Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Latein als Schulfach
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
IvanDrago
Ösifreund und Pendler zwischen den Welten



Anmeldungsdatum: 18.07.2005
Beiträge: 2876

Beitrag(#822858) Verfasst am: 21.09.2007, 00:07    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
Ich erinnere mich daran, daß es in meiner Klasse auf dem Gymnasium einen Schüler gab, der geheult hat, als uns das Formular ausgeteilt wurde, auf dem die Eltern die Zahlung für die Klassenfahrt bestätigen sollten. Er wußte nicht, wie seine Mutter - sein Vater war tot - das hätte zahlen sollen. Übrigens einer meiner wenigen leidlichen Kumpel.


Bei uns gab es für diese Fälle einen Sozialfonds - die komplette Klassenfahrt wurde bezahlt, wenn die soziale Situation der Eltern nicht ausreichte, um sie sich leisten zu können.

Natürlich lief das Ganze komplett anonym ab, es hat nie einer rausgefunden von uns Schülern, wer den Fond genutzt hat, also wurde das Gesicht derjenigen komplett gewahrt.

Ich weiß natürlich nicht, ob die meisten Gymnasien über so einen Fond verfügen.

Aber warum sollte auf einer Haupt-oder Realschule nicht der Fall eintreten, dass eine Klassenfahrt mehrere hundert Euro kostet, und nicht von Eltern bezahlt werden kann? Das ist ja keine rein gymnasiale Angelegenheit...
_________________
"Eine Stadt freut sich, wenn's den Gerechten wohlgeht, und wenn die Gottlosen umkommen, wird man froh." Sprüche 11, 10

Heike N. meint: "IvanDrago for President!"

Faszination braucht keine höhere Macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16366
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#822869) Verfasst am: 21.09.2007, 00:26    Titel: Antworten mit Zitat

IvanDrago hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Ich erinnere mich daran, daß es in meiner Klasse auf dem Gymnasium einen Schüler gab, der geheult hat, als uns das Formular ausgeteilt wurde, auf dem die Eltern die Zahlung für die Klassenfahrt bestätigen sollten. Er wußte nicht, wie seine Mutter - sein Vater war tot - das hätte zahlen sollen. Übrigens einer meiner wenigen leidlichen Kumpel.


Bei uns gab es für diese Fälle einen Sozialfonds - die komplette Klassenfahrt wurde bezahlt, wenn die soziale Situation der Eltern nicht ausreichte, um sie sich leisten zu können.

Natürlich lief das Ganze komplett anonym ab, es hat nie einer rausgefunden von uns Schülern, wer den Fond genutzt hat, also wurde das Gesicht derjenigen komplett gewahrt.

Ich weiß natürlich nicht, ob die meisten Gymnasien über so einen Fond verfügen.

Aber warum sollte auf einer Haupt-oder Realschule nicht der Fall eintreten, dass eine Klassenfahrt mehrere hundert Euro kostet, und nicht von Eltern bezahlt werden kann? Das ist ja keine rein gymnasiale Angelegenheit...


In dem Zusammenhang ist das auch ziemlich gleichgültig. Armut wirkt auf das Selbstbewußtsein.
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#822871) Verfasst am: 21.09.2007, 00:26    Titel: Antworten mit Zitat

Die Spendenaktion ist ne gute Sache, aber sicherlich nicht die Lösung des Problems. Es muss schon so was wie einen Rechtsanspruch geben, damit nichts als Art Almosen rüberkommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wasistreal
permanent deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.10.2006
Beiträge: 719

Beitrag(#822872) Verfasst am: 21.09.2007, 00:28    Titel: Antworten mit Zitat

IvanDrago hat folgendes geschrieben:
...
Bei uns gab es für diese Fälle einen Sozialfonds - die komplette Klassenfahrt wurde bezahlt, wenn die soziale Situation der Eltern nicht ausreichte, um sie sich leisten zu können....
Ich weiß natürlich nicht, ob die meisten Gymnasien über so einen Fond verfügen.

Aber warum sollte auf einer Haupt-oder Realschule nicht der Fall eintreten, dass eine Klassenfahrt mehrere hundert Euro kostet, und nicht von Eltern bezahlt werden kann? Das ist ja keine rein gymnasiale Angelegenheit...


Weil Haupt- und Realschulen zu 98% von Schülern besucht werden, deren Eltern nix in einen Fonds einzahlen können, weil sie nix zum Einzahlen haben.

Ähnliches gilt schon für die Grundschule. Grundschulen in Spannungsgebieten müssen mit weniger bis überhaupt keinem Schulgeld der Eltern auskommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Agnost
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 5618

Beitrag(#822877) Verfasst am: 21.09.2007, 00:34    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Die Spendenaktion ist ne gute Sache, aber sicherlich nicht die Lösung des Problems. Es muss schon so was wie einen Rechtsanspruch geben, damit nichts als Art Almosen rüberkommt.


Da hast du recht, aber wenn so was anonymisiert beantragt werden kann, fällt der Almosen-Charakter weitgehendst weg.

Die Grenzkosten für jeden weiteren teilnehmenden Schüler tendieren im Allgemeinen nach unten.

Das gilt für Kollektiv-Tickets bei der Bahn, bei Busbelegungen aber auch bei der Unterkunft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#822980) Verfasst am: 21.09.2007, 08:39    Titel: Antworten mit Zitat

IvanDrago hat folgendes geschrieben:

Auch das mit den Akademikerfamilien empfinde ich keineswegs so, wie es jetzt immer interpretiert wird. Das Gymnasium ist kein bourgeouise Schulform mehr. Jeder kann es sich leisten, ein Gymmi zu besuchen.

Das Akademikerfamilien häufig Akademiker hervorbringen, und Wurstfachverkäufer-Familien häufig Wurstfachverkäufer, die Ursachen sind eben nicht primär im aktuell ja ach so ungerechten, unbarmherzigen System zu suchen. Da gibt es ganz simple, kausale Ursachen. Schließlich gibt es auch Wurstfachverkäufer-Familien mit Kindern, die Abi machen, und studieren. Es liegt nicht am System.


Dazu folgendes, was ich für unser Kaff bestätigen kann:

Eltern auf dem Land scheuen das Gymnasium

Ich frage mich schon was manche meiner ländlichen Mitbewohner reitet. Ich kenne Kinder, deren Leistungen und Fähikeiten gut für den Übertritt aufs Gymi reichen würden, die schicken sie auf Realschule (des duat's = das tut es schon lange) oder gar auf die Hauptschule (kann ja den M-Zug nehmen). Sie reden ihnen ein, das wär nix für sie, und man könnte ja wenn's wäre immernoch... ja schon, aber wieso nicht gleich? Ein Mitschüler meines Sohnes, sagte in der Vierten zu ihm, "was, du gescht auf'd Streber-Schul!?" Fand mein Sohn sehr lustig und dumm, weil ihm 'Streben' wirklich sehr fern liegt..

Was steckt dahinter? Streß sagen sie, aber ich vermute oft steckt auch anderes dahinter: das Kind könnt ihnen ja entgleiten "was Besseres" werden, gar studieren wollen, nicht mehr zum Dorf passen, (in einigen Fällen: den elterlichen Betrieb verschmähen) weniger Interesse für Trachtler und Blasmusik und katholische Landjugend entwickeln? Manche scheuen auch wirklich aus Angst vor der "Stadt" hihi, was bei uns der Gag überhaupt ist, das Gymnasium ist halt in der Kleinstadt. Aber tatsächlich gibt es da ab und zu Drogendealer und Gewalt - während bei der Landjugend halt nur gesoffen und geschlägert wird. (denken die Eltern!) Natürlich werden auch viele Kinder aufs Gymnasium gedrückt, die sich besser woanders entfalten könnten, die vor lauter Paukerei (wohl möglich ständiger Nachhilfe) keine Zeit mehr für Hobbies und Freizeit mehr haben, das ist genauso bescheuert. Beides hängst oft mit der Bildung der Eltern zusammen, weniger als die Eltern soll das Kind ja nicht werden, aber bitte auch nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#823053) Verfasst am: 21.09.2007, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Esperanto hat folgendes geschrieben:
Und warum willst du nicht Caesar oder Homer im Original lesen können? Das gehört zu einer profunden Bildung dazu, genau wie die hebräische Bibel.

Das gilt für jede Sprache.

ich würde zum beispiel gerne Lem (Polnisch), Nabokov (Russisch) und noch so einige andere im Original lesen können.
Die römische Literatur ist nicht wichtiger oder besser als jede andere und ihre Übersetzungen nicht schlechter als jede andere. Allerhöchstens ist sie älter.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group