Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#741744) Verfasst am: 08.06.2007, 21:59 Titel: |
|
|
UnsichtbarerGeist hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Worin unterscheidest sich denn beispielsweise das Wissenschaftsbild der katholischen Kirche von dem im Islam?
|
Kann durchaus sein, dass dieses ziemlich ähnlich ist.
Der Unterschied ist nur, dass mir in einem Land mit 60% Christen und 4% Muslimen mehr Muslime begegnet sind, die von dieser Form der Wissenschaft überzeugt sind, als Christen. Kurz: Was kümmert es mich, was irgendeine Religion sagt, wenn keiner darauf hört? Meiner Meinung nach spielt das Wissenschaftsbild der katholischen Kirche in Deutschland kaum noch eine Rolle, während das Wissenschaftsbild des Islam dazu verwendet wird, für den Islam zu argumentieren und Ungläubige zu überzeugen.
Gruß, Geist |
Wundert mich, dass nicht noch mehr in diese Richtung kommt. Normal gehen die Argumentationsmuster so:
Der Islam macht lächeriche Aussagen, aber das Christentum ist auch nicht besser.
Zur RKK: Die haben aus der Story um Galilei echt gelernt. Immerhin war Galilei ein superfrommer Kathole. Schwer zu wiederlegen, dass die Kultur und Glaube ihn zum Denken und Forschen angeregt hat. Also - Jetzt sagt die RKK:
Urknall ? Nullo Problemo - denn Wissenschaft und Glauben sind unterschiedliche Domänen.
Evolution? Nullo Problemo - ditto.
Also, mir geht das nun doch zu weit, denn ich bin da eher evolutionsskeptisch. Allerdings habe ich auch keine bessere Idee. Müssen wir eine bessere Idee haben. Was ist, wenn nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#741760) Verfasst am: 08.06.2007, 22:14 Titel: Re: "Koranwunder" von allen Seiten |
|
|
ateyim hat folgendes geschrieben: | wüsste gerne mal, wie oft die Worte MANN und FRAU vorkommen, und ob man anhand dessen ableiten kann, um wieviel ein Mann mehr wert ist als eine Frau |
Amouna hat damals behauptet, dass Mann und Frau gleich oft vorkämen. Hier ihr damaliger Koran-Beweis:
Amouna hat folgendes geschrieben: |
Der Koran an sich ist literarisch einmalig. Das ist jetzt nicht meine Meinung, sondern auch in der nicht-islamischen Welt anerkannt. So ist nahezu der gesamte Text in Gedichtform verfasst; bestimmte Begriffe wie "Frau" und "Mann" sind gleich oft zu finden, ebenso Begriffe wie "Paradies" / "Höllenfeuer" u.ä.
Monat (Schahr) kommt 12 mal vor.
Tag (jaum) kommt 365 mal vor.
Tage (jauman, ajjam) kommt 30 mal vor.
"Engel" und "Satan" kommen je 88 mal vor.
"Dieses Leben" (Dunja) und "Nächstes Leben" (Achira) kommen je 115 mal vor.
"Glaube" (Iman) und "Unglaube" (Kufr) kommen je 25 mal vor.
"Gerechtigkeit" (Qest) und Ungerechtigkeit kommen je 15 mal vor.
"Sonne" (Schams) und "Licht" (Nur) kommen je 33 mal vor.
Der göttliche Befehl "Sag" (Qol) und die anderen Wesen Menschen, Engel, Dämonen "Sie haben gesagt" (Qalu) kommen je 332 vor.
Baher=Meer 32 mal
Barr=Land 13 mal
Addieren wir die Anzahl von "See" und "Land" bekommen wir die Summe 45. Jetzt machen wir eine einfache Rechnung:
32/45 mal 100% = 71.11111111 %
13/45 mal 100% = 28.88888888 %
Wie bekannt liegt der Anteil der Ozeane auf der Weltkugel bei ca. 2/3 ( also ca 70 %) und der der Landflächen bei ca. 1/3 ( also ca. 30 %)
Addieren wir die beiden Zahlen:
71.11111111 % + 28.88888888 % = 100 %
Und das, obwohl Mohammed nie lesen und schreiben gelernt hat. Zudem bezieht sich der Koran auf Inhalte von Bibel und Thora, wovon Mohammed aber gar keine Kenntnis hatte. Zu guter Letzt beinhaltet der Koran naturwissenschaftliche Erkenntnisse, die in der Zeit Mohammeds noch gar nicht bekannt waren, wie z.B. Entstehung des menschlichen Lebens; Aufbau der Ozeane u.v.m. Allerdings ist für mich auch die Schöpfung an sich, d.h. die Natur und alles das, was uns umgibt, der Beweis für die Existenz Gottes. |
Besonders ulkig ist, dass sie es als großartigen Beweis ansah, dass zwei Teile eines Ganzen zusammen 100% ergeben.
|
|
Nach oben |
|
 |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 3059
Wohnort: Hamburg
|
(#741776) Verfasst am: 08.06.2007, 22:34 Titel: Re: "Koranwunder" von allen Seiten |
|
|
Tabari kann nicht herangezogen werden, um Fehler im Koran nachzuweisen.
reign hat folgendes geschrieben: | Dann die Sache mit den Paaren. Es wird behauptet, dass alle Dinge, wie auch alle Wesen paarweise "erschaffen" wurden .... Steht wortwörtlich im Koran (36:36). | In den Übersetzungen finde ich genausooft "alle in Paaren erschaffen" wie "alle Paare erschaffen". Mein Arabisch reicht nicht aus, um zu entscheiden was richtig ist. Wahrscheinlich ist der Koran hier mal wieder unklar.
reign hat folgendes geschrieben: | Eine weitere Problematik: Aus dem Inhalt der Sure 15:28-42 und der Tatsache, dass der 'Satan' 'Mohammed' Verse untergeschoben hat, ergibt sich ein Widerspruch nach Vers 22:52, oder auch 16:98. | Man kann es so erklären: Satan versucht es immer wieder, erreicht aber trotz kleiner Anfangserfolge letztendlich nichts.
reign hat folgendes geschrieben: | Auch die Aussage, 'wie soll 'Allah' einen Sohn haben, wenn er keine Gefährtin hat' ist Unsinn, da 'Allah' 'allmächtig' ist und tun kann wie er will. | Er hat sich entschieden, keine Gefährtin zu haben, also kann er auch keinen Sohn haben. Der Gedanke, aus der Allmächtigkeit einen Widerspruch herzuleiten, ist nicht neu (schwerer Stein).
Noch ein paar Widerspruchs-Versuche:
Allah sitzt auf dem Thron über den Himmeln (10.3) und ist dir näher als deine Halsschlagader (50.16).
Erst Erde dann Himmel (2.29;41.9-12), erst Himmel dann Erde (79.30).
Allah verlangt keine Speisung (6.14), aber Opfer (2.196).
Noch zwei Fehler
36.40. Und weder steht es der Sonne an, den Mond einzuholen, noch kommt die Nacht dem Tag zuvor.
Ob man die scheinbare oder die echte Bewegung von Sonne und Mond betrachtet, im Laufe eines Monats oder Jahres holt sie ihn ein.
11.7. ... Und wenn du sagst: Ihr werdet nach dem Tode auferweckt werden, sagen diejenigen, die ungläubig sind: "Das ist ganz offensichtlich Zauberei."
Natürlich sage ich nicht: "Das ist Zauberei" (warum auch?) sondern: "Das stimmt nicht".
Ist einer dieser Fehler so offensichtlich, dass kein Muslim ihn wegdiskutieren kann?
|
|
Nach oben |
|
 |
reign bla bla
Anmeldungsdatum: 21.07.2006 Beiträge: 1880
|
(#743015) Verfasst am: 10.06.2007, 15:25 Titel: Re: "Koranwunder" von allen Seiten |
|
|
kereng hat folgendes geschrieben: | Tabari kann nicht herangezogen werden, um Fehler im Koran nachzuweisen. |
Sehe ich nicht so, weil: wir sind ja hier beim munteren interpretieren; und im Koran selbst steht, dass darin Verse sind, die einer Deutung fähig sind (also bedürfen); und dabei haben Muslime, bzw heutige Muslime nicht die Deutungshoheit. Mit dem Argument, dass Tabari zeitlich viel näher am Geschehen war, ziehe ich seine Interpretation (wenn man das so nennen will) vor. Schließlich kann ich - wie Muslime auch - interpretieren wie ich will, weil, wie du an anderer Stelle bereits bemängelt hast, es gibt kein Kriterium, was eine richtige und was eine falsche Interpretation ist. Es kommt noch hinzu, dass der Koran selbst keinen Hehl daraus macht, dass er Inhalte der anderen Bücher (Thora/Evangelium) in einer Form <s>wiedergibt</s> bestätigt, und so gilt in diesem Fall über die zwei (Mond/Sonne) dasselbe, wie in der Genesis (1,16), was dann ebenso falsch ist.
Zitat: | In den Übersetzungen finde ich genausooft "alle in Paaren erschaffen" wie "alle Paare erschaffen". Mein Arabisch reicht nicht aus, um zu entscheiden was richtig ist. Wahrscheinlich ist der Koran hier mal wieder unklar. |
Also hier mal 17 Übersetzungen von 51:49 :
adh-Dhariyat 051:049
51:49 ومن كل شئ خلقنا زوجين لعلكم تذكرون
Transliteration: Wamin kulli shay-in khalaqna zawjayni laAAallakum tathakkaroona
Literal: And from every thing We created a pair/couple , maybe/perhaps you mention/remember .
Yusuf Ali: And of every thing We have created pairs: That ye may receive instruction.
Pickthal: And all things We have created by pairs, that haply ye may reflect.
Arberry: And of everything created We two kinds; haply you will remember.
Shakir: And of everything We have created pairs that you may be mindful.
Sarwar: We have created everything in pairs so that perhaps you may take heed.
Khalifa: We created a pair (male and female) of everything, that you may take heed.
Hilali/Khan: And of everything We have created pairs, that you may remember (the Grace of Allah).
H/K/Saheeh: And of all things We created two mates; perhaps you will remember.
Malik: We have created everything in pairs, so that you may learn a lesson from it.[49]
QXP: And all things We created in pairs and in opposites (such that one complements the other). This system has cause for you to reflect.
Maulana Ali: And of everything We have created pairs that you may be mindful.
Free Minds: And from everything We created a pair, perhaps you may remember.
Qaribullah: We created two kinds of all things, so that you will remember.
George Sale: And of every thing have We created two kinds, that peradventure ye may consider.
JM Rodwell: And of everything have we created pairs: that haply ye may reflect.
Asad: And in everything have We created opposites, [Lit., "of every thing have We created pairs"] so that you might bear in mind [that God alone is One].
Zitat: |
Noch ein paar Widerspruchs-Versuche:
Erst Erde dann Himmel (2.29;41.9-12), erst Himmel dann Erde (79.30). |
Ja, der ist gut; auch weil 79:27-28 und 79:30 klar macht, dass die Erde platt verstanden wird, mit einem Himmel darüber(-gewölbt).
Zitat: | Ist einer dieser Fehler so offensichtlich, dass kein Muslim ihn wegdiskutieren kann? | MMn schon; meine Favoriten sind ausser der mit den Paaren und 'woraus der Mensch erschaffen ward', auch gerade dieser:
Zitat: | 36.40. Und weder steht es der Sonne an, den Mond einzuholen, noch kommt die Nacht dem Tag zuvor.
Ob man die scheinbare oder die echte Bewegung von Sonne und Mond betrachtet, im Laufe eines Monats oder Jahres holt sie ihn ein. |
_________________ be your own pet
Zuletzt bearbeitet von reign am 10.06.2007, 17:52, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Johnnyboy Stück Scheiße
Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon
|
(#743068) Verfasst am: 10.06.2007, 17:04 Titel: Re: "Koranwunder" von allen Seiten |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | ateyim hat folgendes geschrieben: | wüsste gerne mal, wie oft die Worte MANN und FRAU vorkommen, und ob man anhand dessen ableiten kann, um wieviel ein Mann mehr wert ist als eine Frau |
Amouna hat damals behauptet, dass Mann und Frau gleich oft vorkämen. Hier ihr damaliger Koran-Beweis:
Amouna hat folgendes geschrieben: |
Der Koran an sich ist literarisch einmalig. Das ist jetzt nicht meine Meinung, sondern auch in der nicht-islamischen Welt anerkannt. So ist nahezu der gesamte Text in Gedichtform verfasst; bestimmte Begriffe wie "Frau" und "Mann" sind gleich oft zu finden, ebenso Begriffe wie "Paradies" / "Höllenfeuer" u.ä.
Monat (Schahr) kommt 12 mal vor.
Tag (jaum) kommt 365 mal vor.
Tage (jauman, ajjam) kommt 30 mal vor.
"Engel" und "Satan" kommen je 88 mal vor.
"Dieses Leben" (Dunja) und "Nächstes Leben" (Achira) kommen je 115 mal vor.
"Glaube" (Iman) und "Unglaube" (Kufr) kommen je 25 mal vor.
"Gerechtigkeit" (Qest) und Ungerechtigkeit kommen je 15 mal vor.
"Sonne" (Schams) und "Licht" (Nur) kommen je 33 mal vor.
Der göttliche Befehl "Sag" (Qol) und die anderen Wesen Menschen, Engel, Dämonen "Sie haben gesagt" (Qalu) kommen je 332 vor.
Baher=Meer 32 mal
Barr=Land 13 mal
Addieren wir die Anzahl von "See" und "Land" bekommen wir die Summe 45. Jetzt machen wir eine einfache Rechnung:
32/45 mal 100% = 71.11111111 %
13/45 mal 100% = 28.88888888 %
Wie bekannt liegt der Anteil der Ozeane auf der Weltkugel bei ca. 2/3 ( also ca 70 %) und der der Landflächen bei ca. 1/3 ( also ca. 30 %)
Addieren wir die beiden Zahlen:
71.11111111 % + 28.88888888 % = 100 %
Und das, obwohl Mohammed nie lesen und schreiben gelernt hat. Zudem bezieht sich der Koran auf Inhalte von Bibel und Thora, wovon Mohammed aber gar keine Kenntnis hatte. Zu guter Letzt beinhaltet der Koran naturwissenschaftliche Erkenntnisse, die in der Zeit Mohammeds noch gar nicht bekannt waren, wie z.B. Entstehung des menschlichen Lebens; Aufbau der Ozeane u.v.m. Allerdings ist für mich auch die Schöpfung an sich, d.h. die Natur und alles das, was uns umgibt, der Beweis für die Existenz Gottes. |
Besonders ulkig ist, dass sie es als großartigen Beweis ansah, dass zwei Teile eines Ganzen zusammen 100% ergeben. |
Kann mir jemand das mit den Wörtern genauer erklären? Ich meine, wo ist da "der Wurm im Apfel"?
_________________ "Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
Zuletzt bearbeitet von Johnnyboy am 10.06.2007, 17:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 3059
Wohnort: Hamburg
|
(#743069) Verfasst am: 10.06.2007, 17:06 Titel: |
|
|
Johnnyboy hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Baher=Meer 32 mal
Barr=Land 13 mal
Addieren wir die Anzahl von "See" und "Land" bekommen wir die Summe 45. Jetzt machen wir eine einfache Rechnung:
32/45 mal 100% = 71.11111111 %
13/45 mal 100% = 28.88888888 % |
Was mich interessieren würde, stimmt das so überhaupt? Und auch das Mann und Frau gleich oft im Koran vorkommen, bzw Paradies und Hölle? |
kereng hat folgendes geschrieben: | Ich komme aber nur auf 12 mal Land (alBarr), dafür auf 34 mal Meer (alBahr). Ich sollte vielleicht mal bei Yüksel auf 19.org nachfragen, was ich falsch mache. Wörter zählen ist nicht so eindeutig wie es auf den ersten Blick scheint. |
Bei "Frau" sollen zwei verschiedene Wörter gezählt werden: Nisa und Maraah oder imratu oder so (wahrscheinlich mit den Bedeutungen Frau und Ehefrau?) und bei Mann nur Rajul. Ich versuche mal nachzuzählen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnnyboy Stück Scheiße
Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon
|
(#743071) Verfasst am: 10.06.2007, 17:08 Titel: |
|
|
Ohje, ich hab meinen Beitrag schon geändert.
Was ist eigentlich dieses 19.org? Die Seite ist irgendwie gruselig.
_________________ "Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
|
|
Nach oben |
|
 |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 3059
Wohnort: Hamburg
|
(#743099) Verfasst am: 10.06.2007, 17:52 Titel: |
|
|
Die Rechnerei mit der 19 im Koran geht auf Rashad Khalifa zurück. Surenanzahl, Häufigkeiten wichtiger Wörter, Buchstaben der Basmalah, ... alles fand er durch 19 teilbar. Zudem fand er die 19 auch in seinem Geburtsdatum, woraufhin er sich zum neuen Propheten ausrief. Das gefiel anderen Muslimen natürlich gar nicht, und er wurde in den USA, wohin er ausgewandert war, ermordet, selbstverständlich wieder an einem 19er-Datum.
Seine Lehre wurde von den nur-Koranern aufgenommen und vor allem von Edip Yüksel perfektioniert. Die nur-Koraner lehnen den Personenkult um Khalifa ebenso ab wie den um Mohammed. Auch den Hadithen stehen sie skeptisch gegenüber. Klar, dass sie von Sunniten und Schiiten nicht geschätzt werden. Hingegen verstehen sich nur-Koraner und Bahai sehr gut (jedenfalls meinen Foren-Erfahrungen nach). Auch die Bahai haben einen 19er-Kult.
Ich kenne keine tiefgreifenden mathematischen Untersuchungen, ob die 19 im Koran signifikant von der Normalität abweicht und ob die Wortzählungen wirklich auffällig sind. Man muss dabei bedenken, dass die Zählweisen ausgewählt sind und dass die letzten beiden Verse von Sure 9 von den 19ern abgelehnt werden, weil einige Zählungen nur ohne diese Verse hinkommen.
Zuletzt bearbeitet von kereng am 10.06.2007, 17:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Johnnyboy Stück Scheiße
Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon
|
(#743100) Verfasst am: 10.06.2007, 17:55 Titel: |
|
|
Damit ich nichts falsch verstehe, du sagtest oben, dass es nur 2. Arten zu zählen gibt, mich würde arg wundern, wenn mit nur zwei Arten tatsächlich so viele "harmonische Pärchen" entstehen.
_________________ "Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
|
|
Nach oben |
|
 |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 3059
Wohnort: Hamburg
|
(#743106) Verfasst am: 10.06.2007, 18:05 Titel: |
|
|
Zaf-Ad hat folgendes geschrieben: | Salâmun alaykum Kereng!
Edip Yüksel hat auf die Frage nach der Zähl-Methode folgende Antwort gegeben:
Zitat:
Kelime sayımlarında genelde iki türlü bir sayma metodu izliyoruz:
a. Formun bitişik zamirlerle kullanılmayan ma’rife ve nakra biçimleri. Nitekim Besmele’deki kelimelerin sayımında bu metot uygulandı. Gün kelimesinin sayımında yine bu metodun 365 sonucunu verdiğini görüyoruz. İlah, Arş kelimelerinin sayımında da aynı metot geçerli.
b. Aynı kökten türeme tüm formlar. Zamirlerle bitişik olanları dahil...
Übersetzung:
Bei den Wortzählungen verfolgen wir im allgemeinen zwei Zählmethoden:
a. Die Formen ohne die anschliessenden Pronomen der Figuren ma’rife und nakra. (dazu gehören die Wörter aus der Basmalah und das Wort "Tag", mit welcher Methode wir das Ergebnis 365 erhalten). Bei Wörtern wie Ilah, Ars gilt dieselbe Methode.
b. Alle Formen aus derselben Wurzel. Inklusive denen, die anschliessende Pronomen enthalten...
Ich denke, diese Antwort kann man vorerst gelten lassen, oder?
Friede! |
Leider weiß ich nicht, was "ma’rife und nakra" sind. Ich nehme an, Singular ist gemeint.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladeeni Ex-Muslim & Kameltreiber
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 831
Wohnort: NRW
|
(#743114) Verfasst am: 10.06.2007, 18:11 Titel: |
|
|
kereng hat folgendes geschrieben: |
Leider weiß ich nicht, was "ma’rife und nakra" sind. Ich nehme an, Singular ist gemeint. |
ma'rifa ist ein definiertes Wort : das Buch, der Baum. Im Arabischen also mit al-
nakira: undefiniert , im Arabischen ohne al-
_________________ Der bloggende Kameltreiber:
http://sa7rawi.blogspot.com/ (neu, bald auf Deutsch)
http://kameltreiber.blogspot.com (alt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnnyboy Stück Scheiße
Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon
|
(#743120) Verfasst am: 10.06.2007, 18:21 Titel: |
|
|
Hat Mohammed den absichtlich 365 Mal Tag in den Koran eingebaut? Gibt es keine kritischen Stellungnahmen zu solchen "Wundern"?
_________________ "Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladeeni Ex-Muslim & Kameltreiber
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 831
Wohnort: NRW
|
(#743127) Verfasst am: 10.06.2007, 18:29 Titel: |
|
|
Johnnyboy hat folgendes geschrieben: | Hat Mohammed den absichtlich 365 Mal Tag in den Koran eingebaut? Gibt es keine kritischen Stellungnahmen zu solchen "Wundern"? |
Der Quran stammt nicht von Muhammad, sondern von Allah, so glauben die Muslime!
Und das arabische Jahr hat keine 365 Tage, weil es ein Mondjahr ist.
_________________ Der bloggende Kameltreiber:
http://sa7rawi.blogspot.com/ (neu, bald auf Deutsch)
http://kameltreiber.blogspot.com (alt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnnyboy Stück Scheiße
Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon
|
(#743128) Verfasst am: 10.06.2007, 18:30 Titel: |
|
|
Ladeeni hat folgendes geschrieben: | Johnnyboy hat folgendes geschrieben: | Hat Mohammed den absichtlich 365 Mal Tag in den Koran eingebaut? Gibt es keine kritischen Stellungnahmen zu solchen "Wundern"? |
Der Quran stammt nicht von Muhammad, sondern von Allah, so glauben die Muslime!
Und das arabische Jahr hat keine 365 Tage, weil es ein Mondjahr ist. |
Und was ist mit den unzähligen anderen Beispielen? Z.b. das mit dem Land und dem Wasser, ist da nicht irgendwo was faul?
Zitat: | Und das arabische Jahr hat keine 365 Tage, weil es ein Mondjahr ist. |
Trotzdem finde ich es seltsam, dass die Anzahl des Wortes Tag genau 365 ist, das ist immerhin eine dreistellige Zahl.
_________________ "Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladeeni Ex-Muslim & Kameltreiber
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 831
Wohnort: NRW
|
(#743133) Verfasst am: 10.06.2007, 18:33 Titel: |
|
|
Johnnyboy hat folgendes geschrieben: | Ladeeni hat folgendes geschrieben: | Johnnyboy hat folgendes geschrieben: | Hat Mohammed den absichtlich 365 Mal Tag in den Koran eingebaut? Gibt es keine kritischen Stellungnahmen zu solchen "Wundern"? |
Der Quran stammt nicht von Muhammad, sondern von Allah, so glauben die Muslime!
Und das arabische Jahr hat keine 365 Tage, weil es ein Mondjahr ist. |
Und was ist mit den unzähligen anderen Beispielen? Z.b. das mit dem Land und dem Wasser, ist da nicht irgenwo was faul? |
Wie du siehst, es hängt von der Zählmethode ab, es kommt darauf an welche Wörter man nimmt, ob Plural, Singular oder Synonym etc...! Und all diese Wunder stammen-meistens- von arabischsprachigen Autoren, also es wurde in der Originalsprache geforscht, deshalb finde ich es lächerlich es auf Deutsch oder was weiß ich zu versuchen!
_________________ Der bloggende Kameltreiber:
http://sa7rawi.blogspot.com/ (neu, bald auf Deutsch)
http://kameltreiber.blogspot.com (alt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnnyboy Stück Scheiße
Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon
|
(#743135) Verfasst am: 10.06.2007, 18:40 Titel: |
|
|
Zitat: | Wie du siehst, es hängt von der Zählmethode ab, es kommt darauf an welche Wörter man nimmt, ob Plural, Singular oder Synonym etc...! |
Schon klar, aber es gibt ja "nur" zwei annerkannte Methoden. Selbst wenn ich mir eine Zählmethode konstruiere, wie kommt es dann, dass diese Methode für mehrere Beispiele anwendbar ist?
_________________ "Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
|
|
Nach oben |
|
 |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 3059
Wohnort: Hamburg
|
(#743182) Verfasst am: 10.06.2007, 19:31 Titel: |
|
|
Ladeeni hat folgendes geschrieben: | Und all diese Wunder stammen-meistens- von arabischsprachigen Autoren, also es wurde in der Originalsprache geforscht, deshalb finde ich es lächerlich es auf Deutsch oder was weiß ich zu versuchen! |
Natürlich überprüfe ich die Wortzählungen im arabischen Text. Ausgerechnet bei Land-Wasser komme ich auf andere Ergebnisse, und das ist das einzige Wortpaar, bei dem modernes Wissen in der Verteilung enthalten sein soll.
Nach Ohlig haben die Araber 622 erstmal angefangen in 365-Tage-Jahren zu zählen. Die islamische Tradition des Mondjahres kam später.
Übrigens kann ich 24mal "Rajul" im Singular bestätigen:
Code: | 8 rajulun ra-dschulun 4:12 11:78 23:25 23:38 28:20 34:43 36:20 40:28
5 rajulin ra-dschulin 7:63 7:69 10:2 34:7 43:31 Mann
3 rajulan ra-dschulaan 6:9 7:155 17:47 Mann
3 rajulan ra-dschulana 18:37 25:8 40:28 Mann
2 rajulayni r2a-dschula-yni 16:76 18:32 zwei Männer
2 rajulayni ra-dschula-yni 2:282 28:15 zwei Männer
1 rajulan r2a-dschulana 39:29 Mann
1 lirajulin lira-dschulin 33:4 für einen Mann
1 rajulani ra-dschulaa-ni 5:23 zwei Männer
1 farajulun fa-ra-dschulun 2:282 von einem Mann (?)
1 lirajulin l2ira-dschulin 39:29 für einen Mann
1 warajulan wa-ra-dschulana 39:29 und ein Mann
29 - 5 Duale = 24 |
Das ist die leicht bearbeitete Ausgabe meines Zählprogramms.
Hier aus dem Forum sind doch einige an der Uni - kann man da nicht ein paar angehende Statistiker drauf ansetzen, ob die Worthäufigkeiten noch normal sind?
Schwer einzubauen wären sie nicht gewesen, denn der Korantext ist ja ohne logischen Zusammenhang und voller Wiederholungen (vielleicht nur deshalb?)
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnnyboy Stück Scheiße
Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon
|
(#743215) Verfasst am: 10.06.2007, 20:32 Titel: |
|
|
Zitat: | Natürlich überprüfe ich die Wortzählungen im arabischen Text. Ausgerechnet bei Land-Wasser komme ich auf andere Ergebnisse, und das ist das einzige Wortpaar, bei dem modernes Wissen in der Verteilung enthalten sein soll. |
Sind die Ergebnisse signifikant anders?
_________________ "Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnnyboy Stück Scheiße
Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnnyboy Stück Scheiße
Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon
|
(#743999) Verfasst am: 11.06.2007, 19:06 Titel: |
|
|
Hier noch zwei Beiträge aus dem Forum von www.faithfreedom.org, der erste ist ein Zitat aus einem anderen Forum, wohl von einem strenggläubigen Muslim, der die Sache dennoch für Schwachsinn hält:
Zitat: | Qasim Abbas
Qasim Abbas
Posted: Mar. 23 2004,11:07Post
Assalamo Alaykum,
I have gone through your post dated July 28, 2003, "Miracles of Quran" It is nothing but a hoax. You have even not mentioned from where you got this! But I know you received it by e-mail, and posted here! How sad? You did not take trouble to verify its details!
Brother, since it contains the details of The Holy Quran, the Word of God i.e. "Kalam Allah" i.e. The Quranul Majeed i.e. The Furqaanul Hameed, one should not take lightly when the details and authenticity of "Kalam Allah " is concerned. Since I have fairly good knowledge of Arabic language, I know that various details mentioned in the write up are incorrect and false. I myself have received this false message various times and always I have brought the facts to the senders and forwarders of this false message.
As a Muslim, I feel that I should bring the facts to you in light of the Holy Quran itself. Here are my observations based on facts from the Holy Quran itself.
Originally, this write up is from someone with the name Dr. Tariq Al Swaidan, who is said to be the originator of this so called research done re: Quran. Who is he? Do you know him? Is he an authority on the Holy Quran? Is he Scholar, Cleric or some Aalime Deen? Where does he live? Is he alive? Has any known Scholar, Cleric, any Religious Authority or any Religious Organization authenticated the result of his research? This false message is on internet for the last 3 or 4 years and Muslims, in craze of "Tableegh", forward this false message to each other, without verifying its accuracy.
The essence of the message says that certain pairs of opposite words are equal in the Holy Quran. Let me give here only 3 such examples given in the false write up:
Man (Arabic word in original message: Al Rajul) 24
Woman (Arabic word in original message: Al Imra'a) 24
Sea (Arabic word in original message: Al Bahar) 32
Land (Arabic word in original message: Al Barr) 13
As a matter of fact, it is really difficult to check all such words of the Holy Quran, given in the write up, because in the Arabic language, each word has a root word and many words are derived from that root word. Majority of or Muslims do not know Arabic language, so they are unable to verify such things, as above. Even they do not know the Arabic word/s for certain English word/s and vice versa.
For example, take the word "Ilm" or knowledge. From this root word "Ilm", other words are derived such as "Aleem" (All Knowing), "Aalim" (Scholar), "Allaama" (Great Scholar), "Moallim" (Teacher), "Ma'aloom" (Knowing) "Ya'alamoon" (They know), etc. etc. Thus it would be impossible to determine which derived word is chosen to come to the specific number, and which one is left out.
And if one just takes a glance at the list provided, there are a few obvious errors. The writer says that the word "Land" (Al Bahar) appears only 13 times in the Holy Quran, whereas the truth is that the word "Land" is mentioned in excess of 80 times in the Holy Quran! It is also the fact that for "Land", the Arabic word "Al Ard" has also been used in the Holy Quran many times. I am giving only two examples of the word "Al Ard" also used in the Holy Quran for "Land". Please refer to (2:255) and (59:1).
Take another example. The writer says that the word "Woman" (Al Imra'a) appears 24 times in the Holy Quran, whereas the fact is that for "Woman", the Arabic word "Al Nisa" has also been used in the Holy Quran many times. Please refer to Surah No. 4 of the Holy Quran with the name "Al Nisa" i.e. "Woman". Also at many places, the Arabic word "Unsa" has also been used for "Woman". I am giving only two examples of the word "Unsa" also used in the Holy Quran for "Woman". Please refer to (16:97) and (49:13). Also are two examples of the word "Nisa" used in the Holy Quran for "Woman". Please refer to (2:226) and (2:231).
Similarly, the writer says that the word "Man" (Al Rajul) appears 24 times in the Holy Quran, whereas the fact is that for "Man", the Arabic word "Zakarin" has also been used in the Holy Quran many times. I am giving only two examples of the word "Zakarin" also used in the Holy Quran for "Man". Please refer to (16:97) and (49:13).
Thus, obviously, it is proved that this un known and so called writer has not done proper research, and has used a different and unknown criteria for choosing his words.
To sum up, I want to say that when we come to know about such discovery, we ourselves, cannot verify the details therein 100%, unless we are prepared to devote our full time on research of these so called facts. The same applies to the accuracy of other words as mentioned in the message.
If you remember, some years ago, Dr. Rashad Khalifa of Tuscon, Arizona. U.S.A had discovered "Number 19", a theory of visual miracles of Holy Quran. Here he had tried to prove some facts mathematically. Besides this, he had mentioned some controversial thoughts in his English translation of Holy Quran. Later, whole Arab world had discarded his discovery and a great Islamic Scholar of Contemporary Religion, Sheikh Ahmed Deedat had challenged him, but he did not respond. (Dr. Rashad Khalifa, later was murdered in the premises of his Islamic Centre in Tuscon, Arizona, U.S.A.)
We must realize that the Quran has not been revealed to the mankind to figure out its mathematical miracles based on equal numbers of opposite pairs, nor was it revealed to write each word of the Quran and then see which word matches with which word in its number of repetitions. If one has done the numerical additions, and it has increased his faith and conviction in the miracles of the Divine Words, there is no harm. But the reason Allah (S.W.T.) has revealed the Holy Quran, is that it is to be accepted as a perfect guidance to the mankind and a complete code of life.
Our duty as believers is to believe, accept, and unconditionally obey (irrespective of its mathematically agreement or otherwise of some words), each and every Divine Command (Ahkame Ilahi) of the Glorious Quran, which is indeed a perfect guidance for all mankind.
Besides, more important thing we have to remember is that the Holy Quran is revealed for the whole mankind till the day of judgment irrespective of its miracle facts i.e. number of certain words are correct or otherwise mathematically.
Allah (S.W.T.) says in Holy Quran:
"This is a Book (the Qur'ân) which We have sent down to you, full of blessings that they may ponder over its Verses, and that men of understanding may remember." (Surah Saad, Ayat 29)
"Do they not then think deeply in the Qur'ân, or are their hearts locked up (from understanding it)?" (Surah Muhammad, Ayat 24)
May Almighty Allah give us wisdom to understand the Holy Quran in its true spirit. Ameen.
WA MA ALYNA ILLAL BALAGH. (And on us is nothing, but to convey)
Notes:
How sad that this false message is in circulation on internet for the last 2 or 4 years and most of the recipients, without understanding, assessing and verifying its authenticity, forward it to their contacts, with a simple "click"! Look at this What Almighty Allah says:
"So ask of those who know the Scripture, if you know not." (Surah Al Nahl Ayat 43)"
"And pursue not that of which you have no knowledge." (Surah Bani Israeel, Ayat 36)
"Say: Are those who know and those who do not know alike? Only the men of understanding are mindful." (Surah Al Zumar, Ayat 9)
I have already referred this to an Aalime Deen and he has replied to me by e-mail that this is HOAX.
Wassalam.
--------------
Qasim Abbas |
Und der nächste:
Zitat: | Pax Vobis Cajimatsu
I think my brothers in kufr have adequately enough answered your questions, thus what follows are only a couple of small additions. First however, let me, with all due respect, second Beave_Soul's general stereotype of Muslims regarding these discussions on the scientific-heremeneutic approach to the Qur'an. Admittedly, not all Muslims run from these debates, but many do grow silent after receiving responses to polemics that they basically repeated without thinking critically about them first. Your contributions to this thread, thus far, seem to be in keeping with this general stereotype. I don't say this to disrespect you; rather I say this with the hopes of getting you to actually take part in a dialogue with us if you expect us to respond to your queries...
First let me say that I find the question "could a man 1400 years ago know such things?" to be rather loaded. Do you mean to ask: could a mere mortal from the seventh century utter or write a statement that could, at a later time, be subjected to the sort of correlations employed in your polemics? Or do you mean to ask: could a mere mortal from the seventh century know the things that you are claiming the author of the Qur'an knew? These are two rather different questions. I would submit a resounding yes to the former, but would be more reserved in giving an affirmative answer to the latter. Of course, all these scientific reinterpretations can be explained in light of a positive answer to the first question.
Beave_Soul already gave the link to my FTMecca article on the Big Bang in the Qur'an. A second article, which has roughly the same arguments, but focuses more specifically on the verse from Soorat az-Zaariyaat and better organizes the evidence, can be found here:
http://www.geocities.com/denis_giron/zaariyaat-isaiah.html
As for the counts of baHr and barr in the Qur'an, this subject was touched on in a thread in the Apostates of Islam forum. I would like to now reproduce what I wrote there (in a slightly edited form), and get your comments, if any:
Regarding the Arabic baHr in the Qur'an, are we looking for occurences of al-baHr specifically (i.e. with the definite article) or just anything along the lines of baHr (irrespective of whether it has the definite article or not, or is plural or singular)? Regardless, here is my count:
Soorat al-Baqara 2:50 - al-baHra
Soorat al-Baqara 2:164 - al-baHri
Soorat al-Ma'ida 5:96 - al-baHri
Soorat al-Anaam 6:59 - al-baHri
Soorat al-Anaam 63 - al-baHri
Soorat al-Anaam 6:97 - al-baHri
Soorat al-A'raaf 7:138 - al-baHra
Soorat al-A'raaf 7:163 - al-baHri
Soora Yunus 10:22 - al-baHri
Soora Yunus 10:90 - al-baHra
Soora Ibraheem 14:32 - al-baHri
Soorat an-Nahl 16:14 - al-baHra
Soorat al-Israa 17:66 - al-baHri
Soorat al-Israa 17:67 - al-baHri
Soorat al-Israa 17:70 - al-baHri
Soorat al-Kahf 18:60 - al-baHrayni
Soorat al-Kahf 18:61 - al-baHri
Soorat al-Kahf 18:63 - al-baHri
Soorat al-Kahf 18:79 - al-baHri
Soorat al-Kahf 18:109 - al-baHru
Soorat al-Kahf 18:109 - al-baHru
Soora Ta-Ha 20:77- al-baHri
Soorat al-Hajj 22:65 - al-baHri
Soorat an-Noor 24:40 - baHri(n)
Soorat al-Furqaan 25:53- al-baHrayni
Soorat ash-Shuara 26:63 - al-baHra
Soorat an-Naml 27:61 - al-baHrayni
Soorat an-Naml 27:63 - al-baHri
Soorat ar-Room 30:41 - al-baHri
Soora Luqman 31:27 - al-baHru
Soora Luqman 31:27 - abHuri(n)
Soora Luqman 31:31 - al-baHri
Soora Fatir 35:12 - al-baHraani
Soorat ash-Shura 42:32 - al-baHri
Soorat ad-Dukhaan 44:24 - al-baHra
Soorat al-Jathiya 45:12 - al-baHra
Soorat at-Tur 52:6 - al-baHri
Soorat ar-Rahman 55:19 - al-baHrayni
Soorat ar-Rahman 55:24 - al-baHri
Soorat at-Takwir 81:6 - al-biHaaru
Soorat al-Infitar 82:3 - al-biHaaru
What we see is that any occurence involving baHr in some form tallies out to 41 instances. However, if we're only looking for al-baHr specifically, then we remove nine instances from the list above (numbers 16, 24, 25, 27, 31, 33, 38, 40, & 41), which leaves us with 32 instances. That's rather interesting... Well, let's look for instances of the word al-barr:
Soorat al-Ma'ida 5:96 - al-barri
Soorat al-Anaam 6:59 - al-barri
Soorat al-Anaam 63 - al-barri
Soorat al-Anaam 6:97 - al-barri
Soora Yunus 10:22 - al-barri
Soorat al-Israa 17:67 - al-barri
Soorat al-Israa 17:68 - al-barri
Soorat al-Israa 17:70 - al-barri
Soorat an-Naml 27:63 - al-barri
Soorat al-Ankaboot 29:65 - al-barri
Soorat ar-Room 30:41 - al-barri
Soora Luqman 31:32 - al-barri
So that gives us 12 instances. Where is the 13th? Ironically, in Soorat at-Tur 52:28, it says of Allaah huwa al-Barru, ar-Raheemu - "he is the pious, the compassionate." Is this the thirteenth instance? The funny thing is that, while the spelling is the same, here barr does not mean land, but rather "pious" (you can find the plural - abraar - in verses such as Soorat Ale Imraan 3:193 & 198, Soorat al-Infitar 82:13, and a few other places. The spelling is the same, but it is a different word.
If proponents of this polemic affirm specifically the existence of a 32-13 split between references to the sea and the land, then I will note that their claim is false. The word for "the sea" (al-baHr) appears 32 times, but "the land" from the baa-raa-raa root (al-barr) only appears 12 times (the thirteenth instance is a trick - it does not mean land). Furthermore, if we're comparing "sea" to "land," why not note that there are literally hundreds more instances of the word land in the Qur'an when you note that ard is the other Qur'anic word for land? There is also one other word for "sea" employed in the Qur'an - yamm - and that appears less than a dozen times.
If you really want to compare references to "land" (ard & barr) to references to "sea" (yamm & baHr), you'll see that "land" appears far more times than "sea" (and the ratio is *much* higher than 71-29). If you only want to focus on comparing al-baHr to al-barr, the count does not come out as is claimed (to count the infamous thirteenth instance as an actual instance is to make a mockery of the Qur'an and Allaah, where we understand the verse to be saying that Allaah is the land!).
Regarding numerological patterns in texts, this happens in many texts naturally (exempli gratia). It is a rather desparate faith that needs numerology to serve as confirmation (no offense). |
_________________ "Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
|
|
Nach oben |
|
 |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 3059
Wohnort: Hamburg
|
(#744268) Verfasst am: 11.06.2007, 22:23 Titel: |
|
|
Das kannte ich schon. Ich hab's nachgezählt und kann die 365 bestätigen, wenn man berücksichtigt, was man nicht mitzählen soll:
Code: | Here are the different forms of "YWM" listed by "Mujam-ul Mufahras Lielfaz-il Quran-il Kareem," preceded by their frequency in the Quran:
365 .......................... ywm, ................................... day
5 .......................... ywm-kum ........................... your day
5 .......................... ywm-hum .......................... their day
3 .......................... ywm-ayn ............................ two days
27 .......................... ayyaam ................................. days
70 .......................... ywm-ezen .......................... that day
--------------------------------------------------------------------------
475 (19x25) |
Das Vielfache von 19 wird erwähnt, weil das von einem 19er (nur-Koraner) kommt. Und weil die zwei Verse aus dem Koran streichen wollen, werden sie von anderen Muslimen bekämpft. Deshalb ist nachzuvollziehen, dass im Folgenden ein Muslim gegen die Zählungen wettert.
Qasim Abbas hat folgendes geschrieben: | ...
Sea (Arabic word in original message: Al Bahar) 32
Land (Arabic word in original message: Al Barr) 13
And if one just takes a glance at the list provided, there are a few obvious errors. The writer says that the word "Land" (Al Bahar) appears only 13 times in the Holy Quran, whereas the truth is that the word "Land" is mentioned in excess of 80 times in the Holy Quran! It is also the fact that for "Land", the Arabic word "Al Ard" has also been used in the Holy Quran many times. I am giving only two examples of the word "Al Ard" also used in the Holy Quran for "Land". Please refer to (2:255) and (59:1).
... | Hat der jetzt das englische Wort "land" gezählt oder "Barr" und "Ard" zusammen? Ohne Kenntnis der Zählregeln kann man ja nicht auf die behaupteten Ergebnisse kommen.
Zitat: | So that gives us 12 instances. Where is the 13th? Ironically, in Soorat at-Tur 52:28, it says of Allaah huwa al-Barru, ar-Raheemu - "he is the pious, the compassionate." Is this the thirteenth instance? |
Das war mir auch aufgefallen. Soll man "zufällig" gleiche Wörter mit völlig anderen Bedeutungen mitzählen?
Ein Vorkommen von "Koran" im Koran nicht mitgezählt, weil es nicht den Koran meint sondern einen anderen Koran.
Bei alBahr=Meer hatte ich zwei mehr gezählt. Eins war falsch, das andere ist 24:40 "bahrin". Ich weiß nicht, warum das nicht gezählt werden sollte. Das "al" davor ist sonst nicht obligatorisch.
Land-Meer und Frau-Mann würde man bei einer statistischen Untersuchung wohl besser außen vor lassen und sich nur auf die echten gleichhäufigen Wortpaare konzentrieren. Aber wie geht man das an? Nicht zu jedem Wort gibt es ein Gegenstück und nicht immer ist das Gegenstück eindeutig. Muss man auch berücksichtigen, wie wichtig die Wörter sind? Ein Treffer bei Engel-Teufel zählt doch wohl mehr als einer bei Berg-Tal. Ich tappe noch völlig im Dunkeln, wie man das mathematisch beschreiben soll.
Noch was zu Koranfehlern. Es steht mehrfach drin, der Mensch sei aus Lehm geschaffen worden. Ich hatte das immer als schwachen Widerspruch zu Staub, Wasser, Samen usw. aufgefasst, dabei ist es doch ein heftiger Fehler.
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnnyboy Stück Scheiße
Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon
|
(#744704) Verfasst am: 12.06.2007, 14:51 Titel: |
|
|
Zitat: | Hat der jetzt das englische Wort "land" gezählt oder "Barr" und "Ard" zusammen? Ohne Kenntnis der Zählregeln kann man ja nicht auf die behaupteten Ergebnisse kommen. |
Der Punkt ist wohl, das Yüksel ein eher ungebräuchliches Wort für Land genommen hat, bei Meer aber hingegen das häufigste, um den Eidruck zu schinden, das Meer viel häufiger als Land vorkommt. Dabei hat er auch ein 13. Land hinzuerfunden, also ein Wort das gar nicht Land heißt, aber ähnlich (oder sogar gleich?) geschrieben wird.
_________________ "Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
|
|
Nach oben |
|
 |
ixolite registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 140
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnnyboy Stück Scheiße
Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon
|
(#745034) Verfasst am: 12.06.2007, 19:49 Titel: |
|
|
Hallo ixolite!
Zitat: | Quran 81:22 :Your friend (Rashad) is not crazy. |
Steht soetwas nicht auch öfters über Mohammad im Koran?
_________________ "Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
|
|
Nach oben |
|
 |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 3059
Wohnort: Hamburg
|
(#745221) Verfasst am: 12.06.2007, 22:53 Titel: |
|
|
Johnnyboy hat folgendes geschrieben: | Der Punkt ist wohl, das Yüksel ein eher ungebräuchliches Wort für Land genommen hat, bei Meer aber hingegen das häufigste, um den Eidruck zu schinden, das Meer viel häufiger als Land vorkommt. Dabei hat er auch ein 13. Land hinzuerfunden, also ein Wort das gar nicht Land heißt, aber ähnlich (oder sogar gleich?) geschrieben wird. |
Qasim Abbas hat folgendes geschrieben: | I am giving only two examples of the word "Al Ard" also used in the Holy Quran for "Land". Please refer to (2:255) and (59:1). |
Nee, "barr" und "bahr" zu zählen, ist schon richtig, "Al Ard" ist an den beiden genannten Stellen das Gegenstück zum Himmel und nicht zum Meer.
Diese Wortanzahl-Gleichheiten sind wohl auch nicht von Yüksel sondern aus einem Kettenbrief unklarer Herkunft?
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnnyboy Stück Scheiße
Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon
|
(#745229) Verfasst am: 12.06.2007, 23:02 Titel: |
|
|
kereng hat folgendes geschrieben: | Johnnyboy hat folgendes geschrieben: | Der Punkt ist wohl, das Yüksel ein eher ungebräuchliches Wort für Land genommen hat, bei Meer aber hingegen das häufigste, um den Eidruck zu schinden, das Meer viel häufiger als Land vorkommt. Dabei hat er auch ein 13. Land hinzuerfunden, also ein Wort das gar nicht Land heißt, aber ähnlich (oder sogar gleich?) geschrieben wird. |
Qasim Abbas hat folgendes geschrieben: | I am giving only two examples of the word "Al Ard" also used in the Holy Quran for "Land". Please refer to (2:255) and (59:1). |
Nee, "barr" und "bahr" zu zählen, ist schon richtig, "Al Ard" ist an den beiden genannten Stellen das Gegenstück zum Himmel und nicht zum Meer.
Diese Wortanzahl-Gleichheiten sind wohl auch nicht von Yüksel sondern aus einem Kettenbrief unklarer Herkunft? |
Bist du dir da wircklich sicher? Also das "Al Ard" nicht Land bedeutet? Und wenn diese Zählungen nicht von Yüksel stammen, wie wurden sie gemacht und was ist daran dran?
_________________ "Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnnyboy Stück Scheiße
Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon
|
(#745480) Verfasst am: 13.06.2007, 12:24 Titel: |
|
|
Zitat: | Das Vielfache von 19 wird erwähnt, weil das von einem 19er (nur-Koraner) kommt. Und weil die zwei Verse aus dem Koran streichen wollen, werden sie von anderen Muslimen bekämpft. Deshalb ist nachzuvollziehen, dass im Folgenden ein Muslim gegen die Zählungen wettert. |
Sind alle diese 365 Wörter von der Form her exakt gleich? Das käme mir dann doch ein wenig seltsam vor.
_________________ "Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
|
|
Nach oben |
|
 |
ixolite registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 140
|
(#745838) Verfasst am: 13.06.2007, 18:55 Titel: |
|
|
Johnnyboy hat folgendes geschrieben: | Hallo ixolite!
Zitat: | Quran 81:22 :Your friend (Rashad) is not crazy. |
Steht soetwas nicht auch öfters über Mohammad im Koran? |
Eigentlich ist es ja auf Mo bezogen, aber Khalifa hat sich selber in den Koran "reingeschrieben". Ich finde es ausgesprochen lustig, dass er der Meinung war sich auch in diesen Vers hineinschreiben zu müssen.
_________________ </islam>
|
|
Nach oben |
|
 |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 3059
Wohnort: Hamburg
|
(#745973) Verfasst am: 13.06.2007, 22:02 Titel: |
|
|
ixolite hat folgendes geschrieben: | Eigentlich ist es ja auf Mo bezogen, ... |
Mit solchen Zuordnungen sollte man vorsichtig sein. Viele Stellen, an denen "der Gesandte" steht, können auch jemand anders meinen. Möglicherweise hat die literarische Gestalt Mohammed mehrere reale Vorbilder.
Selbst wenn der Name "Mohammed" im Koran steht, ist die Sache nicht klar. Nach Ohlig sind von den vier Vorkommen drei mit großer Wahrscheinlichkeit ein Ehrenname (der Gelobte), und dann ist Jesus gemeint. Nur einmal ist es eindeutig der Eigenname eines Propheten.
Johnnyboy hat folgendes geschrieben: | Bist du dir da wircklich sicher? Also das "Al Ard" nicht Land bedeutet? Und wenn diese Zählungen nicht von Yüksel stammen, wie wurden sie gemacht und was ist daran dran? |
"Al Ard" bedeutet durchaus auch Land, etwa in Zusammenhängen wie "das Land durchstreifen", aber als Gegensatz zu Wasser wird immer "Al Barr" genommen. Bei Meer="Al Bahr" könnte man "Al Yammi" noch mitzählen, welches relativ oft fürs Rote Meer vorkommt. Eigentlich soll die Regel aber doch wohl sein, Wörter zu zählen und nicht Bedeutungen. Diese Regel wird durchbrochen, wenn man für Mann nur "Rajul" zählt und für Frau "Nisa" und "Marrah" oder so.
Zur Geschichte der Zählungen:
Edip Yüksel hat folgendes geschrieben: | 1938: Fuad Abdulbaqi of Egypt, publishes his landmark concordance/index of the Quran: "al-Mucam ul-Mufahras li-Alfaz il-Quran il-Karim" (The Indexed Concordance for the Words of the Holy Quran.)
1975: Abdurazzaq publishes his book "al-I'jaz al-Adadi fi al-Qur'an al-Karim" (Numerical Miracles in the Holy Quran) containing examples of numerical relationship between synonyms and antonyms in the Quran.
...
Before the discovery of code 19, in 1959, Abdurrazzaq Nawfal of Egypt had discovered relationship between the meaning of the major Quranic terms/words and their frequencies in the Quran. Though I do not have proof, I heard that Rashad himself had participated in that study. |
Bevor man Computer zur Verfügung hatte, zählte also schonmal jemand die Wörter im Koran. Es sieht nicht so aus, als hätte er dabei irgendwelche Regelmäßigkeiten oder Wunder im Sinn gehabt. An diesen Anzahlen haben sich dann mehrere Wunderkonstrukteure orientiert.
Diverse Seiten mit Wortwundern geben einen Dr.Tarik Al-Suwaidan als Urheber an. Die Zählweisen stimmen dabei aber anscheinend nicht voll mit den beiden von Yüksel angegebenen Arten überein.
Johnnyboy hat folgendes geschrieben: | Sind alle diese 365 Wörter von der Form her exakt gleich? Das käme mir dann doch ein wenig seltsam vor. |
Die Seite http://www.quran.org/365days.htm enthält eine ausführliche Diskussion über das Vorkommen von "Tag" im Koran. Die Liste ganz unten ist fehlerhaft, aber etwas weiter oben auf der Seite (nach "Below is my correction of the list presented by Lomax.") steht schonmal eine beinahe korrekte, in der nur "298 245 0 y40:16 yawmahum" falsch ist, "yawma hum" wird in 40:16 getrennt geschrieben, sonst würde es ja auch nicht mitgezählt. Die Wörter sind nicht exakt gleich sondern bewegen sich innerhalb der Regel Singular ohne angehängte Pronomen. "biyawmi"="an den Tag (glauben)" wird z.B. gezählt, aber "yawma-idhin"="an jenem Tag" nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
katakuta registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.06.2007 Beiträge: 14
|
(#746012) Verfasst am: 13.06.2007, 22:36 Titel: |
|
|
Ess gibt kein einziges wunder im Koran.Alles nur Märchen
|
|
Nach oben |
|
 |
|