Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Norton dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 11.11.2006 Beiträge: 4372
|
(#732972) Verfasst am: 28.05.2007, 19:37 Titel: Richard Dawkins erhält Deschner-Preis der Giordano Bruno Stiftung |
|
|
Deschner-Preis an Richard Dawkins
Zitat: | MASTERSHAUSEN. Der britische Evolutionstheoretiker und Religionskritiker Richard Dawkins wird im Rahmen eines öffentlichen Festakts am 12. Oktober in Frankfurt den mit 10.000 Euro dotierten Deschner-Preis der Giordano Bruno Stiftung entgegennehmen. Dies gab der Vorstand der Stiftung heute in Mastershausen bekannt. Mit seinen wegweisenden evolutionstheoretischen Werken, vor allem auch mit seinem im September 2007 endlich auf Deutsch erscheinenden Buch „Der Gotteswahn", habe Dawkins in herausragender Weise zur Stärkung des säkularen, wissenschaftlichen und humanistischen Denkens beigetragen.
„Dawkins war unser absoluter Wunschkandidat für die erstmalige Vergabe des Preises. Wir sind sehr froh, dass er sofort zugesagt hat", erklärte Stiftungssprecher Michael Schmidt-Salomon. Die Kontaktaufnahme mit Dawkins sei wider Erwarten völlig unproblematisch verlaufen. „Damit sich Dawkins ein Bild von der Stiftung machen konnte, haben wir ihm eine englische Übersetzung des ‚Manifests des evolutionären Humanismus' zukommen lassen", sagte Schmidt-Salomon. „Zu unserem Erstaunen hat Dawkins trotz des ungeheuren Rummels um seine Person postwendend geantwortet. Er äußerte sich sehr lobend über das Manifest, meinte, dort viele Übereinstimmung mit seinen eigenen Überzeugungen entdeckt zu haben, und erklärte, dass er sich glücklich und geehrt fühle, den Preis der Giordano Bruno Stiftung entgegennehmen zu dürfen."
weiter:
http://hpd-online.de/node/2010 |
Muss man eigentlich Mitglied bei der GBS sein um bei solchen Veranstaltungen als Besucher dabei zu sein ? Nicht dass jetzt jemand meint Norton wird zum Groupie aber Deschner und Dawkins sind ja auch nicht mehr die jüngsten und die Gelegenheit wäre schon günstig einen Vortrag der beiden zu hören.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hatuey registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 2821
|
(#732981) Verfasst am: 28.05.2007, 19:41 Titel: |
|
|
Ich halte Richard Dawkins Vorgehensweise für viel radikal, er will den Menschen mit den Holzhammer, ihren Glauben an irgendeinen Gott austreiben. So etwas funktioniert nur selten. Die Verleihung des Dreschnerpreises halte ich für übertrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norton dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 11.11.2006 Beiträge: 4372
|
(#732985) Verfasst am: 28.05.2007, 19:42 Titel: |
|
|
Hatuey hat folgendes geschrieben: | Ich halte Richard Dawkins Vorgehensweise für viel radikal, er will den Menschen mit den Holzhammer, ihren Glauben an irgendeinen Gott austreiben. So etwas funktioniert nur selten. Die Verleihung des Dreschnerpreises halte ich für übertrieben. |
Wer wäre würdiger gewesen in deinen Augen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#732992) Verfasst am: 28.05.2007, 19:46 Titel: Re: Richard Dawkins erhält Deschner-Preis der Giordano Bruno Stiftung |
|
|
Norton hat folgendes geschrieben: | Muss man eigentlich Mitglied bei der GBS sein um bei solchen Veranstaltungen als Besucher dabei zu sein ? Nicht dass jetzt jemand meint Norton wird zum Groupie aber Deschner und Dawkins sind ja auch nicht mehr die jüngsten und die Gelegenheit wäre schon günstig einen Vortrag der beiden zu hören. |
In dem von Dir zuvor verlinkten hpd-Artikel steht doch:
Zitat: | Weitere Informationen zum Ort, Zeitpunkt und zur Konzeption des Festakts werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Wer an der Preisverleihung teilnehmen möchte, sollte sich den Termin 12. Oktober schon einmal vormerken. |
Offensichtlich ist das also als oeffentliche Veranstaltung geplant. Es kann natuerlich sein, dasz es trotzdem sinnvoll ist, sich beim Veranstalter rechtzeitig dazu anzumelden, falls die Zahl der verfuegbaren Plaetze sich als unzureichend gegenueber dem Teilnahmeinteresse erweisen sollte.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Hatuey registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 2821
|
(#732994) Verfasst am: 28.05.2007, 19:46 Titel: |
|
|
Norton hat folgendes geschrieben: | Hatuey hat folgendes geschrieben: | Ich halte Richard Dawkins Vorgehensweise für viel radikal, er will den Menschen mit den Holzhammer, ihren Glauben an irgendeinen Gott austreiben. So etwas funktioniert nur selten. Die Verleihung des Dreschnerpreises halte ich für übertrieben. |
Wer wäre würdiger gewesen in deinen Augen ? |
James Randi wäre ein besserer Kandidat gewesen, er betreibt offensive Aufklärungsarbeit gegenüber Schwindlern wie Uri Geller.
http://de.wikipedia.org/wiki/James_Randi
|
|
Nach oben |
|
 |
Zimtröllchen registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.05.2007 Beiträge: 34
|
(#732995) Verfasst am: 28.05.2007, 19:47 Titel: |
|
|
Zitat: |
Ich halte Richard Dawkins Vorgehensweise für viel radikal, er will den Menschen mit den Holzhammer, ihren Glauben an irgendeinen Gott austreiben. |
Dasselbe Argument habe ich mal von einer Theologiestudentin gehört...
Traurig, dass man den Leuten zwar erklären darf, dass die Erde keine Scheibe ist, aber wenn man sie mit der Tatsache konfrontiert, dass Gott sehr, sehr, sehr unwahrscheinlich ist, ist man "radikal" und mit einem "Holzhammer" bewaffnet.
Genau diese Ansichten sind es, die Dawkins unter anderem bekämpft.
Unter immerhin hat James Randi auch schon den Richard-Dawkins-Award erhalten. Ich frage mich, ob er Dawkins auch für einen radikalen Holzhammerschwinger hält...
_________________ "Isn't it enough to see that a garden is beautiful without having to believe that there are fairies at the bottom of it too?" - Douglas Adams
"I was dead for millions of years before I was born and it never inconvenienced me a bit." - Mark Twain
Zuletzt bearbeitet von Zimtröllchen am 28.05.2007, 19:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hatuey registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 2821
|
(#732996) Verfasst am: 28.05.2007, 19:49 Titel: |
|
|
Zimtröllchen hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Ich halte Richard Dawkins Vorgehensweise für viel radikal, er will den Menschen mit den Holzhammer, ihren Glauben an irgendeinen Gott austreiben. |
Dasselbe Argument habe ich mal von einer Theologiestudentin gehört...
Traurig, dass man den Leuten zwar erklären darf, dass die Erde keine Scheibe ist, aber wenn man sie mit der Tatsache konfrontiert, dass Gott sehr, sehr, sehr unwahrscheinlich ist, ist man "radikal" und mit einem "Holzhammer" bewaffnet.
Genau diese Ansichten sind es, die Dawkins unter anderem bekämpft. |
Mit seiner Argumentation stärkt er das Gottesbild vieler Gläubigen, denn Kritik am Glauben wird häufig als Beweis für derren Richtigkeit interpretiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#732997) Verfasst am: 28.05.2007, 19:50 Titel: |
|
|
Zimtröllchen hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Ich halte Richard Dawkins Vorgehensweise für viel radikal, er will den Menschen mit den Holzhammer, ihren Glauben an irgendeinen Gott austreiben. |
Dasselbe Argument habe ich mal von einer Theologiestudentin gehört...
Traurig, dass man den Leuten zwar erklären darf, dass die Erde keine Scheibe ist, aber wenn man sie mit der Tatsache konfrontiert, dass Gott sehr, sehr, sehr unwahrscheinlich ist, ist man "radikal" und mit einem "Holzhammer" bewaffnet.
Genau diese Ansichten sind es, die Dawkins unter anderem bekämpft. |
Seine Aktion richtet sich sowieso mE weniger an die Gläubigen, sondern an die intelektuelle und politische Klasse.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#733002) Verfasst am: 28.05.2007, 19:53 Titel: |
|
|
Hatuey hat folgendes geschrieben: |
Mit seiner Argumentation stärkt er das Gottesbild vieler Gläubigen, denn Kritik am Glauben wird häufig als Beweis für derren Richtigkeit interpretiert. |
Und du meinst, diese Gläubigen, die Kritik als Beweis interpretieren, ließen sich auf irgendeine andere Weise von ihrem Glauben abbringen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Zimtröllchen registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.05.2007 Beiträge: 34
|
(#733001) Verfasst am: 28.05.2007, 19:53 Titel: |
|
|
Zitat: | Mit seiner Argumentation stärkt er das Gottesbild vieler Gläubigen, denn Kritik am Glauben wird häufig als Beweis für derren Richtigkeit interpretiert. |
Ach so! Dann muss man also mit seiner Kritik aufpassen, denn sonst ist man ja mitschuld am Fanatismus anderer. Und wir dürfen auch nichts gegen Mohammed sagen, weil WIR dann am nächsten Selbstmordattentat schuld sind? Genau DIESE Argumente sind es ja, mit denen religöse Fanatiker und ähnliche Irre immer wieder die Schuldumkehr betreiben. Wie gesagt, genau DAGEGEN kämpft Dawkins.
Wenn Dawkins nicht wäre, würden die Gläubigen eben andere(s) finden, mit dem sie ihren Glauben an Gott stärken.
Das ist schlicht und einfach kein Argument.
_________________ "Isn't it enough to see that a garden is beautiful without having to believe that there are fairies at the bottom of it too?" - Douglas Adams
"I was dead for millions of years before I was born and it never inconvenienced me a bit." - Mark Twain
Zuletzt bearbeitet von Zimtröllchen am 28.05.2007, 19:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Pfaffenschreck Schwarzwaldelch; möööh
Anmeldungsdatum: 09.05.2006 Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope
|
(#733003) Verfasst am: 28.05.2007, 19:57 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Hatuey hat folgendes geschrieben: |
Mit seiner Argumentation stärkt er das Gottesbild vieler Gläubigen, denn Kritik am Glauben wird häufig als Beweis für derren Richtigkeit interpretiert. |
Und du meinst, diese Gläubigen, die Kritik als Beweis interpretieren, ließen sich auf irgendeine andere Weise von ihrem Glauben abbringen? |
Schöner Spruch, den ich hier im Forum vor kurzem gelesen habe (sinngemäß):
Wer ohne gute Gründe zu einem Standpunkt gefunden hat, der ist auch durch gute Gründe nicht davon abzubringen.
_________________ Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#733008) Verfasst am: 28.05.2007, 20:03 Titel: Re: Richard Dawkins erhält Deschner-Preis der Giordano Bruno Stiftung |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | Norton hat folgendes geschrieben: | Muss man eigentlich Mitglied bei der GBS sein um bei solchen Veranstaltungen als Besucher dabei zu sein ? Nicht dass jetzt jemand meint Norton wird zum Groupie aber Deschner und Dawkins sind ja auch nicht mehr die jüngsten und die Gelegenheit wäre schon günstig einen Vortrag der beiden zu hören. |
In dem von Dir zuvor verlinkten hpd-Artikel steht doch:
Zitat: | Weitere Informationen zum Ort, Zeitpunkt und zur Konzeption des Festakts werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Wer an der Preisverleihung teilnehmen möchte, sollte sich den Termin 12. Oktober schon einmal vormerken. |
Offensichtlich ist das also als oeffentliche Veranstaltung geplant. Es kann natuerlich sein, dasz es trotzdem sinnvoll ist, sich beim Veranstalter rechtzeitig dazu anzumelden, falls die Zahl der verfuegbaren Plaetze sich als unzureichend gegenueber dem Teilnahmeinteresse erweisen sollte. | Und wie meldet man sich direkt beim Veranstalter an?
|
|
Nach oben |
|
 |
Norton dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 11.11.2006 Beiträge: 4372
|
(#733009) Verfasst am: 28.05.2007, 20:03 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: |
Seine Aktion richtet sich sowieso mE weniger an die Gläubigen, sondern an die intelektuelle und politische Klasse. |
Auch, aber seine Seite enthält auch eine Ecke für Religionsaussteiger.
Vielleicht sollte man mal Aussprüche von ihm posten die einem zu "radikal" vorkommen, er hat sich im Übrigen dazu schon geäußert:
Zitat: | How dare you call me a fundamentalist
The right to criticise ‘faith-heads’
by Richard Dawkins
The hardback God Delusion was hailed as the surprise bestseller of 2006. While it was warmly received by most of the 1,000-plus individuals who volunteered personal reviews to Amazon, paid print reviewers gave less uniform approval. Cynics might invoke unimaginative literary editors: it has “God” in the title, so send it to a known faith-head. That would be too cynical, however. Several critics began with the ominous phrase, “I’m an atheist, BUT . . .” So here is my brief rebuttal to criticisms originating from this “belief in belief” school.
I’m an atheist, but I wish to dissociate myself from your shrill, strident, intemperate, intolerant, ranting language.
Objectively judged, the language of The God Delusion is less shrill than we regularly hear from political commentators or from theatre, art, book or restaurant critics. The illusion of intemperance flows from the unspoken convention that faith is uniquely privileged: off limits to attack. In a criticism of religion, even clarity ceases to be a virtue and begins to sound like aggressive hostility.
weiter: TimesOnline
|
Hier begnet er diesem Vorwurf bei den Beyond Belief debates mit einer amüsanten Anekdote:
http://www.youtube.com/watch?v=-_2xGIwQfik
In die selbe Richtung schlägt auch Gardner in diesem schon 2x verlinkten Artikel des hpd:
Zitat: |
Diese fanatischen Atheisten
Der kanadische Journalist Dan Gardner über böse Ungläubige. Will Richard Dawkins unsere Kinder opfern?
Es ist dieser Tage weit verbreitet, jene, die Gott in Frage stellen, mit den schlimmsten Fanatikern gleichzusetzen, aber es ist nicht fair.
Gestern war für eine Weltreligion ein heiliger Tag. Heute ist ein weiterer. Morgen ist ein dritter. Also dachte ich, dies sei eine günstige Gelegenheit zu sagen, dass ich jede dieser drei Glaubenssysteme - diese mächtigen Institutionen, diese hochgeschätzten Philosophien, diese antiken und ehrenwerten Traditionen - für lächerliche Quacksalberei halte. Geteilte Meere. Wandelnde Toten. Nächtliche Himmelsbesuche. Um Himmels Willen Leute, der sprechende Wolf in Rotkäppchen ist glaubwürdiger.
Bislang habe ich versucht zu vermeiden, in so scharfen Worten über Religion zu sprechen. Es ist nicht so, dass ich mich davor fürchten würde, jemanden zu beleidigen (was eine Einschränkung meiner Arbeitsweise wäre). Mir ist vielmehr, wie allen Menschen, klar, dass es furchteinflößend ist zu wissen, dass man sterben wird. Sollte also der Glaube an Engel da oben die existenziellen Ängste von Einigen lindern, werde ich ihnen das nicht missgönnen. „Whatever gets you through the night", wie es ein langhaariger Prophet einst ausdrückte.
http://hpd-online.de/node/2006
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Hatuey registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 2821
|
(#733015) Verfasst am: 28.05.2007, 20:06 Titel: |
|
|
Zimtröllchen hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Mit seiner Argumentation stärkt er das Gottesbild vieler Gläubigen, denn Kritik am Glauben wird häufig als Beweis für derren Richtigkeit interpretiert. |
Ach so! Dann muss man also mit seiner Kritik aufpassen, denn sonst ist man ja mitschuld am Fanatismus anderer. Und wir dürfen auch nichts gegen Mohammed sagen, weil WIR dann am nächsten Selbstmordattentat schuld sind? Genau DIESE Argumente sind es ja, mit denen religöse Fanatiker und ähnliche Irre immer wieder die Schuldumkehr betreiben. Wie gesagt, genau DAGEGEN kämpft Dawkins.
Wenn Dawkins nicht wäre, würden die Gläubigen eben andere(s) finden, mit dem sie ihren Glauben an Gott stärken.
Das ist schlicht und einfach kein Argument. |
Eine Webseite gab folgenden Ratschlag, wie man mit Scientologen umgehen soll:
Zitat: | Gerade, weil Scientologen von ihrer "Org" nahegelegt wird, den Kontakt mit Kritikern ihrer Weltanschauung zu meiden, ist es wichtig, mit ihnen den Dialog zu suchen. Nur wenn sie merken, dass sie ernst genommen werden, dass ihre Meinung von Andersdenkenden respektiert wird, dann besteht die Möglichkeit, ihnen ihre Abhängigkeit klar zu machen. Wer ihnen dagegen überheblich, dialogunwillig oder gar feindselig begegnet, bestätigt ungewollt ein wichtiges Feindbild der Scientologen: Wer Scientology ablehnt, ist "antisozial", "unterdrückerisch" und "schafft für andere Schwierigkeiten", ist im Jargon eine "Suppressive Person" (SP).
Wer also merkt, dass einer seiner Bekannten Scientologe ist, soll trotzdem im Gespräch bleiben (sich aber nicht auf "Bekehrungsversuche" einlassen). Im Prinzip gilt das für alle "destruktiven Kulte". |
http://www.mmsseiten.de/rs-003.htm
Diese Ratschlägen hören sich viel vernünftiger an.
Hawkins erweckt bei mir den Eindruck, als sei er viel zu sehr von seinen Standpunkten überzeugt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#733023) Verfasst am: 28.05.2007, 20:14 Titel: |
|
|
Hatuey hat folgendes geschrieben: | James Randi wäre ein besserer Kandidat gewesen, er betreibt offensive Aufklärungsarbeit gegenüber Schwindlern wie Uri Geller. |
Ein Preistraeger musz zu den Zielen des Preisverleihers kompatibel sein. Ich sehe da zwischen Dawkins und der GBS keinen Hinderungsgrund, sondern - im Gegenteil - ein hohes Masz an Uebereinstimmung!
Wem Dawkins zu radikal ist, dem wird auch die GBS zu radikal sein. Deshalb ist aber aus GBS-Sicht nicht Dawkins fuer die ein unpassender Preistraeger.
Dies bedeutet zudem ja nicht, dasz die GBS etwa Randi nicht fuer preiswuerdig hielte. Michael Schmidt-Salomon hat im Auftrage des IBKA 2004 die Preisverleihung an Randi in der Veranstaltung begruendet. Die Laudatio hielt Amardeo Sarma von der GWUP.
Es waere aber doch nicht sonderlich originell, wenn eine weitere saekulare Organisation in D einen Preis Richtung Randi verliehe. Im uebrigen sind Randi und Dawkins persoenlich befreundet. Randi selbst hat 2004 intern bedeutet, er schlage den Saekularen in D vor, auch Dawkins per Preisverleihung nach D einzuladen. Der IBKA ist dem Gedanken nicht naeher getreten, weil wir bereits konzeptionell ganz andere Plaene hatten. Wir wollten nicht kurz hintereinander den Preis in eine aehnliche thematische Richtung vergeben. Das war nun aber keine Entscheidung gegen Dawkins!
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#733029) Verfasst am: 28.05.2007, 20:17 Titel: Re: Richard Dawkins erhält Deschner-Preis der Giordano Bruno Stiftung |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Und wie meldet man sich direkt beim Veranstalter an? |
Wer die Veranstaltungen der GBS in den letzten Jahren verfolgt hat, weisz, dasz die GBS immer dann, wenn die Raumkapazitaet ein wesentlicher Faktor war, eine Online-Anmeldemoeglichkeit rechtzeitig geschaffen hat. Es steht jedem frei, jetzt bei der GBS nachzufragen, was hinsichtlich der Veranstaltung mit Dawkins geplant sei.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Domingo ungläubig
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 1167
Wohnort: Westkanada
|
(#733034) Verfasst am: 28.05.2007, 20:22 Titel: |
|
|
Hatuey hat folgendes geschrieben: | Mit seiner Argumentation stärkt er das Gottesbild vieler Gläubigen, denn Kritik am Glauben wird häufig als Beweis für derren Richtigkeit interpretiert. |
Dann sollte man den Deschner-Preis an... Drewermann? Ratzinger? Hans Kung verleihen?
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#733042) Verfasst am: 28.05.2007, 20:29 Titel: |
|
|
Randi wird man unabhängig von den Zeitläuften in die Reihe der Aufklärer stellen. Bei Dawkins habe ich meine Zweifel.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#733051) Verfasst am: 28.05.2007, 20:35 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Randi wird man unabhängig von den Zeitläuften in die Reihe der Aufklärer stellen. Bei Dawkins habe ich meine Zweifel. |
Dawkins bringt aber heute mehr mediale Aufmerksamkeit.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#733052) Verfasst am: 28.05.2007, 20:36 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Randi wird man unabhängig von den Zeitläuften in die Reihe der Aufklärer stellen. Bei Dawkins habe ich meine Zweifel. |
Dawkins bringt aber heute mehr mediale Aufmerksamkeit. |
Ja.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#733058) Verfasst am: 28.05.2007, 20:39 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Randi wird man unabhängig von den Zeitläuften in die Reihe der Aufklärer stellen. Bei Dawkins habe ich meine Zweifel. |
Dawkins bringt aber heute mehr mediale Aufmerksamkeit. |
Ja. |
Es gibt halt unterschiedliche Strategien in der saekularen Szene. Wer mag, kann sich ja den aktuellen Spiegel kaufen und darin ueber die 'Neuen Atheisten' lesen.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Zimtröllchen registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.05.2007 Beiträge: 34
|
(#733066) Verfasst am: 28.05.2007, 20:53 Titel: |
|
|
Zitat: | Eine Webseite gab folgenden Ratschlag, wie man mit Scientologen umgehen soll |
Ich will mich ja jetzt nicht groß zu den komplexen psychologischen und sozialen Gründen dafür äußern, aber es ist, glaube ich, allgemein bekannt, dass der Umgang mit Sektenmitgliedern und Gläubigen jahrhundertealter etablierter Religionsgemeinschaften nicht derselbe sein kann. Dawkins kritisiert stark die abrahamitischen Religionen, welche in großen Teilen der weltlichen Welt einen immensen Einfluss haben (ja, noch immer) und welche - viel eher als der Atheismus - als Norm betrachtet werden - d.h. der Glaube an Gott, besonders ein abrahamitisches Gottesbild, wird als selbstverständlich betrachtet, der Theismus und selbst unter nichtreligiösen Menschen der Deismus ist die Normalität, während Atheimus als gefährlich, radikal oder zumindest unvernünftig gesehen wird. Unter diesen Voraussetzungen kann man besagte Religionen bzw. Geisteshaltung nicht wie eine Sekte wie Scientology behandeln, die für sich nicht denselben Normanspruch wie die drei monotheistischen Weltreligionen Christentum, Islam und Judentum geltend machen können. Mit anderen Worten: ein Scientologe kann mit Verständnis und Vertrauen "zurück in die Normalität" geführt werden, während sich ein Christ, Moslem oder Jude in den Augen der überwiegenden Mehrheit der Menschen auf diesem Planeten bereits darin befindet. Man könnte einen Scientologen z.B. auch wieder zurück "in den Schoß der christlichen Kirche" bringen, aber es dürfte wesentlich schwerer sein, ihn zum Atheismus zu "bekehren".
Anyway, ich finde, man sollte Dawkins mal selbst zu Wort kommen lassen, wenn es schon um seine "Radikalität geht":
Society bends over backward to be accommodating to religious sensibilities but not to other kinds of sensibilities. If I say something offensive to religious people, I'll be universally censured, including by many atheists. But if I say something insulting about Democrats or Republicans or the Green Party, one is allowed to get away with that. Hiding behind the smoke screen of untouchability is something religions have been allowed to get away with for too long.
_________________ "Isn't it enough to see that a garden is beautiful without having to believe that there are fairies at the bottom of it too?" - Douglas Adams
"I was dead for millions of years before I was born and it never inconvenienced me a bit." - Mark Twain
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#734165) Verfasst am: 30.05.2007, 10:52 Titel: |
|
|
Ist die Veranstaltung eigentlich in Frankfurt/Main oder Frankfurt/Oder?
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#734166) Verfasst am: 30.05.2007, 10:55 Titel: |
|
|
jagy hat folgendes geschrieben: | Ist die Veranstaltung eigentlich in Frankfurt/Main oder Frankfurt/Oder? |
Ich nehme mal an an, wenn von Frankfurt ohne Zusatz die Rede ist, ist das am Main gemeint. An welches Freiburg denkst du, wenn ich einfach Freiburg sage? An das im Breisgau oder das an der Elbe?
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#734176) Verfasst am: 30.05.2007, 11:07 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | jagy hat folgendes geschrieben: | Ist die Veranstaltung eigentlich in Frankfurt/Main oder Frankfurt/Oder? |
Ich nehme mal an an, wenn von Frankfurt ohne Zusatz die Rede ist, ist das am Main gemeint. An welches Freiburg denkst du, wenn ich einfach Freiburg sage? An das im Breisgau oder das an der Elbe? |
Selbstverständlich an Świebodzice...
(http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%9Awiebodzice)
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#734229) Verfasst am: 30.05.2007, 13:01 Titel: |
|
|
Hatuey hat folgendes geschrieben: | Norton hat folgendes geschrieben: | Hatuey hat folgendes geschrieben: | Ich halte Richard Dawkins Vorgehensweise für viel radikal, er will den Menschen mit den Holzhammer, ihren Glauben an irgendeinen Gott austreiben. So etwas funktioniert nur selten. Die Verleihung des Dreschnerpreises halte ich für übertrieben. |
Wer wäre würdiger gewesen in deinen Augen ? |
James Randi wäre ein besserer Kandidat gewesen, er betreibt offensive Aufklärungsarbeit gegenüber Schwindlern wie Uri Geller.
http://de.wikipedia.org/wiki/James_Randi |
Wo unterscheiden sich denn Randis Positionen inhaltlich von Dawkins? Mir wären da keine großen Unterschiede bekannt, nur dass Randi sich ein anderes Betätigungsfeld ausgesucht hat.
Gerade im amerikanischen Umfeld, in dem Prediger seit Jahrzehnten unwidersprochen Hetze gegen Atheisten, Säkularisten und die Wissenschaft betreiben, ist es bitter nötig, dass es mal ein paar klare Ansagen gibt. Und den Erfolg sieht man ja. Richard Dawkins, Christopher Hitchens, Sam Harris und andere verschaffen sich Respekt, Gehör und Anerkennung. Im Umgang mit den fundamentalistischen Gegnern nützen nun mal keine sozialpädagogisch korrekten, kompromissbereiten Dialogangebote.
Und es wirkt. Siehe z.B. diesen Artikel in der rechtskonservativen Washington Times.
Militant atheists topping best-seller lists
Zitat: | The time for polite debate is over. Militant atheist writers are making an all-out assault on religious faith and reaching the top of the best-seller list, a sign of widespread resentment over the influence of religion in the world among nonbelievers.
[...]
"There is something like a change in the zeitgeist," Mr. Hitchens said, noting that sales of his latest book far outnumber those for his earlier work that had challenged faith. "There are a lot of people, in this country in particular, who are fed up with endless lectures by bogus clerics and endless bullying."
[...]
Lynn Garrett, senior religion editor for Publishers Weekly, says religion has been one of the fastest-growing categories in publishing in the past 15 years, and the rise of books by atheists is "the flip side of that."
"It was just the time," she said, "for the atheists to take the gloves off." |
Man merkt auch, dass viele säkulare Journalisten und nichtfundamentalistische Politiker sich nun auch endlich trauen die antisäkulare Rechte zu kritisieren und auch aufzuzeigen, dass die USA nicht als christliche Nation gegründet wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Queen of Las Vegas Lebenserotiker
Anmeldungsdatum: 11.12.2005 Beiträge: 1891
Wohnort: Mannheim
|
(#734453) Verfasst am: 30.05.2007, 18:05 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Im Umgang mit den fundamentalistischen Gegnern nützen nun mal keine sozialpädagogisch korrekten, kompromissbereiten Dialogangebote.
|
That's the point! Der aufrechte Gang muß erst wieder geübt werden.
_________________ The Brights
Giordano Bruno Stiftung
|
|
Nach oben |
|
 |
Hatuey registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 2821
|
(#734518) Verfasst am: 30.05.2007, 19:12 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: |
Wo unterscheiden sich denn Randis Positionen inhaltlich von Dawkins? Mir wären da keine großen Unterschiede bekannt, nur dass Randi sich ein anderes Betätigungsfeld ausgesucht hat. |
James Randi betreibt Aufklärungsarbeit, auch wenn das Beispiel Uri Geller, der bis heute noch ernst genommen wird, zeigt, dass er nicht immer Erfolg hat. Hawkins sagt den Leute, die Religion ist schlecht, verantwortlich für so vieles auf der Welt was falsch läuft. Randi hingegen greift die Grundlagen der Religion ein, den Glauben an das Übernatürliche.
Zitat: |
Gerade im amerikanischen Umfeld, in dem Prediger seit Jahrzehnten unwidersprochen Hetze gegen Atheisten, Säkularisten und die Wissenschaft betreiben, ist es bitter nötig, dass es mal ein paar klare Ansagen gibt. Und den Erfolg sieht man ja. Richard Dawkins, Christopher Hitchens, Sam Harris und andere verschaffen sich Respekt, Gehör und Anerkennung. Im Umgang mit den fundamentalistischen Gegnern nützen nun mal keine sozialpädagogisch korrekten, kompromissbereiten Dialogangebote. |
Man sollte versuchen, die Gläubigen zu reden, die von den Grundlagen ihres Glaubens kaum eine Ahnung haben, mit ihnen reden und diese auch ernst nehmen. Aber sich mit missionarischen Eifer zurückhalten.
Hawkins hat die Religiösen zwar nervös gemacht, aber den Glauben der meisten Gläubigen nicht wirklich erschüttert. Die Religiösen haben in Moment ein paar neue Feindbilder, aber sie sind nicht wirklich in die Defensive geraten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#734528) Verfasst am: 30.05.2007, 19:26 Titel: |
|
|
Hatuey hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: |
Wo unterscheiden sich denn Randis Positionen inhaltlich von Dawkins? Mir wären da keine großen Unterschiede bekannt, nur dass Randi sich ein anderes Betätigungsfeld ausgesucht hat. |
James Randi betreibt Aufklärungsarbeit, auch wenn das Beispiel Uri Geller, der bis heute noch ernst genommen wird, zeigt, dass er nicht immer Erfolg hat. Hawkins sagt den Leute, die Religion ist schlecht, verantwortlich für so vieles auf der Welt was falsch läuft. Randi hingegen greift die Grundlagen der Religion ein, den Glauben an das Übernatürliche. |
Gläubige sind sehr geschickt darin die Irrationalität aller anderen Religionen und Aberglauben zu sehen, nur ihre eigenen nicht. Taschenspielertricks und einfache Selbsttäuschungen sind etwas anderes als der Glaube an Gott und die Unfehlbarkeit seiner Bücher.
Hatuey hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Gerade im amerikanischen Umfeld, in dem Prediger seit Jahrzehnten unwidersprochen Hetze gegen Atheisten, Säkularisten und die Wissenschaft betreiben, ist es bitter nötig, dass es mal ein paar klare Ansagen gibt. Und den Erfolg sieht man ja. Richard Dawkins, Christopher Hitchens, Sam Harris und andere verschaffen sich Respekt, Gehör und Anerkennung. Im Umgang mit den fundamentalistischen Gegnern nützen nun mal keine sozialpädagogisch korrekten, kompromissbereiten Dialogangebote. |
Man sollte versuchen, die Gläubigen zu reden, die von den Grundlagen ihres Glaubens kaum eine Ahnung haben, mit ihnen reden und diese auch ernst nehmen. Aber sich mit missionarischen Eifer zurückhalten.
Hawkins hat die Religiösen zwar nervös gemacht, aber den Glauben der meisten Gläubigen nicht wirklich erschüttert. Die Religiösen haben in Moment ein paar neue Feindbilder, aber sie sind nicht wirklich in die Defensive geraten. |
Hawkins? Ist das eine absichtliche Verunglimpfung?
Wer liest denn die Bücher der neuen Atheisten so zahlreich? Wohl kaum die Fundichristen. Für die ist das sicher Teufelszeug, das man am Besten gar nicht anfasst. Es sind die Weniggläubigen und Wischiwaschigläubigen, die auch mal die andere Seite hören wollen und nicht nur die Fernseh- und Radioprediger. In vielen Regionen der USA sind mehr als die Hälfte der Radiosender und viele lokale TV-Stationen reine Christensender.
|
|
Nach oben |
|
 |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#734531) Verfasst am: 30.05.2007, 19:29 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Wer liest denn die Bücher der neuen Atheisten so zahlreich? Wohl kaum die Fundichristen. Für die ist das sicher Teufelszeug, das man am Besten gar nicht anfasst. Es sind die Weniggläubigen und Wischiwaschigläubigen, die auch mal die andere Seite hören wollen... |
Ich denke, nicht mal die... wahrscheinlich sind es zum größten Teil Atheisten, die sich diese Bücher kaufen. Oder hast du da mehr Infos?
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
|