Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Hat Glaube etwas mit Intelligenz zu tun ? |
Ja |
|
34% |
[ 17 ] |
Nein |
|
36% |
[ 18 ] |
Eigentlich schon, aber ... |
|
20% |
[ 10 ] |
Eigentlich nicht, aber ... |
|
10% |
[ 5 ] |
|
Stimmen insgesamt : 50 |
|
Autor |
Nachricht |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#690323) Verfasst am: 24.03.2007, 21:01 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Ich glaube nicht, dass es wirklich einen dramatischen Widerspruch zwischen Glaube und Intelligenz gibt. Ich vermute eher, dass der Glaube für die meisten Gläubigen etwas ist, das sie gar nicht analytisch untersuchen (wollen). Sie empfinden nicht das nötige Misstrauen, um den Glauben einer Prüfung durch die eigene Intelligenz zu unterziehen. |
Dramatisch sicher nicht. Allerdings verteidigen gerade besonders intelligente Glöubige ihre Ansichten oft mit den abstrusesten Konstrukten, bzw neigen zum Fanatismus. Das ist eine Seite der Medallie, die andere ist der Zweifel. ImGrund ist beides Zweifel, aber der eine Zweifel führt zu zorn und wird unterdrückt, der andere lässt die Vernunft zur Anwendung kommen. Daher denke ich schon, dass es einen Zusammenhang zwischen Mistrauen - also Zweifel - und Intelligenz gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kremp auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.03.2007 Beiträge: 131
Wohnort: Kaiserslautern
|
(#690324) Verfasst am: 24.03.2007, 21:02 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Kremp hat folgendes geschrieben: | Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben: | Ich würde mal sagen, Glaube und Intelligenz korrelieren tendenziell negativ. Verallgemeinern kann man das aber natürlich nicht. Viele andere Faktoren spielen eine Rolle. Elternhaus, Erziehung usw. |
Ach was Du nicht sagst. Wie sieht es denn dann mit atheistischen Eltern mit Hauptschulabschluss aus? |
Erhlich jetzt. Ich finde deinen Avatar wirklich klasse. Hast du den selbst gezeichnet? |
Nein. Ist aus einem Buch für Fremdsprachen. Der Verlag nennt sich GNL oder GGL. Gibt es in den meisten Bibliotheken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#690326) Verfasst am: 24.03.2007, 21:04 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Ich glaube nicht, dass es wirklich einen dramatischen Widerspruch zwischen Glaube und Intelligenz gibt. Ich vermute eher, dass der Glaube für die meisten Gläubigen etwas ist, das sie gar nicht analytisch untersuchen (wollen). Sie empfinden nicht das nötige Misstrauen, um den Glauben einer Prüfung durch die eigene Intelligenz zu unterziehen. |
Dramatisch sicher nicht. Allerdings verteidigen gerade besonders intelligente Glöubige ihre Ansichten oft mit den abstrusesten Konstrukten, bzw neigen zum Fanatismus. Das ist eine Seite der Medallie, die andere ist der Zweifel. ImGrund ist beides Zweifel, aber der eine Zweifel führt zu zorn und wird unterdrückt, der andere lässt die Vernunft zur Anwendung kommen. Daher denke ich schon, dass es einen Zusammenhang zwischen Mistrauen - also Zweifel - und Intelligenz gibt. |
Hihi. Zweifel führt zu (Furcht [das man falsch liegt], Furcht führt zu) Zorn, Zorn führt zu ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#690327) Verfasst am: 24.03.2007, 21:06 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Ich glaube nicht, dass es wirklich einen dramatischen Widerspruch zwischen Glaube und Intelligenz gibt. Ich vermute eher, dass der Glaube für die meisten Gläubigen etwas ist, das sie gar nicht analytisch untersuchen (wollen). Sie empfinden nicht das nötige Misstrauen, um den Glauben einer Prüfung durch die eigene Intelligenz zu unterziehen. |
Dramatisch sicher nicht. Allerdings verteidigen gerade besonders intelligente Glöubige ihre Ansichten oft mit den abstrusesten Konstrukten, bzw neigen zum Fanatismus. Das ist eine Seite der Medallie, die andere ist der Zweifel. ImGrund ist beides Zweifel, aber der eine Zweifel führt zu zorn und wird unterdrückt, der andere lässt die Vernunft zur Anwendung kommen. Daher denke ich schon, dass es einen Zusammenhang zwischen Mistrauen - also Zweifel - und Intelligenz gibt. |
Hihi. Zweifel führt zu (Furcht [das man falsch liegt], Furcht führt zu) Zorn, Zorn führt zu ... |
Genau. Allein die Tatsache, dass dieser Zweifel empfunden wird und nicht akzeptiert wird, führt zu Fanatismus. Intelligente Fanatiker haben daher vermutlich in wahrheit oft begriffen, dass sie ihr Leben nach Nonsens ausrichten. Diese Einsicht kann glaube ich nur mit Hass verdrängt werden... die dunkle Seite hat gewonnen.
Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 24.03.2007, 21:07, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kremp auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.03.2007 Beiträge: 131
Wohnort: Kaiserslautern
|
(#690328) Verfasst am: 24.03.2007, 21:06 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Ich glaube nicht, dass es wirklich einen dramatischen Widerspruch zwischen Glaube und Intelligenz gibt. Ich vermute eher, dass der Glaube für die meisten Gläubigen etwas ist, das sie gar nicht analytisch untersuchen (wollen). Sie empfinden nicht das nötige Misstrauen, um den Glauben einer Prüfung durch die eigene Intelligenz zu unterziehen. |
Ich glaube nicht, dass es wirklich einen dramatischen Widerspruch zwischen Unglauben und Intelligenz gibt. Ich vermute eher, dass der Unglaube für die meisten Ungläubigen etwas ist, das sie gar nicht analytisch untersuchen (wollen). Sie empfinden nicht das nötige Misstrauen, um den Unglauben einer Prüfung durch die eigene Intelligenz zu unterziehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#690331) Verfasst am: 24.03.2007, 21:11 Titel: |
|
|
Kremp hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Ich glaube nicht, dass es wirklich einen dramatischen Widerspruch zwischen Glaube und Intelligenz gibt. Ich vermute eher, dass der Glaube für die meisten Gläubigen etwas ist, das sie gar nicht analytisch untersuchen (wollen). Sie empfinden nicht das nötige Misstrauen, um den Glauben einer Prüfung durch die eigene Intelligenz zu unterziehen. |
Ich glaube nicht, dass es wirklich einen dramatischen Widerspruch zwischen Unglauben und Intelligenz gibt. Ich vermute eher, dass der Unglaube für die meisten Ungläubigen etwas ist, das sie gar nicht analytisch untersuchen (wollen). Sie empfinden nicht das nötige Misstrauen, um den Unglauben einer Prüfung durch die eigene Intelligenz zu unterziehen. |
Hört sich plausibel an. Un-gläubige empfinden nicht das nötige Miss-trauen, steckt ja schon sprachlich drin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#690334) Verfasst am: 24.03.2007, 21:14 Titel: |
|
|
Kremp hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Ich glaube nicht, dass es wirklich einen dramatischen Widerspruch zwischen Glaube und Intelligenz gibt. Ich vermute eher, dass der Glaube für die meisten Gläubigen etwas ist, das sie gar nicht analytisch untersuchen (wollen). Sie empfinden nicht das nötige Misstrauen, um den Glauben einer Prüfung durch die eigene Intelligenz zu unterziehen. |
Ich glaube nicht, dass es wirklich einen dramatischen Widerspruch zwischen Unglauben und Intelligenz gibt. Ich vermute eher, dass der Unglaube für die meisten Ungläubigen etwas ist, das sie gar nicht analytisch untersuchen (wollen). Sie empfinden nicht das nötige Misstrauen, um den Unglauben einer Prüfung durch die eigene Intelligenz zu unterziehen. |
Welchen Inhalten des Unglaubens sollte man Deiner Meinung nach denn gegenüber misstrauisch sein?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#690337) Verfasst am: 24.03.2007, 21:15 Titel: |
|
|
Ja, gut. Aber in diesem Thread gibt es, soweit ich sehe, genau eine steile These, nämlich Intelligenz und (A)Religiosität wären korrelierende Größen. Ausserdem gibt es jede Menge Vermutungen, unbelegte Behauptungen und schräge Schlussfolgerungen. Gibt es nun irgendwelche ernstzunehmende Belege, Hinweise für die Richtigkeit dieser These? Ich sehe keine.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#690339) Verfasst am: 24.03.2007, 21:16 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Kremp hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Ich glaube nicht, dass es wirklich einen dramatischen Widerspruch zwischen Glaube und Intelligenz gibt. Ich vermute eher, dass der Glaube für die meisten Gläubigen etwas ist, das sie gar nicht analytisch untersuchen (wollen). Sie empfinden nicht das nötige Misstrauen, um den Glauben einer Prüfung durch die eigene Intelligenz zu unterziehen. |
Ich glaube nicht, dass es wirklich einen dramatischen Widerspruch zwischen Unglauben und Intelligenz gibt. Ich vermute eher, dass der Unglaube für die meisten Ungläubigen etwas ist, das sie gar nicht analytisch untersuchen (wollen). Sie empfinden nicht das nötige Misstrauen, um den Unglauben einer Prüfung durch die eigene Intelligenz zu unterziehen. |
Welchen Inhalten des Unglaubens sollte man Deiner Meinung nach denn gegenüber misstrauisch sein? |
Ich bin zwar nicht Kremp, aber allen natürlich!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kremp auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.03.2007 Beiträge: 131
Wohnort: Kaiserslautern
|
(#690340) Verfasst am: 24.03.2007, 21:17 Titel: |
|
|
Kremp hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Kremp hat folgendes geschrieben: | Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben: | Ich würde mal sagen, Glaube und Intelligenz korrelieren tendenziell negativ. Verallgemeinern kann man das aber natürlich nicht. Viele andere Faktoren spielen eine Rolle. Elternhaus, Erziehung usw. |
Ach was Du nicht sagst. Wie sieht es denn dann mit atheistischen Eltern mit Hauptschulabschluss aus? |
Erhlich jetzt. Ich finde deinen Avatar wirklich klasse. Hast du den selbst gezeichnet? |
Nein. Ist aus einem Buch für Fremdsprachen. Der Verlag nennt sich GNL oder GGL. Gibt es in den meisten Bibliotheken. |
OK, ich habe es mal hochgeladen:
So sieht das Original aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#690341) Verfasst am: 24.03.2007, 21:18 Titel: |
|
|
Glaube und Religion enstehen nicht durch rationale Ursachen, demnach können sie auch nicht durch rationalität und intellekt beseitigt werden.
Es wäre denkbar, dass es wenige intelligente ´Fundamentalisten gibt, aber angesichts dessen, dass die Mehrheit der dt. Islamkonvertiten Akademiker sind und es in den Freikirchen von Studenten wimmelt (mal postuliert, dass es doch einen Zusammenhang zwischen Bildungsgrad und intellekt gibt) halte ich die These, dass es einen antiproportionalen Zusammenhang zwischen Religiösität und Intelligenz gibt, für grundfalsch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#690343) Verfasst am: 24.03.2007, 21:19 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Ja, gut. Aber in diesem Thread gibt es, soweit ich sehe, genau eine steile These, nämlich Intelligenz und (A)Religiosität wären korrelierende Größen. Ausserdem gibt es jede Menge Vermutungen, unbelegte Behauptungen und schräge Schlussfolgerungen. Gibt es nun irgendwelche ernstzunehmende Belege, Hinweise für die Richtigkeit dieser These? Ich sehe keine. |
Das Atheismus und erhöhre Intelligenz korellieren, ist keine Steile These sondern plausibel. Also wenn dir das schon gewagt erscheint... I.Ü. ist das meines Wissens statistisch belegt. Googeln kannste ja selber.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#690344) Verfasst am: 24.03.2007, 21:20 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Ich bin zwar nicht Kremp, aber allen natürlich! |
Meine Frage war eigentlich rhetorisch gemeint, da der Unglaube gar keinen Inhalt hat. Der Begriff dient ja nur der Abrenzung von etwas anderem.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#690345) Verfasst am: 24.03.2007, 21:21 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Ja, gut. Aber in diesem Thread gibt es, soweit ich sehe, genau eine steile These, nämlich Intelligenz und (A)Religiosität wären korrelierende Größen. Ausserdem gibt es jede Menge Vermutungen, unbelegte Behauptungen und schräge Schlussfolgerungen. Gibt es nun irgendwelche ernstzunehmende Belege, Hinweise für die Richtigkeit dieser These? Ich sehe keine. |
Zitat: | Angehängt sind zwei Studien. Die erste Studie zeigt, dass Kriminalität bei Atheisten geringer ist als bei religiösen Menschen und die zweite Studie besagt, dass es eine „invertierte Korrelation zwischen Intelligenz und Religiösität“ gibt (!). | (eigentlich von Conservapedia (!), zitiert nach: http://hpd-online.de/node/1292 )
Ist natürlich eine sog. "illusorische" Korrelation, so wie mit den Babies und den Klapperstörchen aufm Dorf.
|
|
Nach oben |
|
 |
reign bla bla
Anmeldungsdatum: 21.07.2006 Beiträge: 1880
|
(#690346) Verfasst am: 24.03.2007, 21:21 Titel: Re: Zusammenhangslos: Glaube-Intelligenz ? |
|
|
Backside hat folgendes geschrieben: | Ich frage mich also wo oder warum oder wie hier noch ein Gott als Erklärung platz findet. | ''Gott'' ist eine Erfindung der Alten, und das ist wohlbekannt, und darum ist über das 'wie, wo, warum' jeder Kommentar überflüssig.
_________________ be your own pet
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#690349) Verfasst am: 24.03.2007, 21:22 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Glaube und Religion enstehen nicht durch rationale Ursachen, demnach können sie auch nicht durch rationalität und intellekt beseitigt werden.
|
Quatsch.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#690350) Verfasst am: 24.03.2007, 21:22 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Ja, gut. Aber in diesem Thread gibt es, soweit ich sehe, genau eine steile These, nämlich Intelligenz und (A)Religiosität wären korrelierende Größen. Ausserdem gibt es jede Menge Vermutungen, unbelegte Behauptungen und schräge Schlussfolgerungen. Gibt es nun irgendwelche ernstzunehmende Belege, Hinweise für die Richtigkeit dieser These? Ich sehe keine. |
Das Atheismus und erhöhre Intelligenz korellieren, ist keine Steile These sondern plausibel. Also wenn dir das schon gewagt erscheint... I.Ü. ist das meines Wissens statistisch belegt. Googeln kannste ja selber. |
Huch. Wer eine steile These anzweifelt, soll sie verifizieren?
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kremp auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.03.2007 Beiträge: 131
Wohnort: Kaiserslautern
|
(#690353) Verfasst am: 24.03.2007, 21:24 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Kremp hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Ich glaube nicht, dass es wirklich einen dramatischen Widerspruch zwischen Glaube und Intelligenz gibt. Ich vermute eher, dass der Glaube für die meisten Gläubigen etwas ist, das sie gar nicht analytisch untersuchen (wollen). Sie empfinden nicht das nötige Misstrauen, um den Glauben einer Prüfung durch die eigene Intelligenz zu unterziehen. |
Ich glaube nicht, dass es wirklich einen dramatischen Widerspruch zwischen Unglauben und Intelligenz gibt. Ich vermute eher, dass der Unglaube für die meisten Ungläubigen etwas ist, das sie gar nicht analytisch untersuchen (wollen). Sie empfinden nicht das nötige Misstrauen, um den Unglauben einer Prüfung durch die eigene Intelligenz zu unterziehen. |
Welchen Inhalten des Unglaubens sollte man Deiner Meinung nach denn gegenüber misstrauisch sein? |
Ich bin zwar nicht Kremp, aber allen natürlich! |
Genauso, wie Du den offensichtlich blödsinnigen Kreationistenideen kritisch gegenüberstehst, solltest Du vielleicht auch mal den scheinbar so plausiblen darwinistischen bzw. evolutionistischen Ideen entgegensehen. Ich habe mir vieles angesehen und angehört. Mist wird auf beiden Seiten geboten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#690354) Verfasst am: 24.03.2007, 21:24 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Ja, gut. Aber in diesem Thread gibt es, soweit ich sehe, genau eine steile These, nämlich Intelligenz und (A)Religiosität wären korrelierende Größen. Ausserdem gibt es jede Menge Vermutungen, unbelegte Behauptungen und schräge Schlussfolgerungen. Gibt es nun irgendwelche ernstzunehmende Belege, Hinweise für die Richtigkeit dieser These? Ich sehe keine. |
Das Atheismus und erhöhre Intelligenz korellieren, ist keine Steile These sondern plausibel. Also wenn dir das schon gewagt erscheint... I.Ü. ist das meines Wissens statistisch belegt. Googeln kannste ja selber. |
Huch. Wer eine steile These anzweifelt, soll sie verifizieren?
|
Das die Wahrschenlichkeit des Zweifels an einer Vorstellung etwas mit Intelligenz zu tun hat soll 'steil' sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#690356) Verfasst am: 24.03.2007, 21:26 Titel: |
|
|
Kremp hat folgendes geschrieben: |
Genauso, wie Du den offensichtlich blödsinnigen Kreationistenideen kritisch gegenüberstehst, solltest Du vielleicht auch mal den scheinbar so plausiblen darwinistischen bzw. evolutionistischen Ideen entgegensehen. |
Was hat die Evolutionstheorie mit Unglauben zu tun?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#690358) Verfasst am: 24.03.2007, 21:27 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Ja, gut. Aber in diesem Thread gibt es, soweit ich sehe, genau eine steile These, nämlich Intelligenz und (A)Religiosität wären korrelierende Größen. Ausserdem gibt es jede Menge Vermutungen, unbelegte Behauptungen und schräge Schlussfolgerungen. Gibt es nun irgendwelche ernstzunehmende Belege, Hinweise für die Richtigkeit dieser These? Ich sehe keine. |
Zitat: | Angehängt sind zwei Studien. Die erste Studie zeigt, dass Kriminalität bei Atheisten geringer ist als bei religiösen Menschen und die zweite Studie besagt, dass es eine „invertierte Korrelation zwischen Intelligenz und Religiösität“ gibt (!). | (eigentlich von Conservapedia (!), zitiert nach: http://hpd-online.de/node/1292 )
Ist natürlich eine sog. "illusorische" Korrelation, so wie mit den Babies und den Klapperstörchen aufm Dorf. |
Und wo sind die?
Hast Du übrigens gelesen, daß die "Satirisch unterwandert" sind? : )
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#690360) Verfasst am: 24.03.2007, 21:30 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Ja, gut. Aber in diesem Thread gibt es, soweit ich sehe, genau eine steile These, nämlich Intelligenz und (A)Religiosität wären korrelierende Größen. Ausserdem gibt es jede Menge Vermutungen, unbelegte Behauptungen und schräge Schlussfolgerungen. Gibt es nun irgendwelche ernstzunehmende Belege, Hinweise für die Richtigkeit dieser These? Ich sehe keine. |
Das Atheismus und erhöhre Intelligenz korellieren, ist keine Steile These sondern plausibel. Also wenn dir das schon gewagt erscheint... I.Ü. ist das meines Wissens statistisch belegt. Googeln kannste ja selber. |
Huch. Wer eine steile These anzweifelt, soll sie verifizieren?
|
Nein. Er soll die Verifizierung nicht er-finden, er kann die Verifizierung selbst finden, wenn es so einfach wie hier ist. Ich habe ja selbst auch gegoogelt, siehe oben.
Höflicher wäre es natürlich gewesen und im akademischen Diskurs ist es ein Muss, sowas selbst zu liefern.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#690361) Verfasst am: 24.03.2007, 21:32 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Ja, gut. Aber in diesem Thread gibt es, soweit ich sehe, genau eine steile These, nämlich Intelligenz und (A)Religiosität wären korrelierende Größen. Ausserdem gibt es jede Menge Vermutungen, unbelegte Behauptungen und schräge Schlussfolgerungen. Gibt es nun irgendwelche ernstzunehmende Belege, Hinweise für die Richtigkeit dieser These? Ich sehe keine. |
Das Atheismus und erhöhre Intelligenz korellieren, ist keine Steile These sondern plausibel. Also wenn dir das schon gewagt erscheint... :roll: I.Ü. ist das meines Wissens statistisch belegt. Googeln kannste ja selber. |
Huch. Wer eine steile These anzweifelt, soll sie verifizieren?
:mrgreen: |
Das die Wahrschenlichkeit des Zweifels an einer Vorstellung etwas mit Intelligenz zu tun hat soll 'steil' sein? :? |
Warum wechselst Du nach jeder Erwiderung eigentlich das Thema?
: )
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kremp auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.03.2007 Beiträge: 131
Wohnort: Kaiserslautern
|
(#690362) Verfasst am: 24.03.2007, 21:32 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Kremp hat folgendes geschrieben: |
Genauso, wie Du den offensichtlich blödsinnigen Kreationistenideen kritisch gegenüberstehst, solltest Du vielleicht auch mal den scheinbar so plausiblen darwinistischen bzw. evolutionistischen Ideen entgegensehen. |
Was hat die Evolutionstheorie mit Unglauben zu tun? |
Oh oh. Diese Frage habe ich befürchtet. Darüber habe ich auch schon nachgedacht und bin vorerst zu dem Schluss gekommen, dass sie eignetlich nichts miteinander zu tun haben. Dass man nicht an Gott glaubt, heißt ja noch lange nicht, dass man der Evolution so mir nichts dir nichts glaubt. Wie gesagt: ungläubig...
Zuletzt bearbeitet von Kremp am 24.03.2007, 21:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Real dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.03.2007 Beiträge: 441
|
(#690363) Verfasst am: 24.03.2007, 21:32 Titel: Re: Zusammenhangslos: Glaube-Intelligenz ? |
|
|
Backside hat folgendes geschrieben: | Es gibt eine Frage die mich immer wieder beschäftigt und für die ich eigentlich eine Lösung gefunden habe (Glaube hat nichts mit Intelligenz zu tun). So richtig bin ich damit aber nicht zufrieden, ich würde gerne weitere Meinungen dazu hören.
Ich bin mir sicher, dass das schonmal -wenn auch eher im kleineren Umfang- irgendwo diskutiert wurde, per Suche hab ich aber absolut nichts gefunden.
Die Frage lautet:
Was hat Glaube mit Intelligenz zu tun ? bzw. HAT Glaube etwas mit Intelligenz zu tun, oder ist das völlig unabhängig ?
Die Frage um die es mir aber eigentlich geht ist:
Kommt man durch objektives Nachdenken zwangsläufig zum Atheismus ?
NEIN
Ich selbst bin (wie gesagt) der Meinung, dass Intelligenz nichts mit Glaube zu tun hat, es gibt ja genug hochintelligente Leute, die gläubig sind, genauso wie es entsprechende ungläubige Leute gibt.
Aber der Punkt ist doch gerade der, dass wenn man sich ein wenig über die Welt Gedanken macht,
man doch rein logisch zu dem Schluss kommen muss, dass das Universum oder überhaupt "seiende Dinge" absolut nicht zwingend einen Schöpfer benötigen, ...
ABSOLUT / NICHT ZWINGEND ??? PLÄONASMUS !!!
denn wo sollte der Schöpfer denn herkommen (bzw. wer hat den Schöpfer designed ?) ?
ALS BEGRÜNDUNG UNTAUGLICH ! ALSO EINE FRAGE !
Es ist doch eigentlich völlig klar, dass aus dem Umstand, dass es etwas gibt, unmittelbar folgt,
dass es prinzipiell etwas geben KANN. Könnte es nichts geben, gäbe es ja nichts ... es gibt aber etwas (offensichtlich).
Jetzt KANN es zwar natürlich auch einfach einen Gott geben, aber noch sehr viel logischer ist doch, dass es ein Universum einfach so geben KANN.
Daraus folgt eigentlich zwangsweise ein Multiversum (warum sollte es nur ein Universum geben KÖNNEN ?).
DU LEIDEST AN ZWÄNGEN ! BEFREIE DICH ...
Ich frage mich also, wo, oder warum, oder wie hier noch ein Gott als Erklärung Platz findet ?
Zwar ist dessen Existenz keineswegs ausgeschlossen, aber was soll ich sagen ...
der Verstand sagt mir doch, dass die Sache mit Gott irgendwie ein Schmarrn ist.
WAS IST DEIN / EIN VERSTAND ? MONOTHEISTEN LIEB-ÄUGELN MIT DEM GEDANKEN, DIES WÄRE DIE SEELE.
Wie kann also ein intelligenter Mensch, der sich ja auch mit diesen Fragen beschäftigt, z.B. streng religiös sein ? Was sind die Ursachen ?
ES WIRD SEIN GLAUBE AN DIE WELT UND SEIN GEWÄLTER ERKLÄRUNGS-ANSATZ SEIN ...
|
"Ich glaube, dass es wirklich einen dramatischen Widerspruch zwischen Unglauben und Intelligenz gibt.
Ich vermute, dass der Unglaube für die meisten Ungläubigen etwas ist, das sie gar nicht analytisch untersuchen (wollen).
Sie empfinden nicht das nötige Misstrauen, um den Unglauben einer Prüfung durch die eigene Intelligenz zu unterziehen."
MIT SIE IST IM SINN-ZUSAMMENHANG DIE UNGLÄUBIGEN BZW GOTTLOSEN GEMEINT ?
Zuletzt bearbeitet von Real am 24.03.2007, 21:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#690365) Verfasst am: 24.03.2007, 21:33 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Ja, gut. Aber in diesem Thread gibt es, soweit ich sehe, genau eine steile These, nämlich Intelligenz und (A)Religiosität wären korrelierende Größen. Ausserdem gibt es jede Menge Vermutungen, unbelegte Behauptungen und schräge Schlussfolgerungen. Gibt es nun irgendwelche ernstzunehmende Belege, Hinweise für die Richtigkeit dieser These? Ich sehe keine. |
Zitat: | Angehängt sind zwei Studien. Die erste Studie zeigt, dass Kriminalität bei Atheisten geringer ist als bei religiösen Menschen und die zweite Studie besagt, dass es eine „invertierte Korrelation zwischen Intelligenz und Religiösität“ gibt (!). | (eigentlich von Conservapedia (!), zitiert nach: http://hpd-online.de/node/1292 )
Ist natürlich eine sog. "illusorische" Korrelation, so wie mit den Babies und den Klapperstörchen aufm Dorf. |
Und wo sind die?
Hast Du übrigens gelesen, daß die "Satirisch unterwandert" sind? : ) |
Wo ist was? Conservapedia, die Babies
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#690366) Verfasst am: 24.03.2007, 21:34 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Ja, gut. Aber in diesem Thread gibt es, soweit ich sehe, genau eine steile These, nämlich Intelligenz und (A)Religiosität wären korrelierende Größen. Ausserdem gibt es jede Menge Vermutungen, unbelegte Behauptungen und schräge Schlussfolgerungen. Gibt es nun irgendwelche ernstzunehmende Belege, Hinweise für die Richtigkeit dieser These? Ich sehe keine. |
Zitat: | Angehängt sind zwei Studien. Die erste Studie zeigt, dass Kriminalität bei Atheisten geringer ist als bei religiösen Menschen und die zweite Studie besagt, dass es eine „invertierte Korrelation zwischen Intelligenz und Religiösität“ gibt (!). | (eigentlich von Conservapedia (!), zitiert nach: http://hpd-online.de/node/1292 )
Ist natürlich eine sog. "illusorische" Korrelation, so wie mit den Babies und den Klapperstörchen aufm Dorf. |
Und wo sind die?
Hast Du übrigens gelesen, daß die "Satirisch unterwandert" sind? : ) |
Wo ist was? Conservapedia, die Babies :?: |
Die Studien. Samma, ich will Zahlen, Untersuchungen.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#690367) Verfasst am: 24.03.2007, 21:38 Titel: |
|
|
Kremp hat folgendes geschrieben: | Dass man nicht an Gott glaubt, heißt ja noch lange nicht, dass man der Evolution so mir nichts dir nichts glaubt. Wie gesagt: ungläubig... |
Ich glaube nicht an die Evolution, wie Christen an ihren Gott glauben. Ich halte die Evolutionstheorie lediglich für die bisher beste Theorie, um die Vilefalt des Lebens auf der Erde zu erklären. Und dazu muss man nicht Atheist sein, das sehen auch viele Christen - sogar Päpste! - so.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#690369) Verfasst am: 24.03.2007, 21:40 Titel: |
|
|
Kremp hat folgendes geschrieben: |
Genauso, wie Du den offensichtlich blödsinnigen Kreationistenideen kritisch gegenüberstehst, solltest Du vielleicht auch mal den scheinbar so plausiblen darwinistischen bzw. evolutionistischen Ideen entgegensehen. Ich habe mir vieles angesehen und angehört. Mist wird auf beiden Seiten geboten. |
Nein, "genauso" nicht.
Ob die Evolutionstheorie stimmt oder nicht wirkt sich auf mein Alltagsleben kaum aus, kann mir also unwichtiger sein. Stümmte der Kreationismus, dann müsste ich mein Verhalten womöglich anpassen.
Wenn Merkel eine Steuer für Alleinerziehende für einführenswert erklärte, würde, müsste und sollte ich dem kritisch gegenüberstehen. Wenn Bush eine Steuer für Briefmarkensammler einführte, sollte (und würde) ich dem zwar auch kritisch gegenüberstehen, müsste aber nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
|
Nach oben |
|
 |
|