Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Multiple Persönlichkeit
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jeze
registrierter User



Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge: 623

Beitrag(#75945) Verfasst am: 15.01.2004, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Bezüglich MPS verweise ich ebenfalls auf die von Okke verlinkten Novo-Artikel und den letztes Jahr vom WDR ausgestrahlten, absolut sehenswerten Film zum "Thema":

http://www.wdr.de/tv/diestory/archiv/2003/10/20.html

(Inklusive aufgelisteter Fachliteratur)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Klaus-Peter
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.01.2004
Beiträge: 1534

Beitrag(#75948) Verfasst am: 15.01.2004, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Maude,

Ende der 70er fing der ganze Spuk gerade an: 1976 erschien das Buch `SYBIL', der Journalistin Flora Retha Schreiber, von dem sich später herausstellte, dass es erfunden war. Das war der Auftakt des ganzen. Die Story geht wohl auf das Jahr 1973 zurück.

Michael Degen (Lexikon der Psycho-Irrtümer) hat das untersucht:

(zitiert aus einer Rezension: http://ppfi.de/BUCHBESP/degen.htm

"Er legt lieber die Axt an die Wurzel: "Multiple Persönlichkeiten gibt es gar nicht", zitiert er entsprechende Koryphäen des Fachs Psychiatrie. Das, was Persönlichkeitsspaltung genannt wird, werde in suggestiven Therapien erst produziert. Wie eine Rakete steigt die Zahl der Fälle von Multipler Persönlichkeit seit dem Bericht über "Sybil" 1973 mit ihren angeblich 16 Teilpersönlichkeiten. Der Fall "Sybil" flog schon vor Jahren als Fälschung auf und mit der Wirkung der Suggestion sollten Psychotherapeuten eigentlich vertraut sein, doch die Modediagnose flaut nur langsam ab."

Solange Alzi sich nicht an den Buchtitel erinnert, kann man natürlich nur spekulieren, was er tatsächlich gelesen hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16362
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#76162) Verfasst am: 16.01.2004, 03:29    Titel: Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
ich sage: "die atome der nase des malers haben keine farbe." du stimmst zu. (nehme ich an.)

du sagst: "also hat der maler kein bewußtsein."
ich stimme nicht zu.

sagst du "also hat die nase des malers keine farbe"?


Die Nase des Malers "hat" auch keine Farbe. Der Begriff von "Farbe" entsteht im Gehirn. Sehr glücklich

dann sei auch so konsequent, zu sagen:
nicht nur die farbe, sondern auch die nase des malers, der maler, die ganze welt entstehen im gehirn.
und gib zu, daß du ein solipsist bist.

weiter, außerhalb des solipsistischen autismus:
die nase des malers hat physikalische eigenschaften, u.a. die eigenschaft, licht frequenzabhängig zu streuen. diese frequenzabhängige lichstreuung an der nase des malers ist kein produkt des gehirns, sondern kann ohne zuhilfenahme eines gehirns mit geeigneten meßgeräten festgestellt werden.


Wow, das war aber mit Wut... zynisches Grinsen (Ich merke schon, über so'n Schietkrom kann ich so penetrant werden wie Schmerzlos manchmal.)

(1) Daß ich Solipsist bin, habe ich mal für eine Woche lang geglaubt, in tiefster Depression oder Katatonie oder sowas.

Aber wie sollte ich? Die Erfahrung lehrt, daß es von den meisten Dingen, wovon es eins gibt, auch viele gibt. Wenn ich also existiere, oder das zumindest annehme, da ich ja dieses Ganze konstruiere, dann existieren auch viele andere. Ansonsten gäbe es nicht einmal Grund dafür, daß ich existiere, weil nicht mit Notwendigkeit "eins" von etwas existieren muß, wenn es ebensogut - und mit größerer Einfachheit - "keins" von etwas geben könnte. Warum sollte, wenn ich glaube, nur ich existiere, dann gerade ich existieren?

(2) Die Vorstellung, die das Gehirn von der Farbe hat, ist aber nicht die eines Meßgerätes. Für einen Rotgrünblinden sind rot und grün dieselbe Farbe, obwohl die sich doch mit Hilfe künstlicher Gerätschaften unterscheiden lassen. Er kann sich die Farben nicht einmal visuell vorstellen, weil seine Sehrinde keinen Begriff davon hat. Trotzdem kann er aber Aussagen darüber machen, wenn er "Farbe" im physikalischen Sinne als Ausschlag auf einem Spektrum betrachtet. Zunächst erfahren wir aber nicht den physikalischen, sondern den physiologischen Begriff. So gesehen ist der physikalische Begriff ein "aufgesetzter", der den physiologischen ersetzt oder ihn wenigstens doch erweitert, aber trotzdem ein Begriff ohne physiologische Vorstellung.
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#76172) Verfasst am: 16.01.2004, 06:36    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
ich sage: "die atome der nase des malers haben keine farbe." du stimmst zu. (nehme ich an.)

du sagst: "also hat der maler kein bewußtsein."
ich stimme nicht zu.

sagst du "also hat die nase des malers keine farbe"?


Die Nase des Malers "hat" auch keine Farbe. Der Begriff von "Farbe" entsteht im Gehirn. Sehr glücklich

dann sei auch so konsequent, zu sagen:
nicht nur die farbe, sondern auch die nase des malers, der maler, die ganze welt entstehen im gehirn.
und gib zu, daß du ein solipsist bist.

weiter, außerhalb des solipsistischen autismus:
die nase des malers hat physikalische eigenschaften, u.a. die eigenschaft, licht frequenzabhängig zu streuen. diese frequenzabhängige lichstreuung an der nase des malers ist kein produkt des gehirns, sondern kann ohne zuhilfenahme eines gehirns mit geeigneten meßgeräten festgestellt werden.


Wow, das war aber mit Wut... zynisches Grinsen (Ich merke schon, über so'n Schietkrom kann ich so penetrant werden wie Schmerzlos manchmal.)

ja? wo denn? Mit den Augen rollen
vielleicht wirkt das wütend wegen meiner kompakten ausdrucksweise? in diesem fall liegt der kompakten ausdrucksweise lediglich schreibfaulheit zugrunde, nicht sowas wie wut.

Zitat:
(1) Daß ich Solipsist bin, habe ich mal für eine Woche lang geglaubt, in tiefster Depression oder Katatonie oder sowas.

viel länger wird meine solipsismus-phase auch nicht gewesen sein. Smilie

Zitat:
Warum sollte, wenn ich glaube, nur ich existiere, dann gerade ich existieren?

mein schneller abschied vom solipsismus lag nicht an seinen mängeln, sondern an seiner perfektion. es war schnell klar, daß mein solipsismus nicht falsifizierbar war und also wahr.
alsdann wandte ich mich wieder den sinnlicheren weltanschauungen zu. Cool

Zitat:
(2)

eingedenk der hinter mir liegenden nacht wird eine entgegnung auf teil (2) vertagt. Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alzi
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 2760
Wohnort: Oberfranken

Beitrag(#76177) Verfasst am: 16.01.2004, 07:23    Titel: Antworten mit Zitat

Klaus-Peter hat folgendes geschrieben:
Alzi hat folgendes geschrieben:
Die Frau wurde übrigens als Kind lange Zeit von ihren Eltern brutal mißhandelt. Die Erinnerungen an die Mißhandlungen und die Schmerzen standen allein der Persönlichkeit eines Kindes zur Verfügung, die anderen wußten davon nichts.

Für so ein Ergebnis gäbe es aber eine viel naheliegendere Deutung: Die Erinnerungen an Misshandlungen samt der Person des Kindes, das meist nicht da war, wurden der armen Frau nur eingeredet. Oder gab es unabhängige Beweise für die Misshandlungen?


Die Mutter hat die Aussagen bestätigt.
Der Frau wurde mE nichts eingeredet, denn als sie psychiatrisch auffällig wurde, hatten sich die "Tricks" zur Kommunikation schon lange etabliert.

Wenn man etwas unbedingt als "Einreden" definieren will, dann gibt es immer Möglichkeiten.
Schließlich werden einem "Gefühle" auch nur eingeredet oder man redet sie sich selbst ein - und jetzt versucht das zu falsifizieren ...

Sicher wurde in letzter Zeit damit viel Humbug getrieben - aber bereits 1970??? (das Buch las ich etwa 1978, die Fälle waren einiges vorher aufgezeichnet worden)

Ich habe den Eindruck, daß der allgemeine Widerstand gegen die Akzeptanz multipler Persönlichkeiten grundsätzlicher und weltanschaulicher Art ist. Denn wenn sich in einem Körper nach und nach unterschiedliche Bewußtheiten herausbilden könnten, dann bliebe weder für die Christen (Seele, ewiges Leben), noch für andere etwas vom "Bewußtsein" nach dem Tod übrig.

Die Konsequenzen wären auch, daß das Bewußtsein eine spezielle Qualität des Körpers ist, die jederzeit auftauchen und genau so gut wieder verschwinden kann. Tja, und damit scheinen Einige ihre Probleme zu haben, da hat das "Erklären" solcher Phänomene als reine Einbildung, wesentlich weniger Konsequenzen.

Kann natürlich Einbildung sein ... wer weiß, aber wenn nicht ... Cool
_________________
Wer heilt hat recht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alzi
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 2760
Wohnort: Oberfranken

Beitrag(#76179) Verfasst am: 16.01.2004, 07:40    Titel: Antworten mit Zitat

Klaus-Peter hat folgendes geschrieben:
Solange Alzi sich nicht an den Buchtitel erinnert, kann man natürlich nur spekulieren, was er tatsächlich gelesen hat.


Die einzige Chance wäre, daß das Buch irgendwo im Regal steht oder in einem Karton steckt ... (ich müßte die spezifischen Schriften alle einzeln durchsehen, die Fallbeschreibung ging nur über ein paar Seiten)
Wenn es aus der Bücherei war, sehe ich schwarz.
_________________
Wer heilt hat recht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alzi
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 2760
Wohnort: Oberfranken

Beitrag(#76181) Verfasst am: 16.01.2004, 07:52    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
Die Erfahrung lehrt, daß es von den meisten Dingen, wovon es eins gibt, auch viele gibt.


Du hältst die Ausdünstungen der Protuberanzen für Erfahrung? Cool
Gestatte, daß mein geträumtes Ich auf Deinem geträumten Monitor herzlich lacht ... und wenn Du einen anderen Text geträumt hättest, könntest Du im Traum über einen Witz lachen. zwinkern
_________________
Wer heilt hat recht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maude
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.09.2003
Beiträge: 76
Wohnort: Stadtrand von München

Beitrag(#76238) Verfasst am: 16.01.2004, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo KP

DIS ist ein altbekanntes psychiatrisches Phänomen.
Es wurde schon im 19. Jahrhundert von dem Arzt Pierre Janet beschrieben. Durch Freud und seine Theorie der Verdrängung geriet das Konzept in Vergessenheit und wurde in den 70gern durch die Traumaforschung wieder thematisiert und ist durchaus ernst zu nehmen.

Ich selbst stehe der Psychoanalyse und Psychotherapie etwas skeptisch gegenüber.
Das beruht aber auf Erfahrungen und Beobachtungen.
Doch darf man daduch nicht vergessen, dass es vielfältige psychische Erkrankungen gibt.
Ich leugne nicht, dass bei der Stellung einer Diagnose suggestiv den Patienten auch etwas eingeredet werden kann, muß aber dagegen halten, dass gerade bei DIS sich die PatientenInnen sich eines z.B. Mißbrauches nicht bewußt sind und waren. Durch die Abspaltung entstand ein seelischer Schutz.
Es gibt auch Studien die die Argumente des DIS-Gegner widerlegen.
Hans Markowitsch von der Univ. Bielefeld konnte das Phänomen autoiografischer Gedächnisblokaden sogar mit funktioneller Bildgebung nachweisen.
Die Diagnose ist zu abstrakt und bietet spezialisierten Therapeuten zu wenig Orientierung. Daher wird DIS häufig nicht erkannt oder Ärzte befürchten, sie fälschlicherweise zu diagnostizieren.
Oder genau das Gegenteil
skeptisch

Sybil ist ein Beispiel dafür, wie schnell vergessen wird, dass hinter DIS eine schwere seelische Störung steckt.
DIS kann nicht, genauso wie ADS, zu den "eingebildeten", oder nicht vorhandenen,Krankheiten gezählt werden.

www.dissoc.de/issd/issd.htm

Gruß
Maude
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Okke
Gast






Beitrag(#76268) Verfasst am: 16.01.2004, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Maude hat folgendes geschrieben:
www.dissoc.de/issd/issd.htm


"Therapie auf Teufel komm raus"
http://www.novo-magazin.de/63/novo6332.htm

Zitat:
Mit zehnjähriger Verspätung ist das Thema "unterdrückte Erinnerungen" auch in Deutschland angekommen. Dies geht einher mit der Ausbreitung einschlägiger Pressure Groups, die sich dieses Themas annehmen und es in die Öffentlichkeit tragen. Eine dieser Gruppen ist der deutsche Ableger der "International Society for the Study of Dissociation" (ISSD). In diesen Zusammenhängen sind auch Ulla Fröhling und Michaela Huber aktiv, zwei der wichtigsten Verfechterinnen der Theorie der unterdrückten Erinnerungen. In der Szene zählen ihre Bücher zu den einflussreichsten Werken. In Fröhlings Roman Vater unser in der Hölle wird die Geschichte einer Frau erzählt, die sich in Therapie an rituellen satanischen Missbrauch in ihrer Kindheit zu erinnern beginnt. Im Nachwort des Romans wird Sympathie für die in den USA längst verworfene Therapieform zum Ausdruck gebracht. Sie zweifelt darin sogar bedeutende Freisprüche in Missbrauchs-Verfahren in Deutschland an. Diese Prozesse von Nordhorn, Coesfeld, Flachslanden und Worms sind als Skandale in die deutsche Justizgeschichte eingegangen: In den Jahren 1991 bis 1997 redeten "Aufdeckerinnen" Kindern mittels suggestiver Befragung nachweislich Erinnerungen an Missbrauch ein. Es kam zu einer Missbrauchspanik und Massenanschuldigungen. Alle Angeschuldigten wurden - zum Teil wegen erwiesener Unschuld - freigesprochen, und es kam massive Kritik an den Methoden der an der Aufklärung beteiligten feministischen Kinderschutzvereine wie "Wildwasser" oder "Zartbitter" auf. So stellte Richter Hans Lorenz im dritten Wormser Prozess fest, "die Kinder konnten sagen, was sie wollten. Alles trug zur Festigung des Verdachts bei, sie seien sexuell missbraucht worden" und die "ideologische oder feministische Voreingenommenheit lasse befürchten, dass es noch ähnliche Verfahren geben werde".
Nach oben
Maude
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.09.2003
Beiträge: 76
Wohnort: Stadtrand von München

Beitrag(#76292) Verfasst am: 16.01.2004, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Okko, das bestreite ich auch gar nicht.
Das genau wirft ein schlechtes Licht auf dieses heikle Thema.

Es gibt Studien (1994/95) über Frauen, deren Mißbrauch über Jahrzehnte zurückliegen und die sich zur Zeit der Befragung tatsächlich nicht an den Mißbrauch erinnern konnten.

lichtstrahlen.opfernetz.de/mps.htm

Gruß
Maude
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
s anders
registrierter User



Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge: 28

Beitrag(#76409) Verfasst am: 16.01.2004, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Zum Thema MPS/DIS und falsche Erinnerungen gibt es mehr Mythen und falsche Einschätzungen - in jeder Richtung -, als man sich denken kann. Ich habe ein Jahr lang an diesem Thema recherchiert und zwei Artikel zum Thema veröffentlicht.

Zunächst zu MPS als Krankheit: es steht außer Zweifel, dass MPS als psychische Krankheit insofern existiert, als dass es genügend Patienten gibt, die diesem Krankeitsbild entsprechen. Hierzu gibt es genügend Fallschilderungen von Therapeuten, betroffenen Kranken sowie auch empirische Untersuchungen. Nur: diese Krankheit ist entweder durch die Patienten oder durch Therapeuten induziert worden und nicht - oder nur in extrem seltenen Ausnahmefällen - durch irgendwelche Traumata. Mit anderen Worten: MPS ist eine Psychomode.

Diese Psychomode wird in Deutschland von einigen wenigen Vereinen und Pressure Groups getragen. Neben Vereinen aus der Kinderschutz-Szene, in denen ein großer Anteil der dort Tätigen aus MPS-Patienten besteht, tun sich besonders wissenschaftlich zweifelhafte Pressure Groups hervor. An erster Stelle sei hier die "International Society for the Study of Dissociation" (USSD) zu nennen. Ihre Lobbyarbeit auf politischem und medialem Feld habe ich kurz hier http://sebastian-anders.net/false_memory_syndrom/enquetekommission.htm und hier http://sebastian-anders.net/false_memory_syndrom/protagonisten.htm skizziert.

Mittlerweile ist diese Pressure Group in einem taktischen Rückzug inbegriffen. Selbst hochrangige Vertreter dieser Gruppen wie Ursula Gast sprechen nun davon, dass man "empathisch Zweifeln" solle (so auf einer Veranstaltung der MPS-Szene Mitte letzten Jahres). Auch einer der Vorzeigewissenschaftler der Szene, Prof. Sachsse, hält MPS nur für die Diagnose, die zum Symptombild der Patienten "am besten passe". Der Wahrheitsgehalt der Erinnerungen sei hier nicht entscheidend. Die MPS-Szene ist sichtlich bemüht, nun das Thema aus dem Blick der Öffentlichkeit herauszubringen. Dies ist nicht verwunderlich, da Psychotherapien entsprechend motivierter Therapeuten und Therapeutinnen wohl die häufigste Ursache für die Induktion dieser Krankheit sind. Die Zahl der MPS-Patienten in Deutschland schätze ich auf mehrere Tausend bis Zehntausend. Ein Blick auf die MPS-Szene im Internet verdeutlicht dies. Die Ausmaße dieser Psychomode sind nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ erschreckend. MPS-Patienten leiden fast ständig unter den Auswirkungen des brutalen und sadistischen Missbrauchs, den sie glauben erlebt zu haben. Sie halten selbst ihre Erinnerungen für real geschehen, die Auswirkungen auf ihre Psyche unterscheiden sich demnach nicht von real Erlebtem sadistischen Missbrauch (in der MPS-Therapie steigern sich die Erinnerungen häufig bis zu unvorstellbaren Grausamkeiten wie z.B. ritueller satanistischer Missbrauch).

Zu Maude:

Zitat:
DIS ist ein altbekanntes psychiatrisches Phänomen.
Es wurde schon im 19. Jahrhundert von dem Arzt Pierre Janet beschrieben. Durch Freud und seine Theorie der Verdrängung geriet das Konzept in Vergessenheit und wurde in den 70gern durch die Traumaforschung wieder thematisiert und ist durchaus ernst zu nehmen.


Deine Quelle ist die ISSD (siehe oben). Es verwundert nicht, dass man dort nicht die gesamte Geschichte um Janet präsentiert. Dazu muss man auf den geistigen Vater von Janet, Jean-Martin Charcot, zurückgehen. Charcot leitete Endes des 19. Jahrhunderts das Pariser Krankenhaus für psychisch Kranke "La Salpetirere". Sein Augemmerk galt damals Frauen, die an schwerer "Hysterie" - eine damalige Modediagnose - litten. Wöchentlich führte er der Pariser Gesellschaft seine Hysterie-Patientinnen vor, die er unter Hypnose der hohen Gesellschaft die seltsamsten Kunststücke vorführen ließ. Die Zuschauer waren begeistert und es meldeten sich immer mehr Frauen in seiner Heilanstalt, die ihre "Hysterie" vorführten, von denen sich zumindest eine zu seinen "Lieblingshysterikerinnen" entwickelte. Charcot entwickelte die Theorie, dass sich unterdrückte Erinnerungen an traumatische Erlebnisse in Hysterie auswirken würden. Nachdem Charcot keine öffentlichen Vorführen "hysterischer" Frauen mehr durchführte und die Leitung des "La Sapetriere" aufgab, brach die Anzahl der sich meldenden "hysterischen" Frauen zusammen.

Janet wie Freud waren jedoch als häufige Besucher angetan von Charcots Vorführungen. Janet entwickelte die Theorie der unterdrückten Erinnerungen weiter und sprach von "Dissoziation" des Geistes. Er übernahm auch die "Lieblingshysterikerin" Charcots, die aber, nachdem keine öffentlichen Vorführungen mehr statt fanden, plötzlich "normal" wurde.

Was von der MPS-Szene als historischer Beweis für eine frühe Diagnose der Dissoziation aufgeführt wird, entpuppt sich als Beweis für eine früh entstandene Psychomode. Die gleiche Übertragung der Erwartungshaltung der damaligen Psychologen auf die Patientinnen a la Charcot findet sich in der heutigen Therapie um MPS und unterdrückte Erinnerungen wieder.

Die "Wiederentdeckung" der MPS ab den 1970er Jahren hat mehrere Ursachen: das Wiederaufleben der freudschen Psychoanalyse, die Fehlinterpretation seines Verdrängungskonzepts sowie als Hauptursache das Buch "Sybil", das mittlerweile als Fälschung erkannt wurde. Im Laufe der 1980er Jahre kam - in den USA als Ursprung der Psychomode - die Missbrauchspanik als zusätzlicher Faktor hinzu. Es ist hauptsächlich dieser Panik zuzuschreiben, dass die fehlenden (nicht etwa erbärmliche) wissenschaftlichen Grundlage der Theorien um unterdrückten Erinnerungen oder MPS nicht weiter auf fielen bzw. keine nennenswerte Kritik fanden.

Zitat:
Es gibt Studien (1994/95) über Frauen, deren Mißbrauch über Jahrzehnte zurückliegen und die sich zur Zeit der Befragung tatsächlich nicht an den Mißbrauch erinnern konnten.

lichtstrahlen.opfernetz.de/mps.htm


Die entsprechende Seite hat man mittlerweile anscheinend vom Server genommen. Solche Studien sind weitgehend bekannt und mittlerweile als unwissenschaftlich identifiziert worden. Die größten Probleme bei solchen Studien: in manchen Studien wurden die plötzlich auftauchenden Erinnerungen an sexuellen Missbrauch in der Kindheit als Beweis für real stattgefundenen Missbrauch gewertet. Daraus wurde gefolgert, dass diese Erinnerungen real sind. Einfach unmöglich, dieser Zirkelschluss. Andere Studien nahmen Akten der Jugendbehörden als Verifikation für den Wahrheitsgehalt der Erinnerungen hin. Hier fand man tatsächlich einen Zusammenhang. Man unterließ es aber zu untersuchen, ob die Erinnerungen mit den in den Akten geschilderten Verdachtsmomenten (!) übereinstimmten und ebenso, ob der Missbrauch denn überhaupt traumatisch war. Es ist mittlerweile unbestritten, dass sexueller Missbrauch nur in einer geringen Anzahl von Fällen traumatisch und vor allem langanhaltende traumatische Wirkungen hat.

Zur Quelle: opfernetz.de ist ein Dienst des umstrittenen Vereins Anti-Kinderporno e.V. Die Verbindungen von Antikinderporno e.V. zu einigen Fernseh"berichten" über MPS sind weiter oben dokumentiert. Ebenso bestehen Verbindungen zur ISSD (siehe oben). Elisabeth Reuter, die 1995 Hauptperson eines MPS-Propaganda-Films zu MPS war, und sich letztes Jahr erneut bei dem Sender meldete, weil ihre Erinnerungen eintherapiert waren, hatte sich bei diesen "lichstrahlen" im Forum zur Diskussion gemeldet. Ich habe die Diskussion verfolgt und war entsetzt, wie sie von den dortigen MPS-Anhängern auf persönlicher - nicht sachlicher - Ebene nieder gemacht wurde. Ich habe schon so manches recherchiert, auf eine solche, haarstäubende Ideologie bin ich noch nirgends gestoßen. Sekten sind Waisenkinder dagegen.

Die Probe kann jeder selbst machen, indem er in einem der zahlreichen MPS-Foren das Problem sachlich - nicht kritisch - diskutieren möchte. Ich muss allerdings auch davor warnen. Es könnte sehr hart zugehen.

Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tepes
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.12.2003
Beiträge: 114

Beitrag(#1638026) Verfasst am: 15.05.2011, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

tepes hat folgendes geschrieben:
test


_________________
"Zwei Dinge sind unendlich: das All und die menschliche Dummheit. Beim All bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)


Zuletzt bearbeitet von tepes am 15.05.2011, 18:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tepes
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.12.2003
Beiträge: 114

Beitrag(#1638027) Verfasst am: 15.05.2011, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

test
_________________
"Zwei Dinge sind unendlich: das All und die menschliche Dummheit. Beim All bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group