Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#625527) Verfasst am: 24.12.2006, 16:21 Titel: Zentrieren bei WinEdt |
|
|
Ich will mit LateX ein PDF erstellen und muss dazu einen Text "mittig" erscheinen lassen, bislang steht der blöd an der Seite und Leerzeichen helfen logischerweise nicht weiter.
Außerdem hab ich so meine Probleme mit Prozentzeichen, weil die Teile des Textes verschlucken.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#625534) Verfasst am: 24.12.2006, 16:35 Titel: Re: Zentrieren bei WinEdt |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Ich will mit LateX ein PDF erstellen und muss dazu einen Text "mittig" erscheinen lassen, bislang steht der blöd an der Seite und Leerzeichen helfen logischerweise nicht weiter. |
Code: | \begin{center}
\end{center} |
narziss hat folgendes geschrieben: | Außerdem hab ich so meine Probleme mit Prozentzeichen, weil die Teile des Textes verschlucken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#625537) Verfasst am: 24.12.2006, 16:40 Titel: |
|
|
Erstmal ausprobieren, wenns klappt sag ich auch brav danke
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#625540) Verfasst am: 24.12.2006, 16:46 Titel: |
|
|
Ja danke, das klappt schon sehr gut. Wenn ich jetzt noch weiß wie man ein Leerzeichen einfügt bin ich eigentlich fertig.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#625550) Verfasst am: 24.12.2006, 17:40 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Wenn ich jetzt noch weiß wie man ein Leerzeichen einfügt bin ich eigentlich fertig. |
Bitte beschreibe Dein Problem genauer. Leerzeichen fügt man ein, indem man ein Leerzeichen eintippt... Kannst auch ein \ davor tun. Eine ~ ist ein Leerzeichen, wo kein Zeilenumbruch erfolgen darf.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#625558) Verfasst am: 24.12.2006, 17:54 Titel: |
|
|
Kann ich dir das PDF mal schnell hochladen und du korrigierst die entsprechende Stelle?
Ich habe ein Problem mit einer Tabelle und dem Subsection bei den Quellenangaben.
http://download.yousendit.com/3D7D6F475A4FD9E6
Das wäre dann immerhin ein nettes Weihnachtsgeschenk
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#625573) Verfasst am: 24.12.2006, 18:35 Titel: |
|
|
Du hast eine PN.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#625734) Verfasst am: 25.12.2006, 00:21 Titel: Re: Zentrieren bei WinEdt |
|
|
Unter Windows verwende ich TeXnicCenter. Das halt ich für besser als WinEdit.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#625863) Verfasst am: 25.12.2006, 08:53 Titel: Re: Zentrieren bei WinEdt |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Unter Windows verwende ich TeXnicCenter. Das halt ich für besser als WinEdit. |
Ich habe den Vergleich nicht, ich habe TeXnicCenter installiert und MiKTeX. Arbeitet sehr gut zusammen. Praktische Sache. Allerdings brauch ich das alles im Moment nicht, da ich eh keine mathematische Arbeit schreibe.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#625953) Verfasst am: 25.12.2006, 15:38 Titel: Re: Zentrieren bei WinEdt |
|
|
pyrrhon hat folgendes geschrieben: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Unter Windows verwende ich TeXnicCenter. Das halt ich für besser als WinEdit. |
Ich habe den Vergleich nicht, ich habe TeXnicCenter installiert und MiKTeX. Arbeitet sehr gut zusammen. Praktische Sache. Allerdings brauch ich das alles im Moment nicht, da ich eh keine mathematische Arbeit schreibe. | WinEdit hat schon ein paar Funktionen, die ich bei TeXnicCenter vermisse, insgesamt ziehe ich TeXnicCenter allerdings vor.
Aber echte Nerds würden natürlich nur einen Texteditor verwenden.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#626052) Verfasst am: 25.12.2006, 18:03 Titel: Re: Zentrieren bei WinEdt |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Aber echte Nerds würden natürlich nur einen Texteditor verwenden.  |
Nun ja, es geht in der Tat nichts über Vim. Wenn Du das LaTeX-Paket installierst, dann sieht TeXnicCenter echt lahm aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#836702) Verfasst am: 10.10.2007, 18:30 Titel: |
|
|
Noch eine Frage: Wie kriege ich umlaute hin? Sicher, im PDF kann ich umlaute erzeugen, aber wenn jemand c&p macht, dann werden alle Umlaute blöd aufgedröselt...
äöu -> ¨a¨o¨u
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#836715) Verfasst am: 10.10.2007, 18:54 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Noch eine Frage: Wie kriege ich umlaute hin? Sicher, im PDF kann ich umlaute erzeugen, aber wenn jemand c&p macht, dann werden alle Umlaute blöd aufgedröselt...
äöu -> ¨a¨o¨u | Mein Tipp wäre: erstmal sicherstellen, dass du alle benötigten pakete installiert hast. Am einfachsten geht das, wennst z. B. MikTex hernimmst: http://www.miktex.org/2.7/Setup.aspx
dann noch ein Code: | \usepackage[ngerman]{babel} | in die Präambel, und schon kannst ö, ä, ü usw direkt verwenden, und musst nimmer "o, "a und "u schreiben. Das Problem des c&p aus dem PDF heraus löst sich damit ebenfalls automatisch.
Beispiel: http://www.ibka.org/files/leitfaden/Leitfaden.pdf
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#836765) Verfasst am: 10.10.2007, 20:29 Titel: |
|
|
So sieht die Signatur für gewöhnlich aus:
\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{ngerman}
\addtolength{\textwidth}{2cm} \addtolength{\oddsidemargin}{-1cm}
\addtolength{\textheight}{3cm} \addtolength{\topmargin}{-1.5cm}
ngerman ist drin, babel nicht. Ist das wichtig?
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias Gefährder
Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme
|
(#836796) Verfasst am: 10.10.2007, 21:12 Titel: |
|
|
Du brauchst noch:
Code: | \usepackage[T1]{fontenc} |
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#836803) Verfasst am: 10.10.2007, 21:18 Titel: |
|
|
Matthias' Tip hat a)geholfen, b) geschadet.
äöü geht. ß, was vorher ging, geht nun nicht mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
|