Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Hessens Sieg über die EU

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#854430) Verfasst am: 06.11.2007, 21:28    Titel: Hessens Sieg über die EU Antworten mit Zitat

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,515796,00.html

Na also!
Geht doch! Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#854454) Verfasst am: 06.11.2007, 22:10    Titel: Re: Hessens Sieg über die EU Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,515796,00.html

Na also!
Geht doch! Sehr glücklich

klar, bei den wirklich wichtigen dingen Lachen
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#854489) Verfasst am: 06.11.2007, 22:51    Titel: Re: Hessens Sieg über die EU Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,515796,00.html

Na also!
Geht doch! Sehr glücklich

klar, bei den wirklich wichtigen dingen Lachen


Genau, und ich hoffe das war jetzt nicht ironisch gemeint.

Zitat:
Fischer Boel habe in dem Telefongespräch zu erkennen gegeben, dass sie von der Bedeutung des Apfelweins für Hessen und von dem außerordentlichen und sehr emotionalen Engagement vieler Menschen für den Apfelwein beeindruckt sei.


Des iss nämisch unsere Kultur, gelle, un des lasse mer uns ach net nemme!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#854500) Verfasst am: 06.11.2007, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Des iss nämisch unsere Kultur, gelle, un des lasse mer uns ach net nemme!


Euer Äppelwoi wär derselbe wenn man ihn anders bezeichnen würde zwinkern

Die, die ich kenne die sich euere flüssige Kultur reintun, die nennen es sowieso Süss/Sauer-gespritzter (wenn ich mich recht erinner), Apfelwein pur trinkt da kaum einer (allein schon aus Angst vor der durchschlagenden Kraft dieses Kulturgetränks Sehr glücklich).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#854511) Verfasst am: 06.11.2007, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Des iss nämisch unsere Kultur, gelle, un des lasse mer uns ach net nemme!


Euer Äppelwoi wär derselbe wenn man ihn anders bezeichnen würde zwinkern

Die, die ich kenne die sich euere flüssige Kultur reintun, die nennen es sowieso Süss/Sauer-gespritzer (wenn ich mich recht erinner), Apfelwein pur trinkt da kaum einer (allein schon aus Angst vor der durchschlagenden Kraft dieses Kulturgetränks Sehr glücklich).


Wer so etwas freiwillig trinkt, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.
Hier geht es ums Prinzip!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#854522) Verfasst am: 06.11.2007, 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff schrieb:
Zitat:
Wer so etwas freiwillig trinkt, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen...


Da hast du recht, wie man alljährlich beim Apfelweinfest in Daubringen bei Staufenberg beobachten kann Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#854525) Verfasst am: 06.11.2007, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

Äppelwoi ist ein erstklassiges Abführmittel. Ich hab ihn einmal getrunken und bin danach stundenlang nicht mehr von der Toilette runtergekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#854527) Verfasst am: 06.11.2007, 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat folgendes geschrieben:
Äppelwoi ist ein erstklassiges Abführmittel. Ich hab ihn einmal getrunken und bin danach stundenlang nicht mehr von der Toilette runtergekommen.


Tja, und die in Daubringen kommen erst gar nicht mehr auf die Toilette, aus dem Grund, den Du angeführt hast Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#854547) Verfasst am: 06.11.2007, 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

Purer Apfelsaft führt noch viel besser ab.

Davon abgesehen:
Diese EU-Regulierungswut halte ich für krank.
Wenn man Wein, der aus anderen Früchten als aus Trauben gewonnen wird, und Obstweine waren ja zu allen Zeiten üblich, nicht mehr als solche bezeichnen darf..
Haben die in Brüssel und Straßburg eigentlich nichts vernünftiges zu tun?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#854556) Verfasst am: 07.11.2007, 00:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Davon abgesehen:
Diese EU-Regulierungswut halte ich für krank.

damit hast du natürlich recht.
allerdings sollte man dabei bedenken, dass auch EU-bürokraten nicht von alleine auf solch schwachsinnige idenn kommen. z.b. der wunsch, den krümmungsgrad der salatgurken festzulegen kam aus der verpackenden indutrie. damit sie halt solche gewächse standartisiert verpacken können.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#854569) Verfasst am: 07.11.2007, 00:27    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
z.b. der wunsch, den krümmungsgrad der salatgurken festzulegen kam aus der verpackenden indutrie. damit sie halt solche gewächse standartisiert verpacken können.

Na und?
Warum sollte man dem nach geben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#854581) Verfasst am: 07.11.2007, 00:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
z.b. der wunsch, den krümmungsgrad der salatgurken festzulegen kam aus der verpackenden indutrie. damit sie halt solche gewächse standartisiert verpacken können.

Na und?
Warum sollte man dem nach geben?


Weil dann der Einkäufer gleich sieht, mit welchen Gurken er es zu tun hat, sprich verarbeitung.
Richtig allerdings ist, daß manche EU-Regelungen eher Absurd wirken, so wie damals auch beim Camenbert wo sie Auflagen machen wollten in der Herstellung.

Witzig bei der Sache mit dem Apfelwein finde ich aber wiedermal, für was die "Volkseele" sich engagiert. Bei Hartz4 bekommen sie nicht das Maul auf, aber beim Tempolimit etc.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#854597) Verfasst am: 07.11.2007, 01:11    Titel: Antworten mit Zitat

Und hier nochmals in Bild und Ton: Der Kampf des Roland Koch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#854719) Verfasst am: 07.11.2007, 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Purer Apfelsaft führt noch viel besser ab.

Davon abgesehen:
Diese EU-Regulierungswut halte ich für krank.
Wenn man Wein, der aus anderen Früchten als aus Trauben gewonnen wird, und Obstweine waren ja zu allen Zeiten üblich, nicht mehr als solche bezeichnen darf..
Haben die in Brüssel und Straßburg eigentlich nichts vernünftiges zu tun?

Ja, diese Produktbezeichnungen sind ein echtes Problem, warum lässt die EU sowas nicht unangetastet? Ich vermute mal, es geht um die Angleichung unterschiedlicher Sprachregelungen in den Mitgliedsstaaten, um den Handel und die Verwaltung zu vereinfachen.
Das ist einer der gründe, warum ich dafür bin, die benutzung der Mitgliedsländersprachen in der EU-Verwaltung komplett einzustellen und eine eigene, kulturneutrale Arbeitssprache zu entwickeln (was allerdings kein einfaches Vorhaben ist).

Etwas ähnliches läuft übrigens grade beim Wodka: Je nachdem, wo er her kommt wird er aus Weizen, Kartoffeln oder Roggen hergestellt. Jetzt streiten sich die östlichen EU-Länder (und Finnland) natürlich, wessen Wodka nun wirklich Wodka ist.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#854779) Verfasst am: 07.11.2007, 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Purer Apfelsaft führt noch viel besser ab.
halt ich für ein gerücht
Zoff hat folgendes geschrieben:

Davon abgesehen:
Diese EU-Regulierungswut halte ich für krank.
Wenn man Wein, der aus anderen Früchten als aus Trauben gewonnen wird, und Obstweine waren ja zu allen Zeiten üblich, nicht mehr als solche bezeichnen darf..
Haben die in Brüssel und Straßburg eigentlich nichts vernünftiges zu tun?
diese spezielle Kommission scheinbar nicht
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Ja, diese Produktbezeichnungen sind ein echtes Problem, warum lässt die EU sowas nicht unangetastet? Ich vermute mal, es geht um die Angleichung unterschiedlicher Sprachregelungen in den Mitgliedsstaaten, um den Handel und die Verwaltung zu vereinfachen.
in dem Fall war der Zweck wohl eher den gepanschten Ami-"Wein"(?) fernzuhalten (der nie eine Traube gesehen hat(die sorte wo alkohol wasser und aromastoffe gemischt werden))
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Das ist einer der gründe, warum ich dafür bin, die benutzung der Mitgliedsländersprachen in der EU-Verwaltung komplett einzustellen und eine eigene, kulturneutrale Arbeitssprache zu entwickeln (was allerdings kein einfaches Vorhaben ist).
wird dazu nicht schon längst Englisch gebraucht?
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Etwas ähnliches läuft übrigens grade beim Wodka: Je nachdem, wo er her kommt wird er aus Weizen, Kartoffeln oder Roggen hergestellt. Jetzt streiten sich die östlichen EU-Länder (und Finnland) natürlich, wessen Wodka nun wirklich Wodka ist.
[aktzent:ru]echter Wodka nur aus Kartoffel[/aktzent] (nicht das ich mir diese Rattengift jemals wieder freiwillig reintun würde, brr)
_________________
Haare spalten ist was für Grobmotoriker

"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#854798) Verfasst am: 07.11.2007, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

DeHerg hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Das ist einer der gründe, warum ich dafür bin, die benutzung der Mitgliedsländersprachen in der EU-Verwaltung komplett einzustellen und eine eigene, kulturneutrale Arbeitssprache zu entwickeln (was allerdings kein einfaches Vorhaben ist).
wird dazu nicht schon längst Englisch gebraucht?

Das ist nicht grade kulturneutral und eigen.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#854817) Verfasst am: 07.11.2007, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Das ist einer der gründe, warum ich dafür bin, die benutzung der Mitgliedsländersprachen in der EU-Verwaltung komplett einzustellen und eine eigene, kulturneutrale Arbeitssprache zu entwickeln (was allerdings kein einfaches Vorhaben ist).
wird dazu nicht schon längst Englisch gebraucht?

Das ist nicht grade kulturneutral

wie sollte irgendeine Sprache denn überhaubt Kulturneutral sein(ist das überhaubt möglich)?
daher könnte man doch einfach aus praktischen gründen(so viele Leute in der EU verstehen sie) die englische Sprache nutzen(/behalten)
Zitat:
und eigen.
ich bekomm das Wort grad nicht zugeordnet Ich bin doof! .umschreibung oder substitut möglich?("komisch" als mögliche alternative?)
_________________
Haare spalten ist was für Grobmotoriker

"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#854852) Verfasst am: 07.11.2007, 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

DeHerg hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Das ist einer der gründe, warum ich dafür bin, die benutzung der Mitgliedsländersprachen in der EU-Verwaltung komplett einzustellen und eine eigene, kulturneutrale Arbeitssprache zu entwickeln (was allerdings kein einfaches Vorhaben ist).
wird dazu nicht schon längst Englisch gebraucht?

Das ist nicht grade kulturneutral

wie sollte irgendeine Sprache denn überhaubt Kulturneutral sein(ist das überhaubt möglich)?

Ich denke schon, aber das ist wie gesagt eine Menge Arbeit. Wobei ich mehr an relativ neutral dneke, es reicht ja, wenn sie europäisch ist ohne deutsch, englisch, französisch,niederländisch, gälisch etc. zu sein.

Zitat:
daher könnte man doch einfach aus praktischen gründen(so viele Leute in der EU verstehen sie) die englische Sprache nutzen(/behalten)

Englisch ist hochkomplex, oft mehrdeutig und verschafft den briten und Iren bei Vertragsverhandlungen einen Vorteil.
Meinetwegen, wenn es denn gar nicht anders geht, kann es ja englisch werden. Der jetzige Zustand jedenfalls, 23 Amtssprachen gleichberechtigt nebeneinander stehen zu haben, sodass etwa ein einziger Gesetzestext in 23 Versionen gleiche Gültigkeit hat, ist mE nicht zukunftsträchtig.

Zitat:
Zitat:
und eigen.
ich bekomm das Wort grad nicht zugeordnet Ich bin doof! .umschreibung oder substitut möglich?("komisch" als mögliche alternative?)

eigen als Wurzel/Stamm von "eigene" wie in "eigene Sprache".
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Poldi
Bin Daheim



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo

Beitrag(#854885) Verfasst am: 07.11.2007, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat folgendes geschrieben:
Äppelwoi ist ein erstklassiges Abführmittel. Ich hab ihn einmal getrunken und bin danach stundenlang nicht mehr von der Toilette runtergekommen.


bist du dir da sicher, daß du nicht Äppelwoi mit MOST verwechselst ?
DER hat in der Tat eine recht "beschleunigende" Wirkung Lachen
_________________
gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Poldi
Bin Daheim



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo

Beitrag(#854891) Verfasst am: 07.11.2007, 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Purer Apfelsaft führt noch viel besser ab.

Davon abgesehen:
Diese EU-Regulierungswut halte ich für krank.
Wenn man Wein, der aus anderen Früchten als aus Trauben gewonnen wird, und Obstweine waren ja zu allen Zeiten üblich, nicht mehr als solche bezeichnen darf..
Haben die in Brüssel und Straßburg eigentlich nichts vernünftiges zu tun?


Ach, das gleiche gibts doch umgekehrt auch ... ich sag nur deutsches Bier ....
_________________
gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#854903) Verfasst am: 07.11.2007, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Poldi hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Purer Apfelsaft führt noch viel besser ab.

Davon abgesehen:
Diese EU-Regulierungswut halte ich für krank.
Wenn man Wein, der aus anderen Früchten als aus Trauben gewonnen wird, und Obstweine waren ja zu allen Zeiten üblich, nicht mehr als solche bezeichnen darf..
Haben die in Brüssel und Straßburg eigentlich nichts vernünftiges zu tun?


Ach, das gleiche gibts doch umgekehrt auch ... ich sag nur deutsches Bier ....

Versteh ich jetzt nicht. Gabs etwa mal die Bestrebung, daß nichtdeutsches Bier sich nicht mehr Bier nennen dürfte?
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#854905) Verfasst am: 07.11.2007, 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Das ist einer der gründe, warum ich dafür bin, die benutzung der Mitgliedsländersprachen in der EU-Verwaltung komplett einzustellen und eine eigene, kulturneutrale Arbeitssprache zu entwickeln (was allerdings kein einfaches Vorhaben ist).

Das wäre freilich der am meisten erfolgversprechende Weg, die EU totzumachen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#854907) Verfasst am: 07.11.2007, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:

Diese EU-Regulierungswut halte ich für krank.
Wenn man Wein, der aus anderen Früchten als aus Trauben gewonnen wird, und Obstweine waren ja zu allen Zeiten üblich, nicht mehr als solche bezeichnen darf..

Das ist der Tat völlig idiotisch, denn im Wort Apfel-/Kirsch-/Obst-/Rüben-/Sonstwas-Wein ist ja unmißverständlich enthalten, daß er eben nicht aus Trauben ist und mit Wein aus solchen gar nicht verwechselt werden kann.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Poldi
Bin Daheim



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo

Beitrag(#854920) Verfasst am: 07.11.2007, 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Purer Apfelsaft führt noch viel besser ab.

Davon abgesehen:
Diese EU-Regulierungswut halte ich für krank.
Wenn man Wein, der aus anderen Früchten als aus Trauben gewonnen wird, und Obstweine waren ja zu allen Zeiten üblich, nicht mehr als solche bezeichnen darf..
Haben die in Brüssel und Straßburg eigentlich nichts vernünftiges zu tun?


Ach, das gleiche gibts doch umgekehrt auch ... ich sag nur deutsches Bier ....

Versteh ich jetzt nicht. Gabs etwa mal die Bestrebung, daß nichtdeutsches Bier sich nicht mehr Bier nennen dürfte?

Das ist bereits Gesetz ... allerdings geht es dabei nicht um "nichtdeutsches" Bier, sonder darum, daß in Deutschland nur Getränke als Bier verkauft werden dürfen, die ausschließlich aus Wasser, Hopfen, Malz und Hefe bestehen ... Getränke die noch andere Bestandteile (Aromen ect) enthalten dagegen nicht, bekanntestes Beispiel dürften Desperados sein ... oder, in meinem Fall, das echte Honigbier
_________________
gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#854924) Verfasst am: 07.11.2007, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Poldi hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Purer Apfelsaft führt noch viel besser ab.

Davon abgesehen:
Diese EU-Regulierungswut halte ich für krank.
Wenn man Wein, der aus anderen Früchten als aus Trauben gewonnen wird, und Obstweine waren ja zu allen Zeiten üblich, nicht mehr als solche bezeichnen darf..
Haben die in Brüssel und Straßburg eigentlich nichts vernünftiges zu tun?


Ach, das gleiche gibts doch umgekehrt auch ... ich sag nur deutsches Bier ....

Versteh ich jetzt nicht. Gabs etwa mal die Bestrebung, daß nichtdeutsches Bier sich nicht mehr Bier nennen dürfte?

Das ist bereits Gesetz ... allerdings geht es dabei nicht um "nichtdeutsches" Bier, sonder darum, daß in Deutschland nur Getränke als Bier verkauft werden dürfen, die ausschließlich aus Wasser, Hopfen, Malz und Hefe bestehen ... Getränke die noch andere Bestandteile (Aromen ect) enthalten dagegen nicht, bekanntestes Beispiel dürften Desperados sein ... oder, in meinem Fall, das echte Honigbier

Ach so, stimmt. Aber ausländisches Bier darf sich doch trotzdem Bier nennen, auch wenn es nicht dem Reinheitsgebot entspricht, oder?

Naja, "Desperados" würde ich nun wirklich nicht als Bier bezeichnen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)


Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 07.11.2007, 17:14, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#854942) Verfasst am: 07.11.2007, 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

In Frankfurt wird der Äbbelwoi schon seit geraumer Zeit nur noch Äppler genannt.(von Bankern, Schicki-Micki-Leutchen, Beliebigkeitsaposten, Spassheimern u.ä. Leutchen) Ziemlich dämlicher Ausdruck wie ich finde. Hab mir daher den Scherz erlaubt, nach nem Birnler zu fragen. Der/die Kellner standen jedesmal auf dem Schlauch.
Sollte der Begriff Apfelwein tatsächlich verschwinden, hätten zwar die Schilbürger gewonnen, ein Stück Frankfurter Kultur jedoch ginge "den Bach hinunter."
Was gäbe es dannnoch für Alternativausdrücke? Naja, z.B. alkoholisierter Apfelsaft, Possmann und Co.-Getränk, Frau Rauschers Herz,-u. Hirntrunk, Apfelkeltertrunk, Paradiessaft, Traubenalternativgetränk, Frankfurter Saft usw.
Schauen wir mal. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Poldi
Bin Daheim



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo

Beitrag(#854945) Verfasst am: 07.11.2007, 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Purer Apfelsaft führt noch viel besser ab.

Davon abgesehen:
Diese EU-Regulierungswut halte ich für krank.
Wenn man Wein, der aus anderen Früchten als aus Trauben gewonnen wird, und Obstweine waren ja zu allen Zeiten üblich, nicht mehr als solche bezeichnen darf..
Haben die in Brüssel und Straßburg eigentlich nichts vernünftiges zu tun?


Ach, das gleiche gibts doch umgekehrt auch ... ich sag nur deutsches Bier ....

Versteh ich jetzt nicht. Gabs etwa mal die Bestrebung, daß nichtdeutsches Bier sich nicht mehr Bier nennen dürfte?

Das ist bereits Gesetz ... allerdings geht es dabei nicht um "nichtdeutsches" Bier, sonder darum, daß in Deutschland nur Getränke als Bier verkauft werden dürfen, die ausschließlich aus Wasser, Hopfen, Malz und Hefe bestehen ... Getränke die noch andere Bestandteile (Aromen ect) enthalten dagegen nicht, bekanntestes Beispiel dürften Desperados sein ... oder, in meinem Fall, das echte Honigbier

Ach so, stimmt. Aber ausländisches Bier darf sich doch trotzdem Bier nennen, auch wenn es nicht dem Reinheitsgebot entspricht, oder?
Schon, nur nicht in Deutschland, da muß es dann, je nach Zusammensetzung, als Biermischgetränk, bierhaltiges Getränk oder bierartiges Getränk verkauft werden .. kein Reinheitsgebot, kein Bier ...

Wobei, das Reinheitsgebot an sich ist schon löchrig ... manches ist nach deutschem Reinheitsgebot erlaubt, nach z.B. Bayrischem verboten (z.B. Stabilisatoren für den Schaum o.ä.).
Nach dem Orginal Reinheitsgebot dürfte es ja auch kein Weißbier, Roggen, Pils o.ä. geben
Zitat:


Naja, "Desperados" würde ich nun wirklich nicht als Bier bezeichnen.


Naja, da kann man geteilter Meinung sein .. ich seh es halt bei uns im Laden, da dürfen wir z.B. fast keine der vielen asiatischen Biersorten als Bier verkaufen (z.T. wegen Geschmacksstoffen, z.t. weil es nicht aus Getreide, sondern aus Mais/Reis ect. gebraut wird.)
Ich find das recht daneben ...
_________________
gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#854958) Verfasst am: 07.11.2007, 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Poldi hat folgendes geschrieben:
Naja, da kann man geteilter Meinung sein .. ich seh es halt bei uns im Laden, da dürfen wir z.B. fast keine der vielen asiatischen Biersorten als Bier verkaufen (z.T. wegen Geschmacksstoffen, z.t. weil es nicht aus Getreide, sondern aus Mais/Reis ect. gebraut wird.)
Ich find das recht daneben ...

Im großen und ganzen finde ich es schon zu begrüßen, wenn geregelt ist, welche Eigenschaften ein Produkt haben muß, um es mit einem bestimmten Begriff zu benennen. Ich wäre auch froh, wenn ich sicher sein könnte, daß ich bei der Bestellung eines Cappuccinos auch eine solchen serviert kriegte, und nicht eine Tasse mit ausgelöstem Getränkepulver. Oder wenn ich anstatt eines Cidres einen hessischen Äppelwoi serviert kriegt, wäre ich auch eher ungehalten.

Wenn Bier aus Reis oder Mais dann Reisbier oder Maisbier hieße, wärs ja in Ordnung.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#855074) Verfasst am: 07.11.2007, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

DeHerg hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Purer Apfelsaft führt noch viel besser ab.
halt ich für ein gerücht

Ist aber so.
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
Naja, da kann man geteilter Meinung sein .. ich seh es halt bei uns im Laden, da dürfen wir z.B. fast keine der vielen asiatischen Biersorten als Bier verkaufen (z.T. wegen Geschmacksstoffen, z.t. weil es nicht aus Getreide, sondern aus Mais/Reis ect. gebraut wird.)
Ich find das recht daneben ...

Im großen und ganzen finde ich es schon zu begrüßen, wenn geregelt ist, welche Eigenschaften ein Produkt haben muß, um es mit einem bestimmten Begriff zu benennen. Ich wäre auch froh, wenn ich sicher sein könnte, daß ich bei der Bestellung eines Cappuccinos auch eine solchen serviert kriegte, und nicht eine Tasse mit ausgelöstem Getränkepulver. Oder wenn ich anstatt eines Cidres einen hessischen Äppelwoi serviert kriegt, wäre ich auch eher ungehalten.

Wenn Bier aus Reis oder Mais dann Reisbier oder Maisbier hieße, wärs ja in Ordnung.

Volle Zustimmung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group