Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

html: Zweigeteilter Hintergrund...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#822180) Verfasst am: 20.09.2007, 10:28    Titel: html: Zweigeteilter Hintergrund... Antworten mit Zitat

Okay, ich versuche grade, auf einer meiner Seiten einen zweigeteilten Hintergrund einzusetzen.
Das Ergebnis sollte aussehen wie ein aufgeschlagenes Buch.

Teil eins (die Falz) ging recht einfach, Standard-Hintergrundbild, senkrechter Repeat per css, super.

Teil zwei ist ein pain in the ass:
Da ein zweigeteilter Hintergruund in html nicht möglich ist habe ich versucht, ein rechts floatendes div-Element einzubinden (funktioniert nur in IE und auch da fehlerhaft).
(edit: Testseite gelöscht, da das Problem gelöst wurde)

Zweiter Versuch: Einfügen einer Tabellenspalte rechts vom Content, die das Hintergrundbild erhält. Das funktioniert perfekt, aber nur im IE. Firefox und Opera verschieben das Hintergrundbild, da sie seine Position (background position: top right) scheinbar relativ zur Seite, nicht zur Tabellenspalte berechenen, der das Bild zugeordnet ist (was ein ziemlich bescheuertes Verhalten ist, hätte nicht gedacht, mal was negatives über das rendering von FF zu sagen).
Durch repeat-y kann man das Hintergrundbild in FF und Opera verschwinden lassen, was immer noch besser ist als die kaputte Darstellung, wenn man das nicht macht.
http://www.spilmkritiken.de/test2.html

Das einzige, was überall funktioniert ist eine Kombination aus javascript und Flash für einen Page Peel Effekt. Der ist aber nicht sonderlich effektiv und geht weg, sobald Javascript ausgeschaltet ist:
(edit: Testseite gelöscht, da das Problem gelöst wurde)

Was kann ich noch tun, ohne meine Seite komplett umzustricken?
Im Moment fällt mir nur ein, Lösung 2 als Standard zu nehmen und Lösung 3 einzubauen, aber vor dem IE verbergen und nur in den anderen Browsern anzuzeigen, da 2 und 3 in Kombination sich optisch stören
Achja, die zugehörige css findet sich hier: http://www.spilmkritiken.de/base.css
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode


Zuletzt bearbeitet von Shadaik am 21.09.2007, 12:17, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#822269) Verfasst am: 20.09.2007, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab das Problem von test2 gefunden und es ist wirklich interessant:

Man darf Hintergründe für Tabellenzellen NICHT über eine zentrale css definieren, da sonst alle Browser (ausser IE) die Eigenschaften des Tabellenhintergrundes relativ zum Browserfenster statt relativ zur Tabellenzelle festlegen.
Man muss den Hintergrund in so einem Fall also direkt in der html-Datei festlegen. *uffz*

War aber eine schöne Herausforderung zwinkern
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#822309) Verfasst am: 20.09.2007, 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

nicht-html-konformer code wird wohl immer ein Problem bleiben. Da kann man sich schon glücklich schätzen, wenn man irgendwie Firefox, Opera und IE unter einen Hut kriegt. Keine elegante Lösung aber immerhin eine Lösung wäre es, eine index.php vorzuschalten, deren einzige Aufgabe es ist, je nach Browserkennung auf unterschiedliche seiten umzuleiten:
Code:

if ($HTTP_USER_AGENT == "spam") {
    header("Location: spam.php");
  }
if ($HTTP_USER_AGENT == "eggs") {
    header("Location: eggs.html");
  }


usw. usf. etc. pp.
Auf den Seiten auf die umgeleitet wird kann man dann jeweils code verwenden, der von dem entsprechenden Browser auch korrekt verarbeitet wird. Solcher Code ließe sich natürlich auch innerhalb einer einzigen Seite verwenden, würde aber dann auch den code entsprechend aufblähen.
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group