Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ist das hier ein antireligiöses Kampfforum?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
demian
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 239

Beitrag(#706056) Verfasst am: 17.04.2007, 00:05    Titel: Antworten mit Zitat

kolja hat folgendes geschrieben:
demian hat folgendes geschrieben:
ist das aber nicht möglicherweise ein Trick, etwas unscharf zu sagen was sonst nicht gesagt werden darf

Das halte ich bei der Person, von der die ursprünglich thematisierte Äußerung stammt, für ausgeschlossen.


Mag sein, aber sie wandert von posting zu posting und was wird dann aus der Ecke?
_________________
Die Toleranz, eine Geisteshaltung zwischen zwei Pogromen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#706059) Verfasst am: 17.04.2007, 00:09    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:
Selbstverständlich ist jede Ideologie ohne religiösen Inhalt atheistisch.
Genauso wie sich in diesem Forum etliche User zurecht als Atheisten bezeichnen, weil in ihrem Weltbild eine Gotteskategorie schlicht keine Rolle spielt.

Das Interessante an der ewig gleichen Diskussion ist, dass offensichtlich neben Religionen noch eine ganze Reihe anderer Ideenkonstrukte zur sozialen Kategorisierung taugt und dass im letzten Jahrhundert offensichtlich atheistische/areligiöse Ideologien besonders schreckliche Entwicklungen angestoßen haben.

Die "als Atheist gehöre ich zu den Guten"-Masche, die hinter dieser Diskussion steckt kann man sich als aufgeklärter Mensch getrost schenken. Keine Ideologie, kein Weltbild und erst recht keine entsprechende Selbstklassifizierung garantieren höherwertige moralische Standards.
Das Problem ist eben nicht der Inhalt einer Ideologie an sich, sondern dass Menschen anfangen durch ihr Weltbild ihre moralische Überlegenheit und die Unterlegenheit der anderen aufgrund deren Weltbild zu begründen.


Aus dem Atheismus an-sich lassen sich aber immer noch keine Greueltaten ableiten, aus einem Gottesglauben mit Gottesgeboten schon. - Das schließt nicht aus, dass Atheisten anderen Dingen religiös anhängen können, aber der atheismus kann einfach nciht der entscheidende Ausschlag sein, weil ein NIcht-Glaube eben etwas anderes ist als ein Glaube...
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#706060) Verfasst am: 17.04.2007, 00:10    Titel: Antworten mit Zitat

demian hat folgendes geschrieben:
[...] was wird dann aus der Ecke?

Sobald konkret diskutiert wird, in welcher Hinsicht von einer Vergleichbarkeit die Rede sein könnte, hat sie als Metapher ausgedient und kann entsorgt werden.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#706062) Verfasst am: 17.04.2007, 00:11    Titel: Antworten mit Zitat

demian hat folgendes geschrieben:

Das Christentum, der Islam, das Judentum sind doch alles keine homogenen Gruppen.


Du wirfst zum wiederholten Male Menschen/ Gruppen von Menschen einerseits mit Ideologien/Religionen andererseits durcheinander.

Natürlich sind und handeln nicht alle Christen gleich. Es haben auch nicht alle, die Alkohol konsumieren Leberzirrhose.

Dennoch sind Christentum und Alkoholismus ,spätestens im Übermaß genossen, ungesund.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
demian
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 239

Beitrag(#706064) Verfasst am: 17.04.2007, 00:13    Titel: Antworten mit Zitat

Yamato hat folgendes geschrieben:
demian hat folgendes geschrieben:
Yamato hat folgendes geschrieben:
Es gibt kein Glaubensbekenntnis oder heiliges Buch des Atheismus auf dessen Grundlage man einen Krieg fühen könnte. Genausogut könnte man schlechte Taten irgendeines Vegetariers auf seinen Vegetarismus zurückführen, was offensichtlich unsinnig wäre.

Ich mach aus Christ einfach Theist und schon bin ich bei dir und gehör zu den guten.
Klasse mach ich sofort, mal schnell ne Mail an den Papst.

Am Kopf kratzen Bitte? Was ändert deine Selbstbetitelung an den Verbrechen der Christenheit?


Wenn es den Atheisten nicht stört, was im Nahmen des Atheismus gemacht wird, was störst dann den Theisten, was die Christen machen, er ist doch auch keiner.

Ich will Dir nicht unterstellen du seist Stalinist, nur unterstelle auch nicht den Christen eine Täterschaft an allem was im Namen ihrer Religion gemacht wurde und wird.

Als Deutscher bist Du ja auch nicht automatisch Nazi, oder
_________________
Die Toleranz, eine Geisteshaltung zwischen zwei Pogromen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yamato
Teeist



Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore

Beitrag(#706076) Verfasst am: 17.04.2007, 00:19    Titel: Antworten mit Zitat

demian hat folgendes geschrieben:
Wenn es den Atheisten nicht stört, was im Nahmen des Atheismus gemacht wird, was störst dann den Theisten, was die Christen machen, er ist doch auch keiner.

Die Verbrechen des Stalinismus wurden nicht im Namen des Atheismus begangen, sowas geht gar nicht.
Zitat:
Ich will Dir nicht unterstellen du seist Stalinist, nur unterstelle auch nicht den Christen eine Täterschaft an allem was im Namen ihrer Religion gemacht wurde und wird.

Tue ich nicht, es geht nur darum, dass man auf Basis des Glaubens an einen Gott wunderbar Kriege begründen kann, auf Basis des Nicht-Glaubens aber eben nicht (man benötigt eine zusätzliche Ideologie, wie z.B. den Stalinismus)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
demian
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 239

Beitrag(#706077) Verfasst am: 17.04.2007, 00:19    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
demian hat folgendes geschrieben:

Das Christentum, der Islam, das Judentum sind doch alles keine homogenen Gruppen.


Du wirfst zum wiederholten Male Menschen/ Gruppen von Menschen einerseits mit Ideologien/Religionen andererseits durcheinander.

Verstehe ich nicht. Hier wird immer wieder von den Verbrechen des Christentuns gesprochen, oder?
Das Christentum wird in die gleiche Ecke (unscharfer Punkt) wie die Nazis, usw. gestellt.
Wenn ich dann sage, das dies so nicht in Ordnung sein kann, weil der Christ kein Mitglied in irgend einer Organisation oder Gruppe oder Ideologie sein muss, so werfe ich nichts durcheinander.


_________________
Die Toleranz, eine Geisteshaltung zwischen zwei Pogromen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#706082) Verfasst am: 17.04.2007, 00:25    Titel: Antworten mit Zitat

demian hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
demian hat folgendes geschrieben:

Das Christentum, der Islam, das Judentum sind doch alles keine homogenen Gruppen.


Du wirfst zum wiederholten Male Menschen/ Gruppen von Menschen einerseits mit Ideologien/Religionen andererseits durcheinander.


Verstehe ich nicht. Hier wird immer wieder von den Verbrechen des Christentuns gesprochen, oder?
Das Christentum wird in die gleiche Ecke (unscharfer Punkt) wie die Nazis, usw. gestellt.
Wenn ich dann sage, das dies so nicht in Ordnung sein kann, weil der Christ kein Mitglied in irgend einer Organisation oder Gruppe oder Ideologie sein muss, so werfe ich nichts durcheinander.



Hab mal die Quotes in Ordnung gebracht zwinkern

Das Christentum wird in die gleiche Ecke wie der Nationalsozialismus, usw. gestellt.[Was ist daran denn so schwer?]

Ein Christ wird seine Hirnseuche (Christentum) zu unguten Taten verleiten, genau wie einen Nazi seine Hirnseuche (Nationasozialismus). Dabei ist es absolut unerheblich, ob die das organisiert machen mit anderen Infizierten oder ganz alleine.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
demian
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 239

Beitrag(#706086) Verfasst am: 17.04.2007, 00:27    Titel: Antworten mit Zitat

Yamato hat folgendes geschrieben:
demian hat folgendes geschrieben:
Wenn es den Atheisten nicht stört, was im Nahmen des Atheismus gemacht wird, was störst dann den Theisten, was die Christen machen, er ist doch auch keiner.

Die Verbrechen des Stalinismus wurden nicht im Namen des Atheismus begangen, sowas geht gar nicht.
Zitat:
Ich will Dir nicht unterstellen du seist Stalinist, nur unterstelle auch nicht den Christen eine Täterschaft an allem was im Namen ihrer Religion gemacht wurde und wird.

Tue ich nicht, es geht nur darum, dass man auf Basis des Glaubens an einen Gott wunderbar Kriege begründen kann, auf Basis des Nicht-Glaubens aber eben nicht (man benötigt eine zusätzliche Ideologie, wie z.B. den Stalinismus)


Wie dieses Forum zeigt, ist das "nicht Glauben" sehr wohl ein exzellenter Ansatz um in den Kampf zu ziehen. Wobei man dabei keine der Sünden der Theisten auslassen muss, je mehr man mit Pseudokausalität, mit billigen sprachlichen Tricks arbeitet um so besser gehts. zwinkern

Naja macht ja auch Spass, so lange es nicht zu weit geht. Die Vergleiche mit den Nazis gehört in eine Schublade derer sich zu vieler übler Gesellen bedienen, darunter auch Päpste.
Das sollte unterbleiben und ich lass es jetzt auch weil ich mich schäme im Diskussionfiber diese Grenze überschritten zu haben.
_________________
Die Toleranz, eine Geisteshaltung zwischen zwei Pogromen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yamato
Teeist



Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore

Beitrag(#706091) Verfasst am: 17.04.2007, 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

demian hat folgendes geschrieben:
Wie dieses Forum zeigt, ist das "nicht Glauben" sehr wohl ein exzellenter Ansatz um in den Kampf zu ziehen. Wobei man dabei keine der Sünden der Theisten auslassen muss, je mehr man mit Pseudokausalität, mit billigen sprachlichen Tricks arbeitet um so besser gehts. zwinkern

Wenn hier im Forum tatsächlich ein Atheist "in den Kampf ziehen" will, dann wird er wohl seine Gründe dafür haben. Diese haben ihren Ursprung aber eben nicht im Atheismus. Nochmal: Es gibt kein heiliges atheistisches Buch.
Zitat:
Naja macht ja auch Spass, so lange es nicht zu weit geht. Die Vergleiche mit den Nazis gehört in eine Schublade derer sich zu vieler übler Gesellen bedienen, darunter auch Päpste.
Das sollte unterbleiben und ich lass es jetzt auch weil ich mich schäme im Diskussionfiber diese Grenze überschritten zu haben.

Du kannst alles mit allem vergleichen (ob es Sinn macht ist eine andere Frage). Wie kolja schon sagte, vergleichen ist nicht gleichsetzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
demian
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 239

Beitrag(#706092) Verfasst am: 17.04.2007, 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:
Selbstverständlich ist jede Ideologie ohne religiösen Inhalt atheistisch.
Genauso wie sich in diesem Forum etliche User zurecht als Atheisten bezeichnen, weil in ihrem Weltbild eine Gotteskategorie schlicht keine Rolle spielt.

Das Interessante an der ewig gleichen Diskussion ist, dass offensichtlich neben Religionen noch eine ganze Reihe anderer Ideenkonstrukte zur sozialen Kategorisierung taugt und dass im letzten Jahrhundert offensichtlich atheistische/areligiöse Ideologien besonders schreckliche Entwicklungen angestoßen haben.

Die "als Atheist gehöre ich zu den Guten"-Masche, die hinter dieser Diskussion steckt kann man sich als aufgeklärter Mensch getrost schenken. Keine Ideologie, kein Weltbild und erst recht keine entsprechende Selbstklassifizierung garantieren höherwertige moralische Standards.
Das Problem ist eben nicht der Inhalt einer Ideologie an sich, sondern dass Menschen anfangen durch ihr Weltbild ihre moralische Überlegenheit und die Unterlegenheit der anderen aufgrund deren Weltbild zu begründen.


Aber wie geht es ohne Weltbild?
Wie kann man sich an einer Entscheidungsfindungen beteilgen ohne ein Weltbild?
_________________
Die Toleranz, eine Geisteshaltung zwischen zwei Pogromen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
demian
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 239

Beitrag(#706097) Verfasst am: 17.04.2007, 00:40    Titel: Antworten mit Zitat

Yamato hat folgendes geschrieben:
demian hat folgendes geschrieben:
Wie dieses Forum zeigt, ist das "nicht Glauben" sehr wohl ein exzellenter Ansatz um in den Kampf zu ziehen. Wobei man dabei keine der Sünden der Theisten auslassen muss, je mehr man mit Pseudokausalität, mit billigen sprachlichen Tricks arbeitet um so besser gehts. zwinkern

Wenn hier im Forum tatsächlich ein Atheist "in den Kampf ziehen" will, dann wird er wohl seine Gründe dafür haben. Diese haben ihren Ursprung aber eben nicht im Atheismus. Nochmal: Es gibt kein heiliges atheistisches Buch.


Doch in den Köpfen der Menschen, in den Foren, in den Publikationen......
Glauben und Nichtglauben, das sind nur zwei Wörter.
Taten enstehen durch persönliche Entscheidungen des Einzelnen, egal ob er an einen Gott glaubt oder nicht. Ob er sich durch irgendwas beeinflussen läst ist seine Entscheidung.

Nehmen wir die These, das Christen latente Verbrecher sind, was muss dann die Konsequenz sein?
_________________
Die Toleranz, eine Geisteshaltung zwischen zwei Pogromen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#706098) Verfasst am: 17.04.2007, 00:41    Titel: Antworten mit Zitat

demian hat folgendes geschrieben:

Aber wie geht es ohne Weltbild?
Wie kann man sich an einer Entscheidungsfindungen beteilgen ohne ein Weltbild?


Kann man tatsächlich nicht. Nur gibt es nicht das "atheistische" Weltbild. Ich habe mit anderen Atheisten genausoviel gemeinsam wie ich beispielsweise mit anderen Leuten gemeinsam habe, die zufällig wie ich auch kein Schweineschnitzel mögen. Ob die anderen dann lieber Fisch oder Kalb oder Tofu essen, das definiert sie dann erst.

So wie den Stalinisten eben sein Stalinismus definiert und nicht sein Atheismus. Den hat er als Zugabe obendrauf so wie ein Katholik seine Fastenzeit - Du würdest bestimmt nicht sagen, dass nun etwa die Kreuzzüge "im Namen der Fastenden" gemacht worden sind, da wären u.a. die Muslims ziemlich beleidigt, die Fasten nämlich auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#706100) Verfasst am: 17.04.2007, 00:43    Titel: Antworten mit Zitat

demian hat folgendes geschrieben:
Yamato hat folgendes geschrieben:
Nochmal: Es gibt kein heiliges atheistisches Buch.


Doch in den Köpfen der Menschen, in den Foren, in den Publikationen......


Dann zeige mir mal bitteschön, in welcher Atheistenbibel irgendwelche konkreten Handlungsanweisungen, Gebote, Verbote etc. für Atheisten drinstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
demian
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 239

Beitrag(#706104) Verfasst am: 17.04.2007, 00:49    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
demian hat folgendes geschrieben:

Aber wie geht es ohne Weltbild?
Wie kann man sich an einer Entscheidungsfindungen beteilgen ohne ein Weltbild?


Kann man tatsächlich nicht. Nur gibt es nicht das "atheistische" Weltbild. Ich habe mit anderen Atheisten genausoviel gemeinsam wie ich beispielsweise mit anderen Leuten gemeinsam habe, die zufällig wie ich auch kein Schweineschnitzel mögen. Ob die anderen dann lieber Fisch oder Kalb oder Tofu essen, das definiert sie dann erst.

So wie den Stalinisten eben sein Stalinismus definiert und nicht sein Atheismus. Den hat er als Zugabe obendrauf so wie ein Katholik seine Fastenzeit - Du würdest bestimmt nicht sagen, dass nun etwa die Kreuzzüge "im Namen der Fastenden" gemacht worden sind, da wären u.a. die Muslims ziemlich beleidigt, die Fasten nämlich auch.


Ich empfinde dies Argumentation als problematisch. Was ist bei dieser Einstellung Recht was ist Unrecht. Wie gehe ich mit neuen Herausforderungen um, wenn ich mich eines Weltbildes enthalte.
Das Fasten mit einem Weltbild zu vergleichen, ist als würde ich eine Schraube mit einem Auto vergleichen. Die Schraube braucht erzeugt kein Co2, warum das Auto.
Wenn ich fürs Fasten bin, hilft mir das bei der Frage was Recht oder Unrecht ist nicht weiter.
_________________
Die Toleranz, eine Geisteshaltung zwischen zwei Pogromen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#706106) Verfasst am: 17.04.2007, 00:51    Titel: Antworten mit Zitat

demian hat folgendes geschrieben:

Glauben und Nichtglauben, das sind nur zwei Wörter.


... und zwischen ihnen liegen Welten.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#706108) Verfasst am: 17.04.2007, 00:53    Titel: Antworten mit Zitat

demian hat folgendes geschrieben:
Wie gehe ich mit neuen Herausforderungen um, wenn ich mich eines Weltbildes enthalte.


Atheisten enthalten sich nicht eines Wetlbildes, nur ist der Atheismus nicht ihr Weltbild, sondern lediglich eine Abgrenzung zu anderen Weltbildern. Das einzige was Atheismus über das Weltbild von Atheisten aussagt, ist, dass darin kein Gott vorkommt.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
demian
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 239

Beitrag(#706109) Verfasst am: 17.04.2007, 00:54    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
demian hat folgendes geschrieben:
Yamato hat folgendes geschrieben:
Nochmal: Es gibt kein heiliges atheistisches Buch.


Doch in den Köpfen der Menschen, in den Foren, in den Publikationen......


Dann zeige mir mal bitteschön, in welcher Atheistenbibel irgendwelche konkreten Handlungsanweisungen, Gebote, Verbote etc. für Atheisten drinstehen.


Du hast ein Weltbild, weil du in einer Begriffswelt leben musst, hast Du automatisch eine solche Welt für dich angenommen. Eine Begriffswelt bedeutet aber auch automatisch ein Wertesystem für Dich und dann hast du auch dein heiliges Buch.
_________________
Die Toleranz, eine Geisteshaltung zwischen zwei Pogromen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
demian
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 239

Beitrag(#706111) Verfasst am: 17.04.2007, 00:55    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
demian hat folgendes geschrieben:
Wie gehe ich mit neuen Herausforderungen um, wenn ich mich eines Weltbildes enthalte.


Atheisten enthalten sich nicht eines Wetlbildes, nur ist der Atheismus nicht ihr Weltbild, sondern lediglich eine Abgrenzung zu anderen Weltbildern. Das einzige was Atheismus über das Weltbild von Atheisten aussagt, ist, dass darin kein Gott vorkommt.


Gut, dann habe ich als Christ einen Gott und ein Weltbild und es muss nicht beides vom gleichen Herausgeber sein, oder?
_________________
Die Toleranz, eine Geisteshaltung zwischen zwei Pogromen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yamato
Teeist



Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore

Beitrag(#706113) Verfasst am: 17.04.2007, 00:56    Titel: Antworten mit Zitat

demian hat folgendes geschrieben:
Yamato hat folgendes geschrieben:
Wenn hier im Forum tatsächlich ein Atheist "in den Kampf ziehen" will, dann wird er wohl seine Gründe dafür haben. Diese haben ihren Ursprung aber eben nicht im Atheismus. Nochmal: Es gibt kein heiliges atheistisches Buch.

Doch in den Köpfen der Menschen, in den Foren, in den Publikationen......
Glauben und Nichtglauben, das sind nur zwei Wörter.
Taten enstehen durch persönliche Entscheidungen des Einzelnen, egal ob er an einen Gott glaubt oder nicht. Ob er sich durch irgendwas beeinflussen läst ist seine Entscheidung.

Da stimme ich dir ja völlig zu, nur geht es nicht darum. Ich hol mal weiter aus. Ich bin Atheist. Das sagt aber nicht aus was ich bin sonder nur was ich nicht bin. Theoretisch kann ich von Nazi bis Esoterik-Spinner alles sein. Aus meiner atheistischen Haltung folgen erstmal keine Verhaltensregeln für mich. Wenn ich mich entschließen sollte irgendwelche Verbrechen zu begehen, dann könnte ich das mit irgendeiner beliebigen Ideologie begründen (NS, Stalinismus, ...) aber eben nicht mit dem Atheismus, das bietet er nicht.
Als Christ dagegen zitiert man einfach mal einen Vers aus dem AT und schon hat man seine Begründung.
Zitat:
Nehmen wir die These, das Christen latente Verbrecher sind, was muss dann die Konsequenz sein?

Dieser These ist meiner Meinung nach falsch. Die meisten gemäßigten Christen sind wohl ganz normale Menschen. Dann gibt's sicherlich auch noch 'ne Menge Christen, die wirklich Gutes tun (wenn auch aus den falschen Gründen) und eben auch ein paar Extreme. Aber es geht hier gar nicht um die Menschen, sondern um die Ideologie. Und die bietet nun mal eine wunderbare Basis für Verbrechen jeder Art.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#706114) Verfasst am: 17.04.2007, 00:58    Titel: Antworten mit Zitat

demian hat folgendes geschrieben:
Gut, dann habe ich als Christ einen Gott und ein Weltbild und es muss nicht beides vom gleichen Herausgeber sein, oder?


Wer an einen Gott glaubt, wird diesen auch in sein Weltbild integrieren. Natürlich muss deshalb nicht das gesamte Weltbild religiös geprägt sein, aber die Religion wird da auf jeden Fall eine Rolle spielen.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#706115) Verfasst am: 17.04.2007, 00:59    Titel: Antworten mit Zitat

demian hat folgendes geschrieben:

Du hast ein Weltbild, weil du in einer Begriffswelt leben musst, hast Du automatisch eine solche Welt für dich angenommen. Eine Begriffswelt bedeutet aber auch automatisch ein Wertesystem für Dich und dann hast du auch dein heiliges Buch.


Nein. Warum muss ein Wertesystem heilig, also unumstösslich sein?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
demian
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 239

Beitrag(#706117) Verfasst am: 17.04.2007, 01:00    Titel: Antworten mit Zitat

Yamato hat folgendes geschrieben:
demian hat folgendes geschrieben:
Yamato hat folgendes geschrieben:
Wenn hier im Forum tatsächlich ein Atheist "in den Kampf ziehen" will, dann wird er wohl seine Gründe dafür haben. Diese haben ihren Ursprung aber eben nicht im Atheismus. Nochmal: Es gibt kein heiliges atheistisches Buch.

Doch in den Köpfen der Menschen, in den Foren, in den Publikationen......
Glauben und Nichtglauben, das sind nur zwei Wörter.
Taten enstehen durch persönliche Entscheidungen des Einzelnen, egal ob er an einen Gott glaubt oder nicht. Ob er sich durch irgendwas beeinflussen läst ist seine Entscheidung.

Da stimme ich dir ja völlig zu, nur geht es nicht darum. Ich hol mal weiter aus. Ich bin Atheist. Das sagt aber nicht aus was ich bin sonder nur was ich nicht bin. Theoretisch kann ich von Nazi bis Esoterik-Spinner alles sein. Aus meiner atheistischen Haltung folgen erstmal keine Verhaltensregeln für mich. Wenn ich mich entschließen sollte irgendwelche Verbrechen zu begehen, dann könnte ich das mit irgendeiner beliebigen Ideologie begründen (NS, Stalinismus, ...) aber eben nicht mit dem Atheismus, das bietet er nicht.
Als Christ dagegen zitiert man einfach mal einen Vers aus dem AT und schon hat man seine Begründung.
Zitat:
Nehmen wir die These, das Christen latente Verbrecher sind, was muss dann die Konsequenz sein?

Dieser These ist meiner Meinung nach falsch. Die meisten gemäßigten Christen sind wohl ganz normale Menschen. Dann gibt's sicherlich auch noch 'ne Menge Christen, die wirklich Gutes tun (wenn auch aus den falschen Gründen) und eben auch ein paar Extreme. Aber es geht hier gar nicht um die Menschen, sondern um die Ideologie. Und die bietet nun mal eine wunderbare Basis für Verbrechen jeder Art.


Wenn du als Atheist keine Idiologie hast und ich als Christ habe aber ein, so frage ich mich warum ich als Christ automatisch, die falsche haben muss.
Du lehnst als Atheist Gott ab, in Orndung. Ich lehne als Christ Gott nicht ab, zumindest ich finde das in Orndung. Was Du als Atheist als Weltbild hast, erfahre ich hier nicht. Was ich als Christ für ein Weltbild habe, meinst Du nur zu wissen.
_________________
Die Toleranz, eine Geisteshaltung zwischen zwei Pogromen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#706118) Verfasst am: 17.04.2007, 01:02    Titel: Antworten mit Zitat

demian hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
demian hat folgendes geschrieben:
Wie gehe ich mit neuen Herausforderungen um, wenn ich mich eines Weltbildes enthalte.


Atheisten enthalten sich nicht eines Wetlbildes, nur ist der Atheismus nicht ihr Weltbild, sondern lediglich eine Abgrenzung zu anderen Weltbildern. Das einzige was Atheismus über das Weltbild von Atheisten aussagt, ist, dass darin kein Gott vorkommt.


Gut, dann habe ich als Christ einen Gott und ein Weltbild und es muss nicht beides vom gleichen Herausgeber sein, oder?


Wenn man wirklich, echt , richtig an den Christengott glaubt, dann hat das Auswirkungen auf jede einzelne Handlung meines Lebens.

Wenn ich nicht an ihn glaube, dann hat das nur darauf Auswirkungen, was ich Sonntags um zehn Uhr morgens nicht mache.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roter Ballon
Lifted



Anmeldungsdatum: 22.12.2006
Beiträge: 2631
Wohnort: München

Beitrag(#706119) Verfasst am: 17.04.2007, 01:02    Titel: Antworten mit Zitat

demian hat folgendes geschrieben:
Yamato hat folgendes geschrieben:
demian hat folgendes geschrieben:
Wie dieses Forum zeigt, ist das "nicht Glauben" sehr wohl ein exzellenter Ansatz um in den Kampf zu ziehen. Wobei man dabei keine der Sünden der Theisten auslassen muss, je mehr man mit Pseudokausalität, mit billigen sprachlichen Tricks arbeitet um so besser gehts. zwinkern

Wenn hier im Forum tatsächlich ein Atheist "in den Kampf ziehen" will, dann wird er wohl seine Gründe dafür haben. Diese haben ihren Ursprung aber eben nicht im Atheismus. Nochmal: Es gibt kein heiliges atheistisches Buch.


Doch in den Köpfen der Menschen, in den Foren, in den Publikationen......
Glauben und Nichtglauben, das sind nur zwei Wörter.
Taten enstehen durch persönliche Entscheidungen des Einzelnen, egal ob er an einen Gott glaubt oder nicht. Ob er sich durch irgendwas beeinflussen läst ist seine Entscheidung.

Nehmen wir die These, das Christen latente Verbrecher sind, was muss dann die Konsequenz sein?


Das ist keine These, sondern ein billiger Vorwurf!

Theisten BEGRÜNDEN gerne auch mal ihre Untaten mit "so ist der Glaube!"

Atheisten können da auf nichts zurückgreifen, wenn sie mal ne Ausrede für eine kleine Sünde brauchen, ergo ist eine atheistische Grundhaltung immer das was der Verursacher selbst entschieden hat und so auch um die Verantwortung weiß die er sich damit einhandelt.

und
es geht darum das alle ismen und ...tums wie ...heits von sich selbst sagen für was für tolle tolerante Werte sie stehen, ein Blick auf die Geschichte entlarvt das aber als bloßes Lippenbekenntnis.
Ungesühnte Verbrechen gegen die Menschlichkeit erfahren durch eine seltsame rosa Glaubensbrille eine "göttliche" Legimation.
Gesühnte Verbrechen gegen die Menschlichkeit bleiben an dem verrückten Bösevitch allein hängen.
Der war ja gar keiner von uns, der gehörte ja dann wohl zu den von Grund auf Bösen "anderen".

Zitat:
„Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.“

Abraham Lincoln

_________________
____________________
ertrage die Clowns!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
demian
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 239

Beitrag(#706120) Verfasst am: 17.04.2007, 01:03    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
demian hat folgendes geschrieben:

Du hast ein Weltbild, weil du in einer Begriffswelt leben musst, hast Du automatisch eine solche Welt für dich angenommen. Eine Begriffswelt bedeutet aber auch automatisch ein Wertesystem für Dich und dann hast du auch dein heiliges Buch.


Nein. Warum muss ein Wertesystem heilig, also unumstösslich sein?

Ich hab heilig nur gesagt, weil man dies wohl von meinem Wertesystem annimmt.
Heilig = unumstösslich.
Das sehe ich anders, die Bibel ist ein Buch und manche daraus empfinde ich für mein Weltbild als hilfreich, z.B. das ich bei allem meinem Gewissen gegenüber verantwortlich bin. Könnte von Kant sein nicht.
_________________
Die Toleranz, eine Geisteshaltung zwischen zwei Pogromen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#706121) Verfasst am: 17.04.2007, 01:06    Titel: Antworten mit Zitat

demian hat folgendes geschrieben:

Wenn du als Atheist keine Idiologie hast und ich als Christ habe aber ein, so frage ich mich warum ich als Christ automatisch, die falsche haben muss.


Atheisten können auch eine Ideologie haben. Aber eben keine namens Atheismus; diese Ideologie gibt es nämlich nicht.

Es gibt auch keine Ideologie der Nicht-an-den-Osterhasen-Glauber. Wir beide, Du und ich, glauben nicht an den Osterhasen (nehme ich mal an).

Daraus folgt noch lange nicht, dass wir dieselbe Ideologie haben, dasselbe glauben, uns gleich verhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
demian
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 239

Beitrag(#706123) Verfasst am: 17.04.2007, 01:07    Titel: Antworten mit Zitat

Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
Zitat:
„Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.“

Abraham Lincoln


Ganz Deiner Ansicht, Weltbilder verleiten zu Macht.
Mann muss halt vorsichtig sein mit der Wahl desselben.
Wenn Atheismus nur nicht an Gott glauben ist, dann ist Theismus auch nur an Gott glauben.
Die Wahl der Weltbilder erfolgt bei jedem Individuell und hatt er Macht siehe oben.
_________________
Die Toleranz, eine Geisteshaltung zwischen zwei Pogromen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#706126) Verfasst am: 17.04.2007, 01:10    Titel: Antworten mit Zitat

demian hat folgendes geschrieben:
Was Du als Atheist als Weltbild hast, erfahre ich hier nicht. Was ich als Christ für ein Weltbild habe, meinst Du nur zu wissen.


Wenn Du wissen willst, welches Weltbild die Atheisten hier haben, kannst Du doch fragen. Wenn Du Dich Christ nennst, gehe ich davon aus, dass Du ein christlich geprägtes Weltbild hast. Das ist zwar etwas unscharf, aber ich gehe davon aus, dass Du z.B. der christlichen Moral weitestgehend zustimmst, dass Du an einen übernatürlichen Gott glaubst, an ein Leben nach dem Tod und wahrscheinlich auch daran, dass Du Dich im Jenseits vor Gott für Deine Handlungen im Diesseits rechtfertigen musst. Noch genauer wird das Bild, wenn Du sagst, welcher Konfession Du angehörst.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
demian
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 239

Beitrag(#706129) Verfasst am: 17.04.2007, 01:11    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
demian hat folgendes geschrieben:

Wenn du als Atheist keine Idiologie hast und ich als Christ habe aber ein, so frage ich mich warum ich als Christ automatisch, die falsche haben muss.


Atheisten können auch eine Ideologie haben. Aber eben keine namens Atheismus; diese Ideologie gibt es nämlich nicht.

Es gibt auch keine Ideologie der Nicht-an-den-Osterhasen-Glauber. Wir beide, Du und ich, glauben nicht an den Osterhasen (nehme ich mal an).

Daraus folgt noch lange nicht, dass wir dieselbe Ideologie haben, dasselbe glauben, uns gleich verhalten.


Also ich glaube an der Osterhasen, der frist bei mir zu haus alles an. Selbst Bücher, Hans Albert Traktat zur kritsichen Vernunft z.B. er hat danach noch ein Kabel unter Strom angefressen und überlebt. Wenn das kein Beweis für Vernunft und Glaube ist.

Ich habe nicht behaupte das wir die gleiche Idiologie habe, sonder gesagt das es wohl so scheint, das die eines Christen automatisch bekannt ist.
_________________
Die Toleranz, eine Geisteshaltung zwischen zwei Pogromen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14  Weiter
Seite 10 von 14

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group