Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Welches Betriebssystem benutzt du? |
GNU/Linux |
|
30% |
[ 31 ] |
Unix |
|
0% |
[ 0 ] |
Windows |
|
59% |
[ 60 ] |
MacOS |
|
4% |
[ 5 ] |
Sonstiges |
|
4% |
[ 5 ] |
|
Stimmen insgesamt : 101 |
|
Autor |
Nachricht |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#609363) Verfasst am: 27.11.2006, 19:07 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | OSX unterstützt bekanntlich noch weniger Hardware. |
OS X ist allerdings nur für Hardware von Apple gedacht und muss allein deshalb schon nicht so viel Hardware unterstützen (Drucker usw. sind dabei ausgenommen).
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Das, was unter Windows ein Service Pack ist, bzw. was du über Windows Update bekommst, ist bei OSX gleich ein neues Betriebsystem, das von Steven Jobs mit großem Pomp präsentiert wird und wofür der treue Mac-User selbstverständlich bereit ist, Geld hinzublättern. Und neue Updates und Sicherheitspatches bekommt man dann für ältere OSX-Versionen nicht mehr. |
Nur, dass die Service Packs für Windows deutlich weniger Neuerungen enthalten als die entsprechenden Apple-Updates. Preise von mehreren 100 Euronen für Updates sind aber trotzdem zu hoch und für mich ein hinreichender Grund, OS X und damit Apple doch nicht zu kaufen.
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Aber heute haben viele Linux-Distros eine Live-CD Version. Da kann man einfach mal von CD booten und schauen, ob alles erkannt wird und ob man damit zurecht kommt. |
Ich habe SuSE 10.1 sogar testweise auf einer kleinen Partition installiert gehabt. Erkannt hat es eigentlich, sofern ich das beurteilen kann und getestet habe, schon ziemlich alles. Den Internet-Zugang habe ich aber trotzdem nicht hingekriegt. Ich bin allerdings, was das Installieren von Linux betrifft, ein Anfänger.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#609377) Verfasst am: 27.11.2006, 19:18 Titel: |
|
|
pyrrhon hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | OSX unterstützt bekanntlich noch weniger Hardware. |
OS X ist allerdings nur für Hardware von Apple gedacht und muss allein deshalb schon nicht so viel Hardware unterstützen (Drucker usw. sind dabei ausgenommen). |
Genau so muss man auch über Linux denken.
Da Windows marktbeherrschend ist, wird es immer Hardware geben, die unter Linux nicht oder noch nicht funktioniert.
Bei älterer Hardware ist es interessanterweise umgekehrt. Hersteller haben kein Interesse daran uralte Hardware zu unterstützen und manchmal gehen sie sogar Bankrott, bevor es überhaupt stabile Treiber gibt. Ich sag nur ELSA
pyrrhon hat folgendes geschrieben: |
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Das, was unter Windows ein Service Pack ist, bzw. was du über Windows Update bekommst, ist bei OSX gleich ein neues Betriebsystem, das von Steven Jobs mit großem Pomp präsentiert wird und wofür der treue Mac-User selbstverständlich bereit ist, Geld hinzublättern. Und neue Updates und Sicherheitspatches bekommt man dann für ältere OSX-Versionen nicht mehr. |
Nur, dass die Service Packs für Windows deutlich weniger Neuerungen enthalten als die entsprechenden Apple-Updates. Preise von mehreren 100 Euronen für Updates sind aber trotzdem zu hoch und für mich ein hinreichender Grund, OS X und damit Apple doch nicht zu kaufen. |
Die paar nützlichen Gimmicks hat aber bald jemand für Windows und Linux nachprogrammiert. Revolutionen bei Betriebsystemen hat es ja sowieso schon lange keine mehr gegeben. Ich weiß gar nicht was der Hype um Vista und Leopard soll. Die Betriebsysteme sind sich sowieso sehr ähnlich geworden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rene Hartmann Säkular? Na klar!
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1404
Wohnort: Rhein-Main
|
(#609652) Verfasst am: 28.11.2006, 00:21 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: |
Die paar nützlichen Gimmicks hat aber bald jemand für Windows und Linux nachprogrammiert. Revolutionen bei Betriebsystemen hat es ja sowieso schon lange keine mehr gegeben. Ich weiß gar nicht was der Hype um Vista und Leopard soll. Die Betriebsysteme sind sich sowieso sehr ähnlich geworden. |
Das Dateisystem gegen ein RDBMS auszuwechseln, wie es bei Longhorn ursprünglich geplant gewesen sein soll, wäre ja vielleicht ein echter Innovationsschritt gegenüber Dateisystem-basierenden Betriebssystemen gewesen. Wurde aber nichts draus.
_________________ "Es kommt darauf an, zur Gruppe der Individualisten zu gehören"
|
|
Nach oben |
|
 |
Spoony Wach
Anmeldungsdatum: 26.07.2003 Beiträge: 913
Wohnort: Eurasien/Hamburg
|
(#609659) Verfasst am: 28.11.2006, 00:36 Titel: |
|
|
benutze Win XP Pro und Ubuntu.
XP zum zocken und Videos bearbeiten - Ubuntu für den Rest. Wobei ich noch nicht versucht habe meine TV Karte unter Ubuntu zum laufen zu bringen (aus Faulheit) , sonst würde ich auch Videos unter Ubuntu bearbeiten.
Bin übrigens absoluter Linux Neuling und kann Ubuntu sehr empfehlen. Die Foren für Ubuntu haben eigentlich für fast jedes Problem eine Lösung. Wenn mal ein Film unter Ubuntu nicht will, nehm ich halt XP ^^ ...
_________________ The Cake Is A Lie
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#609709) Verfasst am: 28.11.2006, 07:13 Titel: |
|
|
SPOONMAN hat folgendes geschrieben: |
Wobei ich noch nicht versucht habe meine TV Karte unter Ubuntu zum laufen zu bringen (aus Faulheit) , sonst würde ich auch Videos unter Ubuntu bearbeiten. |
Zwei Paar Schuhe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spoony Wach
Anmeldungsdatum: 26.07.2003 Beiträge: 913
Wohnort: Eurasien/Hamburg
|
(#610803) Verfasst am: 29.11.2006, 21:13 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | SPOONMAN hat folgendes geschrieben: |
Wobei ich noch nicht versucht habe meine TV Karte unter Ubuntu zum laufen zu bringen (aus Faulheit) , sonst würde ich auch Videos unter Ubuntu bearbeiten. |
Zwei Paar Schuhe. |
OK ganz genaugenommen hast du natürlich recht, meine Aufnahmen die ich mit der TV-Karte gemacht habe, könnte ich auch unter Ubuntu bearbeiten ^^ - bzw. mache ich das ja sogar ab und zu, aber wenn ich schon gerade unter XP was mit der TV-Karte aufgenommen habe (und da geht es nicht um Sendungen, sondern um meine Videokamera, die wiederum am Videorecorder hängt, der wiederum an der TV-Karte hängt ^^ ), wechsel ich ungern in Ubuntu, da ich meistens noch etwas aufnehmen möchte danach.
_________________ The Cake Is A Lie
|
|
Nach oben |
|
 |
Ogion registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.10.2006 Beiträge: 230
Wohnort: Giessen
|
(#623317) Verfasst am: 20.12.2006, 00:41 Titel: |
|
|
Ich muss hier ein bisschen Beispielwerbung machen: Ich hab mir enulich ne neue Festplatte gekauft (250 GB, Welche das Bios übrigens nur als 137,4 GB erkannt hat, was das Linux nicht weiter stört, das kann trotzdem auf die vollen 250 GB zugreifen. Linux stört sich übrigens auch nicht daran, dass im Bios Platten ausgeschaltet werden, Linux kann sie trotzdem nutzen, als sei nichts gewesen) und wollte nun mein Debian und meine alte Windoofspartition rüberschieben auf die neue Festplatte, weil ich dann die beiden alten Platten meinen Eltern (zurück)geben werde, weil da auch noch ne Menge Daten von denen drauf sind. Ich nehm mir also die Knoppix-Live-CD und lege auf der neuen Platte Partitionen an. Dann kopier ich mein Linux rüber auf die neue Platte. Das einzige, was ich dabei dann ändern musste, war die Partitionstabelle in /dev/fstab (einfache Textdatei mit den Partitionszuweisungen). Mein Linux läuft so, als hätte ich nichts daran verändert, nur eben auf einer größeren Festplatte.
Jetzt zum Fall Windoofs: Ich hab dann in die neu angelegte Windoofspartition die alte rüberkopiert. Nun hat Windoofs aber das Problem, dass es in d: installiert wurde, da es schon eine andere Windoofspartition gab. Wäre ja kein Problem, gäbe es in ihr_wisst_schon eine ähnliche Partitionstabelle. Pustekuchen! Windoofs benennt seine Partitionen in der Reihenfolge, wie es auf der Festplatte W.-Partitionen findet, und da das Windoofs jetzt auf der ersten Partition auf der neuen Fetplatte ist, versucht es beim Start diese Partition als c: zu benennen, da aber es in einem d: istalliert wurde, sind sämtliche internen Links etc. auf d:... gemünzt. Das heißt, ich müsste jetzt eine weitere Partition für Windoofs anlegen, das Windoofs da rein kopieren, das Windoofs in der ersten Partition löschen aber die partition erhalten, damit das Windoofs beim Starten sich in d: packt.
Und das ist nur die Spitze des Eisberges der schwachsinnigen Windoofsprogrammierung.
Es ist ja nicht mal so, dass ich da etwas 'illegitimes' versucht hätte, wo Windoofs meint, es müsse sich gegen 'wehren'. Es ist einfach nur schlecht programmiert.
Ogion
_________________ "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
|
|
Nach oben |
|
 |
Kritiker antireligiös
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge: 347
Wohnort: Köln
|
(#623373) Verfasst am: 20.12.2006, 08:17 Titel: |
|
|
Ogion hat folgendes geschrieben: | Ich muss hier ein bisschen Beispielwerbung machen: Ich hab mir enulich ne neue Festplatte gekauft (250 GB, Welche das Bios übrigens nur als 137,4 GB erkannt hat, was das Linux nicht weiter stört, das kann trotzdem auf die vollen 250 GB zugreifen. Linux stört sich übrigens auch nicht daran, dass im Bios Platten ausgeschaltet werden, Linux kann sie trotzdem nutzen, als sei nichts gewesen) und wollte nun mein Debian und meine alte Windoofspartition rüberschieben auf die neue Festplatte, weil ich dann die beiden alten Platten meinen Eltern (zurück)geben werde, weil da auch noch ne Menge Daten von denen drauf sind. Ich nehm mir also die Knoppix-Live-CD und lege auf der neuen Platte Partitionen an. Dann kopier ich mein Linux rüber auf die neue Platte. Das einzige, was ich dabei dann ändern musste, war die Partitionstabelle in /dev/fstab (einfache Textdatei mit den Partitionszuweisungen). Mein Linux läuft so, als hätte ich nichts daran verändert, nur eben auf einer größeren Festplatte.
Jetzt zum Fall Windoofs: Ich hab dann in die neu angelegte Windoofspartition die alte rüberkopiert. Nun hat Windoofs aber das Problem, dass es in d: installiert wurde, da es schon eine andere Windoofspartition gab. Wäre ja kein Problem, gäbe es in ihr_wisst_schon eine ähnliche Partitionstabelle. Pustekuchen! Windoofs benennt seine Partitionen in der Reihenfolge, wie es auf der Festplatte W.-Partitionen findet, und da das Windoofs jetzt auf der ersten Partition auf der neuen Fetplatte ist, versucht es beim Start diese Partition als c: zu benennen, da aber es in einem d: istalliert wurde, sind sämtliche internen Links etc. auf d:... gemünzt. Das heißt, ich müsste jetzt eine weitere Partition für Windoofs anlegen, das Windoofs da rein kopieren, das Windoofs in der ersten Partition löschen aber die partition erhalten, damit das Windoofs beim Starten sich in d: packt.
Und das ist nur die Spitze des Eisberges der schwachsinnigen Windoofsprogrammierung.
Es ist ja nicht mal so, dass ich da etwas 'illegitimes' versucht hätte, wo Windoofs meint, es müsse sich gegen 'wehren'. Es ist einfach nur schlecht programmiert.
Ogion |
Dazu muss ich sagen dass es schon möglich ist ein komplettes windows system (NT-basierend) von einer platte auf ner andren übernhemen so wie du das mit Ubuntu gemacht hast und dazu brauchst du nicht mal ne partitionstabelle verändern. Der Trick dabei ist mann sichert mit einem Backup System (welches nicht nur Daten sondern allles sichern kann) bsw. Norton Ghost die eine Platte und spielt das Image auf die andre Platte auf und dann kann man als ob nix wäre das Windows weiterbenutzen als ob dies die Platte wäre auf der man Windows installiert hätte. Nach dem Image aufspielen sollte man aber die alte Platte abhängen oder vorher neuformatieren sonst kann es zu Probleme kommen. Obwohl dies fünktioniert (hab es ausprobiert) rate ich jeden lieber Windows (2000,XP) auf der Platte zu installieren das ist besser für die Stabilität des Systems.
_________________ Gott ist eine vom Menschen erdachte Hypothese bei dem Versuch, mit dem Problem der Existenz fertig zu werden.
(Sir Julian Huxley, engl. Biologe)
Welcher Religion ich bekenne? - Keine von allen, die du mir nennst. - Und warum keine? Aus Religion. (Friedrich Schiller)
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#623420) Verfasst am: 20.12.2006, 10:58 Titel: |
|
|
Ogion hat folgendes geschrieben: | Ich muss hier ein bisschen Beispielwerbung machen: Ich hab mir enulich ne neue Festplatte gekauft (250 GB, Welche das Bios übrigens nur als 137,4 GB erkannt hat, was das Linux nicht weiter stört, das kann trotzdem auf die vollen 250 GB zugreifen. Linux stört sich übrigens auch nicht daran, dass im Bios Platten ausgeschaltet werden, Linux kann sie trotzdem nutzen, als sei nichts gewesen) und wollte nun mein Debian und meine alte Windoofspartition rüberschieben auf die neue Festplatte, weil ich dann die beiden alten Platten meinen Eltern (zurück)geben werde, weil da auch noch ne Menge Daten von denen drauf sind. Ich nehm mir also die Knoppix-Live-CD und lege auf der neuen Platte Partitionen an. Dann kopier ich mein Linux rüber auf die neue Platte. Das einzige, was ich dabei dann ändern musste, war die Partitionstabelle in /dev/fstab [...] |
/etc/fstab, oder?
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ogion registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.10.2006 Beiträge: 230
Wohnort: Giessen
|
(#623429) Verfasst am: 20.12.2006, 11:15 Titel: |
|
|
@boomklever
Ja, ich hatte nochmal nachgeschaut, aber /dev / schon geschrieben. Hast Recht.
@Kritiker
Nunja, das ist dann aber schon sehr umständlich. Außerdem hab ich nen Win98. Und jetzt komm mir nicht mit "Das ist ja auch schon sooo alt." Unix/Linux ist viel älter und konnte diese Sachen schon vor langer Zeit. Mein Linux konnte ich mit dem cp-Befehl kopieren, warum muss ich bei Windoofs ein Image erstellen (eine Frage, wie soll das auf äleteren Rechnern funktionieren? Der muss sich ja dann zu Tode rödeln.
Es gibt ja auch noch andere Beispiel: Windoofs erkennt nur vier Primäre Partitionen auf einer Festplatte. Bei Win98 konnte es sein, dass es bis über eine bestimmte Größe hinaus nichts erkannte (Festplattenspeicherkapazitätsmäßig). Unix dagegen konnte das schon vor Jahrzehnten.
Ogion
P.S.: Ich hab kein Ubuntu (habe ich das irgendwo geschrieben?). Ich hab Debian
P.P.S.: Die Partitionstabelle siehgt folgendermaßen aus (nur damit nicht gedacht wird, da muss man wieder irgendwas kopliziertes in irgendwelchen Quellcodes schreiebn):
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file> <mount> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hdb2 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hdb3 /home ext3 defaults 0 2
/dev/hdb5 none swap sw 0 0
/dev/hdd /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
_________________ "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
|
|
Nach oben |
|
 |
Kritiker antireligiös
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge: 347
Wohnort: Köln
|
(#623534) Verfasst am: 20.12.2006, 15:28 Titel: |
|
|
Ogion hat folgendes geschrieben: |
@Kritiker
Nunja, das ist dann aber schon sehr umständlich. Außerdem hab ich nen Win98. Und jetzt komm mir nicht mit "Das ist ja auch schon sooo alt." Unix/Linux ist viel älter und konnte diese Sachen schon vor langer Zeit. Mein Linux konnte ich mit dem cp-Befehl kopieren, warum muss ich bei Windoofs ein Image erstellen (eine Frage, wie soll das auf äleteren Rechnern funktionieren? Der muss sich ja dann zu Tode rödeln.
Es gibt ja auch noch andere Beispiel: Windoofs erkennt nur vier Primäre Partitionen auf einer Festplatte. Bei Win98 konnte es sein, dass es bis über eine bestimmte Größe hinaus nichts erkannte (Festplattenspeicherkapazitätsmäßig). Unix dagegen konnte das schon vor Jahrzehnten.
Ogion
P.S.: Ich hab kein Ubuntu (habe ich das irgendwo geschrieben?). Ich hab Debian
P.P.S.: Die Partitionstabelle siehgt folgendermaßen aus (nur damit nicht gedacht wird, da muss man wieder irgendwas kopliziertes in irgendwelchen Quellcodes schreiebn):
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file> <mount> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hdb2 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hdb3 /home ext3 defaults 0 2
/dev/hdb5 none swap sw 0 0
/dev/hdd /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0 |
Ich wollte aufzeigen das es auch bei Windows möglich ist und es hört sich nur kompliziert an. Das hat man je nach Plattengröße in ner viertel stunde umgesetzt!
_________________ Gott ist eine vom Menschen erdachte Hypothese bei dem Versuch, mit dem Problem der Existenz fertig zu werden.
(Sir Julian Huxley, engl. Biologe)
Welcher Religion ich bekenne? - Keine von allen, die du mir nennst. - Und warum keine? Aus Religion. (Friedrich Schiller)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.11.2004 Beiträge: 42
Wohnort: München
|
(#623764) Verfasst am: 20.12.2006, 20:44 Titel: |
|
|
Kritiker hat folgendes geschrieben: | Ogion hat folgendes geschrieben: |
@Kritiker
Nunja, das ist dann aber schon sehr umständlich. Außerdem hab ich nen Win98. Und jetzt komm mir nicht mit "Das ist ja auch schon sooo alt." Unix/Linux ist viel älter und konnte diese Sachen schon vor langer Zeit. Mein Linux konnte ich mit dem cp-Befehl kopieren, warum muss ich bei Windoofs ein Image erstellen (eine Frage, wie soll das auf äleteren Rechnern funktionieren? Der muss sich ja dann zu Tode rödeln.
Es gibt ja auch noch andere Beispiel: Windoofs erkennt nur vier Primäre Partitionen auf einer Festplatte. Bei Win98 konnte es sein, dass es bis über eine bestimmte Größe hinaus nichts erkannte (Festplattenspeicherkapazitätsmäßig). Unix dagegen konnte das schon vor Jahrzehnten.
Ogion
P.S.: Ich hab kein Ubuntu (habe ich das irgendwo geschrieben?). Ich hab Debian
P.P.S.: Die Partitionstabelle siehgt folgendermaßen aus (nur damit nicht gedacht wird, da muss man wieder irgendwas kopliziertes in irgendwelchen Quellcodes schreiebn):
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file> <mount> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hdb2 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hdb3 /home ext3 defaults 0 2
/dev/hdb5 none swap sw 0 0
/dev/hdd /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0 |
Ich wollte aufzeigen das es auch bei Windows möglich ist und es hört sich nur kompliziert an. Das hat man je nach Plattengröße in ner viertel stunde umgesetzt! |
Mir ist das bei Windows XP vor ein paar Wochen in mehr als sechs Stunden nicht gelungen. Dabei habe ich es mit verschiedenen Demo-Versionen von kommerziellen Programmen und über die Kommandozeile (xcopy /K/R/E/I/S/C/H, glaube ich) versucht. Überall tauchten andere Probleme auf - von Abstürzen bis hin zu nicht erkannten Partitionen.
Unter Linux ging es ohne Probleme.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kritiker antireligiös
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge: 347
Wohnort: Köln
|
(#624324) Verfasst am: 21.12.2006, 20:51 Titel: |
|
|
Sebastian hat folgendes geschrieben: | Kritiker hat folgendes geschrieben: | Ogion hat folgendes geschrieben: |
@Kritiker
Nunja, das ist dann aber schon sehr umständlich. Außerdem hab ich nen Win98. Und jetzt komm mir nicht mit "Das ist ja auch schon sooo alt." Unix/Linux ist viel älter und konnte diese Sachen schon vor langer Zeit. Mein Linux konnte ich mit dem cp-Befehl kopieren, warum muss ich bei Windoofs ein Image erstellen (eine Frage, wie soll das auf äleteren Rechnern funktionieren? Der muss sich ja dann zu Tode rödeln.
Es gibt ja auch noch andere Beispiel: Windoofs erkennt nur vier Primäre Partitionen auf einer Festplatte. Bei Win98 konnte es sein, dass es bis über eine bestimmte Größe hinaus nichts erkannte (Festplattenspeicherkapazitätsmäßig). Unix dagegen konnte das schon vor Jahrzehnten.
Ogion
P.S.: Ich hab kein Ubuntu (habe ich das irgendwo geschrieben?). Ich hab Debian
P.P.S.: Die Partitionstabelle siehgt folgendermaßen aus (nur damit nicht gedacht wird, da muss man wieder irgendwas kopliziertes in irgendwelchen Quellcodes schreiebn):
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file> <mount> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hdb2 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hdb3 /home ext3 defaults 0 2
/dev/hdb5 none swap sw 0 0
/dev/hdd /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0 |
Ich wollte aufzeigen das es auch bei Windows möglich ist und es hört sich nur kompliziert an. Das hat man je nach Plattengröße in ner viertel stunde umgesetzt! |
Mir ist das bei Windows XP vor ein paar Wochen in mehr als sechs Stunden nicht gelungen. Dabei habe ich es mit verschiedenen Demo-Versionen von kommerziellen Programmen und über die Kommandozeile (xcopy /K/R/E/I/S/C/H, glaube ich) versucht. Überall tauchten andere Probleme auf - von Abstürzen bis hin zu nicht erkannten Partitionen.
Unter Linux ging es ohne Probleme. |
Dies geht nicht mit Microsoft Software! Man muss Image Software verwenden wie bsw. Symantec Norton Ghost denn die meiste Software sichert nicht alles!!!
Bei Norton Ghost kann ich Brief und Siegel geben das klappt was ich beschrieben habe denn ich habs ja schon mal gemacht!
_________________ Gott ist eine vom Menschen erdachte Hypothese bei dem Versuch, mit dem Problem der Existenz fertig zu werden.
(Sir Julian Huxley, engl. Biologe)
Welcher Religion ich bekenne? - Keine von allen, die du mir nennst. - Und warum keine? Aus Religion. (Friedrich Schiller)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ogion registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.10.2006 Beiträge: 230
Wohnort: Giessen
|
(#624338) Verfasst am: 21.12.2006, 21:05 Titel: |
|
|
Wenn das so ist:
Wenn das keine Software von Kleinweich ist und sie tatsächlich ein Image wie bei einer CD macht, dann wird das Problem, was ich oben ansprach wieder auftreten. Das Problem war nämlich, dass Windoofs seine Partitionen in der Reihenfolge der Windoofsdateisystempartitionen, die es beim Booten auf der Platte findet, benennt. Das heißt, dass, wenn Windoofs vorher auf "d:", also der zweiten Winpartition, installiert wurde, und auf der neuen Platte aber keine andere Winpartition die 'erste' Partition ist, dann wird sich Win seine Partition "c:" nennen, und da aber die Links etc. in Win nicht dynamisch sind, sondern alle "d:\..." heißen, müsste man rein theoretisch alle internen Verknüpfungen und Pfadangaben nach "c:\..." ändern,. denn Win benennt ja seine Platte so...
Die einzige Lösung sehe ch hier nur darin, eine Art Dummy-Partition mit WinDateisystem auf der Festplatte als erste Partition einzurichten, sodass Win beim Booten diese Dummypartitin "c:" nennt, und die eigentlich dann "d:", sodass die Verknüpfungen und Pfadangaben wieder stimmen...
Ogion
_________________ "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.11.2004 Beiträge: 42
Wohnort: München
|
(#624512) Verfasst am: 22.12.2006, 01:37 Titel: |
|
|
Kritiker hat folgendes geschrieben: | Dies geht nicht mit Microsoft Software! |
Laut verschiedener Seiten, die ich damals gelesen habe, soll es mit dem xcopy-Befehl eben doch gehen, da er mit den richtigen Argumenten alles kopiert. Es hat bei mir aber nicht funktioniert, also bin ich gern bereit zu glauben, dass es nicht möglich ist.
Zitat: | Man muss Image Software verwenden wie bsw. Symantec Norton Ghost denn die meiste Software sichert nicht alles!!!
Bei Norton Ghost kann ich Brief und Siegel geben das klappt was ich beschrieben habe denn ich habs ja schon mal gemacht! |
Ich weiß. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich glaube, dass Norton Ghost sogar eins der Programme war, die ich ausprobiert habe. PartitionMagic war auf jeden Fall noch dabei. Ich glaube auch noch irgendwas von Symantec oder Norton (oder ist das eine Firma?). Ich gehe auch davon aus, dass diese Programme in der Regel funktionieren, aber bei mir ging es eben nicht.
Das eigentlich Schlimme daran ist meiner Meinung nach nicht, dass all diese Programme bei meiner Festplatte über irgendein Problem gestolpert sind, sondern dass man für so eine triviale Aktion überhaupt auf kommerzielle Image-Software zurückgreifen muss.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kritiker antireligiös
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge: 347
Wohnort: Köln
|
(#624540) Verfasst am: 22.12.2006, 03:18 Titel: |
|
|
Sebastian hat folgendes geschrieben: | Kritiker hat folgendes geschrieben: | Dies geht nicht mit Microsoft Software! |
Laut verschiedener Seiten, die ich damals gelesen habe, soll es mit dem xcopy-Befehl eben doch gehen, da er mit den richtigen Argumenten alles kopiert. Es hat bei mir aber nicht funktioniert, also bin ich gern bereit zu glauben, dass es nicht möglich ist.
Zitat: | Man muss Image Software verwenden wie bsw. Symantec Norton Ghost denn die meiste Software sichert nicht alles!!!
Bei Norton Ghost kann ich Brief und Siegel geben das klappt was ich beschrieben habe denn ich habs ja schon mal gemacht! |
Ich weiß. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich glaube, dass Norton Ghost sogar eins der Programme war, die ich ausprobiert habe. PartitionMagic war auf jeden Fall noch dabei. Ich glaube auch noch irgendwas von Symantec oder Norton (oder ist das eine Firma?). Ich gehe auch davon aus, dass diese Programme in der Regel funktionieren, aber bei mir ging es eben nicht.
Das eigentlich Schlimme daran ist meiner Meinung nach nicht, dass all diese Programme bei meiner Festplatte über irgendein Problem gestolpert sind, sondern dass man für so eine triviale Aktion überhaupt auf kommerzielle Image-Software zurückgreifen muss. |
Da ich aus erfahrung spreche kann ich dir nur sagen das es möglich ist (habe dafür die Version die inzwischen 2 Jahre oder länger auf den Buckel hat zum Image anfertigen benutzt gehabt) es ist bei 2000 und XP möglich und lauffähig ohne Einschränkung bei mir gewesen aber denoch empfehle ich niemanden so zu verfahren da eine Neuinstallation besser wäre.
PS: Gelesener Kram und Erfahrung sind zwei verschiedene Sachen!
@ogion
Hab das Problem schon ihn einem vorigen Posting erläutert!
_________________ Gott ist eine vom Menschen erdachte Hypothese bei dem Versuch, mit dem Problem der Existenz fertig zu werden.
(Sir Julian Huxley, engl. Biologe)
Welcher Religion ich bekenne? - Keine von allen, die du mir nennst. - Und warum keine? Aus Religion. (Friedrich Schiller)
|
|
Nach oben |
|
 |
Carmen256 registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.03.2007 Beiträge: 306
Wohnort: Nalbach
|
(#694569) Verfasst am: 29.03.2007, 18:30 Titel: |
|
|
uf meine Laptop war bereits Windows XP vorinstalliert...
|
|
Nach oben |
|
 |
Dreadnought registrierter User
Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 51
|
(#695027) Verfasst am: 30.03.2007, 11:37 Titel: |
|
|
Carmen256 hat folgendes geschrieben: | uf meine Laptop war bereits Windows XP vorinstalliert... |
Da hatte ich mehr Glück: OS X war drauf.
_________________ "Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte."
Max Liebermann,
20. Juli 1847 - 8. Februar 1935
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#695060) Verfasst am: 30.03.2007, 14:00 Titel: |
|
|
Carmen256 hat folgendes geschrieben: | uf meine Laptop war bereits Windows XP vorinstalliert... |
Du hast es (mit)gekauft!
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#695072) Verfasst am: 30.03.2007, 14:31 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Carmen256 hat folgendes geschrieben: | uf meine Laptop war bereits Windows XP vorinstalliert... |
Du hast es (mit)gekauft! |
Ja natürlich, aber wenn man es auch benutzen möchte, kein Problem. Und wenn jemand lieber Linux auf seinem Laptop installieren und gar keine Windows Partition haben möchte, der kaufe lieber einen Laptop ohne Betriebssystem.
Sehe ich aber trotzdem für sehr problematisch an, dass es so quasi ein Monopol gibt, welches Betriebssystem vorinstalliert ist. Ich bin schon sehr dafür, dass man Betriebssystem und Software gleich installiert mitkaufen kann, denn nicht jeder Laie ist wirklich in der Lage, einen Computer korrekt aufzusetzen, aber zumindest sollte es mehr Wahlmöglichkeiten geben. So könnte etwa auswählbar sein, ob zum Beispiel Ubunto oder Windows vorinstalliert sein soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#695076) Verfasst am: 30.03.2007, 14:53 Titel: |
|
|
I´m killing my software with Windows
http://www.msboycott.com/media/ms-killing_my_software.mp3
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#695127) Verfasst am: 30.03.2007, 17:17 Titel: |
|
|
pyrrhon hat folgendes geschrieben: |
Ja natürlich, aber wenn man es auch benutzen möchte, kein Problem. Und wenn jemand lieber Linux auf seinem Laptop installieren und gar keine Windows Partition haben möchte, der kaufe lieber einen Laptop ohne Betriebssystem. |
Ich meinte ja nur, weil viel glauben, ihr vorinstalliertes Windows wäre eine Gratisbeigabe. Und Laptops ohne OS sind nicht leicht zu finden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#695128) Verfasst am: 30.03.2007, 17:22 Titel: |
|
|
Übrigens, ich schreibe gerade aus einem Linux-OS namens sabayon 3.3, ein gentoobasierendes Linux. Ist eine Live-CD und während ich so schreibe, installiere ich das System gleichzeitig.
Läuft klasse, ich bin eben ständig auf der Suche nach meinem zukünftigen Ex-Lieblingslinux.
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#695238) Verfasst am: 30.03.2007, 21:40 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Übrigens, ich schreibe gerade aus einem Linux-OS namens sabayon 3.3, ein gentoobasierendes Linux. Ist eine Live-CD und während ich so schreibe, installiere ich das System gleichzeitig.
Läuft klasse, ich bin eben ständig auf der Suche nach meinem zukünftigen Ex-Lieblingslinux. |
Hmm... Sabayon könnte ich auch mal probieren, ich bin aber bisher immer ein bisschen vor Gentoo zurückgeschreckt - vor allem wegen Gerüchten à la `ein mickriges Update - make world'.
Ich trauere gerade immer noch ein bisschen FreeBSD nach, ich hätte es heute fast wieder installiert wenn mein Debian nicht so problemlos laufen würde. Mal sehen, vielleicht überkommt mich am Wochenende wieder der Wunsch nach einem OS-Tapetenwechsel.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#695245) Verfasst am: 30.03.2007, 21:45 Titel: |
|
|
boomklever hat folgendes geschrieben: | ... Mal sehen, vielleicht überkommt mich am Wochenende wieder der Wunsch nach einem OS-Tapetenwechsel. |
Fang' aber rechtzeitig an! Download dauert ca. 4h.
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#695253) Verfasst am: 30.03.2007, 21:54 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | boomklever hat folgendes geschrieben: | ... Mal sehen, vielleicht überkommt mich am Wochenende wieder der Wunsch nach einem OS-Tapetenwechsel. |
Fang' aber rechtzeitig an! Download dauert ca. 4h. |
Das schreckt mich nicht, solange ich mit der Live CD online gehen kann. Wäre schön wenn Debian mal einen Live CD Installer anbieten würde, oder wenigstens die Möglichkeit während oder vor der Installation PPPoE zu konfigurieren, damit man wenigstens von einer virtual console mit lynx ins Internet kann. Ist immer nervtötend, vor allem weil die Debian Installation nicht gerade die schnellste ist.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
Demokrit registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 182
Wohnort: Sinsheim
|
(#697343) Verfasst am: 03.04.2007, 11:23 Titel: |
|
|
Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | Windows XP Professional SP2
Die Mutter aller Betriebssysteme. |
Heisst das nicht "Mutter aller Schlachten"?
_________________ Viele Grüsse
Demokrit
99% aller Probleme der Menschen lassen sich auf eine mangelhafte Kommunikation zurückführen.
|
|
Nach oben |
|
 |
extrakt Kammerjäger
Anmeldungsdatum: 12.05.2007 Beiträge: 262
Wohnort: Mainz
|
(#736779) Verfasst am: 02.06.2007, 11:53 Titel: |
|
|
Der Poll ist doof - er lässt die Abstimmung nicht zu, daß man Windows, Linux oder sonstwas gleichzeitig nutzt. Ich habe mehr als 1 Rechner, dazu gesellen sich diverse VMs...
_________________ "Gott ist eine faustgrobe Antwort, eine Undelikatesse gegen uns Denker - im Grunde
sogar ein faustgrobes Verbot an uns: ihr sollt nicht Denken!"
Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
|