Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Supermarkt/Dosenpfand
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ric
Gast






Beitrag(#10358) Verfasst am: 11.08.2003, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

ca 1000 ¤ pro Wagen.

Die Mautstellen werden von Handwerkern aufgestellt? Hast Du schon mal eine gesehen? zwinkern
Nach oben
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#10359) Verfasst am: 11.08.2003, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

ric hat folgendes geschrieben:
ca 1000 ¤ pro Wagen.

Die Mautstellen werden von Handwerkern aufgestellt? Hast Du schon mal eine gesehen? zwinkern

Nicht in Deutschland.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ric
Gast






Beitrag(#10360) Verfasst am: 11.08.2003, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Das sind die Anlagen auf der Autobahn, die wie die Verkehrsleitstellen aussehen, jedoch keine Verkehrszeichen haben. Es sind einige Kästen drauf, die vage Assoziationen an Radarkontrollen auslösen. Geschockt
Nach oben
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#10361) Verfasst am: 11.08.2003, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

ric hat folgendes geschrieben:
Das sind die Anlagen auf der Autobahn, die wie die Verkehrsleitstellen aussehen, jedoch keine Verkehrszeichen haben. Es sind einige Kästen drauf, die vage Assoziationen an Radarkontrollen auslösen. Geschockt

Sowas hätte ich denn auch, selbst wenn ich es schonmal gesehen hätte niemals als Mautstelle identifiziert.

In Italien waren das so'ne Art mehrspurige Wärterhäuschen.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#10372) Verfasst am: 11.08.2003, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

Heike Jackler hat folgendes geschrieben:

Real schmeisst hier jetzt allerdings nach und nach die Pfandflaschen und Dosen aus dem Sortiment und geht auf Mehrweg über. Bzw. bietet vermehrt diejenigen Produkte an, bei denen kein Pfand verlangt wird.


Real dürfte da kein Einzelfall sein... Mit den Augen rollen
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#14732) Verfasst am: 20.08.2003, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Dosenlobby bläst zur Entscheidungsschlacht

Vor der Bundesrats-Verabschiedung wollen Getränkeindustrie und Handel mit einer "nationalen Plakatkampagne" ein letztes Mal die Pfandregelung attackieren. In einem Strategiepapier, das SPIEGEL ONLINE vorliegt, hofft man gar auf Total-Verhinderung. Der Krombacher-Brauerei geht das zu weit: Sie beteiligt sich nicht an der Aktion.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,262000,00.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ric
Gast






Beitrag(#15414) Verfasst am: 21.08.2003, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Das Chaos mit dem Dosenpfand wird jetzt nachvollziehbarer... Am Kopf kratzen

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,261581,00.html

Aber die Blamage von Telekom und Daimler Chrysler wird immer schlimmer... Nein

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,262231,00.html
Nach oben
ric
Gast






Beitrag(#20058) Verfasst am: 01.09.2003, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Mautsystem:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,263844,00.html
Spiegel hat folgendes geschrieben:
Bei Probeläufen sind bei vielen Bordgeräten die Sicherungen durchgebrannt, sobald der Fahrer den Zündschlüssel umdrehte. Die "Sterberate" der Geräte betrug bis zu 80 Prozent.
Geschockt Gröhl...
Nach oben
Prophetenschaf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.09.2003
Beiträge: 145

Beitrag(#20818) Verfasst am: 02.09.2003, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zurück zum Dosen- und Flaschenpfand.

Bei ALDI ist das System anders. Jedenfalls hier in Berlin bei ALDI Nord. Ich kauf eine Plastikflasche und bekomm keinen Zettel dafür. Bei der Rückgabe gibt es dann folgende Regelung: Obwohl die Flasche eindeutig an ihrer abartigen Rillen und Beulenstrucktur als Plastikflasche aus dem ALDI Sortiment zu erkennen ist, muss die Papierbanderole unbeschädigt sein. Geschockt

Ich habe 5 Flaschen abgegeben. Davon fehlte einer das Etikett und schwupps wurde diese von der Rücknahme abgelehnt.

Ich frage mich, welch willkürliche Regelung das ist.... skeptisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#20845) Verfasst am: 02.09.2003, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Prophetenschaf hat folgendes geschrieben:
Ich frage mich, welch willkürliche Regelung das ist.... skeptisch


Moin, Schäfchen. Smilie

Den Sinn des Dosen/Flaschenpfandes ist ganz einfach:

Das Privileg der Entsorgung obliegt seit neuestem dem Verkäufer, nicht dem Käufer.

Früher habe ich meine Einwegverpackungen schlichtweg in die Gelbe Tonne gekloppt, die einmal in der Woche gelehrt wurde. Soweit so schlecht: Zwar simpel, aber es wird nicht genug Politik gemacht.

Heutzutage ist das Problem gelöst: Ich habe mehr Spritkosten, um die Fläschchen zu Mama zurückzubringen (Ankurbelung der Ölindustrie; dies rechtfertigt dann ja auch Kriege mit Öl fördernden Staaten), ich weiß endlich, was ich mit meiner überschüssigen Freizeit anstelle, genervt durch den zusätzlichen Transport rauche ich auch mehr (Ankurbelung der Tabakindustrie, steigende Tabaksteuern, mit deren Hilfe Mutterschaftsgeld finanziert wird). Wahlweise werden neue Hilfskräfte in den Geschäften eingestellt, die die Flaschen/Dosen in Empfang nehmen (Steigerung der geringfügig Beschäftigten, die dann aus den Arbeitslosenstatistiken fallen), bezahlte Überstunden von VerkäuferInnen, die ihr Mehrgehalt in zusätzlichen Einkäufen anlegen (Ankurbelung der Wirtschaft), oder Abfeiern von Überstunden im Einzelhandel, welche in Freizeitaktivitäten wie lästige Fitnessstudios angelegt werden können (weil ich da nicht mehr hingehe, da ich ja Flaschen/Dosen entsorge, müssen die vor Pleiten bewahrt werden).

Ist doch alles bestens. Lachen
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Prophetenschaf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.09.2003
Beiträge: 145

Beitrag(#20870) Verfasst am: 02.09.2003, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
Prophetenschaf hat folgendes geschrieben:
Ich frage mich, welch willkürliche Regelung das ist.... skeptisch


Moin, Schäfchen. Smilie

Den Sinn des Dosen/Flaschenpfandes ist ganz einfach:

Das Privileg der Entsorgung obliegt seit neuestem dem Verkäufer, nicht dem Käufer.

Früher habe ich meine Einwegverpackungen schlichtweg in die Gelbe Tonne gekloppt, die einmal in der Woche gelehrt wurde. Soweit so schlecht: Zwar simpel, aber es wird nicht genug Politik gemacht.

Heutzutage ist das Problem gelöst: Ich habe mehr Spritkosten, um die Fläschchen zu Mama zurückzubringen (Ankurbelung der Ölindustrie; dies rechtfertigt dann ja auch Kriege mit Öl fördernden Staaten), ich weiß endlich, was ich mit meiner überschüssigen Freizeit anstelle, genervt durch den zusätzlichen Transport rauche ich auch mehr (Ankurbelung der Tabakindustrie, steigende Tabaksteuern, mit deren Hilfe Mutterschaftsgeld finanziert wird). Wahlweise werden neue Hilfskräfte in den Geschäften eingestellt, die die Flaschen/Dosen in Empfang nehmen (Steigerung der geringfügig Beschäftigten, die dann aus den Arbeitslosenstatistiken fallen), bezahlte Überstunden von VerkäuferInnen, die ihr Mehrgehalt in zusätzlichen Einkäufen anlegen (Ankurbelung der Wirtschaft), oder Abfeiern von Überstunden im Einzelhandel, welche in Freizeitaktivitäten wie lästige Fitnessstudios angelegt werden können (weil ich da nicht mehr hingehe, da ich ja Flaschen/Dosen entsorge, müssen die vor Pleiten bewahrt werden).

Ist doch alles bestens. Lachen


Ich finds zwar nett, dass du dir solche Mühe gegeben hast. Aber hättest du alles gequotet, dann wüßest du, dass ich eher wissen wollte, warum die Flasche nur aufgrund eines beschädigten Etikets nicht zurück genommen wird.

WErden Dosen etwa auch nicht mehr zurück genommen, wenn sie deformiert sind?

Es geht ja nicht um die Wiederbefüllbarkeit, sondern um die Müllvermeidung... deshalb meine Erstauntheit, liebe Heike. Oder wolltest du mich nicht verstehn? Wäre ja nichts neues. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#20899) Verfasst am: 02.09.2003, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Prophetenschaf hat folgendes geschrieben:
Oder wolltest du mich nicht verstehn? Wäre ja nichts neues. zwinkern


Verstehen Sie Spaß?

Na, das freut doch. Mr. Green
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Prophetenschaf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.09.2003
Beiträge: 145

Beitrag(#21081) Verfasst am: 02.09.2003, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat



So, hat aber mal einer der anderen eine Antwort drauf, warum beschädigte Flaschen nicht zurück genommen werden? Die werden eh eingeschmolzen, da ist es doch egal, ob nun das bunte Papier drumrum fehlt oder nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rebecca E.
Gast






Beitrag(#21082) Verfasst am: 02.09.2003, 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

@Prophetenschaf.

Schikane.
Nach oben
Backside
NGC 2997



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 755
Wohnort: Sirius

Beitrag(#21104) Verfasst am: 03.09.2003, 00:14    Titel: Antworten mit Zitat

Prophetenschaf hat folgendes geschrieben:
So, hat aber mal einer der anderen eine Antwort drauf, warum beschädigte Flaschen nicht zurück genommen werden? Die werden eh eingeschmolzen, da ist es doch egal, ob nun das bunte Papier drumrum fehlt oder nicht.

Tjo gute Frage ...
Viele Fanta-Flaschen gleichen aber ja z.B. genau den Cola-Flaschen (nur eben anderes Label drauf). Wenn jetzt ein Supermarkt nur Cola verkauft aber kein Fanta (warum auch immer) und das Label fehlt, weis der ja nicht ob dus nun bei ihm gekauft hast oder nicht!
Und abgesehen von Cola und Fanta gibts ja noch etliche andere baugleiche NoName-Fanta/Cola/Wasser/etc.-Flaschen.

Ist im Getränkemarkt übrigens ganz ähnlich:
Letze Woche wollte ich nen Bierkasten zurückgeben der seit Monaten im Keller rumgestanden war. Und naja ... anscheinend hab ich den Kasten woanders gekauft, denn die Flaschen hat er genommen, den Plastikkasten aber nicht, weil dort das Label einer Firma drauf war die er nicht verkauft Mit den Augen rollen
Will jemand nen leern Bierkasten kaufen ? Für 10¤ gehört er euch !! Lachen


MfG, Backside
_________________
Atheist = Realist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16377
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#21136) Verfasst am: 03.09.2003, 02:07    Titel: Antworten mit Zitat

ric hat folgendes geschrieben:
Zum Mautsystem:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,263844,00.html
Spiegel hat folgendes geschrieben:
Bei Probeläufen sind bei vielen Bordgeräten die Sicherungen durchgebrannt, sobald der Fahrer den Zündschlüssel umdrehte. Die "Sterberate" der Geräte betrug bis zu 80 Prozent.
Geschockt Gröhl...


Die Geräte sind technisch so ausgereift, daß man sie gar nicht benutzen kann. (Die Dinger kann man angeblich auch softwaremäßig zerschießen, in etwa so wie beim PC das Flash-BIOS.) M.a.W. ziemlich prototypisch.

(Interessant ist, daß ein Autoradio oder ein CD-Player das alles problemlos mitmachen, also sollte es doch wohl funktionieren...)
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#21171) Verfasst am: 03.09.2003, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

@Prophetenschaf

Hm, bei ALDI Süd jedenfalls gilt die von dir angesprochene Regelung nicht. skeptisch
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Prophetenschaf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.09.2003
Beiträge: 145

Beitrag(#21216) Verfasst am: 03.09.2003, 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

@ Rebecca
Das mit der Schikane dachte ich mir auch schon. Riptors Aussage würde dies auch indirekt bestehtigen.

Muss ich mir halt das chronische Etikettenabkratzen abgewöhnen...

Backside hat folgendes geschrieben:

Viele Fanta-Flaschen gleichen aber ja z.B. genau den Cola-Flaschen (nur eben anderes Label drauf). Wenn jetzt ein Supermarkt nur Cola verkauft aber kein Fanta (warum auch immer) und das Label fehlt, weis der ja nicht ob dus nun bei ihm gekauft hast oder nicht!
Und abgesehen von Cola und Fanta gibts ja noch etliche andere baugleiche NoName-Fanta/Cola/Wasser/etc.-Flaschen.


Mhhh, das kann natürlich auch sein. Ich achte nicht darauf, ob die Flaschen identisch sind. Ich kauf das Zeug, ärger mich über die schlechte Handhabung (aus Billigflaschen ist es teilweise eine wahre Kunst kleckerfrei zu trinken, weil die sich plötzlich zum zusammencrunchen entschließen und damit einem entweder fast aus der Hand fallen, oder dem flüssigen Inhalt einen Stoßimpuls verpassen, dass sich Tsunamies bilden, welche dann Richtung Ausgang jagen) und geb sie dann einfach wieder ab. (Außer Mineralwasserflaschen mit den Noppen, die haben bei mir Wiedererkennungswert Sehr glücklich ) Aber es klingt logisch, weil gleiche Verpackung Geld spart. Man muss nur anders etiketieren. (Balea / AS und ISANA -alles Drogeriehausmarken- nutzen das gleiche Prinzip für ihre Duschbäder. Komisch. Da achte ich drauf...)

Aber das hätten die einem einfach sagen können. Ist ja schließlich kein Staatgeheimnis.
Ich finds halt doof, dass sich die Läden jetzt derart quer stellen. Der Kunde kann ja nichts dafür. In Schweden gibt es auch ein Dosenpfand und es klappt wunderbar. Man kann nicht erwarten, dass ein neu eingeführtes System von Anfang an für jeden ideal ist. Aber wenn die Läden schon so einen Abfallberg unter ihre Kunden bringen, dann ist das wohl nicht allzuviel verlangt, hier auch ein wenig Umweltbewußtsein zu entwickeln und das Zeug wieder zurück zu nehmen.
Ihre Einkaufswagen haben ja auch Pfand Auf den Arm nehmen

Ich erinnere mich noch gut an die Müllberge vor jedem Mc Donalds. Hätte es da nicht irgendwann eine neue Regelung gegeben, würden wir immer noch durch eine weiße Schicht PVC Verpackungen latschen. Kein Pfand, aber wenigstens läßt sich der Mülleimer länger belasten durch geknülltes Papier und so landet weniger auf der Straße. Außerdem ist es in der Produktion umweltfreundlicher.
Um da doch mal Bezug auf Heike zu nehmen: Ich finde, dass dies nichts mit sinnloser ABM zu tun hat. Eher mit Erziehung zum umweltbewußteren Leben, welches wenn ich mir hier in Berlin die achtlos weggeworfenen Dosen und Flaschen angucke, sehr wohl mal stattfinden sollte. Wer nicht hören will, zahlt halt künftig drauf. Warum soll immer nur die Umwelt und das Stadtbild drauf zahlen? Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#708373) Verfasst am: 20.04.2007, 00:06    Titel: Antworten mit Zitat

Nun gibt es das einheitliche Dosenpfand (gilt heute eher für Plastikflaschen, die Dose gibt es ja immer seltener). Mit 25 Cent ganz schön happig, aber man kann den Müll (fast) überall zurückgeben.

Wie findet ihr das denn jetzt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#708377) Verfasst am: 20.04.2007, 00:10    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Nun gibt es das einheitliche Dosenpfand (gilt heute eher für Plastikflaschen, die Dose gibt es ja immer seltener). Mit 25 Cent ganz schön happig, aber man kann den Müll (fast) überall zurückgeben.

Wie findet ihr das denn jetzt?


Hab mich dran gewöhnt, ist weitgehend ok. Nur die paar Ausnahmen nerven noch, vor allem wenn man mal nicht dran denkt und dann mit dem Leergut doof dasteht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#708382) Verfasst am: 20.04.2007, 00:16    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:

Wie findet ihr das denn jetzt?


Bescheiden. In den meisten Märkten kann man die Flaschen und Dosen nicht mehr an der Kasse abgeben, sondern muss sie einzeln in einen Automaten schieben. Diese Automaten stinken meist bestialisch nach faulem Obst, abgestandenen Bier und Essig, manche funktionieren nicht richtig und man muss eine Flasche dreimal reinstecken, bevor sie akzeptiert wird, der Automat bei Penny verschluckt auch gerne mal ein paar Flaschen ohne sie auf dem Bon zu registrieren. Und wenn man das Pech hat, dass jemand vor einem seinen Monatsvorrat an Pfandflaschen zurückgibt, verbringt man mehr Zeit in der Schlange vor dem Pfandautomaten als mit dem gesamten Einkauf.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#708384) Verfasst am: 20.04.2007, 00:21    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:

Wie findet ihr das denn jetzt?


Bescheiden. In den meisten Märkten kann man die Flaschen und Dosen nicht mehr an der Kasse abgeben, sondern muss sie einzeln in einen Automaten schieben. Diese Automaten stinken meist bestialisch nach faulem Obst, abgestandenen Bier und Essig, manche funktionieren nicht richtig und man muss eine Flasche dreimal reinstecken, bevor sie akzeptiert wird, der Automat bei Penny verschluckt auch gerne mal ein paar Flaschen ohne sie auf dem Bon zu registrieren. Und wenn man das Pech hat, dass jemand vor einem seinen Monatsvorrat an Pfandflaschen zurückgibt, verbringt man mehr Zeit in der Schlange vor dem Pfandautomaten als mit dem gesamten Einkauf.


Das ist hier offenbar anders. Wir haben im Ortskern je eine Lidl- und Pennyfiliale sowie dreimal Plus und zweimal Aldi. Von diesen Billigdiscountern haben jeweils nur die Aldis einen Automaten.

Und egal ob dort oder bei Wal Mart, Real, Extra (ist ja bald alles das Gleiche/Metro Group) : Probleme mit der Erkennung am Automaten hatte ich noch nie, ebesnowenig Hygieneprobleme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#708386) Verfasst am: 20.04.2007, 00:23    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:

Wie findet ihr das denn jetzt?


Bescheiden. In den meisten Märkten kann man die Flaschen und Dosen nicht mehr an der Kasse abgeben, sondern muss sie einzeln in einen Automaten schieben. Diese Automaten stinken meist bestialisch nach faulem Obst, abgestandenen Bier und Essig, manche funktionieren nicht richtig und man muss eine Flasche dreimal reinstecken, bevor sie akzeptiert wird, der Automat bei Penny verschluckt auch gerne mal ein paar Flaschen ohne sie auf dem Bon zu registrieren. Und wenn man das Pech hat, dass jemand vor einem seinen Monatsvorrat an Pfandflaschen zurückgibt, verbringt man mehr Zeit in der Schlange vor dem Pfandautomaten als mit dem gesamten Einkauf.


Ich habe keine Erfahrungen mit solchen Automaten, ich gebe mein Leergutmix (Einweg/Mehrweg) einem echten Menschen. Cool

Edit: Nein, nicht meiner Frau wenn sie einkaufen fährt. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#708478) Verfasst am: 20.04.2007, 09:57    Titel: Antworten mit Zitat

Mittlerweile finde ich es eher nervig, dass einige Flaschen (v.a. Obstsäfte) noch kein Pfand haben, weil ich da beim nächsten Einkauf kein Geld für kriege.
Und überhaupt - denkt keiner an die Obdachlosen, die den ganzen Tag in den Mülltonnen der Bahnhöfe nach Pfandflaschen kramen? zwinkern
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#708486) Verfasst am: 20.04.2007, 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Das Einweg-Pfand ist schlicht und ergreifend eine totale ökologische Katastrophe. Das Pfand suggeriert den Leuten offenbar, dass Einweg nun eine ökologisch gleichwertige Alternative zu Mehrweg sei. Das ist aber völlig falsch, denn das Einwegpfand sollte ja ursprünglich dem Mehrwegsystem helfen. Das genaue Gegenteil ist eingetreten: Bei Mineralwasser z.B. reden wir nicht mehr über die Unterschreitung einer Quote von 70%, sondern von 20%. Im Klartext: Das Mehrwegsystem ist so gut wie tot. Schuld daran hat die Politik, die nicht frühzeitig reagiert hat bzw. die Discounter lange Zeit mit der s.g. "Insellösung" hat hantieren lassen. Die Discounter haben damit zusätzlich Milliarden(!) Euro verdient. Die Leute kaufen heute 6x1,5 Liter Mineralwasser bei Aldi oder Lidl zum Dumpingpreis. Anschließend geben sie den Plastikmüll mit bestem ökologischen Gewissen wieder zurück.
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elisa.beth
registrierter User



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 2344

Beitrag(#708498) Verfasst am: 20.04.2007, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Schalker hat folgendes geschrieben:
Das Einweg-Pfand ist schlicht und ergreifend eine totale ökologische Katastrophe. Das Pfand suggeriert den Leuten offenbar, dass Einweg nun eine ökologisch gleichwertige Alternative zu Mehrweg sei. Das ist aber völlig falsch, denn das Einwegpfand sollte ja ursprünglich dem Mehrwegsystem helfen. Das genaue Gegenteil ist eingetreten: Bei Mineralwasser z.B. reden wir nicht mehr über die Unterschreitung einer Quote von 70%, sondern von 20%. Im Klartext: Das Mehrwegsystem ist so gut wie tot. Schuld daran hat die Politik, die nicht frühzeitig reagiert hat bzw. die Discounter lange Zeit mit der s.g. "Insellösung" hat hantieren lassen. Die Discounter haben damit zusätzlich Milliarden(!) Euro verdient. Die Leute kaufen heute 6x1,5 Liter Mineralwasser bei Aldi oder Lidl zum Dumpingpreis. Anschließend geben sie den Plastikmüll mit bestem ökologischen Gewissen wieder zurück.

Geschockt
Nur noch 20 % Mehrwegsystem ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#708504) Verfasst am: 20.04.2007, 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

Da hat der Schalker recht, das wolte ich nämlich auch gerade schreiben.
Dieser Flaschenpfan bei den Discounterschurken ist der Witz und viele Leute haben aber das Gefühl etwas Gutes für die Umwelt zu tun, weil sie ja Pfand bezahlen. Dass das aber Einwegpfand ist, kommt vielen aber gar nicht in den Sinn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#708542) Verfasst am: 20.04.2007, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Schalker hat folgendes geschrieben:
Das Einweg-Pfand ist schlicht und ergreifend eine totale ökologische Katastrophe. Das Pfand suggeriert den Leuten offenbar, dass Einweg nun eine ökologisch gleichwertige Alternative zu Mehrweg sei. Das ist aber völlig falsch, denn das Einwegpfand sollte ja ursprünglich dem Mehrwegsystem helfen. Das genaue Gegenteil ist eingetreten: Bei Mineralwasser z.B. reden wir nicht mehr über die Unterschreitung einer Quote von 70%, sondern von 20%. Im Klartext: Das Mehrwegsystem ist so gut wie tot. Schuld daran hat die Politik, die nicht frühzeitig reagiert hat bzw. die Discounter lange Zeit mit der s.g. "Insellösung" hat hantieren lassen. Die Discounter haben damit zusätzlich Milliarden(!) Euro verdient. Die Leute kaufen heute 6x1,5 Liter Mineralwasser bei Aldi oder Lidl zum Dumpingpreis. Anschließend geben sie den Plastikmüll mit bestem ökologischen Gewissen wieder zurück.

Genau.
Hat eigentlich jemand neuer Infos was mit dem Kram passiert? Wie hoch ist Quote bei diesen Einweg-Flaschen überhaupt und was passiert mit dem Plastik? Und Wird das Zeuch wirklich irgendwie sinnvoll recycelt oder was?

Auch das duale System ist mM gründliche in die Hose gegangen. Vor der Einführung des grünen Punktes gab es erste Ansätze eines Trends hin zu Mehrwegverpackungen. Inzwischen gibt es im normalen Supermarkt überhaut nichts mehr in Mehrweg. Auch hier wurde der Verbraucher getäuscht. Das war es sogar noch schlimmer, weil das Zeug nach der Trennung und Sortierung entweder um die halbe Welt geschifft wurde oder doch in irgendwelchen Müllverbrennungsanlagen landete. Hat jemand dazu aktuelle zahlen? Wieviel von diesem Zeug wird recycelt/verbrannt/exportiert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#708548) Verfasst am: 20.04.2007, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Laut einer TV-Doku, die ich letztens sah, wird ein nicht unerheblicher Teil der gesammelten Plastikflaschen gepresst und nach CHina verschifft. Dort sitzen dann Leute für einen Hungerlohn und sortieren die gepressten Plastikflaschen nach Farbe.

Diese werden dann zerschreddert usw. bis aus ihnen schließlich beispeilsweise Billigkleidung hergestellt wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#708551) Verfasst am: 20.04.2007, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Schalker: Die Discounter haben damit zusätzlich Milliarden(!) Euro verdient.


Halte ich in der Höhe (Milliarden(!)) für absolut undenkbar, hast Du dafür eine Quelle ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group