Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Fahrenheit 451
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Was hältst Du von der Idee, Bücher zu verbrennen?
Von mir aus.. kann ich mich nicht drüber aufregen
22%
 22%  [ 11 ]
Finde ich nicht so gut, aber bestimmte Titel sollte man verbrennen
4%
 4%  [ 2 ]
Bücherverbrennungen lehne ich ab
73%
 73%  [ 36 ]
Stimmen insgesamt : 49

Autor Nachricht
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#773453) Verfasst am: 22.07.2007, 00:27    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Ich halte die Vergleiche die hier getroffen werden, für recht verfehlt. Eine vereinzelte Bibelverbrennung mit der systematiscchen geistesvernichtung religiöser Fanatiker oder Nazis gleichzusetzen, ist doch recht weit hergezogen, ebenso wie alberne Aphorismen von brennenden Menschen nach den brennenden Büchern.

Die völlige Ablehnung einer feindseligen Position kann durch ein symbolisches Verbrennen kann eine durchaus interessante provokante Geste sein, hierzu würde ich die protestantischen frühen Bücherverbrennungen rechnen, teilweise auch die des Wartburgfestes. Sinnvoll ist dies aber nur dann,wenn man dadurch seinen Protest gegen einen unversöhnlichen Feind demonstriert, wie einen quasitotalitären Katholizismus oder einen freiheitsunterdrückenden Monarchen.

Jedoch in der Moderne ist eine eventuelle Bibelverbrennung nicht mehr als eine Albernheit, eine Spinnerei, weder zum Lob noch zum Erschreckne geeignet. Wer heute noch eine Bibel verbrennt, trifft damit nicht nur Fanatiker, sondern beleidigt dutzende liberale und anständige Christen. Das halte ich für falsch und ablehnenswert. Vereinzelte Naziliteratur zu verbrennen mag schon etwas anderes sein, aber auch dies ist nur noch mäßig sinnvoll.

Irgendwie scheinen bei einigen Leuten zu diesem Thema wieder die antifaschistischen reflexe zu zucken. Recht amüsant anzuschaun.


Ja Klar, wir verbrennen mal so Bücher der Aufklärung, wir stürmen Kirchen und reißen alles runter, sage mal geht es noch, ich fasse es nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#773454) Verfasst am: 22.07.2007, 00:28    Titel: Antworten mit Zitat

hainer hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:

@hainer:
ja und die gleiche Symbolik erkenne ich in der Verbrennung der Bibel.

Aber isch will doch keine Christen verhutzeln. Weinen Bin doch ein ganz lieba. Handkuss Da muddu woanders mit Deiner Nazikeule haussieren gehen. Denn Du kannst ethisch verwerfliche Ziele von Ideologien wie dem NS nicht anderen zum Motiv vorwerfen, wenn diese gleiche Elemente zur Meinungsäusserung verwenden.


Merke:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Wer Bücher verbrennt, verbrennt auch Menschen, so einfach ist das Ausrufezeichen Böse

Das habe nicht ich geschrieben. Im übrigen ist es mir Banane ob man das "Verbrennen einer Meinungsäußerung" für ethisch verwerflich hält ob es aus ethisch verwerflichen Zielen motiviert oder von ethisch verwerflichen Ideologien bedingt ist. Ich halte schlicht und ergreifend - offensichtlich im Gegensatz zu Dir - nicht für Meinungsäuerßung eine andere Meinungsäußerung zu verbrennen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#773455) Verfasst am: 22.07.2007, 00:28    Titel: Antworten mit Zitat

hainer hat folgendes geschrieben:

Du hast den von den Nazis verwendeten Begriff des UNGEISTES in Deiner Stellungnahme inhaltlich konstruktiv verwendet. Würdest Du bitte erklären was demnach "Ungeist" sinngebend darstellt?

Ich seh Dich schon schwitzen...


Ja und? Da kann man nur eiskalt und blitzschnell und stahlhart ein Stirntippen durchführen.

Haben Nazis jetzt Monopole auf bestimmte Worte?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#773456) Verfasst am: 22.07.2007, 00:29    Titel: Antworten mit Zitat

atheist666 hat folgendes geschrieben:


Ja Klar, wir verbrennen mal so Bücher der Aufklärung, wir stürmen Kirchen und reißen alles runter, sage mal geht es noch, ich fasse es nicht!

Da hat einer meinen Beitrag nicht verstanden.. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2539

Beitrag(#773457) Verfasst am: 22.07.2007, 00:31    Titel: Antworten mit Zitat

Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
Wie wärs dann mit nem Verbot ?

Druck und Kopie oder Verbreitung von nachgewiesen menschenverachtenden Inhalten...

oder fällt das dann schon unter Zensur?

Da gibts bei der Bibel keinen Zweifel. Das Buch ist 100% jugendfrei, gewaltfrei und friedensstiftend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2539

Beitrag(#773458) Verfasst am: 22.07.2007, 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
hainer hat folgendes geschrieben:

Du hast den von den Nazis verwendeten Begriff des UNGEISTES in Deiner Stellungnahme inhaltlich konstruktiv verwendet. Würdest Du bitte erklären was demnach "Ungeist" sinngebend darstellt?

Ich seh Dich schon schwitzen...


Ja und? Da kann man nur eiskalt und blitzschnell und stahlhart ein Stirntippen durchführen.

Haben Nazis jetzt Monopole auf bestimmte Worte?

Was ist denn Deiner Meinung nach Ungeist? Das was andere denken vielleicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#773459) Verfasst am: 22.07.2007, 00:34    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
hainer hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:

@hainer:
ja und die gleiche Symbolik erkenne ich in der Verbrennung der Bibel.

Aber isch will doch keine Christen verhutzeln. Weinen Bin doch ein ganz lieba. Handkuss Da muddu woanders mit Deiner Nazikeule haussieren gehen. Denn Du kannst ethisch verwerfliche Ziele von Ideologien wie dem NS nicht anderen zum Motiv vorwerfen, wenn diese gleiche Elemente zur Meinungsäusserung verwenden.


Merke:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Wer Bücher verbrennt, verbrennt auch Menschen, so einfach ist das Ausrufezeichen Böse

Das habe nicht ich geschrieben. Im übrigen ist es mir Banane ob man das "Verbrennen einer Meinungsäußerung" für ethisch verwerflich hält ob es aus ethisch verwerflichen Zielen motiviert oder von ethisch verwerflichen Ideologien bedingt ist. Ich halte schlicht und ergreifend - offensichtlich im Gegensatz zu Dir - nicht für Meinungsäuerßung eine andere Meinungsäußerung zu verbrennen.


@ Sehwolf auch an Dich die Bitte nichts aus dem Zusammenhang zu reißen. Dies war mein Eingangsstatement, daß meine persönliche Einstellung zum Thema aussagen sollte. Von Dir und anderen war nicht die Rede.

Meine Erfahrung aber lehrt mich, auch in Anbetracht dieses Thread, daß ich gar nicht so falsch liege.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#773461) Verfasst am: 22.07.2007, 00:36    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:


Ja Klar, wir verbrennen mal so Bücher der Aufklärung, wir stürmen Kirchen und reißen alles runter, sage mal geht es noch, ich fasse es nicht!

Da hat einer meinen Beitrag nicht verstanden.. Mit den Augen rollen



Und was ist hiermit?
Zitat:
Die völlige Ablehnung einer feindseligen Position kann durch ein symbolisches Verbrennen kann eine durchaus interessante provokante Geste sein, hierzu würde ich die protestantischen frühen Bücherverbrennungen rechnen, teilweise auch die des Wartburgfestes. Sinnvoll ist dies aber nur dann,wenn man dadurch seinen Protest gegen einen unversöhnlichen Feind demonstriert, wie einen quasitotalitären Katholizismus oder einen freiheitsunterdrückenden Monarchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#773462) Verfasst am: 22.07.2007, 00:37    Titel: Antworten mit Zitat

hainer hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
hainer hat folgendes geschrieben:

Du hast den von den Nazis verwendeten Begriff des UNGEISTES in Deiner Stellungnahme inhaltlich konstruktiv verwendet. Würdest Du bitte erklären was demnach "Ungeist" sinngebend darstellt?

Ich seh Dich schon schwitzen...


Ja und? Da kann man nur eiskalt und blitzschnell und stahlhart ein Stirntippen durchführen.

Haben Nazis jetzt Monopole auf bestimmte Worte?

Was ist denn Deiner Meinung nach Ungeist? Das was andere denken vielleicht?


Der Geist geistloser Zeiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2539

Beitrag(#773463) Verfasst am: 22.07.2007, 00:40    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:

Das habe nicht ich geschrieben. Im übrigen ist es mir Banane ob man das "Verbrennen einer Meinungsäußerung" für ethisch verwerflich hält ob es aus ethisch verwerflichen Zielen motiviert oder von ethisch verwerflichen Ideologien bedingt ist. Ich halte schlicht und ergreifend - offensichtlich im Gegensatz zu Dir - nicht für Meinungsäuerßung eine andere Meinungsäußerung zu verbrennen.

Es ist aber faktisch eine Meinungsäusserung. Weniger auffällige Verbrennungen von Meinungsäusserunungen finden schon auf unterster Ebene statt. Siehe Selbstzensur aufgrund von Wettbewerbsvorteilen.


Zuletzt bearbeitet von hainer am 22.07.2007, 00:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#773464) Verfasst am: 22.07.2007, 00:40    Titel: Antworten mit Zitat

atheist666 hat folgendes geschrieben:



Und was ist hiermit?
Zitat:
Die völlige Ablehnung einer feindseligen Position kann durch ein symbolisches Verbrennen kann eine durchaus interessante provokante Geste sein, hierzu würde ich die protestantischen frühen Bücherverbrennungen rechnen, teilweise auch die des Wartburgfestes. Sinnvoll ist dies aber nur dann,wenn man dadurch seinen Protest gegen einen unversöhnlichen Feind demonstriert, wie einen quasitotalitären Katholizismus oder einen freiheitsunterdrückenden Monarchen.

Das was ich gesagt habe - eine solche Aktion gegen einen übermächtigen Gegner, als Symbolik mag sinnvoll sein, gegenwärtig aber völlig albern. Wieder anders ist dann eine Bücherverbrennung inszeniert durch die herrschenden. Aber man kann natürlich auch durch heinezitatet gefütterte alberne Pauschalurteile fällen, ohne den Einzelfall zu betrachten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#773466) Verfasst am: 22.07.2007, 00:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm - habe mir noch kein genaues Urteil gebildet.

Aber, ich glaube, man muss differenzieren. Es kommt glaube ich auf den Gesamtzusammenhang an, auf die Situation.
Schaut man in die Geschichte, waren Bücherverbrennung eigentlich zum größten Teil immer negativ - benutzt, um symbolisch oder tatsächlich irgendwelche Meinungen zu unterdrücken. Gerade diese negative Geschichte bietet natürlich aber auch ein großes Potential für Provokation bzw Aussagekraft.

Geht zB deshalb aus der Bücherverbrennung hervor, dass die Bücher nicht verbrannt werden, um sich die Meinung des Buches zu unterdrücken, sondern vielmehr als Zeichen, dass man sich von der Meinung des Buches befreien will, als Zeichen, sich nicht mehr an das Buch gebunden zu fühlen, als Zeichen der persönlichen Befreiung und nicht der aktiven Unterdrückung, finde ich kann eine Bücherverbrennung unter einem anderen Licht erscheinen.


Wie gesagt, ich habe mir meine Meinung noch nicht gebildet, aber ich glaube, so zu differenzieren liegt nicht völlig fern.

Nehmen wir mal zwei mehr oder weniger aktuelle und jeweils erfundene Beispiele: Angenommen, Christen verbrennen groß Harry Potter Bücher. Ich glaube, kein Christ könnte für sich anführen, er würde sich von Harry Potter befreien, er mache nach langem persönlichen Ringen schluss mit einer Phase seines Lebens. Vielmehr verbrennen die Christen die Harry Potter Bücher, um das Laster in der Gesellschaft zu symbolisieren, um auf den Verfall der christlichen Werte aufmerksam zu machen, auf die schleichende Gewöhnung an Hexerei und Satanismus, um zu zeigen, dass man diesen Verfall der Sitten nicht dulden wird.
Szenenwechsel: Schweiz, 1970. Überall im Land gibt es Proteste. Frauen fordern ihr Wahlrecht. Als letztes europäisches Land außer Lichtenstein gibt es noch kein Wahlrecht für Frauen. Als Symbol dieser Ungerechtigkeit, und um ihren Forderungen nachdruck zu verleihen, werden symbolisch Gesetzbücher bzw gedruckte Ausgaben der Verfassung verbrannt, außerdem Bücher von Frauenwahlrechtsgegnern.

Kann und wenn ja muss man differenzieren???
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!


Zuletzt bearbeitet von jagy am 22.07.2007, 00:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#773468) Verfasst am: 22.07.2007, 00:44    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:



Und was ist hiermit?
Zitat:
Die völlige Ablehnung einer feindseligen Position kann durch ein symbolisches Verbrennen kann eine durchaus interessante provokante Geste sein, hierzu würde ich die protestantischen frühen Bücherverbrennungen rechnen, teilweise auch die des Wartburgfestes. Sinnvoll ist dies aber nur dann,wenn man dadurch seinen Protest gegen einen unversöhnlichen Feind demonstriert, wie einen quasitotalitären Katholizismus oder einen freiheitsunterdrückenden Monarchen.

Das was ich gesagt habe - eine solche Aktion gegen einen übermächtigen Gegner, als Symbolik mag sinnvoll sein, gegenwärtig aber völlig albern. Wieder anders ist dann eine Bücherverbrennung inszeniert durch die herrschenden. Aber man kann natürlich auch durch heinezitatet gefütterte alberne Pauschalurteile fällen, ohne den Einzelfall zu betrachten.


Entschuldige, hier geht es nicht um "Einzelfälle"! Im Ernst, willst Du Dich auf die gleiche Stufe begeben wie die MORAL MAJORITY die Bibliotheken stürmt und Darwin öffentlich verbrennt, das kann doch nicht Dein Ernst sein, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2539

Beitrag(#773469) Verfasst am: 22.07.2007, 00:45    Titel: Antworten mit Zitat

atheist666 hat folgendes geschrieben:
hainer hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
hainer hat folgendes geschrieben:

Du hast den von den Nazis verwendeten Begriff des UNGEISTES in Deiner Stellungnahme inhaltlich konstruktiv verwendet. Würdest Du bitte erklären was demnach "Ungeist" sinngebend darstellt?

Ich seh Dich schon schwitzen...


Ja und? Da kann man nur eiskalt und blitzschnell und stahlhart ein Stirntippen durchführen.

Haben Nazis jetzt Monopole auf bestimmte Worte?

Was ist denn Deiner Meinung nach Ungeist? Das was andere denken vielleicht?


Der Geist geistloser Zeiten
Aha, ein Geist wo er nicht sein soll. Ok. Das reicht. Soll ich Deinen Geist nun im FGH als Biokompost verwerten oder nach Verlangen in meiner Biogasanlage abfackeln? Der Brennwert dürfte 0 sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#773470) Verfasst am: 22.07.2007, 00:46    Titel: Antworten mit Zitat

hainer hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
hainer hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
hainer hat folgendes geschrieben:

Du hast den von den Nazis verwendeten Begriff des UNGEISTES in Deiner Stellungnahme inhaltlich konstruktiv verwendet. Würdest Du bitte erklären was demnach "Ungeist" sinngebend darstellt?

Ich seh Dich schon schwitzen...


Ja und? Da kann man nur eiskalt und blitzschnell und stahlhart ein Stirntippen durchführen.

Haben Nazis jetzt Monopole auf bestimmte Worte?

Was ist denn Deiner Meinung nach Ungeist? Das was andere denken vielleicht?


Der Geist geistloser Zeiten
Aha, ein Geist wo er nicht sein soll. Ok. Das reicht. Soll ich Deinen Geist nun im FGH als Biokompost verwerten oder nach Verlangen in meiner Biogasanlage abfackeln?


Kannst Du halten wie Du möchtest zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2539

Beitrag(#773475) Verfasst am: 22.07.2007, 00:53    Titel: Antworten mit Zitat

atheist666 hat folgendes geschrieben:


Kannst Du halten wie Du möchtest zynisches Grinsen
Das tu ich auch. Ich werf Deinen Dreck einfach zu den Hühnern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#773477) Verfasst am: 22.07.2007, 00:53    Titel: Antworten mit Zitat

Im Übrigen würde ich keine Bücher von Karl Popper verbieten oder verbrennen wollen nur weil ich ihn nicht mag.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#773478) Verfasst am: 22.07.2007, 00:55    Titel: Antworten mit Zitat

hainer hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:


Kannst Du halten wie Du möchtest zynisches Grinsen
Das tu ich auch. Ich werf Deinen Dreck einfach zu den Hühnern.


Jetzt gehen wir nicht mehr Tauben vergiften im Park, sondern die armen Hühner mit FGH Abfall, nun denn Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2539

Beitrag(#773479) Verfasst am: 22.07.2007, 00:58    Titel: Antworten mit Zitat

Was soll man denn noch zu sowas wie "Geist in geistlosen Zeiten" herzerfrischendes sagen. Also bitte.

Trösterchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#773482) Verfasst am: 22.07.2007, 01:00    Titel: Antworten mit Zitat

hainer hat folgendes geschrieben:
Was soll man denn noch zu sowas wie "Geist in geistlosen Zeiten" herzerfrischendes sagen. Also bitte.

Trösterchen


Danke Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2539

Beitrag(#773485) Verfasst am: 22.07.2007, 01:05    Titel: Antworten mit Zitat

jagy hat folgendes geschrieben:
Hmmm - habe mir noch kein genaues Urteil gebildet.

Aber, ich glaube, man muss differenzieren. Es kommt glaube ich auf den Gesamtzusammenhang an, auf die Situation.
Schaut man in die Geschichte, waren Bücherverbrennung eigentlich zum größten Teil immer negativ - benutzt, um symbolisch oder tatsächlich irgendwelche Meinungen zu unterdrücken. Gerade diese negative Geschichte bietet natürlich aber auch ein großes Potential für Provokation bzw Aussagekraft.

Geht zB deshalb aus der Bücherverbrennung hervor, dass die Bücher nicht verbrannt werden, um sich die Meinung des Buches zu unterdrücken, sondern vielmehr als Zeichen, dass man sich von der Meinung des Buches befreien will, als Zeichen, sich nicht mehr an das Buch gebunden zu fühlen, als Zeichen der persönlichen Befreiung und nicht der aktiven Unterdrückung, finde ich kann eine Bücherverbrennung unter einem anderen Licht erscheinen.


Wie gesagt, ich habe mir meine Meinung noch nicht gebildet, aber ich glaube, so zu differenzieren liegt nicht völlig fern.

Nehmen wir mal zwei mehr oder weniger aktuelle und jeweils erfundene Beispiele: Angenommen, Christen verbrennen groß Harry Potter Bücher. Ich glaube, kein Christ könnte für sich anführen, er würde sich von Harry Potter befreien, er mache nach langem persönlichen Ringen schluss mit einer Phase seines Lebens. Vielmehr verbrennen die Christen die Harry Potter Bücher, um das Laster in der Gesellschaft zu symbolisieren, um auf den Verfall der christlichen Werte aufmerksam zu machen, auf die schleichende Gewöhnung an Hexerei und Satanismus, um zu zeigen, dass man diesen Verfall der Sitten nicht dulden wird.
Szenenwechsel: Schweiz, 1970. Überall im Land gibt es Proteste. Frauen fordern ihr Wahlrecht. Als letztes europäisches Land außer Lichtenstein gibt es noch kein Wahlrecht für Frauen. Als Symbol dieser Ungerechtigkeit, und um ihren Forderungen nachdruck zu verleihen, werden symbolisch Gesetzbücher bzw gedruckte Ausgaben der Verfassung verbrannt, außerdem Bücher von Frauenwahlrechtsgegnern.

Kann und wenn ja muss man differenzieren???


Würde man die Immobilien des meinungsbildenden und manipulierenden Unternehmen SPRINGER mit seinem Produkt BILD verbrennen, würde mann dann die Meinung von 80 Millionen Deutschen verbrennnen? Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#773486) Verfasst am: 22.07.2007, 01:10    Titel: Antworten mit Zitat

hainer hat folgendes geschrieben:
Was soll man denn noch zu sowas wie "Geist in geistlosen Zeiten" herzerfrischendes sagen. Also bitte.

Trösterchen


Aber im Ernst, ich weiß nicht, was Du willst Geschockt Nur weil die Nazis Begriffe okkupiert haben für sich um ihre Verbrechen begehen zu können, darf ich nicht mehr Ungeist schreiben? Und wie nennst Du das bitteschön, was die Wartburgstudenten damals verzapft haben, wobei es ja noch nicht mal um die deutschen Fürsten ging, sondern um ausländische Werke die als "Undeutsch" galten oder wie im Falle Kotzebue um unangenehme Kritik an dem völkischen Treiben der "Herren Demokraten"

Nein, m.E. fängt der Ungeist schon an, wenn man solche "symbolischen Handlungen" theoretisch erwägt, geschweige dann noch verharmlost oder rechtfertigen will.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roter Ballon
Lifted



Anmeldungsdatum: 22.12.2006
Beiträge: 2631
Wohnort: München

Beitrag(#773488) Verfasst am: 22.07.2007, 01:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wer auf symbolisches zurückgreifen muß, der lebt wohl in einer Gesellschaft die die Redefreiheit mißachtet.

oder er ist schlicht zu dumm seine Ansichten zu artikulieren.


Warum gibbet eigentlich kein Gebet ala: Herr laß alle Bösen Schriften in Flammen aufgehen?
wohl aus Angst vor "spontaneous self combustion"!
_________________
____________________
ertrage die Clowns!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#773490) Verfasst am: 22.07.2007, 01:22    Titel: Antworten mit Zitat

Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
Wer auf symbolisches zurückgreifen muß, der lebt wohl in einer Gesellschaft die die Redefreiheit mißachtet.

oder er ist schlicht zu dumm seine Ansichten zu artikulieren.


Warum gibbet eigentlich kein Gebet ala: Herr laß alle Bösen Schriften in Flammen aufgehen?
wohl aus Angst vor "spontaneous self combustion"!


Der war gut zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2539

Beitrag(#773496) Verfasst am: 22.07.2007, 01:50    Titel: Antworten mit Zitat

Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
Wer auf symbolisches zurückgreifen muß, der lebt wohl in einer Gesellschaft die die Redefreiheit mißachtet.
Warum?

Das was wir heute als Schriftsprache oder Lautsprache bezeichnen ist eine Symbolik.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#773497) Verfasst am: 22.07.2007, 01:55    Titel: Antworten mit Zitat

hainer hat folgendes geschrieben:
Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
Wer auf symbolisches zurückgreifen muß, der lebt wohl in einer Gesellschaft die die Redefreiheit mißachtet.
Warum?

Das was wir heute als Schriftsprache oder Lautsprache bezeichnen ist eine Symbolik.


Komm komm keine schrägen Haarspaltereien, hainer zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#773518) Verfasst am: 22.07.2007, 08:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hier wurde gesagt, man könne Bücherverbrennungen als symbolischen Akt befürworten. Ich würde gerne von den Befürwortern wissen, welche Symbolik denn eigentlich dahintersteht. Die Verbrennung ist -wie Leonardo bereits schrieb- doch zunächst mal ein ganz unsymbolischer Akt der Vernichtung. Worin genau bitte liegt die Symbolik? Doch wohl darin, daß man aus dem Streit der Ideen heraustritt und dafür auf die Ebene der physischen Auseinandersersetzung hearabsteigt: Die Verbrennung eines Buches steht stellvertretend für die physische Vernichtung des Gedankens, dessen Verbreitung soll physisch verhindert werden.

Daher wiederhole ich nochmal meine, nun als Frage formulierte Aussage:
Was, um alles in der Welt, veranlasst Befürworter der Bücherverbrennung ausgerechnet im Freigeisterhaus zu schreiben?
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#773539) Verfasst am: 22.07.2007, 09:32    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Hier wurde gesagt, man könne Bücherverbrennungen als symbolischen Akt befürworten. Ich würde gerne von den Befürwortern wissen, welche Symbolik denn eigentlich dahintersteht. Die Verbrennung ist -wie Leonardo bereits schrieb- doch zunächst mal ein ganz unsymbolischer Akt der Vernichtung. Worin genau bitte liegt die Symbolik? Doch wohl darin, daß man aus dem Streit der Ideen heraustritt und dafür auf die Ebene der physischen Auseinandersersetzung hearabsteigt: Die Verbrennung eines Buches steht stellvertretend für die physische Vernichtung des Gedankens, dessen Verbreitung soll physisch verhindert werden.

Daher wiederhole ich nochmal meine, nun als Frage formulierte Aussage:
Was, um alles in der Welt, veranlasst Befürworter der Bücherverbrennung ausgerechnet im Freigeisterhaus zu schreiben?


Ich kann verstehen was du meinst. Ich schrieb doch auch, dass Bücherverbrennungen nahezu immer abzulehnen sind. Ich kann mir jedoch Situationen vorstellen, in denen ich sie nicht für verwerflich halten würde. Fändest du es schlimm, wenn die Geschwister Scholl Exemplare von "Mein Kampf" oder Goebbelsreden verbrannt hätten? Oder wenn die von der Inquisition bedrängten Wiedertäufer oder frühprotestanten päpstliche dekrete? Oder die Burschenschaftler des Vormärz Karlsbader Beschlüsse? Oder Afroamerikaner im 19. Jahrhundert rassistische Literatur? oder die Juden ( oder sonstwer) im Deutschland des 19./20. Jahrhunderts antisemitische? Ich nicht. Was atheist666 nicht zu kapieren scheint, ist, dass ich Bücherverbrennungen innerhalb einer freien und demokratischen Gesellschaft natürlich ablehnen würde. Und das von den Machthabern inszenierte Bücherverbrennungen natürlich besonders verwerflich sind.

Jedoch vermag ich mir kein Pauschalurteil zu bilden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#773545) Verfasst am: 22.07.2007, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Hier wurde gesagt, man könne Bücherverbrennungen als symbolischen Akt befürworten. Ich würde gerne von den Befürwortern wissen, welche Symbolik denn eigentlich dahintersteht. Die Verbrennung ist -wie Leonardo bereits schrieb- doch zunächst mal ein ganz unsymbolischer Akt der Vernichtung. Worin genau bitte liegt die Symbolik? Doch wohl darin, daß man aus dem Streit der Ideen heraustritt und dafür auf die Ebene der physischen Auseinandersersetzung hearabsteigt: Die Verbrennung eines Buches steht stellvertretend für die physische Vernichtung des Gedankens, dessen Verbreitung soll physisch verhindert werden.

Daher wiederhole ich nochmal meine, nun als Frage formulierte Aussage:
Was, um alles in der Welt, veranlasst Befürworter der Bücherverbrennung ausgerechnet im Freigeisterhaus zu schreiben?



Die Verbrennung eines Buches stellt, wie du es treffend formulierst, die physische Vernichtung des Gedankens dar... doch diese Gedanken sind zu Papier gebrachte Gedanken eines anderen Menschen, der des Schreibens maechtig ist.

also ist es symbolische Gewalt nicht nur gegen Gedanken, sondern gegen einen Menschen...

was mache ich, wenn dieser Mensch seine Gedanken mündlich verbreiten will?

der Glaube mit einer Verbrennung von Büchern was bewirken zu können, traegt meines Erachtens zu einem Senken der Hemmschwelle, dass man auch gegen mündliche Gedankenverbreiter Gewalt als rechtmaessiges Mittel ansehen könnte....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#773547) Verfasst am: 22.07.2007, 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

ateyim hat folgendes geschrieben:
also ist es symbolische Gewalt nicht nur gegen Gedanken, sondern gegen einen Menschen...

Ganz genau.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group