Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Frank registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.07.2003 Beiträge: 6643
|
(#837302) Verfasst am: 11.10.2007, 16:34 Titel: Europarat: "Rating" und "Qualitätskontrolle" von Inhalten |
|
|
Heise Online hat folgendes geschrieben: |
In einer Erklärung rügt die Dachorganisation europäischer Nichtregierungsorganisationen insbesondere die Empfehlungen zum "Rating" von Informationen, zu einer "Qualitätskontrolle" von Inhalten und zur Herstellung einer Balance zwischen Meinungsfreiheit und den Wertvorstellungen Dritter. Die Empfehlung könne ihr Ziel verfehlen, dem Respekt vor der Meinungsfreiheit im Onlinebereich Geltung zu verschaffen.
|
"Balance zwischen Meinungsfreiheit und den Wertvorstellungen Dritter."
Wenn dass mal kein Versuch ist, religiösen Schwachsinn unter eine Art Naturschutz zu stellen.
Bezeichnender weise gelten diese Beschränkungen für Religiöse selbst nicht, da diese ja auf "Religionsfreiheit" pochen können.
Heise Online hat folgendes geschrieben: |
Besonders kritisch sehen die Aktivisten die Aufforderung an die Europarat-Mitgliedsländer, "eine faire Balance herzustellen zwischen dem Recht, seine Meinung frei zu äußeren und dem Respekt vor der menschlichen Würde und den Rechten Dritter, und dabei zu beachten, dass das Recht auf Meinungsfreiheit Regeln, Bedingungen und Beschränkungen unterliegen kann, um die Verhältnismäßigkeit zu wahren". Solchen Relativismus halten die EDRI-Mitglieder für gefährlich, er widerspreche auch dem Artikel 10 Paragraph 2 der Europäischen Konvention für Menschenrechte.
|
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#837303) Verfasst am: 11.10.2007, 16:36 Titel: |
|
|
Toll. Das Internet wird so langsam genauso beknackt wie das RL.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#837350) Verfasst am: 11.10.2007, 17:58 Titel: |
|
|
Das Internet war niemals weniger beknackt als das RL.
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#837383) Verfasst am: 11.10.2007, 19:03 Titel: Re: Europarat: "Rating" und "Qualitätskontrolle" von Inhalte |
|
|
Frank hat folgendes geschrieben: | Heise Online hat folgendes geschrieben: |
In einer Erklärung rügt die Dachorganisation europäischer Nichtregierungsorganisationen insbesondere die Empfehlungen zum "Rating" von Informationen, zu einer "Qualitätskontrolle" von Inhalten und zur Herstellung einer Balance zwischen Meinungsfreiheit und den Wertvorstellungen Dritter. Die Empfehlung könne ihr Ziel verfehlen, dem Respekt vor der Meinungsfreiheit im Onlinebereich Geltung zu verschaffen.
|
"Balance zwischen Meinungsfreiheit und den Wertvorstellungen Dritter."
Wenn dass mal kein Versuch ist, religiösen Schwachsinn unter eine Art Naturschutz zu stellen.
Bezeichnender weise gelten diese Beschränkungen für Religiöse selbst nicht, da diese ja auf "Religionsfreiheit" pochen können.
Heise Online hat folgendes geschrieben: |
Besonders kritisch sehen die Aktivisten die Aufforderung an die Europarat-Mitgliedsländer, "eine faire Balance herzustellen zwischen dem Recht, seine Meinung frei zu äußeren und dem Respekt vor der menschlichen Würde und den Rechten Dritter, und dabei zu beachten, dass das Recht auf Meinungsfreiheit Regeln, Bedingungen und Beschränkungen unterliegen kann, um die Verhältnismäßigkeit zu wahren". Solchen Relativismus halten die EDRI-Mitglieder für gefährlich, er widerspreche auch dem Artikel 10 Paragraph 2 der Europäischen Konvention für Menschenrechte.
| |
Ehrlich gesagt warte ich schon lange auf eine wirksame Netzzensur, in der die "berechtigten" Interessen von Konzernen und Regierungen wirksam geschützt werden.
Heutiger Link von Heise auf ein EU Dokument hat folgendes geschrieben: | Document doesn't exist |
Die Eurojungs sind ziemlich fix, das Dokument ist noch am gleichen Tag off.
Daher bin ich auf Spekulationen angewiesen:
Die geplante Zensur betrifft in erster Linie wohl kaum religiöse/antireligiöse Äußerungen, sondern wahrscheinlich die Konzerne und ihre Produkte.
Äußerungen wie "der Lipidsenker von Pfizer ist in den meisten Fällen überflüssig, außerdem ist seine Anwendung riskant", die bisher von der Meinungsfreiheit gedeckt wurden, können dann künftig gerichtlich verfolgt werden, mit entsprechend hohen Schadensersatzforderungen, wenn sie an prominenter Stelle, wie einem gut besuchten Internetforum oder einem beliebten Blog erfolgen.
Wer also nicht pleite gehen will, muß seine Worte künftig sehr genau abwägen, oder seine Behauptungen gerichtsverwertbar belegen können.
Auch die Mods müssen dann solche Äußerungen löschen.
Und dann sind da noch die Abmahnkanzleien ...
Ich wünsche jungen Menschen im Voraus schon einmal viel Spaß in jener sich abzeichnenden "Informationsgesellschaft" ...
_________________ Leben kann tödlich sein
|
|
Nach oben |
|
 |
|