Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Häufige Rechtschreibfehler
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 14, 15, 16, 17  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#780338) Verfasst am: 01.08.2007, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
Außer daß (ist auch irgendwo hier dokumentiert) die Leute, die sie anwenden, die Texte in alter Rechtschreibung irgendwann nicht mehr lesen können oder zumindest nicht mehr wissen, wie das ausgesprochen wurde...

Das mußt du mir erklären. Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16354
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#780345) Verfasst am: 01.08.2007, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Außer daß (ist auch irgendwo hier dokumentiert) die Leute, die sie anwenden, die Texte in alter Rechtschreibung irgendwann nicht mehr lesen können oder zumindest nicht mehr wissen, wie das ausgesprochen wurde...

Das mußt du mir erklären. Frage


Nun, etwa so die Regel "ß nur nach langem Vokal". Resultat: Ein Kind, das einen alten Text liest, liest "daaß". Oder wird Schulkindern dann beigebracht, "außer in Texten der alten Rechtsreibung"?
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#780409) Verfasst am: 02.08.2007, 00:41    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Außer daß (ist auch irgendwo hier dokumentiert) die Leute, die sie anwenden, die Texte in alter Rechtschreibung irgendwann nicht mehr lesen können oder zumindest nicht mehr wissen, wie das ausgesprochen wurde...

Das mußt du mir erklären. Frage


Nun, etwa so die Regel "ß nur nach langem Vokal". Resultat: Ein Kind, das einen alten Text liest, liest "daaß". Oder wird Schulkindern dann beigebracht, "außer in Texten der alten Rechtsreibung"?

Das ist ein Argument, gegen jegliche Veränderung. Schreibst du Ton noch mit "h"? (nicht den Olaf) Oder placieren?

Dass viele Menschen der neuen Rechtschreibung kritisch gegenüberstehen, kann ich verstehen. Ich habe mich inzwischen mit ihr mehr oder weniger abgefunden, folge aber nur den Regeln, die ich mag. Die neue Getrenntschreibung zB halte ich für albern und missverständlich. Aber wer weiß, wie ich in 10 Jahren schreibe. Die Großschreibung zB mag ich auch nicht. Trotzdem schreibe ich im Übrigen mal groß, mal klein.

Aber wie Kival sagt, können wir auch noch Texte von Nietzsche lesen und sogar noch die vin Luther (hehe!). Denk aber auch mal an den Dialekt. Wenn ich zB lese, was Semnon hier ab und zu loslässt, wird mir gar schawindelich. Da verstehe ich ungefähr nur noch Bahnhof. Englisch ist mir da geläufiger. Was willst du mit den Kindern anfangen, die Dialekt sprechen und dann hochdeutsch in der Schule lernen? (Das kann man im übrigen auch wie Shadaik sehen.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#780428) Verfasst am: 02.08.2007, 00:55    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:

Dass viele Menschen der neuen Rechtschreibung kritisch gegenüberstehen, kann ich verstehen. Ich habe mich inzwischen mit ihr mehr oder weniger abgefunden, folge aber nur den Regeln, die ich mag.


Das aber würde bedeuten das du die Unterschiede zwischen den neuen und alten Regeln kennst, ja beherrscht. Ich komme mehr und mehr durcheinander.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#780462) Verfasst am: 02.08.2007, 01:24    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Unfug, Nietzsche kann man auch immer noch lesen..


Nein. Eigentlich kann man gar keine philosophischen Texte, auch die in lupenreinstem Hochdeutsch verfassten, nicht lesen.

Jedenfalls nicht ohne Knoten in der Birne zu kriegen. Der Zugang zu allen möglichen Wissensgebieten ist für jeden Idioten recht einfach, aber hier sehe ich ein Problem: "benutzerfreundlich" ist das offenbar fast alles nicht.

Entmutigend, ja demütigend ist das alles. Motzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#780471) Verfasst am: 02.08.2007, 01:32    Titel: Antworten mit Zitat

hm, nietzsche lässt sich aber eigentlich gut lesen, selbst wenn man nicht alles versteht/Deuten kann.. Nietzsche ist auch zum Teil weniger PHilosophie als vielmehr.. Sprachgewalt ^^.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#780475) Verfasst am: 02.08.2007, 01:34    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:

Dass viele Menschen der neuen Rechtschreibung kritisch gegenüberstehen, kann ich verstehen. Ich habe mich inzwischen mit ihr mehr oder weniger abgefunden, folge aber nur den Regeln, die ich mag.


Das aber würde bedeuten das du die Unterschiede zwischen den neuen und alten Regeln kennst, ja beherrscht. Ich komme mehr und mehr durcheinander.


So viele Regeln wurden ja nicht geändert. (?) Ich kenne und versuche(!) anzuwenden ß - ss, Kommasetzung (freier und einfacher), mische bei der Großschreibung, verweigere "Delfin" und "Filosofie", schreibe lieber zusammen als getrennt und Silben trenne ich sowieso nicht.

Ich komme eigentlich ganz gut zurecht (Selbstwahrnehmung). Im Beruf schreibe ich nicht wenig und wenn mein Kollege blöde Texte zu schreiben hat, gibt er sie mir, das übt. Außerdem habe ich, Shadaik möge mir verzeihen, einen Duden und schlage die Sachen, die ich nicht weiß, nach. Irgendwann bleibt dann auch mal was hängen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16354
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#780483) Verfasst am: 02.08.2007, 01:37    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Außer daß (ist auch irgendwo hier dokumentiert) die Leute, die sie anwenden, die Texte in alter Rechtschreibung irgendwann nicht mehr lesen können oder zumindest nicht mehr wissen, wie das ausgesprochen wurde...

Das mußt du mir erklären. Frage


Nun, etwa so die Regel "ß nur nach langem Vokal". Resultat: Ein Kind, das einen alten Text liest, liest "daaß". Oder wird Schulkindern dann beigebracht, "außer in Texten der alten Rechtsreibung"?

Das ist ein Argument, gegen jegliche Veränderung. Schreibst du Ton noch mit "h"? (nicht den Olaf) Oder placieren?


Nun, man muß ggf. mal überprüfen, ob das einen Unterschied macht. Haben Deutsche "Thon, Thür und Thor" noch anders ausgesprochen als heute? Aber vielleicht sage ich das auch einfach, weil mir die neue Rechtschreibung auch schon rein optisch nicht gefällt und die Fremdworte dann auch richtig schön eingedeutscht sind, daß es wieder schwerer fällt, sich jetzt zu überlegen, wie die jetzt geschrieben werden: "Portmonee", "Schifffahrt", "Potenzial". (Und das ist kein Witz, ich kann mir irgendwie notorisch nicht merken, mit wie vielen "m" und "t" jetzt das Wort "Kommitee" in Deutsch und Englisch geschrieben wird.) Wer weiß, ob mich nicht in zwölf Jahren oder so ein neunmalkluger Dreikäsehoch darüber aufklären wird, daß was der Papa da geschrieben hat, weil er die alte Schreibung gefühlsmäßig als ästhetischer empfand, ja total falsch sei Bitte nicht!.
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#780497) Verfasst am: 02.08.2007, 01:53    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
Nun, man muß ggf. mal überprüfen, ob das einen Unterschied macht. Haben Deutsche "Thon, Thür und Thor" noch anders ausgesprochen als heute? Aber vielleicht sage ich das auch einfach, weil mir die neue Rechtschreibung auch schon rein optisch nicht gefällt und die Fremdworte dann auch richtig schön eingedeutscht sind, daß es wieder schwerer fällt, sich jetzt zu überlegen, wie die jetzt geschrieben werden: "Portmonee", "Schifffahrt", "Potenzial". (Und das ist kein Witz, ich kann mir irgendwie notorisch nicht merken, mit wie vielen "m" und "t" jetzt das Wort "Kommitee" in Deutsch und Englisch geschrieben wird.) Wer weiß, ob mich nicht in zwölf Jahren oder so ein neunmalkluger Dreikäsehoch darüber aufklären wird, daß was der Papa da geschrieben hat, weil er die alte Schreibung gefühlsmäßig als ästhetischer empfand, ja total falsch sei Bitte nicht!.


Kommitee müsste ich auch nachschlagen, sowas weiß doch kein Schwein. Ich denke, die Schreibung wird in Zukunft nicht mehr so genau genommen werden, weil sich einerseits diesmal so viele Leute gewehrt haben und teilws. aus Trotz alt schreiben, andererseits weil zB bei den Fremdwörtern alle möglichen Scheibungen erlaubt sind, änhlich wie bei der Zeichensetzung (wenn ich mich recht entsinne).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#780518) Verfasst am: 02.08.2007, 02:17    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:

Außer daß (ist auch irgendwo hier dokumentiert) die Leute, die sie anwenden, die Texte in alter Rechtschreibung irgendwann nicht mehr lesen können oder zumindest nicht mehr wissen, wie das ausgesprochen wurde...


Das wird für Muttersprachler kein Problem sein, die lernen ja erst Sprechen und dann Schreiben.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#780566) Verfasst am: 02.08.2007, 08:04    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
...verweigere "Delfin" und "Filosofie",..

Die Umstellung von ph nach f scheint ohnehin am gewöhnungsbedürftigsten zu sein. Hin und wieder begegne ich immer noch der Photographie, obwohl die Fotografie schon mindestens 20 Jahre länger im Umlauf ist.


jdf hat folgendes geschrieben:
Ich denke, die Schreibung wird in Zukunft nicht mehr so genau genommen werden, weil sich einerseits diesmal so viele Leute gewehrt haben und teilws. aus Trotz alt schreiben, andererseits weil zB bei den Fremdwörtern alle möglichen Scheibungen erlaubt sind, änhlich wie bei der Zeichensetzung (wenn ich mich recht entsinne).

Darüber hinaus habe ich den Eindruck, dass die Bereitschaft, sich überhaupt noch an irgendwelche Rechtschreibregeln zu halten, in letzter Zeit sinkt. Aber da mag ich mich täuschen, ich weiß es nicht. Die Verwechslung von »dass« und »das« jedenfalls ist mittlerweile im Internet so verbreitet, dass ich mich manchmal sogar frage, ob der Unterschied in der Schule noch beigebracht wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#780574) Verfasst am: 02.08.2007, 08:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ava&vT hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
...verweigere "Delfin" und "Filosofie",..

Die Umstellung von ph nach f scheint ohnehin am gewöhnungsbedürftigsten zu sein. Hin und wieder begegne ich immer noch der Photographie, obwohl die Fotografie schon mindestens 20 Jahre länger im Umlauf ist.

Daß ph zu f wird, ist dabei ein seit langem andauernder Prozeß, der mit der "Rechtschreibreform" im eigentlichen Sinne gar nichts zu tun hat.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#780590) Verfasst am: 02.08.2007, 09:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ava&vT hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
...verweigere "Delfin" und "Filosofie",..

Die Umstellung von ph nach f scheint ohnehin am gewöhnungsbedürftigsten zu sein. Hin und wieder begegne ich immer noch der Photographie, obwohl die Fotografie schon mindestens 20 Jahre länger im Umlauf ist.


Mir ging's nicht nur um ph > f sondern um alle Fremdwortschreibungen. Wie zB Portemonnaie neu geschrieben wird weiß ich gar nicht.
Bei allen Schreibungen geht's um Gewöhnung, Fremdwort oder nicht. Aber bei den Fremdwörtern sind ja beide Versionen erlaubt. Es wird sich zeigen, was sich durchsetzt.

Zitat:
Darüber hinaus habe ich den Eindruck, dass die Bereitschaft, sich überhaupt noch an irgendwelche Rechtschreibregeln zu halten, in letzter Zeit sinkt. Aber da mag ich mich täuschen, ich weiß es nicht. Die Verwechslung von »dass« und »das« jedenfalls ist mittlerweile im Internet so verbreitet, dass ich mich manchmal sogar frage, ob der Unterschied in der Schule noch beigebracht wird.

Viele Leute verlassen sich auf die Korrektur von Word u. a., da werden bestimmte Fehler ja gar nicht entdeckt. Und die Fehlerhäufigkeit hat sicher auch was mit Flusigkeit zu tun. Aber es scheint tatsächlich so, als mangele es an grundsätzlichem Schreibwissen, genau so wie bei mir. In Deutsch stand ich immer zwischen 4 und 5, bei Diktaten zwischen 6 und 7(höhö).

[edit] Schlimm finde ich übrigens, dass viele Menschen nur noch einen recht kleinen (zumindest aktiven) Wortschatz in ihrer Muttersprache haben. Bei Kindern, ich habe auch eines, kann man die Unterschiede besonders gut beobachten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#780641) Verfasst am: 02.08.2007, 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Daß ph zu f wird, ist dabei ein seit langem andauernder Prozeß, der mit der "Rechtschreibreform" im eigentlichen Sinne gar nichts zu tun hat.


Alphorn ===>> Alforn Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#780646) Verfasst am: 02.08.2007, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

Konrad hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Daß ph zu f wird, ist dabei ein seit langem andauernder Prozeß, der mit der "Rechtschreibreform" im eigentlichen Sinne gar nichts zu tun hat.


Alphorn ===>> Alforn Frage

Ich denke, es ist dir selbst klar, daß das Unfug ist.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#780649) Verfasst am: 02.08.2007, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Konrad hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Daß ph zu f wird, ist dabei ein seit langem andauernder Prozeß, der mit der "Rechtschreibreform" im eigentlichen Sinne gar nichts zu tun hat.

Alphorn ===>> Alforn Frage

Ich denke, es ist dir selbst klar, daß das Unfug ist.

Immerhin ein lustiger Sager ! Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#780651) Verfasst am: 02.08.2007, 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Konrad hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Daß ph zu f wird, ist dabei ein seit langem andauernder Prozeß, der mit der "Rechtschreibreform" im eigentlichen Sinne gar nichts zu tun hat.


Alphorn ===>> Alforn Frage

Ich denke, es ist dir selbst klar, daß das Unfug ist.


Oder in alter Schreibweise: Unphug

Forumstitel: Spiel, Spass und Unterhaltung Nicht ganz ernst gemeinte Themen
Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#780706) Verfasst am: 02.08.2007, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Eigentlich kann man gar keine philosophischen Texte, auch die in lupenreinstem Hochdeutsch verfassten, nicht lesen.

Jedenfalls nicht ohne Knoten in der Birne zu kriegen.

Es gibt Ausnahmen: Hannah Arendt ist sehr gut zu lesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#780740) Verfasst am: 02.08.2007, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Unfug, Nietzsche kann man auch immer noch lesen..


Nein. Eigentlich kann man gar keine philosophischen Texte, auch die in lupenreinstem Hochdeutsch verfassten, nicht lesen.

Jedenfalls nicht ohne Knoten in der Birne zu kriegen. Der Zugang zu allen möglichen Wissensgebieten ist für jeden Idioten recht einfach, aber hier sehe ich ein Problem: "benutzerfreundlich" ist das offenbar fast alles nicht.

Entmutigend, ja demütigend ist das alles. Motzen


also, die "nikomachische Ethik" von "Aristoteles" ist einfach zu lesen.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#780742) Verfasst am: 02.08.2007, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
also, die "nikomachische Ethik" von "Aristoteles" ist einfach zu lesen.

Soll das ein Witz sein? Ich weiß ja nicht mal, was "nikomachisch" ist.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#780748) Verfasst am: 02.08.2007, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
also, die "nikomachische Ethik" von "Aristoteles" ist einfach zu lesen.

Soll das ein Witz sein? Ich weiß ja nicht mal, was "nikomachisch" ist.


Aristoteles hat dieses Buch seinen Sohn "Nikomach" gewidmet. Schau doch bitte hier mal rein:
http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=73&kapitel=1#gb_found
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#780753) Verfasst am: 02.08.2007, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Unfug, Nietzsche kann man auch immer noch lesen..


Nein. Eigentlich kann man gar keine philosophischen Texte, auch die in lupenreinstem Hochdeutsch verfassten, nicht lesen.

Jedenfalls nicht ohne Knoten in der Birne zu kriegen. Der Zugang zu allen möglichen Wissensgebieten ist für jeden Idioten recht einfach, aber hier sehe ich ein Problem: "benutzerfreundlich" ist das offenbar fast alles nicht.

Entmutigend, ja demütigend ist das alles. Motzen


also, die "nikomachische Ethik" von "Aristoteles" ist einfach zu lesen.


Stimmt. Die habe ich selbst ich "geschafft". Und wo wir bei Aristoteles sind: da gibt es eine (edit:) meines Erachtens sehr empfehlenswerte (edit Ende) "Einführung" von Jonathan Barnes (die las ich hinterher), auch das ist für Dummies wie mich geeignet.

Ich war zu extrem und zu pauschalisierend in meinem Herumgejammer. Verlegen


Zuletzt bearbeitet von Evilbert am 02.08.2007, 13:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#780763) Verfasst am: 02.08.2007, 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Ich war zu extrem und zu pauschalisierend in meinem Herumgejammer. Verlegen

Zur Buße zählst Du jetzt 10 philosophische Werke auf, die man gut lesen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#780768) Verfasst am: 02.08.2007, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Ich war zu extrem und zu pauschalisierend in meinem Herumgejammer. Verlegen

Zur Buße zählst Du jetzt 10 philosophische Werke auf, die man gut lesen kann.


Soviel kenne ich noch nicht. Es sei denn es zählen Internetartikel oder FGH-Beiträge Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#780773) Verfasst am: 02.08.2007, 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Eigentlich kann man gar keine philosophischen Texte, auch die in lupenreinstem Hochdeutsch verfassten, nicht lesen.

Jedenfalls nicht ohne Knoten in der Birne zu kriegen.

Es gibt Ausnahmen: Hannah Arendt ist sehr gut zu lesen.


Die ist allerdings auch zu nicht unerheblichem Teil Politikwissenschaftlerin gewesen. Außerdem darf man auch von den deutschen Klassikern (die dem dt. Idealismus mehr oder minder entspringen) nicht auf philosophische Texte im allgemeinen schließen, viele ausländische Philosophen sind weitaus einfacher zu lesen.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
katholisch
Benedikt XVI: Respekt! Franziskus: alles Gute!



Anmeldungsdatum: 12.08.2005
Beiträge: 2351
Wohnort: Marktl

Beitrag(#780830) Verfasst am: 02.08.2007, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Intelligenz schreibt man eh so (wäre sonst ja nicht sonderlich intelligent, bin mir aber nicht 10000% sicher Verlegen )

Inteligenz - schaut etwas dürftig aus, sieht man aber auch hie und da.
_________________
Grüß euch Gott - alle miteinander!


r.-k. und
gemeiner Feld-, Wald- und Wiesenchrist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#780950) Verfasst am: 02.08.2007, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Mir ging's nicht nur um ph > f sondern um alle Fremdwortschreibungen. Wie zB Portemonnaie neu geschrieben wird weiß ich gar nicht.
Bei allen Schreibungen geht's um Gewöhnung, Fremdwort oder nicht. Aber bei den Fremdwörtern sind ja beide Versionen erlaubt. Es wird sich zeigen, was sich durchsetzt.

Mit den Fremdworten ist es ohnehin so eine Sache: erst neulich habe ich gelesen, dass wir ursprünglich den deutschen Begriff »schick« nach Frankreich exportiert hatten, um ihn uns später als »chic« wieder zurückzuholen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#780976) Verfasst am: 02.08.2007, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Ava&vT" postid=780950]
jdf hat folgendes geschrieben:
Mit den Fremdworten ist es ohnehin so eine Sache: erst neulich habe ich gelesen, dass wir ursprünglich den deutschen Begriff »schick« nach Frankreich exportiert hatten, um ihn uns später als »chic« wieder zurückzuholen.

Lachen

Das ist wahrlich chi... ähh... schi... nein, sehr hübsch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntagonisT
Master of Disaster



Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden

Beitrag(#782054) Verfasst am: 03.08.2007, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ab und zu lese ich von der selten Gattung der 'Satiere' zwinkern
_________________
“Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#788318) Verfasst am: 10.08.2007, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Gerade gesehen: Disaster statt Desaster
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 14, 15, 16, 17  Weiter
Seite 15 von 17

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group