Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#785128) Verfasst am: 07.08.2007, 16:10 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Im Elternbett schlafen halte ich für nicht so gut. [...] Davon (gemeinsam dort schlafen) raten viele Fachleute ab. Das Kind sollte auch möglichst schon früh lernen alleine einzuschlafen und außerdem kann das gerade bei Säuglingen auch recht gefährlich werden. |
Alles Unfug, lass' Dich nicht bloß nicht von den "Fachleuten" verwirren. Bis auf Konflikte mit den Interessen der Eltern hat das Familienbett nur Vorteile. Guck mal hier unter "Über das Familienbett". |
Hmmm , Das verwirrt mich alles eher. Wir stillen nach Bedarf, ich habe auch nicht vor das Kind hungern zu lassen, damit ich (bzw. die Mutter) mehr Ruhe finde. Insofern würde ich nach dem Durchlesen Deines Links zustimmen. Ich hatte das Buch auch eher für später gekauft und bin erst in der Mitte angelangt. Soviel kann ich also dazu noch gar nicht sagen. Es hat mir aber bisher gut gefallen und es wurde uns eben mehrfach empfohlen. Das Schlafen in unseren Elternbett ist jedoch dennoch schwierig, da ich einen sehr unruhigen Wälz-Schlaf habe. Davon merke ich aber selbst nichts. Man kann getrost neben mir staubsaugen und ich wache nicht auf. Die Angst mich auf das Baby zu wälzen ist bei mir einfach zu groß. Zudem haben wir auch ein eher kleines Bett, in dem wir uns selbst manchmal schon den Platz streitig machen. Deshalb haben wir uns dafür entschieden die Wiege direkt neben uns zu stellen. Meine Frau hat einen sehr leichten Schlaf und ist ständig auf Hab-Acht-Stellung.
Was das Thema angeht, ein Kind an die Gesellschaft anzupassen, denke ich, dass es natürlich dafür zum jetzigen Zeitpunkt defintiv viel zu früh ist. Im Moment zählen ausschließlich die Bedürfnisse des Kindes, an diese wir uns anzupassen haben. Später kann sich das mal in der Mitte treffen. Muss es sich ja auch, wenn der Junge zurecht kommen will. Dennoch glaube ich, dass gestresste und müde Eltern dem Kind auch nicht unbedingt dienen. Das Kind merkt den Stress sicherlich recht gut und könnte durchaus entsprechend unruhig reagieren. Es ist eine zwiespältige Sache. Ich habe zudem auch vorerst nur aus Interesse das Thema angesprochen. Zur Zeit schläft der Kleine prima. Er hat keinen festen Rythmus, schläft aber so zwischen 2-5 Stunden von Mahlzeit zu Mahlzeit. Wir richten uns da nach ihm. Ein viel schwerwiegenderes Problem ist für uns derzeit seine Gelbsucht. Der Bilirubinwert ist recht hoch und nach dem heutigen Kinderartzbesuch müssen wir morgen wieder hin. Wenn wir Pech haben muss der Kleine dann unter diese komische Höhensonne in die Klinik. Und wie ich auch gerade erfahren habe, hat meine Frau nun auch tatsächlich eine Brustentzündung und leicht erhöhte Temperatur.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Zuletzt bearbeitet von Konstrukt am 07.08.2007, 16:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#785143) Verfasst am: 07.08.2007, 16:17 Titel: |
|
|
Ich könnte mir vorstellen, dass Du auf die Laute Deines Babys auch im Schlaf ganz anders reagierst als auf einen Staubsauger.
Aber die Lösung mit der Wiege am Bett ("Babybalkon") ist ja auch sehr nett.
Was die Brustentzündung angeht:
Ammenmärchen: Bei Brustentzündung muss abgestillt werden hat folgendes geschrieben: | Bei einer Brustentzündung ist es entscheidend, dass die gestaute Milch bestmöglich entleert wird. Nichts und niemand schafft das so gut, wie ein effektiv saugendes Baby! Sollte eine Antibiotikagabe notwendig sein, können stillfreundliche Medikamente gewählt werden.
Wichtig ist es, die möglichen Ursachen für die Brustentzündung zu kennen:
- schlechte Anlegeposition oder saugverwirrtes Baby
- Stress der Mutter
- unbeachteter Milchstau, eventuell durch zu rasches Abstillen oder Hinauszögern von Mahlzeiten |
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#785145) Verfasst am: 07.08.2007, 16:20 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Ich könnte mir vorstellen, dass Du auf die Laute Deines Babys auch im Schlaf ganz anders reagierst als auf einen Staubsauger.
Aber die Lösung mit der Wiege am Bett ("Babybalkon") ist ja auch sehr nett.
Was die Brustentzündung angeht:
Ammenmärchen: Bei Brustentzündung muss abgestillt werden hat folgendes geschrieben: | Bei einer Brustentzündung ist es entscheidend, dass die gestaute Milch bestmöglich entleert wird. Nichts und niemand schafft das so gut, wie ein effektiv saugendes Baby! Sollte eine Antibiotikagabe notwendig sein, können stillfreundliche Medikamente gewählt werden.
Wichtig ist es, die möglichen Ursachen für die Brustentzündung zu kennen:
- schlechte Anlegeposition oder saugverwirrtes Baby
- Stress der Mutter
- unbeachteter Milchstau, eventuell durch zu rasches Abstillen oder Hinauszögern von Mahlzeiten | |
Danke für den Tipp. So wollen wir das auch machen. Auf keinen Fall wollen wir vorschnell auf Flasche umsteigen. Sie wird sich morgen checken lassen und bis dahin Quarkwickel und Coolpacks auflegen. Das Baby trinkt genug, so das ich hoffe, dass es die Brust leer bekommt und den Milchstau so aufgelöst bekommt. Aber das blöde ist halt...ich sitze hier so hilflos im Büro und mache mir Sorgen.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Zuletzt bearbeitet von Konstrukt am 07.08.2007, 16:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#785146) Verfasst am: 07.08.2007, 16:20 Titel: |
|
|
Und noch was zur Neugeborengelbsucht.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#785148) Verfasst am: 07.08.2007, 16:20 Titel: |
|
|
cool...lese ich jetzt erst mal.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#785149) Verfasst am: 07.08.2007, 16:21 Titel: |
|
|
Habt ihr eine Hebamme oder sonstwen, der Stillerfahrung hat und ggf. schauen kann, ob die Stillposition OK oder noch optimierbar ist?
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#785160) Verfasst am: 07.08.2007, 16:29 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Habt ihr eine Hebamme oder sonstwen, der Stillerfahrung hat und ggf. schauen kann, ob die Stillposition OK oder noch optimierbar ist? |
Ja, wir haben eine Beleghebamme die täglich kommt. Die hat uns ja zum Doc geschickt. Als wir am Freitag aus der Klinik entlassen worden sind hatte der Kleine einen Bilirubinwert von 15,5. Heute 18,1. M.W. wird es ab 20 heikel. Deshalb müss morgen nochmal Blut abgenommen werden, um zu sehen ob der Wert fällt oder steigt. Das Stillen klappt soweit sehr gut. Er trinkt fast 20 min an jeder Brust. Er pennt zwar dabei oft ein, aber dann stimulieren wir ihn an den Ohren oder Füßen und er trinkt fleißig weiter. Das Kindspech ist auch schon raus. Er hat den typischen Curry-Schiss. Ich denke am Stillen wird es also nicht liegen.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#785176) Verfasst am: 07.08.2007, 16:38 Titel: |
|
|
Die Frage bezog sich eher auf die Brustentzündung, die kann nämlich auch mit nicht optimaler Stillposition zusammenhängen. Wichtig ist z.B., dass die Brustwarze vom Baby tief in den Mund genommen wird, weil sie andernfalls zu stark strapaziert wird. Mein Wissen ist logischerweise eher etwas theoretisch, ich muss meine Frau bitten, dazu mal etwas praxisnaheres zu schreiben.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#785177) Verfasst am: 07.08.2007, 16:39 Titel: |
|
|
Ach ja, ich vergaß völlig: herzlichen Glückwunsch.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#785184) Verfasst am: 07.08.2007, 16:45 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Die Frage bezog sich eher auf die Brustentzündung, die kann nämlich auch mit nicht optimaler Stillposition zusammenhängen. Wichtig ist z.B., dass die Brustwarze vom Baby tief in den Mund genommen wird, weil sie andernfalls zu stark strapaziert wird. Mein Wissen ist logischerweise eher etwas theoretisch, ich muss meine Frau bitten, dazu mal etwas praxisnaheres zu schreiben. |
Ach so. Er dockt gut an und trinkt in verschiedenen Positionen (Footballgriff, Wiegegriff etc), um evtl. gestaute Stellen zu bedienen. Die Hebamme meint es sähe gut aus. Natürlich ist die Brustwarze durch den Milcheinschuss etwas zurückgegangen, aber darauf hat er sich inzwischen eingestellt. Klappt gut. Sie bestreicht sie anschließend mit Milch und ab und zu mit einer Creme (PureLan). Die Brustwarze ist soweit wohl ok und schmerzt auch nicht. Der Stau sitzt rechts oberhalb des Warzenvorhofes. Leider wohl eine Stelle die das Kind nur über Kopf absaugen könnte. Haste da vielleicht nen Tipp für ne gute Position?
Und noch was...was hältst Du von Fluoridgabe?
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Zuletzt bearbeitet von Konstrukt am 07.08.2007, 16:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#785185) Verfasst am: 07.08.2007, 16:45 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Ach ja, ich vergaß völlig: herzlichen Glückwunsch. |
Danke
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#785187) Verfasst am: 07.08.2007, 16:46 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Man, bin ich froh, dass mein Baby in 6 Monaten volljährig wird. |
Das ist so... toll, was?
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Snark7 registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2005 Beiträge: 313
Wohnort: Hamburg
|
(#785192) Verfasst am: 07.08.2007, 16:51 Titel: |
|
|
Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Grundsätzlich denke ich, gibt es viele Wege und jedes Kind ist anders. Eltern eben auch. |
Da hast Du das allerwesentlichste auch schon erfaßt Kann nicht mehr viel schief gehen
Ist ja nett mit im Elternbett schlafen.... aber ständig unausgeschlafene Eltern helfen auch nicht so wirklich.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#785197) Verfasst am: 07.08.2007, 16:56 Titel: |
|
|
Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Der Stau sitzt rechts oberhalb des Warzenvorhofes. Leider wohl eine Stelle die das Kind nur über Kopf absaugen könnte. Haste da vielleicht nen Tipp für ne gute Position? |
Hmm, da kann ich nur spekulieren ... Vielleicht im Liegen mit dem Baby um 180° gedreht? Oder einfach während des Stillens selber sanft ausmassieren?
Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Und noch was...was hältst Du von Fluoridgabe? |
Damit habe ich mich bisher kaum beschäftigt, lediglich kürzlich gelesen, dass der Nutzen mittlerweile umstritten ist und die Empfehlung als veraltet gilt. Hier eine Stellungnahme der deutschen Gesellschaft für Zahn- Mund und Kieferheilkunde.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#785199) Verfasst am: 07.08.2007, 16:59 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Der Stau sitzt rechts oberhalb des Warzenvorhofes. Leider wohl eine Stelle die das Kind nur über Kopf absaugen könnte. Haste da vielleicht nen Tipp für ne gute Position? |
Hmm, da kann ich nur spekulieren ... Vielleicht im Liegen mit dem Baby um 180° gedreht? Oder einfach während des Stillens selber sanft ausmassieren?
Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Und noch was...was hältst Du von Fluoridgabe? |
Damit habe ich mich bisher kaum beschäftigt, lediglich kürzlich gelesen, dass der Nutzen mittlerweile umstritten ist und die Empfehlung als veraltet gilt. Hier eine Stellungnahme der deutschen Gesellschaft für Zahn- Mund und Kieferheilkunde. |
Die 180Grad-Drehung werde ich heute Abend mal empfehlen. Sieht bestimmt lustig aus . Aber dann sollte er auf jeden Fall eine sichere Windel tragen. Mich hat er nämlich schon 2 mal angepinkelt. Und in der Position...
Den Link schau ich mir jetzt auch an. Wegen der Fluoridgabe hatten wir heute schon Diskussion mit dem Doc. Der steht darauf. Unsere Hebamme und der Prof. der entbunden hat halten aber nix davon. Hach Mensch...jeder sagt was anderes. Aber gut das man drüber spricht. Daher auch der Fred hier
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#785203) Verfasst am: 07.08.2007, 17:05 Titel: |
|
|
die fachbegriffe sind ja der hammer
reichen die 9 monate denn, um sich dass alles anzulesen oder muss man schon jahre vorher anfangen?
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#785204) Verfasst am: 07.08.2007, 17:06 Titel: |
|
|
Welche Fachbegriffe?
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#785208) Verfasst am: 07.08.2007, 17:08 Titel: |
|
|
hacketaler hat folgendes geschrieben: | die fachbegriffe sind ja der hammer
reichen die 9 monate denn, um sich dass alles anzulesen oder muss man schon jahre vorher anfangen? |
Da du mit nem Säugling eh kaum zum schlafen kommst, hast Du zwischen dem Wickeln, Stillen, Trösten etc. schon genug Zeit um viel zu lesen. Immer dann wenn er schläft und Du nicht schlafen kannst.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#785214) Verfasst am: 07.08.2007, 17:13 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Welche Fachbegriffe? |
Kindspech
Bilirubinwert
Footballgriff
Wiegegriff
Fluoridgabe
am besten find ich aber: saugverwirrtes Baby
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#785219) Verfasst am: 07.08.2007, 17:23 Titel: |
|
|
In den ersten Tagen hat die Babykacke eine sehr merkwürdige Farbe und Konsistenz, weil das Zeug rauskommt, welches der im Mutterleib noch inaktive Verdauungstrakt enthält.
hacketaler hat folgendes geschrieben: | Bilirubinwert |
Billirubin ist so ein Zeuch im Blut, welches bei hoher Konzentration gelbe Haut und Augäpfel verursacht. Irgendwie ist die Leber an der Ausscheidung beteiligt, und dieses System kommt bei Neugeborenen erst innerhalb der ersten Tage in Gang.
hacketaler hat folgendes geschrieben: | Footballgriff, Wiegegriff |
Verschiedene Stillpositionen, einmal wie ein Football unterm Arm, so dass der Unterkiefer auf der Brustaußenseite aufliegt, einmal vor dem Bauch der Mutter, so dass der Unterkiefer auf der Brustinnenseite. Man nutzt die massierenden Bewegungen des Unterkiefers beim Saugen zur Auflösung von Milchstaus in den betreffenden Bereichen.
Fluorid müsstest Du doch kennen, ist häufig in Zahnpasta enthalten und soll den Zahnschmelz härten. Wurde früher Babys in Form von Tabletten verabreicht.
hacketaler hat folgendes geschrieben: | saugverwirrtes Baby |
Wenn einem Stillbaby die Flasche angeboten wird, kann es, wenn man Pech hat, durch die komplett andere "Saugerfahrung" so verwirrt werden, dass es hinterher nicht mehr vernünftig an der Brust trinkt.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Zuletzt bearbeitet von kolja am 07.08.2007, 17:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#785221) Verfasst am: 07.08.2007, 17:24 Titel: |
|
|
hacketaler hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | Welche Fachbegriffe? |
Kindspech
Bilirubinwert
Footballgriff
Wiegegriff
Fluoridgabe
am besten find ich aber: saugverwirrtes Baby
|
Ich versuche es mal Laienhaft zu erklären
Kindspech= Babys trinken im Mutterleib Fruchtwasser. Der Darm muss sich erst an Milchnahrung gewöhnen. Der Darm muss quasi erst seine Tätigkeit aufnehmen bzw. sich anpassen. Zu Beginn wird also schwarzer, zäher Stuhl ausgeschieden, dass sog. Kindspech. Nach ein paar Tagen ist der raus.
Bilirubin= Abbauprodukt roter Blutkörperchen aus der Leber. Der Stoffwechsel des Babys muss sich erst anpassen.
Footballgriff= Das Kind wird beim Stillen wie ein Football unter die Arme geklemmt
Wiegegriff= Das Kind wird beim Stillen angelegt als wenn man es im Arm trägt.
Fluorid= soll für die Zähne gut sein. Dummerweise haben Säuglinge aber am Anfang keine Zähne
Naja, keine Garantie für diese Kurzerklärung.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#785223) Verfasst am: 07.08.2007, 17:25 Titel: |
|
|
Mein Sohn spuckte den Schnuller, dem ihm die Hebamme anbot entrüstet wieder aus, und erledigt war das Thema. Mit diesem Schlafbuch hab ich wie gesagt auch meine Probleme, aber Bekannten hat es wohl viel gebracht, die ein echtes extremes Schreikind hatten. Das ist aber was anderes, als ein Kind, das zum Einschlafen nicht allein sein will.
Wiege oder Matratze neben dem Elternbett-> Super Kompromiss!
Mir war nie klar zu machen, was so bequem am Fläschchen sein soll, plus eigenes Zimmer für Säuglinge, wenn ich doch alles jederzeit parat habe, in der richtigen Temperatur, ohne Aufstehen: andocken, dösen, abdocken, weiterschlafen. Oder unterwegs: perfekt. Bis 6 Monate ist sicher alles drin, was Baby braucht, nicht mal bei Hitze brauchten meine anfangs zusätzlich Tee.
Abstillen (ca. 18 Monate, weiß nimmer genau) Monsieur wollte zum Einschlafen noch nuckeln, ich aber nicht mehr, weil er aufwachte, sobald ich gehen wollte, und es ging von vorne los. Bis ich drauf kam, ich hab ihm erklärt: Es ist jetzt leer, das kannte er vom Essen und Trinken tags, und gut war!
Meine Kleine bekam kurz nach dem Abstillen bösen Durchfall und ich stillte wieder, das ist die perfekte Heilnahrung!
Madame mochte Schnuller, auch gut, am Schluss nur noch abends, der Abschied war dann etwas schwer, aber ich hab vergessen mit was sie es dann akzeptiert hat, irgendein Ritual mit Nähe.
Mein Tipp: Kind ernst nehmen, es schreit nicht um zu ärgern, es hat was zu sagen, aber es kann auch nervös getröstet werden, hört in euer Kind und in euch rein. Ein Baby lernt bereits fürs Leben, wenn es irgendetwas tut, durch die Reaktion der Umwelt Jetzt wird bereits die Basis für sein Selbstbewusstsein gelegt! Es braucht keine Eltern die perfekt sind und immer alles sofort verstehen, es braucht Eltern die vermitteln, ich bin da, ich sehe und höre dich, du bist nicht hilflos! Wer Spaß hat und Interesse an seinem Schnuckel und dessen Entwicklung, der macht schon mal viel richtig!
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#785228) Verfasst am: 07.08.2007, 17:28 Titel: |
|
|
astarte007 hat folgendes geschrieben: | Mir war nie klar zu machen, was so bequem am Fläschchen sein soll, plus eigenes Zimmer für Säuglinge, wenn ich doch alles jederzeit parat habe, in der richtigen Temperatur, ohne Aufstehen: andocken, dösen, abdocken, weiterschlafen. |
V.a. spart man viel Geld. Ich würde mal schätzen so ca. 70-100 Euro im Monat, die man sonst für Babynahrung ausgeben würde. Das nur nebenbei.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#785232) Verfasst am: 07.08.2007, 17:35 Titel: |
|
|
Konstrukt hat folgendes geschrieben: | astarte007 hat folgendes geschrieben: | Mir war nie klar zu machen, was so bequem am Fläschchen sein soll, plus eigenes Zimmer für Säuglinge, wenn ich doch alles jederzeit parat habe, in der richtigen Temperatur, ohne Aufstehen: andocken, dösen, abdocken, weiterschlafen. |
V.a. spart man viel Geld. Ich würde mal schätzen so ca. 70-100 Euro, die man sonst für Babynahrung ausgeben würde. Das nur nebenbei. |
Stimmt absolut! Natürlich gibt es auch Dinge, die dagegen sprechen. Eine Freundin wollte immer stillen und hat jedesmal (4 Kinder!) Probleme, niemand würde es ihr übelnehmen, zu füttern. Oder man will es einfach nicht, es gibt schlimmeres für ein Kind. Oder Muttern und Vatern wollen gerechter verteilen, oder lange stillen , aber sie arbeitet, also füttert Vater mit Fläschchen, geht ja wohl net anders. Ich will Nichtstiller(innen) nicht diskriminieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#785235) Verfasst am: 07.08.2007, 17:37 Titel: |
|
|
hehe, danke ich konnte mir schon vorstellen, was das ist (bis auf das kindspech).
trotzdem find ich das als beobachter der diskussion witzig.
so ähnlich unterhalten sich meine kollegen, nur geht es da um rating-systeme
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#785236) Verfasst am: 07.08.2007, 17:37 Titel: |
|
|
astarte007 hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | astarte007 hat folgendes geschrieben: | Mir war nie klar zu machen, was so bequem am Fläschchen sein soll, plus eigenes Zimmer für Säuglinge, wenn ich doch alles jederzeit parat habe, in der richtigen Temperatur, ohne Aufstehen: andocken, dösen, abdocken, weiterschlafen. |
V.a. spart man viel Geld. Ich würde mal schätzen so ca. 70-100 Euro, die man sonst für Babynahrung ausgeben würde. Das nur nebenbei. |
Stimmt absolut! Natürlich gibt es auch Dinge, die dagegen sprechen. Eine Freundin wollte immer stillen und hat jedesmal (4 Kinder!) Probleme, niemand würde es ihr übelnehmen, zu füttern. Oder man will es einfach nicht, es gibt schlimmeres für ein Kind. Oder Muttern und Vatern wollen gerechter verteilen, oder lange stillen , aber sie arbeitet, also füttert Vater mit Fläschchen, geht ja wohl net anders. Ich will Nichtstiller(innen) nicht diskriminieren. |
Stimmt auch absolut. Soo, ich bin für heute weg, mich ums Baby kümmern und meine Frau entlasten wo es geht. Ich hoffe der Thread hier wird noch lange fortgeführt. Ich werde sicher noch viele Fragen haben in Zukunft.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#785250) Verfasst am: 07.08.2007, 17:51 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: |
hacketaler hat folgendes geschrieben: | saugverwirrtes Baby |
Wenn einem Stillbaby die Flasche angeboten wird, kann es, wenn man Pech hat, durch die komplett andere "Saugerfahrung" so verwirrt werden, dass es hinterher nicht mehr vernünftig an der Brust trinkt. |
Was auch nicht wirklich schlimm ist. Man pumpt halt ab, und gibt die Muttermilch in der Flasche.
Hat den Vorteil, dass man auch mal auf Vorrat pumpen und sich selbst absetzen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#785252) Verfasst am: 07.08.2007, 17:52 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Man, bin ich froh, dass mein Baby in 6 Monaten volljährig wird. |
Das ist so... toll, was? |
Und wie!
Ich kann mich aber auch nicht daran erinnern, jemals so ein Bohei um das Mädel gemacht zu haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mrs. Krabs culona inchiavabile
Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 239
Wohnort: NRW
|
(#785260) Verfasst am: 07.08.2007, 18:04 Titel: |
|
|
Hey, herzlichen Glückwunsch! Wie alt ist euer Kleines denn jetzt?
Aaalso, zu einigen Sachen haben Kolja etc. ja schon einiges geschrieben.
Thema Schnuller: Hatten wir bei unserer Großen auch, gab auch keine Schwierigkeiten, höchstens, dass die Suche nach dem Schnuller nervig war und wir sie zum Schluss ein bisschen überreden mussten, mal irgendwann mit dem Schnullern aufzuhören.
Ein Problem, was eventuell beim Schnuller auftauchen könnte, ist die Saugverwirrung. (Gilt auch für das Trinken aus der Flasche): Die Technik, an einem Schnuller oder Flaschensauger zu saugen ist eine andere, als an der Brust zu trinken. Manche Babies kommen damit nicht zurecht und trinken dann nicht mehr richtig an der Brust.
Das muss natürlich nicht auftreten, wie gesagt, unsere Große hatte einen Schnuller und die hat auch hier und da mal abgepumpte Milch aus der Flasche bekommen und es gab keine Stillschwierigkeiten. Aber es kommt halt vor, dass Babies mit dem Unterschied nicht zurechtkommen. Wunde Brustwarzen können zum Beispiel auch von einer Saugverwirrung kommen.
Das Wichtigste beim Stillen ist eigentlich erstmal nur, sich keinen Stress zu machen und das Baby einfach nach Bedarf trinken zu lassen. Die ersten Tage muss sich erstmal alles einspielen, da hatte ich auch ein bisschen wunde Brustwarzen, aber die härten sich dann ab. Wichtig ist, dass das Baby richtig angelegt ist. Dass es außer der Brustwarze noch möglichst viel Brust im Mund hat, sonst zieht es nur an der Brustwarzen was natürlich wehtut, und die Brust wird nicht richtig leer, denn das Kinn muss beim Trinken praktisch die Milchdrüsen massieren.
Eure Hebamme könnt ihr natürlich mal nachschauen lassen, noch besser wäre allerdings, wenn ihr eine Stillberaterin fragt. Hebammen sind nicht immer auf dem neuesten Stand, was das Stillen betrifft. Unsere war beispielsweise ein bisschen hinterher und empfahl uns in den ersten Tagen noch die zusätzliche Gabe von Glucose oder Tee, was nicht notwendig ist. Die Stillberaterinnen von der La-Leche-Liga machen das übrigens ehrenamtlich.
Biggi Welter von der Stillberatung von rund-ums-baby.de könnte euch eine Stillberaterin in eurer Nähe raussuchen, wenn ihr ihr eure Postleitzahl nennt.
Bei wunden Brustwarzen gibt es diverse Hausmittelchen, die man versuchen kann. Grundsätzlich empfiehlt es sich, immer mal Luft an die Brust zu lassen und Muttermilch und Babyspucke an der Brust trocknen zu lassen. Ich hab von meiner Hebamme Johannisöl bekommen. Oder Bepanthen Wund-und-Heilsalbe. (Muss man vor dem nächsten Stillen aber abwaschen, damit das Baby sich nicht die ganze Salbe einverleibt.)
Was widersinnig klingt: nicht seltener stillen, wenn die Brustwarzen wund sind. Wenn das Baby richtig hungrig ist, trinkt es hektischer, was noch weher tut. Mit der Brust anfangen, die weniger betroffen ist. (Wenn es die denn gibt.) Normalerweise müsste das dann nach ein paar Tagen zumindest besser sein. Bei unserer Großen lief das Stillen nach 3 Tagen eigentlich ganz gut, nachdem die Hebamme uns nochmal eine andere Anlegeposition gezeigt hatte. Bei dem Kleinen dauerte es ca. eine bis zwei Wochen, weil der ein extrem kräftiges Kerlchen von 4.5 Kilo und 59 cm war und ich beim allerersten Anlegen schon dachte, du meine Güte, was ein Sauger.
Was gerade Anfangs auch empfehlenswert ist, die Anlegepositionen zu wechseln, damit nicht immer die gleichen Stellen beansprucht werden. Eine meiner Lieblingspositionen war die "Fußballhaltung", d.h. Deine Frau legt das Baby so an, dass der Kopf, wenn es rechts liegt, an der rechten Brust ist und Körper und Füßchen an der rechten Seite Deiner Frau liegen (also praktisch das Kind unter den Arm klemmen). Das massiert besonders noch mal die Außenseite der Brust.
Bei Brustentzündung oder Milchstau (die Vorstufe zur Brustentzündung) muss nicht abgestillt werden. In so einem Fall kann man beispielsweise die Brust mit Quarkwickeln kühlen, Deine Frau gehört in dem Fall zusammen mit dem Baby ins Bett, in welchen sie das baby dann weiterhin nach Bedarf stillt. Gerade bei einer Brustentzündung ist es wichtig, dass die Brust gut entleert wird.
Gestillt wird grundsätzlich nach Bedarf. Falls irgendwelche kommen und euch einreden wollen, dass euer Kind aber doch mal einen Rhythmus braucht und überhaupt und sowieso, alles Quatsch. Auch die Aussage, die man manchmal hört, dass man nicht zu oft stillen soll, weil sich dann frische Milch mit halbverdauter Milch mischt, stimmt nicht. Muttermilch ist so schnell verdaut, die ist nach einer Viertelstunde schon wieder aus dem Magen raus.
Zusätzliche Flüssigkeit ist nicht nötig, auch nicht bei Hitze. Die erste Milch, die aus der Brust Deiner Frau kommt, ist ziemlich wässrig, das ist die Vordermilch, die den Durst des Babys löscht, später kommt fettreiche Milch (die Hintermilch). Da würde ich dann höchstens darauf achten, dass das Baby an beiden Brüsten gut trinkt, damit es auch genug vom Fett hinten kriegt.
Falls euer Baby mit 4-6 Wochen unruhig und unersättlich wird, das heißt nicht, dass ihr zuwenig Milch habt, sondern das ist ein Wachstumsschub. Dann einfach mehr stillen, und die Brust stellt sich auf die erhöhte Nachfrage ein. Ich würde beispielsweise das Baby auch nicht wiegen, um zu sehen, ob es genug getrunken hat, das macht nur unnötig Stress. Keiner hat jeden Tag den gleichen Hunger, und ihr wiegt ja auch nicht, ob euer Kind genug Luft einatmet. Koljas Tante hat ein Stilltagebuch geführt und bei jedem Tag akribisch genau notiert, wieviel das Kind getrunken hat, und wie es getrunken und sich dabei benommen hat. Letztendlich hatte sie bei beiden Kindern nach eigener Erzählung "zuwenig Milch", aber ich glaube, da war auch ganz viel hausgemachter Stress dabei.
Wenn euer Kind fit wirkt, genügend nasse Windeln produziert, die Fontanelle nicht eingefallen ist und der Urin nicht dunkel ist, geht es ihm gut.
Was ihr eventuell noch überprüfen könntet, wenn die Brustwarzen über lange Zeit nicht besser werden, ob da eventuell ein Soor (Pilzbefall) ist.
"Jedes Kind kann schlafen lernen" finde ich auch nicht so gut. Da gibt es jede Menge besserer Bücher. "Schlafen und Wachen" von William Sears, bestellbar beispielsweise bei der La-Leche-Liga, finde ich persönlich viel besser. Der favorisiert auch das Familienbett und erklärt, warum das gar nicht so schlimm ist.
Du musst Dir einfach vorstellen, das Baby war neun Monate lang im Bauch Deiner Frau. Das kennt eine Trennung von der Mutter gar nicht. Dem kann man nicht erklären, dass es jetzt bitte im eigenen Bett schlafen soll und die Eltern liegen ja nebenan. Das handelt und empfindet nur nach Urinstinkten, die ihm lediglich vermelden, wenn die Mutter nicht da ist, ist es verlassen und in Lebensgefahr. Ein Baby hat noch keine "Objektpermanenz", das heißt, es kann noch nicht erfassen, dass Gegenstände und Personen trotzdem dasein können, auch wenn es sie nicht sieht. Deshalb finde ich das Argument mit dem Verwöhnen blöd, denn unsere Kinder kommen bereits verwöhnt zur Welt. Verwöhnt, 24 Stunden am Tag ständigen Herzschlag und Bewegungen zu spüren. Wenn man das Verwöhnen verhindern will, dann sollte man einen Weg finden, Schwangerschaften in Reagenzgläsern durchzuführen.
Ich weiß, dass man oft erzählt bekommt, dass es wichtig ist, dass Kinder allein schlafen können. Aber warum ist das denn so wichtig? Kolja und ich schlafen auch nicht alleine. Kinder haben so viele Gebiete, auf denen sie Selbständigkeit ausleben können, aber wehe, die kuscheln sich nachts gern an ihre Eltern, das ist dann sooo unselbständig. Dann heißt es oft, ja, die kriegt man aber nie mehr aus dem Bett ... Kennst Du 18jährige, die noch im Elternbett schlafen?
Grundsätzlich ist das Erlangen von Selbständigkeit ein für jedes Kind individueller Prozess (wie auch Sauberwerden, Laufen und sprechen), der gerade dann behindert wird, wenn man ihn forcieren will. Wenn man die Kinder sich allein in den Schlaf weinen lässt, dann beschädigt das ihr Urvertrauen, und sie werden dann gerade nicht selbständiger sondern unsicher. Es sind gerade die Kinder, die immer, wenn sie es wollen, Nähe zu ihren Eltern haben dürfen, diejenigen, die selbständiger werden. Denn Kuscheln mit den Eltern ist ein Grundbedürfnis, und das ist, je unbeschränkter das den Kleinen gewährt wird, umso schnell erfüllt und vorbei.
Unser Kleiner schläft noch bei uns im Bett, aber tagsüber haut der uns ständig ab. Der ist uns sogar schonmal vorbeigebracht worden, weil der unbemerkt die halbe Straße raufgelaufen war.
Ihr braucht euch im Übrigen keine Sorgen ums Überrollen eures Babys im Bett zu machen, in der Regel hat gerade die Mutter das im Gefühl. Ihr fallt ja beispielsweise auch nicht aus dem Bett, weil ihr das unbewusst spürt. Ihr dürft natürlich nicht unter Drogen-Alkohol- oder Medikamenteneinfluss zu eurem Baby ins Bett, dann besteht die Gefahr, dass solche Reflexe ausgeschaltet oder gedämpft sind.
Manchmal hört man noch die Warnung vor Elternbett im Zusammenhang mit plötzlichem Kindstod. Natürlich sollte so ein Familienbett keine Einklemmfallen haben. Also keine Ritzen oder lose Tücher, die übers Baby rutschen können. Und nicht rauchen.
Ansonsten ist gerade das Elternbett eher ein Schutz gegen plötzlichen Kindstod, weil der Körperkontakt mit dem Baby generell die Entwicklung fördert, so dass es schneller stabil wird. Außerdem kann die Berührung der Mutter die Atemaussetzer verhindern.
Wobei, eure Lösung ist ja auch prima. Ihr könnt auch einen sogenannten "Babybalkon" basteln, das heißt, das Kinderbett steht direkt neben dem Elternbett, Matratzen auf gleiche Höhe und an der Seite, die am Elternbett bist, das Gitter rausnehmen.
Da stehen vielleicht ein paar ganz gute Anregungen in dem Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen", aber die kann man an einer Hand abzählen. Der Rest ist eher bedenklich. Zum Beispiel diese Ideen, wie man ein Baby von nur wenigen Wochen schon zum Durchschlafen bringen kann: in dem Alter brauchen viele noch eine Nachtmahlzeit, und für die Milchproduktion ist das auch nicht unerheblich. Diese Tipps könnten also eventuell das Stillen gefährden.
Dieser sogenannte "Behandlungsplan" in der Mitte des Buches ist mittlerweile auch umstritten, mittlerweile gibt es meines Wissens nach sogar diverse Selbsthilfegruppen von Müttern, bei denen diese Ferber-Methode nach hinten losgegangen ist und die hinterher viel schlimmere Probleme haben. Diese Methode von diesem Dr. Richard Ferber war ursprünglich nur als absolute Notlösung gedacht, wenn das Kind wirklich extrem schlecht schlief und die Probleme erheblich waren. Und dazu war die minimale Altersgrenze ein Jahr. Kast-Zahn und Morgenroth haben daraus ein halbes Jahr gemacht und die ursprüngliche Notlösung als Wunder- und Allheilmittel verkauft. Das Buch ist meiner Meinung nach viel zu pauschal. Schon diese Behauptung, dass alle Babies mit einem halben Jahr elf Stunden durchschlafen können. Also, meine Kinder haben das beide nicht gemacht, muss ich sie jetzt behandeln?
So generell der Stress mit Baby: Unser Kleiner war auch so ein Dauernuckler. Dem haben wir keinen Schnuller gegeben, weil uns das Schnullergesuche bei der Großen genervt hat und ich mittlerweile was von Saugverwirrung gelesen hatte ... Das war anstrengend, zugegeben, einmal haben wir ihm dann tatsächlich nochmal so ein Ding in den Mund gesteckt, den wollte er dann aber nicht. Das sah dann in der Zeit auch tatsächlich so aus, dass ich ihn oft gestillt habe und sonst irgendjemand ihm manchmal einen kleinen Finger zum Nuckeln gegeben hat. Mit drei Monaten wurde es dann aber besser, ab da fand er seine eigenen Finger. Die hat er auch nicht lange genommen, ich weiß gar nicht mehr, aber ich meine, vor dem ersten Lebensjahr war er dann auch "fingerfrei".
Der Kleine ist aber generell ein anstrengendes Kind, ich denke, das viele Nuckeln liegt nicht am fehlenden Schnuller, sondern daran, dass er ein anspruchsvolles Kind ist. Die Große ist nach dem Stillen eingeschlafen und hat dann einfach geschlafen, aber der Kleine war immer wieder wach. Der ist generell voller Energie und total aufgeweckt, der macht uns total alle.
Was ich euch noch heftigst empfehlen würde, ist, das Baby viel zu tragen, das beruhigt das Kind, fördert wiederum die Entwicklung. Und ihr müsst das Kind dann nicht ständig beschäftigen. Wenn Deine Frau was anderes machen möchte, kann sie sich das Baby einfach zum Beispiel mit einem Tragetuch umbinden, hat beide Hände frei und das Baby ist zufrieden.
Den Kleinen haben wir, wenn er unruhig war, manchmal "gepuckt" (fest in eine Decke eingeschlagen), bei vielen Babys wirkt das auch beruhigend, weil sie an die Enge im Mutterleib erinnert werden.
Sorry, dass ich soviel gelabert habe, aber da das Posting "Babyprobleme" heißt ...
Achja, und ich hoffe auch, Dich demnächst mal bei den Chaoseltern zu sehen.
_________________ "Ich bin nicht mehr schön. Was hat das Leben noch für einen Sinn?" (aus "Das wandelnde Schloss")
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#785271) Verfasst am: 07.08.2007, 18:22 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Man, bin ich froh, dass mein Baby in 6 Monaten volljährig wird. |
Das ist so... toll, was? |
Und wie!
Ich kann mich aber auch nicht daran erinnern, jemals so ein Bohei um das Mädel gemacht zu haben. |
Geht mir ähnlich.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
|