar Arbeit. Und das ist es doch, was sie wollen. Wie soll ich sonst verstehen, dass Arbeit geschaffen werden soll, und dafür sogar noch Geld ausgegeben (Kombilohn)? Das Geld dafür muss natürlich erwirtschaftet werden durch Arbeit. Die Arbeitnehmer wollen also mehr arbeiten um neue Arbeit zu schaffen für Leute, die möglicherweise besseres zu tun wüssten. Weil aber jemand, der unglücklich beschäftigt ist, den Gedanken nicht erträgt, dass jemand glücklich unbeschäftigt ist, macht er sich gerne noch unglücklicher: unbezahlte Überstunden, nach dem Prinzip: Wenn ich leide, dann sollen alle leiden, koste es was es wolle.
_________________
Geld ist besser als Armut - wenn auch nur aus finanziellen Gründen.

(Woody Allen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#679931) Verfasst am: 11.03.2007, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Also um Euch mal den Popel aus der Nase zu ziehen: das mit dem Toastbrot und den 45c war ein zufälliges beispiel um die allgemeine Preissteigerung deutlich zu machen.


Du hast es mit der MwSt.-Erhöhung in Verbindung gebracht, nicht mit der allgemeinen Inflation.

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Geht einfach mal mit 50 Euro einkaufen und seht, was ihr dafür noch bekommt.


Mach ich jedes Wochenende. Ein Fuffi reicht nicht ganz, aber wir sind auch zu dritt.

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Vor noch gar nicht allzu langer Zeit hab ich mit 100 Mark noch den Einkaufswagen voll gemacht. Jetzt... Traurig


Die "gar nicht allzulange Zeit" ist mindestens 5 Jahre her.

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Hab heute eine Gurke gekauft... 1,99 €...


Kauf die Gurke im Sommer!

Die Mehrwertsteuererhöhung ist Teil und für die Wirtschaft willkommene Entschuldigung die Inflation weiter voranzutreiben.
Jedes Wochenende? Wir sind auch zu dritt und haben keinen Fuffi für jedes Wochenende.
Es ist eben erst 5 Jahre her.
Ok. Die Gurke gibt es nur noch im Sommer. Soviel dann zu erschwinglichen nahrungsmitteln für alle. Aber das ist ja wovon ich Eingangs gesprochen habe: es reicht nicht mehr für den Grundbedarf. Hat es jetzt also auch bei Dir 'geklingelt'?

@Holliwutz:
Darum wird es ja auch kein Grundeinkommen geben. Es würde ja die gutbezahlten Arbeitsplätze der Schmarotzer in den Arbeitslosigkeitsverwaltungen gefährden, wenn offensichtlich werden würde, wie überflüssig deren Arbeit eigentlich ist.
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holliwutz
freischaffender Schmarotzer



Anmeldungsdatum: 13.02.2007
Beiträge: 45
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#684608) Verfasst am: 17.03.2007, 18:34    Titel: Götz Werner zahlt als Unternehmer keine Steuern Antworten mit Zitat

Steuerberater Magazin 01/2007,
Auszug aus S. 12:

Heute zahlen 10 Prozent der Steuerzahler 50 Prozent der Einkommensteuer. Das ist der gesellschaftliche Konsens: Breite Schultern tragen mehr ....:

Werner: Tun sie das wirklich? Wo kommt denn das Geld, das diese 'reichen' Leute da einzahlen, wirklich her? Fragen Sie z. B. mich. Ich bin Unternehmer, das 'Manager-Magazin' führt mich auf der 'Liste der reichsten Deutschen' auf Platz 75 (* Fußnote im Interview, R. B.) - aber von mir kommt das Geld für die Steuerzahlung eigentlich nicht! Als Unternehmer habe ich wirtschaftlich gesehen noch niemals einen Cent Steuern bezahlt. Ist das eine Provokation für Sie? Jawohl, aber es stimmt. Die Steuern verrechne ich grundsätzlich und vollständig in die Preise. Das machen alle Unternehmer so. Und wer es nicht macht, schreibt Verluste - und zahlt dann, unter Umständen für längere Zeit, wieder keine Steuern. Am Ende tragen dann immer wieder die Verbraucher die Steuern, indem sie in ihrem Konsum beschränkt werden.
_________________
Geld ist besser als Armut - wenn auch nur aus finanziellen Gründen.

(Woody Allen)


Zuletzt bearbeitet von Holliwutz am 17.03.2007, 18:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greasel
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.06.2006
Beiträge: 1055

Beitrag(#684609) Verfasst am: 17.03.2007, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Achtung!

Verwechselt nicht Teuerung und Inflation!

Teuerung entsteht durch die Verknappung des Warenangebotes, Inflation hingegen durch Erhöhung der Geldumlaufgeschwindigkeit oder Geldmengenerhöhung.

Und ich bleib dabei, es heisst Umsatzsteuer! NeinNein

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holliwutz
freischaffender Schmarotzer



Anmeldungsdatum: 13.02.2007
Beiträge: 45
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#684613) Verfasst am: 17.03.2007, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Greasel hat folgendes geschrieben:
Achtung!

Verwechselt nicht Teuerung und Inflation!

Teuerung entsteht durch die Verknappung des Warenangebotes, Inflation hingegen durch Erhöhung der Geldumlaufgeschwindigkeit oder Geldmengenerhöhung.

Und ich bleib dabei, es heisst Umsatzsteuer! NeinNein

Gruß


Und worum handelt es sich hier? Mal abgesehen davon, dass ich nichts von Inflation oder Teuerung gesagt habe.
_________________
Geld ist besser als Armut - wenn auch nur aus finanziellen Gründen.

(Woody Allen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#684615) Verfasst am: 17.03.2007, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Greasel hat folgendes geschrieben:
Achtung!

Verwechselt nicht Teuerung und Inflation!

Teuerung entsteht durch die Verknappung des Warenangebotes, Inflation hingegen durch Erhöhung der Geldumlaufgeschwindigkeit oder Geldmengenerhöhung.

Und ich bleib dabei, es heisst Umsatzsteuer! NeinNein

Gruß


Jau, deshalb wird auch die Mehrwertsteuer gesondert ausgewiesen. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greasel
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.06.2006
Beiträge: 1055

Beitrag(#684647) Verfasst am: 17.03.2007, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Jau, deshalb wird auch die Mehrwertsteuer gesondert ausgewiesen. Mit den Augen rollen


Nein, die Umsatzsteuer wird gesondert ausgewiesen! (hihi) zwinkern

Holliwutz hat folgendes geschrieben:
Und worum handelt es sich hier? Mal abgesehen davon, dass ich nichts von Inflation oder Teuerung gesagt habe.


Ich habe doch gar nicht behauptet, dass du es gesagt hast. Ich wollte nur einen Hinweis einwerfen. Davon aber mal abgesehen halte ich es in unserem Fall für ein Inflationsproblem, da der Euro strenggenommen nur ein Dollarderivat ist, und der Dollar mittlerweile nichts weiter als lustiges grün bedrucktes Altpapier!

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#684660) Verfasst am: 17.03.2007, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Greasel hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
Jau, deshalb wird auch die Mehrwertsteuer gesondert ausgewiesen. Mit den Augen rollen


Nein, die Umsatzsteuer wird gesondert ausgewiesen! (hihi) zwinkern


hm, auf den Rechnungen, die ich hier liegen habe steht MwSt., außer bei der Telekom. Mit den Augen rollen

Du darfst dann aber gleich die Umsatzsteuervoranmeldung machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greasel
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.06.2006
Beiträge: 1055

Beitrag(#685516) Verfasst am: 18.03.2007, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Greasel hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
Jau, deshalb wird auch die Mehrwertsteuer gesondert ausgewiesen. Mit den Augen rollen


Nein, die Umsatzsteuer wird gesondert ausgewiesen! (hihi) zwinkern


hm, auf den Rechnungen, die ich hier liegen habe steht MwSt., außer bei der Telekom. Mit den Augen rollen

Du darfst dann aber gleich die Umsatzsteuervoranmeldung machen.


Vergleiche Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Umsatzsteuer_(Deutschland)

".....Die korrekte Bezeichnung ist jedoch Umsatzsteuer; der Begriff Mehrwertsteuer kommt auch in den einschlägigen Verordnungen nicht vor, wird aber auch von den damit befassten Politikern und den darüber berichtenden Medien fast ausschließlich benutzt. Es wird auch von den Finanzämtern nicht beanstandet, wenn auf Rechnungen der Betrag der „MwSt“ und nicht der „USt“ ausgewiesen ist....."

zwinkern

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sethnacht
registrierter User



Anmeldungsdatum: 14.06.2004
Beiträge: 240

Beitrag(#686125) Verfasst am: 19.03.2007, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Geht einfach mal mit 50 Euro einkaufen und seht, was ihr dafür noch bekommt. Vor noch gar nicht allzu langer Zeit hab ich mit 100 Mark noch den Einkaufswagen voll gemacht. Jetzt... Traurig
Hab heute eine Gurke gekauft... 1,99 €...

Habe heute gekauft: 1kg Ökobananen...1,59€ (konventionelle sind billiger)
Äpfel ca.1,2kg...2,03€
Ein Bund Radieschen...0,49€
Dann habe ich noch Kiwis, die ich letzte Woche gekauft habe.Das ist mein Obst für diese Woche (für zwei Personen). Warum kaufst du eine Gurke für 1,99€? Würde ich nicht machen, und meine Finanzlage ist sicher besser als deine. Beim Einkaufen habe ich festgestellt, dass Lebensmittel nicht soviel kosten. Richtig teuer wird es, wenn man Reinigungsmittel etc. kauft.

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:

Internet ist (heute) noch eines der billigsten Hobbies: keine Fahrkarte, kein Geld in der Kneipe, keine Eintrittskarte...

Wenn das deine Vorstellung von Freizeitgestaltung ist...

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Achja... Arbeitslose sollten ja auch bitte nicht mehr an gesellschaftlichen Veranstaltungen teilnehmen! Man könnte ja merken, dass es sie noch gibt! Das stört nur!Sollen sie doch Imkern! Oder bei der Waldarbeit helfen!


Von welchen gesellschaftlichen Veranstaltungen sprichst du?
Von Waldarbeit hat nie jemand gesprochen. Und das Imkerei in meinem Fall ein kostengünstiges Hobby ist, habe ich schon weiter oben erzählt. Außerdem ist es anscheinend eine aussterbende Beschäftigung alter Leute, für die man schiefe Blicke erntet. Aber den Honig möchte jeder. Ein großer Teil des Honigs, der in Deutschland konsumiert wird, ist importiert, trotzdem gilt Honig vom Imker als feine Sache. Ich sehe da Potential, wenn auch nur als Nebenerwerb.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group