Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Redewendungen zum Abgewöhnen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 12, 13, 14  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#781032) Verfasst am: 02.08.2007, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ava&vT hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Das Haar könnte man aber noch weiterspalten.
Denn auch ein noch schlimmerer Unfall könnte einem ja noch widerfahren als der, den man bereits nicht für möglich gehalten hatte und der dennoch eintrat.

Das wird dann zum ewigen Kreislauf, weil der Super-GAU, nachdem er sich ereignet hat, in die Annahmen integriert und somit zum einfachen GAU wird. Das schaukelt sich dann immer weiter auf, bis eines Tages der Super-GAU... *grusel* nein, daran möchte ich lieber nicht denken. Bitte nicht!


"super" heisst ja nur "über", nicht "größtmöglich".

Von daher ist sprachlich gegen "Super-Gau" nix einzuwenden meines diesbezüglich sehr bescheidenen Erachtens.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#781038) Verfasst am: 02.08.2007, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Ava&vT hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Das Haar könnte man aber noch weiterspalten.
Denn auch ein noch schlimmerer Unfall könnte einem ja noch widerfahren als der, den man bereits nicht für möglich gehalten hatte und der dennoch eintrat.

Das wird dann zum ewigen Kreislauf, weil der Super-GAU, nachdem er sich ereignet hat, in die Annahmen integriert und somit zum einfachen GAU wird. Das schaukelt sich dann immer weiter auf, bis eines Tages der Super-GAU... *grusel* nein, daran möchte ich lieber nicht denken. Bitte nicht!


"super" heisst ja nur "über", nicht "größtmöglich".

Von daher ist sprachlich gegen "Super-Gau" nix einzuwenden meines diesbezüglich sehr bescheidenen Erachtens.

Sprachlich ist dagegen selbstverständlich nichts einzuwenden. Aber die Mechanik dahinter ist schon erschreckend: der Super-GAU wird zum GAU, weil man ja jetzt weiß, dass ein schlimmerer Unfall, als bisher angenommen, möglich ist. Dann passiert ein noch schlimmerer Unfall, den man wieder Super-GAU nennt - jetzt weiß man, dass dieser noch schlimmere Unfall möglich ist, er wird also zum GAU. Usw. usf. ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#781041) Verfasst am: 02.08.2007, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Der Begriff ist auch nur für Ingeneurzwecke gedacht eigentlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zumsel
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 4667

Beitrag(#781136) Verfasst am: 02.08.2007, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Von daher ist sprachlich gegen "Super-Gau" nix einzuwenden meines diesbezüglich sehr bescheidenen Erachtens.


Für mich gehört das in die gleiche Kategorie wie "brutal zusammengeschlagen".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
King-of-fools
Demon of the Fall



Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge: 792

Beitrag(#782700) Verfasst am: 04.08.2007, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ava&vT hat folgendes geschrieben:
King-of-fools hat folgendes geschrieben:
ich will ja nicht klugscheißen, aber das sind allerhöchstens die "bestbezahlten kollegen"

Wunderbares Beispiel, danke King-of-fools. Dazu will nämlich die Interpretation...
kolja hat folgendes geschrieben:
Du bist überkritisch. Ich interpretiere diese Redewendung eher so: "ich würde es gerne vermeiden, X zu tun, aber aufgrund eines anderen, mir wichtigeren Ziels, tue ich es jetzt doch".

...nicht so recht passen, denn aus dem Gebrauch der Redewendung wird hier gerade nicht deutlich, zu Gunsten welcher wichtigeren Ziele King-of-fools den Vermeidungswunsch aufgibt.

"ich will ja nicht ... , aber ich tu's trotzdem" ist schlicht und ergreifend ein rhetorischer trick, eine art immunisierungsstrategie, um jegliche antwort auf die kritik von vornherein auf das thema zu lenken, anstatt auf die kritik.
hätt ich nicht gesagt "ich will ja nicht klugscheißen, aber...", dann wäre möglicherweise als antwort "klugscheißer" gekommen, aber dadurch dass ich das schon erwähnt habe, hab ich evilbert in der hinsicht von vornherein den wind aus den segeln genommen und er konnte gar nicht anders, als auf das thema selbst einzugehen.
raffiniert, ich weiß ^^
_________________
Ich hab nen Tinnitus im Auge.
Ich seh nur Pfeifen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Win
nicht registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 263

Beitrag(#785598) Verfasst am: 08.08.2007, 00:05    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
King-of-fools hat folgendes geschrieben:
also, ich betrachte einen "größten anzunehmenden unfall" als nicht mehr steigerbar.


Ich schon. Es können im Leben weit schlimmere Sachen geschehen, als man sie sich zuvor vorstellen konnte.

edit: selbst wenn man zuvor schon Berufspessimist war.

Ein möglicher Grund wäre, dass solche Akronyme auch eine gewisse Eigenständigkeit erlangen können. Wie sonst kann es passieren, dass viele "das Modem" sagen, wo es doch die Kurzform von "der Modulator-Demodulator" ist? Daher kommen auch solche Blüten wie ABM-Maßnahme zustande.



Zumsel hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Von daher ist sprachlich gegen "Super-Gau" nix einzuwenden meines diesbezüglich sehr bescheidenen Erachtens.


Für mich gehört das in die gleiche Kategorie wie "brutal zusammengeschlagen".

Sehr glücklich Hast du noch nie gehört, dass jemand herzlich zusammengeschlagen wurde? Ne echt - brutal zusammengeschlagen ist eigentlich wirklich saudoof, aber ich könnte wetten, dass ich es auch schon mal gesagt habe. Sehr glücklich



Schon erwähnt wurden ja Anglizismen und deren Verwurschtelung mit deutschen Wörtern. So bedeutet realisieren eigentlich soviel wie "in die Wirklichkeit umsetzen", durch das englische realize (etwas verstehen/raffen/schnallen) neigen aber einige dazu, dieses Wort falsch zu gebrauchen. Die haben wohl noch nicht realisiert, dass das eigentlich falsch ist. zwinkern Sehr glücklich

Anderes Beispiel: Wenn sich jemand an etwas erinnert/ihm etwas wieder einfällt, sagt er "ich erinnere, dass ...". Das Verb "sich erinnern" ist reflexiv und es müsste "ich erinnere mich, dass ...". heißen. Das Verb "erinnern" bedeutet eigentlich, dass man einen anderen erinnert.



Auch falsch wäre: "Anfang diesen Jahres ...", denn es heißt "Anfang dieses Jahres ...". Man sagt zwar auch "Anfang letzten Jahres ..." oder "im Mai nächsten Jahres ...", aber das sind Abkürzungen von "Anfang des letzten Jahres ..." oder "im Mai des nächsten Jahres ...". Man sagt aber nicht "des diesen" Jahres, deshalb kann man nicht "diesen Jahres" abkürzen.

Eine weitere sprachliche Entwicklung: Sätze mit "weil" sind eigentlich Nebensätze, das heißt, dass das Verb ans Ende gehört. Viele machen inzwischen Hauptsätze daraus. Statt: "Ich esse das, weil es mir schmeckt." sagen sie "Ich esse das, weil es schmeckt mir."

Allerdings habe ich mich auch schon dabei erwischt. Vor allem längere Schachtelsätze werden durch diese Umstellung übersichtlicher. Allerdings macht sich hier ein Unterschied zwischen meiner Schriftsprache und der mündlichen Sprache bemerkbar. Beim Schreiben halte ich die Regeln strenger ein.


Letztlich ist Sprache aber etwas lebendiges und entsprechend ändert sie sich im Lauf der Zeit. Wörter bekommen eine neue Bedeutung (wer denkt heute bei "Kotze" noch zuerst an einen Umhang?) und auch die Grammatik ändert sich.


Ich hoffe, dass ich hiermit meine (im Moment) etwas wirren Gedanken verständlich ausgedrückt habe.



P.S. Die Satzbeispiele sind frei erfunden. Jede Ähnlichkeit zu realexistierenden Sätzen und Rednern ist zufällig und nicht beabsichtigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#788002) Verfasst am: 10.08.2007, 09:52    Titel: Antworten mit Zitat

ich rege mich oft über manche Redewendungen auf, aber das legt sich schnell wieder... aber das Wort Datenautobahn bleibt für mich ein rotes Tuch.

wie kam man auf die Idee 'data highway' so gedankenlos zu übersetzen... highway einfach als Autobahn zu übersetzen mag laut Wörterbuch ja richtig sein, aber mal darüber nachgedacht, dass dem Wort 'highway' der Gedanke eines 'highspeedway' zugrunde liegt....?

der Gedanke der Geschwindigkeit mag ja auch bei 'Autobahn' zugrunde gelegen haben, aber haben sich die Wortschöpfer nicht an dem 'AUTO' gestört? warum kam keiner auf die Idee dies mit dem Wort 'Datenschnellstrasse' zu vermeiden?

in England kaeme auch keiner auf die Idee, data motorway zu sagen zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#788008) Verfasst am: 10.08.2007, 09:57    Titel: Antworten mit Zitat

ateyim hat folgendes geschrieben:
ich rege mich oft über manche Redewendungen auf, aber das legt sich schnell wieder... aber das Wort Datenautobahn bleibt für mich ein rotes Tuch.

wie kam man auf die Idee 'data highway' so gedankenlos zu übersetzen... highway einfach als Autobahn zu übersetzen mag laut Wörterbuch ja richtig sein, aber mal darüber nachgedacht, dass dem Wort 'highway' der Gedanke eines 'highspeedway' zugrunde liegt....?

der Gedanke der Geschwindigkeit mag ja auch bei 'Autobahn' zugrunde gelegen haben, aber haben sich die Wortschöpfer nicht an dem 'AUTO' gestört? warum kam keiner auf die Idee dies mit dem Wort 'Datenschnellstrasse' zu vermeiden?

in England kaeme auch keiner auf die Idee, data motorway zu sagen zwinkern

Ob nun Schnellstraße oder Autobahn, beides ist als Vergleich unzutreffend, und somit völlig egal. Autobahn sagt sich halt leichter als Schnellstraße.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#788089) Verfasst am: 10.08.2007, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Es nervt auch, wenn simple Sachverhalte mit bombastischen Begriffen umschrieben werden. Eben las ich etwas über die "Lärmminderungsstrategie" der Deutschen Bahn -- gemeint war unter anderem, wenn alles mit diesen häßlichen Wänden zugepfastert wird, über die sich die Sprayer so freuen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#788266) Verfasst am: 10.08.2007, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

ateyim hat folgendes geschrieben:
ich rege mich oft über manche Redewendungen auf, aber das legt sich schnell wieder... aber das Wort Datenautobahn bleibt für mich ein rotes Tuch.

Sag bloß, du hast noch nie ein Datenauto gesehen? zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#788943) Verfasst am: 11.08.2007, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ava&vT hat folgendes geschrieben:
ateyim hat folgendes geschrieben:
ich rege mich oft über manche Redewendungen auf, aber das legt sich schnell wieder... aber das Wort Datenautobahn bleibt für mich ein rotes Tuch.

Sag bloß, du hast noch nie ein Datenauto gesehen? zwinkern

Aber wieso fahren die Datenautos mit der Bahn?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#788957) Verfasst am: 11.08.2007, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

ich weiss nicht ob es stimmt (und zudem ist es etwas off-topic, aber ich fands interessant):

das 'ö' im Wort rösten soll von der Kaffeeindustrie in ihren Werbespots 'gedehnt' worden sein. Durch das lang ausgesprochene 'ö' würde die schonende Wirkung besser hervorgehoben werden, als wenn man es mit kurzem 'ö' spreche, was dem Wort einen eher harten Klang verleihe.

Als Türke habe ich halt ein besonderes Interesse für 'ös' und 'üs' zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#788962) Verfasst am: 11.08.2007, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

ateyim hat folgendes geschrieben:
ich weiss nicht ob es stimmt (und zudem ist es etwas off-topic, aber ich fands interessant):

das 'ö' im Wort rösten soll von der Kaffeeindustrie in ihren Werbespots 'gedehnt' worden sein. Durch das lang ausgesprochene 'ö' würde die schonende Wirkung besser hervorgehoben werden, als wenn man es mit kurzem 'ö' spreche, was dem Wort einen eher harten Klang verleihe.

Da habe ich wohl die falschen Werbespots gesehen. Ich kenne "rösten" nur mit kurzem "ö".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#788965) Verfasst am: 11.08.2007, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

die steigende Verbreitung der deutschen Grußformel "Tschüs" hierzulande schmerzt meine Ohren skeptisch
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#788971) Verfasst am: 11.08.2007, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
ateyim hat folgendes geschrieben:
ich weiss nicht ob es stimmt (und zudem ist es etwas off-topic, aber ich fands interessant):

das 'ö' im Wort rösten soll von der Kaffeeindustrie in ihren Werbespots 'gedehnt' worden sein. Durch das lang ausgesprochene 'ö' würde die schonende Wirkung besser hervorgehoben werden, als wenn man es mit kurzem 'ö' spreche, was dem Wort einen eher harten Klang verleihe.

Da habe ich wohl die falschen Werbespots gesehen. Ich kenne "rösten" nur mit kurzem "ö".



ups.. es gibt sogar einen Link zu diesem Thema www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/zweite_runde/geroestet/

danach ist es eine regionale Sache... das lange 'ö' dominiert im Südwesten. Kann mich nicht erinnern, welche Kaffeesorte es war, aber ich weiss dass ich Ende der 80er meinen Deutschlehrer danach gefragt hatte, und er konnte mir meine Frage nicht beantworten. Ob es die 'Jacobstante' war (wie hiess die nochmal?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#788972) Verfasst am: 11.08.2007, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

ateyim hat folgendes geschrieben:
Ob es die 'Jacobstante' war (wie hiess die nochmal?)

Frau Sommer?
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Galaxisherrschers Katze
Verwöhntes Haustier



Anmeldungsdatum: 06.04.2005
Beiträge: 5018

Beitrag(#789055) Verfasst am: 11.08.2007, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
ateyim hat folgendes geschrieben:
ich weiss nicht ob es stimmt (und zudem ist es etwas off-topic, aber ich fands interessant):

das 'ö' im Wort rösten soll von der Kaffeeindustrie in ihren Werbespots 'gedehnt' worden sein. Durch das lang ausgesprochene 'ö' würde die schonende Wirkung besser hervorgehoben werden, als wenn man es mit kurzem 'ö' spreche, was dem Wort einen eher harten Klang verleihe.

Da habe ich wohl die falschen Werbespots gesehen. Ich kenne "rösten" nur mit kurzem "ö".

Ja, hast du wohl. Ich kenne es eigentlich auch nur mit kurzem "ö", aber in der Kaffewerbung wird es wirklich immer lang ausgesprochen. (Was mich übrigens auch stört.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mobienne
Auf dem Weg
Moderator



Anmeldungsdatum: 09.06.2007
Beiträge: 3840
Wohnort: Allgäu

Beitrag(#790547) Verfasst am: 13.08.2007, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

"500-seelen-gemeinde" skeptisch
_________________
Wo Worte selten, haben sie Gewicht. Shakespeare. Wo viel Geseier, nicht...
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken dieser Wahrheit. Nach Jupp Müller
Der Verstand ist wie eine Fahrkarte. Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird. Ernst R. Hauschka
Charakter ist etwas, was man von billigen Menschen nicht erwarten darf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#790553) Verfasst am: 13.08.2007, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

mobienne hat folgendes geschrieben:
"500-seelen-gemeinde" skeptisch

Müßte man bei dieser Betrachtungsweise nicht auch die Seelen aller früheren Bewohner dazuzählen, wo die doch unsterblich sind? Am Kopf kratzen
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mobienne
Auf dem Weg
Moderator



Anmeldungsdatum: 09.06.2007
Beiträge: 3840
Wohnort: Allgäu

Beitrag(#790576) Verfasst am: 13.08.2007, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

das habe ich mich auch schon mal gefragt. logisch betrachtet schon. da wären diese dörfer ja komplett überbevölkert.

auch was doofes: die kirche im dorf lassen.
_________________
Wo Worte selten, haben sie Gewicht. Shakespeare. Wo viel Geseier, nicht...
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken dieser Wahrheit. Nach Jupp Müller
Der Verstand ist wie eine Fahrkarte. Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird. Ernst R. Hauschka
Charakter ist etwas, was man von billigen Menschen nicht erwarten darf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#790584) Verfasst am: 13.08.2007, 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
ateyim hat folgendes geschrieben:
ich weiss nicht ob es stimmt (und zudem ist es etwas off-topic, aber ich fands interessant):

das 'ö' im Wort rösten soll von der Kaffeeindustrie in ihren Werbespots 'gedehnt' worden sein. Durch das lang ausgesprochene 'ö' würde die schonende Wirkung besser hervorgehoben werden, als wenn man es mit kurzem 'ö' spreche, was dem Wort einen eher harten Klang verleihe.

Da habe ich wohl die falschen Werbespots gesehen. Ich kenne "rösten" nur mit kurzem "ö".

Ja, hast du wohl. Ich kenne es eigentlich auch nur mit kurzem "ö", aber in der Kaffewerbung wird es wirklich immer lang ausgesprochen. (Was mich übrigens auch stört.)


*auchkenn*`und es nervt mich auch!
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Galaxisherrschers Katze
Verwöhntes Haustier



Anmeldungsdatum: 06.04.2005
Beiträge: 5018

Beitrag(#793514) Verfasst am: 16.08.2007, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

"Da könnte ich mich reinsetzen/legen" in Bezug auf leckeres Essen.
Da gibt es auch (mal wieder) eine Werbung als Negativbeispiel: War für Iglo; denken die wirklich, die Vorstellung einer älteren Frau, die in aufgewärmten Tiefkühlgemüse sitzt, werbewirksam ist? Bitte nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#793542) Verfasst am: 16.08.2007, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
"Da könnte ich mich reinsetzen/legen" in Bezug auf leckeres Essen.
Da gibt es auch (mal wieder) eine Werbung als Negativbeispiel: War für Iglo; denken die wirklich, die Vorstellung einer älteren Frau, die in aufgewärmten Tiefkühlgemüse sitzt, werbewirksam ist? Bitte nicht!



Wenn`s ne fette Schachtel ist, ließe sich da nicht Blattspinat gut vermarkten? Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
King-of-fools
Demon of the Fall



Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge: 792

Beitrag(#794484) Verfasst am: 17.08.2007, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
"Da könnte ich mich reinsetzen/legen" in Bezug auf leckeres Essen.
Da gibt es auch (mal wieder) eine Werbung als Negativbeispiel: War für Iglo; denken die wirklich, die Vorstellung einer älteren Frau, die in aufgewärmten Tiefkühlgemüse sitzt, werbewirksam ist? Bitte nicht!



Wenn`s ne fette Schachtel ist, ließe sich da nicht Blattspinat gut vermarkten? Sehr glücklich

der wäre dann aber wohl eher Plattspinat...
_________________
Ich hab nen Tinnitus im Auge.
Ich seh nur Pfeifen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Alligator
registrierter User



Anmeldungsdatum: 10.08.2007
Beiträge: 35
Wohnort: Berlin

Beitrag(#798928) Verfasst am: 23.08.2007, 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ronson hat folgendes geschrieben:
....bis zum St. Nimmerleinstag..
Weiß der Kuckuck.
.....ewig und 3 Tage
unkaputtbar (hab ich schon länger nicht mehr gehört)
Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen?
Um Himmels Willen!? oder die Version meiner Tante: Um Gottes Himmels Willen!

"ohne kompliziert" (für Kartennutzung am Zigarettenautomaten)
"ohne scharf" (an Asia-Kiosken)
"... sag ich (jetzt) mal" (reines Füllmaterial)
"ich gehe davon aus" (eigentlich habe ich keine Ahnung, mich mit den Details des Problems auseinanderzusetzen)
"derzeit sehe ich keinen Handlungsbedarf" (ich werde gar nichts tun)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#798957) Verfasst am: 23.08.2007, 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Nach wie vor meine Hass-Formulierung Nr.1: "Das macht Sinn!" Motzen
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#798964) Verfasst am: 23.08.2007, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

Jolesch hat folgendes geschrieben:
Nach wie vor meine Hass-Formulierung Nr.1: "Das macht Sinn!" Motzen

Mich nervt daran vor allem auch, daß dies zu den Wendungen gehört, bei denen ich aufpassen muß, daß ich sie nicht selbst verwende.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#798972) Verfasst am: 23.08.2007, 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Jolesch hat folgendes geschrieben:
Nach wie vor meine Hass-Formulierung Nr.1: "Das macht Sinn!" Motzen

"Nicht unbedingt."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alligator
registrierter User



Anmeldungsdatum: 10.08.2007
Beiträge: 35
Wohnort: Berlin

Beitrag(#798977) Verfasst am: 23.08.2007, 11:03    Titel: Die Sache hat sein gutes 8-[ Antworten mit Zitat

[quote="Evilbert" postid=779470]
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:

Die Sache hat aber auch sein gutes. ...


Öhm ... doch bestimmt "ihr Gutes", oder?
Ich war selbst jahrelang freiberuflicher Übersetzer und kann daher Deine sonstigen Aussagen nur bestätigen.

"Die Sache wurde bereits angedacht."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#798981) Verfasst am: 23.08.2007, 11:06    Titel: Re: Die Sache hat sein gutes 8-[ Antworten mit Zitat

Alligator hat folgendes geschrieben:

"Die Sache wurde bereits angedacht."

Sollte auch unbedingt vermieden werden -- angedacht ist nicht zuende gedacht, und bei Leuten, die so reden, vermute ich, daß da letzteres auch eher selten passiert.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 12, 13, 14  Weiter
Seite 8 von 14

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group