Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#841120) Verfasst am: 17.10.2007, 14:35 Titel: |
|
|
Also ich weiß nicht, einen noch positiveren Beitrag könnenw ir nun wirkich nicht mehr erwarten..
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#841136) Verfasst am: 17.10.2007, 14:54 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Das haben sie so nicht gesagt |
Aber ich hab's so verstanden. |
Irgendwas kritisches oder balanciertes klingendes mussten sie ja sagen. Gehört doch zum Programm der Sendung und zum Glauben, dass Objektivität bedeutet, beiden Seiten in einem Streit Gehör zu schaffen. Dazu passte auch der ewig blöde Spruch "Gott ist tot" am Anfang, vorgetragen mit bierernster und besorgter Mine, die auch zum Programm gehört.
Es ist aber bezeichnend, dass sich die Journalistenkaste weniger für die Argumente für und wider der Existenz Gottes interessiert. Da ist Daniel Dennetts Analyse über diejenigen, die an den Glauben glauben, nicht aber an den Glauben selbst, völlig korrekt. Die Journalistenkaste gehörte bisher klar zu dieser Gruppe. Der Glaube wurde als wichtig betrachet, der traditionelle Glaube der Kirchen und Bischöfe aber kritisch gesehen und die Glaubensreformer wurden stets in ein positives Licht gerückt. Nun gibt es vermehrt Artikel und Beiträge, die den Glauben an den Glauben hinterfragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#841141) Verfasst am: 17.10.2007, 15:00 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: |
Ich find den Beitrag gut gemacht, auch mit den kritischen Worten am Ende so völlig in Ordnung - klar, ist natürlich die etwas einäugige Sicht, dass es nur MSS und Dawkins gäbe und diese unsere Vorrieter wären, wiederum präsent, aber insgesamt ist es eine recht wohlwollende, nicht allzu falsche Darstellung. |
Moderatorin:
"Mir persönlich gefiehl der Leserbrief von Maximillian (12) am besten:
Es gibt einen gott, denn der Stern führt seinen Namen auf dem Titelblatt"
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#841143) Verfasst am: 17.10.2007, 15:05 Titel: |
|
|
Hey der Reim, den MSS aus dem Kinderbuch vorgelesen hat, hat mir sehr gefallen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#841147) Verfasst am: 17.10.2007, 15:11 Titel: |
|
|
Durch den clip darauf aufmerksam gemacht, hab ich mir mal die Spiegelbestsellerliste angeschaut.
Religiöse Literatur ist tatsächlich oft vertreten
|
|
Nach oben |
|
 |
Celsus-2006 Unpapst
Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1617
Wohnort: Süddeutschland
|
(#841230) Verfasst am: 17.10.2007, 16:54 Titel: |
|
|
In der Tat wird ein guter Teil des ohnehin dürftigen Wohlwollens in der Medienöffentlichkeit daran liegen, dass bewusste Atheisten als eine verschwindende und damit ungefährliche, bestenfalls skurrile Minderheit betrachtet werden, jedenfalls im Vergleich zu den aktiven Religiösen.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#841250) Verfasst am: 17.10.2007, 17:16 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Hey der Reim, den MSS aus dem Kinderbuch vorgelesen hat, hat mir sehr gefallen. |
Da, wo er schreibt, dass "Rabbis...und auch Pfaffen auch wie wir nur nackte Affen" sind? (boah, gut gemerkt, was?) ich hab überlegt, ob die Zielgruppe (Kinder ab 6?) mit dem "nackte Affen wie wir" was anfangen kann, fürchte nur die paar, die sich für die Wasistwas Bücher über die Entwicklung der Menschheit sehr interessiert hat, wissen, was damit gemeint ist, den Rest irritiert sowas vielleicht eher. Fiel mir beim Schauen so ein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#841637) Verfasst am: 18.10.2007, 12:05 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Durch den clip darauf aufmerksam gemacht, hab ich mir mal die Spiegelbestsellerliste angeschaut.
Religiöse Literatur ist tatsächlich oft vertreten |
Wie kommt man den auf amazon auf die Spiegel-Bestseller-Liste?
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mobienne Auf dem Weg

Anmeldungsdatum: 09.06.2007 Beiträge: 3840
Wohnort: Allgäu
|
(#841642) Verfasst am: 18.10.2007, 12:10 Titel: |
|
|
hier:
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/browse/-/299956/ref=topnav__w/303-7966775-9049853
auf der rechten seite sind so kästchen - eins heißt sinngemäß: jede woche neu für sie - die spiegel-bestsellerliste.
_________________ Wo Worte selten, haben sie Gewicht. Shakespeare. Wo viel Geseier, nicht...
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken dieser Wahrheit. Nach Jupp Müller
Der Verstand ist wie eine Fahrkarte. Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird. Ernst R. Hauschka
Charakter ist etwas, was man von billigen Menschen nicht erwarten darf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#841922) Verfasst am: 18.10.2007, 22:03 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Durch den clip darauf aufmerksam gemacht, hab ich mir mal die Spiegelbestsellerliste angeschaut.
Religiöse Literatur ist tatsächlich oft vertreten |
Aber nur zwei klare pro-religiöse Bücher ("Gott" und das Jesus-Buch vom Ratzinger)
Zwei dagegen: Hitchens und Dawkins.
"Und dann guckst du zu Gott" ist eher eine Autobiographie, die den Rezensionen zufolge nicht zentral mit Gott zu tun hat.
Worum es in Hape Kerkelings Bucht geht, ist mir nicht so klar.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#841924) Verfasst am: 18.10.2007, 22:06 Titel: |
|
|
Recht hat er, der gute Bischof, es geht um die Auseinandersetzung mit der Religion nicht mit Gott.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#841927) Verfasst am: 18.10.2007, 22:08 Titel: |
|
|
Rowan Williams hat folgendes geschrieben: | Dawkins ist nach seiner Ansicht zwar ein großer Naturwissenschaftler, aber nicht unbedingt ein großer Philosoph. |
Das hört man ja nicht zum ersten Mal. Das scheint sich zu einem Standardargument zu entwickeln, mit dem man Dawkins pauschal diskreditieren möchte, ohne konkret auf sein Buch eingehen zu müssen. Dabei wird dann stillscheigend unterstellt, dass der chrisitliche Glaube eine grosse Philosophie sei bzw. grosse philosophische Ideen enthalte, die im Glaubensleben auch noch eine entscheidende Rolle spielen. Ganz so deutlich wird das aber nicht formuliert, denn damit würde man sich ja angreifbar machen.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#841932) Verfasst am: 18.10.2007, 22:15 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: |
Recht hat er, der gute Bischof, es geht um die Auseinandersetzung mit der Religion nicht mit Gott. |
Wovon sprichst du? Vom Buch? Der Kern des Buches werden die Gottesbeweise widerlegt.
Wenn Dawkins angeblich von den "wahren Argumenten ablenke", dann soll Erzbischof Rowan Williams die "wahren Argumente" auf den Tisch legen. Und wenn Dawkins angeblich eine falsche Deutung des christlichen Glaubens angreift, wie kann es sein, dass dieser Glaube auch der Glaube der Laien ist, für dessen Indoktrination die anglikanische Kirche verantwortlich zeichnet?
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#841934) Verfasst am: 18.10.2007, 22:16 Titel: |
|
|
Karl Marx, Feuerbach, Hegel waren sich größere Philosophen als Dawkins.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#841936) Verfasst am: 18.10.2007, 22:19 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Karl Marx, Feuerbach, Hegel waren sich größere Philosophen als Dawkins. |
Wie misst man eigentlich die Größe von Philosophen.
Derjenige, mit dem ich am meisten übereinstimme, ist Daniel Dennett, der wiederum mit Dawkins im Einklang steht.
Was die Entstehung der Religion angeht, dürften evolutionsbiologische Ansätze auch einen Teil der Antwort bieten.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#841937) Verfasst am: 18.10.2007, 22:19 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: |
Recht hat er, der gute Bischof, es geht um die Auseinandersetzung mit der Religion nicht mit Gott. |
Wovon sprichst du? Vom Buch? Der Kern des Buches werden die Gottesbeweise widerlegt.
Wenn Dawkins angeblich von den "wahren Argumenten ablenke", dann soll Erzbischof Rowan Williams die "wahren Argumente" auf den Tisch legen. Und wenn Dawkins angeblich eine falsche Deutung des christlichen Glaubens angreift, wie kann es sein, dass dieser Glaube auch der Glaube der Laien ist, für dessen Indoktrination die anglikanische Kirche verantwortlich zeichnet? |
Mein Gott! Es geht doch nicht um Gott, warum soll sich jemand Vernünftiges damit beschäftigen etwas zu widerlegen, was es sowieso nicht gibt. Dawkins hat wohl eh nur Langeweile gehabt.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#841938) Verfasst am: 18.10.2007, 22:22 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Karl Marx, Feuerbach, Hegel waren sich größere Philosophen als Dawkins. |
Wie misst man eigentlich die Größe von Philosophen.
Derjenige, mit dem ich am meisten übereinstimme, ist Daniel Dennett, der wiederum mit Dawkins im Einklang steht.
Was die Entstehung der Religion angeht, dürften evolutionsbiologische Ansätze auch einen Teil der Antwort bieten. |
Gerade die nicht. Deshalb bin ich nicht Atheist geworden, sondern weil ich tatsächlich nicht an den Weihnachtsmann glaube- Dawkins ist halt was für die schlichten Gemüter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#841951) Verfasst am: 18.10.2007, 22:38 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: |
Wie misst man eigentlich die Größe von Philosophen.
Derjenige, mit dem ich am meisten übereinstimme, ist Daniel Dennett, der wiederum mit Dawkins im Einklang steht.
Was die Entstehung der Religion angeht, dürften evolutionsbiologische Ansätze auch einen Teil der Antwort bieten. |
Gerade die nicht. Deshalb bin ich nicht Atheist geworden, sondern weil ich tatsächlich nicht an den Weihnachtsmann glaube- Dawkins ist halt was für die schlichten Gemüter. |
Wieso nicht? Kannst du denn ausschließen, dass gewisse Eigenschaften des menschlichen Verstandes, die der Religion nutzen, irgendwann mal einen Selektionsvorteil hatten?
Besonders beim Aberglauben sehe ich das unmittelbar gegeben und der wurde ja sogar bei Tieren nachgewiesen. Wenn sich etwas im Unterholz bewegt, dann ist es sinnvoller sicherheitshalber von einem Wesen auszugehen, dass sich dort verbirgt, anstatt es einfach als zufälliges Ereignis abzutun.
Auch hypothesengesteuerte Mustererkennung und Stereoptype haben einen klaren Selektionsvorteil. Es zahlt sich aus Löwen und Hyänen vorurteilsbehaftet zu begegnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#841952) Verfasst am: 18.10.2007, 22:38 Titel: |
|
|
Der Glaube hat aber auch schon vielen geholfen in finsteren Zeiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#841958) Verfasst am: 18.10.2007, 22:41 Titel: |
|
|
Sokrateer schrieb:
Zitat: | esonders beim Aberglauben sehe ich das unmittelbar gegeben und der wurde ja sogar bei Tieren nachgewiesen. Wenn sich etwas im Unterholz bewegt, dann ist es sinnvoller sicherheitshalber von einem Wesen auszugehen, dass sich dort verbirgt, anstatt es einfach als zufälliges Ereignis abzutun |
Bitte
Was hat Instinkt mit Aberglauben zu tun ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#841959) Verfasst am: 18.10.2007, 22:42 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Der Glaube hat aber auch schon vielen geholfen in finsteren Zeiten. |
Das ist eine schwer überprüfbare Aussage.
Überhaupt nimmt der Glaube in schlechten Zeiten eine deprimierende, schreckliche Qualität an. Menschen, die in Zeiten von Hunger, Elend und Pest leben, glauben eher an schreckliche Dämonen, Hexen und Ahnen, die hinter jeder Ecke lauern. Der liebe Gott ist dann ganz fern, oder er verwandelt sich in einen strafenden, zürnenden. Ein moderner Kinderglaube wäre mit so einer Realität nicht vereinbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#841961) Verfasst am: 18.10.2007, 22:43 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Sokrateer schrieb:
Zitat: | esonders beim Aberglauben sehe ich das unmittelbar gegeben und der wurde ja sogar bei Tieren nachgewiesen. Wenn sich etwas im Unterholz bewegt, dann ist es sinnvoller sicherheitshalber von einem Wesen auszugehen, dass sich dort verbirgt, anstatt es einfach als zufälliges Ereignis abzutun |
Bitte
Was hat Instinkt mit Aberglauben zu tun ? |
Seltsame Geräusche -> Gespenster
Zufälliges Auftreten zweier Ereignisse wie Scherben und Unglück -> Formierung eines Aberglaubens, nachdem in Zukunft Ausschau gehalten wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#841963) Verfasst am: 18.10.2007, 22:44 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Der Glaube hat aber auch schon vielen geholfen in finsteren Zeiten. |
Das ist eine schwer überprüfbare Aussage.
Überhaupt nimmt der Glaube in schlechten Zeiten eine deprimierende, schreckliche Qualität an. Menschen, die in Zeiten von Hunger, Elend und Pest leben, glauben eher an schreckliche Dämonen, Hexen und Ahnen, die hinter jeder Ecke lauern. Der liebe Gott ist dann ganz fern, oder er verwandelt sich in einen strafenden, zürnenden. Ein moderner Kinderglaube wäre mit so einer Realität nicht vereinbar. |
Du verwechselts Unwissenheit mit Glaube.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#841965) Verfasst am: 18.10.2007, 22:44 Titel: |
|
|
Dawkins ist ein Rückschritt in der Religionskritik. Da waren aufgeklärte Geister wie die französischen Enzyklopädisten (Holbach, Helvetius, d`Alembert, Diderot) sowie Strauss, Bauer und Feuerbach schon weiter. Marx sowieso.
Dawkins versteht recht wenig bis garnix, wenn es um die gesellschaftlichen Gründe zur Genese einer Religion bzw. Religionen geht.
Für bürgerliche und einfach strukturierte Gemüter ist er jedoch ausreichend.
Was will man in dieser heutigen geistlosen Zeit eigentlich mehr?!
Zuletzt bearbeitet von Peter H. am 18.10.2007, 23:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#841968) Verfasst am: 18.10.2007, 22:46 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Sokrateer schrieb:
Zitat: | esonders beim Aberglauben sehe ich das unmittelbar gegeben und der wurde ja sogar bei Tieren nachgewiesen. Wenn sich etwas im Unterholz bewegt, dann ist es sinnvoller sicherheitshalber von einem Wesen auszugehen, dass sich dort verbirgt, anstatt es einfach als zufälliges Ereignis abzutun |
Bitte
Was hat Instinkt mit Aberglauben zu tun ? |
Seltsame Geräusche -> Gespenster
Zufälliges Auftreten zweier Ereignisse wie Scherben und Unglück -> Formierung eines Aberglaubens, nachdem in Zukunft Ausschau gehalten wird. |
Ne ne, Aberglaube ist ersteinmal das sich Erklären von natürlichen Phänomenen. Außerdem ist es eine Projektion und hat nicht mit Instinkt zu tun.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#841969) Verfasst am: 18.10.2007, 22:48 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Dawkins ist ein Rückschritt in der Religionskritik. Da waren aufgeklärte Geister wie die französischen Enzyklopädisten (Holbach, Helvetius, d`Alembert, Diderot) sowie Feuerbach, Strauss, Bauer und Feuerbach schon weiter. Marx sowieso.
Dawkins versteht recht wenig bis garnix, wenn es um die gesellschaftlichen Gründe zur Genese einer Religion bzw. Religionen geht.
Für bürgerliche und einfach strukturierte Gemüter ist er jedoch ausreichend.
Was will man in dieser heutigen geistlosen Zeit eigentlich mehr?! |
Deshalb hat Dawkins ja sein Buch auch für die Amis geschrieben
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#841976) Verfasst am: 18.10.2007, 22:56 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: |
Seltsame Geräusche -> Gespenster
Zufälliges Auftreten zweier Ereignisse wie Scherben und Unglück -> Formierung eines Aberglaubens, nachdem in Zukunft Ausschau gehalten wird. |
Ne ne, Aberglaube ist ersteinmal das sich Erklären von natürlichen Phänomenen. Außerdem ist es eine Projektion und hat nicht mit Instinkt zu tun. |
Und wo besteht da der Widerspruch? Siehst du den Zusammenhang nicht?
Die seltsamen Geräusche können auf vielfältige Weise entstehen. Wir neigen aber unmittelbar zu einer Interpretation, die einen wesenhaften Akteur unterstellt. Darauf aufbauend entstehen mit der Zeit elaborierte Erzählungen über Geister, wo sie sich aufhalten und wie man sie vertreiben kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
|