Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Der Rassismus der Kulturrelativisten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#786931) Verfasst am: 09.08.2007, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß nicht, in diesem Thread wird wieder mal alles gegen alle verwendet, und Idealistisch ist er obendrein. Kultur wird mit Zivlisation verwechselt, Menschenrechte werden als Eurozentriert betrachtet, Rassismus verkommt zum Kampfbegriff; mir sträuben sich bei sowas die Nackenhaare, sorry!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Genussdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 07.07.2007
Beiträge: 62
Wohnort: Schweiz/Zürich

Beitrag(#787049) Verfasst am: 09.08.2007, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin sogar mal mit "Atheist666" einig. Ja,reinste Polarisierung!

Gehen wir's doch mal der Reihe nach durch. Welches sind die zivilisatorischen Elemente?
Da haben wir mal die Kultur. Diese wird über die Herkunft und die Tradition definiert.

Wir haben die Religion. Keine Kultur ohne Religion. Sie definiert unter Anderem die moralischen Werte;dazu später noch.

Da haben wir die Politik. Die Politik hat zweierlei grundsätzliche Aufgaben : Sicherstellung des Territoriums und Organisation der Nation.

Da die Bedürfnise die Vorstellungen über Nützlichkeit/Unnützlichkeit vorgeben,kommt es zu ständigen Veränderungen.
Die Bedürfnise stellen somit die Motivation für diese Veränderungen dar. Unabhängig ob es "grosse" oder "kleine" Veränderungen sind.

Und was sind die Grundsätze? Die Grundsätze welche die Vorstellungen bilden,sind das Werten!
Die Werte und die Moral. Zweierlei,doch ergänzend!
Und ohne diese wäre wiederum ein Werten nicht möglich.
Ein Wechselspiel also.
_________________
Wissen dient dem Verstehen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#787053) Verfasst am: 09.08.2007, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

atheist666 hat folgendes geschrieben:
Kultur wird mit Zivlisation verwechselt
´

Interessanter Punkt. Jammer nicht rum, sondern führe das aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#787056) Verfasst am: 09.08.2007, 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Genussdenker hat folgendes geschrieben:
Ich bin sogar mal mit "Atheist666" einig. Ja,reinste Polarisierung!

Gehen wir's doch mal der Reihe nach durch. Welches sind die zivilisatorischen Elemente?
Da haben wir mal die Kultur. Diese wird über die Herkunft und die Tradition definiert.

Wir haben die Religion. Keine Kultur ohne Religion. Sie definiert unter Anderem die moralischen Werte;dazu später noch.

Da haben wir die Politik. Die Politik hat zweierlei grundsätzliche Aufgaben : Sicherstellung des Territoriums und Organisation der Nation.

Da die Bedürfnise die Vorstellungen über Nützlichkeit/Unnützlichkeit vorgeben,kommt es zu ständigen Veränderungen.
Die Bedürfnise stellen somit die Motivation für diese Veränderungen dar. Unabhängig ob es "grosse" oder "kleine" Veränderungen sind.

Und was sind die Grundsätze? Die Grundsätze welche die Vorstellungen bilden,sind das Werten!
Die Werte und die Moral. Zweierlei,doch ergänzend!
Und ohne diese wäre wiederum ein Werten nicht möglich.
Ein Wechselspiel also.


Nur zur Ergänzung, es kommt auch auf den ökonomischen Unterbau an, ob sich schon Schichten Klassen etc. gebildet haben und so weiter...
Außerdem, Werte sind nichts Abstraktes, sondern resultieren auf Erfahrungen und Einsichten.
Und ich sage es auch immer wieder, wegen mir aus kann Saudi-Arabien noch so viele Hochhäuser bauen, es ändert nichts daran, daß sie politisch im Mittelalter sind.

Wie lange ist es denn bei uns her, daß man das Rädern und Vierteilen als Strafe abgeschafft hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#787068) Verfasst am: 09.08.2007, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Kultur wird mit Zivlisation verwechselt
´

Interessanter Punkt. Jammer nicht rum, sondern führe das aus.


Kannst Du haben, wird Dir aber nicht passen.
Kultur ist etwas den jeweiligen Regionen eigenes: Also Döner, Kebab, Musik ,Tanz etc.
Zivilisation aber wird an der sozio-ökonomischen Entwicklung festgemacht: Agrarsystem, Nomaden, Viehzüchter, Industrie, wie weit sind zum Beispiel Handel und Handwerk entwickelt, gibt es noch Zunftsysteme. Darauf fußend der politische Stand, wer hat welches Eigentum woran und wieviel. wer erwirtschaftet das Bruttosozialprodukt, inwieweit sind Schichten und Klassen entwickelt. Darauf wiederrum die Stellung der Religion und ihre Vertreter.
In höher entwickelten Gemeinschaften wie Römer und Griechen werden die Götter immer abstrakter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Genussdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 07.07.2007
Beiträge: 62
Wohnort: Schweiz/Zürich

Beitrag(#787069) Verfasst am: 09.08.2007, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Elemente fügen sich zusammen und egeben ein Ganzes. Sie sind nicht durch das Andere ersetzbar,sondern ergänzen sich!

Wesentlicher Bestandteil sind die zivilisatorischen Disziplinen. Für sie gilt das Selbe.
Politik;Wissenschaft;Religion;Wirtschaft;Kunst/Kultur;Philosophie mit all ihren Unterdisziplinen wie etwa dem Militär oder der Medizin oder der Justiz bilden die Säulen einer modernen Kultur.
Auch sie sind nicht voneinander zu trennen,sondern ergänzen sich!

Somit sind die zivilisatorischen Disziplinen äquivalent!
Würde man eine abschaffen,so würden die anderen existenziell darunter leiden oder gar daran scheitern.
Als Grundlage dient also das Werten. Was "gut","schlecht";"nützlich" oder "unnützlich" ist.
In der Philosophie : die Ethik.

Eine Gesellschaft,ein Staat muss also ebenso irgendwelche Wertvorstellungen vertreten. Im Prinzip egal welche. Haben kaum Individuen an den Wertvorsdtellungen oder an der Umsetzung etwas auszusetzen,so wäre dies der Idealfall.
Doch das dies nicht geht,wissen wir spätestens seit Thomas Morus's "Utopia".

Die Aufklärung war somit die Lösung. Eine intern flexible staatliche Organsisation im Sinne der Bedürfnise der Bevölkerung;jedoch an feste Werte gebunden,welche diese Bedürfnise garantieren sollte. Freiheit und Gerechtigkeit als Credo,als Verfassungsgeschützte Grundlage.

Nun,nicht alle Staaten,nicht alle Kulturen erlebten eine solchen intensiven Prozesss der Aufklärung.
So etwa die arabischen Kulutren.
Doch auch die arabische Kultur wäre dazu fähig,davon bin ich überzeugt.

Wichtig dabei ist : dass die welche die Aufklärung hinter sich haben und diese Werte beanspruchen,sie auch umsetzten.
Wenn wir das aber nicht tun,so sehen doch die anderen keinen Grund zur Aufklärung,weil sie vermeintlich keinen Fortschritt darin sehen.
Dies beginnt (wieder einmal . . ) bei den eigenen,individuellen Bedürfnisen.
Genussdenker
_________________
Wissen dient dem Verstehen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Genussdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 07.07.2007
Beiträge: 62
Wohnort: Schweiz/Zürich

Beitrag(#787070) Verfasst am: 09.08.2007, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

atheist666 hat folgendes geschrieben:
[...]

Außerdem, Werte sind nichts Abstraktes, sondern resultieren auf Erfahrungen und Einsichten.
Und ich sage es auch immer wieder, wegen mir aus kann Saudi-Arabien noch so viele Hochhäuser bauen, es ändert nichts daran, daß sie politisch im Mittelalter sind.

Wie lange ist es denn bei uns her, daß man das Rädern und Vierteilen als Strafe abgeschafft hat.


Ich bin tatsächlich mit dir einig,"Atheist666".
Jedoch : Werte brauchen wir als "Instrument" und dazu abstrahieren wir sie. Politik,Justiz wäre ohne diese Asbstraktion gar nicht möglich. Doch was die Ursprünge betrifft,so hast du Recht.
Ökonomisch kommt es also darauf an welche speziefische Werte man in seiner Begrifflichkeit bestitz und wie man sie umsetzt.
_________________
Wissen dient dem Verstehen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#787083) Verfasst am: 09.08.2007, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Genussdenker hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
[...]

Außerdem, Werte sind nichts Abstraktes, sondern resultieren auf Erfahrungen und Einsichten.
Und ich sage es auch immer wieder, wegen mir aus kann Saudi-Arabien noch so viele Hochhäuser bauen, es ändert nichts daran, daß sie politisch im Mittelalter sind.

Wie lange ist es denn bei uns her, daß man das Rädern und Vierteilen als Strafe abgeschafft hat.


Ich bin tatsächlich mit dir einig,"Atheist666".

Genussdenker


Aber nur dieses eine Mal Lachen

Aber noch eine Ergänzung zur Aufklärung, sie ist ja nicht vom Himmel gefallen, sondern Folge der politischen und ökonomischen Veränderungen seit dem Mittelalter. So geht ihr z.B. der Übergang von der Feudal(Lehens)gesellschaft zum Absolutismus voraus. Die Entdeckung Amerikas schafft riesige Reichtümer in Europa etc. Die exakte Naturwissenschaft beginnt sich zu entwickeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#787088) Verfasst am: 09.08.2007, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Aber was war mit den Saudis, die haben vor 70 Jahren in Zelten gehockt, seit dem Mittelalter hatte sich dort nicht viel geändert.
Interessant dabei auch die sprachliche Entwicklung in den arabischen Staaten, die ist nämlich auch stehengeblieben wg. der fehlenden Industralisierung z. B.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44767

Beitrag(#787090) Verfasst am: 09.08.2007, 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Genussdenker hat folgendes geschrieben:
Keine Kultur ohne Religion.

Was mich ernsthaft wundert, ist, dass dieser Aussage hier bisher noch nicht widersprochen wurde...
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#787092) Verfasst am: 09.08.2007, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

atheist666 hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Kultur wird mit Zivlisation verwechselt
´

Interessanter Punkt. Jammer nicht rum, sondern führe das aus.


Kannst Du haben, wird Dir aber nicht passen.
Kultur ist etwas den jeweiligen Regionen eigenes: Also Döner, Kebab, Musik ,Tanz etc.
Zivilisation aber wird an der sozio-ökonomischen Entwicklung festgemacht: Agrarsystem, Nomaden, Viehzüchter, Industrie, wie weit sind zum Beispiel Handel und Handwerk entwickelt, gibt es noch Zunftsysteme. Darauf fußend der politische Stand, wer hat welches Eigentum woran und wieviel. wer erwirtschaftet das Bruttosozialprodukt, inwieweit sind Schichten und Klassen entwickelt. Darauf wiederrum die Stellung der Religion und ihre Vertreter.
In höher entwickelten Gemeinschaften wie Römer und Griechen werden die Götter immer abstrakter.


Ahso, noch jemand der nicht kapiert hat, was Kulturrelativismus ist. Nö, das passt mir schon und so interessant ist es dann doch nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roter Ballon
Lifted



Anmeldungsdatum: 22.12.2006
Beiträge: 2631
Wohnort: München

Beitrag(#787093) Verfasst am: 09.08.2007, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

@ ath. plus g.

wenn ihr mir jetzt noch die Thematik MIGRATION in euer "Ideal vom Staate" einflechten möget ...

wo werdet ihr da wohl rauskommen?
_________________
____________________
ertrage die Clowns!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#787094) Verfasst am: 09.08.2007, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Genussdenker hat folgendes geschrieben:
Keine Kultur ohne Religion.

Was mich ernsthaft wundert, ist, dass dieser Aussage hier bisher noch nicht widersprochen wurde...


Tja... der Finger hat gejuckt, ber nicht stark genug. Man wird halt abgestumpft -_-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#787096) Verfasst am: 09.08.2007, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Genussdenker hat folgendes geschrieben:
Keine Kultur ohne Religion.

Was mich ernsthaft wundert, ist, dass dieser Aussage hier bisher noch nicht widersprochen wurde...


Sollte dies jemand?
Sicher, bei den Griechen könnte man dies-bisweilen- so sehen, aber bei anderen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#787097) Verfasst am: 09.08.2007, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
@ ath. plus g.

wenn ihr mir jetzt noch die Thematik MIGRATION in euer "Ideal vom Staate" einflechten möget ...

wo werdet ihr da wohl rauskommen?


Na wo wohl, in Europa, schließlich verlassen die Menschen nicht aus Jux und Dollerei ihre Länder, haben unsere Atlvorderen auch so gemacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#787098) Verfasst am: 09.08.2007, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Du verwechselst Kultur im Allgemeinen und 'Hochkultur' aber das sind eh blos altbackene Definitionen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#787100) Verfasst am: 09.08.2007, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Du verwechselst Kultur im Allgemeinen und 'Hochkultur' aber das sind eh blos altbackene Definitionen


Und woraus ensteht den eine Hochkultur, doch aus einem bestimmten Stand der ökonom-politisch sozialen Entwicklung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#787103) Verfasst am: 09.08.2007, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ja und? Wobei ich bezweifle, dass es eine dirkete Form von 'sozialer Entwicklung' gibt. Das ist eher ein resultat anderer Entwicklungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#787104) Verfasst am: 09.08.2007, 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Ja und?
Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#787105) Verfasst am: 09.08.2007, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Ja und? Wobei ich bezweifle, dass es eine dirkete Form von 'sozialer Entwicklung' gibt. Das ist eher ein resultat anderer Entwicklungen.


Natürlich ist es das! oder meinst Du es käme vom Holy Ghost?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#787106) Verfasst am: 09.08.2007, 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Elisa.beth hat folgendes geschrieben:
Kulturrelativisten stellen die Gruppenrechte über Individualrechte,aus welchem Grund ?

Genau so, wie die Physiker die Schwerkraft über das freie Schweben stellen ...


Kulturrelativismus ist die Erkenntnis, daß gesellschaftliche Werte und Moral kein interkulturelles Absolutum darstellen, sondern je nach Kultur varieren können.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#787107) Verfasst am: 09.08.2007, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

atheist666 hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
Ja und? Wobei ich bezweifle, dass es eine dirkete Form von 'sozialer Entwicklung' gibt. Das ist eher ein resultat anderer Entwicklungen.


Natürlich ist es das! oder meinst Du es käme vom Holy Ghost?


Äh... ja und wo ist jetzt das Problem? Meinst du das widerspricht dem kulturrelativismus oder wie? Wenn ja, dann irrst du dich haltr damit und ansonsten gibt es keine weiteren diskutierbaren Punkte, die ich sehe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#787113) Verfasst am: 09.08.2007, 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
Ja und? Wobei ich bezweifle, dass es eine dirkete Form von 'sozialer Entwicklung' gibt. Das ist eher ein resultat anderer Entwicklungen.


Natürlich ist es das! oder meinst Du es käme vom Holy Ghost?


Äh... ja und wo ist jetzt das Problem? Meinst du das widerspricht dem kulturrelativismus oder wie? Wenn ja, dann irrst du dich haltr damit und ansonsten gibt es keine weiteren diskutierbaren Punkte, die ich sehe.


In Gewisserweise schon, weil der Kulturrelativismus vom konreten Sein(Dasein) abstrahiert. Anders. Ich kann nicht Abstrakt von Werten, Moral und Ehthik reden, sondern muß sie auch immer mit dem jeweiligen Entwicklungsstand in Beziehung setzen, siehe mein Posting weiter oben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#787118) Verfasst am: 09.08.2007, 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

Das man das so sehen kann ist mir schon klar.
Die Umstände des Zusammenlebens, d.h. auch dessen Regeln, richten sich nach dem Potential, das durch verschiedene Entwicklungsumstände bereitgestellt wird. Die Notwendigkeit gewisse Regeln einzuführen, ergibt sich aber erst, bzw verstärkt sich, mit dem Erreichen eines gewissen Entwicklungsstandes. Regeln repräsentieren keinen Entwicklungsstand sondern Anspruch, der sich aufgrund dessen ergibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#787124) Verfasst am: 09.08.2007, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Das man das so sehen kann ist mir schon klar.
Die Umstände des Zusammenlebens, d.h. auch dessen Regeln, richten sich nach dem Potential, das durch verschiedene Entwicklungsumstände bereitgestellt wird. Die Notwendigkeit gewisse Regeln einzuführen , ergibt sich ja erst, bzw verstärkt sich mit dem Erreichen eines gewissen Entwicklungssatndes.


Gut, dann kann ich ja jetzt in Ruhe zu meiner Hauärztin gehen, vielleicht fällt mir auf dem Weg dahin noch etwas ein, weil frische Luft, führt zu klareren Gedanken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elisa.beth
registrierter User



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 2344

Beitrag(#787476) Verfasst am: 09.08.2007, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Elisa.beth hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:

Eine Position, vollständig jenseits des Kulturrelativismus ist mE überhaupt nicht diskutabel. Wer also will, kann versuchen, mich und alle, die meiner Ansicht sind davon zu überzeugen, dass eine Festlegung des Werteverständnisses auf eine dominante Position überhaupt irgendwie diskutierbar ist.


Warum sollte ich meine kostbare Zeit damit verschwenden ?
Mich interessieren praktische Lösungsansätze,und dafür muß man eben auch eine Basis schaffen,diese ist in den meisten Ländern die Erklärung der Menschenrechte nicht die Scharia ,die in der islamischen der OIC an erster Stelle steht,noch über jeglichen Menschenrechten.

Kulturrelativisten stellen die Gruppenrechte über Individualrechte,aus welchem Grund ?


ich bin jedenfalls nicht so grössenwahnsinnig, als dass ich es mir ernsthaft zutrauen würde, hier funktionierende Lösungen vorzuschlagen.

Individualrechte? Ab wieviel Millionen wird denn aus einem Individuum eine Gruppe/Volk,/Kultur/Zivilisation? Ich wiederhole nochmal, dass die Erfolgsaussichten auf einen Eingriff, der unweigerlich auf einen Krieg hinauslaufen würde, hochgradig fragwürdig sind.

Wieso gibst du vor über praktische Lösungen sprechen zu wollen, wenn du deinen Opponenten bereits das Ende der dazugehörigen Grundsatzdebatte aufdrängen willst? Du negierst also die kulturelle Eigenständigleit von Völkerschaften einfach damit, dass du diese als Individualrechte klassifizierst, sagst dann, dass dir eine Grundlagendiskussion egal ist und möchtest dann aber pragmatischerweise darauf pfeiffen, dass ein Einmarsch im Mittleren Osten (was natürlich die Amis machen sollen ist ja klar) eventuell auf Widerstand stösst oder wie? Fühle dich bitte nicht abgeschmettert, denn mir geht es eben genau darum, was du zu ignorieren wünschst, was mE aber unabdingbar als Voraussetzung für eine Lösung ist.



Warum weichst du auf Krieg und Einmarsch der Ami aus ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elisa.beth
registrierter User



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 2344

Beitrag(#787485) Verfasst am: 09.08.2007, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:
Elisa.beth hat folgendes geschrieben:
Kulturrelativisten stellen die Gruppenrechte über Individualrechte,aus welchem Grund ?

Genau so, wie die Physiker die Schwerkraft über das freie Schweben stellen ...

Oha,da verwechselt einer Wissenschaft mit persönlichem Weltbild Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44767

Beitrag(#787491) Verfasst am: 09.08.2007, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:
Elisa.beth hat folgendes geschrieben:
Kulturrelativisten stellen die Gruppenrechte über Individualrechte,aus welchem Grund ?

Genau so, wie die Physiker die Schwerkraft über das freie Schweben stellen ...

Au, was'n Quatsch... Pillepalle
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#787503) Verfasst am: 09.08.2007, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

Elisa.beth hat folgendes geschrieben:
Algol hat folgendes geschrieben:
Elisa.beth hat folgendes geschrieben:
Kulturrelativisten stellen die Gruppenrechte über Individualrechte,aus welchem Grund ?

Genau so, wie die Physiker die Schwerkraft über das freie Schweben stellen ...

Oha,da verwechselt einer Wissenschaft mit persönlichem Weltbild Mr. Green

Mißverständnis, damit wollte ich andeuten, daß mE Kulturrelativisten Gruppenrechte nicht über etwas stellen, so wie Physiker die Schwerkraft nicht über etwas stellen.


@Tarvoc s.o.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44767

Beitrag(#787543) Verfasst am: 09.08.2007, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:
Mißverständnis, damit wollte ich andeuten, daß mE Kulturrelativisten Gruppenrechte nicht über etwas stellen, so wie Physiker die Schwerkraft nicht über etwas stellen.

Und du meinst, diese Aussage sei besser? Mit den Augen rollen
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group