Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#863045) Verfasst am: 18.11.2007, 01:58 Titel: Re: Solidarität mit dem GDL-Streik! |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ich verdiene weniger als mein Chef - muss ich jetzt rumnölen, daß er sich für was besseres hielte, oder sollte er sich alternativ mit dem zufrieden geben, was ich verdiene? |
Suchst Du Zoff? *gg*
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#863046) Verfasst am: 18.11.2007, 02:00 Titel: Re: Solidarität mit dem GDL-Streik! |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Auch das steht ihnen prinzipiell zu. Wenn die anderen mit weniger zufrieden sind ist das doch nicht das Problem der Lokführer, oder? Wo ist da die Logik?
Ich verdiene weniger als mein Chef - muss ich jetzt rumnölen, daß er sich für was besseres hielte, oder sollte er sich alternativ mit dem zufrieden geben, was ich verdiene? |
Natürlich nicht.
Nur bin ich halt noch beim Eingangsposting.
Warum sollte ich mich solidarisieren?
Ich sehe dafür keinen Grund.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#863047) Verfasst am: 18.11.2007, 02:02 Titel: Re: Solidarität mit dem GDL-Streik! |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Auch das steht ihnen prinzipiell zu. Wenn die anderen mit weniger zufrieden sind ist das doch nicht das Problem der Lokführer, oder? Wo ist da die Logik?
Ich verdiene weniger als mein Chef - muss ich jetzt rumnölen, daß er sich für was besseres hielte, oder sollte er sich alternativ mit dem zufrieden geben, was ich verdiene? |
Natürlich nicht.
Nur bin ich halt noch beim Eingangsposting.
Warum sollte ich mich solidarisieren?
Ich sehe dafür keinen Grund. |
Nunja, man könnte ja der meinung sein, dass sich hier mal die Arbeitnehmer trauen, auf ihrem Streikrecht zu pochen und nicht sich unterbuttern zu lassen, wie das sonst in Deutschland üblich ist.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
(#863048) Verfasst am: 18.11.2007, 02:02 Titel: |
|
|
Wer Streiks mit Erpressungen gleichsetzt, sehnt sich nach 1933 zurück.
Vielleicht kommt es schneller als manche denken…
Prominente Stimmen, die Gewerkschaften als Kartelle verboten sehen wollen, gibt es (Hans D. Barbier, FAZ, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung).
Der deutsche Michel streikt viel zu wenig. (Shell-Tankstellen zu boykottieren ist leicht, wenn noch drei Tankstellen in der gleichen Strasse sind).
Frauen, die, sich zusammenrottend in die Rosenstrasse zogen, haben sogar ihre Männer aus den Krallen der Gestapo befreit.
War bestimmt auch Erpressung…
Mit Mitläufern kann Man(n) so etwas natürlich nicht machen.
Vielleicht wäre es Erpressung, wenn eine Gewerkschaft Preissenkungen bei den Fahrpreisen zu Lasten der Vorstandsgehälter fordern würde? Tabu Eigentum…bei HartzIV natürlich nicht.
Wenn Streiks Erpressung sein sollen, dann ist ein Streikverzicht alimentierter Beamter passive Bestechung.
_________________ Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#863049) Verfasst am: 18.11.2007, 02:07 Titel: |
|
|
satsche hat folgendes geschrieben: | Wer Streiks mit Erpressungen gleichsetzt, sehnt sich nach 1933 zurück.
Vielleicht kommt es schneller als manche denken…
| nazikeule?muss das sein?
1890 oder so hätt als Vergleich doch auch gereicht
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Malone auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 5269
|
(#863052) Verfasst am: 18.11.2007, 02:25 Titel: |
|
|
Ich hatte in einem anderen Forum schon was dazu geschrieben:
Zitat: | Original von Malone
Zitat: | Original von [AA]Hawk
wenn man den Thread so liest bekommt man ja selbst als gar nicht sooo Linker 'nen Hass auf arbeitgeberfreundliche Medien und wie gut ihre Manipulationen funktionieren ?( |
Diese Fraggles aus dem Bahnvorstand sind beinahe erheiternd. "Wir sitzen am Verhandlungstisch und warten, aber die Lokführer kommen nicht!", "Wir haben laufend Angebote unterbreitet, aber die Lokführer schlagen selbst die besten aus!" - und dabei diese wehleidig-vorwurfsvollen aufgesetzten Blicke
5% und 600 Euro Einmalzahlung war ihr bestes Angebot. Dass man so nicht weiterkommt, dürfte auf der Hand liegen. Pure Provokation. Die Lokführer wollen vor allem einen eigenen Tarifvertrag, den durchzuboxen sind sie fest entschlossen. Egal was man von der ganzen Sache hält: die Lokführer sind sich wohl bewusst, dass sie wie alle anderen Durchschnitts- und Geringverdiener die Wahl zwischen bescheidenem Lebensstandard jetzt oder Armut im Alter die Wahl haben. Insofern haben Sie mein Verständnis für höhere Forderungen.
Ich sehe da vor allem ein gesamtgesellschaftliches Problem. Jeden Tag bekommt man mit, dass die Reichen und Mächtigen sich nach Herzenlust selbst bedienen und die Menschen schröpfen, wo sie nur können. Ob Vorstandsgehälter, Diäten oder Strompreise. Wer Macht hat, spielt sie aus, schamloser als je zuvor in der Geschichte. Dass bei diesen Vorbildern nun eine Berufsgruppe, die auch über etwas Macht verfügt, ein Stückchen von dem Kuchen abhaben will und den Negativbeispielen folgt, ist wohl kaum verwunderlich. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#863053) Verfasst am: 18.11.2007, 02:32 Titel: Re: Solidarität mit dem GDL-Streik! |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Auch das steht ihnen prinzipiell zu. Wenn die anderen mit weniger zufrieden sind ist das doch nicht das Problem der Lokführer, oder? Wo ist da die Logik?
Ich verdiene weniger als mein Chef - muss ich jetzt rumnölen, daß er sich für was besseres hielte, oder sollte er sich alternativ mit dem zufrieden geben, was ich verdiene? |
Natürlich nicht.
Nur bin ich halt noch beim Eingangsposting.
Warum sollte ich mich solidarisieren?
Ich sehe dafür keinen Grund. |
Ah so, okay.
Wobei ich mich insofern solidarisch verhalte, als daß ich die Streiks in Ordnung finde und keine Verbote fordere - auch wenn ich letzte Nacht ne knappe Stunde oder so auf dem kalten Bahnsteig auf die S-Bahn warten musste.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
(#863055) Verfasst am: 18.11.2007, 02:35 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | satsche hat folgendes geschrieben: | Wer Streiks mit Erpressungen gleichsetzt, sehnt sich nach 1933 zurück.
Vielleicht kommt es schneller als manche denken…
| nazikeule?muss das sein?
1890 oder so hätt als Vergleich doch auch gereicht |
Wo, wurden da AUCH Gewerkschaftshäuser landesweit besetzt, Gewerkschaften verboten?
_________________ Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#863059) Verfasst am: 18.11.2007, 02:54 Titel: |
|
|
satsche hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | satsche hat folgendes geschrieben: | Wer Streiks mit Erpressungen gleichsetzt, sehnt sich nach 1933 zurück.
Vielleicht kommt es schneller als manche denken…
| nazikeule?muss das sein?
1890 oder so hätt als Vergleich doch auch gereicht |
Wo, wurden da AUCH Gewerkschaftshäuser landesweit besetzt, Gewerkschaften verboten? |
eine Zeit als Beispiel zu nennen in der Gewerkschaften/Streiks überhaubt nicht erlaubt waren hätt doch auch als Vergleich gereicht (grob vereinfacht:Industrialisierung)
ich will mir nur nicht vorwerfen lassen die Seite für die ich ebenfalls argumentiere hätte die Nazikeule geschwungen(wenn es doch auch andere Vergleiche getan hätten)
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
DerBaer registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 13
|
(#863069) Verfasst am: 18.11.2007, 03:46 Titel: |
|
|
Zuerst wird sich beschwert, dass der Bahnvorstand sich das Gehalt erhöht und im nächsten Satz wird der GDL Streik begründet mit Argumenten, dass jeder schauen soll wo er bleibt und möglichst viel für sich raushauen muss.
Wie jetzt. Hü oder Hott?
Wenn ihr mit obiger Begründung den Streik rechtfertigt könnt ihr Mehdorn nicht verurteilen nur weil er das tut was ihr den GDLern zusprecht.
Meine Meinung:
Mehr Geld sollten sie bekommen, ist klar. Alles wird teuerer und die müßen auch leben.
Aber 31% und nen eigenen Tarifvertrag für zwei Hebel ziehen und Knöpfchen drücken mit einer Verantwortung die so groß ist, dass sie nur 2 Minuten lang reicht bis der Zug automatisch stoppt weil sie verpennt haben ihren "Nicht einschlafen Knopf" zu drücken.... Also bitte....
Hätten sie nen "gescheiten Job gelernt" dann wären die vielleicht heute auf der Position vom Mehdorn und würden sich selbst das Gehalt erhöhen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#863142) Verfasst am: 18.11.2007, 09:39 Titel: |
|
|
DerBaer hat folgendes geschrieben: |
Wenn ihr mit obiger Begründung den Streik rechtfertigt könnt ihr Mehdorn nicht verurteilen nur weil er das tut was ihr den GDLern zusprecht.
|
Du checkst den Zweck von Streiks nicht, genauso wie Zoff und IR es nicht checken:
Ein Streik dient dazu seine Macht als Arbeitnehmer auszunutzen, um den Arbeitgeber zu einer höheren Entlohnung zu zwingen. Einen Streik muss man nicht "rechtfertigen". Ein Streik ist das Gegengewicht zu der Macht der Unternehmer. Diese müssen sich ebenfalls nicht rechtfertigen, sie spielen einfach ihre Macht aus.
Und jetzt werden wir mal sehen wer gewinnt. Ich bin für die Lokführer
_________________ Wer nichts weiß, glaubt alles.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#863159) Verfasst am: 18.11.2007, 10:55 Titel: |
|
|
Mario Hahna hat folgendes geschrieben: | DerBaer hat folgendes geschrieben: |
Wenn ihr mit obiger Begründung den Streik rechtfertigt könnt ihr Mehdorn nicht verurteilen nur weil er das tut was ihr den GDLern zusprecht.
|
Du checkst den Zweck von Streiks nicht, genauso wie Zoff und IR es nicht checken:
Ein Streik dient dazu seine Macht als Arbeitnehmer auszunutzen, um den Arbeitgeber zu einer höheren Entlohnung zu zwingen. Einen Streik muss man nicht "rechtfertigen". Ein Streik ist das Gegengewicht zu der Macht der Unternehmer. Diese müssen sich ebenfalls nicht rechtfertigen, sie spielen einfach ihre Macht aus.
Und jetzt werden wir mal sehen wer gewinnt. Ich bin für die Lokführer |
So seh ich das auch. Wir erleben täglich Machtdemonstrationen von "oben" nach "unten".
So ziemlich jeder den ich kenne, sagt das alles Scheiße - aber man ja machtlos ist.
Es gäb zwar sehr viel effektivere Mittel flächendeckend Macht von "unten" nach "oben" zu
demonstrieren aber solange sich dazu keiner entschließen mag,
find ich jeden "Ausreißer" grundsätzlich positiv.
Alles was das System unter Druck setzt, stellt es in Frage - verkürzt den Zeitraum bis es sich selbst in
Frage stellen muß.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#863168) Verfasst am: 18.11.2007, 11:43 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | Mario Hahna hat folgendes geschrieben: | DerBaer hat folgendes geschrieben: |
Wenn ihr mit obiger Begründung den Streik rechtfertigt könnt ihr Mehdorn nicht verurteilen nur weil er das tut was ihr den GDLern zusprecht.
|
Du checkst den Zweck von Streiks nicht, genauso wie Zoff und IR es nicht checken:
Ein Streik dient dazu seine Macht als Arbeitnehmer auszunutzen, um den Arbeitgeber zu einer höheren Entlohnung zu zwingen. Einen Streik muss man nicht "rechtfertigen". Ein Streik ist das Gegengewicht zu der Macht der Unternehmer. Diese müssen sich ebenfalls nicht rechtfertigen, sie spielen einfach ihre Macht aus.
Und jetzt werden wir mal sehen wer gewinnt. Ich bin für die Lokführer |
So seh ich das auch. Wir erleben täglich Machtdemonstrationen von "oben" nach "unten".
So ziemlich jeder den ich kenne, sagt das alles Scheiße - aber man ja machtlos ist.
Es gäb zwar sehr viel effektivere Mittel flächendeckend Macht von "unten" nach "oben" zu
demonstrieren aber solange sich dazu keiner entschließen mag,
find ich jeden "Ausreißer" grundsätzlich positiv.
Alles was das System unter Druck setzt, stellt es in Frage - verkürzt den Zeitraum bis es sich selbst in
Frage stellen muß. |
Streiks sind teil unseres Systems (siehe Verfassung)! Solange man das Prinzip soziale Marktwirtschaft ernst nimmt (keine Angst, das macht kein Politiker), solange muss man sich regelecht Sorgen machen, ob unser System funktioniert, wenn niemand streikt.
Das es umgekehrt ist, zeigt dass das System soziale Marktwirtschaft von der Politik nicht mehr ernstgenommen wird.
_________________ Wer nichts weiß, glaubt alles.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#863175) Verfasst am: 18.11.2007, 12:03 Titel: Re: Solidarität mit dem GDL-Streik! |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: |
Die Lokführer lehnen es ja ab, sich dem Tarifvertrag der anderen DB-Angstellten an zu schließen, weil sie sich für was besseres halten.
Darum geht's doch. |
Ist mir neu. Ich dachte weil sie mit dem Abschluß und der Vertretung der Bahngewerkschaft nicht zufrieden sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#863179) Verfasst am: 18.11.2007, 12:06 Titel: |
|
|
Mario Hahna hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Mario Hahna hat folgendes geschrieben: | DerBaer hat folgendes geschrieben: |
Wenn ihr mit obiger Begründung den Streik rechtfertigt könnt ihr Mehdorn nicht verurteilen nur weil er das tut was ihr den GDLern zusprecht.
|
Du checkst den Zweck von Streiks nicht, genauso wie Zoff und IR es nicht checken:
Ein Streik dient dazu seine Macht als Arbeitnehmer auszunutzen, um den Arbeitgeber zu einer höheren Entlohnung zu zwingen. Einen Streik muss man nicht "rechtfertigen". Ein Streik ist das Gegengewicht zu der Macht der Unternehmer. Diese müssen sich ebenfalls nicht rechtfertigen, sie spielen einfach ihre Macht aus.
Und jetzt werden wir mal sehen wer gewinnt. Ich bin für die Lokführer |
So seh ich das auch. Wir erleben täglich Machtdemonstrationen von "oben" nach "unten".
So ziemlich jeder den ich kenne, sagt das alles Scheiße - aber man ja machtlos ist.
Es gäb zwar sehr viel effektivere Mittel flächendeckend Macht von "unten" nach "oben" zu
demonstrieren aber solange sich dazu keiner entschließen mag,
find ich jeden "Ausreißer" grundsätzlich positiv.
Alles was das System unter Druck setzt, stellt es in Frage - verkürzt den Zeitraum bis es sich selbst in
Frage stellen muß. |
Streiks sind teil unseres Systems (siehe Verfassung)! Solange man das Prinzip soziale Marktwirtschaft ernst nimmt (keine Angst, das macht kein Politiker), solange muss man sich regelecht Sorgen machen, ob unser System funktioniert, wenn niemand streikt. |
Im Gegenteil: Wenn wenig gestreikt wird ist es ein Zeichen dafür wie gut die soziale Marktwirtschaft funktioniert. Ich sehe das so: Je sozial gerechter es in einem Land zugeht, desto geringer ist der Leidensdruck der Arbeitnehmer und die Motivation zum "letzten Mittel" Streik zu greifen. Das Mehr an Streiks zeigt doch das der Interessenausgleich (Tarifverhandlungen, etc.) nicht mehr so reibunmgslos funktioniert.
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#863180) Verfasst am: 18.11.2007, 12:06 Titel: Re: Solidarität mit dem GDL-Streik! |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: |
Die Lokführer lehnen es ja ab, sich dem Tarifvertrag der anderen DB-Angstellten an zu schließen, weil sie sich für was besseres halten.
Darum geht's doch. |
Ist mir neu. Ich dachte weil sie mit dem Abschluß und der Vertretung der Bahngewerkschaft nicht zufrieden sind. |
Bist du naiv!
Nein, sie halten sich für wertvollere und bessere Menschen!
_________________ Wer nichts weiß, glaubt alles.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#863182) Verfasst am: 18.11.2007, 12:07 Titel: |
|
|
Jolesch hat folgendes geschrieben: | Mario Hahna hat folgendes geschrieben: |
Streiks sind teil unseres Systems (siehe Verfassung)! Solange man das Prinzip soziale Marktwirtschaft ernst nimmt (keine Angst, das macht kein Politiker), solange muss man sich regelecht Sorgen machen, ob unser System funktioniert, wenn niemand streikt. |
Im Gegenteil: Wenn wenig gestreikt wird ist es ein Zeichen dafür wie gut die soziale Marktwirtschaft funktioniert. Ich sehe das so: Je sozial gerechter es in einem Land zugeht, desto geringer ist der Leidensdruck der Arbeitnehmer und die Motivation zum "letzten Mittel" Streik zu greifen. Das Mehr an Streiks zeigt doch das der Interessenausgleich (Tarifverhandlungen, etc.) nicht mehr so reibunmgslos funktioniert. |
Ist Naivität oder Zynismus?
Ich weiß es nicht.
_________________ Wer nichts weiß, glaubt alles.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerBaer registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 13
|
(#863189) Verfasst am: 18.11.2007, 12:15 Titel: |
|
|
Mario Hahna hat folgendes geschrieben: | DerBaer hat folgendes geschrieben: |
Wenn ihr mit obiger Begründung den Streik rechtfertigt könnt ihr Mehdorn nicht verurteilen nur weil er das tut was ihr den GDLern zusprecht.
|
Du checkst den Zweck von Streiks nicht, genauso wie Zoff und IR es nicht checken:
|
Doch das denke ich schon.
Nur mit der gleichen Begründung ('Egoismus' zu haben mehr für sich zu fordern) den Bahnvorstand als das böse establishment hinstellen und die GDL in den Himmel heben find ich widersprüchlich.
Wegen mir sollen sie streiken. Aber wenn man so vollkommen übezogene Forderungen stellt muss man sich irgendwann bewegen und nicht wochenlang auf seiner Idee sitzen bleiben.
Davon abgesehn halte ich den Schell schlichtweg für ungeeignet für den Job. Er ist unsympathisch, beleidigend und düst einfach mal in Kur während zuhause der Arbeitskampf seiner Karriere beginnt.
Soviel zum Thema die Gewerkschaftsbosse sind dazu sich für ihre Leute einzusetzen. Die machen sich auch lieber nen Lenz
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#863200) Verfasst am: 18.11.2007, 12:26 Titel: Re: Solidarität mit dem GDL-Streik! |
|
|
Mario Hahna hat folgendes geschrieben: | Stefan hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: |
Die Lokführer lehnen es ja ab, sich dem Tarifvertrag der anderen DB-Angstellten an zu schließen, weil sie sich für was besseres halten.
Darum geht's doch. |
Ist mir neu. Ich dachte weil sie mit dem Abschluß und der Vertretung der Bahngewerkschaft nicht zufrieden sind. |
Bist du naiv!
Nein, sie halten sich für wertvollere und bessere Menschen! |
Aha! Fordern sie einen Tarifvertrag der ihnen das bescheinigt. Z.B so:
§1 Lokführer sind wertvollere und bessere Menschen.
Außerdem können Lokführer nicht besser und wertvoller sein. Beweis: Ich bin kein Lokführer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#863207) Verfasst am: 18.11.2007, 12:35 Titel: |
|
|
xxxxx
Zuletzt bearbeitet von Peter H. am 18.11.2007, 12:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#863208) Verfasst am: 18.11.2007, 12:36 Titel: |
|
|
Lokomotivführer sind keine bessere Menschen, wie das einige User naiverweise oder zynischer Weise mutmaßen, sondern Menschen, die einer anstrengenden und verantwortlichen Arbeit nachgehen.
Ihre Gehaltsforderungen sind daher überaus berechtigt.
Z.Z. die Lokomotivführewr die Lokomotiven des Fortschritts! Sie gehen mit ihrem Streik für andere Werktätige vorbildlich voran, was bei Erfolg, diese ermutigen wird. Der Streik und der daraus hoffentlich günstig erkämpfte Tarif, hat also dann eine Signalfunktion. Die Weichen werden daher mit dem Ausstand landesweit gestellt.
Ich stelle zudem fest, dass die Lokomotivführer das z.Z. höchst entwickelte Bewußtsein hier in diesem Lande haben, der Fortschritt ist daher bei ihnen anzusiedeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#863230) Verfasst am: 18.11.2007, 12:58 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Lokomotivführer sind keine bessere Menschen, wie das einige User naiverweise oder zynischer Weise mutmaßen, ... |
...oder ironischer Weise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gustav Aermel dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.04.2007 Beiträge: 1811
|
(#863246) Verfasst am: 18.11.2007, 13:16 Titel: |
|
|
Wer das nicht mal ein Bild, wenn das Volk endlich mal der Arbeitgeber der Politiker wäre und die Arbeitnehmer (Politiker) würden für eine Diätenerhöhung streiken!
Dann würde es endlich vorwärts kommen in unserem Land.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#863272) Verfasst am: 18.11.2007, 14:08 Titel: |
|
|
DerBaer hat folgendes geschrieben: | Mario Hahna hat folgendes geschrieben: | DerBaer hat folgendes geschrieben: |
Wenn ihr mit obiger Begründung den Streik rechtfertigt könnt ihr Mehdorn nicht verurteilen nur weil er das tut was ihr den GDLern zusprecht.
|
Du checkst den Zweck von Streiks nicht, genauso wie Zoff und IR es nicht checken:
|
Doch das denke ich schon.
Nur mit der gleichen Begründung ('Egoismus' zu haben mehr für sich zu fordern) |
Bullshit, du checkst es nicht. Ein Streik ist systembedingt, unsere Verfassung sieht ihn vor, er ist ein wichtiges Instrument der sozialen Marktwirtschaft. Das hat nichts mit Egoismus zu tun, sondern mit Kräftgleichgewicht.
_________________ Wer nichts weiß, glaubt alles.
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#863285) Verfasst am: 18.11.2007, 14:24 Titel: |
|
|
DerBaer hat folgendes geschrieben: | Davon abgesehn halte ich den Schell schlichtweg für ungeeignet für den Job. Er ist unsympathisch, beleidigend und düst einfach mal in Kur während zuhause der Arbeitskampf seiner Karriere beginnt. |
Nur wer dir sympathisch ist, der ist geeignet für den Job?
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#863295) Verfasst am: 18.11.2007, 14:42 Titel: |
|
|
Sharif hat folgendes geschrieben: | Wer das nicht mal ein Bild, wenn das Volk endlich mal der Arbeitgeber der Politiker wäre und die Arbeitnehmer (Politiker) würden für eine Diätenerhöhung streiken!
Dann würde es endlich vorwärts kommen in unserem Land. |
naja - genau genommen SIND sie Arbeitnehmer beim Volk - sie verhalten sich nur nicht so.
Sie sind die einzigen Arbeitnehmer, welche ihre Arbeitsbedingungen, Entlohnung, und auch
die "Konsequenzen" bei mangelnder Aufgabenerfüllung komplett selbst bestimmen dürfen.
wer würde an einem solchen Paradies irgendwas ändern wollen?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Huckarder registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.10.2007 Beiträge: 323
Wohnort: Ruhrgebiet
|
(#863300) Verfasst am: 18.11.2007, 14:55 Titel: Re: Solidarität mit dem GDL-Streik! |
|
|
Michaelodw1964 hat folgendes geschrieben: | Folgender Aufruf kann online unterschrieben werden: http://www.bahnstreik-soli.de/
"Solidarität mit dem GDL-Streik! Gegen Unternehmerwillkür und Privatisierungspolitik!
Aufruf von DGB-Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern
| Sehr gut!!! Die skandalösen und wiederholten Angriffe des profitorientierten Privatkonzernes "Deutsche" Bahn auf die Streikfreiheit (Verklagen der GdL, Erwirken von Streikverboten) stellen einen tendenziell sehr besorgniserregenden Angriff auf das Streikrecht aller (!) Arbeitnehmer und die Streikfähigkeit jeder Gewerkschaft dar. Deshalb ist diese Solidarisierung mit den Kolleginnen und Kollegen der GdL unbedingt geboten.
Und gerade die Tatsache, dass eine DBB-Gewerkschaft wie die eher "konservative" GdL ein solch grosses Ausmaß an Streikbereitschaft zeigt, ist zu begrüssen und zu unterstützen.
Habe da natürlich auch sofort unterschrieben!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Huckarder registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.10.2007 Beiträge: 323
Wohnort: Ruhrgebiet
|
(#863304) Verfasst am: 18.11.2007, 15:06 Titel: Re: Solidarität mit dem GDL-Streik! |
|
|
Sharif hat folgendes geschrieben: | "Solidarität mit dem GDL-Streik!"
Wie bitte?
Michaelodw1964 hat folgendes geschrieben: | Wir fordern: Solidarität ALLER Gewerkschaften mit dem Bahn-Streik!" |
Ob ich mir nun die Bonzen in der Gewerkschaft oder in der Politik anschaue, sie unterscheiden sich nicht. | Ich finde die Gewerkschaften auch sehr doof, ohne diese ewiggestrigen Sozialbürokraten wären wir alle viel freier, und dürften jeden Tag in der Woche mindestens 12 Stunden am Tag mit schöner Arbeit verbringen, die unserem Leben Sinn geben, und zu einem Lohn, der eine strengste Askese und Abkehr von den verderblichen Sinnesfreuden der Spaßgesellschaft bedingen würde...dollet Dingen!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Huckarder registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.10.2007 Beiträge: 323
Wohnort: Ruhrgebiet
|
(#863308) Verfasst am: 18.11.2007, 15:10 Titel: Re: Solidarität mit dem GDL-Streik! |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Was hältst Du von dem Profilneurotiker Schell? | Der Mann heißt doch Mehdorn...
|
|
Nach oben |
|
 |
Huckarder registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.10.2007 Beiträge: 323
Wohnort: Ruhrgebiet
|
(#863310) Verfasst am: 18.11.2007, 15:13 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
Das hast Du offenbar überlesen:
Zitat: |
Weil wir hier nicht im Sozialismus leben wo jeder das gleiche zu verdienen hat. | |
Nein, das habe ich nicht überlesen.
Aber das ist keine Begründung.
Die Tatsache, dass sich Lokführer für höherwertige Mitarbeiter halten, als zum Beispiel Stellwerker oder Lokschlosser ist ja nun bekannt.
Die Frage ist, ob sie das wirklich sind.
Meiner Meinung nach sind sie es nicht. | Ah, ich verstehe: Weil Stellwerker weniger verdienen als Lokführer, sollen die Lokführer also auch nur soviel verdienen wie Stellwerker....den Lohn der Stellwerker zu erhöhen, das ginge ja nicht....
|
|
Nach oben |
|
 |
|