Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Greasel auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 1055
|
(#811993) Verfasst am: 07.09.2007, 02:10 Titel: Umstieg XP ---> GNU/Linux |
|
|
Hallo Leute!
Nach langem überlegen hab ich mich entschieden nicht mehr von XP auf Vista zu wechseln, sondern auf GNU/Linux...
Das Problem ist nun, dass ich von Unix basierten Systemen nicht die geringste Ahnung hab und es in meinem Bekanntenkreis auch weit und breit niemanden gibt der Ahnung hätte und den ich fragen könnte. Wie fang ich nu an? Nehm ich Ubuntu? Knoppix? oder SUSE? Was bedeutet es auf Ebene 2 wechseln zu müssen um den Grafiktreiber zu installieren? Lässt sich in der Übergangszeit (2 Rechner) unter Linux auch NTFS lesen und beschreiben? Was ist das für eine abgedrehte Festplattenhierarchie? ...............Hülfe!!
Wie soll ich vorgehen?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#811995) Verfasst am: 07.09.2007, 02:20 Titel: Re: Umstieg XP ---> GNU/Linux |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: |
Wie soll ich vorgehen? |
Gehe in einen Zeitungskiosk und halte Ausschau nach irgendeiner Linux-Sonderausgabe von irgendeiner PC-Zeitschrift mit beigelegter Linux-Distribution. Im Heft findest Du dann eine Installationsanleitung und Tips für die ersten Schritte. Das ist alles halb so schlimm. Den Unix-Unterbau muss man heutzutage kaum berücksichtigen, aber er ist da, wenn man ihn irgendwann mal nutzen will.
Ansonsten:
http://www.pro-linux.de
http://www.pro-linux.de/berichte/index_distributionstests.html
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
DieNeueMitte Ohne eigene Schuld umlautfrei
Anmeldungsdatum: 14.06.2007 Beiträge: 850
Wohnort: Southampton
|
(#812004) Verfasst am: 07.09.2007, 02:53 Titel: Re: Umstieg XP ---> GNU/Linux |
|
|
Gratulation zu Deiner Entscheidung.
Wie fang ich nu an? Mit einer Einsteigerdistro inclusive Installationshilfe.
Nehm ich Ubuntu? Knoppix? oder SUSE? Oh je... wie beantworte ich das ohne einen heiligen Krieg anzufangen? Ich empfehle dass Du eine KDE-basierende Distro wie Kubuntu nimmst. GNOME finde ich sehr nervig in der Benutzung. Solange du allerdings keine Gentoo-basierende Distro nimmst kannst Du nicht allzuviel falsch machen.
Was bedeutet es auf Ebene 2 wechseln zu müssen um den Grafiktreiber zu installieren? in den meisten Distros ist Ebene 2 so etwas wie ein abgesicherter Modus in dem die GUI nicht automatisch geladen wird. Es gibt eine Reihe von Modi in Linux:
0: geordnetes Herunterfahren des Computers
1: Einzelbenutzermodus zur Systemwiederherstellung
2: zur freien Verfügung, von der Distro voreingestellt meist ein Modus ohne GUI
3-5: zur freien Verfügung, von der Distro voreingestellt
6: Neustart des Systems.
Warum braucht man das jetzt? Ich kenne jemanden, der zu Hause und an der Uni unterschiedliche Netzwerke hat und daher für diese 2 Orte andere Runlevels eingerichtet hat. bei solchen Sachen macht es halt Sinn.
Lässt sich in der Übergangszeit (2 Rechner) unter Linux auch NTFS lesen und beschreiben? Lesen ja, Beschreiben ist AFAIK immer noch nicht wirklich 100%ig. Man kann aber FAT-formatierte Medien oder Netzwerkdienste zum Datenaustausch nehmen.
Was ist das für eine abgedrehte Festplattenhierarchie?Was meinst Du jetzt? Die Benennung der Festplatten? Das ist ganz einfach:
/dev/: Das Verzeichnis in dem alle Gerätedateien sind
hd|sd|fd|xd: Treiber der für das Speichermedium zuständig ist (hd für IDE, sd für SCSI und USB, fd für Disketten, xd für XT-Festplatten). Das ist keine Zahl, damit man kein Trennzeichen zur Partition braucht (HURD würde Konstrukte wie hd2s1 nutzen).
[lateinischer Buchstabe]: die Nummer der Festplatte (Startend mit a)
Zahl: die Nummer der Partition (startend mit 1).
Andere OSe benutzen sowas in der Art auch, aber verstecken es vor dem Nutzer, Sogar Windows! Und im Gegensatz zu dem Krampf, den BSD oder HURD nutzen ist es noch verständlich
_________________ Lieber ständig übermüdet als ständig überwacht!
Center or Centrist: Your own political position, regardless of where you are outside the fora. This position is, of course, the voice of sweet reason and compromise.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#812010) Verfasst am: 07.09.2007, 03:21 Titel: Re: Umstieg XP ---> GNU/Linux |
|
|
Syku hat folgendes geschrieben: | Was ist das für eine abgedrehte Festplattenhierarchie?Was meinst Du jetzt? Die Benennung der Festplatten? Das ist ganz einfach:
/dev/: Das Verzeichnis in dem alle Gerätedateien sind
hd|sd|fd|xd: Treiber der für das Speichermedium zuständig ist (hd für IDE, sd für SCSI und USB, fd für Disketten, xd für XT-Festplatten). Das ist keine Zahl, damit man kein Trennzeichen zur Partition braucht (HURD würde Konstrukte wie hd2s1 nutzen).
[lateinischer Buchstabe]: die Nummer der Festplatte (Startend mit a)
Zahl: die Nummer der Partition (startend mit 1). | Ich vermute er meint die Ordnerstruktur?
/spam/eggs/bacon/sausage statt S:\eggs\bacon\sausage ?
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#812074) Verfasst am: 07.09.2007, 08:28 Titel: |
|
|
Ichh abe gerade eine Chip-Linux gekauft (Zeitschrift, falls ich das dazusage muß.)
In der ausgabe werden verschiedene Ubuntu-Versionen vorgestellt, ist eventuell nicht uninteressant.
Besonders aufgefallen ist mir ein Artikel mit link zu http://wubi-installer.org
Die stellen ein Tool bereit, mit dem man Ubuntu unter Windoes installieren kann - in Form einer Datei. Du musst also keine Festplatten partitionieren, etc, sondern kannst die Installation wohl in einem Windows-Fenster laufen lassen.
Ich werd' das die Tagfe mal testen.
ETA: Ichh abe mir die FAQ angesehen:
Es wird im Windows File-System eine virtuelle Disk angelegt, die von Linux erkannt wird. Der Window Boot-Loader wird dann dahingehend geändert, daß man Linux aufrufen kann. Man braucht also keinen PC, der ein virtuelles Linux unter Windows laufen lassen kann, sondern es geht nur um die Art der Installation.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#812125) Verfasst am: 07.09.2007, 10:37 Titel: Re: Umstieg XP ---> GNU/Linux |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute!
Nach langem überlegen hab ich mich entschieden nicht mehr von XP auf Vista zu wechseln, sondern auf GNU/Linux...
|
Du kannst ja zu Beginn Linux und XP zusammen auf einer Festplatte betreiben, mache ich immer noch, denn es gibt immer mal wieder eine Anwendung, die man mal ausprobieren möchte (besonders Spiele ) die aber nicht unter Linux laufen.
Beim Start des Rechners erscheint dann ein Bootmenü und du kannst zwischen Windows und Linux wählen. Wenn du die XP Partition mit FAT32 formatierst, dann kannst du auch Dateien von Linux Richtung Windows schubsen. Ist Windows mal hinüber, kannst du es neu aufspielen, Linux bleibt dir erhalten. Außerdem, wenn unter Windows gar nix mehr geht, kannst du deine Daten von Linux aus noch in Sicherheit bringen. Ach ja, zuerst Partitionen anlegen (falls nicht schon vorhanden), dann XP und nu Linux drauf. Reihenfolge ist in dem Fall wichtig.
Greasel hat folgendes geschrieben: |
Das Problem ist nun, dass ich von Unix basierten Systemen nicht die geringste Ahnung hab und es in meinem Bekanntenkreis auch weit und breit niemanden gibt der Ahnung hätte und den ich fragen könnte.
|
Dat macht gar nix. Selbst mein Bruder, der wirklich keine Ahnung hat, konnte sich ohne meine Hilfe ein Open Suse 10 aufspielen.
Greasel hat folgendes geschrieben: |
Wie fang ich nu an? Nehm ich Ubuntu? Knoppix? oder SUSE?
|
Die Frage ist, welche Oberfläche du bevorzugst. Am besten du besorgst dir ne Live CD von Ubuntu und probierst Gnome erstmal aus. Du kannst das Betriebssystem von CD starten, es wird nix aufgespielt. Läuft halt von CD und ohne Festplatte etwas träge, aber zum ausprobieren reicht es. Ich glaube Knoppix benutzt KDE, dat kannst du dir übers Netz auch besorgen und wie eben beschrieben ausprobieren. Knoppix kann man auch aufspielen, aber in deinem Fall würde ich Ubuntu oder Open Suse nehmen. Ubuntu bringt erstmal nur die wichtigsten Sachen mit, den Rest mußt du dann selbst aufspielen, ist dafür aber sehr übersichtlich. Gnome ist aber nicht so mein Fall. Suse klatscht halt mehr Anwendungen auf einmal drauf, was es etwas unübersichtlicher macht.
Greasel hat folgendes geschrieben: |
Was bedeutet es auf Ebene 2 wechseln zu müssen um den Grafiktreiber zu installieren?
|
Spielt am Anfang für dich keine Rolle. Das System läuft auch so ausreichend schnell mit dem Standardtreiber. Nur bei Anwendungen, die die 3D Fähigkeiten der Grafikkarte brauchen, mußt du den Treiber aufspielen. Wenn der Moment kommt (weil du die OpenGL Bildschirmschoner unbedingt brauchst , dann einfach noch mal fragen.
Hast du eine Karte mit Chipsatz von Nvidia?
Greasel hat folgendes geschrieben: |
Lässt sich in der Übergangszeit (2 Rechner) unter Linux auch NTFS lesen und beschreiben?
|
Nicht wirklich. Bin aber nicht auf dem aktuellen Stand, ob sich im Bezug auf NTFS was gebessert hat.
Greasel hat folgendes geschrieben: |
Was ist das für eine abgedrehte Festplattenhierarchie? ...............Hülfe!!
|
Keine Angst, wird dich als Normaluser nicht stören. Deine Platten findest du unter "Arbeitsplatz" oder im Konqi. Laufwerke (USB Sticks oder CDs) werden automatisch gemountet.
Greasel hat folgendes geschrieben: |
Wie soll ich vorgehen?
|
Wie gesagt, erstmal die Oberflächen mit Live CDs testen und dann bietet sich dir als Anfänger Open Suse oder Ubuntu an.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#812172) Verfasst am: 07.09.2007, 12:03 Titel: |
|
|
Ich möchte übrigens mal eine Lanze für Debian 4.0 brechen.
Der graphische Installer, dessen Fehlen Debian bisher den Ruf eingebracht hatte, ein OS für Nerds zu sein ist ja nun dabei und steht dem von Windows in nichts nach.
In Sachen Hardwarekompatibilität ist es Windows XP um Längen voraus; ich habe vor nicht allzu langer Zeit beides neu aufgesetzt: Für Windows musste ich 6, 7 Treiber nachinstallieren, für Debian keinen einzigen.
Aber der Empfehlung, erstmal mit z. B. einer Knoppix Live-CD die ganze Sache anzuschauen möchte ich mich ausdrücklich anschließen.
Wenn du dich selbst aber als völligen DAU bezeichnen würdest, der schon mit dem schieren Einschalten des PC an die Grenzen seiner Kenntnisse stößt, dann ist Ubuntu sicherlich die erste Wahl.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Greasel auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 1055
|
(#812191) Verfasst am: 07.09.2007, 12:27 Titel: |
|
|
An Alle erstmal ein grosses Danke!
So, also...*hüstel*.......
Als System auf welches ich Linux spielen möchte habe ich mir einen kleinen Zweitrechner zusammengebastelt:
AMD K7 XP 1700
auf einem
Elitegroupe K7S5A (also SIS735 Chipsatz)
mit
512 MB DDR 266mhz
und einer
Gforce 4400Ti
Weiterhin stehen über den IDE-0/Master/prim. Partition 1 von 4, 32GB Speicherkapazität zur Verfügung. Wahlweise FAT32 oder EXT3.
Obwohl dieses Sys eigentlich alt genug sein sollte um vollständig unterstützt zu werden lassen sich weder Ubuntu 7.04 in der 32bit version noch DSL (Damn small Linux) installieren. Bei Ubuntu bleibt der Bildschirm irgendwann einfach Beige, bei DSL bleibt er schlicht Dunkel. Wenn ich wieder mit NTFS partitioniere und XP vom Image drüberbügel läuft es hingegen einwandfrei. Auch wundert es mich, dass es bei Feisty Fawn gar keine Abfrage gab, was man wie in welcher Art und weise installieren will.
Wäre vielleicht ein Opteron auf nem Nforce4 SLI Board und einer X1950pro mit nem SATA RAID1 System besser geeignet?
Fragen über Fragen............
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Greasel auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 1055
|
(#812195) Verfasst am: 07.09.2007, 12:31 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Wenn du dich selbst aber als völligen DAU bezeichnen würdest, der schon mit dem schieren Einschalten des PC an die Grenzen seiner Kenntnisse stößt, dann ist Ubuntu sicherlich die erste Wahl. |
Nein, ganz im Gegenteil. Ich bin schon recht vertraut mit der Materie. Nur hilft das einem leider nicht weiter wenn man noch nie mit Linux gearbeitet hat. Wenn ich alleine an die ganzen kryptischen Konsolenbefehle denke....
|
|
Nach oben |
|
 |
reign bla bla
Anmeldungsdatum: 21.07.2006 Beiträge: 1880
|
(#812258) Verfasst am: 07.09.2007, 13:37 Titel: |
|
|
Re: Linux-Distro
Es ist doch wohl klar, dass du einige zuerst ausprobieren mußt, bevor du dann weißt, welche so halbwegs deinen Erwartungen entspricht, oder auch welche überhaupt mit deiner Hardware zurecht kommt. Also erst mal die Live-CDs der in Frage kommenden Kandidaten durchprobieren, dann bist du evtl schlauer.
_________________ be your own pet
|
|
Nach oben |
|
 |
unchrist Klugscheißer
Anmeldungsdatum: 16.02.2007 Beiträge: 1039
Wohnort: Hannover
|
(#812276) Verfasst am: 07.09.2007, 13:51 Titel: |
|
|
Bevor du umsteigst, teste es erst mal ist ja kostenlos
zB Knoppix Live CD (musst nicht mal Windows runterschmeißen)
//Ach man, ich bin immer zuspäääd
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmock registrierter User
Anmeldungsdatum: 04.08.2007 Beiträge: 21
|
(#812305) Verfasst am: 07.09.2007, 14:29 Titel: |
|
|
Zum Thema NTFS:
Also ich hab vor kurzem mal bei nem Freund von ner LiveCD gebootet, um von meiner ext3-Partition auf seine NTFS Musik zu kopieren. Das hat auf jedenfall wunderbar geklappt. Soweit ich weiß, muss man dafür im Kernel NTFS support aktivieren, sowie die Treiber namens "ntfs3g" installieren. Natürlich gibts aber von den Entwicklern von diesem Treiber keinerlei Garantien, dass es keinerlei Schäden gibt. Aber die gibts ja sowieso bei anderen Opensource Programmen nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
SoWhy The Doctor
Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge: 3216
Wohnort: TARDIS
|
(#812317) Verfasst am: 07.09.2007, 14:46 Titel: |
|
|
Mittlerweile sollte NTFS-Support im Kernel aller neuen Distros vorhanden sein. Knoppix kann damit ebenso umgehen wie OpenSUSE 10.2, dass ich mir gestern auf meinen Laptop installiert habe.
Mein Vorschlag wäre, wenn du DSL hast, von jeder infragekommenden Distro ((K)Ubuntu, SUSE, Fedora etc) dir ne Live-CD zu laden, zu brennen und zu booten, dann kannst du sehen, welche deine Hardware am besten unterstützt und mit welcher du dich am besten zurechtfindest, dann kannst du die Install-DVD/CD laden und installieren.
_________________ Stop believing - start thinking.
Rise up, rise up!
Live a full life, 'cause when it's over, it's done!
So rise up, rise up! Dance and scream and love
(Cursive - Rise up! Rise up!)
|
|
Nach oben |
|
 |
SoWhy The Doctor
Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge: 3216
Wohnort: TARDIS
|
(#812319) Verfasst am: 07.09.2007, 14:49 Titel: |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: | Obwohl dieses Sys eigentlich alt genug sein sollte um vollständig unterstützt zu werden lassen sich weder Ubuntu 7.04 in der 32bit version noch DSL (Damn small Linux) installieren. Bei Ubuntu bleibt der Bildschirm irgendwann einfach Beige, bei DSL bleibt er schlicht Dunkel. Wenn ich wieder mit NTFS partitioniere und XP vom Image drüberbügel läuft es hingegen einwandfrei. Auch wundert es mich, dass es bei Feisty Fawn gar keine Abfrage gab, was man wie in welcher Art und weise installieren will. |
Normalerweise kommt doch am Anfang "boot: " bevor er booted O.o
Und was ist mit anderen Distros? Läuft z.B. Knoppix auf dem PC?
_________________ Stop believing - start thinking.
Rise up, rise up!
Live a full life, 'cause when it's over, it's done!
So rise up, rise up! Dance and scream and love
(Cursive - Rise up! Rise up!)
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#812332) Verfasst am: 07.09.2007, 15:02 Titel: |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: |
AMD K7 XP 1700
Elitegroupe K7S5A (also SIS735 Chipsatz)
512 MB DDR 266mhz
Gforce 4400Ti
Weiterhin stehen über den IDE-0/Master/prim. Partition 1 von 4, 32GB Speicherkapazität zur Verfügung. Wahlweise FAT32 oder EXT3.
Obwohl dieses Sys eigentlich alt genug sein sollte um vollständig unterstützt zu werden lassen sich weder Ubuntu 7.04 in der 32bit version noch DSL (Damn small Linux) installieren. Bei Ubuntu bleibt der Bildschirm irgendwann einfach Beige, bei DSL bleibt er schlicht Dunkel. Wenn ich wieder mit NTFS partitioniere und XP vom Image drüberbügel läuft es hingegen einwandfrei. Auch wundert es mich, dass es bei Feisty Fawn gar keine Abfrage gab, was man wie in welcher Art und weise installieren will.
Wäre vielleicht ein Opteron auf nem Nforce4 SLI Board und einer X1950pro mit nem SATA RAID1 System besser geeignet?
Fragen über Fragen............
Gruß |
Nö, die Hardware müßte laufen. Bei Suse konnte man beim Setup ACPI deaktivieren, hat oftmals was gebracht. Hab jetzt gerade keine Ahnung ob das am Anfang auch bei Ubuntu geht. Kannst auch die 4400er drin lassen, würde die x1950pro nicht einbauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#812474) Verfasst am: 07.09.2007, 19:02 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ichh abe gerade eine Chip-Linux gekauft (Zeitschrift, falls ich das dazusage muß.)
In der ausgabe werden verschiedene Ubuntu-Versionen vorgestellt, ist eventuell nicht uninteressant.
Besonders aufgefallen ist mir ein Artikel mit link zu http://wubi-installer.org
Die stellen ein Tool bereit, mit dem man Ubuntu unter Windoes installieren kann - in Form einer Datei. Du musst also keine Festplatten partitionieren, etc, sondern kannst die Installation wohl in einem Windows-Fenster laufen lassen.
Ich werd' das die Tagfe mal testen.
ETA: Ichh abe mir die FAQ angesehen:
Es wird im Windows File-System eine virtuelle Disk angelegt, die von Linux erkannt wird. Der Window Boot-Loader wird dann dahingehend geändert, daß man Linux aufrufen kann. Man braucht also keinen PC, der ein virtuelles Linux unter Windows laufen lassen kann, sondern es geht nur um die Art der Installation. |
Ichh ab das mal probeweise installiert - bis jetzt läuft es ganz gut. Hab allerdings noch nicht viel getestet und vor allen Dingen Windows noch nicht wieder hochgefahren ... aber (k)ubuntu läuft und im Moment werden diverse Pakete (?) upgegraded.
Als nächstes werde ich wohl versuchen, Firefox ans laufen zu bekommen und meine Bookmarks zu importieren.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
SoWhy The Doctor
Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge: 3216
Wohnort: TARDIS
|
(#812478) Verfasst am: 07.09.2007, 19:08 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ichh abe gerade eine Chip-Linux gekauft (Zeitschrift, falls ich das dazusage muß.)
In der ausgabe werden verschiedene Ubuntu-Versionen vorgestellt, ist eventuell nicht uninteressant.
Besonders aufgefallen ist mir ein Artikel mit link zu http://wubi-installer.org
Die stellen ein Tool bereit, mit dem man Ubuntu unter Windoes installieren kann - in Form einer Datei. Du musst also keine Festplatten partitionieren, etc, sondern kannst die Installation wohl in einem Windows-Fenster laufen lassen.
Ich werd' das die Tagfe mal testen.
ETA: Ichh abe mir die FAQ angesehen:
Es wird im Windows File-System eine virtuelle Disk angelegt, die von Linux erkannt wird. Der Window Boot-Loader wird dann dahingehend geändert, daß man Linux aufrufen kann. Man braucht also keinen PC, der ein virtuelles Linux unter Windows laufen lassen kann, sondern es geht nur um die Art der Installation. |
Ichh ab das mal probeweise installiert - bis jetzt läuft es ganz gut. Hab allerdings noch nicht viel getestet und vor allen Dingen Windows noch nicht wieder hochgefahren ... aber (k)ubuntu läuft und im Moment werden diverse Pakete (?) upgegraded.
Als nächstes werde ich wohl versuchen, Firefox ans laufen zu bekommen und meine Bookmarks zu importieren. |
Wenn du es mit Wubi gemacht hast, sollte es keine Probleme mit Windows geben, weil Windows das nichtmal sieht^^
_________________ Stop believing - start thinking.
Rise up, rise up!
Live a full life, 'cause when it's over, it's done!
So rise up, rise up! Dance and scream and love
(Cursive - Rise up! Rise up!)
|
|
Nach oben |
|
 |
Greasel auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 1055
|
(#812525) Verfasst am: 07.09.2007, 20:36 Titel: |
|
|
Juuuuhuuuuuuu ich bin drin!
Mein erster offizieller Ubuntu post! Es lag am Speicher!
Bin mal gespannt wie weit ich heute noch komme........als erstes muss ich mal das 60hz geflimmer wegbekommen, sonst krieg ich noch Augenkrebs.....
Falls ich nicht weiterkomme gehe ich einfach euch hier im Forum damit auf die Nerven........
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#812699) Verfasst am: 07.09.2007, 23:29 Titel: Re: Umstieg XP ---> GNU/Linux |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute!
Nach langem überlegen hab ich mich entschieden nicht mehr von XP auf Vista zu wechseln, sondern auf GNU/Linux...
... |
Wer zwingt dich denn auf Vista zu wechseln? XP soll doch noch bis 2014 (glaube ich) unterstützt werden. Nicht das ich deine Entscheidung nicht begrüßen würde...
aber Ubuntu?
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#812710) Verfasst am: 07.09.2007, 23:38 Titel: |
|
|
ich überlege nen schlepptop zu kaufen.
wenn dort n win betriebssystem drauf ist, kann man problemlos ne linux distri draufpacken?
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#812715) Verfasst am: 07.09.2007, 23:42 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | ich überlege nen schlepptop zu kaufen.
wenn dort n win betriebssystem drauf ist, kann man problemlos ne linux distri draufpacken? |
Ja, das geht.
Du musst nur eine Partition dafür einrichten.
Zuletzt bearbeitet von Zoff am 07.09.2007, 23:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#812716) Verfasst am: 07.09.2007, 23:45 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | ich überlege nen schlepptop zu kaufen.
wenn dort n win betriebssystem drauf ist, kann man problemlos ne linux distri draufpacken? |
Ehrliche Antwort? Nö. Aber Dell bringt ein einfaches Notebook mit Ubuntu raus (sollte es in usa schon geben) und IBM (Lenove) will eines mit Suse rausbringen. Bei Dell konnte (kann) man Windows gegen Gutschrift zurückgeben, wenn man den Forenteilnehmern auf heise.de glauben schenken darf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#812717) Verfasst am: 07.09.2007, 23:46 Titel: |
|
|
LingLing hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | ich überlege nen schlepptop zu kaufen.
wenn dort n win betriebssystem drauf ist, kann man problemlos ne linux distri draufpacken? |
Ehrliche Antwort? Nö. Aber Dell bringt ein einfaches Notebook mit Ubuntu raus (sollte es in usa schon geben) und IBM (Lenove) will eines mit Suse rausbringen. Bei Dell konnte (kann) man Windows gegen Gutschrift zurückgeben, wenn man den Forenteilnehmern auf heise.de glauben schenken darf. |
Warum nicht?
Hab ich was nicht mitbekommen?
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#812718) Verfasst am: 07.09.2007, 23:49 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | LingLing hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | ich überlege nen schlepptop zu kaufen.
wenn dort n win betriebssystem drauf ist, kann man problemlos ne linux distri draufpacken? |
Ehrliche Antwort? Nö. Aber Dell bringt ein einfaches Notebook mit Ubuntu raus (sollte es in usa schon geben) und IBM (Lenove) will eines mit Suse rausbringen. Bei Dell konnte (kann) man Windows gegen Gutschrift zurückgeben, wenn man den Forenteilnehmern auf heise.de glauben schenken darf. |
Warum nicht?
Hab ich was nicht mitbekommen? |
Ja, drauf geht es schon, aber nicht alle Komponenten laufen ohne Probleme. Es läuft in der Regel, mit kleinen Einschränkungen.
EDIT: Hier ne Meldung zu Lenovo und Dell:
http://www.zdnet.de/news/software/0,39023144,39156909,00.htm
Zuletzt bearbeitet von LingLing am 07.09.2007, 23:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#812720) Verfasst am: 07.09.2007, 23:51 Titel: |
|
|
Bei mir laufen XP, Xubuntu und Kubuntu parallel. Warum soll das ein Problem sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#812722) Verfasst am: 07.09.2007, 23:53 Titel: |
|
|
Yamato hat folgendes geschrieben: | Bei mir laufen XP, Xubuntu und Kubuntu parallel. Warum soll das ein Problem sein? |
Auf einem aktuellen Notebook?
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#812724) Verfasst am: 07.09.2007, 23:53 Titel: |
|
|
LingLing hat folgendes geschrieben: | Es läuft in der Regel, mit kleinen Einschränkungen. |
Die solltest Du L.E.N. dann mal genauer mitteilen.
(Linux läuft eh nur mir Einschränkungen!)
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#812726) Verfasst am: 07.09.2007, 23:55 Titel: |
|
|
LingLing hat folgendes geschrieben: | Yamato hat folgendes geschrieben: | Bei mir laufen XP, Xubuntu und Kubuntu parallel. Warum soll das ein Problem sein? |
Auf einem aktuellen Notebook? |
Drei Jahre alt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#812727) Verfasst am: 07.09.2007, 23:55 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: |
(Linux läuft eh nur mir Einschränkungen!) |
Die solltest Du uns dann mal genauer mitteilen.
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#812729) Verfasst am: 08.09.2007, 00:00 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | LingLing hat folgendes geschrieben: | Es läuft in der Regel, mit kleinen Einschränkungen. |
Die solltest Du L.E.N. dann mal genauer mitteilen.
|
Also zum Bleistift die speziellen Notebooktasten werden nicht immer unterstützt. Wenn der Grafikchip von ATI ist, gibt es manchmal Probs. Nvidia läuft besser. Intel unterstützt (Grafik) glaube ich ganz vernünftig. Ich würde bei einem Notebook mit Linux einen Grafikchip von Nvidia bevorzugen. Das Energiemanagement ist unter Linux nicht immer so optimal wie unter Windows usw. Oftmals ist recht spezielle Hardware verbaut (Fingeprint Sensor), da kann es auch Probleme geben.
Zuletzt bearbeitet von LingLing am 08.09.2007, 00:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|