Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Hatte die DDR gute Seiten |
Ja |
|
84% |
[ 38 ] |
Nein |
|
15% |
[ 7 ] |
|
Stimmen insgesamt : 45 |
|
Autor |
Nachricht |
purple_sky registrierter User
Anmeldungsdatum: 07.07.2006 Beiträge: 40
|
(#841491) Verfasst am: 17.10.2007, 23:18 Titel: |
|
|
Sehr glaubwürdig aus 1. Hand wurde mir gesagt, der Zusammenhalt der Menschen untereinander war erheblich besser und humaner.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#841495) Verfasst am: 17.10.2007, 23:27 Titel: |
|
|
Aber klar doch, Nergal!
Ich habe frueher immer die Live-Uebertragungen vom Skilanglaufweltcup im Fernsehen angeschaut. Im Westfernsehen hat da immer so 'ne gnadenlose Labertasche dummes Zeug dazu als "Kommentar" geschwaetzt (Stichwort: "Wo bleibt Behle" )
Einfach auf Ostfernsehen umgeschaltet und die Nerven beruhigten sich. Recht sparsamer, fachlich kompetenter Komentar mit leichtem saechsischen Akzent...eine Wohltat!
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.07.2003 Beiträge: 6643
|
(#841503) Verfasst am: 17.10.2007, 23:50 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-gutes Gesundheitssystem (z.B. Würdigung der Physiotherapie, Prophylaxe etc.)
|
Abgesehen von den beschränkten finanziellen Mitteln und Knappheit an einigen teuren West Medikamenten war das DDR Gesundheitssystem von seiner Organisation her wirklich in vielen Teilbereichen deutlich besser und effizienter als das BRD System.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#841507) Verfasst am: 17.10.2007, 23:54 Titel: |
|
|
Frank hat folgendes geschrieben: | Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-gutes Gesundheitssystem (z.B. Würdigung der Physiotherapie, Prophylaxe etc.)
|
Abgesehen von den beschränkten finanziellen Mitteln und Knappheit an einigen teuren West Medikamenten war das DDR Gesundheitssystem von seiner Organisation her wirklich in vielen Teilbereichen deutlich besser und effizienter als das BRD System. |
Wie war es denn bzw. wie wurde es organisiert bzw. finanziert, das DDR Gesundheitssystem?
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.07.2003 Beiträge: 6643
|
(#841519) Verfasst am: 18.10.2007, 00:10 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | DDR hatte ihre guten Seiten, als da wären:
-billige Mieten
|
Dafür aber ganze Stadtviertel, die buchstäblich verrotteten.
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-Förderung der Frauen für beruflichen Aufstieg
|
Frauen hatten, zumindest bis in die mittleren Führungsetagen, gute Aufstiegschancen und waren wirklich emanzipiert.
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-gutes Bildungssystem (umfassend, fördernd, humanistisch ausgerichtet)
|
Wenn man vom allgegenwärtigen Militarismus („Seid bereit, immer bereit") und der mäßigen politischen Indoktrinierung mal absieht, war das Bildungssystem besser organisiert als das antiquierte dreigliedrige BRD System.
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-funktionierende zwischenmenschliche Kontakte (fehlende Einsamkeit)
|
Mag sein, dafür gab es aber auch die allgegenwärtige Stasi.
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-keine Kriege gegen andere Völker
-wirkungsvolle Eindämmung des Faschismus
|
Diese Argumente sind wohl eher irrelevant. Die DDR war intern weit militaristischer als die BRD.
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-antiklerikale Grundhaltung
|
Sicher ein Pluspunkt. Wie auch die wissenschaftliche Weltsicht.
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-Förderung des Sports auf breiter Ebene
|
Ja, aber dieser Sportwahn hatte für mich immer etwas von vormilitärischer Ausbildung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Win nicht registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 263
|
(#841531) Verfasst am: 18.10.2007, 00:52 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | DDR hatte ihre guten Seiten, als da wären:
-keine Arbeitslosigkeit |
Nicht ganz. Heute haben einige Arbeit, aber keinen Verdienst. (unbezahlte Praktika) In der DDR hatten einige Verdienst, aber keine Arbeit. (gab es manchmal wirklich, die saßen nur rum, weil keine Aufträge kamen. Manchmal war es wirklich schlecht organisiert. Wie bei der Bundeswehr.)
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-keine Arbeitshetze |
Das kam ganz auf den Chef an. Meine Mutter hatte da einen, mit dem war nicht gut Kirschen essen.
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-gutes Bildungssystem (umfassend, fördernd, humanistisch ausgerichtet) |
Tatsächlich haben Delegationen aus Skandinavien mal die POS besucht, an der ich eingeschult wurde und einiges wurde übernommen. Nur leider wurde nach der Wende einfach alles weggewendet, auch manches, das sinnvoll war. Wäre eh zu teuer gewesen für die überschuldete BRD.
Was mir aber auf die Nerven ging, war die Tatsache, dass wirklich jeder Mist in die sozialistische Propaganda integriert wurde. Kampflieder im Musikunterricht, Sozialismus und die Antifaschistische Geschichte in Heimatkunde ... ich kannte die Biographie von Karl Marx, bevor ich wusste, wer Goethe war.
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-funktionierende zwischenmenschliche Kontakte (fehlende Einsamkeit) |
Musste ja. Nur wenn man Kontakt zu den Leuten hat, kann man sie als Stasi bespitzeln.
Aber ernsthaft - damals war man ein Kollegium und nicht ein Haufen von Kündigung bedrohter Konkurrenten. Und oft kam man nur gegen die Mangelwirtschaft an, wenn man Beziehungen pflegte. Eine Hand wusch die andere. Im Grunde war die DDR wie Köln, nur dass es in der DDR richtiges Bier gab.
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-hohe Sozialleistungen |
Und trotzdem haben sie nicht annähernd so viel gekostet. Es gab aber auch nicht über 300 Krankenkassen, die es durchzufüttern galt. Das Gesundheitssystem der BRD zeigt, dass viele Anbieter nicht immer marktbelebende Konkurrenz bedeuten. Manchmal sind sie einfach nur ein teurer Kropf, der sich finanzieren lässt.
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-volle Erlaubnis von Abtreibungen |
Naja, ich bin zwar gegen ein Abtreibungsverbot, aber Abtreibungen als "gute Seite"? manche Assis haben die Abtreibung anstelle der Pille gewählt, das finde ich wirklich nicht richtig. Regelmäßiges Abtreiben finde ich unwürdig.
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-ungezwungene Sexualkontakte |
Das gilt aber nur für heterosexuelle Kontakte. Und selbst da waren Schmuddelmagazine Bückware. (Gabs meist nur unter dem Ladentisch.) Ich wusste bis zur Wende nichts von nackten Frauen. Hätte mich damals als 10jährigen aber eh nicht interessiert.
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-billige Naherholungsmöglichkeiten |
So nah, wie sonst nicht - zu Hause. Man musste schon im FDGB sein oder über den Betrieb einen Ferienplatz haben, auch Ferienplätze waren Mangelware. Heute bucht man den Ferienplatz in der Zeit, in der man Urlaub nimmt, in der DDR nahm man Urlaub, wenn man einen Ferienplatz hatte. Wir haben einmal im Februar Urlaub gemacht, weil im Sommer nix frei war.
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-billige Grundnahrungsmittel |
Teilweise zu billig. In manchen Dörfern verkauften die Landwirte die Äpfel an den Konsum. Der Verkaufspreis im Konsum war aber geringer. Also kauften sie die Äpfel mit Gewinn zurück und verkauften sie erneut.
Solche Aktionen und die Planloswirtschaft und der aufwendige Überwachungsapparat und noch einige anderes unsinniges Zeug haben die DDR ruiniert. Um manches ist es wirklich schade.
oder wie es offziell heißt
"Es war ja nicht alles schlecht."
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16377
Wohnort: Arena of Air
|
(#841533) Verfasst am: 18.10.2007, 01:15 Titel: |
|
|
Win hat folgendes geschrieben: | Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-billige Naherholungsmöglichkeiten |
So nah, wie sonst nicht - zu Hause. Man musste schon im FDGB sein oder über den Betrieb einen Ferienplatz haben, auch Ferienplätze waren Mangelware. Heute bucht man den Ferienplatz in der Zeit, in der man Urlaub nimmt, in der DDR nahm man Urlaub, wenn man einen Ferienplatz hatte. Wir haben einmal im Februar Urlaub gemacht, weil im Sommer nix frei war. |
Es war glaube ich so - und man hat sich auch standhaft geweigert, das zu ändern -, daß die Schulferien DDR-weit am gleichen Tag begannen und endeten. Was dazu geführt hat, daß in den Urlaubsgebieten während der Ferien die Läden leergekauft waren. Und auch die Gaststätten haben kein Geschäft gemacht, sondern weiterhin über Mittag geschlossen, wenn die Feriengäste eigentlich essen wollten.
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#841556) Verfasst am: 18.10.2007, 08:53 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | DDR hatte ihre guten Seiten, als da wären:
-keine Arbeitslosigkeit
|
Zumindest offiziell.
Zitat: | -kein Heuern und Feuern |
Das bedeutete aber auch, dass man selbst eine "faule Sau" nicht entlassen konnte.
Zitat: | -keine Arbeitshetze |
Ist ja klar, wenn man mehr Personal hat als nötig
Zitat: | -keine Armut, keine Bettler |
Es gab schon UNterschiede, jedoch stimmt dies weitgehend.
Dafür sind dann die Wohnungen regelrecht verfault, auch sanitäre Einrichtungen waren z.T. eine Katastrophe. Die Mieten erlaubten keine Investitionen in den Erhalt/Ausbau.
Zitat: |
-Förderung der Frauen für beruflichen Aufstieg |
Ja, die Gleichberechtigung war größtenteils real.
Zitat: |
-gutes Gesundheitssystem (z.B. Würdigung der Physiotherapie, Prophylaxe etc.) |
Zum Teil richtig, aber westliche Medikamente waren Mangelware.
Zitat: | -gutes Bildungssystem (umfassend, fördernd, humanistisch ausgerichtet) |
Von dem ganzen Marxismus-Leninismus-Müll mal abgesehen stimmt dies.
Zitat: |
-funktionierende zwischenmenschliche Kontakte (fehlende Einsamkeit) |
Das ist allerdings wahr.
Zitat: |
-hohe Sozialleistungen |
Kann ich mich nicht dran erinnern.
Zitat: |
-keine Kriege gegen andere Völker |
Lol, hätte der große Bruder gesagt es geht los, die NVA wäre bereit gewesen und hätte auch nicht gezögert. Es war die am besten gedrillte und organisierte Armee des Ostblocks, ausgerüstet mit russischer Technik.
Zitat: | -wirkungsvolle Eindämmung des Faschismus |
Die Nazis haben den Kommunismus auch wirkungsvoll eingedämmt
Zitat: | -geringe Kriminalität |
Aber nur offiziell.
Zitat: | -volle Erlaubnis von Abtreibungen |
Ich bin zwar auch Beführworter von Abtreibungen, aber ob das nun unbedingt positiv ist, sei mal dahingestellt.
Zitat: |
-ungezwungene Sexualkontakte |
Stimmt, der Umgang mit Sexualität war (ist) deutlich offener und ungezwungener.
Zitat: | -antiklerikale Grundhaltung |
Das war auf jeden Fall sehr gut.
Zitat: | -Förderung des Sports auf breiter Ebene |
Ebenfalls.
Zitat: | -billige Naherholungsmöglichkeiten |
Fernerholungsmöglichkeiten gabs ja auch kaum, zudem musste man Glück haben einen Platz zu bekommen.
Zitat: | -Förderung von Hobbies (Schachgruppen, Skatspiele, Urania Sternwarte/Astronomie etc.) |
Es gab Ausnahmen, aber sonst stimmts.
Zitat: | -billige Grundnahrungsmittel |
Na toll, es kam hier schon ein Beispiel mit Äpfeln, das war nicht die einzige Ware bei der das so ging. Solche Subventionen können nicht funktionieren. Zudem gab es alles andere neben den Grundnahrungsmitteln gar nicht oder nur über Beziehungen.
Zitat: | -Förderung und Pflege von Kultur (Bach, Händel, Goethe, Schiller, Müntzertage) |
Es wurde die Kultur gefördert, die verträglich mit dem sozialistischen Weltbild war.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#841561) Verfasst am: 18.10.2007, 09:47 Titel: |
|
|
Überaus günstige Bücher. Was habe ich rausgeschleppt, finanziert von meinem Zwangsumtausch.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Xing xiao jie Coup de foudre
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 647
Wohnort: im Fragmentarium
|
|
Nach oben |
|
 |
Celsus-2006 Unpapst
Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1617
Wohnort: Süddeutschland
|
(#841565) Verfasst am: 18.10.2007, 10:03 Titel: |
|
|
Sehr wenige gute Seiten hatte die DDR: So war die nackte Existenzangst, ohne Arbeit und Wohnung sein zu könen, nicht vorhanden.
Das wiegt aber die 99% Scheiße nicht auf.
Das Schulsystem war teilweise effekiver, wenn man verengt auf Schreiben und Rechnen in der Grundschule u.ä. schaut. Aber man muss ja nur mal ganz kurz überlegen, was man von Schulen in Geschichte, Deutsch und Gesellschaftskunde erwarten darf, wenn die Lehrer stramme Marxisten sind. Von Englisch und Französisch ganz zu schweigen, dafür wurde Russisch gelehrt, was aber trotzdem kaum einer hinterher konnte, weils niemand gerne gelernt hat.
Obendrein war die Schule pädagogisch gesehen ein Trauerspiel (und die KITAS ebenso). Mir reichte schon völlig, was man dort nach der Wende noch erleben konnte (waren ja noch dieselben Lehrer...).
Und am meisten ärgert mich der Unsinn mit dem warmen, menschlichen Zusammenhalt, den der kalte Westen nicht habe. Er läßt sich soziologisch und psychologisch sehr einfach erklären: In Ausnahmesituationen wie auch in einer Mangelgesellschaft, in der man Vieles ertauschen muss, weil man es nicht kaufen kann, entsteht automatisch ein anderer Kontakt und ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Das kann man überall auf der Welt und auch in Westdeutschland erleben, wenn es mal schwere Unwetter, Hochwasser gibt o.ä.
Das dies der Grund für die "soziale Wärme" war, sieht man ja auch daran, dass sie sogleich verdunstet war, als man nach der Wende nicht mehr in dieser Situation war. Es hat die Ostdeutschen ja niemand gezwungen, sich voneinander abzuwenden.
Im Gegenteil: Der Anteil der Menschen, die in Ostdeutschland heute irgendwie gesellschaftlich engagiert sind (Vereine, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, Parteien, etc.) ist signifikant kleiner als im Westen. Warum wohl?
Also: Ab in den Mülleimer der Geschichte mit diesem Kackstaat, der von spießigen Geronten regiert wurde. Das sage ich übrigens als Sozialist.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#841585) Verfasst am: 18.10.2007, 10:45 Titel: |
|
|
Celsus-2006 hat folgendes geschrieben: | Sehr wenige gute Seiten hatte die DDR: So war die nackte Existenzangst, ohne Arbeit und Wohnung sein zu könen, nicht vorhanden.
Das wiegt aber die 99% Scheiße nicht auf.
Das Schulsystem war teilweise effekiver, wenn man verengt auf Schreiben und Rechnen in der Grundschule u.ä. schaut. Aber man muss ja nur mal ganz kurz überlegen, was man von Schulen in Geschichte, Deutsch und Gesellschaftskunde erwarten darf, wenn die Lehrer stramme Marxisten sind. Von Englisch und Französisch ganz zu schweigen, dafür wurde Russisch gelehrt, was aber trotzdem kaum einer hinterher konnte, weils niemand gerne gelernt hat.
Obendrein war die Schule pädagogisch gesehen ein Trauerspiel (und die KITAS ebenso). Mir reichte schon völlig, was man dort nach der Wende noch erleben konnte (waren ja noch dieselben Lehrer...). |
Russisch war erste Fremdsprache, ob und wer das dann noch konnte hat weniger mit dem "gern" gelernt, mehr mit der Möglichkeit der Anwendung zu tun. Englisch/Französisch war 2. Fremdsprache wurde 4/6 Jahre gelernt, auch hier steht die Frage des Anwendbarkeit. Ich beobachte gerade im Urlaub häufig, dass gleichaltrige Altbundesbürger im Schnitt nicht wirklich besser englisch können als ich. (und ich kann's echt nicht gut)
Schulbildung erstreckt sich jedoch nicht auf Geschichte und Gesellschaftskunde, wobei man gerade dabei mächtig darüber diskutieren muss, wieviel auf welcher Seite wie interpretiert und unterschlagen wurde. Darüber hinaus gibt es auch noch naturwissenschaftliche Bildung, welche nach meinem Eindruck in der DDR deutlich besser war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#841589) Verfasst am: 18.10.2007, 10:51 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-wirkungsvolle Eindämmung des Faschismus
|
Guckst Du hier
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#841591) Verfasst am: 18.10.2007, 10:54 Titel: |
|
|
Celsus-2006 hat folgendes geschrieben: | Und am meisten ärgert mich der Unsinn mit dem warmen, menschlichen Zusammenhalt, den der kalte Westen nicht habe. |
Insbesondere dann, wenn man hört, wie Leute verblüfft entdeckten, von wem sie alles bespitzelt worden sind.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Celsus-2006 Unpapst
Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1617
Wohnort: Süddeutschland
|
(#841594) Verfasst am: 18.10.2007, 11:02 Titel: |
|
|
Hallo,
der Naturwissenschaftliche Unterricht war vielleicht anders, aber man kann ihn wohl nicht als pauschal besser bezeichnen. Dafür sind auch die Unterschiede zwischen einzelenen Schulen und Lehrern zu groß.
Ich bin ja Biologe und habe im Studium oft auf billige und gute Bestimmungsbücher oder Morphologiebücher aus der DDR zurückgegriffen. Aber wenn es um neueste Technologien und Erkenntnisse ging, z.B. in der Molekulargenetik, dann war DDR-Literatur Fehlanzeige.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#841596) Verfasst am: 18.10.2007, 11:05 Titel: |
|
|
Was ich der DDR zugute halte ist, daß die Kirche da nichts zu sagen hatte.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44759
|
(#841607) Verfasst am: 18.10.2007, 11:15 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Das bedeutete aber auch, dass man selbst eine "faule Sau" nicht entlassen konnte. |
Das ist nicht das Schlechteste.
Bertrand Russell hat mal das Beispiel gebracht von einer Fabrik, die bei acht Stunden Arbeitszeit ihrer Arbeiter den Bedarf des von ihr produzierten Gutes gerade deckt. Nun wird eine neue Produktionstechnologie entwickelt, die die Produktivität der Fabrik verdoppelt. Nach Russell würde nun in einer rationalen Gesellschaft die Arbeitszeit aller Arbeiter bei gleichem Lohn halbiert. In unserer kapitalistischen Welt werden hingegen die Hälfte der Arbeiter entlassen und die andere Hälfte darf noch länger arbeiten als vorher, um die Produktion zu maximieren, während man gleichzeitig Werbekampagnen startet, um die überschüssigen Produkte doch noch loszuwerden, obwohl die Leute sie gar nicht brauchen.
Das Proletariat schmiedet sich seine eigenen Ketten...
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Lol, hätte der große Bruder gesagt es geht los, die NVA wäre bereit gewesen und hätte auch nicht gezögert. |
Glaube ich auch. Aber mal im Ernst: Aus dem Irakkrieg haben wir uns auch nur 'rausgehalten, weil Schröder damit Stimmen fischen wollte...
Es wäre mir neu, dass es in der DDR Konzentrationslager für Faschisten gegeben habe.
Etwas Sinn für Verhältnismäßigkeit wäre bei solchen Vergleichen vielleicht angebracht...
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Es wurde die Kultur gefördert, die verträglich mit dem sozialistischen Weltbild war. |
Natürlich. Kulturförderung ist immer vom Weltbild der Regierenden abhängig. Gar keine Kulturförderung kann aber auch nicht die Lösung sein.
Aber natürlich wurde in der DDR Kultur, die nicht ins Bild passte, oft zensiert. Das kann es auch nicht sein. Insofern hast du schon Recht.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#841611) Verfasst am: 18.10.2007, 11:26 Titel: |
|
|
Celsus-2006 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
der Naturwissenschaftliche Unterricht war vielleicht anders, aber man kann ihn wohl nicht als pauschal besser bezeichnen. Dafür sind auch die Unterschiede zwischen einzelenen Schulen und Lehrern zu groß.
Ich bin ja Biologe und habe im Studium oft auf billige und gute Bestimmungsbücher oder Morphologiebücher aus der DDR zurückgegriffen. Aber wenn es um neueste Technologien und Erkenntnisse ging, z.B. in der Molekulargenetik, dann war DDR-Literatur Fehlanzeige. |
Ich bin bei der Schulbildung, der breiten Masse, da geht es nicht um neueste Technologie sondern um mendelsche Erbgesetze oder die Frage, was entsteht, wenn Gas verbrannt wird. Da stelle ich teilweise gravierende Unterschiede fest. Stinknormale Allgemeinbildung halt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#841617) Verfasst am: 18.10.2007, 11:31 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Lol, hätte der große Bruder gesagt es geht los, die NVA wäre bereit gewesen und hätte auch nicht gezögert. |
Glaube ich auch. Aber mal im Ernst: Aus dem Irakkrieg haben wir uns auch nur 'rausgehalten, weil Schröder damit Stimmen fischen wollte...
|
Naja, ich mochte den Schröder nie und habe ihn auch nie gewählt, aber das raushalten aus diesem Krieg, auch wenns vielleicht nur für den Stimmenfang war, halte ich ihm zugute und bin sehr froh darüber.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Es wäre mir neu, dass es in der DDR Konzentrationslager für Faschisten gegeben habe.
Etwas Sinn für Verhältnismäßigkeit wäre bei solchen Vergleichen vielleicht angebracht... |
Sicherlich ist das Verhältnis und die Wahl der Mittel deutlich anders, aber mir gings ums Prinzip.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44759
|
(#841623) Verfasst am: 18.10.2007, 11:43 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Naja, ich mochte den Schröder nie und habe ihn auch nie gewählt, aber das raushalten aus diesem Krieg, auch wenns vielleicht nur für den Stimmenfang war, halte ich ihm zugute und bin sehr froh darüber. |
Sehe ich auch so. Ich meine, dass zumindest in manchen politischen Konstellationen auch wir Bundesdeutschen in den Krieg ziehen würden, wenn Big Brother Bush ruft...
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Sicherlich ist das Verhältnis und die Wahl der Mittel deutlich anders, aber mir gings ums Prinzip. |
Dann ist auch die BRD in ihrem Bestreben, faschistische Tendenzen einzudämmen, im Prinzip damit vergleichbar? Aus meiner Sicht verkennst du eine wichtige Tatsache: Mittel und Zweck stehen immer in Beziehungen zueinander. Die Diskrepanz zwischen den Mitteln, die die Nazis gegen die Kommunisten einsetzten und den Mitteln, die die DDR und die BRD gegen Faschisten einsetz(t)en, ist so gewaltig, dass man sagen kann, dass tatsächlich ein anderes Prinzip dahinter steht. Bei den Nazis handelte es sich um das Prinzip der totalen physischen Vernichtung. Und sowas findet man weder in der BRD noch in der DDR, so fair muss man sein.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 18.10.2007, 11:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#841625) Verfasst am: 18.10.2007, 11:45 Titel: |
|
|
die DDR hat erstaunlich viel Positives geleistet, wenn man bedenkt, welche miserablen Ausgangsbedingungen vorherrschten. Als da wären:
-faschistische Verseuchung eines Großteils der Bevölkerung
-partiell übergestülpter Sozialismus durch die SU
-hohe Reparationszahlungen an die SU
-Demontage
-kein Marshall-Plan wie BRD
- keine Übernahme von Auslandsliegenschaften, die BRD war schließlich der Rechtsnachfolger des Faschismus
-keine Bodenschätze, nur wertlose Braunkohle
-gezielte Abwerbung von Fachkräften durch die BRD
-jahrelange Hallstein-Doktrin und ihre Auswirkungen
-fehlende Konvertierbarkeit der DDR-Währung auf dem Weltmarkt
Hier noch einige Plusseiten der DDR:
- 8-Stundentag für Bauern plus Urlaub
- geringere Lohn,-u. Gehaltsunterschiede im Vergleich zur BRD, dem Land der Millionäre und Milliardäre
-keine Obdachlosigkeit (BRD über 800000-1 Mill. Menschen ohne Wohnung)
-kein vergammeltes und verseuchtes Lebensmittel wie jetzt im 4. Reich (Gammelfleisch, BSE, Rapsskandal/Hasensterben, Robbensterben, Vogelgrippe, gepanschte Weine(Glykoll) etc.)
-fehlender Stress ("hierzulande "time is cash, time is money")
-Höhe des Einkommens kein Gradmesser für Ansehen (hierzulande "haste was, biste was", "welches Auto fährst Du eigentlich?" etc.)
-Legalisierung der Homosexualität lange vor Erlaubnis in der BRD
So, mal sehen welche antikommunistischen Einwände jetzt so folgen werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44759
|
(#841627) Verfasst am: 18.10.2007, 11:49 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | -kein Marshall-Plan wie BRD |
Wobei es der DDR jederzeit freigestanden hätte, ebenfalls die Hilfe des Marshallplans in Anspruch zu nehmen.
Peter H. hat folgendes geschrieben: | -gezielte Abwerbung von Fachkräften durch die BRD |
Naja, dass das überhaupt möglich war, hatte sicher auch was mit der Politik der DDR-Regierung zu tun...
Peter H. hat folgendes geschrieben: | -kein vergammeltes und verseuchtes Lebensmittel wie jetzt im 4. Reich |
Zumindest ist nichts darüber bekannt geworden. Aber Gammelfleischskandale in diesem Ausmaß gab es m.W. auch in der BRD vor 1990 nicht...
Peter H. hat folgendes geschrieben: | So, mal sehen welche antikommunistischen Einwände jetzt so folgen werden. |
Ach bitte. Ich weiss nicht, ob ich damit gemeint sein soll, aber meine Einwände sind sicher nicht "antikommunistisch".
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#841631) Verfasst am: 18.10.2007, 11:59 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Sicherlich ist das Verhältnis und die Wahl der Mittel deutlich anders, aber mir gings ums Prinzip. |
Dann ist auch die BRD in ihrem Bestreben, faschistische Tendenzen einzudämmen, im Prinzip damit vergleichbar? Aus meiner Sicht verkennst du eine wichtige Tatsache: Mittel und Zweck stehen immer in Beziehungen zueinander. Die Diskrepanz zwischen den Mitteln, die die Nazis gegen die Kommunisten einsetzten und den Mitteln, die die DDR und die BRD gegen Faschisten einsetz(t)en, ist so gewaltig, dass man sagen kann, dass tatsächlich ein anderes Prinzip dahinter steht. Bei den Nazis handelte es sich um das Prinzip der totalen physischen Vernichtung. Und sowas findet man weder in der BRD noch in der DDR, so fair muss man sein. |
Ich wollte doch nur Folgendes damit zum Ausdruck bringen: "Was hast Du erwartet, ein totalitäres System wird ein entgegengesetztes (totalitäres) System auf jeden Fall bekämpfen und möglichst klein halten. Von daher ist das keine besondere Leistung, dass der Faschismus klein gehalten wurde, sondern nur eine logische Folge."
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#841632) Verfasst am: 18.10.2007, 11:59 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
Hier noch einige Plusseiten der DDR:
[...]
-kein vergammeltes und verseuchtes Lebensmittel wie jetzt im 4. Reich (Gammelfleisch, BSE, Rapsskandal/Hasensterben, Robbensterben, Vogelgrippe, gepanschte Weine(Glykoll) etc.)
|
Ich ja wohl nicht dein Ernst. Die DDR war der BRD bei der industriellen Herstellung von Lebensmitteln sogar voraus, mit Pestizideinsatz, Monokulturen, verarmter Landschaft und Schweinefabriken. Und was die Verseuchung von Boden und Gewässern angeht, hat man sich darum auch nicht die allermeisten Gedanken gemacht (z.B. Kalilauge, Uranabraum usw.)
Und im dem Zusammenhang ausgerechnet die Qualität von Wein anzuführen, kann eigentlich nur Lachanfälle verursachen.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#841645) Verfasst am: 18.10.2007, 12:15 Titel: |
|
|
Du bringst da was durcheinander. Zwar ist es richtig, dass die Umwelt in der DDR verschmutzt wurde, die Finanzkraft für einen Umweltschutz reichte einfach nicht aus, jedoch wurde nicht absichtlich gepanscht, Lebensmittel gestreckt, Verdorbenes kaschiert und konserviert, zwecks Profitmaximierung. That`s the difference!
Marshallplan: konnte nicht angenommen werden, da sonst im Schlepptau der USA. Schließlich war er an Bedingungen geknüpft.
P.S. was mir noch so quasi auf der "Hintertreppe" einfällt, was Vergleichbares wie Contergan gab`s in der DDR grade mal nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
pariparo Bright & HyperAtheist
Anmeldungsdatum: 22.06.2007 Beiträge: 2378
Wohnort: Berlin
|
(#841647) Verfasst am: 18.10.2007, 12:20 Titel: |
|
|
hab mit ja gestimmt...
deshalb
sicherlich gab es auch noch andere positive dinge... aber zu welchem preis???
_________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
Ich bin selbst gegenüber allen bekannten Religionen Dissident, und ich hoffe, dass jede Art religiöser Gläubigkeit ausstirbt. (B.Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
pariparo Bright & HyperAtheist
Anmeldungsdatum: 22.06.2007 Beiträge: 2378
Wohnort: Berlin
|
(#841648) Verfasst am: 18.10.2007, 12:26 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Du bringst da was durcheinander. Zwar ist es richtig, dass die Umwelt in der DDR verschmutzt wurde, die Finanzkraft für einen Umweltschutz reichte einfach nicht aus, jedoch wurde nicht absichtlich gepanscht, Lebensmittel gestreckt, Verdorbenes kaschiert und konserviert, zwecks Profitmaximierung. That`s the difference!
Marshallplan: konnte nicht angenommen werden, da sonst im Schlepptau der USA. Schließlich war er an Bedingungen geknüpft.
P.S. was mir noch so quasi auf der "Hintertreppe" einfällt, was Vergleichbares wie Contergan gab`s in der DDR grade mal nicht. |
welche finanzkraft?? was ist mit pseudokrupp?? gerade die kinder in bitterfeld u. co. waren stark betroffen! und selbst wenn sie das geld gehabt hätten... in umweltschutz wäre nix investiert worden! kaschiert wurde in der ddr auch nicht???? was für'n unsinn...
_________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
Ich bin selbst gegenüber allen bekannten Religionen Dissident, und ich hoffe, dass jede Art religiöser Gläubigkeit ausstirbt. (B.Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#841652) Verfasst am: 18.10.2007, 12:50 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
-kein vergammeltes und verseuchtes Lebensmittel wie jetzt im 4. Reich (Gammelfleisch, BSE, Rapsskandal/Hasensterben, Robbensterben, Vogelgrippe, gepanschte Weine(Glykoll) etc.)
|
Hat IMO eher was mit der Informationspolitik zu tun.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#841656) Verfasst am: 18.10.2007, 13:05 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | jedoch wurde nicht absichtlich gepanscht, Lebensmittel gestreckt, Verdorbenes kaschiert und konserviert, zwecks Profitmaximierung. That`s the difference! |
Nee, da wurde es nur zwecks Planerfüllung und Mangelkaschierung gemacht. Fürwahr, was für ein Unterschied.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44759
|
(#841659) Verfasst am: 18.10.2007, 13:11 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Ich wollte doch nur Folgendes damit zum Ausdruck bringen: "Was hast Du erwartet, ein totalitäres System wird ein entgegengesetztes (totalitäres) System auf jeden Fall bekämpfen und möglichst klein halten. Von daher ist das keine besondere Leistung, dass der Faschismus klein gehalten wurde, sondern nur eine logische Folge." |
Ich bin aber nicht der Ansicht, dass die DDR totalitär war. Stark autoritär ja, totalitär nein.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
|