Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Athegnostiker
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#809111) Verfasst am: 03.09.2007, 05:14    Titel: Antworten mit Zitat

Myron hat folgendes geschrieben:

Warum kannst Du nicht einsehen, dass "leugnen" keineswegs per se ein negativ wertendes Verb ist?!


Du willst wissen, warum ich leugne und nicht bestreite? Cool
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#809159) Verfasst am: 03.09.2007, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Myron hat folgendes geschrieben:
Ich räume allerdings ein, dass, wenn man den tatsächlichen Sprachgebrauch betrachtet, bei "leugnen" eine negativ wertende Mitbedeutung vergleichsweise präsenter ist als bei "bestreiten".
Aber auch dieser Umstand spricht nicht gegen die neutrale Grundbedeutung von "leugnen".


Doch, tut er.

Wenn Leute das Wort mit der negativen Konnotation benutzen, dann hat es genau diese Bedeutung. Google wird bei Dir ja funktionieren, oder? Zeig uns doch einfach eine handvoll Fälle, in denen das Wort "leugnen" eindeutig wertneutral benutzt (und ggf auch so verstanden) wird.

Die kurzewn Definitionen von Wörterbüchern reichen hier nicht aus denke ich - zudem hätte ich gerne mal gewusst, welchen Jahrgang das Grimm'sche Wörterbuch hat. Sofern das nicht dem Namen nach weiterexistiert und immer weiter angepasst wird, halte ich es für denkbar ungeeignet die derzeitige Verwendung eines Wortes damit zu belegen.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Myron
Mereoplethyntikologe



Anmeldungsdatum: 01.07.2007
Beiträge: 3638

Beitrag(#809331) Verfasst am: 03.09.2007, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:

Wenn Leute das Wort mit der negativen Konnotation benutzen, dann hat es genau diese Bedeutung. Google wird bei Dir ja funktionieren, oder? Zeig uns doch einfach eine handvoll Fälle, in denen das Wort "leugnen" eindeutig wertneutral benutzt (und ggf auch so verstanden) wird.


Und wenn man die negative Konnotation nicht hineinlegt, dann ist sie auch nicht drin!
"leugnen" bedeutet zunächst einfach "verneinen", "das Gegenteil behaupten", "in Abrede stellen", "bestreiten" und nicht generell "wahrheitswidrig/wider besseres Wissen verneinen", "wahrheitswidrig/wider besseres Wissen das Gegenteil behaupten", "wahrheitswidrig/wider besseres Wissen in Abrede stellen", "wahrheitswidrig/wider besseres Wissen bestreiten".

Ich hab mal auf die Schnelle einige Beispiele rausgesucht, worin "leugnen" in seiner wertfreien Grundbedeutung gebraucht wird:

http://tinyurl.com/28chsb
http://tinyurl.com/28r49s
http://tinyurl.com/2bfluv
http://tinyurl.com/2dxnw8
http://tinyurl.com/yve9f8


Rasmus hat folgendes geschrieben:

Die kurzewn Definitionen von Wörterbüchern reichen hier nicht aus denke ich - zudem hätte ich gerne mal gewusst, welchen Jahrgang das Grimm'sche Wörterbuch hat.


Die "Bibel" der deutschen Sprache (16 Bde. in 32 Teilbänden) ist zwischen 1854-1960 entstanden.

Wir können die ganze Sache hiermit beenden, denn es steht zweifelsfrei fest, dass eine wertfreie Verwendung von "leugnen" problemlos möglich und linguistisch legitim ist.

| leugnen: behaupten, dass etwas von anderen Gesagtes nicht wahr sei |

(DUDEN—Das Bedeutungswörterbuch, 2. Aufl., 1985)

Leugnen heißt allgemein schlicht Behaupten des Gegenteils.

(Ich habe auch kein Problem damit, mich als Gottesleugner bezeichnen zu lassen; denn als Atheist behaupte ich in der Tat das Gegenteil dessen, was die Theisten behaupten: dass es nicht der Fall ist, dass Gott existiert.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#809348) Verfasst am: 03.09.2007, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Myron hat folgendes geschrieben:

Wir können die ganze Sache hiermit beenden, denn es steht zweifelsfrei fest, dass eine wertfreie Verwendung von "leugnen" problemlos möglich und linguistisch legitim ist.


Nein.

Zitat:
Leugnen heißt allgemein schlicht Behaupten des Gegenteils.


Nein.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Myron
Mereoplethyntikologe



Anmeldungsdatum: 01.07.2007
Beiträge: 3638

Beitrag(#809537) Verfasst am: 03.09.2007, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Myron hat folgendes geschrieben:

Wir können die ganze Sache hiermit beenden, denn es steht zweifelsfrei fest, dass eine wertfreie Verwendung von "leugnen" problemlos möglich und linguistisch legitim ist.


Nein.

Zitat:
Leugnen heißt allgemein schlicht Behaupten des Gegenteils.


Nein.


Schön, dass wir uns einig sind ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#809549) Verfasst am: 03.09.2007, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Myron hat folgendes geschrieben:


Ich hab mal auf die Schnelle einige Beispiele rausgesucht, worin "leugnen" in seiner wertfreien Grundbedeutung gebraucht wird:

http://tinyurl.com/28chsb


Ich hab mal das erste Beispiel überprüft.

Der extreme Skeptizismus leugnet die Wissenschaft, schreibt Husserl.

Der gewöhnliche Skeptizismus leugnet die Wissenschaft nicht, er erkennt sie aber auch nicht an.

Das ist doch ein Beleg dafür, dass es hier eben nicht wertfrei verwendet wird, oder bin ich bekloppt?

Sonst ergäbe das keinen Sinn, dann hätte Husserl ja auch schreiben können : "der gewöhnliche Skeptizismus leugnet die Wissenschaft auch".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Myron
Mereoplethyntikologe



Anmeldungsdatum: 01.07.2007
Beiträge: 3638

Beitrag(#809566) Verfasst am: 03.09.2007, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:

Ich hab mal das erste Beispiel überprüft.

Der extreme Skeptizismus leugnet die Wissenschaft, schreibt Husserl.

Der gewöhnliche Skeptizismus leugnet die Wissenschaft nicht, er erkennt sie aber auch nicht an.

Das ist doch ein Beleg dafür, dass es hier eben nicht wertfrei verwendet wird, oder bin ich bekloppt?


Husserl gibt einfach nur die skeptizistische Sichtweise wieder.
Gemeint ist, dass der gewöhnliche Skeptizismus die Wissenschaft weder verneint noch bejaht.

Ihr könnt es drehen und wenden, wie ihr wollt, "leugnen" bedeutet nicht per se "wahrheitswidrig/wider besseres Wissen verneinen"!

Wenn ich beispielsweise schreibe "Ein (positiver) Atheist ist jemand, der das Dasein Gottes leugnet", dann unterstelle ich, der ich selber Atheist bin, den Atheisten selbstverständlich kein wahrheitswidriges Verneinen des Daseins Gottes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malcolm
Ekelpaket



Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#809844) Verfasst am: 03.09.2007, 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde es schon erstaunlich, wie sich die Schriftgelehrten hier um ein Wort, das Wort "leugnen" streiten. Mir ist das doch völlig wurscht, was dieses Wort für "Denotationen" und "Konotationen" hat. Hauptsache, ich kann mich verständlich machen und das ist mir bisher eigentlich - meistens jedenfalls - immer noch gelungen.

Ich finde es viel spannender, mich mit dem Agnostizismus auseinanderzusetzen. Was ist das eigentlich für eine merkwürdige Haltung? Das interessiert mich. Für mich ist es eine Haltung, die vergleichbar ist mit dem "Deismus" im 17. Jahrhundert. Man erkennt einen Gott an, weil man es ja irgendwie muß, erklärt aber, daß er mit dieser Welt nichts zu tun hat. Das war natürlich eine schwachsinnige Haltung, aber man mußte sie ja beziehen, weil richtig "Atheist" zu sein - das wäre ja zu weit gegangen. Der Deismus war dagegen erlaubt.

Agnostizismus ist aber für mich eine ähnliche Haltung. Nur daß sie heutzutage absolut überflüssig ist. Bei diesem Zitat von Kant, das hier ja gebracht worden ist und wo ich keine Lust habe, es wieder raus zu suchen, klang das ja an, daß der Agnostizismus vielleicht noch eine verzeihliche Sünde sei, aber der Atheismus gewissermaßen verwerflich. Aber leben wir immer noch in den Zeiten Kants?

Man kann innerhalb des atheistischen Spektrums wirklich jede Position einnehmen. Ein Freund von mir nennt sich einen "toleranten" Atheisten. Ich gehe noch weiter und nenne mich einen religionsfreundlichen Atheisten. Es gibt auch religionsfeindliche Atheisten. Es gibt Materialisten, es gibt Idealisten ( wie mich). Es gibt Leninisten, es gibt Stalinisten. Es gibt Atheisten, die in der CDU sind. Es gibt esoterische Atheisten, oder Atheisten als Esoteriker. All das gibt es. Und wahrscheinlich noch viel mehr.

Was zum Teufel soll da dieser Agnostizismus? Ich verstehe ihn schlicht nicht, er ist mir schlicht zu hoch. An den christlichen Gott zu glauben finde ich eine Beleidigung des gesunden Menschenverstandes und deshalb finde ich es eine Beleidigung des gesunden Menschenverstandes, hier "Agnostiker" sein zu wollen. Jetzt komme mir der Agnostiker bitte nicht mir "anderen Gottesvorstellungen", alles schön und gut, aber wen interessieren sie? Es geht hier im Abendland doch nur um den christlichen Gott und nichts anderes.

Was ich wohl sehe, ist, daß die Selbstzuschreibung "Agnostiker" sicher noch eine gewisse "gesellschaftliche Funktion" ausfüllt. Es kann unter gewissen Umständen des gesellschaftlichen Lebens sinnvoller sein, sich als Agnostiker auszugeben, als den Schritt zum Atheisten zu wagen. Das verstehe ich sehr wohl, und verurteile es auch nicht. Aber dieses Forum, so wie ich es sehe, ist ein Versuch offener ( und deshalb vielleicht auch anonymer) Kommunikation. Und ich finde den Agnostiker nicht als offen. Ich empfinde ihn in einem Forum wie diesem als Heuchler, wo Heuchelei schlicht nicht angebracht ist. Hälst Du diesen christlichen Gott ernsthaft für möglich, das ist es, was ich hier jeden Agnostiker fragen möchte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#809858) Verfasst am: 04.09.2007, 00:09    Titel: Antworten mit Zitat

Malcolm hat folgendes geschrieben:
Was zum Teufel soll da dieser Agnostizismus? Ich verstehe ihn schlicht nicht, er ist mir schlicht zu hoch.


Ich vermute, das ist ein Grund, warum sich manche Menschen Agnostiker nennen. Er täuscht philosophische Tiefe vor, wenn er dem Gegenüber überhaupt bekannt ist. Und man fällt bei vielen Menschem erstmal nicht in das Raster ihrer Vorurteile.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#809868) Verfasst am: 04.09.2007, 00:32    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Malcolm hat folgendes geschrieben:
Was zum Teufel soll da dieser Agnostizismus? Ich verstehe ihn schlicht nicht, er ist mir schlicht zu hoch.


Ich vermute, das ist ein Grund, warum sich manche Menschen Agnostiker nennen. Er täuscht philosophische Tiefe vor, wenn er dem Gegenüber überhaupt bekannt ist. Und man fällt bei vielen Menschem erstmal nicht in das Raster ihrer Vorurteile.


Meinst Du echt, dass die Agnostiker noch an ihrem Spiegelbild vorbeidenken können?

Ich halt das für reinen Narzissmus. Die machen das doch nicht, um bei anderen Menschen besser anzukommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malcolm
Ekelpaket



Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#809873) Verfasst am: 04.09.2007, 00:46    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Malcolm hat folgendes geschrieben:
Was zum Teufel soll da dieser Agnostizismus? Ich verstehe ihn schlicht nicht, er ist mir schlicht zu hoch.


Ich vermute, das ist ein Grund, warum sich manche Menschen Agnostiker nennen. Er täuscht philosophische Tiefe vor, wenn er dem Gegenüber überhaupt bekannt ist. Und man fällt bei vielen Menschem erstmal nicht in das Raster ihrer Vorurteile.


Ja, daß man bei vielen Menschen erst mal nicht in das Raster ihrer Vorurteile fällt, mag ja auch sehr positiv sein. Daran sind die "erklärten Atheisten" sicher nicht unschuldig. Ich wage mal die Behauptung, daß die Atheisten hier in Deutschland in Wirklichkeit die schweigende, wenn auch nicht immer schweigende Mehrheit sind. Dazu gibt es statistische Untersuchungen. Die wirklich an einen personalen Gott glaubenden ( was aber wirklich auch Voraussetzung für echte christliche Religiösitat ist) sind hier doch wirklich die Minderheit, jemand nannte die Zahl von 26 Prozent.

Trotzdem gerieren sich hier in Deutschland manche "Berufsatheisten" so, als ob sie hier eine verfolgte Minderheit wären. Das "verfolgte Minderheit" Getue ist die eine Seite. Die andere Seite ist die Hoffnung: Irgendwann werden "wir Atheisten" hier mal "die Macht" übernehmen und dann wird der religiöse Mensch der Vergangenheit angehören.

Ich glaube im übrigen, daß ich in meinem toleranten religionsfreundlichen Atheismus gesellschaftlich gesehen durchaus auch keine Minderheit vertrete. Die meisten Leute in Deutschland sind nicht "sonderlich religiös" und man kann sie im Grunde zu den Atheisten zählen. Aber dann kennen sie halt ihre "fromme Tante" oder sonst jemand, die "betet immer so schön" und "ist in ihrem Glauben glücklich und ausgefällt" und "na dann laß sie ( oder ihn) doch".

Daß der religiöse Mensch im Grunde genommen eine Minderheit darstellt, der aber in wachsendem Maße auch einen besonderen Schutz der Mehrheitsgesellschaft erfährt, diese Perspektive geht glaube ich an manchen der hier in diesem Forum vertretenen Atheisten wirklich vorbei. Die treffen sich mit 6 anderen Atheisten in irgendeiner der deutschen Millionenstädte, palavern miteinander und glauben, sie hätten was für die Zukunft der Menschheit getan.

Unter diesen Umständen kann ich dann natürlich einen Standpunkt des Agnostizismus verstehen. Trotzdem halte ich ihn für falsch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#809879) Verfasst am: 04.09.2007, 00:58    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Malcolm hat folgendes geschrieben:
Was zum Teufel soll da dieser Agnostizismus? Ich verstehe ihn schlicht nicht, er ist mir schlicht zu hoch.


Ich vermute, das ist ein Grund, warum sich manche Menschen Agnostiker nennen. Er täuscht philosophische Tiefe vor, wenn er dem Gegenüber überhaupt bekannt ist. Und man fällt bei vielen Menschem erstmal nicht in das Raster ihrer Vorurteile.


Meinst Du echt, dass die Agnostiker noch an ihrem Spiegelbild vorbeidenken können?

Ich halt das für reinen Narzissmus. Die machen das doch nicht, um bei anderen Menschen besser anzukommen.


Jetzt mach die Agnostiker mal nicht so schlecht. Die meisten Agnostiker, die ich kenne, sind nicht so, wie die paar selbternannten Edelagnostiker, sondern eher vorsichtige und (im positiven Sinn) bescheidene Zeitgenossen. Die argumentieren nicht "Wenn Du den Glauben an Gott prinzipiell ablehnst, unterscheidest Du Dich nicht von einem religiösen Fundamentalisten" sondern in der Art "Ich stimme Dir da eigentlich zu, aber ich würde es weniger radikal formulieren."
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#809891) Verfasst am: 04.09.2007, 01:18    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Malcolm hat folgendes geschrieben:
Was zum Teufel soll da dieser Agnostizismus? Ich verstehe ihn schlicht nicht, er ist mir schlicht zu hoch.


Ich vermute, das ist ein Grund, warum sich manche Menschen Agnostiker nennen. Er täuscht philosophische Tiefe vor, wenn er dem Gegenüber überhaupt bekannt ist. Und man fällt bei vielen Menschem erstmal nicht in das Raster ihrer Vorurteile.


Meinst Du echt, dass die Agnostiker noch an ihrem Spiegelbild vorbeidenken können?

Ich halt das für reinen Narzissmus. Die machen das doch nicht, um bei anderen Menschen besser anzukommen.


Jetzt mach die Agnostiker mal nicht so schlecht. Die meisten Agnostiker, die ich kenne, sind nicht so, wie die paar selbternannten Edelagnostiker, sondern eher vorsichtige und (im positiven Sinn) bescheidene Zeitgenossen. Die argumentieren nicht "Wenn Du den Glauben an Gott prinzipiell ablehnst, unterscheidest Du Dich nicht von einem religiösen Fundamentalisten" sondern in der Art "Ich stimme Dir da eigentlich zu, aber ich würde es weniger radikal formulieren."


Sorry, tut mir leid, stimmt schon.

Muss wohl daran liegen, dass die Leute in meinem Umfeld, die die letztgenannte Position vertreten, sich meist "evangelische Theologen" oder wenigstens "Religionslehrer" nennen. Was da nun wieder der Unterschied ist, steht wieder auf einem anderen feigen Blatt Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#809895) Verfasst am: 04.09.2007, 01:28    Titel: Antworten mit Zitat

Malcolm hat folgendes geschrieben:
Ich finde es viel spannender, mich mit dem Agnostizismus auseinanderzusetzen. Was ist das eigentlich für eine merkwürdige Haltung? Das interessiert mich. Für mich ist es eine Haltung, die vergleichbar ist mit dem "Deismus" im 17. Jahrhundert. Man erkennt einen Gott an, weil man es ja irgendwie muß, erklärt aber, daß er mit dieser Welt nichts zu tun hat. Das war natürlich eine schwachsinnige Haltung, aber man mußte sie ja beziehen, weil richtig "Atheist" zu sein - das wäre ja zu weit gegangen. Der Deismus war dagegen erlaubt.

Agnostizismus ist aber für mich eine ähnliche Haltung. Nur daß sie heutzutage absolut überflüssig ist. Bei diesem Zitat von Kant, das hier ja gebracht worden ist und wo ich keine Lust habe, es wieder raus zu suchen, klang das ja an, daß der Agnostizismus vielleicht noch eine verzeihliche Sünde sei, aber der Atheismus gewissermaßen verwerflich. Aber leben wir immer noch in den Zeiten Kants?

Man kann innerhalb des atheistischen Spektrums wirklich jede Position einnehmen. Ein Freund von mir nennt sich einen "toleranten" Atheisten. Ich gehe noch weiter und nenne mich einen religionsfreundlichen Atheisten. Es gibt auch religionsfeindliche Atheisten. Es gibt Materialisten, es gibt Idealisten ( wie mich). Es gibt Leninisten, es gibt Stalinisten. Es gibt Atheisten, die in der CDU sind. Es gibt esoterische Atheisten, oder Atheisten als Esoteriker. All das gibt es. Und wahrscheinlich noch viel mehr.

Was zum Teufel soll da dieser Agnostizismus? Ich verstehe ihn schlicht nicht, er ist mir schlicht zu hoch. An den christlichen Gott zu glauben finde ich eine Beleidigung des gesunden Menschenverstandes und deshalb finde ich es eine Beleidigung des gesunden Menschenverstandes, hier "Agnostiker" sein zu wollen. Jetzt komme mir der Agnostiker bitte nicht mir "anderen Gottesvorstellungen", alles schön und gut, aber wen interessieren sie? Es geht hier im Abendland doch nur um den christlichen Gott und nichts anderes.

Was ich wohl sehe, ist, daß die Selbstzuschreibung "Agnostiker" sicher noch eine gewisse "gesellschaftliche Funktion" ausfüllt. Es kann unter gewissen Umständen des gesellschaftlichen Lebens sinnvoller sein, sich als Agnostiker auszugeben, als den Schritt zum Atheisten zu wagen. Das verstehe ich sehr wohl, und verurteile es auch nicht. Aber dieses Forum, so wie ich es sehe, ist ein Versuch offener ( und deshalb vielleicht auch anonymer) Kommunikation. Und ich finde den Agnostiker nicht als offen. Ich empfinde ihn in einem Forum wie diesem als Heuchler, wo Heuchelei schlicht nicht angebracht ist. Hälst Du diesen christlichen Gott ernsthaft für möglich, das ist es, was ich hier jeden Agnostiker fragen möchte.


Noch einmal gaaaaaaanz langsam zum Mitdenken:

Der Agnostizismus ist im Prinzip eine Art Erkenntnistheorie, die sich kritisch mit der Frage auseinandersetzt, in wie weit der Mensch "Werkzeuge der Erkenntnis" besitzt, die ihn in die Lage versetzen, relevante Aussagen über "Götter" zu machen.

Und auch wenn das Beispiel dem aufmerksamen Mitleser bereits zum Halse heraushängt, scheint es doch noch User zu geben, denen es nicht bekannt ist:
Darmbakterien haben, im Vergleich zum Menschen, einen sehr beschränkten Horizont, und sie leben u.a. im Enddarm der Menschen.

Nun gibt es unter den Darmbakterien eine Diskussion über die Existenz von "Menschen" und über die Existenz von "Wolperdingern"

Einige Darmbakterien vertreten die Ansicht, sie wüßten genau, wie Menschen und Wolperdinger beschaffen seien.
Beide würden zum Beispiel die Pöhsen bestrafen und die Guten belohnen.
Menschen und Wolperdinger hätten direkten Einfluß auf ihr persönliches Leben und einst hätte ein Mensch oder ein Wolperdinger die gesamte Welt ausgetrocknet und somit alles Leben, bis auf eine Bakterie, zerstört.
Die so reden bezeichnen wir als die Theisten unter den Darmbakterien.


Dann gibt es eine andere Fraktion, welche die Behauptungen der theistischen Darmbakterien für lächerlich hält und daher zu dem allgemeinen Schluß kommt, Menschen, Wolperdinger und höhere Wesen würden nicht existieren.
Das sind die sog. starken Atheisten unter den Darmbakterien.


Dann gibt es eine Gruppe, die einfach nicht an höhere Wesen glaubt, also auch weder an Menschen, noch an Wolperdinger.
Das sind die sog. schwachen Atheisten unter den Darmbakterien.


Dann gibt es eine vierte Gruppe, die behauptet, daß Darmbakterien weder die geistigen, noch die materiellen Voraussetzungen hätten, um relevant über höhere Wesen spekulieren zu können.
Sie sagen: über Menschen, Wolperdinger und höhere Wesen wissen wir nichts (können wir nichts wissen) und daher sind alle diesbezüglichen Spekulationen absoluter Blödsinn.
Das sind die sog. Agnostiker unter den Darmbakterien.


Welche der vier Gruppen trifft nun mit ihrer Einschätzung den Nagel auf den Kopf?
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#809911) Verfasst am: 04.09.2007, 01:47    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:

Nun gibt es unter den Darmbakterien eine Diskussion über die Existenz von "Menschen" und über die Existenz von "Wolperdingern"


Das wusste ich bisher nicht. Das ändert natürlich alles. Haben die auch ein Forum im Internet, wo man das mal nachlesen kann?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#809913) Verfasst am: 04.09.2007, 01:52    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Algol hat folgendes geschrieben:

Nun gibt es unter den Darmbakterien eine Diskussion über die Existenz von "Menschen" und über die Existenz von "Wolperdingern"


Das wusste ich bisher nicht. Das ändert natürlich alles. Haben die auch ein Forum im Internet, wo man das mal nachlesen kann?

Fühlst Du Dich jetzt besser?
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malcolm
Ekelpaket



Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#809924) Verfasst am: 04.09.2007, 02:14    Titel: Antworten mit Zitat

Nein Algol, die schöne Geschichte von den diskutierenden Darmbakterien imponiert mir leider überhaupt nicht. Ehrlich - was soll das? Darmbakterien sind keine bewußten Wesen. Natürlich kann man "mal annehmen", daß sie bewußte Wesen wären. Dagegen habe ich auch nichts, auch wenn ich dieses Beispiel für reichlich konstruiert halte. Du kannst auch "mal annehmen", daß wir Menschen "bewußte Wesen" sind die im Enddarm eines "höheren Wesens" lebten.

Ja und? Ich sehe keinen Anlaß, auf ein bewußtes Wesen, daß in meinem Enddarm lebt und sich Gedanken über den Theismus und dergleichen macht, in irgendwelcher Weise herabzusehen. Ich erwarte auch nicht, daß ein "höheres Wesen", in dessen Enddarm ich lebe, auf mich herabsieht. Kein bewußtes Wesen schaut auf ein anderes herab, allerhöchstens, wenn es besonders dämlich ist, was allerdings vorkommen soll.

Ich diskriminiere doch keine Darmbakterien! Vor allem wenn sie hochintelligent sind und glauben, daß sie, wenn sie ausgeschieden werden, in den Himmel kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#809927) Verfasst am: 04.09.2007, 02:21    Titel: Antworten mit Zitat

Mal ernsthaft: Algols Beispiel ist kompletter Unfug, weil er in sein Bild von vornherein das hineinsteckt, was er hinterher als Kaninchen aus dem Hut zieht. Aber selbst wenn man die Analogie ernst nimmt, bleibt der Agnostizismus eine reiner Sophismus, denn egal ob die Darmbakterien sich in einem Menschen oder einem Wolpertinger befinden: Der Träger dieser Bakterien kümmert sich einen Dreck darum, ob diese Bakterien glauben, nicht glauben oder sich nicht entscheiden können, ob sie in einem Menschen, Wolpertinger oder einem Schwein ihre Arbeit verrichten. Mir ist jedenfalls völlig egal, was meine Darmbakterien über mich denken, solange sie ihren Job machen. Aber genau darum geht es in der Gottesfrage, zu der sich Agnostiker agnostisch verhalten, eben nicht. Es geht um die Frage, ob es einen Gott gibt, der von uns erwartet, dass wir nicht nur das tun, was wir ohnehin schon tun, z.B. seinen Darm reinigen (den Planeten Erde bewirtschaften), sondern der darüberhinaus erwartet, dass wir eine Beziehung - eine Liebesbeziehung - zu ihm eingehen. Die Metapher mit den Darmbakterien kann ja auch bedeuten, dass wir nicht das Ziel von Gottes Schöpfung sind, sondern Antikörper, die den Störfaktor Leben auf dem Planeten Erde durch Intelligenz, Technik, Industrialisierung und Atomwaffen vernichten sollen. Der Mensch wäre dann eine ungewollte Reaktion des göttlichen Immunsystems, also eine Art Allergie. Faszinierender Gedanke. Mit den Augen rollen
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#809930) Verfasst am: 04.09.2007, 02:28    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:

Fühlst Du Dich jetzt besser?


Was hättest Du denn gerne?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#809931) Verfasst am: 04.09.2007, 02:31    Titel: Antworten mit Zitat

Malcolm hat folgendes geschrieben:
Nein Algol, die schöne Geschichte von den diskutierenden Darmbakterien imponiert mir leider überhaupt nicht.
Ehrlich - was soll das?

Soll auch niemandem imponieren, ist nur für die gedacht, die abstrakte Formulierungen bezüglich eines möglichen menschlichen Erkenntnishorizontes als zu unanschaulich empfinden.


Malcolm hat folgendes geschrieben:
Darmbakterien sind keine bewußten Wesen. Natürlich kann man "mal annehmen", daß sie bewußte Wesen wären. Dagegen habe ich auch nichts, auch wenn ich dieses Beispiel für reichlich konstruiert halte. Du kannst auch "mal annehmen", daß wir Menschen "bewußte Wesen" sind die im Enddarm eines "höheren Wesens" lebten.

Dann nimm analog einfach an, daß Menschen keine göttlichen Wesen sind und in ihrer Erkenntnisfähigkeit, was mögliche Götter anbelangt, in etwa so ausgestattet sind (einschließlich "Bewußtheit" usw.), wie Darmbakterien zur Erkenntnis von Menschen oder Wolperdingern.


Malcolm hat folgendes geschrieben:
Ich sehe keinen Anlaß, auf ein bewußtes Wesen, daß in meinem Enddarm lebt und sich Gedanken über den Theismus und dergleichen macht, in irgendwelcher Weise herabzusehen.

Wer setzt denn hier jemanden herab?

Oder anders gesagt: fühlst Du Dich herabgesetzt?
Wenn ja, weshalb genau?


Malcolm hat folgendes geschrieben:
Ich erwarte auch nicht, daß ein "höheres Wesen", in dessen Enddarm ich lebe, auf mich herabsieht. Kein bewußtes Wesen schaut auf ein anderes herab, allerhöchstens, wenn es besonders dämlich ist, was allerdings vorkommen soll.

Wer blickt denn auf Darmbakterien herab?
Die können ja nichts für ihre beschränkte Erkenntnisfähigkeit und sie werden auch nicht dafür bezahlt, daß sie Spekulationen über Dinge anstellen, die weit über ihren Horizont gehen.

Du hast den Punkt immer noch nicht kapiert - oder?
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#809933) Verfasst am: 04.09.2007, 02:33    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Algol hat folgendes geschrieben:

Fühlst Du Dich jetzt besser?


Was hättest Du denn gerne?

Mehr Hirn für alle und eine verständliche Gebrauchsanleitung, dann bräuchte auch niemand mehr mangels Masse herumzutrollen.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#809934) Verfasst am: 04.09.2007, 02:35    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:

Mehr Hirn für alle und eine verständliche Gebrauchsanleitung


Das eine macht das andere total obsolet.

Die Streitfrage ist nur, welches das Eine und welches das Andere ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#809936) Verfasst am: 04.09.2007, 02:36    Titel: Antworten mit Zitat

Trösterchen
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#809939) Verfasst am: 04.09.2007, 02:41    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:
Trösterchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#809945) Verfasst am: 04.09.2007, 02:47    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Was hättest Du denn gerne?

Mehr Hirn für alle und eine verständliche Gebrauchsanleitung, dann bräuchte auch niemand mehr mangels Masse herumzutrollen.


Ich finde das wirklich unheimlich mutig von Dir, dass Du Deine Defizite derart radikal bekämpfen möchtest. Dass Du sie überhaupt so schonunglos thematisierst, ist schon bemerkenswert. Weiter so!
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Galaxisherrschers Katze
Verwöhntes Haustier



Anmeldungsdatum: 06.04.2005
Beiträge: 5018

Beitrag(#809950) Verfasst am: 04.09.2007, 02:55    Titel: Antworten mit Zitat

Malcolm hat folgendes geschrieben:
Was zum Teufel soll da dieser Agnostizismus? Ich verstehe ihn schlicht nicht, er ist mir schlicht zu hoch. An den christlichen Gott zu glauben finde ich eine Beleidigung des gesunden Menschenverstandes und deshalb finde ich es eine Beleidigung des gesunden Menschenverstandes, hier "Agnostiker" sein zu wollen. Jetzt komme mir der Agnostiker bitte nicht mir "anderen Gottesvorstellungen", alles schön und gut, aber wen interessieren sie? Es geht hier im Abendland doch nur um den christlichen Gott und nichts anderes.

Soll das heißen, dass du einen Hindu als Atheisten ansehen würdest? Am Kopf kratzen
(Ja, ich weiß, dass es auch atheistische Interpretationen des Hinduismus gibt...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#809951) Verfasst am: 04.09.2007, 03:00    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Algol hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Was hättest Du denn gerne?

Mehr Hirn für alle und eine verständliche Gebrauchsanleitung, dann bräuchte auch niemand mehr mangels Masse herumzutrollen.


Ich finde das wirklich unheimlich mutig von Dir, dass Du Deine Defizite derart radikal bekämpfen möchtest. Dass Du sie überhaupt so schonunglos thematisierst, ist schon bemerkenswert. Weiter so!

... sprach der Troll.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#809953) Verfasst am: 04.09.2007, 03:02    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:

... sprach der Troll.


Ich bin kein Troll, ich bin K-User. Du lässt wirklich nach.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#809958) Verfasst am: 04.09.2007, 03:13    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Algol hat folgendes geschrieben:

... sprach der Troll.


Ich bin kein Troll, ich bin K-User.

Und das schließt sich gegenseitig aus?
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#809959) Verfasst am: 04.09.2007, 03:17    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Algol hat folgendes geschrieben:

... sprach der Troll.


Ich bin kein Troll, ich bin K-User.

Und das schließt sich gegenseitig aus?

Bestimmt. Willst Du eigentlich immer noch in den Forumsrat?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 6 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group