Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Celsus-2006 Unpapst
Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1617
Wohnort: Süddeutschland
|
(#750928) Verfasst am: 20.06.2007, 16:52 Titel: |
|
|
Hallo,
tschuldigung, ich meinte natürlich den Europäischen Rat, der sich aus den Staatschefs zusammensetzt. Und warum soll das Gewicht Österreichs darin nicht dem Gewicht der 9 Mio. Österreicher in der gesamten EU entsprechen?
Dass bei der Quadratwurzellösung auch Nettozahler wie Skandinavien begünstigt werden stimmt, aber das ist den Zwillingen sicherlich völlig egal. Sie haben lediglich errechnet, dass es möglich sein muss, dass die zehn ehemaligen Ostblockstaaten eine Sperrminorität bilden sollen und gegen die drei großen Länder Deutschland, Frankreich und Großbrittannien bei der vorgesehenen Stimmverteilung nichts machbar wäre. Allerdings verlaufen die Interessenlagen und Konflikte innerhalb der EU gar nicht an diesen Grenzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#750930) Verfasst am: 20.06.2007, 16:54 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Den Teil des Satzes hatte ich nun völlig anders verstanden. |
Mein Fehler.
Allerdings möchte Celsus daraufhinweise das auch die Quadratwurzel an die Bevölkerung geknüpft ist.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#750936) Verfasst am: 20.06.2007, 16:59 Titel: |
|
|
Celsus-2006 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
tschuldigung, ich meinte natürlich den Europäischen Rat, der sich aus den Staatschefs zusammensetzt. Und warum soll das Gewicht Österreichs darin nicht dem Gewicht der 9 Mio. Österreicher in der gesamten EU entsprechen? |
Weil bei Stimmgewichten dirket proportional zum Bevölkerungsanteil, es bei Blockabstimmungen um die es hier geht, ua leicht vorkommen kann dass Stimmgewicht quasi Null ist, d.h. es gibt keine möglichen Situationen wo die Stimme entscheident wäre, d.h. die Stimme ist vollkommen egal.
Zudem haben Induviduen größer Bevölkerungen geringeren Einfluss auf die Regierung, daraus folgt die Sqrt.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Celsus-2006 Unpapst
Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1617
Wohnort: Süddeutschland
|
(#750938) Verfasst am: 20.06.2007, 17:03 Titel: |
|
|
Hallo Wolf,
kann das nicht jedem Mitgliedsstaat passieren, dass die eigenen Haltung für das Abstimmungsergenis pro oder contra irgendetwas egal ist, je nach Höhe der Mehrheit? Und bevölkerungsärmeren Ländern passiert dies dann eben statistisch gesehen eher, das gehört zum Leben. Wenn ein Verein, in dem ich bin, etwas mit 20 gegen zehn Stimmen beschließt, ist es auch egal, ob ich dafür oder dagegen war.
Außer, jedes Land hat ein Vetorecht. Dann kann z.B. Malta allein wichtige Entscheidungen aller 27 Staaten blockieren. Soll das Demokratie sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#750940) Verfasst am: 20.06.2007, 17:09 Titel: |
|
|
Celsus-2006 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
tschuldigung, ich meinte natürlich den Europäischen Rat, der sich aus den Staatschefs zusammensetzt. Und warum soll das Gewicht Österreichs darin nicht dem Gewicht der 9 Mio. Österreicher in der gesamten EU entsprechen? |
Hast Du den Artikel von der Zeit mal gelesen?
Zitat: | Dass bei der Quadratwurzellösung auch Nettozahler wie Skandinavien begünstigt werden stimmt, aber das ist den Zwillingen sicherlich völlig egal. Sie haben lediglich errechnet, dass es möglich sein muss, dass die zehn ehemaligen Ostblockstaaten eine Sperrminorität bilden sollen und gegen die drei großen Länder Deutschland, Frankreich und Großbrittannien bei der vorgesehenen Stimmverteilung nichts machbar wäre. |
Ich halte es prinzipiell für einge gute Sache, wenn viele kleine Länder wenige große blockieren können. Ich halte es für schlecht wenn die Stimmen einzelner prinzipiell wertlos sind.
Wieso ein einzelner Staat ein spezielles System bevorzugt sollte eigentlich egal sein - die speziellen Vor- und Nachteile halte ich für viel interessanter.
Zitat: | Allerdings verlaufen die Interessenlagen und Konflikte innerhalb der EU gar nicht an diesen Grenzen. |
Dann sollte das doch wohl auch kein Problem sein, oder?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#750941) Verfasst am: 20.06.2007, 17:09 Titel: |
|
|
Celsus-2006 hat folgendes geschrieben: | Hallo Wolf,
kann das nicht jedem Mitgliedsstaat passieren, dass die eigenen Haltung für das Abstimmungsergenis pro oder contra irgendetwas egal ist, je nach Höhe der Mehrheit? | Es geht nicht um die Höhe der Mehrheit, sondern um das Verhältnis der Stimmgewichte.
Es kann also sein, dass in allen möglichen Fällen und Mehrheitsverhältnissen, die Ergebnisse unabhängig von der Stimme eines ganzen Landes sind.
Beispiel:
Stimmgewicht4,4,2,2 und 1für unser Opfer
12pro 0contra
10pro 2contra
8pro 4contra
6pro 3contra
4pro 8contra
2pro 10contra
0pro 12contra
Egal wo du die Stimme des Opfers hinzuzählst es ändert nichts und es gibt auch keine weiteren Fälle.
_________________ Trish:(
Zuletzt bearbeitet von Wolf am 20.06.2007, 17:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#750947) Verfasst am: 20.06.2007, 17:15 Titel: |
|
|
Celsus-2006 hat folgendes geschrieben: | Hallo Wolf,
kann das nicht jedem Mitgliedsstaat passieren, dass die eigenen Haltung für das Abstimmungsergenis pro oder contra irgendetwas egal ist, je nach Höhe der Mehrheit? |
Es geht darum, daß es nicht eine einzige Koinstellation gab, bei dem die Stimmen eines Staates irgendein Gewicht haben. Egal wie alle anderen abstimmen, es würde nie einen Unterschied machen, ob und wie das eine betreffende Land abstimmt.
Zitat: | Und bevölkerungsärmeren Ländern passiert dies dann eben statistisch gesehen eher, das gehört zum Leben. Wenn ein Verein, in dem ich bin, etwas mit 20 gegen zehn Stimmen beschließt, ist es auch egal, ob ich dafür oder dagegen war. |
Du hast immer noch nicht verstanden, welche besonderne Aspekte bei Blockabstimmungen zu berücksichtigen sind.
Bei echten Einzelabstimmungen kann Deine eine Stimme allein den Ausschlag geben. Sie hat ein wirkliches Gewicht.
Zitat: | Außer, jedes Land hat ein Vetorecht. Dann kann z.B. Malta allein wichtige Entscheidungen aller 27 Staaten blockieren. Soll das Demokratie sein? |
Eine mögliche Form davon. Ob das im Einzelfall ein sinnvolles Verfahren ist, ist eine völlig andere Frage. Auch in einer Demokratie muss ich mir nicht alles gefallen lassen.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Abc-Master als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 08.06.2007 Beiträge: 235
|
(#750950) Verfasst am: 20.06.2007, 17:22 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Nein. Deswegen ist der Vorschlag aber nicht schlechter. |
Ich merke, daß deine Antworten mehr ideologisch sind als rational sind.
Zitat: | Die EU-Vefassung wurde abgelehnt, damit ist auch die doppelt Mehrheit verbunden. |
Dir ist aber klar, daß die EU so wie sie jetzt arbeitet komplett undemokratisch arbeitet? Es gibt keine Grundlage auf der die EU arbeiten könnte. Über 70% der Gesetzte in Deutschland werden inzwischen von der EU diktiert. Da es keine Verfassung gibt die die Macht der EU regelt, hat die EU die totale Macht. Wenn einem hier was nicht paßt und der von der BVerfG verliert, kann er noch weiter gehen. Aber auf welcher Grundlage? Wenn eine Partei hier in Deutschland ein Gesetz im Bundestag nicht durchkriegt, versucht es weiter über den EU Umweg. Und das findest du gut?
Zitat: | Ich sehe nicht ein weshalb Deutschland soviel mehr Stimmgewicht haben, soll innerhalb des Staatenbundes EU. |
Weil sie mehr Bürger hat. Es geht hier nicht um Deutschland, es geht um die Anzahl der Bürger. Was für ein demokratisches Verständnis hast du den? Ein Bürder ein Stimme, aber weil ich die da nicht mag, sollte deren Stimme etwas weniger wert sein? Was für eine Logik ist das?
Zitat: | Nein. Sollte die Stimme von 400 000Maltesen gar keinen Einfluss haben? Bei Blockabstimmungen gelten ein paar andere Regel als bei Individualabstimmungen. So hatte Luxenburg in der EWG mit einer Stimme gleich viel Gewicht wie ohne Stimme. Es war stets egal wie es abstimmt.
Das ist nicht gerade demokratisch. |
Noch mal die Frage, was verstehst du unter Demokratie? Die Minderheit hat mehr zu sagen wie die Mehrheit?
Das Entzieht der EU ist ein Staat. Dann wird es in dem Staat Gebiete geben wo die Stimme der Bürger mehr wert ist und Gebiete wo die Stimme weniger wert ist. Das gab es schon früher. Die Stimme der Adeligen war mehr wert als die Stimme der Normalbürger.
Es ist ja schlimm wenn die Ideologie den Demokratieverständnis im Wege steht.
|
|
Nach oben |
|
 |
reign bla bla
Anmeldungsdatum: 21.07.2006 Beiträge: 1880
|
(#751007) Verfasst am: 20.06.2007, 18:35 Titel: |
|
|
Abc-Master hat folgendes geschrieben: | Weil sie mehr Bürger hat. Es geht hier nicht um Deutschland, es geht um die Anzahl der Bürger. | Nein, so darf das nicht gehen! Die EU ist ein loser! Zusammenschluß von Nationalstaaten; da interessiert es die Bürger eines Staates wenig, dass in einem anderen Staat, weil größer, mehr Bürger zB anderer Meinung sind. Die Staatengemeinschaft darf nicht entgegen den Willen eines Staates (bzw seiner Bürger) handeln. In diesem Fall kann es nur eine legitime Art der Abstimmung geben: alle oder keiner. Und so muß man sich so lange beschwafeln, bis eine Kompromißlösung erscheint und sich alle einig sind.
_________________ be your own pet
|
|
Nach oben |
|
 |
Abc-Master als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 08.06.2007 Beiträge: 235
|
(#751018) Verfasst am: 20.06.2007, 18:51 Titel: |
|
|
reign hat folgendes geschrieben: | Abc-Master hat folgendes geschrieben: | Weil sie mehr Bürger hat. Es geht hier nicht um Deutschland, es geht um die Anzahl der Bürger. | Nein, so darf das nicht gehen! Die EU ist ein loser! Zusammenschluß von Nationalstaaten; |
Wie bitte? Wo kommst du denn her? Über 70% der Gesetzte in Deutschland werden von der EU diktiert und müssen in nationales Recht umgesetzt werden. Das ist kein Club der unverbindliche Empfehlungen ausgibt, die machen da Gesetzte. Und du willst anscheinend, daß kleine Staaten mehr Rechte haben und die Stimme ihre Bürger doppelt so viel zählt?
Beitrag editiert und ein k hinzugefügt. Hab mich verschrieben,
Zuletzt bearbeitet von Abc-Master am 20.06.2007, 20:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#751023) Verfasst am: 20.06.2007, 18:55 Titel: |
|
|
Abc-Master hat folgendes geschrieben: | reign hat folgendes geschrieben: | Abc-Master hat folgendes geschrieben: | Weil sie mehr Bürger hat. Es geht hier nicht um Deutschland, es geht um die Anzahl der Bürger. | Nein, so darf das nicht gehen! Die EU ist ein loser! Zusammenschluß von Nationalstaaten; |
Wie bitte? Wo kommst du denn her? Über 70% der Gesetzte in Deutschland werden von der EU diktiert und müssen in nationales Recht umgesetzt werden. Das ist ein Club der unverbindliche Empfehlungen ausgibt, die machen da Gesetzte. Und du willst anscheinend, daß kleine Staaten mehr Rechte haben und die Stimme ihre Bürger doppelt so viel zählt? |
Wie bitte? Wo kommst du denn her? Über 70% der Gesetzte in Österreich werden von der EU diktiert und müssen in nationales Recht umgesetzt werden. Das ist ein Club der unverbindliche Empfehlungen ausgibt, die machen da Gesetzte. Und du willst anscheinend, daß große Staaten mehr Rechte haben und die Stimme ihre Bürger mehr zählt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#751043) Verfasst am: 20.06.2007, 19:12 Titel: |
|
|
Abc-Master hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Nein. Deswegen ist der Vorschlag aber nicht schlechter. |
Ich merke, daß deine Antworten mehr ideologisch sind als rational sind.
| Das merkst du daran, dass ich den Vorschlag trotz dessen das ich Polen nicht erpicht bin, nicht abgeneigt bin. Zitat: |
Zitat: | Die EU-Vefassung wurde abgelehnt, damit ist auch die doppelt Mehrheit verbunden. |
Dir ist aber klar, daß die EU so wie sie jetzt arbeitet komplett undemokratisch arbeitet?
| Ja, aber durch die Verfassung wäre sie nicht demokratischer geworden. Zitat: |
Es gibt keine Grundlage auf der die EU arbeiten könnte. Über 70% der Gesetzte in Deutschland werden inzwischen von der EU diktiert. Da es keine Verfassung gibt die die Macht der EU regelt, hat die EU die totale Macht. | Wer ist denn EU?
Es handelt sich dabei nicht um eine Person oder Partei mit totaler Macht und ganz sicherlich auch kein Staat, insbesondere kein demokratischer Staat.
In übrigen ist die Gesetzeseinmischung eingutes Beispiel dafür weswegen eine Gewichtung zu gunsten der kleineren Staaten wichtig ist. Zitat: |
Wenn einem hier was nicht paßt und der von der BVerfG verliert, kann er noch weiter gehen. Aber auf welcher Grundlage?
| Des EU-Rechts. Zitat: |
Wenn eine Partei hier in Deutschland ein Gesetz im Bundestag nicht durchkriegt, versucht es weiter über den EU Umweg. Und das findest du gut?
| Nein. Hat aber mit dem Thema nichts zu tun, außer dass es bei der Sqrtregel der EUmweg deutschen Politikern schwerer fällt. Zitat: |
Zitat: | Ich sehe nicht ein weshalb Deutschland soviel mehr Stimmgewicht haben, soll innerhalb des Staatenbundes EU. |
Weil sie mehr Bürger hat. Es geht hier nicht um Deutschland, es geht um die Anzahl der Bürger. Was für ein demokratisches Verständnis hast du den? Ein Bürder ein Stimme, aber weil ich die da nicht mag, sollte deren Stimme etwas weniger wert sein? Was für eine Logik ist das? | Wann hast das letzte mal bei der EU abgestimmt?
1)Es geht um Blockwahlen.
2)Haben größere Bevölkerung mit der Sqrt der Regel immer noch mehr Stimmgewicht.
3)Welchen Grund sollten kleine Staaten haben bei der EU zu bleiben, wenn ihre Stimme kein Gewicht hat? Zitat: |
Zitat: | Nein. Sollte die Stimme von 400 000Maltesen gar keinen Einfluss haben? Bei Blockabstimmungen gelten ein paar andere Regel als bei Individualabstimmungen. So hatte Luxenburg in der EWG mit einer Stimme gleich viel Gewicht wie ohne Stimme. Es war stets egal wie es abstimmt.
Das ist nicht gerade demokratisch. |
Noch mal die Frage, was verstehst du unter Demokratie? Die Minderheit hat mehr zu sagen wie die Mehrheit?
| Nein, Idiot. Lies doch mal. Unter Demokratie verstehe ich das auch eine Minderheit ein Stimmgewicht ungleich Null besitzt. Und das ist bei Blockwahlen nicht trivial. Zitat: |
Das Entzieht der EU ist ein Staat. Dann wird es in dem Staat Gebiete geben wo die Stimme der Bürger mehr wert ist und Gebiete wo die Stimme weniger wert ist. Das gab es schon früher. Die Stimme der Adeligen war mehr wert als die Stimme der Normalbürger.
| Die Stimme der Bürger ist bei Blockwahlen nichts wert, sondern das der Regierungen. Die Bürger haben Einfluss auf die Regierung. Und in kleinen Ländern haben die Bürger größeren Einfluss auf die Regierung. Dieser Einfluss sollte sich in der Theorie auf Stimme der Regierung übertragen. Und durch dieses Verhältnis von Einfluss und Bevölkerung kommt die Sqrtregel. Zitat: |
Es ist ja schlimm wenn die Ideologie den Demokratieverständnis im Wege steht. |
Die Blockwahl linear zur Bevölkerung ist wesentlich undemokratischer.
Einfaches Beispiel, mit Bürgerstimmen, anstatt Regierungen.
51%Stimmen in einem großen Land mit 1000Einwohner für Ja.
51%Stimmen in einem weiteren großen Land mit 1000 für Ja. macht 1020Ja und 980Nein.
In einem kleinen Land mit 500Einwohner stimmen 100%Nein
In einem weiteren kleinen Land stimmen mit 500Einwohner stimmen 100% Nein
In einer Blockwahl mit Stimmgewichtung linear zur Bevölkerung. 2Ja+2Ja+1Nein+1Nein, also ja.
Gestimmt haben die 3000Bürger mit 1020Ja zu 1980Nein, also Nein
_________________ Trish:(
Zuletzt bearbeitet von Wolf am 20.06.2007, 19:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
reign bla bla
Anmeldungsdatum: 21.07.2006 Beiträge: 1880
|
(#751046) Verfasst am: 20.06.2007, 19:13 Titel: |
|
|
Abc-Master hat folgendes geschrieben: | Wie bitte? Wo kommst du denn her? | Vom Mars natürlich. Aber nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass Staaten anderen Staaten nicht vorschreiben dürfen. Ansonsten kann man die Nationalstaaten feierlich als abgeschafft erklären. Problem nur, dass man mMn den Bürgern der beigetretenen Staaten anno dazumal nicht deutlich verklickert hat, dass sie im Begriff sind ihren Nationalstaat zu verlieren.
_________________ be your own pet
Zuletzt bearbeitet von reign am 20.06.2007, 19:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Abc-Master als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 08.06.2007 Beiträge: 235
|
(#751048) Verfasst am: 20.06.2007, 19:14 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Wie bitte? Wo kommst du denn her? Über 70% der Gesetzte in Österreich werden von der EU diktiert und müssen in nationales Recht umgesetzt werden. Das ist ein Club der unverbindliche Empfehlungen ausgibt, die machen da Gesetzte. Und du willst anscheinend, daß große Staaten mehr Rechte haben und die Stimme ihre Bürger mehr zählt? |
Ja, ich will, daß die Anzahl der Bürger zählt, so wie es in Demokratien üblich ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22333
|
(#751053) Verfasst am: 20.06.2007, 19:17 Titel: |
|
|
Ich bin für eine Qudratwurzelbehandlung.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Abc-Master als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 08.06.2007 Beiträge: 235
|
(#751061) Verfasst am: 20.06.2007, 19:27 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Des EU-Rechts. |
Ist das sowas wie eine Verfassung von Bürgern abgesegnet?
Zitat: | 3)Welchen Grund sollten kleine Staaten haben bei der EU zu bleiben, wenn ihre Stimme kein Gewicht hat? |
Keinen Grund. Und Tschüß. War schön mit euch Österreichern, aber wer nicht will, der hat schon.
Da du nach der Quatratwurzelbehandlung mehr Einfluß auf deine Regierung hast, erwarte ich, daß du dich schnellstmöglich für einen Austritt aus der EU einsetzt und den Vorschlag angenommen wird.
Übrigens, kennst du das alte Deutsche Sprichwort: hütet euch vor Politikern die aus Österreich kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#751067) Verfasst am: 20.06.2007, 19:32 Titel: |
|
|
Abc-Master hat folgendes geschrieben: | Das ist ein Club der unverbindliche Empfehlungen ausgibt, die machen da Gesetzte. |
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Das ist ein Club der unverbindliche Empfehlungen ausgibt, die machen da Gesetzte. |
Wieso sagt mir eigentlich keiner, dass es seit neuestem auch unverbindliche Gesetz(t)e gibt?
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#751072) Verfasst am: 20.06.2007, 19:35 Titel: |
|
|
Bestehst du auf einen polnischen Zahnarzt oder darf es ein ungarischer sein?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#751075) Verfasst am: 20.06.2007, 19:37 Titel: |
|
|
Abc-Master hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Wie bitte? Wo kommst du denn her? Über 70% der Gesetzte in Österreich werden von der EU diktiert und müssen in nationales Recht umgesetzt werden. Das ist ein Club der unverbindliche Empfehlungen ausgibt, die machen da Gesetzte. Und du willst anscheinend, daß große Staaten mehr Rechte haben und die Stimme ihre Bürger mehr zählt? |
Ja, ich will, daß die Anzahl der Bürger zählt, so wie es in Demokratien üblich ist. |
Und weil es sowieso schon mehr sind, ist es doch logisch, dass diese Stimmen dann mehr zählen müssen, als die Stimmen, wo es nur weniger von gibt.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#751076) Verfasst am: 20.06.2007, 19:39 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Einfaches Beispiel, mit Bürgerstimmen, anstatt Regierungen.
51%Stimmen in einem großen Land mit 1000Einwohner für Ja.
51%Stimmen in einem weiteren großen Land mit 1000 für Ja. macht 1020Ja und 980Nein.
In einem kleinen Land mit 500Einwohner stimmen 100%Ja
In einem weiteren kleinen Land stimmen mit 500Einwohner stimmen 100% Ja |
Das macht dann bei Blockabstimmung 6 Ja zu 0 Nein, bei Einzelabstimmung 2020 Ja zu 980 Nien.
Wo ist das Problem?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#751080) Verfasst am: 20.06.2007, 19:41 Titel: |
|
|
Abc-Master hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Des EU-Rechts. |
Ist das sowas wie eine Verfassung von Bürgern abgesegnet? | Ist die deutsche Verfassung von den Bürgern abgesegnet? Zitat: |
Zitat: | 3)Welchen Grund sollten kleine Staaten haben bei der EU zu bleiben, wenn ihre Stimme kein Gewicht hat? |
Keinen Grund. Und Tschüß. War schön mit euch Österreichern, aber wer nicht will, der hat schon.
Da du nach der Quatratwurzelbehandlung mehr Einfluß auf deine Regierung hast, erwarte ich, daß du dich schnellstmöglich für einen Austritt aus der EU einsetzt und den Vorschlag angenommen wird. | Wer das Österreichische Volk, so klein, dass es nur aus mir bestehen würde, wäre dass auch leicht machbar.
Im übrigen hätte ich gerne das du auf mein Beispiel eingehst.
Einfaches Beispiel, mit Bürgerstimmen, anstatt Regierungen.
51%Stimmen in einem großen Land mit 1000Einwohner für Ja.
51%Stimmen in einem weiteren großen Land mit 1000 für Ja. macht 1020Ja und 980Nein.
In einem kleinen Land mit 500Einwohner stimmen 100%Nein
In einem weiteren kleinen Land stimmen mit 500Einwohner stimmen 100% Nein
In einer Blockwahl mit Stimmgewichtung linear zur Bevölkerung. 2Ja+2Ja+1Nein+1Nein, also ja.
Gestimmt haben die 3000Bürger mit 1020Ja zu 1980Nein, also Nein
_________________ Trish:(
Zuletzt bearbeitet von Wolf am 20.06.2007, 19:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#751082) Verfasst am: 20.06.2007, 19:42 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: |
Wo ist das Problem?
|
Korrigiert.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#751117) Verfasst am: 20.06.2007, 20:09 Titel: |
|
|
Abc-Master hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Wie bitte? Wo kommst du denn her? Über 70% der Gesetzte in Österreich werden von der EU diktiert und müssen in nationales Recht umgesetzt werden. Das ist ein Club der unverbindliche Empfehlungen ausgibt, die machen da Gesetzte. Und du willst anscheinend, daß große Staaten mehr Rechte haben und die Stimme ihre Bürger mehr zählt? |
Ja, ich will, daß die Anzahl der Bürger zählt, so wie es in Demokratien üblich ist. |
In der Sorte Demokratie von der du sprichst gibt es aber keine Blockwahl.
In dem Fall von dem hier die Rede ist gilt one man one vote schlicht deshalb nicht, weil einzelne Bürger überhaupt nicht abstimmen und sie auch nicht einheitlich vertreten werden.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#751126) Verfasst am: 20.06.2007, 20:15 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Einfaches Beispiel, mit Bürgerstimmen, anstatt Regierungen.
51%Stimmen in einem großen Land mit 1000Einwohner für Ja.
51%Stimmen in einem weiteren großen Land mit 1000 für Ja. macht 1020Ja und 980Nein.
In einem kleinen Land mit 500Einwohner stimmen 100%Nein
In einem weiteren kleinen Land stimmen mit 500Einwohner stimmen 100% Nein
In einer Blockwahl mit Stimmgewichtung linear zur Bevölkerung. 2Ja+2Ja+1Nein+1Nein, also ja.
Gestimmt haben die 3000Bürger mit 1020Ja zu 1980Nein, also Nein |
Hier werden übrigens nicht große und kleine Länder übervorteilt, sondern jeweils einige der Bürger aller Länder. (In der Annahme, daß 100%-Ergebnisse in der Realität eher selten vorkommen dürften.)
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#751129) Verfasst am: 20.06.2007, 20:19 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Hier werden übrigens nicht große und kleine Länder übervorteilt, sondern jeweils einige der Bürger aller Länder. (In der Annahme, daß 100%-Ergebnisse in der Realität eher selten vorkommen dürften.) | Ja das liegt aber inder Natur von Blockabstimmungen.
Ich vermute aber in vielen Punkten, ist die Meinung der Bürger innerhalb eines (vorallem kleinen) Staates homogener als im Staatenbund.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#751143) Verfasst am: 20.06.2007, 20:32 Titel: |
|
|
Ich bin als Österreicher gerne bereit auf mehr Einfluss zu verzichten, wenn damit auch der Einfluss der Polen nicht vergrößert wird. Wir werden unsere politischen Ziele eben wie bisher durchsetzen: Einschleimen beim großen Nachbarn - Gusenbauer macht das schon vorbildlich.
Ich werde mir aber den Zeit-Artikel nochmal vornehmen, vielleicht trübt meine Mathe-Allergie meine Denkprozesse
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#751204) Verfasst am: 20.06.2007, 21:29 Titel: |
|
|
Jolesch hat folgendes geschrieben: | Ich bin als Österreicher gerne bereit auf mehr Einfluss zu verzichten, wenn damit auch der Einfluss der Polen nicht vergrößert wird. |
Wird der Einfluss auf die Gesamt-EU vergrößert, oder nur gegenüber Deutschland?
Aber egal. Ich denke zuerst an meinen Einfluss. Daher bin ich für die Quadratwurzel. Die Polen sind die unbeliebten Trolle der EU.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#751313) Verfasst am: 20.06.2007, 22:53 Titel: |
|
|
Wuerde das EU-Parlament ausreichende Rechte bekommen und eine EU-Regierung waehlen, braeuchte es all des nationalen Stimmrechtsquotenkrames gar nicht mehr. Das waere mal eine wirkliche Reform: die Demokratisierung der EU!
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#751343) Verfasst am: 20.06.2007, 23:08 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | Wuerde das EU-Parlament ausreichende Rechte bekommen und eine EU-Regierung waehlen, braeuchte es all des nationalen Stimmrechtsquotenkrames gar nicht mehr. Das waere mal eine wirkliche Reform: die Demokratisierung der EU! |
Das wäre die richtige Alternative...doch dazu bräuchte es auch echte europäische Parteien.
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#751352) Verfasst am: 20.06.2007, 23:13 Titel: |
|
|
Jolesch hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: | Wuerde das EU-Parlament ausreichende Rechte bekommen und eine EU-Regierung waehlen, braeuchte es all des nationalen Stimmrechtsquotenkrames gar nicht mehr. Das waere mal eine wirkliche Reform: die Demokratisierung der EU! |
Das wäre die richtige Alternative...doch dazu bräuchte es auch echte europäische Parteien. |
Und dazu bräuchte es wiederum einen landesübergreifende Kultur.
Auch beim EU-Parlament stellt sich die Frage nach Stimmgewichten, Redezeiten usw.
|
|
Nach oben |
|
 |
|