Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Esperanto gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.06.2007 Beiträge: 333
|
(#799413) Verfasst am: 23.08.2007, 20:00 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: | Latenight hat folgendes geschrieben: | kival hat folgendes geschrieben: | Würde ich tatsächlich nicht zu zwingen. |
Ich würde meine Kinder nie mit Gewalt zu einem bestimmten Bildungsabschluss drängen und alle restliche Entwicklung dem unterordnen. Aber ich würde darauf bestehen, dass sie sich in der Schule bemühen.
Ein Kind ist noch nicht darauf angewiesen, sich den Raum für seine weitere Entfaltung selbst zu schaffen, für sich allein zu sorgen oder gar für andere zu sorgen. Damit es zu dem einmal fähig wird und seinen Lebensentwurf weitgehend unabhängig entwickeln kann, ist eine gute Ausbildung wichtig.
Die Tragweite dessen kann ein Kind nicht annähernd überblicken. Deswegen würde ich dem Wunsch nach Spielen, Weggehen, Sport, Fernsehen, Videospielen durchaus Grenzen setzen.
Und ich bin der Meinung, dadurch die freien Entfaltungsmöglichkeiten eines Kindes langfristiger zu sichern, als sämtliche kindlichen Impulse als dessen Selbstverwirklichung anzuerkennen. |
Damit würdest du scheitern, du kannst Kinder nicht zum lernen zwingen. Was du kannst, ist sie zu brechen und ihnen klar zu machen, dass sie nur wenn sie bestimmte Erfolgen zeigen geliebt werden. Aber da sind die nachteiligen Folgen einer zerstörten Kinderseele doch höher zu bewerten, als der Lernerfolg (meine ich zumindest).
Latenight hat folgendes geschrieben: | kival hat folgendes geschrieben: | Könntest Du das konkretisieren (Randbemerkung: Es gibt Gesetze...). |
Z.B. würden meine Kinder mit 12 Jahren (Beispiel aus dem Artikel) aus bloßer Lust und Laune nicht um 2 Uhr nachts irgendwo unterwegs sein. |
Welches 12 jährige Kind will denn Nachts alleine unterwegs sein?
Latenight hat folgendes geschrieben: | Andererseits würde ich aber meinen Kinder nicht verbieten, um 2 unterwegs zu sein, nur weil das so Gesetz ist. |
Halte ich aber für eine akzeptablen Grund: Wenn du dass machst, bekomme ich Ärger, also will ich nicht, dass du es machst. |
Ja glaubst du denn mit Rousseau an eine gute Kinderseele? Das Kind gilt in der Psychologie als der perfekte Egoist! Kinder müssen erst einmal teilen und rücksichtnehmen lernen. Disziplin ist der Anfang jeder Zivilisation. Wenn jeder nur tut und lässt, was er will, fallen wir anarchische Urzustände zurück.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#799438) Verfasst am: 23.08.2007, 20:41 Titel: |
|
|
Esperanto hat folgendes geschrieben: | Ja glaubst du denn mit Rousseau an eine gute Kinderseele? Das Kind gilt in der Psychologie als der perfekte Egoist! Kinder müssen erst einmal teilen und rücksichtnehmen lernen. Disziplin ist der Anfang jeder Zivilisation. Wenn jeder nur tut und lässt, was er will, fallen wir anarchische Urzustände zurück. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#799442) Verfasst am: 23.08.2007, 20:58 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Esperanto hat folgendes geschrieben: | Ja glaubst du denn mit Rousseau an eine gute Kinderseele? Das Kind gilt in der Psychologie als der perfekte Egoist! Kinder müssen erst einmal teilen und rücksichtnehmen lernen. Disziplin ist der Anfang jeder Zivilisation. Wenn jeder nur tut und lässt, was er will, fallen wir anarchische Urzustände zurück. |
|
Dem ist nicht viel hinzuzufügen.
Aber ich bin ja freundlich und geduldig (und lass meinen Sohn gerade noch 5 Minuten fernsehen) und erklärs also:
1. Ich glaube an überhaupt keine Seelen, wenn dann gibt es Bewußtsein und Charakter
2. Der Charakter von Kindern ist weder gut noch schlecht oder altruistisch oder egoistisch aus sich heraus. Kinder werden von dem geprägt was sie (vor allem durch ihre Eltern) lernen und im wesentlichen machen sie einfach nach (nicht unbedingt direkt eins zu eins, aber im wesentlichen schon).
3. darum geht es nicht bei der Antipädagogik sondern um das moralische Recht und den Sinn Kinder zu erziehen in dem Sinn, dass man sie zu bestimmten Entwicklungen drängt oder gar zwingt. Rücksicht und teilen lernen Kinder sicher nicht durch Verbote und Strenge.
Schauen wir uns dann doch mal an, was ich geschrieben habe:
- Es macht keinen Sinn Kinder in der Schule zu irgendetwas zu zwingen, weil man niemanden zum lernen zwingen kann.
- 12 jährige Kinder haben nicht den Wunsch nachts alleine unterwegs zu sein.
und
- Ich halte es für akzeptabel einem Kind ein Verbot weiterzugeben, mit der Begründung: Ich bekomme sonst Ärger.
Was bitte hat das mit "guter Kinderseele" oder Kindern als Egoisten zu tun?
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
Carrrie registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.05.2007 Beiträge: 112
|
(#799463) Verfasst am: 23.08.2007, 21:19 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: |
- 12 jährige Kinder haben nicht den Wunsch nachts alleine unterwegs zu sein.
|
Ähm ? Biste dir da ganz sicher ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Arno Gebauer registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge: 698
|
(#799466) Verfasst am: 23.08.2007, 21:22 Titel: |
|
|
Hallo,
ich denke, daß Erziehung den Zweck der Anpassung verfolgt.
Der "Zuerziehende" wird gezwungen, dem "Erzieher" zu vertrauen
und wird immer dann vom "Erzieher" belohnt, wenn er keinen
Widerstand leistet.
Viele Grüße
Arno Gebauer
_________________ Trennung von Staat und Kirche !
Die geistigen Brandstifter des Holocausts waren die Kirchen! Sie haben viele Jahrhunderte lang gegen die Juden gehetzt!
Nie mehr Zeit und Geld für reiche Kirchen!!!!
Keine Kinder mehr in Kirchenhände!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#799471) Verfasst am: 23.08.2007, 21:30 Titel: |
|
|
Carrrie hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: |
- 12 jährige Kinder haben nicht den Wunsch nachts alleine unterwegs zu sein.
|
Ähm ? Biste dir da ganz sicher ? |
hehe
|
|
Nach oben |
|
 |
Esperanto gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.06.2007 Beiträge: 333
|
(#799478) Verfasst am: 23.08.2007, 21:36 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Esperanto hat folgendes geschrieben: | Ja glaubst du denn mit Rousseau an eine gute Kinderseele? Das Kind gilt in der Psychologie als der perfekte Egoist! Kinder müssen erst einmal teilen und rücksichtnehmen lernen. Disziplin ist der Anfang jeder Zivilisation. Wenn jeder nur tut und lässt, was er will, fallen wir anarchische Urzustände zurück. |
|
Dem ist nicht viel hinzuzufügen.
Aber ich bin ja freundlich und geduldig (und lass meinen Sohn gerade noch 5 Minuten fernsehen) und erklärs also:
1. Ich glaube an überhaupt keine Seelen, wenn dann gibt es Bewußtsein und Charakter
2. Der Charakter von Kindern ist weder gut noch schlecht oder altruistisch oder egoistisch aus sich heraus. Kinder werden von dem geprägt was sie (vor allem durch ihre Eltern) lernen und im wesentlichen machen sie einfach nach (nicht unbedingt direkt eins zu eins, aber im wesentlichen schon).
3. darum geht es nicht bei der Antipädagogik sondern um das moralische Recht und den Sinn Kinder zu erziehen in dem Sinn, dass man sie zu bestimmten Entwicklungen drängt oder gar zwingt. Rücksicht und teilen lernen Kinder sicher nicht durch Verbote und Strenge.
Schauen wir uns dann doch mal an, was ich geschrieben habe:
- Es macht keinen Sinn Kinder in der Schule zu irgendetwas zu zwingen, weil man niemanden zum lernen zwingen kann.
- 12 jährige Kinder haben nicht den Wunsch nachts alleine unterwegs zu sein.
und
- Ich halte es für akzeptabel einem Kind ein Verbot weiterzugeben, mit der Begründung: Ich bekomme sonst Ärger.
Was bitte hat das mit "guter Kinderseele" oder Kindern als Egoisten zu tun? |
Zu wenig Erziehung fördert halt Egoismus. Unterschätze mal die Triebe nicht, wir Christen würden Ursünde dazu sagen. Da kann man gar nicht früh genug mit anfangen, die Kinder auf den Weg der Tugend (= Kampf gegen die Leidenschaften) zu setzen. Also eben nicht nach Lust & Laune, sondern den inneren Schweinehund überwinden, eben Disziplin einüben von kleinauf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#799484) Verfasst am: 23.08.2007, 21:39 Titel: |
|
|
Esperanto hat folgendes geschrieben: | Zu wenig Erziehung fördert halt Egoismus. Unterschätze mal die Triebe nicht, wir Christen würden Ursünde dazu sagen. Da kann man gar nicht früh genug mit anfangen, die Kinder auf den Weg der Tugend (= Kampf gegen die Leidenschaften) zu setzen. Also eben nicht nach Lust & Laune, sondern den inneren Schweinehund überwinden, eben Disziplin einüben von kleinauf. |
Weia. Kannst du mal bitte dahin zurückgehen wo du herkommst, so ins 17-18JH, oder so.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#799485) Verfasst am: 23.08.2007, 21:40 Titel: |
|
|
Carrrie hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: |
- 12 jährige Kinder haben nicht den Wunsch nachts alleine unterwegs zu sein.
|
Ähm ? Biste dir da ganz sicher ? |
ok, hast Recht, aber dein Töchterchen ist da auch sehr reif für ihr Alter. (Und erstaunlich verantwortungsbewußt, so wie du es erzählst).
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#799486) Verfasst am: 23.08.2007, 21:41 Titel: |
|
|
Arno Gebauer hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich denke, daß Erziehung den Zweck der Anpassung verfolgt.
Der "Zuerziehende" wird gezwungen, dem "Erzieher" zu vertrauen
und wird immer dann vom "Erzieher" belohnt, wenn er keinen
Widerstand leistet |
Dann erziehen wir hier wirklich nicht - wir sind nämlich immer eigentlich stolz auf unsere Kinder, wenn sie hartnäckig Widerstand leisten - was zumindest für uns ganz schön unbequem sein kann.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#799488) Verfasst am: 23.08.2007, 21:43 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: | Carrrie hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: |
- 12 jährige Kinder haben nicht den Wunsch nachts alleine unterwegs zu sein.
|
Ähm ? Biste dir da ganz sicher ? |
ok, hast Recht, aber dein Töchterchen ist da auch sehr reif für ihr Alter. (Und erstaunlich verantwortungsbewußt, so wie du es erzählst). |
Und wenn das Kind nicht erstaunlich reif und verantwortungsbewußt ist, und trotzdem mit 12 Jahren nachts allein unterwegs sein will?
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#799491) Verfasst am: 23.08.2007, 21:45 Titel: |
|
|
Esperanto hat folgendes geschrieben: | Zu wenig Erziehung fördert halt Egoismus. Unterschätze mal die Triebe nicht, wir Christen würden Ursünde dazu sagen. Da kann man gar nicht früh genug mit anfangen, die Kinder auf den Weg der Tugend (= Kampf gegen die Leidenschaften) zu setzen. Also eben nicht nach Lust & Laune, sondern den inneren Schweinehund überwinden, eben Disziplin einüben von kleinauf. |
Son Blödsinn. Elterlicher Egoismus fördert Egoismus beim Kind. Hier bei uns gibts kaum Erziehung im Sinne von Disziplin einüben, und wenn meine Kinder eines bestimmt nicht sind, dann egoistisch.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#799492) Verfasst am: 23.08.2007, 21:47 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | Carrrie hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: |
- 12 jährige Kinder haben nicht den Wunsch nachts alleine unterwegs zu sein.
|
Ähm ? Biste dir da ganz sicher ? |
ok, hast Recht, aber dein Töchterchen ist da auch sehr reif für ihr Alter. (Und erstaunlich verantwortungsbewußt, so wie du es erzählst). |
Und wenn das Kind nicht erstaunlich reif und verantwortungsbewußt ist, und trotzdem mit 12 Jahren nachts allein unterwegs sein will? |
Dann würde ich es ihm auch verbieten, aber das fällt dann eher unter: Nicht auf die Straße rennen lassen und ähnliches. Ist denke ich was anderes, als ein Kind zum lernen zu zwingen.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#799513) Verfasst am: 23.08.2007, 22:02 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | Carrrie hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: |
- 12 jährige Kinder haben nicht den Wunsch nachts alleine unterwegs zu sein.
|
Ähm ? Biste dir da ganz sicher ? |
ok, hast Recht, aber dein Töchterchen ist da auch sehr reif für ihr Alter. (Und erstaunlich verantwortungsbewußt, so wie du es erzählst). |
Und wenn das Kind nicht erstaunlich reif und verantwortungsbewußt ist, und trotzdem mit 12 Jahren nachts allein unterwegs sein will? |
Dann würde ich es ihm auch verbieten, aber das fällt dann eher über: Nicht auf die Straße rennen lassen und ähnliches. Ist denke ich was anderes, als ein Kind zum lernen zu zwingen. |
Ich bin mit 12 aus dem Fenster auf die Fensterbank von da auf die Garage und von da auf einen Baum geklettert. Das Verlassen des Hauses war eigentlich das gefährlichste an der ganzen Aktion - okay war auch eine andere Zeit als Heute.
Wie meine Reaktion ausfiele (bzw ausfallen wird) kann ich jetzt nicht definitiv sagen. Das hängt wohl vom Grad der Verantwortung ab, den ich meiner Tochter bis dahin zutrauen würde - vielleicht auch davon wo man lebt sowie von diversen weiteren äußeren Umstände (Freundeskreis etc). Ein glasklares Verbot kann ich mir dennoch eigentlich nicht vorstellen, nach meiner Erfahrung bringen solche Verbote auch wenig bis gar nichts. Und ehrlich gesagt muss man sich die Frage stellen: Wünscht man sich eigentlich ein Kind, dass bei beliebigen Verboten einfach "Ja und Amen" sagt?
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#799599) Verfasst am: 23.08.2007, 23:05 Titel: |
|
|
Hab den thread jetzt gelesen und kann Shevek und Sehwolf im wesentlichen zustimmen, auch aus der Erfahrung mit 3 Kindern, die einen sehr unterschiedlichen Grad an intrinsischer Selbständigkeit haben.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Carrrie registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.05.2007 Beiträge: 112
|
(#799839) Verfasst am: 24.08.2007, 10:02 Titel: |
|
|
@ Sehwolf
genau so ist es , ich bin auch öfters heimlich unterwegs gewesen.
Heisst ja nicht das Töchterchen ständig Nachts allein in der Gegend rumrennt. Aber es gibt Situationen da darf sie, mit Freunden oder ihren großen Geschwistern. Kommt drauf an was anliegt.
Was ist eigentlich gegen Egoismus einzuwenden ? Ich denk das Ziel meiner "Erziehung" ist nicht das bekämpfen von Egoismus, sondern das klarmachen das jede Handlung Konsequenzen hat. Und das man sich vorher überlegen sollte ob man mit diesen Konsequenzen leben kann und will.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#799856) Verfasst am: 24.08.2007, 10:40 Titel: |
|
|
Carrrie hat folgendes geschrieben: | Was ist eigentlich gegen Egoismus einzuwenden ? Ich denk das Ziel meiner "Erziehung" ist nicht das bekämpfen von Egoismus, sondern das klarmachen das jede Handlung Konsequenzen hat. Und das man sich vorher überlegen sollte ob man mit diesen Konsequenzen leben kann und will. |
Aber auch deine Kinder sind nun wirklich nicht egoistisch.
Und ihr habt natürlich recht: Einfach ein Verbot ist nicht die Lösung, ich würde wohl mit dem Kind reden und sehen ob wir eine Lösung finden.
(Und ich bin mit 12 brav zuhause geblieben - war ich ein braves Kind, kann aber auch daran liegen, dass ich eh immer alles durfte, und meine Mutter ihre Verbote immer so gut begründet hat).
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#799859) Verfasst am: 24.08.2007, 10:43 Titel: |
|
|
Was ist intrinsisch?
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#799865) Verfasst am: 24.08.2007, 10:48 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: | Latenight hat folgendes geschrieben: | astarte007 hat folgendes geschrieben: | ER hat die Aufgabe und wenn ER sie nicht macht trägt ER die Konsequenzen. |
Und genau diese Konsequenzen kann ER in der Grundschule nicht annähernd überblicken und diese Verantwortung kann man auch nicht abwälzen.
Und dazwischen, einen Konflikt zu vermeiden und einen Machtkampf anzuzetteln ist wirklich massig Raum. |
In der Grundschule muss er das auch noch nicht, er hat noch viel Zeit. |
@Latenight:
man kann diese konsequenzen ankündigen und in kleinem maßstab auch wirken lassen, so dass er gut überblicken kann, welche wirkung seine (nicht)tätigkeiten haben.
(z.b. selbstgewählte und vereinbarte wochenaufgabe muss beendet sein, bevor die nächste womöglich attraktivere begonnen werden kann)
von der argumentation "dafür ist er zu klein, also muss man die verantwortung für ihn übernehmen" halte ich für grundverkehrt. auf diese weise bekommt er eine direkte reaktion seiner aktion und damit eine wertvolle lektion in der fähigkeit eigenverantwortung zu übernehmen.
auf diese weise werden konflikte oder gar machtkämpfe schon im vorfeld weitgehend vermieden.
@Shevek:
das sehe ich, wie du evtl an der antwort an Latenight sehen kannst nicht so. es sollten zumindest gemeinsam und gleichberechtigt verbindliche vereinbarungen getroffen werden, sowie eine klärung der konsequenzen bei nicht einhaltung (für je beide seiten!).
ich habe festgestellt dass es hilfreich ist, kleinere abkommen als erwachsener mal nicht einzuhalten um dann die vereinbarten konsequenzen zu tragen, um zu zeigen, dass man die gemeinsam geschlossenen verträge (evtl schriftlich festgehalten!), ebenso wie man es von den kindern erwartet, respektiert!
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Carrrie registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.05.2007 Beiträge: 112
|
(#799866) Verfasst am: 24.08.2007, 10:48 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: |
Aber auch deine Kinder sind nun wirklich nicht egoistisch.
|
Dann scheint es ja funktioniert zu haben
Im Ernst, sie können durchaus auch mal egoistisch sein. Find ich auch völlig normal. Sie haben nur gelernt das es auch ihren eigenen Wünschen durchaus entgegenkommt wenn sie sich bis zu einem gewissen Punkt dem Familienleben oder der Gesellschaft anpassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#799867) Verfasst am: 24.08.2007, 10:49 Titel: |
|
|
"aus sich selbst heraus"
"aus eigenmotivation"
edit:
Wikipedia: Intrinsische Motivation
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#799872) Verfasst am: 24.08.2007, 10:57 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
@Shevek:
das sehe ich, wie du evtl an der antwort an Latenight sehen kannst nicht so. es sollten zumindest gemeinsam und gleichberechtigt verbindliche vereinbarungen getroffen werden, sowie eine klärung der konsequenzen bei nicht einhaltung (für je beide seiten!). |
Es geht hier doch immer noch um lernen in der Grundschule, oder?
Sollte das nicht einfach Spaß machen und der Neugier der Kinder entsprechen? Da sehe ich ja vor allem die Verantwortung von Schule und Lehrer.
L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
ich habe festgestellt dass es hilfreich ist, kleinere abkommen als erwachsener mal nicht einzuhalten um dann die vereinbarten konsequenzen zu tragen, um zu zeigen, dass man die gemeinsam geschlossenen verträge (evtl schriftlich festgehalten!), ebenso wie man es von den kindern erwartet, respektiert! |
Davon halte ich ja nun garnichts, ich kann doch schlecht meinem Kind erzählen, Versprechen einhalten sie wichtig, und es dann selbst nicht tun.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#799880) Verfasst am: 24.08.2007, 11:10 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
@Shevek:
das sehe ich, wie du evtl an der antwort an Latenight sehen kannst nicht so. es sollten zumindest gemeinsam und gleichberechtigt verbindliche vereinbarungen getroffen werden, sowie eine klärung der konsequenzen bei nicht einhaltung (für je beide seiten!). |
Es geht hier doch immer noch um lernen in der Grundschule, oder? |
selbstverständlich und gerade in der grundschule!
in dieser phase der entwicklung wird doch eigenverantwortung gelernt!
Shevek hat folgendes geschrieben: | Sollte das nicht einfach Spaß machen und der Neugier der Kinder entsprechen? Da sehe ich ja vor allem die Verantwortung von Schule und Lehrer. |
nein. "nur" spass sollte es definitiv nicht machen.
kinder, die übrigens ein großes interesse daran haben an ihrem lernplan beteiligt zu werden, sollten ernst genommen werden und das beinhaltet eine gewisse verlässlichkeit und konsequenz die nicht zur diskussion stehen sollte.
Shevek hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
ich habe festgestellt dass es hilfreich ist, kleinere abkommen als erwachsener mal nicht einzuhalten um dann die vereinbarten konsequenzen zu tragen, um zu zeigen, dass man die gemeinsam geschlossenen verträge (evtl schriftlich festgehalten!), ebenso wie man es von den kindern erwartet, respektiert! |
Davon halte ich ja nun garnichts, ich kann doch schlecht meinem Kind erzählen, Versprechen einhalten sie wichtig, und es dann selbst nicht tun. |
da ich davon ausgehe, das versprechen auch von kindern nicht immer eingehalten werden, und ihm dieses rescht auch zugestehe, gestehe ich es mir für einigermaßen unbedeutende abkommen demonstrativ auch zu.
auf diese weise verdeutliche ich beim tragen der konsequenzen wie wichtig vereinbarungen inklusive der folgen bei nichteinhaltung sind.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Carrrie registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.05.2007 Beiträge: 112
|
(#799893) Verfasst am: 24.08.2007, 11:26 Titel: |
|
|
Gibt es bei euch da immer Folgen ?
Wir gestehen uns gegenseitig durchaus auch mal Nichteinhaltung ohne Folgen zu. Und ein trifftiger Grund kann auch mal: Keine Lust , sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#799896) Verfasst am: 24.08.2007, 11:31 Titel: |
|
|
Carrrie hat folgendes geschrieben: | Gibt es bei euch da immer Folgen ?
Wir gestehen uns gegenseitig durchaus auch mal Nichteinhaltung ohne Folgen zu. Und ein trifftiger Grund kann auch mal: Keine Lust , sein. |
als vater gönne ich mir den luxus der inkonsequenz natürlich mal. wäre mir ansonsten viel zu anstrengend. manchmal ist eine gewisse bequemlichkeit gleichzeitig das nicht-einhalten von abkommen. zum beispiel habe ich manchmal einfach keine lust das zum 6.mal zerstörte bilderbuch abends zu reparieren, obwohl ich es angekündigt habe. dann muss ich es aber den morgen danach machen.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#799898) Verfasst am: 24.08.2007, 11:35 Titel: |
|
|
In diesem Fall meinte ich damit, daß auch bei annähernd gleicher Erziehung Geschwister Unterschiede in ihrer inneren Selbständigkeit aufweisen. Als meine 15-Jährige 12 war (auch schon mit 9), war sie absolut selbständig. Sie ist einfach so ein Typ. Meine andere Tochter ist so dermaßen verträumt und auch viel weniger selbstbewußt, so daß ich viel mehr Angst habe, wenn sie allein irgendwo hingeht.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#799909) Verfasst am: 24.08.2007, 11:50 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: |
In diesem Fall meinte ich damit, daß auch bei annähernd gleicher Erziehung Geschwister Unterschiede in ihrer inneren Selbständigkeit aufweisen. Als meine 15-Jährige 12 war (auch schon mit 9), war sie absolut selbständig. Sie ist einfach so ein Typ. Meine andere Tochter ist so dermaßen verträumt und auch viel weniger selbstbewußt, so daß ich viel mehr Angst habe, wenn sie allein irgendwo hingeht. |
ich kann das in bezug zu anderen und auch meinen kindern bestätigen.
übrigens meine ich damit die "genetische grundlage" der persönlichkeit im gegensatz zur sozialisation durch die umwelt.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#799913) Verfasst am: 24.08.2007, 11:55 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | übrigens meine ich damit die "genetische grundlage" der persönlichkeit im gegensatz zur sozialisation durch die umwelt. |
Ja, vielleicht ist es genetisch, oder es sind Zufälle / Erlebnisse aus der Frühstphase, die sich irgendwie selbstverstärken. Selbst bei "genetisch" meint man ja nicht nur die in den Genen tatsächlich kodierte Information, sondern den komplexen Mechanismus ihrer Anschaltung, der Wechselwirkungen mit der chemischen Umwelt beinhaltet. Die Grenze ist also eher eine Grauzone.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#799916) Verfasst am: 24.08.2007, 12:02 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
@Shevek:
das sehe ich, wie du evtl an der antwort an Latenight sehen kannst nicht so. es sollten zumindest gemeinsam und gleichberechtigt verbindliche vereinbarungen getroffen werden, sowie eine klärung der konsequenzen bei nicht einhaltung (für je beide seiten!). |
Es geht hier doch immer noch um lernen in der Grundschule, oder? |
selbstverständlich und gerade in der grundschule!
in dieser phase der entwicklung wird doch eigenverantwortung gelernt! |
Bei uns wird das von anfang an gelernt.
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | Sollte das nicht einfach Spaß machen und der Neugier der Kinder entsprechen? Da sehe ich ja vor allem die Verantwortung von Schule und Lehrer. |
nein. "nur" spass sollte es definitiv nicht machen.
kinder, die übrigens ein großes interesse daran haben an ihrem lernplan beteiligt zu werden, sollten ernst genommen werden und das beinhaltet eine gewisse verlässlichkeit und konsequenz die nicht zur diskussion stehen sollte. |
Warum nicht?
Wenn das lernen keinen Spaß macht und das Kind den Sinn nicht sieht und darum nicht lernen will, dann macht es auch keinen Sinn.
Das sehe ich an meinen Kindern, wenn sie wollen und aus sich heraus dabei sind, dann lernen sie auch, wenn nicht dann nicht, und zumindest mein Sohn kann dann auch garnicht. Die Schulen haben doch das Glück, dass die meisten Kinder aus sich heraus lernen wollen.
Shevek hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | ich habe festgestellt dass es hilfreich ist, kleinere abkommen als erwachsener mal nicht einzuhalten um dann die vereinbarten konsequenzen zu tragen, um zu zeigen, dass man die gemeinsam geschlossenen verträge (evtl schriftlich festgehalten!), ebenso wie man es von den kindern erwartet, respektiert! |
Davon halte ich ja nun garnichts, ich kann doch schlecht meinem Kind erzählen, Versprechen einhalten sie wichtig, und es dann selbst nicht tun. |
da ich davon ausgehe, das versprechen auch von kindern nicht immer eingehalten werden, und ihm dieses rescht auch zugestehe, gestehe ich es mir für einigermaßen unbedeutende abkommen demonstrativ auch zu.
auf diese weise verdeutliche ich beim tragen der konsequenzen wie wichtig vereinbarungen inklusive der folgen bei nichteinhaltung sind. |
Bei Kindern bin ich da toleranter. , aber: ich machs morgen find ich noch kein gebrochenes Versprechen, das wäre: Ich machs garnicht.
Und: Ich verspreche auch garnicht erst das Buch noch mal zu kleben - eher sage ich recht schnell: "Nochmal klebe ich das aber nicht" (und klebe es dann doch, wenn das Kind darum bittet).
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#799926) Verfasst am: 24.08.2007, 12:15 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | übrigens meine ich damit die "genetische grundlage" der persönlichkeit im gegensatz zur sozialisation durch die umwelt. |
Ja, vielleicht ist es genetisch, oder es sind Zufälle / Erlebnisse aus der Frühstphase, die sich irgendwie selbstverstärken. Selbst bei "genetisch" meint man ja nicht nur die in den Genen tatsächlich kodierte Information, sondern den komplexen Mechanismus ihrer Anschaltung, der Wechselwirkungen mit der chemischen Umwelt beinhaltet. Die Grenze ist also eher eine Grauzone. |
leider extrem schwer einzuschätzen wie es tatsächlich ist.
das thema ist ein ergiebiges forschungsfeld für wissenschaftler.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
|