Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Architekturperlen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 15, 16, 17  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#745959) Verfasst am: 13.06.2007, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

hainer hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Von Max Dudler hab ich bisher nicht gesehen und hab daher gesucht und das gefunden:



Find ich gar nicht schlecht. Ein bißchen Farbe täte allerdings ganz gut.


Bitteschön:

Wird das jetzt der Proll-Thread?
Schade.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2538

Beitrag(#745960) Verfasst am: 13.06.2007, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
hainer hat folgendes geschrieben:
VT_340 hat folgendes geschrieben:
Xcelerator in Knotts Berry Farm:


Ich würde darin 1000 Tode sterben. Geschockt


ich würds probieren solange ich noch jung bin.

Ich habe meine Lektion im zarten Alter von vielleicht 11 auf einem Ding gelernt, das als Kreisel rotiert und mit einem Hebelarm in Schräglage gehoben wird. Gleich daneben waren Bäume und eine Häuserwand. Ich habe nur noch die Augen geschlossen. Niemals wieder werde ich bei derlei Späßen einsteigen. wirr NeinNein Keine Nerven für sowas.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntagonisT
Master of Disaster



Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden

Beitrag(#745992) Verfasst am: 13.06.2007, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Interessant, welche Reaktionen moderne Architektur bei Freigeistern (?) auslösen kann...
Ich frage mich, woher diese konservativ-ablehnende Haltung kommt, bin ich hier eigentlich nicht so gewohnt.
_________________
“Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”


Zuletzt bearbeitet von AntagonisT am 13.06.2007, 22:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#745994) Verfasst am: 13.06.2007, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Interessant, welche Reaktionen moderne Architektur bei Freigeistern (?) auslösen kann...

Yepp.
Wobei wir uns ja momentan darüber streiten, was jetzt eigentlich modern ist..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntagonisT
Master of Disaster



Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden

Beitrag(#746027) Verfasst am: 13.06.2007, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ist schon witzig, es sind doch nur Gebäude:

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Erbrechen Ein Grund, warum ich Hannover inzwischen hasse.

Semnon hat folgendes geschrieben:
grausam. Soll das fertig sein??

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Ich finde, die Kreationen von diesem Gehry sehen aus, als hätten Außerirdische ihren Sperrmüll abgekippt.

Tassilo hat folgendes geschrieben:
Schade, dass Beton nicht brennt.


Die Reaktionen auf das Graz-Gebäude erspar ich mir. zwinkern

Würde das Phänomen bei Musik, bildender Kunst o. ä. auch auftreten? Warum bei Architektur, liegt das an der Größe, an der Präsenz? Würde mich ernsthaft für Antworten interessieren..
_________________
“Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#746032) Verfasst am: 13.06.2007, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Reaktionär bist du, denn der Bauhaus-Stil ist schon lange nicht mehr modern.


ist aber mehr als ein ausdruck deines geschmacks. du überhöhst ihn als allgemeinen trend.

Zoff hat damit angefangen.


Bitte womit habe ich angefangen?

Ich habe ein Foto eines Projektes von M.D. gepostet, Ahriman hat sich recht ungehobelt dazu geäußert, das habe ich dann kritisiert.

Was soll jetzt diese komische Reaktion, von wegen "Der hat aber angefangen.."
Sandkastenmäßig.
Von Dir hätte ich so etwas absolut nicht erwartet, Dein Niveau ist für gewöhnlich etwas höher angesiedelt.

Du hast damit angefangen Ästhetik und Kritik als "reaktionär" zu verunglimpfen, was ja gerne von selbsternannten Kunsteliten dazu verwendet wird um jede Kritik an irgendwelchen neumodischen Geschmacksverwirrungen als rückschrittlich zu verunglimpfen. Die Reaktionär-Keule wird aber besonders albern, wenn man sie zur Verteidigung von Architektur benutzt, bei der mittlerweile längst der Lack ab ist.

Gut, das Gebäude von Max Dudler stammt offenbar aus dem Jahre 1998. Aber Max Dudlers Lehrmeister scheint laut Wiki Oswald Mathias Ungers zu sein, der seit den fünfzigern folgendes macht:
Zitat:
Ungers Bauten zeichnen sich durch strenge geometrische Ordnungsraster aus. Grundlegende gestalterische Elemente seiner Architektur sind elementare Formen wie Quadrat, Kreis bzw. Kubus und Kugel, die Ungers in seinen Entwürfen variiert und transformiert. Dies wird auch in der Fassadengestaltung sichtbar.

Und das sieht man auch bei seinen Gebäuden und denen seines Lehrlings. Es ist ein alter Stil.

Jedenfalls war ich es, der auf die alberne Reaktionär-Keule hinwies. Und nun wird MIR Niveaulosigkeit vorgeworfen????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#746036) Verfasst am: 13.06.2007, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Würde das Phänomen bei Musik, bildender Kunst o. ä. auch auftreten? Warum bei Architektur, liegt das an der Größe, an der Präsenz? Würde mich ernsthaft für Antworten interessieren..

Hier im FGH werden unentwegt Musikstile kritisiert. Gerade in der Musik leiden die meisten Leute doch praktisch an einer religiösen Fixierung auf nur einen Musikstil und sind auch noch stolz darauf auf die pauschale Ablehnung aller anderen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#746040) Verfasst am: 13.06.2007, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Von Dir hätte ich so etwas absolut nicht erwartet, Dein Niveau ist für gewöhnlich etwas höher angesiedelt.


Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Jedenfalls war ich es, der auf die alberne Reaktionär-Keule hinwies. Und nun wird MIR Niveaulosigkeit vorgeworfen????

ich staune,
man kann mittlerweile fast jeden x-beliebigen thread öffnen, irgendwann kommt die niveau-kiste. nur bei den islam-threads sind die schützengräben tiefer...
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#746077) Verfasst am: 13.06.2007, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Reaktionär bist du, denn der Bauhaus-Stil ist schon lange nicht mehr modern.


ist aber mehr als ein ausdruck deines geschmacks. du überhöhst ihn als allgemeinen trend.

Zoff hat damit angefangen.


Bitte womit habe ich angefangen?

Ich habe ein Foto eines Projektes von M.D. gepostet, Ahriman hat sich recht ungehobelt dazu geäußert, das habe ich dann kritisiert.

Was soll jetzt diese komische Reaktion, von wegen "Der hat aber angefangen.."
Sandkastenmäßig.
Von Dir hätte ich so etwas absolut nicht erwartet, Dein Niveau ist für gewöhnlich etwas höher angesiedelt.

Du hast damit angefangen Ästhetik und Kritik als "reaktionär" zu verunglimpfen, was ja gerne von selbsternannten Kunsteliten dazu verwendet wird um jede Kritik an irgendwelchen neumodischen Geschmacksverwirrungen als rückschrittlich zu verunglimpfen. Die Reaktionär-Keule wird aber besonders albern, wenn man sie zur Verteidigung von Architektur benutzt, bei der mittlerweile längst der Lack ab ist.

Gut, das Gebäude von Max Dudler stammt offenbar aus dem Jahre 1998. Aber Max Dudlers Lehrmeister scheint laut Wiki Oswald Mathias Ungers zu sein, der seit den fünfzigern folgendes macht:
Zitat:
Ungers Bauten zeichnen sich durch strenge geometrische Ordnungsraster aus. Grundlegende gestalterische Elemente seiner Architektur sind elementare Formen wie Quadrat, Kreis bzw. Kubus und Kugel, die Ungers in seinen Entwürfen variiert und transformiert. Dies wird auch in der Fassadengestaltung sichtbar.

Und das sieht man auch bei seinen Gebäuden und denen seines Lehrlings. Es ist ein alter Stil.

Jedenfalls war ich es, der auf die alberne Reaktionär-Keule hinwies. Und nun wird MIR Niveaulosigkeit vorgeworfen????


Sorry, aber es ging um das:

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Schau dir doch den Schuhkarton mit Fenstern von Max Dudler an. Hier wird offenbar, daß der Architekt kreativ gesehen eine Null hoch drei ist. Da kann von irgendeinem schöpferischen Vorgang keine Rede sein. Eine Kiste mit Fenstern, das kann jeder. Aber sich trauen, das zu machen, dazu gehört auch noch eine ordentliche Portion Frechheit. Und siehe da: Jede Dummheit findet einen, der sie macht.
Oder um Boileaux-Espréaux zu zitieren: "Ein Dummkopf findet immer einen noch Dümmeren, der ihn bewundert."


Das ist echt lächerlich!
Genauso lächerlich, wie sich über moderne Architektur aus Wikipedia zu informieren.
Du bist der Meinung, dass Du es nicht nötig hättest, Zeitschriften zu lesen, das sei Dir unbenommen.
Dann erwarte aber bitte auch nicht, ernst genommen zu werden. Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#746087) Verfasst am: 13.06.2007, 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

AntagonisT hat folgendes geschrieben:

Würde das Phänomen bei Musik, bildender Kunst o. ä. auch auftreten? Warum bei Architektur, liegt das an der Größe, an der Präsenz? Würde mich ernsthaft für Antworten interessieren..


Aufregung wäre verständlich, wenn man mit Leuten reden würde, die an den entsprechenden Gebäuden regelmäßig vorbei laufen müssten.
Aber das ist ja hier nicht der Fall.
Warum sich Leute über Gebäude echauffieren, die sie nie sahen und wohl auch nie sehen werden, und sich gleichzeitig nicht über Musik oder plastische Kunst aufregen die sie nicht hören oder sehen, ist eine wirklich gute Frage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#746161) Verfasst am: 14.06.2007, 01:19    Titel: Antworten mit Zitat

Da behauptet doch einer immer wieder, ich sei "ignorant". Lieber Freund, mein Fremdwörterbuch definiert "Ignoranz" als "Unwissenheit". Nun, ich weiß, es ist mehr: Ignoranz beinhaltet auch "Nichtwissenwollen".
Den Vorwurf muß ich zurückweisen: Ich verfolge das Kunstgeschehen hier "in Ulm, um Ulm und um Ulm herum" aufmerksam, und ich besuche auch die Ausstellungen. Gerade zur Zeit werden in Ulm einige hochmoderne riesige Gebäude fertiggestellt. So weiß ich denn auch, daß unter den zeitgenössischen Kunstwerken (im weitesten Sinne, also auch Architektur usw.) durchaus welche sind, die "schön" aussehen: Das ADA-Gebäude (eine Seite zurück) ist wirklich toll. Ist auch "eine Kiste mit Fenstern" - und trotzdem schlägt das Ding dem Dudler die Krone ins Gesicht oder so ähnlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#746206) Verfasst am: 14.06.2007, 08:23    Titel: Antworten mit Zitat

AntagonisT hat folgendes geschrieben:

Würde das Phänomen bei Musik, bildender Kunst o. ä. auch auftreten? Warum bei Architektur, liegt das an der Größe, an der Präsenz? Würde mich ernsthaft für Antworten interessieren..

Die Frage hatte ich schon mal beantortet. Als reine Kunstwerke sind manche Gebäude schon in Ordnung. Ich möchte aber nicht anderer Leute Kunstverständnis auf derart massive Weise aufgedrängt bekommen. Genauso kann jeder gerne Zwölftonmusik anhören, sie mir anhören müssen möchte ich jedoch nicht, und schon gar nicht jeden Tag. Genauso will ich mir kein Bild von Kandinsky dauernd angucken müssen.

Im übrigen sehe ich darin auch ein Fall von Arroganz und Selbstüberschätzung einiger Archtikten, wenn sie möglichst krasse Fremdkörper in ein gewachsenes Stadtbild bauen, wie dieses ... äh... Ding in Graz. In der DDR war das zum Teil Methode, in Erfurt z.B. sollte durch Hochhäuser das mittelalterliche Stadtbild bewußt zerstört werden.

Im übrigen sehe ich nicht ein, was das mit mangelnder Freigeistigkeit zu tun, derzeit herrschende architektonische Moden abzulehnen. Wie ich in diesem Thread deutlich zu machen versucht habe, beurteile ich Gebäude durchaus nicht nur an meinem persönlichen Geschmack, sondern vielmehr an der Fragen: wie wird man erstens dieses Gebäude in 50 Jahren empfinden und was trägt es, zweitens, zum Stadtbild bei? Darüber hinaus verletzen heutige Architekten m.E. den Grundsatz des genius loci, dessen Befolgung früherer Generationen selbstverständlich war. Die Gebäude Fritz Schumachers oder Fritz Högers z.B. sind stets für einen bestimmten geografischen Kontext typisch, wie eben bei den Backsteinbauten für Norddeutschland. Hamburg hat auf diese Weise erst ein Gesicht bekommen. Konsequenterweise unterscheiden sich Schumachres Bauten in Hamburg deutlich von denen in Dresden. Bei den meisten heutigen Kreationen von Stararchitekten ist es egal, wo sie stehen -- ob in Hambug oder Tokio ist völlig wumpe. Wenn man z.B. Gehry holt, um in Hannover ein Gebäude zu planen, kann der keine Ahnung haben, was für diese Stadt vielleicht typisch sein kann, und das soll er auch gar nicht, weil der Stilbruch, das Abseitige, Abgehobene zum Programm erklärt wurde.
Was ich an heutíger Archtitektur (ich benutze bewußt nicht den Begriff modern) ferner ablehne, ist die Verletzung des Prinzips form follows function, die zum Teil nur um des optischen Effekts willen völlig funktionswidrige Formen hervorbringt. Man sollte jedoch bedenken, daß ein Gebäude in erster Linie eines ist: ein Alltagsgegenstand.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#746208) Verfasst am: 14.06.2007, 08:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
AntagonisT hat folgendes geschrieben:

Würde das Phänomen bei Musik, bildender Kunst o. ä. auch auftreten? Warum bei Architektur, liegt das an der Größe, an der Präsenz? Würde mich ernsthaft für Antworten interessieren..


Aufregung wäre verständlich, wenn man mit Leuten reden würde, die an den entsprechenden Gebäuden regelmäßig vorbei laufen müssten.
Aber das ist ja hier nicht der Fall.
Warum sich Leute über Gebäude echauffieren, die sie nie sahen und wohl auch nie sehen werden, und sich gleichzeitig nicht über Musik oder plastische Kunst aufregen die sie nicht hören oder sehen, ist eine wirklich gute Frage.

Ganz einfach: weil ich bedaure, daß ein Stadtbild, das ich als schön empfinde, entstellt wurde. Diese Wirkung kann Musik in einem Kozertsaal oder Kunst im Museum nicht haben.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#746580) Verfasst am: 14.06.2007, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:

Sorry, aber es ging um das:

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Schau dir doch den Schuhkarton mit Fenstern von Max Dudler an. Hier wird offenbar, daß der Architekt kreativ gesehen eine Null hoch drei ist. Da kann von irgendeinem schöpferischen Vorgang keine Rede sein. Eine Kiste mit Fenstern, das kann jeder. Aber sich trauen, das zu machen, dazu gehört auch noch eine ordentliche Portion Frechheit. Und siehe da: Jede Dummheit findet einen, der sie macht.
Oder um Boileaux-Espréaux zu zitieren: "Ein Dummkopf findet immer einen noch Dümmeren, der ihn bewundert."


Das ist echt lächerlich!
Genauso lächerlich, wie sich über moderne Architektur aus Wikipedia zu informieren.
Du bist der Meinung, dass Du es nicht nötig hättest, Zeitschriften zu lesen, das sei Dir unbenommen.
Dann erwarte aber bitte auch nicht, ernst genommen zu werden. Schulterzucken

Nein, das ist nicht lächerlich. Ahriman kann selbstverständlich auch die Kreativität Max Dudlers anzweifeln. Genauso kann man anzweifeln, ob Nitschs Schüttbilder Kreativität erfordern und das ganz ohne irgendwelche Zeitschriften gelesen zu haben.

Kannst du mit all einem Fachzeitschriftenwissen die Gebäude Max Dudlers von denen seines Lehrmeisters unterscheiden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#746623) Verfasst am: 14.06.2007, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat







Der Münchner Pharao erinnert mich auch an das hier:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VT_340
asymptotischer Hund



Anmeldungsdatum: 08.06.2006
Beiträge: 621
Wohnort: Essen

Beitrag(#746630) Verfasst am: 14.06.2007, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
Das Ding auf dem Foto ist natürlich viel ästhetischer, aber die nachfolger Modelle sind doppelt so hoch:








Abschuss auf ca 190kmh Rauf->Runter-> Ende Smilie

@hainer
Vermutlich meinst du eine Enterprise. Ein Klassiker, aber wirklich nichts für schwache Mägen.

Noch was zum Thema Architektur, Achterbahn- Thematisierung deluxe in Peking:





Gruss

Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#747086) Verfasst am: 15.06.2007, 09:40    Titel: Antworten mit Zitat

Brisantes Brücken-Stück: Der ursprünglich geplante Entwurf der Waldschlösschenbrücke soll nun im Dresdner Elbtal gebaut werden

Ich verstehe grad nciht die Aufregung darum: Lassen wir mal außer Acht, daß die Brücke verkehrlich eher fragwürdig ist, so seh ich erstens nicht, daß sie die Talansicht so beeinträchtigt, daß eine Aberkennung des Unesco-Titels erfolgen muß, zum anderen finde ich den Entwurf mit den Bögen sogar ausgesprochen gelungen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VT_340
asymptotischer Hund



Anmeldungsdatum: 08.06.2006
Beiträge: 621
Wohnort: Essen

Beitrag(#747406) Verfasst am: 15.06.2007, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat



Mein klarer Favourite! Wer zum Teufel will so eine standard Bogenbrücke die man an jeder Ecke findet?

Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#747454) Verfasst am: 15.06.2007, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

VT_340 hat folgendes geschrieben:


Mein klarer Favourite! Wer zum Teufel will so eine standard Bogenbrücke die man an jeder Ecke findet?

Ich.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#747462) Verfasst am: 15.06.2007, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat



Eine Standard-Lösung ist das nun wirklich nicht. Standard-Lösung, das wäre: ein paar Pfeiler, Spannbetonüberbau drüber, fertig.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#747585) Verfasst am: 15.06.2007, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:

Sorry, aber es ging um das:

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Schau dir doch den Schuhkarton mit Fenstern von Max Dudler an. Hier wird offenbar, daß der Architekt kreativ gesehen eine Null hoch drei ist. Da kann von irgendeinem schöpferischen Vorgang keine Rede sein. Eine Kiste mit Fenstern, das kann jeder. Aber sich trauen, das zu machen, dazu gehört auch noch eine ordentliche Portion Frechheit. Und siehe da: Jede Dummheit findet einen, der sie macht.
Oder um Boileaux-Espréaux zu zitieren: "Ein Dummkopf findet immer einen noch Dümmeren, der ihn bewundert."


Das ist echt lächerlich!
Genauso lächerlich, wie sich über moderne Architektur aus Wikipedia zu informieren.
Du bist der Meinung, dass Du es nicht nötig hättest, Zeitschriften zu lesen, das sei Dir unbenommen.
Dann erwarte aber bitte auch nicht, ernst genommen zu werden. Schulterzucken

Nein, das ist nicht lächerlich. Ahriman kann selbstverständlich auch die Kreativität Max Dudlers anzweifeln. Genauso kann man anzweifeln, ob Nitschs Schüttbilder Kreativität erfordern und das ganz ohne irgendwelche Zeitschriften gelesen zu haben.

Kannst du mit all einem Fachzeitschriftenwissen die Gebäude Max Dudlers von denen seines Lehrmeisters unterscheiden?


Klar, ich hab ja auch sonst nichts zu tun.
Wie heißt es so schön?
Die Beweislast liegt immer bei dem, der eine Behauptung aufstellt.
Und wenn jemand eine besonders wüste Behauptung aufstellt, wie z.Bsp. einem international renommierten Architekten jegliche Kreativität ab zu sprechen, so sollte er dafür auch besonders stichhaltige Belege haben.
Nicht anders herum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#747597) Verfasst am: 15.06.2007, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Und wenn jemand eine besonders wüste Behauptung aufstellt, wie z.Bsp. einem international renommierten Architekten jegliche Kreativität ab zu sprechen, so sollte er dafür auch besonders stichhaltige Belege haben.

Naja, Autorität ist auch kein so dolles Argument. Nur weil einer international renommiert ist, heißt das noch lange nicht, das das Zeug, das er verzapft, auch was taugt, sondern nur, daß einflußreiche Gleichgesinnte das auch toll finden.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#747654) Verfasst am: 15.06.2007, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Und wenn jemand eine besonders wüste Behauptung aufstellt, wie z.Bsp. einem international renommierten Architekten jegliche Kreativität ab zu sprechen, so sollte er dafür auch besonders stichhaltige Belege haben.

Naja, Autorität ist auch kein so dolles Argument. Nur weil einer international renommiert ist, heißt das noch lange nicht, das das Zeug, das er verzapft, auch was taugt, sondern nur, daß einflußreiche Gleichgesinnte das auch toll finden.


Wieso Autorität?
Es geht um die Meinung der gesamten Fachpresse.
Und was bedeutet "was taugt"?
Hier werden doch aufgrund von fürs Internet verkleinerter Pixelbilder Wertungen getroffen.
Wer von den Diskutanten hat ein Gebäude von M.D. wirklich gesehen?
Wer hat die Umgebung der Gebäude gesehen?
Wer von den Diskutanten hat sich irgendwelche Details angesehen?

Im übrigen hatte ich schon gesagt, dass es durchaus OK ist, wenn einem die Gebäude nicht gefallen (auch wenn man sie nie gesehen hat!)

Ich kritisierte lediglich das oben genannte, nämlich jemanden jegliche Kreativität ab zu sprechen, bloß weil sein Stil nicht gefällt.
Sonst eigentlich nichts.

(Das M.D. im gleichen Stil auch Grundschulen baut, gefällt mir persönlich nämlich auch nicht. Das wäre dann doch mehr ein Job für Architekten Marke Hundertwasser gewesen!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#747667) Verfasst am: 15.06.2007, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Und wenn jemand eine besonders wüste Behauptung aufstellt, wie z.Bsp. einem international renommierten Architekten jegliche Kreativität ab zu sprechen, so sollte er dafür auch besonders stichhaltige Belege haben.

Naja, Autorität ist auch kein so dolles Argument. Nur weil einer international renommiert ist, heißt das noch lange nicht, das das Zeug, das er verzapft, auch was taugt, sondern nur, daß einflußreiche Gleichgesinnte das auch toll finden.


Wieso Autorität?
Es geht um die Meinung der gesamten Fachpresse.

Reputation ist eine Art Autorität.

Nun ja, ich hab gerade mal ein einigermaßen aussagekräftiges Bild von einem Dudler-Bau gefunden. Wie gesagt, ich finde den nicht schlecht, weil der Baukörper schlicht und übersichtlich gestaltet ist. Aber besonders kreativ erscheint mir das in der Tat nicht.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)


Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 15.06.2007, 23:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#747673) Verfasst am: 15.06.2007, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Reputation ist für mich ein guter Ruf, den man sich durch gute, ehrliche Arbeit erworben hat.
Autorität ist etwas anderes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#747675) Verfasst am: 15.06.2007, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Reputation ist für mich ein guter Ruf, den man sich durch gute, ehrliche Arbeit erworben hat.

Du meinst wirklich, daß man sich einen guten Ruf primär durch gute, ehrliche Arbeit erwirbt?
Oder doch vielleicht auch dadurch, den Vorstellungen Meinungsführer zu entsprechen?
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#747676) Verfasst am: 15.06.2007, 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Reputation ist für mich ein guter Ruf, den man sich durch gute, ehrliche Arbeit erworben hat.

Du meinst wirklich, daß man sich einen guten Ruf primär durch gute, ehrliche Arbeit erwirbt?
Oder doch vielleicht auch dadurch, den Vorstellungen Meinungsführer zu entsprechen?

Sicherlich ist beides möglich.
Aber das ufert jetzt ein wenig aus, findest Du nicht?

Falls nicht, so sollten wir das mal anhand von einem konkreten Bauvorhaben diskutieren.
Welches nehmen wir?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#747679) Verfasst am: 16.06.2007, 00:05    Titel: Antworten mit Zitat

Sir James Stirling

ist ein wenig gewöhnungsbedürftig hat aber etwas kraftvolles.
Die Streifen wirken in natura besser als auf den Bildern.














posthum



_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#747680) Verfasst am: 16.06.2007, 00:11    Titel: Antworten mit Zitat




Denn wahrlich, ich sage euch:

Wer Sandstein mit Kalkstein in Streifen anordnet, der soll dem Bann verfallen.

Wer aber polygonale Pfosten/Riegel Konstruktionen mit gerundeten Natursteifassaden zu verbinden trachtet, soll unrein sein, bis auf den letzten Tag.

Wer aber überdimensionale Swatch Uhren in den ganzen Mist zu integrieren versucht, den sollt Ihr nicht am Leben lassen.

Gegeben zu Frankfurt,
im Juni 2007


Zuletzt bearbeitet von Zoff am 16.06.2007, 00:47, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#747683) Verfasst am: 16.06.2007, 00:17    Titel: Antworten mit Zitat

Der Eindruck täuscht, die Gebäude wirken nicht so legolandhaft, wie auf den Fotos.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 15, 16, 17  Weiter
Seite 7 von 17

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group