Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#739199) Verfasst am: 05.06.2007, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ein freier Tag ist ein freier Tag. Ist doch egal ob der jetzt dem Sol oder einem anderen Gott geweiht ist. Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#739200) Verfasst am: 05.06.2007, 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Also Atheist werde ich jetzt ganz sicher nicht


Atheist wird man nicht dadurch, daß man sich denkt: "Also, jetzt war ich eigentlich lange genug in der Kirche, so richtig
geil ist das ja doch nicht. Am besten probier ich mal den Atheismus aus - die sind bestimmt viel lockerer drauf, haben
nicht so ätzende Verbote und so. Wenn mir das gefällt, kann ich dabei bleiben, wenn nicht, suche ich mir eben wieder
etwas Neues." Atheist wird man schlicht und einfach dadurch, daß man die Existenz übernatürlicher Wesen für nicht
vereinbar mit rationalem Denken hält. Es ist keine aktive Entscheidung "ab heute bin ich Atheist - wo muß ich
unterschreiben?", sondern passiert einfach. Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#739201) Verfasst am: 05.06.2007, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Hast Du auch Informationen darüber, wie es die Kommunisten mit dem Sex in der Ehe hielten? Haben die überhaupt geheiratet?


Jup. Mochten sich eine Frau und ein Mann, mußten sie ein Brief an ein Amt schicken und galten dann als verheiratet. Wollten sie sich scheiden, reichte ein Brief an das Amt und sie waren geschieden. Kinder, soweit es da Probleme gab, wurden vom Staat übernommen.

Aber wie gesagt, es waren einige kuriose Experimente am Anfang des Kommunismus als man einige Theorien testete die dann doch nicht so funktionierten wie geplant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#739202) Verfasst am: 05.06.2007, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Den Sonntag haben die Christen und einige andere römische Sekten von den Germanen übernommen.


Ach, die Germanen haben den Sabbat gefeiert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#739204) Verfasst am: 05.06.2007, 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Dürfen Christen am Sonntag eigentlich Apfelkuchen backen? Und wenn ja, welche Rezepte bevorzugen sie? Gibt es da konfessionelle Unterschiede?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#739205) Verfasst am: 05.06.2007, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

Dem Namen nach müßte im deutschen Sprachraum eigentlich der Freitag frei sein und sonntags die Sonne scheinen. zwinkern
Es verhält sich aber eher umgekehrt, der Sonntag ist frei und freitags scheint die Sonne (samstags kommt das Sams).

Nun ist die Sonne, neben der Erde, das für die Menschen wichtigste Gestirn, es wärmt und läßt die Nudel wachsen. Daher ist es logisch, daß der Sonntag frei ist, zu Ehren der Sonne, die uns wärmt und am Leben erhält.
Die Sonne existiert völlig unabhängig von christlichen Lehren und Dogmen, daher gilt ihr Tag auch den Atheisten als Feiertag.
Ihr Tag ist auch der Tag der Nudel, und des großen Spaghettimonsters.

In einer Achttagewoche hätten wir zusätzlich einen Erdtag, und damit einen weiteren Feiertag.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#739206) Verfasst am: 05.06.2007, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Einsiedler hat folgendes geschrieben:
Atheist wird man nicht dadurch, daß man sich denkt: "Also, jetzt war ich eigentlich lange genug in der Kirche, so richtig
geil ist das ja doch nicht. Am besten probier ich mal den Atheismus aus - die sind bestimmt viel lockerer drauf, haben
nicht so ätzende Verbote und so. Wenn mir das gefällt, kann ich dabei bleiben, wenn nicht, suche ich mir eben wieder
etwas Neues."


Doch, ich dachte so einfach wird es. Ok, paar Nächte hätte ich vielleicht schlecht geschlafen und Donner und Blitz irgendwie gedeutet, aber sonst habe ich mir das schon so gedacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#739207) Verfasst am: 05.06.2007, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:
Dem Namen nach müßte im deutschen Sprachraum eigentlich der Freitag frei sein und sonntags die Sonne scheinen. zwinkern
Es verhält sich aber eher umgekehrt, der Sonntag ist frei und freitags scheint die Sonne (samstags kommt das Sams).
Das kommt durch den Kopernikus. Als die Erde noch flach war, da stimmte alles noch. Mit der Kugel hat sich alles etwas verschoben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#739210) Verfasst am: 05.06.2007, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Entwicklung des Sonntags

Mit der ursprünglich babylonischen 7-Tage-Woche wurden von Römern und Griechen auch die Bezeichnungen der Tage nach den alten 7 Planeten übernommen. So hieß der erste Tag, der der Sonne gewidmet war, griechisch hêméra Hêliou und lateinisch dies Solis. Bei Übernahme der Wocheneinteilung durch die Germanen im 4. Jahrhundert n. Chr. übersetzten sie den Begriff zu „Sonntag“, althochdeutsch sunnûntag. Das Christentum deutete den Tag um und feierte Christus als „das wahre Licht“ und die „Sonne der Gerechtigkeit“. In romanischen Sprachen setzte sich sogar die kirchenlateinische Bezeichnung dominica dies (=Tag des Herrn) durch, so in französisch dimanche.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonntag


Der Begriff Sabbat hat übrigens nur bedingt etwas mit dem Sonntag bzw. dem Christentum zu tun.

wikipedia hat folgendes geschrieben:
Der Sabbat (hebr. שבת Schabbat (sephardisch) bzw. Schabbos (aschkenasich), jiddisch Schabbes; wörtlich zu deutsch etwa „Ruhepause“) ist nach dem Schöpfungsbericht der Tora (christliche Bezeichnung: Fünf Bücher Mose, Pentateuch) der siebente Wochentag, der von Gott gesegnet und geheiligt ist (Gen 2,2f). Er beginnt in der Praxis am Freitagabend und endet am Samstagabend. Der Sabbat wird von den Juden als Feiertag begangen, ist allerdings auch bei einigen christlichen Kirchen der Tag der Ruhe.

[...]

Sabbat außerhalb des Judentums

Der Sabbat wird auch von nicht-jüdischen Religionen gefeiert, hauptsächlich von den christlichen Kirchen der Siebenten-Tags-Adventisten, der Evangelischen Christen des Sabbattages, der Gemeinde Gottes des siebenten Tages, der Christlichen Kirchengemeinde des siebenten Tages und der Siebenten-Tags-Baptisten, die die Feier des Sonntags ablehnen, da dieser nicht in der Bibel geboten ist. In der Geschichte gab es immer wieder vereinzelt Christen, die am Sabbattag festhielten, so auch Die Getaufte Christen-Gemeinde (ein Vorläufer der Adventgemeinde in Deutschland). Die aus Russland stammende Gemeinschaft der Subbotniki lebt nach alttestamentlichen Lehren und hält ebenfalls den Sabbattag.


Ablösung durch den Sonntag

In den weitesten Teilen des Christentums wurde der Sabbat der Zehn Gebote als Wochenfeiertag durch den ersten Tag der Woche, den Sonntag, abgelöst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sabbat

_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#739211) Verfasst am: 05.06.2007, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Den Sonntag haben die Christen und einige andere römische Sekten von den Germanen übernommen.


Ach, die Germanen haben den Sabbat gefeiert?

Naiv gefragt, der Sabbat ist doch der Samstag, oder nicht?
Sabbat, der Samstag ist der siebte Tag, der Tag der Ruhe.

Sonntag ist der erste Tag und heutige Katholiken haben in der Tat diesen Tag der Sonne als höchsten Tag von älteren Mysterienreligionen übernommen (sie unterschieden sich dadurch vom Judentum, wie auch das "Passah-Fest" (= "Ostern") auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gelegt wurde).
Die Muslime feiern den Freitag.
So hat jede dieser Religionen ihren eigenen Feiertag.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#739212) Verfasst am: 05.06.2007, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Algol hat folgendes geschrieben:
Dem Namen nach müßte im deutschen Sprachraum eigentlich der Freitag frei sein und sonntags die Sonne scheinen. zwinkern
Es verhält sich aber eher umgekehrt, der Sonntag ist frei und freitags scheint die Sonne (samstags kommt das Sams).
Das kommt durch den Kopernikus. Als die Erde noch flach war, da stimmte alles noch. Mit der Kugel hat sich alles etwas verschoben.

Kopernikus hat die Erde verbogen.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#739214) Verfasst am: 05.06.2007, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Algol hat folgendes geschrieben:
Dem Namen nach müßte im deutschen Sprachraum eigentlich der Freitag frei sein und sonntags die Sonne scheinen. zwinkern
Es verhält sich aber eher umgekehrt, der Sonntag ist frei und freitags scheint die Sonne (samstags kommt das Sams).
Das kommt durch den Kopernikus. Als die Erde noch flach war, da stimmte alles noch. Mit der Kugel hat sich alles etwas verschoben.



Das ist Unsinn.

Auf Kopernikus gehen kreisförmige Planetenbahnen und Heliozentrismus zurück.

Die Kugelgestalt der Erde war lange vor Kopernikus bekannt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#739216) Verfasst am: 05.06.2007, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Keiner liest meine Beiträge. *heul*

kolja hat folgendes geschrieben:
[...] (Übrigens ist der Sabbat der Samstag und nicht der Sonntag, aber das nur am Rande.) [...]

_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#739219) Verfasst am: 05.06.2007, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

kolja hat folgendes geschrieben:
Keiner liest meine Beiträge. *heul*

kolja hat folgendes geschrieben:
[...] (Übrigens ist der Sabbat der Samstag und nicht der Sonntag, aber das nur am Rande.) [...]
Verlegen
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#739220) Verfasst am: 05.06.2007, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

kolja hat folgendes geschrieben:
Keiner liest meine Beiträge. *heul*

kolja hat folgendes geschrieben:
[...] (Übrigens ist der Sabbat der Samstag und nicht der Sonntag, aber das nur am Rande.) [...]


Trösten
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#739227) Verfasst am: 05.06.2007, 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
kolja hat folgendes geschrieben:
Keiner liest meine Beiträge. *heul*

kolja hat folgendes geschrieben:
[...] (Übrigens ist der Sabbat der Samstag und nicht der Sonntag, aber das nur am Rande.) [...]


Trösten


alle knuddeln / Energiekreis

Stücksken Apfelkuchen, Kolja?
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
kereng
Privateer



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 3054
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#739380) Verfasst am: 05.06.2007, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Den Sonntag haben die Christen und einige andere römische Sekten von den Germanen übernommen.
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Der Begriff Sabbat hat übrigens nur bedingt etwas mit dem Sonntag bzw. dem Christentum zu tun.
wikipedia hat folgendes geschrieben:
Der Sabbat (hebr. שבת Schabbat (sephardisch) bzw. Schabbos (aschkenasich), jiddisch Schabbes; wörtlich zu deutsch etwa „Ruhepause“) ...

Noch zwei Links zur Vorgeschichte des Wochenendes (seven in Babylonian is "sebittu") : http://tinyurl.com/2p4unu http://tinyurl.com/hhr5a

Da gibt es zwei widersprüchliche Geschichten.
1. Die Götter haben sechs Tage lang mit der Sintflut die nervigen lärmenden Menschen vernichtet und hatten am siebenten endlich ihre Ruhe.
2. Die Götter brauchten sechs Tage, um Menschen zu erschaffen und ihnen Landwirtschaft beizubringen, und konnten sich vom siebten an bedienen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#739388) Verfasst am: 05.06.2007, 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Dürfen Christen am Sonntag eigentlich Apfelkuchen backen? Und wenn ja, welche Rezepte bevorzugen sie? Gibt es da konfessionelle Unterschiede?


Hausfrau durfte auch am Sonntag schuften, am besten sie ging am Samstag in die Abendmesse und kochte, brut und backte Sonntagsvormittags das Sonntagsmenu und den Sonntagsnachmittagskuchen (falls Hochwürden, oder die bucklige Verwandschaft einfällt), oder - wenn sie gut im Planen war, schob sie einen dicken Braten in den Ofen, der exakt nach der Messe soweit war. Man muss den Sonntag schließlich feierlich begehen. Solange Vattern dann auf dem Kanapee räkelte konnte sie noch in der Küche rotieren und die Beilagen herstellen. Am Sonntag sollst du ruhn - es sei denn du bist weiblich.

Quelle: meine Oma, teilweise auch meine Mutter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
extrakt
Kammerjäger



Anmeldungsdatum: 12.05.2007
Beiträge: 262
Wohnort: Mainz

Beitrag(#739404) Verfasst am: 05.06.2007, 19:29    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:

Da Atheisten alles Christliche ablehnen und der Sonntag ein christlicher Ruhetag ist, müßte es doch so sein, daß Atheisten auch den Sonntag ablehnen und ihn zu einem normalen Arbeitstag wünschen. Wie sind die Meinungen hier?


Der Körper ist, das kann ich aus Erfahrung sagen, nicht für das Dauerschuften geeignet. Es hat also mehr praktische als religiöse Gründe, daß es 1 oder 2 Tage in der Woche Freizeit gibt. Wäre es für die Gesellschaft vorteilhaft, wenn massenweise Menschen an Überarbeitung kollabieren ? Einen anderen Zusammenhang als sich von der ganzen Stresserei der Arbeitswoche zu distanzieren sehe ich nicht. Mann kann wie HDG etwas komisches hineininterpretieren, man kann es aber auch lassen und die Zeit ganz einfach nur genissen oder sonst was tun.

HDG, Dein Sonntag ist ein Christlicher Feiertag, meiner dient meist der Erholung von der sammstaglichen Sauferei. Jedem seinen Sonntag.
_________________
"Gott ist eine faustgrobe Antwort, eine Undelikatesse gegen uns Denker - im Grunde
sogar ein faustgrobes Verbot an uns: ihr sollt nicht Denken!"
Nietzsche


Zuletzt bearbeitet von extrakt am 05.06.2007, 19:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#739414) Verfasst am: 05.06.2007, 19:41    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

extrakt hat folgendes geschrieben:
HDG, Dein Sonntag ist ein Christlicher Feiertag, meiner dient meist der Erholung von der sammstaglichen Sauferei. Jedem seinen Sonntag.


Nein, es geht um Konsequenzen. Letztens gab es einen netten Nazigrillabend, so richtig mit allem drum und dran, und Freibier. Trotzdem bin ich nicht hin. Natürlich kann man irgendwelche alt germanischen Freitage raussuchen oder irgendwelche Gesetzte von sonstwas, aber in Europa hatte man den Sonntag Ruhetag. Und das geht auf das Christentum zurück. Konsequent wäre es also zu fordern den Sonntag als christlichen Ruhetag abzuschaffen. Und wenn der erstmal weg ist und ein normaler Arbeitstag, dann geht man auf die Straße und Fordert einen Arbeiterfeiertag in der Woche. Und soweit sich das mit der globalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands vereinbaren läßt, dann kriegt man einen freien Tag ohne den christlichen Beigeschmack.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
extrakt
Kammerjäger



Anmeldungsdatum: 12.05.2007
Beiträge: 262
Wohnort: Mainz

Beitrag(#739418) Verfasst am: 05.06.2007, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

Mir ist es egal welcher Tag es ist, hauptsache es gibt mindestens 2 davon in der Woche und zwar am Stück.
Ob es irgendwie dem Christentum entspringt ist mir auch wirklich egal, anzuzweifeln wäre dieses - aber..., es gibt praktische und medizinische Gründe dafür, ich brauche keine weiteren.
_________________
"Gott ist eine faustgrobe Antwort, eine Undelikatesse gegen uns Denker - im Grunde
sogar ein faustgrobes Verbot an uns: ihr sollt nicht Denken!"
Nietzsche


Zuletzt bearbeitet von extrakt am 05.06.2007, 19:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#739421) Verfasst am: 05.06.2007, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Gleichgültig welcher Tag nun frei ist, die Aussage du sollst den Sabat nicht ehren bezieht sich auf das Erfüllen eines religiös motivierten Gebotes das einen bestimmten Tag als heilig erklärt dh dessen nichtbeachtung da nicht anders begründet denn religiös.
Deshalb ist es aber noch lange nicht unvernünftig einen arbeitsfreien Tag einzulegen egal auf welchen Wochentag dieser nun fällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#739430) Verfasst am: 05.06.2007, 20:01    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
extrakt hat folgendes geschrieben:
HDG, Dein Sonntag ist ein Christlicher Feiertag, meiner dient meist der Erholung von der sammstaglichen Sauferei. Jedem seinen Sonntag.


Nein, es geht um Konsequenzen. Letztens gab es einen netten Nazigrillabend, so richtig mit allem drum und dran, und Freibier. Trotzdem bin ich nicht hin. Natürlich kann man irgendwelche alt germanischen Freitage raussuchen oder irgendwelche Gesetzte von sonstwas, aber in Europa hatte man den Sonntag Ruhetag. Und das geht auf das Christentum zurück. Konsequent wäre es also zu fordern den Sonntag als christlichen Ruhetag abzuschaffen. Und wenn der erstmal weg ist und ein normaler Arbeitstag, dann geht man auf die Straße und Fordert einen Arbeiterfeiertag in der Woche. Und soweit sich das mit der globalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands vereinbaren läßt, dann kriegt man einen freien Tag ohne den christlichen Beigeschmack.


Keine Angst, der "christliche Beigeschmack" ist nicht zu stark ausgeprägt, schließlich haben die "Christen" den Sonntag als Festtag von den alten römischen Mysterienreligionen übernommen.
Und schließlich ist ein fester Ruhetag in der Woche besser, als keiner.
Ich würde genau so den jüdischen Samstag oder den islamischen Freitag oder irgend einen anderen festen Tag akzeptieren.

Mich stört dabei kein bißchen, daß der Sonntag in Deutschland letztlich vom katholischen Klerus tradiert und geschützt wurde.
Das wäre auch einer der wenigen Fälle, bei denen ich mir vorstellen könnte, mit der rkk gegen evtl. Aufweichtendenzen seitens Industrie und Arbeitgeber an einem Strang zu ziehen.
Allerdings sähe ich die Geschäfte am Sonntag gerne geöffnet.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#739432) Verfasst am: 05.06.2007, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann mich an eine Sendung auf RTL erinnern (über 10 Jahre her; der heiße Stuhl oder so) bei dem es einen konsequenten Veganer gab. Was hat er nicht auf die Nichtveganer geschimpft. Mörder, Verbrecher, usw. Als ihn einer auf seine Schuhe und Gürtel aus Leder ansprach, da meinte er - es muß auch Ausnahmen geben zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#739433) Verfasst am: 05.06.2007, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Ich kann mich an eine Sendung auf RTL erinnern (über 10 Jahre her; der heiße Stuhl oder so) bei dem es einen konsequenten Veganer gab. Was hat er nicht auf die Nichtveganer geschimpft. Mörder, Verbrecher, usw. Als ihn einer auf seine Schuhe und Gürtel aus Leder ansprach, da meinte er - es muß auch Ausnahmen geben zwinkern


Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#739438) Verfasst am: 05.06.2007, 20:08    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:

Keine Angst, der "christliche Beigeschmack" ist nicht zu stark ausgeprägt, schließlich haben die "Christen" den Sonntag als Festtag von den alten römischen Mysterienreligionen übernommen.
Und schließlich ist ein fester Ruhetag in der Woche besser, als keiner.
Ich würde genau so den jüdischen Samstag oder den islamischen Freitag oder irgend einen anderen festen Tag akzeptieren.

Mich stört dabei kein bißchen, daß der Sonntag in Deutschland letztlich vom katholischen Klerus tradiert und geschützt wurde.
Das wäre auch einer der wenigen Fälle, bei denen ich mir vorstellen könnte, mit der rkk gegen evtl. Aufweichtendenzen seitens Industrie und Arbeitgeber an einem Strang zu ziehen.
Allerdings sähe ich die Geschäfte am Sonntag gerne geöffnet.


Ach, wenn unter der Woche die Geschäfte lang auf sind, reicht mir das. Ich finde es praktisch, dass es einen Tag gibt, an dem viele Leute frei haben, man kann einen auf Familie machen, Freunde besuchen die auch frei haben, was unternehmen, diese Dinge. Ich gönne das auch Verkäufern und Verkäuferinnen und anderen. Schwimmbad am Sonntagvormittag ist übrigens bei uns aufm bayerischen Land gut, weil doch einige in die Kirche gehen (oder schlafen die noch??) und es ist net so voll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#739443) Verfasst am: 05.06.2007, 20:12    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Nein, es geht um Konsequenzen.


Ich bin Atheist. Ich bin was das angeht sehr konsequent - ich gehe normalerweise nicht in die Kirche ...

Zitat:
Letztens gab es einen netten Nazigrillabend, so richtig mit allem drum und dran, und Freibier. Trotzdem bin ich nicht hin.


Du bist erstaunlich gut informiert. Ich wüsste nicht, ob es sowas bei mir gibt ...

sei doch bitte so gut mir zu erläutern, welche Leistung ich von welchen Christen in Anspruch nehme, wenn ich Sonntags nicht arbeite? Sag - arbeitest Du Samstags?

Zitat:
Natürlich kann man irgendwelche alt germanischen Freitage raussuchen oder irgendwelche Gesetzte von sonstwas, aber in Europa hatte man den Sonntag Ruhetag. Und das geht auf das Christentum zurück. Konsequent wäre es also zu fordern den Sonntag als christlichen Ruhetag abzuschaffen.


Ich habe keine christlichenb Ruhe- und Feiertage. Bestenfalls mal gesetzliche. Ich habe am Sonntag gearbeitet. Ich werde nächsten Sonntag arbeiten. Und den drauf. Und den danach.

Zitat:
Und wenn der erstmal weg ist und ein normaler Arbeitstag, dann geht man auf die Straße und Fordert einen Arbeiterfeiertag in der Woche.


Welche Leistung hast du erbracht um in der Woche einen freien Tag mehr zu verdienen als ich?

Zitat:
Und soweit sich das mit der globalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands vereinbaren läßt, dann kriegt man einen freien Tag ohne den christlichen Beigeschmack.


s.o.: Ich habe keine Tage mit christlichem Beigeschmack.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
extrakt
Kammerjäger



Anmeldungsdatum: 12.05.2007
Beiträge: 262
Wohnort: Mainz

Beitrag(#739444) Verfasst am: 05.06.2007, 20:13    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:


Konsequent wäre es also zu fordern den Sonntag als christlichen Ruhetag abzuschaffen. Und wenn der erstmal weg ist und ein normaler Arbeitstag, dann geht man auf die Straße und Fordert einen Arbeiterfeiertag in der Woche. Und soweit sich das mit der globalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands vereinbaren läßt, dann kriegt man einen freien Tag ohne den christlichen Beigeschmack.


Liebe(r) HDG,

wieso soll ich mich für Etwas das schon da ist anstressen ? Keine gute Idee. Einen christlichen Beigeschmack hat mein Sonntag auch ohne die von Dir vorgeschlagenen und überflüssigen Boykott-und Protestaktionen nicht.
_________________
"Gott ist eine faustgrobe Antwort, eine Undelikatesse gegen uns Denker - im Grunde
sogar ein faustgrobes Verbot an uns: ihr sollt nicht Denken!"
Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#739456) Verfasst am: 05.06.2007, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mache mal einen Vorschlag zur Güte: Christen arbeiten von Montag bis Sonnabend und haben am Sonntag
(und an christlichen Feiertagen) frei. Atheisten arbeiten sonntags und haben den Rest der Woche frei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#739458) Verfasst am: 05.06.2007, 20:29    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Ich komme nochmals auf den Spiegelartikel vom 26.5.07

Ich hab weitergelesen und die zehn Gebote der Atheisten gefunden. Das ist jetzt kein direkter Zitat von irgendwem, oder es steht zumindest nicht da, es wird vom Spiegel lediglich als Zusammenfassung der 10 Gebote der Atheisten beschrieben. Dort steht:

Spiegel hat folgendes geschrieben:
IX. Du sollt den Sabbat nicht ehren.


Da Atheisten alles Christliche ablehnen und der Sonntag ein christlicher Ruhetag ist, müßte es doch so sein, daß Atheisten auch den Sonntag ablehnen und ihn zu einem normalen Arbeitstag wünschen. Wie sind die Meinungen hier?

Ich arbeite sonntags. Zufrieden? Cool
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group