Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#812519) Verfasst am: 07.09.2007, 20:30 Titel: CD Label Kit |
|
|
Hi,
mein Chefchen hat gesagt ich soll mich mal schlau machen, wie man CD's so mit Etiketten versehen kann, dass das ganze einen etwas professionelleren Eindruck macht, als sie einfach nur mit einem wasserfestem Stift zu beschreiben.
Es gibt ja die im Titel erwähnten "Label Kits", aber die kosten (mit Etiketten) alle unter 20.- €, das kann also nicht mehr als eine billige Zentrierhilfe sein.
Kennt jemand ein gutes Gerät für solche Sachen?
p.s.: Bitte keine Kommentare zu dem Thema, dass von so etwas grundsätzlich ab zu raten ist (Wegen Unwuchten und dgl.). Die kenne ich schon und mit denen komme ich nicht durch!
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#812533) Verfasst am: 07.09.2007, 20:41 Titel: |
|
|
Am "professionellsten" dürfte wohl das hier aussehen: http://en.wikipedia.org/wiki/LightScribe
Wäre aber wohl mit erheblichen Mehrkosten verbunden - LightScribe-fähiger Brenner, spezielle CDs...
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#812535) Verfasst am: 07.09.2007, 20:42 Titel: |
|
|
Es gibt auch
- bedruckbare Rohlinge, dafür braucht man vmtl. spezielle Drucker,
- spezielle Brenner+Rohlinge, bei denen der Brenner den Rohling "bedruckt" (Nachtrag: das von ederkopp erwähnte "LightScribe").
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#812550) Verfasst am: 07.09.2007, 20:57 Titel: |
|
|
@edderkopp + kolja:
hmm..
Das ist glaube ich ein wenig zu professionell.
Ich suche etwas zwischen 2CV und Ferrari!
(Sollte schon für ganz normale Rohlinge geeignet sein!)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#812563) Verfasst am: 07.09.2007, 21:11 Titel: |
|
|
Lightscribe ist nicht mal mehr so teuer das haben viele Brenner bereits dabei, ist halt nur SW, sieht aber trotzdem sehr professinel aus
Das zweitteuerste wären die bedruckbaren CDs, dafür benötigst du spezielle rohlinge und den Drucker.
Oder ihr lasst euch gleich eine Ladung CDs mit Firmenlogo herstellen, bei ein paar tausend oder hundert kommt das sicher billiger und dauert auch nicht so elend lange (Light Scribe 20min)
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#812841) Verfasst am: 08.09.2007, 09:52 Titel: |
|
|
Die bedruckbaren Rohlinge unterscheiden sich im Preis mittlerweile kaum noch von normalen Rohlingen. Die Drucker sind auch für ein- bis zweihundert Euro zu haben, typischerweise Tintenstrahl-Fotodrucker, die nebenbei auch CDs/DVDs bedrucken können.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#812992) Verfasst am: 08.09.2007, 13:40 Titel: |
|
|
Danke für Eure Tips!
Ich werde die gesammelten Erkenntnisse mal weitergeben und dann mal sehen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Greasel auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 1055
|
(#813465) Verfasst am: 09.09.2007, 09:47 Titel: |
|
|
An dieser Stelle muss ich eindringlich davor warnen CD's oder DVD's als Backupdatenträger zu verwenden!
Ich habe vor einer Woche meine CD/DVD Sammlung aufgelöst und die Daten auf Festplatten übertragen. Dabei musste ich mit Erschrecken feststellen, dass ca. jeder dritte Datenträger defekt war (CRC Fehlerprüfung), obwohl ich nur Markenware verwedet habe und die Silberlinge im Durchschnitt erst 2-3 Jahre alt waren.
Im Gegensatz dazu habe ich z. B. zwei Festplatten (IDE kein SCSI) die schon seit 2000 fast ununterbrochen, d. h. täglich im Einsatz sind und keinerlei probleme bereiten.
Also mir kommen keine Silberlinge mehr ins Haus, gerade auch wegen der niedrigen Hardwarepreise!
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#813475) Verfasst am: 09.09.2007, 10:17 Titel: |
|
|
Verdammt hoher Schnitt!
Ich habe im Office die Backups auch immer auf CD gemacht.
Irgendwann mal den gesamten Bestand auf eine eigens dafür angeschaffte Festplatte geschaufelt und da waren von ca 50 CD etwa 2-3 nicht mehr lesbar.
Ist aber auch schon ärgerlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Greasel auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 1055
|
(#813523) Verfasst am: 09.09.2007, 11:53 Titel: |
|
|
Jup, CD's sind scheinbar deutlich weniger anfällig als DVD's.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#813554) Verfasst am: 09.09.2007, 12:49 Titel: |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: | Jup, CD's sind scheinbar deutlich weniger anfällig als DVD's.
Gruß |
Ja, das liegt daran, dass ein Kratzer auf einer CD wgen der gröberen Bits weniger ausmacht.
Was bei CD-R und DVD-R i Gegensatz zu Fertigdateträgern fehlt ist die Fixierschicht, die den eigentlichen Daten tragenden Teil vor Kratzern schützt. Daher muss man mit gebrannten CDs und DVDs wesentlivh vorsichtiger umgehen als mit industriell bespielten.
Eine Idee hätte ich aber: Vielleicht verringert sich die Ausfallrate, wenn man Dual-Layer-DVDs nur auf dem unteren Layer beschreibt. (Geht das?)
Übrigens liegt die Ausfallrate auch in der Industrie bei Werten irgendwo unter 5% (man bestellt bei den Presswerken deshalb immer grundsätzlich 5% Überschuss, um die Ausfallrate auszugeichen).
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Greasel auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 1055
|
(#813572) Verfasst am: 09.09.2007, 13:13 Titel: |
|
|
Klingt glaubhaft aber ich habe meine Silberlinge immer mit Samthandschuhen angefasst und sie in CD-Taschen aufbewahrt. Keine meiner Scheiben hatte Kratzer! Für die recht hohen Ausfallraten muss es einen anderen Grund geben.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
|
Nach oben |
|
 |
Holly Blue auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 15.02.2005 Beiträge: 2684
|
(#813864) Verfasst am: 09.09.2007, 20:57 Titel: |
|
|
@Zoff
Ich habe einen Canon IP4300, der kann CDs und DVDs bedrucken. Das ist gar nicht soooooo hightech, wie du vermutest und noch dazu sehr sehr praktisch und das ganze kann sehr professionell aussehen.
Ich glaube, dass fast alle Canon der IP-Serie CDs/DVDs bedrucken können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#813906) Verfasst am: 09.09.2007, 21:35 Titel: |
|
|
Hi Holly,
interessanter Tip, danke.
Legt man zum bedrucken die CD in ein spezielles Druckerfach, oder werden da nur Etiketten bedruckt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Holly Blue auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 15.02.2005 Beiträge: 2684
|
(#813921) Verfasst am: 09.09.2007, 21:54 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Hi Holly,
interessanter Tip, danke.
Legt man zum bedrucken die CD in ein spezielles Druckerfach, oder werden da nur Etiketten bedruckt? |
Hi Zoff,
bei dem Drucker gibt es so eine kleine Platte mit dazu. Auf die legst du deine CD/DVD und schiebst sie in den Drucker. Zu der Druckersoftware gibt es zusätzlich ein Tool, mit dem du die Labels gestalten kannst. Wenn du deine Einstellungen vorgenommen hast, dann kanns schon los gehen und das Ding wird bedruckt. Dauert ungefähr 30 Sekunden.
Allgemein bin ich von der Canon IP-Serie schwer beeindruckt.
Klick
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#813935) Verfasst am: 09.09.2007, 22:00 Titel: |
|
|
Danke Dir!
|
|
Nach oben |
|
 |
Greasel auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 1055
|
(#813946) Verfasst am: 09.09.2007, 22:09 Titel: |
|
|
Ja, ich auch......vor allem von den Patronenpreisen!
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Holly Blue auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 15.02.2005 Beiträge: 2684
|
(#813988) Verfasst am: 09.09.2007, 22:42 Titel: |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: | Ja, ich auch......vor allem von den Patronenpreisen!
Gruß |
Tja, gewusst wie!
Ich benutze Patronen von Drittherstellern. Die sind sehr sehr billig, sehr sehr gut und das mit dem Chip ist super einfach und funktioniert einwandfrei. Übrigens gehören die Canon-Patronen noch zu den günstigeren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#813993) Verfasst am: 09.09.2007, 22:47 Titel: |
|
|
Ach Holly,
noch eine Frage: Braucht man spezielle Rohlinge, muss man die CD vorher manuell ettiketieren oder wird die Tinte direkt auf die Rohling Oberfläche aufgetragen? Ist der Aufdruck wasserfest?
Danke,
Zoff
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#814005) Verfasst am: 09.09.2007, 22:58 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Ach Holly,
noch eine Frage: Braucht man spezielle Rohlinge, muss man die CD vorher manuell ettiketieren oder wird die Tinte direkt auf die Rohling Oberfläche aufgetragen? Ist der Aufdruck wasserfest?
Danke,
Zoff |
Da meine Eltern auch so einen Drucker haben: Man braucht spezielle Rohlinge - mit eioner bedruckbaren (und üblicherweise weißen) Rückseite. Die gibt es aber quasi überall und in allen Formaten. Ich hab mal Probleme gehabt, eine bestimmte Art von Rohlung in normal zu finden, und musste dann die etwas teureren bedruckbaren nehmen.
Ob die Tinte Wasserfest ist, vermag ich nicht zu sagen. Mir ist mal was verwischt, aber das war noch relativ kurz nach dem Druck.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Holly Blue auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 15.02.2005 Beiträge: 2684
|
(#814868) Verfasst am: 10.09.2007, 21:33 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Ach Holly,
noch eine Frage: Braucht man spezielle Rohlinge, muss man die CD vorher manuell ettiketieren oder wird die Tinte direkt auf die Rohling Oberfläche aufgetragen? Ist der Aufdruck wasserfest?
Danke,
Zoff |
Du brauchst spezielle bedruckbare Rohling. Die findest du allerdings überall. Und wirklich teurer sind die nicht. Ich habe mir bei Ebay jeweils ne 100er Spindel DVDs/CDs geholt und habe für beide zusammen 30 Euro gezahlt. 200 Rohlinge = 30 Euro find ich okay.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#814906) Verfasst am: 10.09.2007, 22:13 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Ach Holly,
noch eine Frage: Braucht man spezielle Rohlinge, muss man die CD vorher manuell ettiketieren oder wird die Tinte direkt auf die Rohling Oberfläche aufgetragen? Ist der Aufdruck wasserfest?
Danke,
Zoff |
Man kann auch die CD/DVD erst etiketieren und dann darauf drucken. Ich habe auch so´n Canon.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
|