Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Demonstration gegen Überwachungsstaat
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#705417) Verfasst am: 16.04.2007, 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...gibt es auch eine indirekt Zensur durch Überwachung. Sie bestimmt sich zum einen daraus, dass das eigene Handeln sich im Bewusstsein des Überwacht-Werdens ändert, und dass bestimmte Äußerungen nicht mehr gemacht werden. Zum anderen regelt Überwachung auch den Zugang zu Informationen, die in einer überwachten Gesellschaft aus Angst vor Repressionen vor den Mühlen einer Bürokratie und vor wirtschaftlichen Nachteilen gemieden werden. Die Auswahl der aufgenommenen Informationen bestimmt wiederum, was gesagt werden kann, und vor allem: was (und wie fundiert) etwas kritisiert werden kann...


Quelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#706897) Verfasst am: 17.04.2007, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema Vorratsdatenspeicherung gibt es eine sehr gute Internetseite die einem viele Möglichkeiten bietet gegen die vollkommene Überwachung der Telekommunikation anzugehen. An der Sammelklage habe ich mich bereits beteiligt. Macht bitte mit!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#706912) Verfasst am: 18.04.2007, 00:08    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Brief, auch ein Angebot der eben genannten Web-Seite, an die Abgeordneten:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,

60 Jahre leben die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes nun schon in
Frieden und Freiheit. Die Zahl derer, die keine anderen Zustände kennen,
wächst. Ich bin einer von ihnen.

Zu den höchsten Gütern die wir haben, zählt unsere individuelle Freiheit.
Die Freiheit seine Meinung zu äußern, die Freiheit Kritik zu üben und so
am demokratischen Wesen mitzuwirken, aber auch die Garantie auf eine
Privatsphäre!

Welchen Grund gibt es, dieses aufs Spiel zu setzen? Ganz sicher ist, dass
eine mögliche Terrorgefahr von einer Vorratsdatenspeicherung nicht
beeinträchtigt wäre. Der demokratische Dialog über die
Telekommunikationsmedien aber ganz sicher schon.

Ganz sicher ist aber auch, dass Sie nicht garantieren können, dass mit den
gesammelten Daten eines Tages die Sicherheit vieler Bürgers gefährdet sein
könnte!

Warum? Weil wir nicht wissen können, wie lange unsere Staatsform noch
Bestand haben wird. Ein Blick ins Ausland, ein Blick ins Geschichtsbuch
genügt, um zu verstehen, dass unsere Staatsform eine außerordentliche
Glückssache ist, deren Fortbestand niemand gewähren kann.

Daten aber sind ewig. Sie sind leicht zu verwalten und auszuwerten. Wer
heute im Rahmen unserer Demokratie seine Meinung äußert, kann schon morgen
von einem anderen Regime
als gefährlicher Oppositioneller eingestuft werden. Mit allen daraus
resultierenden "Unannehmlichkeiten".

Ich bitte Sie, sich etwas Zeit zu nehmen und einmal darüber nachzudenken,
welche Risiken der allzu voreilige, wenn auch reizvolle, Zugriff auf die
immer schneller wachsende Datenflut seitens des Staates für unsere
freiheitlichen Grundrechte bedeutet.


Zugegeben: geschleimt
Aber die Sprache die ich sonst hier verwende, wenn es um unseren Staat und seiner Diener geht, wäre wohl eher kontraproduktiv. zynisches Grinsen Nun hoffe ich, daß kein Bundestagsabgeordneter hier mitliest. Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Danol
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 3027

Beitrag(#706919) Verfasst am: 18.04.2007, 00:26    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Der Staat organisiert das Leben im Auftrag der Bürger. (Rechts-)Sicherheit, Steuereintreiben, Verteilung, Investitionen, Regierung, Außenbeziehung etc. pp. - alles notwendig um eine Gesellschaft am Laufen zu halten


Das ist aber nicht "Das Leben im Auftrag der Bürger organisieren" oder sollte es zumindest nicht sein, das sollte ein "den Rahmen zur Selbstorganisation des Lebens bieten" sein ...

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Deshalb bin ich als erstem Schritt für die Einführung von direkt gewählten Volkstribunen oder Ombudsmännern, die zumindest auf bürokratische Fehlentscheidungen schneller Einfluss nehmen können.


Problem: Die Entscheidungen der Bürokratie erfolgen i.d.R. nach geltendem Recht, das ein Volkstribun nicht mal eben so übergehen kann, wenn er eine Entscheidung korrigieren will, so Falsch und unangemessen sie auch sein mag. Bevor soetwas passieren könnte müsste dazu die rechtsgrundlage existieren, was in unserem Staat wahrscheinlich nie passieren wird, in Deutschland scheint man eine Abneigung gegen direkte Demokratie zu haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#706923) Verfasst am: 18.04.2007, 00:35    Titel: Antworten mit Zitat

Danol hat folgendes geschrieben:
...in Deutschland scheint man eine Abneigung gegen direkte Demokratie zu haben.


Definiere "man".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malone
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.09.2004
Beiträge: 5269

Beitrag(#706936) Verfasst am: 18.04.2007, 01:03    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Mein Brief, auch ein Angebot der eben genannten Web-Seite, an die Abgeordneten:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,

60 Jahre leben die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes nun schon in
Frieden und Freiheit. Die Zahl derer, die keine anderen Zustände kennen,
wächst. Ich bin einer von ihnen.

Zu den höchsten Gütern die wir haben, zählt unsere individuelle Freiheit.
Die Freiheit seine Meinung zu äußern, die Freiheit Kritik zu üben und so
am demokratischen Wesen mitzuwirken, aber auch die Garantie auf eine
Privatsphäre!

Welchen Grund gibt es, dieses aufs Spiel zu setzen? Ganz sicher ist, dass
eine mögliche Terrorgefahr von einer Vorratsdatenspeicherung nicht
beeinträchtigt wäre. Der demokratische Dialog über die
Telekommunikationsmedien aber ganz sicher schon.

Ganz sicher ist aber auch, dass Sie nicht garantieren können, dass mit den
gesammelten Daten eines Tages die Sicherheit vieler Bürgers gefährdet sein
könnte!

Warum? Weil wir nicht wissen können, wie lange unsere Staatsform noch
Bestand haben wird. Ein Blick ins Ausland, ein Blick ins Geschichtsbuch
genügt, um zu verstehen, dass unsere Staatsform eine außerordentliche
Glückssache ist, deren Fortbestand niemand gewähren kann.

Daten aber sind ewig. Sie sind leicht zu verwalten und auszuwerten. Wer
heute im Rahmen unserer Demokratie seine Meinung äußert, kann schon morgen
von einem anderen Regime
als gefährlicher Oppositioneller eingestuft werden. Mit allen daraus
resultierenden "Unannehmlichkeiten".

Ich bitte Sie, sich etwas Zeit zu nehmen und einmal darüber nachzudenken,
welche Risiken der allzu voreilige, wenn auch reizvolle, Zugriff auf die
immer schneller wachsende Datenflut seitens des Staates für unsere
freiheitlichen Grundrechte bedeutet.


Zugegeben: geschleimt
Aber die Sprache die ich sonst hier verwende, wenn es um unseren Staat und seiner Diener geht, wäre wohl eher kontraproduktiv. zynisches Grinsen Nun hoffe ich, daß kein Bundestagsabgeordneter hier mitliest. Mr. Green



Schnecke zwinkern Ja, mir ist der Ton doch deutlich zu unterwürfig. Eigentlich sind wir in einer fordernden Position, und das zurecht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44759

Beitrag(#706978) Verfasst am: 18.04.2007, 09:11    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Nun hoffe ich, daß kein Bundestagsabgeordneter hier mitliest. Mr. Green

Nein, nicht persönlich. Dafür haben die ihre Leute. zynisches Grinsen
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elisa.beth
registrierter User



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 2344

Beitrag(#706982) Verfasst am: 18.04.2007, 09:23    Titel: Antworten mit Zitat

Malone hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Mein Brief, auch ein Angebot der eben genannten Web-Seite, an die Abgeordneten:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,

60 Jahre leben die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes nun schon in
Frieden und Freiheit. Die Zahl derer, die keine anderen Zustände kennen,
wächst. Ich bin einer von ihnen.

Zu den höchsten Gütern die wir haben, zählt unsere individuelle Freiheit.
Die Freiheit seine Meinung zu äußern, die Freiheit Kritik zu üben und so
am demokratischen Wesen mitzuwirken, aber auch die Garantie auf eine
Privatsphäre!

Welchen Grund gibt es, dieses aufs Spiel zu setzen? Ganz sicher ist, dass
eine mögliche Terrorgefahr von einer Vorratsdatenspeicherung nicht
beeinträchtigt wäre. Der demokratische Dialog über die
Telekommunikationsmedien aber ganz sicher schon.

Ganz sicher ist aber auch, dass Sie nicht garantieren können, dass mit den
gesammelten Daten eines Tages die Sicherheit vieler Bürgers gefährdet sein
könnte!

Warum? Weil wir nicht wissen können, wie lange unsere Staatsform noch
Bestand haben wird. Ein Blick ins Ausland, ein Blick ins Geschichtsbuch
genügt, um zu verstehen, dass unsere Staatsform eine außerordentliche
Glückssache ist, deren Fortbestand niemand gewähren kann.

Daten aber sind ewig. Sie sind leicht zu verwalten und auszuwerten. Wer
heute im Rahmen unserer Demokratie seine Meinung äußert, kann schon morgen
von einem anderen Regime
als gefährlicher Oppositioneller eingestuft werden. Mit allen daraus
resultierenden "Unannehmlichkeiten".

Ich bitte Sie, sich etwas Zeit zu nehmen und einmal darüber nachzudenken,
welche Risiken der allzu voreilige, wenn auch reizvolle, Zugriff auf die
immer schneller wachsende Datenflut seitens des Staates für unsere
freiheitlichen Grundrechte bedeutet.


Zugegeben: geschleimt
Aber die Sprache die ich sonst hier verwende, wenn es um unseren Staat und seiner Diener geht, wäre wohl eher kontraproduktiv. zynisches Grinsen Nun hoffe ich, daß kein Bundestagsabgeordneter hier mitliest. Mr. Green



Schnecke zwinkern Ja, mir ist der Ton doch deutlich zu unterwürfig. Eigentlich sind wir in einer fordernden Position, und das zurecht.

Sehe ich auch so.
Auf der Site gibt es aber noch ein besseres pdf -Musterbrief-Beispiel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#707468) Verfasst am: 18.04.2007, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Elisa.beth hat folgendes geschrieben:
Malone hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Mein Brief, auch ein Angebot der eben genannten Web-Seite, an die Abgeordneten:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,

...



Schnecke zwinkern Ja, mir ist der Ton doch deutlich zu unterwürfig. Eigentlich sind wir in einer fordernden Position, und das zurecht.

Sehe ich auch so.
Auf der Site gibt es aber noch ein besseres pdf -Musterbrief-Beispiel.


Es gibt immer Besseres. Ich habe aber keinen Musterbrief verwendet, ätsch. zwinkern

Dafür aber habe ich schon eine Antwort erhalten, von R. Pofalla, dem Generalsekretär der CDU. Mich wundert es etwas, daß er sich so schnell für mich die Zeit genommen hat meinen Brief zu beantworten. Er hat ihm wohl sehr gut gefallen, er schreibt nämlich
Zitat:
vielen Dank für Ihre E-Mail, die ich mit Interesse gelesen habe


Gröhl...

Ok, Spaß beiseite. In der Antwort wird durchaus zuerkannt, daß die Vorratsdatenspeicherung Grundrechte beeinträchtigt:
Zitat:
...Die Einführung gesetzlicher Speicherungspflichten für
Telekommunikationsverkehrsdaten greift allerdings in die Grundrechte sowohl
der Nutzer als auch der Anbieter von Telekommunikationsdiensten ein; konkret
betroffen hiervon sind das Fernmeldegeheimnis nach Artikel 10 Abs. 1 des
Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (GG) und die Freiheit der
Berufsausübung nach Artikel 12 Abs. 1 GG. Die Abfrage der gespeicherten
Daten kann zudem weitere Grundrechte, wie etwa die Presse- und
Rundfunkfreiheit nach Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 GG berühren. Diese Grundrechte
sind in einem freiheitlichen demokratischen Gemeinwesen von besonders großer
Bedeutung....


Natürlich wird das im weiteren Verlauf der <s>Rechtfertigung</s> Antwort relativiert:
Zitat:
...Die genannten Grundrechte sind jedoch nicht vorbehaltlos gewährleistet. Ihre
gesetzliche Einschränkung ist zur Verfolgung vernünftiger Gemeinwohlbelange,
wie etwa der Gewährleistung einer wirksamen Strafverfolgung in bestimmten
Kriminalitätsbereichen, zulässig...


Grundrechte nur unter Vorbehalt sind keine Grundrechte wenn ihre Einschränkung so inflationär betrieben wird wie in diesem Fall. Böse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malone
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.09.2004
Beiträge: 5269

Beitrag(#707480) Verfasst am: 18.04.2007, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die genannten Grundrechte sind jedoch nicht vorbehaltlos gewährleistet.



Das klingt irgendwie wie: Wir gewähren Euch....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#707487) Verfasst am: 18.04.2007, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Malone hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Die genannten Grundrechte sind jedoch nicht vorbehaltlos gewährleistet.



Das klingt irgendwie wie: Wir gewähren Euch....


So ist es realiter nun einmal auch.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#707489) Verfasst am: 18.04.2007, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Malone hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Die genannten Grundrechte sind jedoch nicht vorbehaltlos gewährleistet.



Das klingt irgendwie wie: Wir gewähren Euch....


Ja, bisher erfolgte eine Einschränkung nur per richterlicher Verfügung. Eine verdachtunabhängige Einschränkung pervertiert den Rechtsstaat. Was verstehen die da eigentlich nicht? Wie arrogant muß man sein, den BürgerInnen was anderes einreden zu wollen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#719910) Verfasst am: 10.05.2007, 01:26    Titel: Antworten mit Zitat

Surftip zum Thema.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#720382) Verfasst am: 10.05.2007, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Habe heute folgende email bekommen:

Zitat:
Liebe Leute, bitte leitet diese Mail an Leute weiter, die nicht auf
den entsprechenden Listen sind und mögliche Kandidaten für eine
Mithilfe sind. Wir schaffen die Aktion nicht alleine. Je mehr wir
sind, desto besser!


Datenschutzinitiative AK-Vorrat benötigt Hilfe im Juni

Im Juni (6-10. Juni) findet in Köln der Evangelische Kirchentag statt.
Egal wie man zur Kirche steht gibt es etwas, was die Kirche mit dem
Thema Datenschutz in direkte Verbindung bringt: Die Seelsorge/Beichte.
Viele Menschen, die Probleme haben und sich nicht an Freunde und
Verwandte, an Bekannte oder Ärzte wenden können oder wollen, sind
über die Seelsorge, die mittlerweile auch Email und Chats anbietet,
froh da sie dort auch über intimste Probleme sprechen können.
Vielfach sind es einfach der Zeitpunkt (Mitternacht, frühmorgens,
Feiertag), das Thema (sexuelle Probleme, Selbstmordgedanken,
Selbstzweifel...)oder aber der Wunsch, auch einmal mit jemandem
anderes als den üblichen Freunden oder Bekannten zu sprechen, der
Menschen die Rufnummer der Seelsorge wählen lässt.

Für diese Menschen ist es umso wichtiger, dass auch weiterhin hier
Datenschutz und Privatsphäre gewahrt bleiben. Es ist ziemlich
wahrscheinlich, dass, sollte die Vorratsdatenspeicherung erst einmal
etabliert sein, die Speicherfristen verlängert und die Zugriffe
erweitert werden. Für Erwachsene wie auch für Kinder und Jugendliche
könnten protokollierte Anrufe und Emails an die Seelsorge somit zum
"Jobkiller" werden, könnten noch Jahre später negativ sich auf
Ausbildung und Jobfindung auswirken. Und nicht zuletzt wird durch die
Vorratsdatenspeicherung auch die versprochene Nichtspeicherung der
Inhalte ausgehebelt --- wenn die Seelsorge an einem Abend Hilfe für
"Selbstmordgefährdete" anbietet, ist dies oft genug noch Monate oder
Jahre später nachvollziehbar, d.h. die Vorratsdatenspeicherung würde
dann auch deutlich zeigen, ***warum*** jemand angerufen hat.

Aus diesem Grunde möchte der AK-Vorrat, der u.a. auch zu den
Demonstrationen in Berlin, Bielefeld und Frankfurt am Main aufrief,
mit seiner Ortsgruppe Ruhrgebiet während des Kirchentages eine oder
zwei Kunstaktionen durchführen, die die Problematik der
Vorratsdatenspeicherung während des Kirchentages erläutern.
Hierfür benötigen wir dringend Helfer, die
a) bereit sind, leichte Styroporschilder zu halten
b) Datenbefragungen durchzuführen um zu verdeutlichen, wie schnell
Menschen bereit sind, Daten herauszugeben (die Daten werden den
Befragten zusammen mit einer Info, wie die Daten verwandt werden
können, schriftlich ausgehändigt)

Da der 7.6. ein Feiertag ist, hoffen wir, dass sich viele wegen des
Brückentages oder des Feiertages und des Wochenendes finden werden,
die mithelfen können da der AK-Vorrat bzw. die Ortsgruppe Ruhrgebiet
dies nicht alleine "wuppen" kann.
Bitte helft mit, während dieser gut besuchten Veranstaltung, bei der
auch Herr Schäuble (!) auftritt, die Vorratsdatenspeicherung und die
Gefährdung der Privatsphäre ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken.

Wer mithelfen möchte, der meldet sich bitte bei twister unter der
Adresse kirchentagaktion@twister-schreibt.de


Tja...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#721598) Verfasst am: 12.05.2007, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

@Stefan
Du stehst im Mail-Verteiler der rkk?


Ich wohne ja in Berlin und obwohl ich für die römisch katholische Staatskirche keine besondere Sympathie hege, wäre ich evtl. bereit, bei der Aktion mitzutun.
Ich will dazu aber weder die privaten Daten meiner Mitbürgern erheben, noch irgendwelche plattsprüchige Werbeplakate in die Luft halten.

Mit einem Schild: "Nie wieder Überwachungsstaat, nie wieder Faschismus!" könnte ich mich aber anfreunden, wenn mir jemand eine große, dunkle Sonnenbrille leiht.


Schickt mir bei Interesse einfach eine PN mit den nötigen Infos.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#721997) Verfasst am: 13.05.2007, 00:06    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:
@Stefan
Du stehst im Mail-Verteiler der rkk?


Nein. Die mail kam über www.vorratsdatenspeicherung.de

Schau dich da doch einfach mal um.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#722083) Verfasst am: 13.05.2007, 01:43    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es nicht der Staat ist, ist es die Wirtschaft. Der Unterschied wird sowieso zunehmend hypothetischer. Schaut euch das mal an: klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#724933) Verfasst am: 17.05.2007, 00:35    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Wenn es nicht der Staat ist, ist es die Wirtschaft. Der Unterschied wird sowieso zunehmend hypothetischer. Schaut euch das mal an: klick

Geil!
Künftig darf also niemand, außer "google" ein Persönlichkeitsprofil aus meinem Online-Spielverhalten erstellen.

Das ist schön.
Und ein Schritt in die richtige Richtung.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
access denied
registrierter User



Anmeldungsdatum: 10.05.2007
Beiträge: 21

Beitrag(#724970) Verfasst am: 17.05.2007, 02:34    Titel: Antworten mit Zitat

also an alle, denen der datenschutz egal ist:
ihr seht doch, was gerade in sachsen los ist.
ein cop, der sein gehalt mit dem verkauf sensibler daten an krankenkassen und kreditinstitute verkauft? völlig ausgeschlossen bangdesk
abgesehen davon, habt ihr kein emanzipatives bewusstsein? so eine einstellung ist echt erbärmlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#725001) Verfasst am: 17.05.2007, 08:16    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Wenn es nicht der Staat ist, ist es die Wirtschaft. Der Unterschied wird sowieso zunehmend hypothetischer. Schaut euch das mal an: klick


Genau aus diesem Grund verweigere ich sämtliche "Befragungen" von irgendwelchen ominösen "Marktforschungsinstituten". Damit werde ich z.Zt. per eMail, Telefon und an der Haustür belästigt. Denen gebe ich klipp und klar zu verstehen, die sie meine Meinung und mein Konsumverhalten einen Scheiß angeht.
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#725036) Verfasst am: 17.05.2007, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

access denied hat folgendes geschrieben:
abgesehen davon, habt ihr kein emanzipatives bewusstsein?

Was heissst das überhaupt?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group