Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Neuroquant Daedra-Fürst
Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 98
Wohnort: Rheinland Pfalz
|
(#859204) Verfasst am: 13.11.2007, 15:07 Titel: Fluxbox vs Xfce |
|
|
Ich hab hier noch ein altes 1.3 ghz notebook mit 256 mb ram, jetzt will ich dieses mit einem leichten Linux wieder etwas flotter machen. Als WM soll daher entweder Fluxbox oder Xfce herhalten, denen man ja nachsagt, sie würden sich gerade auf betagten Rechnern gut machen. Hat jemand Erfahrung mit den beiden? Welcher ist unterm Strich schnelller?
_________________ Muh!
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#859285) Verfasst am: 13.11.2007, 16:21 Titel: Re: Fluxbox vs Xfce |
|
|
Neuroquant hat folgendes geschrieben: | Ich hab hier noch ein altes 1.3 ghz notebook mit 256 mb ram, jetzt will ich dieses mit einem leichten Linux wieder etwas flotter machen. Als WM soll daher entweder Fluxbox oder Xfce herhalten, denen man ja nachsagt, sie würden sich gerade auf betagten Rechnern gut machen. Hat jemand Erfahrung mit den beiden? Welcher ist unterm Strich schnelller? |
Schneller ist sicher Flux(|Open|Black)Box. Ich hab die drei aber irgendwie nie gemocht. Lieber würde ich Geschwindigkeitseinbußen hinnehmen und mich für Xfce entscheiden. Ist aber natürlich Geschmackssache, am besten beide mal ausprobieren.
Ich hab allerdings vor ein paar Tagen wmii entdeckt und hab das Konzept auf Anhieb genial gefunden. Seither arbeite ich fast ausschließlich damit. (Danke, Yamato. ) Braucht nicht lange bis man sich eingewöhnt hat und ist dann absolut benutzerfreundlich.
Als Alternative könnte ich noch WindowMaker anbieten, mein langjähriger Lieblings-WM. Sieht schön aus, ist benutzerfreundlich und auch sehr leichtgewichtig.
Wie gesagt, am besten du probierst mal ein bisschen rum und entscheidest dann welcher Window Manager dir am meisten zusagt, Auswahl gibt's genug.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmock registrierter User
Anmeldungsdatum: 04.08.2007 Beiträge: 21
|
(#859299) Verfasst am: 13.11.2007, 16:33 Titel: |
|
|
Fluxbox ist auf jeden Fall schneller. Jedoch find ich XFCE bei weitem komfortabler und benutze Fluxbox nur, wenn ich schnell neue X-Einstellungen testen möchte.
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#859334) Verfasst am: 13.11.2007, 17:17 Titel: |
|
|
Ich hatte auch versucht aus 400Mhz/192MB das beste rauszuholen, wichtiger als die Entscheidung ob man Fluxbox oder Xfce4 nimmt (sind beide schnell und sparsam) ist das man sich für Qt ODER Gtk entscheidet. Wenn man in Fluxbox KDE+Gnome-Programme startet sind ja KDE+Gnome schon zum Teil im Speicher.
Bei einem Browser-Test war witzigerweise die Kombination KDE+Konqueror am sparsamsten im RAM-Verbrauch, Xfce4+Firefox brauchte mehr.
Da die Hauptprogramme(Firefox,Gimp,OpenOffice) Gtk nutzen, ist die Entscheidung nicht so schwer, wenn man mit den KDE-Alternativen aber gut fährt dann würde ich auch KDE und NUR Qt/KDE-Programme nehmen, man muß nur die speicherfressenden Gimmicks rausschmeissen.
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#859511) Verfasst am: 13.11.2007, 20:38 Titel: Re: Fluxbox vs Xfce |
|
|
Neuroquant hat folgendes geschrieben: | Ich hab hier noch ein altes 1.3 ghz notebook mit 256 mb ram, jetzt will ich dieses mit einem leichten Linux wieder etwas flotter machen. Als WM soll daher entweder Fluxbox oder Xfce herhalten, denen man ja nachsagt, sie würden sich gerade auf betagten Rechnern gut machen. Hat jemand Erfahrung mit den beiden? Welcher ist unterm Strich schnelller? |
Leider keine Erfahrung, es gibt aber ein einfaches Linux für ältere Rechner:
http://www.damnsmalllinux.org/
- Run light enough to power a 486DX with 16MB of Ram
- Run fully in RAM with as little as 128MB (you will be amazed at how fast your computer can be!)
Auf dem Notebook dürfte auch noch ein aktuelles Debian mit KDE halbwegs laufen.
Zum ausprobieren beim Start von CD folgendes eingeben:
installgui tasks="kde-desktop, standard"
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#859517) Verfasst am: 13.11.2007, 20:42 Titel: Re: Fluxbox vs Xfce |
|
|
LingLing hat folgendes geschrieben: | Neuroquant hat folgendes geschrieben: | Ich hab hier noch ein altes 1.3 ghz notebook mit 256 mb ram, jetzt will ich dieses mit einem leichten Linux wieder etwas flotter machen. Als WM soll daher entweder Fluxbox oder Xfce herhalten, denen man ja nachsagt, sie würden sich gerade auf betagten Rechnern gut machen. Hat jemand Erfahrung mit den beiden? Welcher ist unterm Strich schnelller? |
Leider keine Erfahrung, es gibt aber ein einfaches Linux für ältere Rechner:
http://www.damnsmalllinux.org/
- Run light enough to power a 486DX with 16MB of Ram
- Run fully in RAM with as little as 128MB (you will be amazed at how fast your computer can be!) |
Oder Puppy Linux. Gefällt mir persönlich besser als DSL.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#859531) Verfasst am: 13.11.2007, 20:59 Titel: |
|
|
Zitat: | es gibt aber ein einfaches Linux für ältere Rechner |
Also 1.3 Ghz würde ich nicht alt nennen, für die meisten Sachen ausreichend.
Es geht mehr um die 256MB, das ist die Limitierung. Solange er nicht zig Programme gleichzeitig laufen lassen will sehe ich da kaum Probleme.
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#859565) Verfasst am: 13.11.2007, 21:19 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Zitat: | es gibt aber ein einfaches Linux für ältere Rechner |
Also 1.3 Ghz würde ich nicht alt nennen, für die meisten Sachen ausreichend.
Es geht mehr um die 256MB, das ist die Limitierung. Solange er nicht zig Programme gleichzeitig laufen lassen will sehe ich da kaum Probleme. |
Ich sach ja, Debian 4 RC1 müßte auch noch funzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#859590) Verfasst am: 13.11.2007, 21:42 Titel: |
|
|
LingLing hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: | Zitat: | es gibt aber ein einfaches Linux für ältere Rechner |
Also 1.3 Ghz würde ich nicht alt nennen, für die meisten Sachen ausreichend.
Es geht mehr um die 256MB, das ist die Limitierung. Solange er nicht zig Programme gleichzeitig laufen lassen will sehe ich da kaum Probleme. |
Ich sach ja, Debian 4 RC1 müßte auch noch funzen. |
Bei mir läuft Etch problemlos mit Gnome auf einem PIII 733MHz mit 256MB RAM. Und Debian ist sowieso uneingeschränkt empfehlenswert.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
Neuroquant Daedra-Fürst
Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 98
Wohnort: Rheinland Pfalz
|
(#860024) Verfasst am: 14.11.2007, 13:03 Titel: |
|
|
Nun ja, will auf dem System hauptsächlich Websites entwickeln und Java programmieren, sprich mit IDE, Browser, Localserver, Terminal, etc werden schon ein paar Sachen ständig parallel laufen. Hab jetzt mal Flux und Xfce angetestet, mit Flux bin ich nicht wirklich grün geworden, Xfce erscheint mir weit intuitiver.
Schau mir jetzt noch Puppy Linux an, hab ja Urlaub, da kann man mal 10 Distries durchinstallieren.
_________________ Muh!
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#860392) Verfasst am: 14.11.2007, 19:15 Titel: |
|
|
Neuroquant hat folgendes geschrieben: | Nun ja, will auf dem System hauptsächlich Websites entwickeln und Java programmieren, sprich mit IDE, Browser, Localserver, Terminal, etc werden schon ein paar Sachen ständig parallel laufen. Hab jetzt mal Flux und Xfce angetestet, mit Flux bin ich nicht wirklich grün geworden, Xfce erscheint mir weit intuitiver.
Schau mir jetzt noch Puppy Linux an, hab ja Urlaub, da kann man mal 10 Distries durchinstallieren. |
Mal als Beispiel, bei mir läuft Debian 4 auf einenm P3 mit 800 Mhz und 327 MB Ram.
Ich kann problemlos Quanta, Browser, Gimp und nen Terminal gleichzeitig laufen lassen.
Nur beim Start der Anwendungen dauert es ein wenig, weil halt alter Rechner und kleine alte Festplatte.
EDIT: Ich hab gerade mal ein weiteres Programm gestartet um die Systemlast zu messen, liegt bei den oben
genannten Anwendungen bei 20%.
Starte jetzt noch Open Office, gftp, und Kontact.
Beim Start der Anwendungen (besonders OpenOffice) geht die Prozessorauslastung kurz hoch auf 95% und
ist jetzt wieder auf ca. 25 bis 30 Prozent gefallen bei 8 Programmen die gleichzeitig laufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
lemonstar registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1004
|
(#861364) Verfasst am: 15.11.2007, 21:23 Titel: |
|
|
Was ist denn der Witz bei wmii? Kam auf der Seite nicht rüber.
@LingLing starte mal noch eclipse und updatedb :)
Wer coolen eyecandy bei wenig Rechenleistung haben will sollt sich mal torsmo ansehen
_________________
eindrucksvolles
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#861383) Verfasst am: 15.11.2007, 21:42 Titel: |
|
|
lemonstar hat folgendes geschrieben: | Was ist denn der Witz bei wmii? Kam auf der Seite nicht rüber. |
http://www.suckless.org/wiki/wmii/docs/dynamic_window_management
Zitat: | Dynamic window management states that it is the window manager's job to manage windows - and not the user's job to have to set up some specialized layout that will only work for one specific work scenario. |
Es gibt verschiedene Modi, die du per Tastenkombination wählen kannst, und wmii ordnet dann alle Fenster automatisch an (z.B. in zwei Spalten). Du kannst dann per Tastenkombination zwischen den Fenstern hin und herschalten oder sie von einer Spalte in die nächste verschieben.
Man kann auch jedes Fenster mit einem oder mehreren Tags versehen und sich dann auf Tastendruck aller Fenster eines bestimmten Tags anzeigen lassen (Position und Größe werden natürlich wieder automatisch angepasst). Das ist sehr bequem, weil man nicht ständig Fenster verschieben bzw. wild rumklicken muss, das erledigt wmii.
|
|
Nach oben |
|
 |
reign bla bla
Anmeldungsdatum: 21.07.2006 Beiträge: 1880
|
(#861519) Verfasst am: 16.11.2007, 00:14 Titel: |
|
|
Der Vergleich Xfce vs Fluxbox ist wie der zwischen Äpfeln und Birnen. Fluxbox ist nur ein Windowmanager und Xfce ist ein kompletter Desktop; oder irre ich mich etwa?
_________________ be your own pet
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#861773) Verfasst am: 16.11.2007, 10:23 Titel: |
|
|
lemonstar hat folgendes geschrieben: | Was ist denn der Witz bei wmii? Kam auf der Seite nicht rüber.
@LingLing starte mal noch eclipse und updatedb
Wer coolen eyecandy bei wenig Rechenleistung haben will sollt sich mal torsmo ansehen |
Ah ja, Eclipse ist selbst ne Java Anwendung. Ok, hab ich nicht installiert, aber wenn die IDE
selbst auf Java basiert, dann braucht man mehr Leistung.
Muß man um Java zu programmieren unbedingt Eclipse nehmen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Neuroquant Daedra-Fürst
Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 98
Wohnort: Rheinland Pfalz
|
(#861777) Verfasst am: 16.11.2007, 10:27 Titel: |
|
|
LingLing hat folgendes geschrieben: |
Muß man um Java zu programmieren unbedingt Eclipse nehmen? |
nö
_________________ Muh!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#863237) Verfasst am: 18.11.2007, 13:06 Titel: |
|
|
Ich habe auf meinem schon etwas betagten Laptop Fluxbox installiert. Ich habe allerdings keine wesentlichen Performance-Verbesserungen feststellen können (vorher hatte ich KDE), außer, dass es natürlich schneller startet.
Spätestens wenn ich eine KDE-Anwendung starte, (was übrigens dann fast genauso lange dauert, wie vorher das ganze KDE), läuft's genau so langsam wie eh und je.
Im Übrigen ist ein Rechner mit einer 1.3 GHz CPU keineswegs zu "alt" für einen umfangreichen Desktop wie KDE oder Gnome. Der sollte auch mit jeder aktuellen Distribution klar kommen (minimalistische Sachen wie Puppy sind gar nicht nötig)
Nur der RAM ist etwas knapp.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Neuroquant Daedra-Fürst
Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 98
Wohnort: Rheinland Pfalz
|
(#863398) Verfasst am: 18.11.2007, 18:36 Titel: |
|
|
Eben, nur ist eine RAM-Bank irnkwie durchgeschmort. (nein ich hab keine Ahnung wie das passieren konnte ), und das Geld für einen 512er Riegel wollt ich in die Kiste jetzt auch nicht mehr investieren.
_________________ Muh!
|
|
Nach oben |
|
 |
|