Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#852978) Verfasst am: 04.11.2007, 17:30 Titel: Re: Wieso wissen Gläubige nicht? |
|
|
Addicted hat folgendes geschrieben: | Jeder der an Gott glaubt, sagt von sich, er sei gläubig. Es gibt auch Menschen die total an Gott glauben und die totalen Fans der Bibel sind, sie sogar vor die Wissenschaft stellen- und dennoch glauben sie, anstatt zu wissen. Müssten sie sich wenigstens nicht selbst als "Wissende" bezeichen? [...] |
Wenn Du mich fragst, Glaubens-Aussagen können weder wahr noch falsch werden. Wenn wir über "Wissen" reden, dann meinen wir damit eine gedankliche Präposition zu Aussagen, von denen wir erwarten, daß sie sich als wahr oder unwahr erweisen [oder auch beides ; )].
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#852990) Verfasst am: 04.11.2007, 17:43 Titel: Re: Wieso wissen Gläubige nicht? |
|
|
Addicted hat folgendes geschrieben: | Jeder der an Gott glaubt, sagt von sich, er sei gläubig. Es gibt auch Menschen die total an Gott glauben und die totalen Fans der Bibel sind, sie sogar vor die Wissenschaft stellen- und dennoch glauben sie, anstatt zu wissen. Müssten sie sich wenigstens nicht selbst als "Wissende" bezeichen?
Beine Gedanken zum Samstag. |
Sie halten sich ja etwas darauf zugute, zu glauben, obwohl sie nicht wissen. Ich vermute, das ist für die sehr viel erhabener -- wissen kann doch schließlich jeder!
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#853004) Verfasst am: 04.11.2007, 17:53 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Wenn ich in Foren lese wo z.B. Technik-Gläubige posten, dann sehe ich da kaum Unterschiede zwischen Leutchen die über verschiedene alte Formen von "Religion" sprechen, da wird gepredigt und verdammt... |
Meinst Du jetzt Technik-Gläubige oder Befürworter der wissenschaftlichen Methodik? Ist Dir der Unterschied klar?
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Ab welchem Punkt dieser Wissenschaft ist sie denn vertrauenswürdig? ... Weil, die revidieren ja die Erkenntnisse öfter mal wieder... |
Die wissenschaftlichen Theorien sind solange und insoweit vertrauenswürdig, wie sie gute Voraussagen machen. Und gerade die Revisionen sind ein großer Vorteil gegenüber abergläubischen Systemen wie etwa dem Christentum. Systematische Überprüfung gehört untrennbar zur Methodik, das Ersetzen von Theorien durch bessere ist hier keine Ketzerei, sondern ehrenhaft.
Daß das gut funktioniert, siehst Du, wenn Du die Evolution der naturwissenschaftlichen Theorien vergleichst mit den Religionen. Die Theorien konvergieren, die Religionen sind inkommensurabel und bekriegen sich. Selbst jahrtausendealte aus heutiger Sicht dumme Fehler werden nicht behoben, sondern dogmatisiert.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#853011) Verfasst am: 04.11.2007, 18:06 Titel: |
|
|
Mal abgesehen davon, daß Wissenschaftliche Theorien nicht alle Naselang korrigiert werden. Meistens dürften allgemeinere Theorien in Spezialfällen versagen und es gibt dann Verfeinerungen davon.
Der Tacho an meinem Auto berücksichtigt keine relativistischen Effekte, mein GPS soweit ich weiß schon.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#853021) Verfasst am: 04.11.2007, 18:16 Titel: |
|
|
@step
Zitat: | Meinst Du jetzt Technik-Gläubige oder Befürworter der wissenschaftlichen Methodik? Ist Dir der Unterschied klar? |
In einem anderen Thread nutzte ich -wie du weisst- das Bild von Bäcker und Brot.
In diesem Fall ist Wissenschaft der Bäcker der etwas wovon man etwas erwarten kann -Brot- in Aussicht stellt d.h. an Wissenschaft "glaubt" man nicht, kann man auch gar nicht, sondern an deren "Brot".
Zitat: | Systematische Überprüfung gehört untrennbar zur Methodik, das Ersetzen von Theorien durch bessere ist hier keine Ketzerei, sondern ehrenhaft.
Daß das gut funktioniert, siehst Du, wenn Du die Evolution der naturwissenschaftlichen Theorien vergleichst mit den Religionen. |
"gut funktioniert" ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiebitz in der Mauser
Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 368
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
|
(#853029) Verfasst am: 04.11.2007, 18:26 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Ab welchem Punkt dieser Wissenschaft ist sie denn vertrauenswürdig?
1950 ?
1990 ?
2007 ?
2050 ?
Weil, die revidieren ja die Erkenntnisse öfter mal wieder... |
...während zb das christentum im wesentlichen auf dem stand von etwa 30 n. chr. stehengeblieben ist. Was sicher sehr viel vertrauenswürdiger ist.
_________________ Get Monkey!
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#853051) Verfasst am: 04.11.2007, 19:01 Titel: |
|
|
Kiebitz hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Ab welchem Punkt dieser Wissenschaft ist sie denn vertrauenswürdig?
1950 ?
1990 ?
2007 ?
2050 ?
Weil, die revidieren ja die Erkenntnisse öfter mal wieder... |
...während zb das christentum im wesentlichen auf dem stand von etwa 30 n. chr. stehengeblieben ist. Was sicher sehr viel vertrauenswürdiger ist. |
Ist es, da etwas zeitloses und vollkommenes nicht besser sein kann heute.
Das Problem ist nur das manche "Atheisten" eher meinem Bild eines "Christen" entsprechen wie die, die diese Bezeichnung auf sich beziehen.
Das ein Gott sein eigenes Leben wie ein Brot bricht, so das es allen als Leben zur Verfügung steht, ist eine Botschaft die kaum jemand "glaubt".
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiebitz in der Mauser
Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 368
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
|
(#853064) Verfasst am: 04.11.2007, 19:21 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Kiebitz hat folgendes geschrieben: |
...während zb das christentum im wesentlichen auf dem stand von etwa 30 n. chr. stehengeblieben ist. Was sicher sehr viel vertrauenswürdiger ist. |
Ist es, da etwas zeitloses und vollkommenes nicht besser sein kann heute.
|
Es ist weder zeitlos (sonst wäre es schon immer gültig gewesen, was es definitv nicht war, und es wäre für die zukunft ewig gültig, was du zwar ohne belege behauptest, was aber deshalb nicht zutreffen muß) noch ist es vollkommen (was du zwar ebenfalls ohne belege behauptest, was aber ebenfalls nicht zutrifft - wie mir zb jeder muslim beipflichten würde, dazu muß man ncht mal atheist sein...).
Und was besser ist, liegt im eigenen ermessen jedes menschen - ich persönlich finde zb in Harry Potter stecken (moralisch) bessere botschaften als in der bibel... (was zugegebenermaßen auch nicht allzu schwer ist).
_________________ Get Monkey!
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#853071) Verfasst am: 04.11.2007, 19:41 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Meinst Du jetzt Technik-Gläubige oder Befürworter der wissenschaftlichen Methodik? Ist Dir der Unterschied klar? | In einem anderen Thread nutzte ich -wie du weisst- das Bild von Bäcker und Brot. In diesem Fall ist Wissenschaft der Bäcker der etwas wovon man etwas erwarten kann -Brot- in Aussicht stellt d.h. an Wissenschaft "glaubt" man nicht, kann man auch gar nicht, sondern an deren "Brot". |
Offenbar meinst Du hier z.B. wenn jemand Hoffnung in die medizinische Forschung steckt, daß sie Schmerzen lindert, Krankheiten besiegt und das Leben verlängert, im Vergleich zu jemand, der seine Krankheit vom Schamanen austreiben oder in des Priesters Fürbitten einschließen läßt.
Nun, ich denke kaum ein Mensch möchte freiwillig wieder zurück in die vorwissenschaftliche Zeit.
sehr gut hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Systematische Überprüfung gehört untrennbar zur Methodik, das Ersetzen von Theorien durch bessere ist hier keine Ketzerei, sondern ehrenhaft. Daß das gut funktioniert, siehst Du, wenn Du die Evolution der naturwissenschaftlichen Theorien vergleichst mit den Religionen. |
"gut funktioniert" ? |
Ja, ziemlich gut sogar. Die Anwendung in sensiblen Bereichen durch die Industrie erfordert natürlich Kontrolle, ebenso wie die Religionen in bezug auf Kindesmißbrauch, Schwulenhetze oder Terroranschläge kontrolliert werden müssen. Aber unter dem Strich bleibt eine Fülle nützlicher technischer Errungenschaften, die ich nicht missen möchte. Beim GLauben dagegen sieht es da doch recht dünn aus nach 2000 Jahren Christentum und 1500 Jahren Islam.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alligator registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.08.2007 Beiträge: 35
Wohnort: Berlin
|
(#859938) Verfasst am: 14.11.2007, 11:36 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | musicado hat folgendes geschrieben: | Sollten wir Menschen nicht endlich einmal erwachsen genug werden und [...] an die Erkenntnisse der Wissenschaft [...] "glauben" |
Ab welchem Punkt dieser Wissenschaft ist sie denn vertrauenswürdig?
1950 ?
1990 ?
2007 ?
2050 ?
Weil, die revidieren ja die Erkenntnisse öfter mal wieder... |
Mit dem Revidieren überholter bzw. als falsch bestätigter Dinge tut sich gerade die Kirche extrem schwer oder lässt es ganz. Dazu passt gut, dass der derzeitige Papst (früher J. R.) über lange Zeit Professor für Dogmatik war, eine Berufsbezeichnung, die man so definieren kann: "Ich weiß nichts oder nichts Sicheres, aber um der Macht der Kirche willen sorge ich hauptberuflich dafür, dass dieses Nichtwissen bei möglichst vielen Menschen noch möglichst lange andauert."
Und diesem Mann jubeln bei verschiedenen Gelegenheiten zig Tausende zu! 8-(((
|
|
Nach oben |
|
 |
|