Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Solipsismus Widerlegen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 17, 18, 19  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#823882) Verfasst am: 22.09.2007, 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Bei Solipsisten könnte mal leicht darauf kommen, dass "a=b=c=d=e=usw.=1=2=3=etc." ist.

Nein, könnte man nicht. Und spätestens jetzt ist klar, dass du eigentlich nichts zu sagen hast und dich mal wieder nur profilieren willst. Winke - Winke
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte


Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 22.09.2007, 16:59, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#823883) Verfasst am: 22.09.2007, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Soll beweisen, dass er kein Materialist ist.

Ah ja. Und jeder, der nicht Lenins Abbildtheorie teilt, ist kein Materialist oder was? Pillepalle

Ich weiss zugegebenermaßen allerdings auch nicht so genau, was ein materialistischer Solipsist eigentlich sein sollte.
Und ich glaube auch nicht, dass wir von Schmerzlos Aufklärung in dieser Frage erwarten dürfen. Nicht wirklich. zwinkern
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#823886) Verfasst am: 22.09.2007, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Bei Solipsisten könnte mal leicht darauf kommen, dass "a=b=c=d=e=usw.=1=2=3=etc." ist.

Nein, könnte man nicht. zwinkern


- Klar, könnte man das. Z.B. Solipsismus als die Lehre,
dass nur das eigene Ich wirklich sei und die Welt nur in
dessen Vorstellung existiere. Ich verwies dabei
auf den Identitätssatz. (a=a)

z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Identität_(Logik)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#823890) Verfasst am: 22.09.2007, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Klar, könnte man das.

Nein, könnte man nicht.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Z.B. Solipsismus als die Lehre,
dass nur das eigene Ich wirklich sei und die Welt nur in
dessen Vorstellung existiere.

Ich weiss, was Solipsismus bedeutet.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Ich verwies dabei
auf den Identitätssatz. (a=a)

Ja. Und das hat hier nichts zu suchen. Jedenfalls nicht in Bezug zu meinen Aussagen. Was zeigt, dass du sie nicht verstanden hast.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#823894) Verfasst am: 22.09.2007, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Peter H. hat folgendes geschrieben:
Soll beweisen, dass er kein Materialist ist.

Ah ja. Und jeder, der nicht Lenins Abbildtheorie teilt, ist kein Materialist oder was? Pillepalle

Ich weiss zugegebenermaßen allerdings auch nicht so genau, was ein materialistischer Solipsist eigentlich sein sollte.
Und ich glaube auch nicht, dass wir von Schmerzlos Aufklärung in dieser Frage erwarten dürfen. Nicht wirklich. zwinkern


- Das hatte ich eigentlich bereits erwähnt.
Es gibt nicht nur Solipsisten die davon ausgehen, dass die Persönlichkeit das "Ich" sei,
sondern das "Ich" eben in einem höheren Sinne(Selbst) betrachten. Z.B. mein Ich ist
die "Materie", bzw. überhaupt alles sei z.B. die Materie. Und ich schrieb,
dass auch diese philosophische Sichtweise äußerst kritikwürdig sei.
Da kann sich nie nix verändern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#823897) Verfasst am: 22.09.2007, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Klar, könnte man das.

Nein, könnte man nicht.


- Könnte man doch. Wenn das alles ist was Du zu bieten hast,
wird die Diskussion kurz. Was natürlich auch Vorteile hat. zwinkern

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Z.B. Solipsismus als die Lehre,
dass nur das eigene Ich wirklich sei und die Welt nur in
dessen Vorstellung existiere.

Ich weiss, was Solipsismus bedeutet.


- Nun, dann kannst Du sicher die Formulierung "A=A" nachvollziehen.
(Z.B. sowas wie: "Ich bin Ich", etc.)

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ich verwies dabei
auf den Identitätssatz. (a=a)

Ja. Und das hat hier nichts zu suchen.


- Du meinst in einer Diskussion über Solipsismus hat der Identitätssatz
nichts zu suchen ? Auf den Arm nehmen Nun, spätestens bei dem Wort "Ich" müsste Dir
ja was auffallen.

Zitat:
Zitat:
Zitat Tarvoc:
Jedenfalls nicht in Bezug zu meinen Aussagen. Was zeigt, dass du sie nicht verstanden hast.


Dein Zitat:
Was du wahrscheinlich meinst, ist: Wenn der Solipsismus wahr ist, dann gibt es nur einen Solipsisten.

Und das ist natürlich falsch.


Mein Zitat
- "Wenn" das wahr wäre, warum sollte es dann falsch sein.
Das Ich in einem höheren Sinne gedacht, bzw. Selbst, etc.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#823902) Verfasst am: 22.09.2007, 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Könnte man doch.

Könnte man nicht.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Wenn das alles ist was Du zu bieten hast [...]

Ich stehe hier nicht in der Belegpflicht.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Nun, dass kannst Du sicher die Formulierung "A=A" nachvollziehen.

In der Tat kann ich den Identitätssatz nachvollziehen. Und er hat in einer Antwort auf meine Aussagen nichts zu suchen.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Oder wenn Du das nicht verstehst, versuche es mit dem Satz vom Grunde.

Au Mann. Das philosophische Äquivalent zum Kokspanschen. Du streckst den Inhalt so lange mit irgendeinem Mist, bis man von ihm gar nichts mehr merkt.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Du meinst in einer Diskussion über Solipsismus hat der Identitätssatz nichts zu suchen?

Ich meine, in einer Diskussion über Solipsismus hat der Identitätssatz an gewissen Stellen nichts zu suchen. Zum Beispiel als Antwort auf meine Aussagen. Er widerlegt sie nicht, er sagt nichts über oder gegen sie, er hat mit ihnen nichts zu tun. Und dass du etwas anderes meinst, zeigt eben, dass du sie nicht verstanden hast.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Nun, spätestens bei dem Wort "Ich" müsste Dir ja was auffallen.

Mir fällt so einiges auf. Sogar so einiges, was dir offenbar schon lange nicht mehr auffällt.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Dein Zitat:
Was du wahrscheinlich meinst, ist: Wenn der Solipsismus wahr ist, dann gibt es nur einen Solipsisten.

Und das ist natürlich falsch.

Wenn du mich zitierst, dann gefälligst vollständig, im Kontext und mit Verlinkung. Das hier habe ich geschrieben:

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Solipsist hat folgendes geschrieben:
Was dazu passt, dass wenn es einen Solipsisten geben sollte, es per Definition nur einen einzigen geben kann.

Nö. Es kann ja mehrere Solipsisten geben, die sich alle in ihrem Glauben irren. zwinkern

Was du wahrscheinlich meinst, ist: Wenn der Solipsismus wahr ist, dann gibt es nur einen Solipsisten.
Und das ist natürlich falsch. Wenn der Solipsismus wahr ist, dann gibt es gar keinen Solipsisten. (Ich bin kein Solipsist.) zwinkern

Nur um das für unsere Mitleser klargestellt zu haben. Du wirst es sowieso nicht kapieren.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Mein Zitat
- "Wenn" das wahr wäre, warum sollte es dann falsch sein.
Das Ich in einem höheren Sinne gedacht, bzw. Selbst, etc.

Der erste Satz zeugt bestenfalls davon, dass du ungenau liest, und der zweite Satz hat mit meinem Posting überhaupt nichts mehr zu tun.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#823923) Verfasst am: 22.09.2007, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin nicht der Meinung, Solipsismus sei widerlegbar. Oder sagen wir besser, ich weiß nicht wie. Aber ich neige nicht zu Theorien, nach denen alle unsere Anschauungen -und gewissermaßen unsere Existenz selbst- auf einem zentralen Irrtum beruhen.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#823938) Verfasst am: 22.09.2007, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Könnte man doch.

Könnte man nicht.


- Könnte man doch. zwinkern
Womit das Thema wohl geklärt wäre...

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wenn das alles ist was Du zu bieten hast [...]

Ich stehe hier nicht in der Belegpflicht.


- Wie praktisch. Ich auch nicht. Diskussion beendet. zwinkern

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Nun, dass kannst Du sicher die Formulierung "A=A" nachvollziehen.

In der Tat kann ich den Identitätssatz nachvollziehen. Und er hat in einer Antwort auf meine Aussagen nichts zu suchen.


- Ich spiel mal mit. Warum ? zwinkern

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Oder wenn Du das nicht verstehst, versuche es mit dem Satz vom Grunde.

Au Mann. Das philosophische Äquivalent zum Kokspanschen. Du streckst den Inhalt so lange mit irgendeinem Mist, bis man von ihm gar nichts mehr merkt.


- Nö. Meine Aussage war, dass der Solipsismus keinerlei belegbare
Grundlage hat und sofern man selbstbezügliche Sätze wie Ich bin Ich
formuliert(was ist daran Subjekt ? was ist daran Objekt ? zwinkern ),
folgt daraus auch keinerlei "Anlaß" für ein bestimmtes Tun oder lassen.
Ich schrieb daher, dass sei ein "Glauben". Es fehlen schlicht die
Begründungen. Daher braucht man auch gar nicht zu versuchen
irgendwas zu widerlegen oder zu beweisen.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Du meinst in einer Diskussion über Solipsismus hat der Identitätssatz nichts zu suchen?

Ich meine, in einer Diskussion über Solipsismus hat der Identitätssatz an gewissen Stellen nichts zu suchen. Zum Beispiel als Antwort auf meine Aussagen. Er widerlegt sie nicht, er sagt nichts über oder gegen sie, er hat mit ihnen nichts zu tun. Und dass du etwas anderes meinst, zeigt eben, dass du sie nicht verstanden hast.


- Ich habe nur auf eine bestimmte Aussage geantwortet und nicht auf alle Deine Aussagen.
Obwohl ich daran sicherlich auch Kritikpunkte finden könnte. Darum gings mir aber nicht.
Also gehe ich gleich noch mal ausführlicher auf Dein eigenes Zitat ein, was Du gepostet
hast. Der Vollständigkeit halber.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Nun, spätestens bei dem Wort "Ich" müsste Dir ja was auffallen.

Mir fällt so einiges auf. Sogar so einiges, was dir offenbar schon lange nicht mehr auffällt.


- Wenn Du das sagst. zwinkern

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Dein Zitat:
Was du wahrscheinlich meinst, ist: Wenn der Solipsismus wahr ist, dann gibt es nur einen Solipsisten.

Und das ist natürlich falsch.

Wenn du mich zitierst, dann gefälligst vollständig, im Kontext und mit Verlinkung. Das hier habe ich geschrieben:


Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Solipsist hat folgendes geschrieben:
Was dazu passt, dass wenn es einen Solipsisten geben sollte, es per Definition nur einen einzigen geben kann.

Nö. Es kann ja mehrere Solipsisten geben, die sich alle in ihrem Glauben irren. zwinkern

Was du wahrscheinlich meinst, ist: Wenn der Solipsismus wahr ist, dann gibt es nur einen Solipsisten.
Und das ist natürlich falsch. Wenn der Solipsismus wahr ist, dann gibt es gar keinen Solipsisten. (Ich bin kein Solipsist.) zwinkern

Nur um das für unsere Mitleser klargestellt zu haben. Du wirst es sowieso nicht kapieren.


- Wenn man alles zum Ich erklärt, dann gibt es natürlich kein Ich, weil dann schlicht
der Vergleich fehlt. Was gibts da zu kapieren...Ich finde es zumindest recht unpraktisch
sich aus der Welt wegzulügen oder z.B. Gegensätze in Nichts aufzulösen.
Die Aussage: Wenn der Solipsismus wahr ist, dann gibt es nur einen
Solipsisten - ist genauso wahr oder unwahr wie die gegenteilige Behauptung.
Das kommt für gewöhnlich dabei raus, wenn man "verabsolutiert".

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Mein Zitat
- "Wenn" das wahr wäre, warum sollte es dann falsch sein.
Das Ich in einem höheren Sinne gedacht, bzw. Selbst, etc.

Der erste Satz zeugt bestenfalls davon, dass du ungenau liest, und der zweite Satz hat mit meinem Posting überhaupt nichts mehr zu tun.


- Das ist jetzt die Behauptung. Ich warte immer noch auf sowas wie Argumentation.
Die Begründungen. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#823959) Verfasst am: 22.09.2007, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

@Tarvoc: hab mal einen Link über Sankt Max (Stirner) für Dich herausgegoogelt, auf dass Du Dich mal mit diesem Spinner auseinander setzen kannst. Stirner, das ist Spuk, Gespensterei, für juvenile Geister, die im Gymnasiastenstadium, oder im Philosophiestudium, 1-2. Semester stehen, mehr ist es nicht.
http://www.mlwerke.de/me/me03/me03_101.htm

Zum Schluss noch eine kleine Parodie auf den Solipsismus, sowie der Stirnerei:
Geist-kritischer Geist- Geisterei-Vergeisterung-kritische Vergeisterung-geisternde Geister-geisternde-Vergeisterer-vergeisternde Geister-kritische Vergeisterer-geisternde Geisterung-Geisterstunde-vergeisternde Vergeisterung- Geisterlein-Geisterstunde-Geist-Geist -Geisterchen, etc.

Mensch, welch ein Scheibenkleister, diese Geister Sehr glücklich


Zuletzt bearbeitet von Peter H. am 22.09.2007, 21:07, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#823981) Verfasst am: 22.09.2007, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Wie praktisch. Ich auch nicht.

Nun, sieh mal: Ich stehe nicht in der Belegpflicht, weil diese stets bei demjenigen liegt, der eine These aufstellt.
Dass du an einer Diskussion nicht interessiert bist, habe ich bereits bemerkt.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Warum?

Weil er mit meinen Aussagen nichts zu tun hat. Weder betrifft er sie noch widerlegt er sie noch sagt er irgendwas über sie oder zu ihnen.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Meine Aussage war, dass der Solipsismus keinerlei belegbare Grundlage hat.

Das gebe ich dir ohne Weiteres zu. Aber auch das hat mit meinen Aussagen nichts zu tun.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Daher braucht man auch gar nicht zu versuchen irgendwas zu widerlegen oder zu beweisen.

Siehst du? Und ich habe hier auch nie versucht, den Solipsismus zu widerlegen oder zu beweisen. Also was zum Teufel willst du eigentlich von mir???

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Ich habe nur auf eine bestimmte Aussage geantwortet und nicht auf alle Deine Aussagen.

Ich rede auch nur von der Aussage bzw. den Aussagen, auf die du geantwortet hast.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Wenn man alles zum Ich erklärt, dann gibt es natürlich kein Ich, weil dann schlicht der Vergleich fehlt.

Das kann man so sagen, ist aber erstens ein alter Hut und hat zweitens schon wieder mit meiner Aussage nichts zu tun.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Ich finde es zumindest recht unpraktisch sich aus der Welt wegzulügen oder z.B. Gegensätze in Nichts aufzulösen.

Kann man so sagen, aber auch das hat mit meiner Aussage nichts zu tun.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Das ist jetzt die Behauptung. Ich warte immer noch auf sowas wie Argumentation.

Dann sag mir mal, wie ich dir das begreiflich machen soll, wenn du noch nicht einmal meine Aussage verstehst?
Denn wenn du sie verstehen würdest, dann müsste ich dir das nicht begreiflich machen.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#823982) Verfasst am: 22.09.2007, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
@Tarvoc: hab mal einen Link über Sankt Max (Stirner) für Dich herausgegoogelt, auf dass Du dich mal mit diesem Spinner auseinander setzen kannst.

Ich habe mich mit Stirner bereits auseinandergesetzt.

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Zum Schluss noch eine kleine Parodie auf den Solipsismus, sowie der Stirnerei: Geist-kritischer Geist- Geisterei-Vergeisterung-kritische Vergeisterung-geisternde Geister-geisternde-Vergeisterer-vergeisternde Geister-kritische Vergeisterer-geisternde Geisterung-Geisterstunde-vergeisternde Vergeisterung- Geisterlein-Geisterstunde-Geist-Geist -Geisterchen, etc.

Wenn du das schon lustig findest, dann könnte dir "Marx' Gespenster" von Jacques Derrida gefallen. zwinkern
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#824005) Verfasst am: 22.09.2007, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Jacques Derrida - noch nie gehört, werde dem aber nachgehen.
Hab grade mal gegoogelt über Derrida, der scheint recht vielversprechend zu sein. Werde mir mal das Buch "Marx und die Gespenster" besorgen. Danke für den Hinweis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#824084) Verfasst am: 22.09.2007, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Jacques Derrida - noch nie gehört, werde dem aber nachgehen.
Hab grade mal gegoogelt über Derrida, der scheint recht vielversprechend zu sein. Werde mir mal das Buch "Marx und die Gespenster" besorgen. Danke für den Hinweis!


Sag' bitte bescheid, wenn du dann genug Argumente hast, um Derrida zu widerlegen - das will ich mir nicht entgehen lassen.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#824148) Verfasst am: 23.09.2007, 01:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Sag' bitte bescheid, wenn du dann genug Argumente hast, um Derrida zu widerlegen.

Ich weiss nicht, ob man hier in diesem Sinne überhaupt von Widerlegung sprechen kann. Es geht Derrida ja nicht einfach um die Darstellung von Tatsachen oder die Konstruktion von "wahren" Theorien oder ähnliches. Zumal die Begriffe der Theorie und der Tatsache ja selbst bereits der Dekonstruktion anheimfallen müssen. Man kann natürlich inhaltlich gegen einzelne Thesen Derridas argumentieren - aber was es heißen soll, "Derrida zu widerlegen", weiss ich nicht so genau.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
liber
registrierter User



Anmeldungsdatum: 07.09.2007
Beiträge: 28

Beitrag(#824154) Verfasst am: 23.09.2007, 02:25    Titel: Widerlegung des Solipsismus Antworten mit Zitat

Habe nicht nachgeprüft, ob das schon jemand gesagt hat:

Die einfachste Widerlegung des Solipsismus ist bekanntlich, wenn bzw. dass ein Möchtegern-Solipsist seine Auffassung einem anderen zu beweisen versucht. Warum sollte er das tun, wenn es den andern nicht gibt oder dieser keine Bedeutung hat?

Über das Cogito ergo sum sollte man erst nach der Descartes-Lektüre diskutieren. Dort ist dazu eigentlich (bis heute) alles gesagt.
Cogitare meint bei Descartes übrigens nicht nur denken, sondern auch fühlen oder wahrnehmen, grübeln, sich Gedanken machen. Die Welt des (Ver-)Zweifelnden wird radikal de-konstruiert, bis nur die "gespürte" Tatsache des Zweifelns selbst nicht mehr zu leugnen ist, und anschließend wird über das geschlussfolgerte Ich die Welt langsam wieder re-konstruiert: Wenn es mich gibt, dann gibt es auch eine Erscheinungsform meines Seins, deren Konstituenten usw., und am Ende wohl (bis auf einige Unsicherheiten) auch die mich umgebende Welt.
Es ist eine Rückversicherung von Gewissheit.

Selbst wenn diese aber wieder angezweifelt würde, bliebe mir doch keine Wahl, als mich in der Welt zu verhalten, die ich als die nach meinem Verstand und Verständnis am wahrscheinlichsten wirkliche erkenne.

Kennt jemand Literatur über das Verhältnis der Ansätze von Descartes und Stirner?

liber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#824198) Verfasst am: 23.09.2007, 08:27    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Wie praktisch. Ich auch nicht.

Nun, sieh mal: Ich stehe nicht in der Belegpflicht, weil diese stets bei demjenigen liegt, der eine These aufstellt.
Dass du an einer Diskussion nicht interessiert bist, habe ich bereits bemerkt.


- Nun, Du ignorierst ja offensichtlich meine Aussagen bezüglich Deines Beitrages,
bzw. ich bin ja auf das entsprechende Zitat von Dir nun ausführlicher eingegangen
und habe mich wirklich bemüht mich Dir gegenüber verständlich zu machen.
Du hingegen behauptest einfach nur - meine Antwort zu Deiner Aussage
hätte nichts damit zu tun. Du bringst dafür aber keinerlei Belege.
Das interpretiere ich jetzt mal so, dass "Du" nicht an einer
Diskussion interessiert bist. Ich "begründe" wenigstens -
versuche zu argumentieren. zwinkern

Zitat:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Dein Zitat:
Was du wahrscheinlich meinst, ist: Wenn der Solipsismus wahr ist, dann gibt es nur einen Solipsisten.

Und das ist natürlich falsch.


Zitat Tarvoc:
Wenn du mich zitierst, dann gefälligst vollständig, im Kontext und mit Verlinkung. Das hier habe ich geschrieben:


Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Solipsist hat folgendes geschrieben:
Was dazu passt, dass wenn es einen Solipsisten geben sollte, es per Definition nur einen einzigen geben kann.

Nö. Es kann ja mehrere Solipsisten geben, die sich alle in ihrem Glauben irren. zwinkern

Was du wahrscheinlich meinst, ist: Wenn der Solipsismus wahr ist, dann gibt es nur einen Solipsisten.
Und das ist natürlich falsch.
Wenn der Solipsismus wahr ist, dann gibt es gar keinen Solipsisten. (Ich bin kein Solipsist.) zwinkern

Nur um das für unsere Mitleser klargestellt zu haben. Du wirst es sowieso nicht kapieren.


Zitat Schmerzlos
- Wenn man alles zum Ich erklärt, dann gibt es natürlich kein Ich, weil dann schlicht
der Vergleich fehlt. Was gibts da zu kapieren...Ich finde es zumindest recht unpraktisch
sich aus der Welt wegzulügen oder z.B. Gegensätze in Nichts aufzulösen.
Die Aussage: Wenn der Solipsismus wahr ist, dann gibt es nur einen
Solipsisten - ist genauso wahr oder unwahr wie die gegenteilige Behauptung.

Das kommt für gewöhnlich dabei raus, wenn man "verabsolutiert".


- D.h. Solipsisten können durchaus an ein personales "Ich" glauben.
(Den Einen Solipsisten)
Es muß also nicht "falsch" sein. Ist das denn so schwer ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#824217) Verfasst am: 23.09.2007, 09:39    Titel: Antworten mit Zitat

wasistreal hat folgendes geschrieben:
Nergal hat folgendes geschrieben:
WIeso geht der Solipsist nicht einen Schritt weiter und stellt die Frage ob es ihn selbst nicht auch nicht gibt?
Nur weil er denkt zu spühren könnte er doch auch nur gedacht sein wie die Hologramme auf der Enterprise.


"Ich denke, also bin Ich."


Ambrose Bierce hat das mal erweitert zu:
"Ich denke, daß ich denke, also denke ich, daß ich bin."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#824218) Verfasst am: 23.09.2007, 09:40    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Der Solipsist braucht nur seine Gedanken ebenso wie seine Wahrnehmungen zu Erscheinungen zu erklären und das Problem erübrigt sich vollständig.

Kann eigentlich ein Solipsist eine Ethik begründen? Wenn er meint, dass andere nur in seiner Einbildung existieren, dann würde es ihm auch nichts ausmachen, sie zu töten, oder? Wäre dann ja kein echter Mord, nicht wahr? Nur die Beseitigung von lästigen Einbildungen. Oder?


Zumindest eine utilitaristisch (wenn auch rein egozentrisch) begründete Ethik
sollte möglich sein. Jede "Handlung" des Solipsisten hat ja Rückwirkungen auf
seine Wahrnehmungen, die unter Umständen unangenehm sein können. Also
wird er bestrebt sein, nur solche "Handlungen" vorzunehmen, die seinem
Wohlbefinden dienen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#824258) Verfasst am: 23.09.2007, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht treibt er`s auch wie der Magister Ludi Josef Knecht, (H. Hesse) sitzt in seinem Elfenbeinturm, studiert im Sinne Leibniz die Characteristica universalis (Formalsprache), betätigt sich am Abakus und spielt vielleicht auch Go und wenn sich dann leibliche Bedürfnisse einstellen, so z.B. Essen einspachteln, dann wird er wohl sein Glasperlenspiel kurzweilig unterbrechen müssen. Nachdem er auch noch einige Geisterdebatten (bzw. Gespensterdebatten) geführt hat, wird ihn wohl irgendwann auch die Müdigkeit packen und er wird (nolens volens) in Morpheus Armen zu Ruhen gedenken- müssen, mit oder ohne Weib, je nach subjektivistischen Widerspiegelungsmöglichkeiten. Wo Ich ist, wird Es dann sein -nach dem Essen schenk ich mir inzwischen ein Glas Wein ein!! (das ist so meine Art der Philosophie)


P.S. "Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verändern." (Marx, 11. Feuerbach These)


Zuletzt bearbeitet von Peter H. am 23.09.2007, 12:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#824265) Verfasst am: 23.09.2007, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Einsiedler hat folgendes geschrieben:
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Der Solipsist braucht nur seine Gedanken ebenso wie seine Wahrnehmungen zu Erscheinungen zu erklären und das Problem erübrigt sich vollständig.

Kann eigentlich ein Solipsist eine Ethik begründen? Wenn er meint, dass andere nur in seiner Einbildung existieren, dann würde es ihm auch nichts ausmachen, sie zu töten, oder? Wäre dann ja kein echter Mord, nicht wahr? Nur die Beseitigung von lästigen Einbildungen. Oder?


Zumindest eine utilitaristisch (wenn auch rein egozentrisch) begründete Ethik
sollte möglich sein. Jede "Handlung" des Solipsisten hat ja Rückwirkungen auf
seine Wahrnehmungen, die unter Umständen unangenehm sein können. Also
wird er bestrebt sein, nur solche "Handlungen" vorzunehmen, die seinem
Wohlbefinden dienen.


- Es gäbe unzählige Möglichkeiten, insofern es "keinen Anlaß" für ein bestimmtes
Tun oder Lassen gäbe. Man könnte Deine Vorstellung einer Ethik z.B. einfach umdrehen -
"Alles sei erlaubt".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#824314) Verfasst am: 23.09.2007, 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
[...] habe mich wirklich bemüht [...]

Wäre ich dein Arbeitgeber, würde ich genau das in dein Arbeitszeugnis schreiben. Er hat sich redlich bemüht. zynisches Grinsen

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Du hingegen behauptest einfach nur - meine Antwort zu Deiner Aussage hätte nichts damit zu tun.

Wie schon gesagt: Wie sollte ich dir das begrifflich machen, wenn du noch nicht einmal meine Aussage verstehst? Ich schreibe hier aber ohnehin nicht mehr für dich, sondern nur noch für unsere Mitleser. Wer meine Beiträge lesen kann, wird selber merken, warum deine Antworten nichts mit ihnen zu tun haben. Und was dich angeht, so scheint dir einfach die Bereitschaft dazu zu fehlen, es zu merken. Wo kein Wille ist, da ist nunmal auch kein Weg. Nicht einmal mit Hilfe eines so coolen Typen wie mir. Cool Lachen

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
D.h. Solipsisten können durchaus an ein personales "Ich" glauben. (Den Einen Solipsisten)

Ganz richtig. Das hat nur wieder nichts mit meiner Aussage zu tun. Noch mal zum Mitschreiben: Der Solipsismus sagt aus, dass Ich die einzige wirklich existierende Person/Subjekt/blazorg bin. Setzen wir, damit es klar wird, zur Vereinfachung noch die Prämisse hinzu, dass eine nicht-existierende Person kein Solipsist sein kann. Ich bin nun selbst allerdings kein Solipsist - das heißt, ich glaube nicht, dass der Solipsismus wahr ist. Wenn nun der Solipsismus wahr wäre, dann gäbe es keine Solipsisten - denn ich bin keiner und niemand anders könnte dann einer sein, weil niemand anders da wäre, der einer sein könnte. Genau das und nichts anderes war meine Aussage.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#824331) Verfasst am: 23.09.2007, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
[...] habe mich wirklich bemüht [...]

Wäre ich dein Arbeitgeber, würde ich genau das in dein Arbeitszeugnis schreiben. Er hat sich redlich bemüht. zynisches Grinsen


- Du bist aber nicht mein Arbeitgeber. Die gebe ich mir schon selbst. zwinkern
Wenn Du meinst Du hast Anmaßung nötig, dann ist das ja nicht mein
Problem. Ich habe nur versucht, mich so auszudrücken, dass
Du meine Aussagen zumindest nachvollziehen kannst.
Das gelingt mir zugegebener Maßen nicht immer.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Du hingegen behauptest einfach nur - meine Antwort zu Deiner Aussage hätte nichts damit zu tun.

Wie schon gesagt: Wie sollte ich dir das begrifflich machen, wenn du noch nicht einmal meine Aussage verstehst?


- Du "behauptest" ich würde Deine Aussage nicht verstehen können,
machst aber auch nicht den Versuch Dich verständlich zu machen.
D.h. Du argumentierst nicht. Du behauptest nur. zwinkern

Zitat:
Ich schreibe hier aber ohnehin nicht mehr für dich, sondern nur noch für unsere Mitleser.


- Ich denke eher Du schreibst für Dich selbst. zwinkern
Ansonsten würdest Du "argumentieren", bzw. Begründungen abgeben.

Zitat:
Wer meine Beiträge lesen kann, wird selber merken, warum deine Antworten nichts mit ihnen zu tun haben. Und was dich angeht, so scheint dir einfach die Bereitschaft dazu zu fehlen, es zu merken. Wo kein Wille ist, da ist nunmal auch kein Weg. Nicht einmal mit Hilfe eines so coolen Jungen wie mich. Cool


- Schön für Dich. Der Weg ist das Ziel. zwinkern
Da ist nun wirklich kein Wille nötig.
Behalte halt Deine Absichten.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Zitat:
D.h. Solipsisten können durchaus an ein personales "Ich" glauben. (Den Einen Solipsisten)
Es muß also nicht "falsch" sein. Ist das denn so schwer?

Ganz richtig. Das hat nur wieder nichts mit meiner Aussage zu tun. Noch mal zum Mitschreiben: Der Solipsismus sagt aus, dass Ich die einzige wirklich existierende Person/Subjekt/blazorg bin.


- Nein, nicht zwangsläufig. Solipsismus kann auch bedeuten, dass man das "Ich" aus einer höheren Perspektive betrachtet. Z.B. alles sei reiner Geist. Das wäre dann eine monistische Variante.
Passt dann auch zum Idealismus. Bzw. der "Geist" sei das Ich. Oder es gibt auch Solipsisten
die behaupten alles sei Materie. Das Ich sei die Materie. Das sind dann eher "unpersönliche"
Betrachtungen, die allerdings auch solipsistisch wären.

Solipsismus von lat. solus allein und ipse selbst: nur ich selbst oder das Selbst allein.

Zitat:
Setzen wir, damit es klar wird, zur Vereinfachung noch die Prämisse hinzu, dass eine nicht-existierende Person kein Solipsist sein kann.


- Tja, und da irrst Du Dich. Hast Du wieder was dazu gelernt. zwinkern

Zitat:
Ich bin nun selbst allerdings kein Solipsist - das heißt, ich glaube nicht, dass der Solipsismus wahr ist. Wenn nun der Solipsismus wahr wäre, dann gäbe es keine Solipsisten - denn ich bin keiner und niemand anders könnte dann einer sein, weil niemand anders da wäre, der einer sein könnte. Genau das und nichts anderes war meine Aussage.


- Tja, und ich schrieb dem sei nicht so. zwinkern
Sind wir halt anderer Meinung.
s.o.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#824356) Verfasst am: 23.09.2007, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Ich habe nur versucht, mich so auszudrücken, dass Du meine Aussagen zumindest nachvollziehen kannst.

Ich kann durchaus ungefähr nachvollziehen, was du sagen willst. Nur ist das weder eine Widerlegung meiner Aussage, noch betrifft es sie sonstwie inhaltlich.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Du "behauptest", ich würde Deine Aussage nicht verstehen können.

Ich behaupte das nicht nur, sondern es zeigt sich darin, wie du auf meine Aussagen antwortest.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Ansonsten würdest Du "argumentieren", bzw. Begründungen abgeben.

Ich bin durchaus der Ansicht, dass die meisten Leute hier meine Position einigermaßen nachvollziehen können. Falls jemand das nicht kann, kann er nachfragen.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Nein, nicht zwangsläufig. Solipsismus kann auch bedeuten, dass man das "Ich" aus einer höheren Perspektive betrachtet.

Hab' ich noch nie gehört. Und ehrlich gesagt halte ich das für Quatsch. Wer soll denn sowas behauptet haben? Ich meine, außer dir.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Z.B. alles sei reiner Geist. Das wäre dann eine monistische Variante. Passt dann auch zum Idealismus. Bzw. der "Geist" sei das Ich.Oder es gibt auch Solipsisten die behaupten alles sei Materie. Das Ich sei die Materie. Das sind dann eher "unpersönliche" Betrachtungen, die allerdings auch solipsistisch wären.

Quatsch. Niemand außer dir nennt sowas solipsistisch. Das eine ist Idealismus, das andere Materialismus. Fertig.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Tja, und da irrst Du Dich.

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Tja, und ich schrieb dem sei nicht so. zwinkern
Sind wir halt anderer Meinung.

Alles klar. Nach diesen beiden Statements dürfte nun wohl endgültig jedem Mitleser klar sein, wer von uns beiden hier argumentativ schreibt und wer nicht. Winke - Winke
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte


Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 23.09.2007, 14:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#824357) Verfasst am: 23.09.2007, 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Setzen wir, damit es klar wird, zur Vereinfachung noch die Prämisse hinzu, dass eine nicht-existierende Person kein Solipsist sein kann. Ich bin nun selbst allerdings kein Solipsist - das heißt, ich glaube nicht, dass der Solipsismus wahr ist. Wenn nun der Solipsismus wahr wäre, dann gäbe es keine Solipsisten - denn ich bin keiner und niemand anders könnte dann einer sein, weil niemand anders da wäre, der einer sein könnte.


Wenn du mit dem Wort Solipsist jemanden bezeichnest, der "Anhänger" dieser Philosophie ist, trifft das zu - doch es träfe ebenso zu, wenn der Solipsismus unwahr wäre und es einfach keine Solipsisten gäbe.
Meinst du mit "Solipsist" allerdings den Umstand, dass z.B. du es bist, der sich den Rest nur einbildet und der Solipsismus zudem wahr wäre, wäre es egal, ob du dir dessen bewusst bist oder nicht - du wärst dann eben ein unbewusster Solipsist.

Am Kopf kratzen - ja, so würde es dann wohl sein.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#824359) Verfasst am: 23.09.2007, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem der Solipsismus von mir so was wie eine objektive Schelte erhielt, möchte ich dennoch eine Art kleine Lanze für ihn brechen. Diese philosophische Richtung kann keineswegs auf den Müllhaufen der Geschichte geworfen werden. Wie das?
Wir sind ja ausgesprochen subjektive Wesen, das gehört zum Menschsein schon dazu, unterscheidet uns zudem u.a. vom Tier, wo nur ein "an sich sein", aber kein "für sich sein" vorherrscht.
Bin ich auf Wahrheit aus, muss ich im Grunde von mir weg abstrahieren, bzw. transzendieren. Muss mich also "links" liegen lassen. Dann nähere ich mich der Wahrheit, entferne mich jedoch bis zu einem gewissen Grad von der/meiner Wirklichkeit, die einzig und allein bei mir liegt, jedenfalls in meiner mir ureigenen Wahrnehmung. Besonders deutlich wird es, wenn`s an`s Sterben geht. Gehe ich unter, geht die Welt auf jeden Fall auch unter, so das Empfinden, so die "Wahrnehmung". Dabei spielt es dann keine Rolle, dass die Erde unbeirrt ihre Bahnen zieht, der Mond "fleißig" kreist etc.
Fazit: Solipsismus ist ne Empfindungssache, kann daher nicht objektiv wahr sein, für den Einzelnen ist er jedoch wirklich und wird auch in "gebrochener" (abgeschwächter) Form instinktiv von den meisten Menschen "genutzt".
Dies ist nicht apodiktisch zu verstehen, da mehr so was wie eine Gedankenskizze.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#824360) Verfasst am: 23.09.2007, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Wenn du mit dem Wort Solipsist jemanden bezeichnest, der "Anhänger" dieser Philosophie ist, trifft das zu - doch es träfe ebenso zu, wenn der Solipsismus unwahr wäre und es einfach keine Solipsisten gäbe.

Ja, natürlich. Allerdings kann es ja die Situation geben, dass der Solipsismus unwahr ist und trotzdem Anhänger hat.
Meine ursprüngliche Aussage bezog sich jedoch nur auf eine Situation, in der der Solipsismus wahr ist.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte


Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 23.09.2007, 14:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#824361) Verfasst am: 23.09.2007, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Nein, nicht zwangsläufig. Solipsismus kann auch bedeuten, dass man das "Ich" aus einer höheren Perspektive betrachtet. Z.B. alles sei reiner Geist. Das wäre dann eine monistische Variante.


Interessant, diese monistische Variante war mir bisher nicht bekannt. zwinkern
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#824362) Verfasst am: 23.09.2007, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Interessant, diese monistische Variante war mir bisher nicht bekannt. zwinkern

Ich habe nur noch nie gehört, dass das irgendjemand Solipsismus nennen würde. Ich meine, außer Schmerzlos. Mit den Augen rollen
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#824363) Verfasst am: 23.09.2007, 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Nachdem der Solipsismus von mir so was wie eine objektive Schelte erhielt


Lachen

Zitat:
Bin ich auf Wahrheit aus, muss ich im Grunde von mir weg abstrahieren, bzw. transzendieren. Muss mich also "links" liegen lassen. Dann nähere ich mich der Wahrheit, entferne mich jedoch bis zu einem gewissen Grad von der/meiner Wirklichkeit, die einzig und allein bei mir liegt, jedenfalls in meiner mir ureigenen Wahrnehmung.


Das kommt in meine Absurditätensammlung.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 17, 18, 19  Weiter
Seite 5 von 19

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group