Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#759644) Verfasst am: 02.07.2007, 13:42 Titel: |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: | jepps, bis zu einem gewissen Alter schlucken die (fast) alles, was man ihnen vorsetzt, sei's nun Mickimaus, Peter Pan, Batman oder die christlichen Sagenfiguren.
Wenn die dann aber in das Alter kommen, wo sie anfangen, auch mal darüber nachzudenken......, dann können sich so einige bös verar...t vorkommen ob der Stories vom Pferd, die man ihnen vorher als reine Wahrheit angedreht hat. |
Wobei man da schon differenzieren sollte. Rotkäppchen, Mickimaus und Peter Pan werden immer nur als Helden von Geschichten vermittelt und von den Kindern so erkannt. Sie werden nicht als Wertevermittler oder Heilsbringer verkauft und beeinflussen somit keine weltanschauliche Sicht. Die Weihnachtsmann- oder Christkind-Geschichte wäre da schon grenzwertiger.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
extrakt Kammerjäger
Anmeldungsdatum: 12.05.2007 Beiträge: 262
Wohnort: Mainz
|
(#759647) Verfasst am: 02.07.2007, 13:49 Titel: |
|
|
Katana hat folgendes geschrieben: |
Ja, an erstere glauben Atheisten, an letztere die andere Fraktion. |
Also doch HDG v. II ? Geht es hier mit aussagefreien Sätzen weiter ?
_________________ "Gott ist eine faustgrobe Antwort, eine Undelikatesse gegen uns Denker - im Grunde
sogar ein faustgrobes Verbot an uns: ihr sollt nicht Denken!"
Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissident Möchtegernopfer
Anmeldungsdatum: 17.03.2005 Beiträge: 157
|
(#759656) Verfasst am: 02.07.2007, 14:15 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: |
Dann frage ich mich, welcher Landesfürst von welchem Bundesland Janoschs Kinderbücher aus den Kinderzimmern bannen will.
Nicht etwa weil deren Inhalte nicht kindgerecht seien, sondern weil der Autor ja so ein phöser Atheist ist. |
Das ist mir ehrlich gesagt egal. Selbst wenn es stimmen würde...[/quote]
Es stimmt natürlich nicht.
Er wird dir auch keine Quelle nennen können, die das belegt...
Femina hat folgendes geschrieben: | Leider habt ihr das dahinter stehende Problem nicht verstanden. |
Durchaus möglich.
Was ich nicht verstanden habe, ist, inwiefern die Taufe überhaupt als "Heulerisch" zu bezeichnen ist, wenn doch - wie in deinem Beispiel - recht offen über die wahren Beweggründe gesprochen wird.
Im Übrigen sollte man den "Event-Charakter" der Taufe nicht unterschätzen. Es ist nun mal eine gute Gelegenheit, um allen Freunden, Bekannten und Verwandten den Nachwuchs im Rahmen einer traditionellen Zeremonie "vorzustellen". Anschließend haut man sich die Plautze voll, trinkt lecker Bierchen und hat 'ne Menge Gaudi. Wenn Atheisten darauf nicht verzichten wollen, habe ich dafür vollstes Verständnis.
_________________ ----
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#759662) Verfasst am: 02.07.2007, 14:22 Titel: |
|
|
Katana hat folgendes geschrieben: | Quéribus hat folgendes geschrieben: | Katana hat folgendes geschrieben: |
Die Kinder empfinden das aber anders als du. Die sehen das viel unverkrampfter. |
jepps, bis zu einem gewissen Alter schlucken die (fast) alles, was man ihnen vorsetzt, sei's nun Mickimaus, Peter Pan, Batman oder die christlichen Sagenfiguren. |
Du willst also Batman und Peter Pan als traumatische Erfahrung im Leben eines Kindes geiseln oder wie darf ich das verstehen?
|
Traumatisch? Batman und Peter Pan?
Aber nicht doch, diese Geschichten werden ja zumindest offen und ehrlich als Fiktion deklariert. Daß die Kinder sich zuerst eine Zeitlang vorstellen, die gäbe es wirklich, ist eher Teil des Spiels.
Bei den christlichen Sagengestalten ist das aber gaaanz anders: die werden als historische Realität verkauft, das ist kein Spiel, das hat einen nur allzu ernsten Hintergrund.
Wenn dann die lieben Kleinen größer werden und anfangen, mal hinter die Fassade zu gucken, sagt keiner etwas dagegen, wenn sie Peter Pan oder Batman als Phantasiegebilde benennen. Aber wehe, sie tun dasselbe mit Jeschua ben Jussuf & Co, da geht dann schon mal das Geschrei los....... Katana hat folgendes geschrieben: |
Quéribus hat folgendes geschrieben: | Wenn die dann aber in das Alter kommen, wo sie anfangen, auch mal darüber nachzudenken......, dann können sich so einige bös verar...t vorkommen ob der Stories vom Pferd, die man ihnen vorher als reine Wahrheit angedreht hat. |
Können sie oder werden sie sich verarscht vorkommen? Und wenn sie nur "können", warum dann manche und andere nicht? Und was sind die Folgen außer, dass sie sich "verarscht" vorkommen? |
Diejenigen, die den Schwindel erkennen, kommen sich verar...t vor (oder wie fühlt man sich sonst, wenn man erkennt, daß man einem Schwindel aufgesessen ist?) und was die Folgen davon anbelangt: wer läßt sich freiwillig ein zweites Mal für dumm verkaufen? Die schmeißen dann den ganzen Schrott als solchen eben über Bord: gewogen und zu leicht befunden, wie's so schön im Märchenbuch heißt.
Andere glauben halt weiter dran und stricken sich die Story so zurecht, daß sie weiterhin paßt: sich veralbert vorzukommen ist nämlich ein sehr unschönes Gefühl, dem man ganz gerne aus dem Weg geht, auch wenn man dafür schon mal den Kopf in den Sand stecken muß.
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#759666) Verfasst am: 02.07.2007, 14:25 Titel: |
|
|
Dissident hat folgendes geschrieben: | Im Übrigen sollte man den "Event-Charakter" der Taufe nicht unterschätzen. Es ist nun mal eine gute Gelegenheit, um allen Freunden, Bekannten und Verwandten den Nachwuchs im Rahmen einer traditionellen Zeremonie "vorzustellen". Anschließend haut man sich die Plautze voll, trinkt lecker Bierchen und hat 'ne Menge Gaudi. Wenn Atheisten darauf nicht verzichten wollen, habe ich dafür vollstes Verständnis. |
Aber das kann man doch auch ohne kirchliches Event zelebrieren. Ein Namensfest, ein Vorstellungsfest. Warum sollte das nicht genauso feierlich sein können?
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22333
|
(#759672) Verfasst am: 02.07.2007, 14:33 Titel: |
|
|
[Anm: Zitiertes Zitat beim Zitieren repariert.]
Dissident hat folgendes geschrieben: | Katana hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: |
Dann frage ich mich, welcher Landesfürst von welchem Bundesland Janoschs Kinderbücher aus den Kinderzimmern bannen will.
Nicht etwa weil deren Inhalte nicht kindgerecht seien, sondern weil der Autor ja so ein phöser Atheist ist. |
Das ist mir ehrlich gesagt egal. Selbst wenn es stimmen würde... |
Es stimmt natürlich nicht.
Er wird dir auch keine Quelle nennen können, die das belegt... |
Quelle:
http://hpd-online.de/node/2126
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissident Möchtegernopfer
Anmeldungsdatum: 17.03.2005 Beiträge: 157
|
(#759722) Verfasst am: 02.07.2007, 15:19 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Aber das kann man doch auch ohne kirchliches Event zelebrieren. Ein Namensfest, ein Vorstellungsfest. Warum sollte das nicht genauso feierlich sein können? |
Das kann es natürlich, keine Frage!
Manche fahren auf die kirchlichen Zeremonien eben ab. Gesellschaftliche Konventionen spielen auch noch eine Rolle...
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | [Anm: Zitiertes Zitat beim Zitieren repariert.]
Dissident hat folgendes geschrieben: | Katana hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: |
Dann frage ich mich, welcher Landesfürst von welchem Bundesland Janoschs Kinderbücher aus den Kinderzimmern bannen will.
Nicht etwa weil deren Inhalte nicht kindgerecht seien, sondern weil der Autor ja so ein phöser Atheist ist. |
Das ist mir ehrlich gesagt egal. Selbst wenn es stimmen würde... |
Es stimmt natürlich nicht.
Er wird dir auch keine Quelle nennen können, die das belegt... |
Quelle:
http://hpd-online.de/node/2126
|
Kenn' ich.
Diese "Quelle" wird uns Evilbert nicht ohne Grund vorenthalten haben...
Danke für's reparieren
_________________ ----
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#759749) Verfasst am: 02.07.2007, 15:43 Titel: |
|
|
Dissident hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Aber das kann man doch auch ohne kirchliches Event zelebrieren. Ein Namensfest, ein Vorstellungsfest. Warum sollte das nicht genauso feierlich sein können? |
Das kann es natürlich, keine Frage!
Manche fahren auf die kirchlichen Zeremonien eben ab. Gesellschaftliche Konventionen spielen auch noch eine Rolle... |
Ist für mich unverständlich, weil nichtssagend.
Mit gesellschaftlichen Konventionen sind wohl solche Situationen gemeint, die meine Tochter als Kleinkind erleben musste, als die Mutter meines Stiefvaters ihr verriet, dass sie als ungetaufter Heide in der Hölle brennen wird.
Zitat: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | [Anm: Zitiertes Zitat beim Zitieren repariert.]
Dissident hat folgendes geschrieben: | Katana hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: |
Dann frage ich mich, welcher Landesfürst von welchem Bundesland Janoschs Kinderbücher aus den Kinderzimmern bannen will.
Nicht etwa weil deren Inhalte nicht kindgerecht seien, sondern weil der Autor ja so ein phöser Atheist ist. |
Das ist mir ehrlich gesagt egal. Selbst wenn es stimmen würde... |
Es stimmt natürlich nicht.
Er wird dir auch keine Quelle nennen können, die das belegt... |
Quelle:
http://hpd-online.de/node/2126
|
Kenn' ich.
Diese "Quelle" wird uns Evilbert nicht ohne Grund vorenthalten haben...  |
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/politik/deutschland/446881
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/385268
http://www.welt.de/satire/article942804/Stoiber_tritt_aus_dem_Tigerentenclub_aus.html
http://www.abendblatt.de/daten/2007/06/09/752606.html
Das waren jetzt Links der ersten google-Seite von 10.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Katana registrierter User
Anmeldungsdatum: 28.12.2006 Beiträge: 563
Wohnort: CSU HQ
|
(#759876) Verfasst am: 02.07.2007, 18:37 Titel: |
|
|
extrakt hat folgendes geschrieben: | Katana hat folgendes geschrieben: |
Ja, an erstere glauben Atheisten, an letztere die andere Fraktion. |
Also doch HDG v. II ? Geht es hier mit aussagefreien Sätzen weiter ? |
Wenn du sachdienliches zur Diskussion beigetragen hast, dann darfst du motzen. Aber nicht vorher.
|
|
Nach oben |
|
 |
Katana registrierter User
Anmeldungsdatum: 28.12.2006 Beiträge: 563
Wohnort: CSU HQ
|
(#759883) Verfasst am: 02.07.2007, 18:47 Titel: |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: | Bei den christlichen Sagengestalten ist das aber gaaanz anders: die werden als historische Realität verkauft, das ist kein Spiel, das hat einen nur allzu ernsten Hintergrund. |
Nenne mir doch mal ein Beispiel, wo etwas von den "christlichen Sagengestalten" als "historische Realität" verkauft wird.
Quéribus hat folgendes geschrieben: | Wenn dann die lieben Kleinen größer werden und anfangen, mal hinter die Fassade zu gucken, sagt keiner etwas dagegen, wenn sie Peter Pan oder Batman als Phantasiegebilde benennen. Aber wehe, sie tun dasselbe mit Jeschua ben Jussuf & Co, da geht dann schon mal das Geschrei los....... |
Das ist mir zu unspezifisch. Wo wird geschrien und wer schreit los? Geschrei wird ja davon abgesehen auch hier veranstaltet. Ist das deswegen ein für Kinder gefährliches Forum?
Quéribus hat folgendes geschrieben: | Diejenigen, die den Schwindel erkennen, kommen sich verar...t vor (oder wie fühlt man sich sonst, wenn man erkennt, daß man einem Schwindel aufgesessen ist?) |
Wo liegt ein Schwindel vor?
Quéribus hat folgendes geschrieben: | und was die Folgen davon anbelangt: wer läßt sich freiwillig ein zweites Mal für dumm verkaufen? |
Ich laß mich überhaupt nicht für dumm verkaufen und stelle dir deswegen all diese Fragen.
Quéribus hat folgendes geschrieben: | Die schmeißen dann den ganzen Schrott als solchen eben über Bord: gewogen und zu leicht befunden, wie's so schön im Märchenbuch heißt. |
Welchen Schrott? Willst du sagen, die Atheisten seien auf einer höheren Stufe der Erkenntnis angelangt? Nehmen wir mal an das wäre so, wie äußert sich dieser Vorteil?
Quéribus hat folgendes geschrieben: | Andere glauben halt weiter dran und stricken sich die Story so zurecht, daß sie weiterhin paßt: sich veralbert vorzukommen ist nämlich ein sehr unschönes Gefühl, dem man ganz gerne aus dem Weg geht, auch wenn man dafür schon mal den Kopf in den Sand stecken muß. |
Irgendwie unzufrieden klingst jetzt eher du als ich. Vielleicht solltest du es ja mal mit Glauben versuchen. Wirst sehen, dann sieht die Welt gleich viel freundlicher aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Forke Innenminister
Anmeldungsdatum: 19.05.2007 Beiträge: 1682
Wohnort: Am Unterlauf der Elbe
|
(#759888) Verfasst am: 02.07.2007, 18:53 Titel: |
|
|
Katana hat folgendes geschrieben: | Irgendwie unzufrieden klingst jetzt eher du als ich. Vielleicht solltest du es ja mal mit Glauben versuchen. Wirst sehen, dann sieht die Welt gleich viel freundlicher aus. |
Du kannst es ja mal mit Opium versuchen. Wirst sehen, dann sieht die Welt gleich viel freundlicher aus.
_________________ "Jede hat mich gern, aber keine liebt mich! - Wenn ich an den lieben Gott glaubte, - wie müßte ich ihn hassen!"
Erich Mühsam, Tagebücher
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#759896) Verfasst am: 02.07.2007, 19:04 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Quéribus hat folgendes geschrieben: | jepps, bis zu einem gewissen Alter schlucken die (fast) alles, was man ihnen vorsetzt, sei's nun Mickimaus, Peter Pan, Batman oder die christlichen Sagenfiguren.
Wenn die dann aber in das Alter kommen, wo sie anfangen, auch mal darüber nachzudenken......, dann können sich so einige bös verar...t vorkommen ob der Stories vom Pferd, die man ihnen vorher als reine Wahrheit angedreht hat. |
Wobei man da schon differenzieren sollte. Rotkäppchen, Mickimaus und Peter Pan werden immer nur als Helden von Geschichten vermittelt und von den Kindern so erkannt. Sie werden nicht als Wertevermittler oder Heilsbringer verkauft und beeinflussen somit keine weltanschauliche Sicht. Die Weihnachtsmann- oder Christkind-Geschichte wäre da schon grenzwertiger. |
Es spielt wohl auch eine Rolle, dass Bibel und Jesus-Geschichten von einem Lehrer in der Schule erzählt werden, und damit alles gesagte vom Kind ähnlich ernst genommen wird, wie die Rechenregeln, die Rechtschreibregeln und die Infos über die Lebensweise des Igels.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#759915) Verfasst am: 02.07.2007, 19:38 Titel: |
|
|
astarte007 hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Wobei man da schon differenzieren sollte. Rotkäppchen, Mickimaus und Peter Pan werden immer nur als Helden von Geschichten vermittelt und von den Kindern so erkannt. Sie werden nicht als Wertevermittler oder Heilsbringer verkauft und beeinflussen somit keine weltanschauliche Sicht. Die Weihnachtsmann- oder Christkind-Geschichte wäre da schon grenzwertiger. |
Es spielt wohl auch eine Rolle, dass Bibel und Jesus-Geschichten von einem Lehrer in der Schule erzählt werden, und damit alles gesagte vom Kind ähnlich ernst genommen wird, wie die Rechenregeln, die Rechtschreibregeln und die Infos über die Lebensweise des Igels. |
Ich bin mir nicht sicher, ob es dafür nicht noch einer früheren Prägung bedarf. Auch ich habe - nach halbwegs säkularer Erziehung - am evangelischen RU teilgenommen (und war immer Klassenbeste, weil ich so gerne diskutiert, mich also beteiligt habe). Diese Geschichten haben mich nicht im Mindesten überzeugt, geschweige denn, dass ich sie halbwegs glaubwürdig gefunden hätte. Das war für mich Mythologie. Der Religionswahn kam dann später in der Pubertät. Aber aus Lebensangst heraus.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#759943) Verfasst am: 02.07.2007, 20:26 Titel: |
|
|
Katana hat folgendes geschrieben: |
Irgendwie unzufrieden klingst jetzt eher du als ich. Vielleicht solltest du es ja mal mit Glauben versuchen. Wirst sehen, dann sieht die Welt gleich viel freundlicher aus. |
Glauben? brrr, nein danke, das hatte ich schon mal und wie gesagt: mehr als einmal fall ich nicht auf denselben Schwindel rein...
Ach Junge, du glaubst gar nicht, wie viel zufriedener ich bin, seit ich den unnötigen Glaubens-Ballast abgeworfen hab und um wie viel freundlicher die Welt seitdem für mich aussieht.
Das einzige, worüber ich Unmut empfinde ist eben die Tatsache, daß ich den ganzen Klumpatsch tatsächlich mal geglaubt habe, den man mir als Kind eingetrichtert hat. Bis ich anfing, darüber mal nachzudenken und hinter die Fassade zu gucken und alles, was es da zu sehen gab, nur Potemkinsche Dörfer waren.
Meine beiden Söhne sind übrigens nicht getauft, obwohl ein Teil meiner Verwandtschaft schon ein bisserl aufgejault hat, als ich dies bei der Geburt des Erstgeborenen bekannt gab (daß ich den Knirps nicht taufen lassen werde). Denen, die am lautesten gejault haben (mein kinderloser Onkel und seine Frau), hab ich erklärt, wenn sie ein Kind taufen lassen wollen, sollen sie sich selber eins fabrizieren, das könnten sie dann von mir aus taufen lassen. Bei meinem Nachwuchs hab ich das letzte Wort in der Sache und das lautet: nein, mein Kind wird nicht getauft.
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#759959) Verfasst am: 02.07.2007, 20:48 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | astarte007 hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Wobei man da schon differenzieren sollte. Rotkäppchen, Mickimaus und Peter Pan werden immer nur als Helden von Geschichten vermittelt und von den Kindern so erkannt. Sie werden nicht als Wertevermittler oder Heilsbringer verkauft und beeinflussen somit keine weltanschauliche Sicht. Die Weihnachtsmann- oder Christkind-Geschichte wäre da schon grenzwertiger. |
Es spielt wohl auch eine Rolle, dass Bibel und Jesus-Geschichten von einem Lehrer in der Schule erzählt werden, und damit alles gesagte vom Kind ähnlich ernst genommen wird, wie die Rechenregeln, die Rechtschreibregeln und die Infos über die Lebensweise des Igels. |
Ich bin mir nicht sicher, ob es dafür nicht noch einer früheren Prägung bedarf. Auch ich habe - nach halbwegs säkularer Erziehung - am evangelischen RU teilgenommen (und war immer Klassenbeste, weil ich so gerne diskutiert, mich also beteiligt habe). Diese Geschichten haben mich nicht im Mindesten überzeugt, geschweige denn, dass ich sie halbwegs glaubwürdig gefunden hätte. Das war für mich Mythologie. Der Religionswahn kam dann später in der Pubertät. Aber aus Lebensangst heraus. |
Huch, in welchem Alter war dir der Begriff Mythologie schon geläufig? Nee, is schon klar. Es kommt sicher noch auf mehrere Faktoren an, jedes Kind ist ja anders, jedes hat einen anderen Hintergrund. Aber ich meinte, eine Kindergartenerzieherin erzählt von Weihnachten und liest Aschenputtel vor, sie feiert mit den Kindern Advent und Halloween, Fasching und Ostern, das kommt leichter alles in einen Topf, zumindest vermute ich das. Aber was ein Lehrer sagt, ist Lehrstoff und wird damit anders eingeordnet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#759967) Verfasst am: 02.07.2007, 20:59 Titel: |
|
|
astarte007 hat folgendes geschrieben: | Aber ich meinte, eine Kindergartenerzieherin erzählt von Weihnachten und liest Aschenputtel vor, sie feiert mit den Kindern Advent und Halloween, Fasching und Ostern, das kommt leichter alles in einen Topf, zumindest vermute ich das. Aber was ein Lehrer sagt, ist Lehrstoff und wird damit anders eingeordnet. |
Wenn das Kind in den Kindergarten kommt, wurde es entweder schon religiös geprägt oder nicht. Das ist noch viel wichtiger und bedeutsamer als das was Erzieherinnen udn Lehrerinnen erzählen.
Und meine Tochter bekam erst vor kurzem auch im RU erzählt, dass sich ja die biblischen Geschichten historisch genauso zugetragen hätten. Sie hat es trotz ihrer Verehrung der Lehrerin nicht abgenommen, weil sie eben schon zuvor zuhause mit ein paar dieser Geschichten Bekanntschaft gemacht hatte und auch kritische Fragen loswerden konnte.
Kinder fragen ja durchaus allein aus Neugierde kritisch nach, wenn man ihnen Wundergeschichten andrehen will. Dazu muss man nicht Klasenbeste sein, meine Tochter ist ziemlich mies in der Schule. (Kein Wunder bei dem blöden Vater).
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#759970) Verfasst am: 02.07.2007, 21:04 Titel: |
|
|
astarte007 hat folgendes geschrieben: | Huch, in welchem Alter war dir der Begriff Mythologie schon geläufig? |
Na da sicher noch nicht. Aber es hatte für mich den gleichen Stellen- und Unterhaltungswert wie griechische oder römische "Märchen" (Ich musste das ja nicht unbedingt benennen können). Die "was ist was"-Bücher habe ich schon ganz früh geschenkt bekommen.
Zitat: | Nee, is schon klar. Es kommt sicher noch auf mehrere Faktoren an, jedes Kind ist ja anders, jedes hat einen anderen Hintergrund. Aber ich meinte, eine Kindergartenerzieherin erzählt von Weihnachten und liest Aschenputtel vor, sie feiert mit den Kindern Advent und Halloween, Fasching und Ostern, das kommt leichter alles in einen Topf, zumindest vermute ich das. Aber was ein Lehrer sagt, ist Lehrstoff und wird damit anders eingeordnet. |
Das sehe ich gerade anders herum: Unterrichtsstoff ist meistens lästiger als spielerisch einen religiösen Hintergrund zu erlangen. Das wäre dann genau der Fall im Kindergarten (da war ich allerdings nie).
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#759979) Verfasst am: 02.07.2007, 21:17 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | astarte007 hat folgendes geschrieben: | Aber ich meinte, eine Kindergartenerzieherin erzählt von Weihnachten und liest Aschenputtel vor, sie feiert mit den Kindern Advent und Halloween, Fasching und Ostern, das kommt leichter alles in einen Topf, zumindest vermute ich das. Aber was ein Lehrer sagt, ist Lehrstoff und wird damit anders eingeordnet. |
Wenn das Kind in den Kindergarten kommt, wurde es entweder schon religiös geprägt oder nicht. Das ist noch viel wichtiger und bedeutsamer als das was Erzieherinnen udn Lehrerinnen erzählen.
Und meine Tochter bekam erst vor kurzem auch im RU erzählt, dass sich ja die biblischen Geschichten historisch genauso zugetragen hätten. Sie hat es trotz ihrer Verehrung der Lehrerin nicht abgenommen, weil sie eben schon zuvor zuhause mit ein paar dieser Geschichten Bekanntschaft gemacht hatte und auch kritische Fragen loswerden konnte.
Kinder fragen ja durchaus allein aus Neugierde kritisch nach, wenn man ihnen Wundergeschichten andrehen will. Dazu muss man nicht Klasenbeste sein, meine Tochter ist ziemlich mies in der Schule. (Kein Wunder bei dem blöden Vater). |
Ja stimmt auch, das ist das A und O, und nicht nur beim Thema Religion. Wie geht man daheim mit dem um, was gefragt, gehört, erfahren wird? Wer seine Kinder begleitet und ihnen nicht eintrichtert, dass was von krichlichen Vertreter gesagt wird irgendwie über Kritik steht, der hat auch nachfragende Kinder. Und bei uns läuft das bei beiden so.
Trotzdem: mein Großer nimmt schon lange das meiste schulische nicht so ernst. Auch in der Grundschule schon. Die Kleine ist aber ein sehr gewissenhafter und ernsthafter Typ, da muss ich schon mal was geraderücken, musste ich zumindest, bevor die den Deppen gekriegt hat. Sie steht total drauf, wenn ihre Flötengruppe in der Kirche spielen darf, sie mag die Geschichten, die dann aufs Leben bezogen werden (zum Bsp. vom verlorenen Sohn) sowas beeindruckt sie viel mehr! Kinder sind unterschiedlich!
|
|
Nach oben |
|
 |
Femina registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.07.2005 Beiträge: 1038
|
(#760064) Verfasst am: 02.07.2007, 22:53 Titel: |
|
|
Hallo Voltaire,
die Frage, wie ihr eure Kinder erzieht, ob ihr sie taufen lasst, usw. solltet ihr in der Tat vor der Zeugung klären. Ich hatte hier im Forum mal mit einem geschiedenen Mann Korrespondenz, der sehr darunter litt, dass seine Tochter von der Mutter christlich erzogen wird. Für mich wäre das auch schwer zu ertragen.
Ich rate dir, gib deiner Freundin ein paar kirchenkritische Bücher zum Lesen. Dann entscheidet sie sich vielleicht um. Auch die Geschichte der Taufe ist ja interessant. Früher wurden gar keine Babys oder Kleinkinder getauft. Vielleicht fühlt deine Freundin auch, dass ihre Kinder unschuldig auf die Welt kommen und ihnen auch keine Erbsünde mehr abgewaschen werden muss. Vielleicht einigt ihr euch darauf, dass eure Kinder das mal selbst entscheiden sollen. Es gibt auch noch die Taufe von Erwachsenen. Willkommensfeste für Kinder gibt es auch ohne Kirche. Unsere Nachbarn haben für ihre Tochter ein japanisches Willkommensfest gefeiert. Da sollte jeder Gast eine Murmel mitbringen und aufschreiben, was er dem Kind für´s Leben wünscht.
Vielleicht fällt dir für die Hochzeit auch noch was Außergewöhnliches ein. Irgendein Brauch eines anderen Volkes vielleicht, der nichts mit Christentum zu tun hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Katana registrierter User
Anmeldungsdatum: 28.12.2006 Beiträge: 563
Wohnort: CSU HQ
|
(#760082) Verfasst am: 02.07.2007, 22:59 Titel: |
|
|
Forke hat folgendes geschrieben: | Du kannst es ja mal mit Opium versuchen. Wirst sehen, dann sieht die Welt gleich viel freundlicher aus. |
Nur mit der Nachhaltigkeit hapert es.
|
|
Nach oben |
|
 |
extrakt Kammerjäger
Anmeldungsdatum: 12.05.2007 Beiträge: 262
Wohnort: Mainz
|
(#760095) Verfasst am: 02.07.2007, 23:04 Titel: |
|
|
Katana hat folgendes geschrieben: | extrakt hat folgendes geschrieben: | Katana hat folgendes geschrieben: |
Ja, an erstere glauben Atheisten, an letztere die andere Fraktion. |
Also doch HDG v. II ? Geht es hier mit aussagefreien Sätzen weiter ? |
Wenn du sachdienliches zur Diskussion beigetragen hast, dann darfst du motzen. Aber nicht vorher. |
Habe ich, auf die Frage was der Unterschied zwischen Ammenmärchen und Religion ist hast du bis jetzt nicht wirklich geantwortet. Ich bin Atheist - an welches Ammenmärchen soll ich oder andere denn deiner Meinung nach glauben ?
_________________ "Gott ist eine faustgrobe Antwort, eine Undelikatesse gegen uns Denker - im Grunde
sogar ein faustgrobes Verbot an uns: ihr sollt nicht Denken!"
Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Katana registrierter User
Anmeldungsdatum: 28.12.2006 Beiträge: 563
Wohnort: CSU HQ
|
(#760096) Verfasst am: 02.07.2007, 23:04 Titel: |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: | Meine beiden Söhne sind übrigens nicht getauft, obwohl ein Teil meiner Verwandtschaft schon ein bisserl aufgejault hat, als ich dies bei der Geburt des Erstgeborenen bekannt gab (daß ich den Knirps nicht taufen lassen werde). |
Das kann der Knirps ja später nachholen, wenn du nichts mehr zu melden hast.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissident Möchtegernopfer
Anmeldungsdatum: 17.03.2005 Beiträge: 157
|
(#760097) Verfasst am: 02.07.2007, 23:04 Titel: |
|
|
Ich habe die Presseberichte über Stoibers Attacke gegen "Janosch" durchaus verfolgt. Aus keinem dieser Berichte (bitte ganz lesen) geht hervor, dass Stoiber "Janoschs Kinderbücher aus den Kinderzimmern bannen will, [...] weil der Autor ja so ein phöser Atheist ist", wie hier von Evilbert behauptet.
Hintergrund dieser Attacke waren nicht Janoschs Kinderbücher, sondern seine antireligiösen Karrikaturen (u.a. im Spiegel), die, so Stoiber, keinen Zugang zu unseren Kinderzimmern erlangen dürften.
_________________ ----
|
|
Nach oben |
|
 |
Conan registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.11.2006 Beiträge: 738
|
(#760105) Verfasst am: 02.07.2007, 23:09 Titel: |
|
|
Dann will er die Bücher aus den Kinderzimmern verbannen, weil der Autor religionskritische Karikaturen gezeichnet hat. Das ist eher schlechter, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Katana registrierter User
Anmeldungsdatum: 28.12.2006 Beiträge: 563
Wohnort: CSU HQ
|
(#760108) Verfasst am: 02.07.2007, 23:10 Titel: |
|
|
extrakt hat folgendes geschrieben: | Habe ich, auf die Frage was der Unterschied zwischen Ammenmärchen und Religion ist hast du bis jetzt nicht wirklich geantwortet. Ich bin Atheist - an welches Ammenmärchen soll ich oder andere denn deiner Meinung nach glauben ? |
Die Hexe im Pfefferkuchenhaus hat es ganz sicher nicht gegeben. Herodes, Jesus Christus, Paulus, Pilatus, Magdalena usw. schon. Das ist der kleine Unterschied.
Ein weiterer Unterschied dürfte sein, dass das Christentum ein Weltreligion wurde, Rotkäpchen aber nicht. So könnte ich durchaus noch eine Weile fortfahren. Aber du dürftest das mitlerweile verstanden haben. So, jetzt bist du dran.
Ich hoffe nur nicht, dass du an Rapunzel glaubst oder den gestiefelten Kater.
|
|
Nach oben |
|
 |
extrakt Kammerjäger
Anmeldungsdatum: 12.05.2007 Beiträge: 262
Wohnort: Mainz
|
(#760136) Verfasst am: 02.07.2007, 23:25 Titel: |
|
|
Katana hat folgendes geschrieben: | extrakt hat folgendes geschrieben: | Habe ich, auf die Frage was der Unterschied zwischen Ammenmärchen und Religion ist hast du bis jetzt nicht wirklich geantwortet. Ich bin Atheist - an welches Ammenmärchen soll ich oder andere denn deiner Meinung nach glauben ? |
Die Hexe im Pfefferkuchenhaus hat es ganz sicher nicht gegeben. Herodes, Jesus Christus, Paulus, Pilatus, Magdalena usw. schon. Das ist der kleine Unterschied.
Ein weiterer Unterschied dürfte sein, dass das Christentum ein Weltreligion wurde, Rotkäpchen aber nicht. So könnte ich durchaus noch eine Weile fortfahren. Aber du dürftest das mitlerweile verstanden haben. So, jetzt bist du dran.
Ich hoffe nur nicht, dass du an Rapunzel glaubst oder den gestiefelten Kater. |
Ich sehe zwischen der "Heiligen 3 Faltigkeit" und dem Gestiefelten Kater keinen Unterschied, Herodes, Pilatus und der Rest waren durchaus geschichtliche Personen, denen allerdings Märchenschreiber einiges hinzugedichtet haben. Nein, die Unterschiede sind nicht vorhanden, außer daß der Kater einem nicht mit dem Fegefeuer droht oder millionen von Menschen auf dem Gewissen hat. Der Unterscheid zwischen dir und mir ist, daß ich werder an das eine noch an das andere glaube, obwohl meine Eltern mir, ohne Beweise oder plausible, logische Erklärungen zu haben, versucht haben etwas vom Heiligen Geist, dem Wassergeher oder dem Teufel zu erzählen. Glaub oder du endest in der Hölle. Das musste irgendwie reichen. Ich glaube bis heute ebensowenig dran wie an das Rotkäppchen. Die Beweisslast, daß es anders ist liegt meiner Meinung nach bei den Religiösen, kann ja sont jeder kommen und mir was vom sprechenden Pilz erzählen.
_________________ "Gott ist eine faustgrobe Antwort, eine Undelikatesse gegen uns Denker - im Grunde
sogar ein faustgrobes Verbot an uns: ihr sollt nicht Denken!"
Nietzsche
Zuletzt bearbeitet von extrakt am 02.07.2007, 23:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#760143) Verfasst am: 02.07.2007, 23:31 Titel: |
|
|
extrakt hat folgendes geschrieben: |
Herodes, Pilatus und der Rest waren durchaus geschichtliche Personen, denen allerdings Märchenschreiber einiges hinzugedichtet haben. |
Herodes waren sogar mehrere geschichtliche Personen.
Die allerdings Märchenschreiber unter eine integrierte Persönlichkeit zudsammenfaßten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#760151) Verfasst am: 02.07.2007, 23:36 Titel: |
|
|
Katana hat folgendes geschrieben: | extrakt hat folgendes geschrieben: | Habe ich, auf die Frage was der Unterschied zwischen Ammenmärchen und Religion ist hast du bis jetzt nicht wirklich geantwortet. Ich bin Atheist - an welches Ammenmärchen soll ich oder andere denn deiner Meinung nach glauben ? |
Die Hexe im Pfefferkuchenhaus hat es ganz sicher nicht gegeben. Herodes, Jesus Christus, Paulus, Pilatus, Magdalena usw. schon. Das ist der kleine Unterschied.
Ein weiterer Unterschied dürfte sein, dass das Christentum ein Weltreligion wurde, Rotkäpchen aber nicht.
|
Mohammed ist auch eine historische Person. Glaubst du, dass er der prophet gottes war?
Siddharta gautama (Buddha) ist auch eine historische Person. Glaubst du, dass er Wunder vollbracht hat?
|
|
Nach oben |
|
 |
Katana registrierter User
Anmeldungsdatum: 28.12.2006 Beiträge: 563
Wohnort: CSU HQ
|
(#760159) Verfasst am: 02.07.2007, 23:45 Titel: |
|
|
extrakt hat folgendes geschrieben: | Ich sehe zwischen der "Heiligen 3 Faltigkeit" und dem Gestiefelten Kater keinen Unterschied ... |
Das leuchtet mir ein. Das entspricht nunmal deinem Erkenntnisstand.
extrakt hat folgendes geschrieben: | Herodes, Pilatus und der Rest waren durchaus geschichtliche Personen, denen allerdings Märchenschreiber einiges hinzugedichtet haben. |
Was haben sie denn hinzugedichtet?
extrakt hat folgendes geschrieben: | Der Unterscheid zwischen dir und mir ist, daß ich werder an das eine noch an das andere glaube, obwohl meine Eltern mir, ohne Beweise zu haben, versucht haben etwas vom Heiligen Geist, dem Wassergeher oder dem Teufel zu erzählen. |
Der Unterschied zwischen mir und dir ist, dass ich selbst in der Geschichte vom gestiefelten Kater noch die Botschaft der Erzähler zu erkennen vermag. Uns unterscheidet außerdem, dass meine Eltern mir niemals was vom Heiligen Geist erzählten. Meine Eltern sind Atheisten.
extrakt hat folgendes geschrieben: | Ich glaube bis heute ebensowenig dran wie an das Rotkäppchen. Die Beweisslast, daß es anders ist liegt meiner meinung nach bei den Religiösen, kann ja sont jeder kommen und was vom sprechenden Pilz erzählen. |
Warum redest du von Beweislast? Siehst du das Leben als Gerichtsverhandlung an? Dann wärst du schon sehr nahe an den Positionen der Ultrareligiösen. Ich "glaube" übrigens an das Rotkäppchen. Es ist ein Märchen, das an positive Werte appeliert und deswegen seit ewigen Zeiten bei Kindern nicht an Beliebtheit verloren hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
|