Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Auf dem Weg zum kollektiven Bewusstsein...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Blanka
Xenophrasologiepreisträgerin 2007



Anmeldungsdatum: 22.09.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: München

Beitrag(#769610) Verfasst am: 16.07.2007, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Nein.


ruhe da, in der verwirrten-ecke !
_________________
Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Myron
Mereoplethyntikologe



Anmeldungsdatum: 01.07.2007
Beiträge: 3638

Beitrag(#769645) Verfasst am: 16.07.2007, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

kryten hat folgendes geschrieben:
2. Das Forum ist voller Spießer, denen es nicht um die Sache geht.


Dass die Form eines Beitrages es einem erschweren kann, dessen Inhalt zu erfassen, ist Dir anscheinend noch nicht in den Sinn gekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#769650) Verfasst am: 16.07.2007, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Blanka hat folgendes geschrieben:
mal ganz pragmatisch : ist es nicht logisch ,daß im vergleich zu nichtreligiösen menschen die definitiv kein merkmal eines kollektiven bewusstseins haben, andere ansonsten gleiche aber eben religiöse menschen dem ,was man ein kollektives bewusstsein nennen würde, um einiges näher kommen ?


Nein.

Zitat:
unabhängig davon genau beschreiben zu können was ein kollektives bewusstsein sein soll denke ich daß ich zustimmung dafür erhalten könnte wenn ich es auf diese weise angehe.


Blödsinn.

Wenn Du nichtmal näherungsweise beschreiben kannst wovon Du sprichst, kann Dir auch keiner zusatimmen. Das ist logisch.

Zitat:
also könnt Ihr wirklich nicht nachvollziehen daß kollektives Bewusstsein entsteht, unter anderem eben durch solche evolutionorischen prozesse wie die entstehung der religionen ? auch politische ideologien uä fallen darunter... aber ich denke die religionen haben den anfang gemacht. ihr nicht ?


Nein.

All die Dinge die ich mir unter einem "kollektivem Bewußtsein" vorstellen kann haben herzlich wenig mit dem zu tun, was dieses Bewußtsein dann konkret denkt oder wahrnimmt.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blanka
Xenophrasologiepreisträgerin 2007



Anmeldungsdatum: 22.09.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: München

Beitrag(#769656) Verfasst am: 16.07.2007, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Blanka hat folgendes geschrieben:
mal ganz pragmatisch : ist es nicht logisch ,daß im vergleich zu nichtreligiösen menschen die definitiv kein merkmal eines kollektiven bewusstseins haben, andere ansonsten gleiche aber eben religiöse menschen dem ,was man ein kollektives bewusstsein nennen würde, um einiges näher kommen ?


Nein.

Zitat:
unabhängig davon genau beschreiben zu können was ein kollektives bewusstsein sein soll denke ich daß ich zustimmung dafür erhalten könnte wenn ich es auf diese weise angehe.


Blödsinn.

Wenn Du nichtmal näherungsweise beschreiben kannst wovon Du sprichst, kann Dir auch keiner zusatimmen. Das ist logisch.

Zitat:
also könnt Ihr wirklich nicht nachvollziehen daß kollektives Bewusstsein entsteht, unter anderem eben durch solche evolutionorischen prozesse wie die entstehung der religionen ? auch politische ideologien uä fallen darunter... aber ich denke die religionen haben den anfang gemacht. ihr nicht ?


Nein.

All die Dinge die ich mir unter einem "kollektivem Bewußtsein" vorstellen kann haben herzlich wenig mit dem zu tun, was dieses Bewußtsein dann konkret denkt oder wahrnimmt.


kannst Du das auch begründen ?? oder bist Du nur ein grosser nein/"blödsinn"-sager ?
vielleicht hast Du im hinterkopf die vorstellung daß ein kollektives bewusstsein mit einer ständigen verbindung der individuellen bewusstseine zustandekommen muss, also ala "borg" ??
_________________
Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blanka
Xenophrasologiepreisträgerin 2007



Anmeldungsdatum: 22.09.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: München

Beitrag(#769715) Verfasst am: 16.07.2007, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Myron hat folgendes geschrieben:
kryten hat folgendes geschrieben:
2. Das Forum ist voller Spießer, denen es nicht um die Sache geht.


Dass die Form eines Beitrages es einem erschweren kann, dessen Inhalt zu erfassen, ist Dir anscheinend noch nicht in den Sinn gekommen.


ja man merkt du bist einer von denen die selten den eindruck haben daß man es ihnen leicht machen würde...
_________________
Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#769723) Verfasst am: 16.07.2007, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

@Blanka

Würdest Du mir denn sagen, was Du dir unter diesem kollektivem Bewusstsein eigentlich vorstellst?
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blanka
Xenophrasologiepreisträgerin 2007



Anmeldungsdatum: 22.09.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: München

Beitrag(#769726) Verfasst am: 16.07.2007, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
@Blanka

Würdest Du mir denn sagen, was Du dir unter diesem kollektivem Bewusstsein eigentlich vorstellst?


ganz pragmatisch : was ist denn definitiv KEINESWEGS ein kollektives bewusstsein ?
wenn ausschliesslich individuen vorliegen die keine gedankengänge miteinander teilen.
oder etwa nicht ?

ergo : je mehr die menschen dazu übergehen ihre gedanken miteinander zu teilen, desto mehr geht alles in richtung kollektives bewusstsein.

worauf ich hinaus möchte : ein grösseres kollektives bewusstsein ist wohl erfolgreicher als ein kleineres, und die Grösse misst sich an der anzahl der geteilten ansichten.
religion allerding beschränkt die anzahl der möglichen ansichten extrem ein, war aber frühzeitlich ein probates mittel wenigstens eine kleine menge wichtiger gedanken kollektiv in die köpfe der menschen zu bringen.
_________________
Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roter Ballon
Lifted



Anmeldungsdatum: 22.12.2006
Beiträge: 2631
Wohnort: München

Beitrag(#769730) Verfasst am: 16.07.2007, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Bewußtsein ist da sehr unverständlich.

Es geht doch nur um "Verhalten" - ich tendiere da eher dem Religiösen einen behavioristischen Autismus unterzuschieben.

Der Betreflex beim Glockengeläut is wohl ein eindeutiges pawlowsches Reiz Reaktion Schema.
_________________
____________________
ertrage die Clowns!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#769740) Verfasst am: 16.07.2007, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Blanka hat folgendes geschrieben:
ganz pragmatisch : was ist denn definitiv KEINESWEGS ein kollektives bewusstsein ?
wenn ausschliesslich individuen vorliegen die keine gedankengänge miteinander teilen.
oder etwa nicht ?


Ja.

Zitat:
ergo : je mehr die menschen dazu übergehen ihre gedanken miteinander zu teilen, desto mehr geht alles in richtung kollektives bewusstsein.


Nein. Gedanken zu teilen hat was mit Kommunikation und ggf. noch Einverständnis zu tun. Aber wenn wir beide der gleichen Überzeugung sind, daß Himbermarmelade was leckeres ist, dann ist das kein "kollektives Bewusstsein", sondern eine geteilte Meinung.

Zitat:
worauf ich hinaus möchte : ein grösseres kollektives bewusstsein ist wohl erfolgreicher als ein kleineres, und die Grösse misst sich an der anzahl der geteilten ansichten.


äh ... immernoch nein.

Zitat:
religion allerding beschränkt die anzahl der möglichen ansichten extrem ein, war aber frühzeitlich ein probates mittel wenigstens eine kleine menge wichtiger gedanken kollektiv in die köpfe der menschen zu bringen.


Ich bleibe bei der Star-Trek-Interpretation des Begriffs, oder zumindestens was ähnlichem. Was Du meinst würde ich witrklich nur mit "geteilter Meinung" titulieren - und dann dem Grad mit dem eine Bevölkerung die Meinung teilt. Meinung, nicht "Bewusstsein". Selbst wenn wir über viele Dine gleicher Meinung sind - mein Bewusstsein ist trotzdem was individuelles, weil Du es eben nicht teilst, nicht erfährst oder erlebst.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blanka
Xenophrasologiepreisträgerin 2007



Anmeldungsdatum: 22.09.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: München

Beitrag(#769746) Verfasst am: 16.07.2007, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Blanka hat folgendes geschrieben:
ganz pragmatisch : was ist denn definitiv KEINESWEGS ein kollektives bewusstsein ?
wenn ausschliesslich individuen vorliegen die keine gedankengänge miteinander teilen.
oder etwa nicht ?


Ja.

Zitat:
ergo : je mehr die menschen dazu übergehen ihre gedanken miteinander zu teilen, desto mehr geht alles in richtung kollektives bewusstsein.


Nein. Gedanken zu teilen hat was mit Kommunikation und ggf. noch Einverständnis zu tun. Aber wenn wir beide der gleichen Überzeugung sind, daß Himbermarmelade was leckeres ist, dann ist das kein "kollektives Bewusstsein", sondern eine geteilte Meinung.

Zitat:
worauf ich hinaus möchte : ein grösseres kollektives bewusstsein ist wohl erfolgreicher als ein kleineres, und die Grösse misst sich an der anzahl der geteilten ansichten.


äh ... immernoch nein.

Zitat:
religion allerding beschränkt die anzahl der möglichen ansichten extrem ein, war aber frühzeitlich ein probates mittel wenigstens eine kleine menge wichtiger gedanken kollektiv in die köpfe der menschen zu bringen.


Ich bleibe bei der Star-Trek-Interpretation des Begriffs, oder zumindestens was ähnlichem. Was Du meinst würde ich witrklich nur mit "geteilter Meinung" titulieren - und dann dem Grad mit dem eine Bevölkerung die Meinung teilt. Meinung, nicht "Bewusstsein". Selbst wenn wir über viele Dine gleicher Meinung sind - mein Bewusstsein ist trotzdem was individuelles, weil Du es eben nicht teilst, nicht erfährst oder erlebst.


das ist doch nur daran festgemacht was Du Dir unter "kollektiven bewusstsein" vorstellst.

im endeffekt sind geteilte meinungen nichts anderes , mann !!
_________________
Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#769752) Verfasst am: 16.07.2007, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Blanka: Sind geteilte Meinungen bei vergleichbarem Wissensstand und meinetwegen austausch der Wahrnehmungsinformation nicht bereits ein Kollektivbewußtsein? Ich bezweifle zB das die Borg in Star Trek ein kollektives Bewußtsein haben. Dese haben nur ein einziges Bewußtsein und mehrere Träger von Sinnesorganen und Sensoren. Irgendwie erschließt sich mir der Sinn nicht, hier von einem 'Kollektiv' zu sprechen, da das irgendwo Individuen voraussetzt (so sehr diese auch unterdrückt werden mögen), was die Borg zB nicht wären, wie ich es verstanden habe Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#769764) Verfasst am: 16.07.2007, 16:53    Titel: Re: Auf dem Weg zum kollektiven Bewusstsein... Antworten mit Zitat

Blanka hat folgendes geschrieben:
inwiefern denkt ihr auch daß es eine natürlich evolution darstellt daß die intelligenzbegabten menschen einen weg hin zu einem kollektiven bewusstsein einschlugen, und inwiefern ist also die entstehung der religionen eben genau darauf zurückzuführen daß diese primitive frühform kollektiven bewusstseins erfolgreicher war als menschen die dem nicht anheimfielen ?


sorry ich hab die andern Beiträge nur überflogen, weil ich außer Unverständnis für die
Fragestellung nich viel entnehmen konnte,
drum wiederhol ich jetz vielleicht was, das schon wer anders geagt hat.

Einfach und unkompiziert würe ich das Modewort Kollektivbewußtsein ungefähr mit
dem gleichsetzen was früher als Gemeinschaftsgeist bezeichnet wurde.

Zumindest kommts dem nahe was Du zu meinen scheinst -> das die Bewußtseins,
der Induvidien einer Gruppe sich der Gemeinschaft bewußt sind und sich mit ihr
identifizieren.

Allerdings verstehe ich die Fragestellung trotzdem nicht - da ich VOR der Individualiserung
der Gesellschaft (schon die Redewendung ist schizo) mal gelernt habe das eine Gemeinschaft
in jedem Fall zu größeren, besseren, höheren Leistungen fähig ist als jedes einzelne
Individuum in ihr.
Das ist ne Frage der Aufgabenspezialiserung und der Zusammenarbeit.
Kein Individuum kann allein an ALLES denken, sich um alles kümmern alles tun was
menschenmöglich ist.
Theoretisch vielleicht - praktisch setzt der Lebenszeitraum die Grenze.
Somit ist es zweifelsfrei das mit Teamwork ALLE profitieren - sich im besten
Falle bei völlig freien Austausch alle dem Niveau der jeweils fachgebietsspezifisch BESTEN
angleichen können.
Konkret hättest Du persönlich z.B. weder das Auto allein bauen können, welches Du vermutlich
fährst, noch die Nahrung herstellen die Dein tägliches überleben sichert.
Das übernimmt die Gemeinschaft für Dich, während Du Deinen Beitrag entsprechend Deiner
Kenntnisse, Fähigkeiten, Talente leistest.

Soweit die Theorie und die erklärt zumindest woher der ANSPRUCH auf EINIGES Denken und
Handeln herrührt.
Sofern sich also wie von Religionen immer wieder vergeblich versucht, sich ALLE Menschen einer
Gemeinschaft an gleiche und für alle gültige Grundregeln und -Normen gebunden FÜHLEN -
würde das theoretisch fast unerschöpfliche Möglichkeiten der Zusammenarbeit schaffen,
die von denen unserer bisherigen konkurenzorientierten Wirtschaft soweit entfernt sind
wie das Spaceshuttle von ner Sylvesterrakete.

Im Prinzip beschränkt sich aber solcher Anspruch zu gemeinschaftlichen Denken und Handeln,
keineswegs auf Religionen sondern gilt für Gruppierungen jeglicher Art.
Du könntest eigentlich auch fragen warum Menschen nicht in abgeschotteten Parzellen
komplett individuell und autark nebeneinander her leben Smilie

Die "Gleichschaltung" des Volkes wärend des dritten Reiches welche Du ansprichst - einzig
möglich übrigens durch die Propagierung von Idealen mit denen sich im Prinzip jedes
Individuum einer Gemeinschaft (in diesem Fall - alle DEUTSCHEN) identifizieren konnte -
ist im übrigen ein Beispiel für den unglaublichen Erfolg, welchen man mit einem deratigen
freiwilligen Gemeinschaftsgeist erzielen kann. OHNE WERTUNG WELCHER ART DAS ZIEL WAR.
In Religionen herkömmlicher Art sehe ich den Versuch derartige Energie in GUTE für alle
Menschen sinnvolle Bahnen zu lenken.
Natürlich immer vom subjektiven Empfinden ihrer ehemaligen Erfinder geprägt - was nach
ihrem Dafürhalten gut erschien.

Ein ECHTES kollektives Bewußtsein mit höherer Qualität als der Einzelne zu erbringen vermag,
wäre übrigens dann schon eher die DIREKTE Vernetzung der Individuellen Bewußtseins,
ohne den Umweg über mißverständliche Kommunikation und in Echtzeit - am besten noch
mit nem unlöschbaren Speicher der kompletten Vergangenheit.
Dieser "Superrechner" welcher auf die gesammelten Erfahrungen jedes, je dagewesenen Menschen
(oder auch jedes Lebewesens) zurückgreifen und sich der gebündelten Rechenkapazität
aller derzeit lebenden Menschen bedienen könnte,
wäre denn wohl auch am ehesten das,
was die Religionen mit GOTT übersetzen.

Wollte man eine derartige Vernetzung hypothetisch als bereits seid Anbeginn der Evolution
natürlich gegeben voraussetzen,
würde dies so einiges erklären, was uns - die wir uns für die schlauesten je dagewesenen
Menschen halten - heut ziemlich unglaubhaft vorkommt Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#769783) Verfasst am: 16.07.2007, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Meinst du nicht, dass eine maximal mögliche Vernetzung auf ein einziges Superbewußtsein hinauslaufen würde?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#769821) Verfasst am: 16.07.2007, 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Meinst du nicht, dass eine maximal mögliche Vernetzung auf ein einziges Superbewußtsein hinauslaufen würde?


Ich gehe nicht davon aus das Menschen je zu dieser kompletten Vernetzung organisatorisch in Lage sein werden bzw. wozu dies gut sein sollte außer um es zum Schaden aller und zum Nutzen weniger
zu mißbrauchen.
Es tät ja für den Anfang erstmal reichen MITEINANDER kommunizieren zu lernen - statt gegeneinander,
bevor man drüber nachdenkt auch die Gedanken zu vernetzen.

Davon abgesehn halte ich die Sache technisch machbar wie auch biologisch möglich - ohne das
das Individuum in einem Gesamtbewußtsein aufgeht (man beachte die Analogie dieser Wortes
mit der religösen Vorstellung vom aufgehen im Kreis der "Ahnen" nach dem Tod)

Im Prinzip is ja die Vernetzung unserer PCs mittels Internet nichts wirklich anderes.
Der PC hat Arbeitsspeicher als Bewußtsein worein alles geladen wird, was zur momentanen
Datenverarbeitung nötig ist. Dazu die Festplatte als "Gedächtnis" all dessen was der PC
an Input bekommen hat. (was ich noch nicht mit Unterbewußtsein gleichsetzen würde - weil
technisch zu unausgereift um ne Analogie zu sein)

soweit das Individuelle - hinzu kommt dann die vernetzung der IndividualPCs mittels
Interent wo der PC sich (allerdings über den komplizierteren Umweg durch das "Bewußtsein"/Arbeitsspeicher)
neue Informationen fast beliebigen außmaßes ebenso holen wie liefern kann - inklusive
erweiterte Rechenkapazität - ohne den Inhalt des individuellen Arbeitspeichers ebenso
wie den der Festplatte zu verlieren.
Die Leistungsfähigkeit steigt allein schon dadurch fast grenzenlos das nicht mühevoll berechnet werden muß, was andere PC's bzw. deren User längst wissen.
Der nächste Schritt zur totalen Vernetzung wäre die absolute, uneingeschränkte Freigabe
sämtlicher je irgendwo gespeicherten Information.
Außerdem ist der Umweg über's Bewußtsein hinderlich weil es den Datentransfer doch sehr beschränkt - sinnvoller wäre eine direkte Vernetzung des "Unterbewußseins" (welches aktuelle
PCs nicht wirklich haben. Ein Bereich der aktiven Datenverarbeitung also, von der der User
weder was mitbekommt noch in der Bewußseinskapazität davon beeinträchtigt wird - das müßte noch erfunden werden.

Dann hätten wir ne sehr simple Kopie was biologisch nicht minder möglich und möglicherweise
eh serienmäßig eingebaut ist - sofern zwischen dem unbewußten Rechenkapazitäten eine
natürliche Datentransfermöglichkeit bestünde.
Selbst wenn dieses System unter diesen Umständen dann (im Gegensatz zum Internet)
ein eigenes, höheres Bewußtsein entwickelt hätte - steht zumindest beim Menschen noch
immer die Bewußseinsentscheidung des Individuums auf das Unterbewußte zu reagieren
oder es zu ignorieren vor der vorzeitigen Auflösung desselben.
Die eigentliche Schnittstelle wäre also nicht der Datentransfer - sondern die Bewußseinsgrenze
innerhalb des Individuums.
Wie wir alle wissen ist die denn ja auch individuell sehr verschieden und legt bei einigen
sogenannten "Phänomenen" den Verdacht nahe das sich, das entsprechende individuelle
Bewußtsein erweiterten Datenzugang verschaffen kann. Es über Informationen verfügt,
welche es nach normalen menschlichen ermessen aus eigener Erfahrung inklusive ÜBLICHER
Kommiunikation nicht haben kann.

technisch macht eine solch Individuelle Lösung auch durchaus Sinn, weil Individuen schneller
und flexibler reagieren und verarbeiten können als ein komplettes Gesamtbewußsein - sie somit
als Zulieferer unverzichtbar sind wenn der Apparat nicht untauglich träge geraten soll.

religös gesehn ->>> der "Gott" taugt nicht mehr als Masse der Induvidien die an ihn glauben.
Sich also BEWUßT damit beschäftigen wie sie ihm für die Gemeinschaft gute, nützliche, sinnvolle
Erfahrungen zuspielen können.
Daher wohl der Anspruch einer bewußten Religion - weil der Superrechner die Interaktivität
benötigt.

pure Hypothese natürlich - deshalb lass ich mich jetz trotzdem nicht taufen Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#769833) Verfasst am: 16.07.2007, 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dann hätten wir ne sehr simple Kopie was biologisch nicht minder möglich und möglicherweise
eh serienmäßig eingebaut ist - sofern zwischen dem unbewußten Rechenkapazitäten eine
natürliche Datentransfermöglichkeit bestünde.


im Internet nicht, aber im 'realen' Leben durch Mimik und Körpersprache und alles Mögliche an Sekundärinformationen. Nach neusten Forschungen über Spiegelneuronen stellt das ja in seiner Gesamtheit einen Katalog dar, in dem das Unterbewußtsein zielsicher und schnell seine Interpretation sucht, weil die Gesamtmenge der Möglichkeiten diskret ist, d.h. existierende Schemata abgerufen werden.

Zitat:
Wie wir alle wissen ist die denn ja auch individuell sehr verschieden und legt bei einigen
sogenannten "Phänomenen" den Verdacht nahe das sich, das entsprechende individuelle
Bewußtsein erweiterten Datenzugang verschaffen kann. Es über Informationen verfügt,
welche es nach normalen menschlichen ermessen aus eigener Erfahrung inklusive ÜBLICHER
Kommiunikation nicht haben kann.

technisch macht eine solch Individuelle Lösung auch durchaus Sinn, weil Individuen schneller
und flexibler reagieren und verarbeiten können als ein komplettes Gesamtbewußsein - sie somit
als Zulieferer unverzichtbar sind wenn der Apparat nicht untauglich träge geraten soll.


meinst du dann, dass das 'Individuum' mehr oder weniger genau dadurch zu definieren ist, dass es eine Egoperspektive und eigene Wahrnehung hat, wärend es nicht aufgelöst werden würde, wenn der Rest sozusagen vollständig vernetzt wäre?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#769863) Verfasst am: 16.07.2007, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Dann hätten wir ne sehr simple Kopie was biologisch nicht minder möglich und möglicherweise
eh serienmäßig eingebaut ist - sofern zwischen dem unbewußten Rechenkapazitäten eine
natürliche Datentransfermöglichkeit bestünde.


im Internet nicht, aber im 'realen' Leben durch Mimik und Körpersprache und alles Mögliche an Sekundärinformationen. Nach neusten Forschungen über Spiegelneuronen stellt das ja in seiner Gesamtheit einen Katalog dar, in dem das Unterbewußtsein zielsicher und schnell seine Interpretation sucht, weil die Gesamtmenge der Möglichkeiten diskret ist, d.h. existierende Schemata abgerufen werden.


Ich mag gar nicht sosehr ins Detail gehen - das verstellt bereits herkömmlichen "Denkern"
den Blick für's eigentliche und ich muß glücklicherweise mein Geld nicht damit verdienen,
keine Ergebnisse liefern und mich keiner wie auch immer gearteten Gruppierung unterwerfen.
Das lässt mir die Freiheit die Sache sehr viel großzügiger anzugehn Mr. Green

Konkret hab ich aber nicht von der Kommunikation der USER über das Internet geredet,
sondern von den technischen Aspekten der uns bekannten PC-Vernetzung.
Dazu von einer hypothetischen bereits Vorhandenen natürlichen Vernetzung als
Analogie dazu (wobei dann ja eher die Technik die Analogie wäre)
Die direkte uns bekannte Kommunikation ist demgegenüber äußerst unzureichend,
weil sie nicht die Gesamtheit z.B. aller Menschen in ECHTZEIT umfasst.
Mit natürlicher Datentransfermöglichkeit hab ich demenstsprechend den
einzigen noch unbekannten Baustein in der Hypothese gemeint - ein Medium,
welches die natürliche Echtzeitvernetzung möglich machen würde - entsprechend
unseren Glasfaserkabeln oder Funkstrecken.
Über das "normale" und allen bekannte brauch ich auch weder zu philosophieren
noch nachzudenken Smilie

Zitat:

Zitat:
Wie wir alle wissen ist die denn ja auch individuell sehr verschieden und legt bei einigen
sogenannten "Phänomenen" den Verdacht nahe das sich, das entsprechende individuelle
Bewußtsein erweiterten Datenzugang verschaffen kann. Es über Informationen verfügt,
welche es nach normalen menschlichen ermessen aus eigener Erfahrung inklusive ÜBLICHER
Kommiunikation nicht haben kann.

technisch macht eine solch Individuelle Lösung auch durchaus Sinn, weil Individuen schneller
und flexibler reagieren und verarbeiten können als ein komplettes Gesamtbewußsein - sie somit
als Zulieferer unverzichtbar sind wenn der Apparat nicht untauglich träge geraten soll.


meinst du dann, dass das 'Individuum' mehr oder weniger genau dadurch zu definieren ist, dass es eine Egoperspektive und eigene Wahrnehung hat, wärend es nicht aufgelöst werden würde, wenn der Rest sozusagen vollständig vernetzt wäre?


Ich lese aus Deinen Texten eine gewisse Befürchtungshaltung bezüglich der möglichen
"Auflösung" - geht mir ähnlich wenn ich religöse Betrachtungen bezüglich der Auflösung
nach dem Tod analysiere und versuche mit naturwissenschaftlich möglichen Gegebenheiten
zu übersetzen ->>> allerdings scheint mir die religöse Alternative des körperlosen Erhaltes
des Bewußseins tatsächlich auch n bißchen wie ewige Qual Mr. Green

Aber zurück ins Dieseits ->>> den Erhalt des Individuums mach ich eher von dessen
geprägten Erfahrungen und seiner Rechenleistung sowie einiger anderen Bewußseinseigenschaften,
zusammengefasst vom Charakter bzw. dessen Festigkeit abhängig.
Sehr drastisch kann man auch ohne direkte Vernetzung allein aufgrund der normalen und
bekannten Interaktivität zeitweisen oder längerfrisitgen EGOverlust auch bei belibiegen
Gruppierungen (Hooligans) z.B. - oder auch nur die gewaltlose Variante - >>> Fußballfans feststellen

Selbst hier in nem "freigeistigen" Forum ist durchaus eine gewisse radikale Gruppendynamik zu erkennen,
welche recht sicher nicht im Sinne der einzelnen Individien ist.
Der sie sich aber auch nur schwer entziehen können, sofern sie dazu gehören möchten.
In anderen gesellschaftlichen Bereichen wirken diese Gruppendynamiken weitaus schwerwiegender
und lassen die beteiligten Individuen durchaus der Gruppenzugehörgkeit wegen, sogar GEGEN
eigene individuelle Interessen handeln.

Komplett schizo wird das Ganze, wenn die überwiegende Mehrzahl einer Gruppierung gegen
eigene Interessen handelt, weil die jeweils anderen das genauso machen und man MEINT
das nur man selbst eigentlich andere Interessen hat.
Das ist die maximal mögliche Perversion des an sich guten und nützlichen natürlichen Gruppendranges.

Was wäre mehr mit einem Auflösen des Individums in einer vernetzten Gruppierung
gleichzusetzen als DAS.

Das ist allerdings in weiten Teilen der Gesellschaft übliche Realität - sogar die betonte Individualität,
meißt aus kommerziellen Gründen propagiert und Trendy gemacht, st letztlich wiederrum nix als
die Angst NICHT DAZU ZU GEHÖREN - egal wie irre auch ist was alle machen.

Ich weiß nicht worauf Du hinaus willst die Aufgabe des Individuums ist größtenteils ge"lebte" Realität - auch ohne bekannte direkte Vernetzung Smilie

Dem zu widerstehen oder darin aufzugehen obliegt jedem selbst.
Fatalerweise lässt mit der ÜBLICHKEIT der Egoaufgabe logischweise
auch die Fähigkeit nach, den zum Widerstand nötigen Charakter zu trainieren
oder teils auch die simpelsten Grundlagen dazu zu erlernen - wenn schon die
Eltern der Üblichkeit zuliebe auf Charakter verzichtet haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group