Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen in Deutschland - JA oder NEIN?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Ich bin für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen?
Nein: Freie Fahrt für freie Bürger!
33%
 33%  [ 38 ]
Ja, bis 130 km/h
42%
 42%  [ 49 ]
Ja, bis 120 km/h
12%
 12%  [ 14 ]
Ja, bis 100 km/h
6%
 6%  [ 7 ]
Ich fahre nur Fahrrad und das ist sowieso schneller!
6%
 6%  [ 7 ]
Stimmen insgesamt : 115

Autor Nachricht
Abc-Master
als Doppelnick gesperrt



Anmeldungsdatum: 08.06.2007
Beiträge: 235

Beitrag(#755876) Verfasst am: 26.06.2007, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Das Lustige an der ganze Diskussion ist, daß auf über 95% aller Autobahnen in Deutschland inzwischen einen Geschwindigkeitsbegrenzung herrscht. Es gibt schon lange keine freie Fahrt für freie Bürger. Nur noch auf unter 5% der Autobahnstrecken gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Das ist extrem wenig. Die gibt es nur noch auf gut ausgebauten Strecken.

Es ist aber schön zu sehen wie sich ganze Organisationen damit beschäftigen auf 5% der deutschen Autobahnen eine Geschwindigkeitsbegrenzung einzuführen. Statt einzusehen, daß man schon gewonnen hat und auf 95% der Strecken eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingeführt hat, tut man die ganze Zeit so als ob es in Deutschland noch ein großes Tempoproblem gäbe. Anscheinend brauchen einige eine Daseinsberechtigung.

Es ist schön zu beobachten wie sich Viele über etwas aufregen was es kaum noch gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#755889) Verfasst am: 26.06.2007, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Abc-Master hat folgendes geschrieben:

Es ist schön zu beobachten wie sich Viele über etwas aufregen was es kaum noch gibt.


Lass uns doch den Spass.

Sonst regen wir uns in diesem Forum ja meistens über etwas auf, was es gar nicht gibt. zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#755894) Verfasst am: 26.06.2007, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Abc-Master hat folgendes geschrieben:
Das Lustige an der ganze Diskussion ist, daß auf über 95% aller Autobahnen in Deutschland inzwischen einen Geschwindigkeitsbegrenzung herrscht.


Quelle?
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#755913) Verfasst am: 26.06.2007, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Abc-Master hat folgendes geschrieben:
Das Lustige an der ganze Diskussion ist, daß auf über 95% aller Autobahnen in Deutschland inzwischen einen Geschwindigkeitsbegrenzung herrscht. Es gibt schon lange keine freie Fahrt für freie Bürger. Nur noch auf unter 5% der Autobahnstrecken gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Das ist extrem wenig. Die gibt es nur noch auf gut ausgebauten Strecken.

Es ist aber schön zu sehen wie sich ganze Organisationen damit beschäftigen auf 5% der deutschen Autobahnen eine Geschwindigkeitsbegrenzung einzuführen. Statt einzusehen, daß man schon gewonnen hat und auf 95% der Strecken eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingeführt hat, tut man die ganze Zeit so als ob es in Deutschland noch ein großes Tempoproblem gäbe. Anscheinend brauchen einige eine Daseinsberechtigung.

Es ist schön zu beobachten wie sich Viele über etwas aufregen was es kaum noch gibt.



Es gibt auf rund zwei Drittel der deutschen Autobahnkilometer kein Tempolimit. Freie Fahrt gilt dort eben schon und das ist das Entscheidende.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Abc-Master
als Doppelnick gesperrt



Anmeldungsdatum: 08.06.2007
Beiträge: 235

Beitrag(#755956) Verfasst am: 26.06.2007, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Quelle?


Diese Zahl habe ich schon x mal irgendwo gelesen und gehört. Ich hab gerade das Verkehrsministerium angeschrieben mit der Bitte einen Wert zu liefern. Mal gucken ob was zurückkommt.

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Es gibt auf rund zwei Drittel der deutschen Autobahnkilometer kein Tempolimit. Freie Fahrt gilt dort eben schon und das ist das Entscheidende.


Das stimmt so nicht. Viele denken bei Tempolimit nur an die einziffrigen Autobahnen. Hier finden sich selten Tempolimits. Zweiziffrige Autobahnen haben oft ein Tempolimit. Dreiziffrigen Autobahnen gibt es kaum ohne Tempolimits. Frei Fahrt gibt es oft nur zwischen Ballungsräumen.

Ich weiß nicht wie du auf zwei drittel kommst. Da vergißt du wohl die vielen Autobahnen um Städte und Ballungsräume, wo du oft nichtmal schneller wie 100 fahren darfst.

Außerdem mußt du auch die Anzahl der Fahrzeuge beachten die eine Autobahn nutzen. Wenn in einem Ballungsraum auf einem Kilometer 10000 Fahrzeuge am Tag fahren und auf einer überland Autobahn auf einem Kilometer am Tag nur 1000 Fahrzeuge Fahren, dann spielt das auch eine Rolle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Seite 8 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group