Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wackee Philosophob
Anmeldungsdatum: 11.08.2007 Beiträge: 269
|
(#863325) Verfasst am: 18.11.2007, 15:58 Titel: |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: |
Gäbe man ihnen die Möglichkeit, ihre Zeit mittels des Grundeinkommens anders zu gestalten, würden viele kreative Potenziale freigesetzt, die unter den bestehenden Verhältnissen nicht entfaltet werden können. |
Das ist schon arg ideologisch gedacht. In Wahrheit würden 70% aller Menschen aufhören zu arbeiten und für den Rest ihres Lebens fernsehen.
Achne warte, gibt dann ja auch keine Fernsehanstalten mehr... hmm und wo kommt dann das Essen her, wenn Bauern lieber lust darauf haben ihre Kreativität auszuleben anstatt Landwirtschaft zu betreiben...
_________________ "If we can hit that bull's-eye, the rest of the dominoes will fall like a house of cards. Checkmate!" - Zapp Brannigan
|
|
Nach oben |
|
 |
Konrad auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 1528
|
(#863328) Verfasst am: 18.11.2007, 16:10 Titel: |
|
|
Wackee hat folgendes geschrieben: | Das ist schon arg idologisch gedacht. In wahrheit würden 70% aller Menschen aufhören zu Arbeiten und für den Rest ihres Lebens Fernsehen.
Achne warte, gibt dann ja auch keine Fernsehanstalten mehr... hmm und wo kommt dann das Essen her, wenn Bauern lieber lust darauf haben ihre Kreativität auszuleben anstatt Landwirtschaft zu betreiben... |
Und von Dir ist es schon so arg pessimistisch gedacht dass man glatt annehmen könnte, Du wärest früher mal Fundi- Christ gewesen...
Zur Verdeutlichung: Das Grundeinkommen ist existenzsichernd, mehr nicht. Alle Extras musst Du Dir erarbeiten (oder ergaunern, wie heute auch).
Irgendwo wird sich das System einpendeln. Und nach meinem Menschenbild würde es nicht schlechter werden als heute. Andernfalls ein gescheitertes Experiment wie so viele in der Geschichte der Menschheit.
Wenn Du der Meinung bist dass Alle arbeiten müssen um ihr Leben zu verdienen musst Du auch dafür sorgen dass Alle arbeiten können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wackee Philosophob
Anmeldungsdatum: 11.08.2007 Beiträge: 269
|
(#863333) Verfasst am: 18.11.2007, 16:17 Titel: |
|
|
Nun was haben wir dann heute mit Sozialhilfe bzw. HartzIV?
Existenzminimum. Sieht man die Millionen von Menschen, die diese in Anspruch nehmen groß ihre Kreativität ausleben?
_________________ "If we can hit that bull's-eye, the rest of the dominoes will fall like a house of cards. Checkmate!" - Zapp Brannigan
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#863335) Verfasst am: 18.11.2007, 16:27 Titel: |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Nein, auch das ist nur eine lahme Ausrede von Dir; eine Entschuldigung keine Verantwortung übernehmen zu müssen, nicht den Hintern hochbekommen zu müssen.
|
Typisches Vorurteil. Meinst du, ich würde in der freien Zeit, die ich hätte, auf der Couch rumliegen? Im Gegenteil, mir fallen zig Aktivitäten ein, mit der ich die Zeit gestalten könnte. |
Ich meine, daß Du jetzt auch schon Freizeit und somit Gelegenheit etwas zu ändern hast. Eventuell in einem kleineren Ausmaß als das mit einem Grundeinkommen der Falll wäre - aber die Möglichkeiten haat Du auch jetzt schon.
Zitat: | Und ich denke, das geht ganz vielen Menschen so, die im Beruf unglücklich sind.
Ich nehme nur mal Bürojobs, wo Menschen dazu verdammt sind, sinnlose Tätigkeiten zu verrichten, Papierkram, den kein Mensch braucht. Diese Menschen würden sicher gerne ihre Zeit viel aktiver gestalten, statt sie in Büros zu verplempern. |
Möglich. Und völlig irrelevant.
Zitat: | Gäbe man ihnen die Möglichkeit, ihre Zeit mittels des Grundeinkommens anders zu gestalten, würden viele kreative Potenziale freigesetzt, die unter den bestehenden Verhältnissen nicht entfaltet werden können. |
Ja, ja. Schuld sind immer die anderen, sind immer die Umstände, ist immer das System, ist immer die Gesellschaft.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#863336) Verfasst am: 18.11.2007, 16:27 Titel: |
|
|
Wackee hat folgendes geschrieben: | Nun was haben wir dann heute mit Sozialhilfe bzw. HartzIV?
Existenzminimum. Sieht man die Millionen von Menschen, die diese in Anspruch nehmen groß ihre Kreativität ausleben? |
Um Kreativität auszuleben brauchst du allerdings zweierlei:
1. eine gewisse Unbeschwertheit, die dich erst schöpferisch werten lassen kann. Wer allerdings am Hungertuch nagt, der hat andere Sorgen, als sagen wir mal zum Pinsel zu greifen. Er sorgt sich darum, ob er sich noch Dieses und Jenes zum Essen leisten kann und ob das überhaupt am Monatsende noch da ist.
2. kreative Mittel, z.B. Leinwand, Ölfarben und manch anderes mehr, kosten auch so ihr Geld. Die Finanzen von Hartz IV Menschen geben so was nicht her.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wackee Philosophob
Anmeldungsdatum: 11.08.2007 Beiträge: 269
|
(#863343) Verfasst am: 18.11.2007, 16:36 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Wackee hat folgendes geschrieben: | Nun was haben wir dann heute mit Sozialhilfe bzw. HartzIV?
Existenzminimum. Sieht man die Millionen von Menschen, die diese in Anspruch nehmen groß ihre Kreativität ausleben? |
Um Kreativität auszuleben brauchst du allerdings zweierlei:
1. eine gewisse Unbeschwertheit, die dich erst schöpferisch werten lassen kann. Wer allerdings am Hungertuch nagt, der hat andere Sorgen, als sagen wir mal zum Pinsel zu greifen. Er sorgt sich darum, ob er sich noch Dieses und Jenes zum Essen leisten kann und ob das überhaupt am Monatsende noch da ist.
2. kreative Mittel, z.B. Leinwand, Ölfarben und manch anderes mehr, kosten auch so ihr Geld. Die Finanzen von Hartz IV Menschen geben so was nicht her. |
Du sagst es. Kreativität kostet. Es ist ein Luxus, der von der Gesellschaft erst erarbeitet werden muss. Und nicht jeder versteht unter Kreativität Ölfarben&Leinwand. Manche wollen vieleicht an teuren Stoffen herumschnibbeln. Oder vieleicht einen Sportwagen konstruiren. Oder eine Sonde zum Neptun schicken um hübsche Fotos zu machen
Wo setzt man die Grenze?
_________________ "If we can hit that bull's-eye, the rest of the dominoes will fall like a house of cards. Checkmate!" - Zapp Brannigan
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#863351) Verfasst am: 18.11.2007, 16:59 Titel: |
|
|
Wackee hat folgendes geschrieben: |
Du sagst es. Kreativität kostet. Es ist ein Luxus, der von der Gesellschaft erst erarbeitet werden muss. Und nicht jeder versteht unter Kreativität Ölfarben&Leinwand. Manche wollen vieleicht an teuren Stoffen herumschnibbeln. Oder vieleicht einen Sportwagen konstruiren. Oder eine Sonde zum Neptun schicken um hübsche Fotos zu machen
Wo setzt man die Grenze? |
Die Ölfarben waren noch etwas von der "harmlosen" Art, obwohl damit manch einem geholfen wäre. Manches an Wünschen fällt unter die Kategorie Verstiegenheit, und allerlei wird bei hohen Ansprüchen vom Geldbeutel her, dann ein Ende finden.
Es ist z.B. nicht "notwendig" und inakzeptabel noch dazu, dass die Gesellschaft für Verstiegenheiten wie z.B. einen Sportwagen aufzumotzen, das dafür erforderliche "Kleingeld" bereithält.
Es macht Sinn an den Frankfurter Appell anzuknüpfen.
Vernünftig ist es, außer der Miet,-u. Strom/Gaskostenübernahme
500 € als Existenzsicherung zu fordern.. Dies ist eine durchaus realistische Summe, die als Leitmarke dienen soll(te).
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#863356) Verfasst am: 18.11.2007, 17:09 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Um Kreativität auszuleben brauchst du allerdings zweierlei:
1. eine gewisse Unbeschwertheit, die dich erst schöpferisch werten lassen kann. Wer allerdings am Hungertuch nagt, der hat andere Sorgen, als sagen wir mal zum Pinsel zu greifen. Er sorgt sich darum, ob er sich noch Dieses und Jenes zum Essen leisten kann und ob das überhaupt am Monatsende noch da ist. |
Ich bezweifle, daß Unbeschwertheit einer hohen Kreativität dienlich ist. Nicht wenige
Künstler der Geschichte waren arg vom Schicksal gebeutelt und haben trotzdem -
oder eben gerade deswegen - großartige Werke hinterlassen.
In einer idealen Gesellschaft ohne innere Konflikte würde die Kunst sehr schnell
auf der Strecke bleiben (oder zumindest erheblich verflachen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#863359) Verfasst am: 18.11.2007, 17:15 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Vernünftig ist es, außer der Miet,-u. Strom/Gaskostenübernahme
500 € als Existenzsicherung zu fordern.. Dies ist eine durchaus realistische Summe, die als Leitmarke dienen soll(te). |
Fordern kannst Du viel. Rechne doch bitte mal eine Finanzierung vor, bevor Du
von "realistisch" sprichst. Und bedenke dabei bitte auch, daß es nicht um das
Geld als solches geht, sondern um die bereitgestellten Waren und Leistungen
(wenn ein erheblicher Teil der jetzt Erwerbstätigen seine Arbeitsleistung
drastisch herunterfährt - man kann ja vom Grundeinkommen leben - kriegst
Du für 500 € nämlich nichts mehr ...).
|
|
Nach oben |
|
 |
Heiner Grundrechte-Fan
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 1217
|
(#863363) Verfasst am: 18.11.2007, 17:34 Titel: |
|
|
Wackee hat folgendes geschrieben: | Nun was haben wir dann heute mit Sozialhilfe bzw. HartzIV?
Existenzminimum. Sieht man die Millionen von Menschen, die diese in Anspruch nehmen groß ihre Kreativität ausleben? |
Sieht man denn die Hartzler alle auf der Couch rumlungern?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wackee Philosophob
Anmeldungsdatum: 11.08.2007 Beiträge: 269
|
(#863364) Verfasst am: 18.11.2007, 17:41 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
Vernünftig ist es, außer der Miet,-u. Strom/Gaskostenübernahme
500 € als Existenzsicherung zu fordern.. Dies ist eine durchaus realistische Summe, die als Leitmarke dienen soll(te). |
Abgesehen von der Finanzierungsfrage und der dadurch nochmal deutlich erhöhten Arbeitslosenzahl (ich kenn so einige für die 500€ mehr sind als sie brauchen), ist die Zahl willkürlich. Die Frage der individuellen Interpreatiton von "Kreativität" ist dadurch nicht beantwortet.
_________________ "If we can hit that bull's-eye, the rest of the dominoes will fall like a house of cards. Checkmate!" - Zapp Brannigan
|
|
Nach oben |
|
 |
caligula Atheist
Anmeldungsdatum: 31.05.2005 Beiträge: 184
|
(#863368) Verfasst am: 18.11.2007, 17:48 Titel: |
|
|
es gibt kein richtiges leben im falschen
_________________ Die Moral ist für Sklaven geschaffen, für Wesen ohne Geist.
Henry Miller
|
|
Nach oben |
|
 |
Elisa.beth registrierter User
Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 2344
|
(#863384) Verfasst am: 18.11.2007, 18:13 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Das Grundeinkommen kann im Kapitalismus nicht maßgeblich erhöht werden, da Kapital und Staat ein wesentliches Druckmittel so verlieren würden. Den Joker eines geringen Grundeinkommens möchten die Herrschenden allemal im Ärmel bereithalten. Wer würde denn dann noch all die miesen Jobs ausüben, wenn doch ein anständiges Grundeinkommen vorgezogen werden kann?! Bei einer materiellen Absicherung hätten all die Lohnabhängigen sowie Arbeitslose ein wirkliches Druckmittel in der Hand. Läuft`s Scheisse am Arbeitsplatz, dann wird eben dort gekündigt, ein Schreckgespenst existiert ja dann nicht. Arbeitslose könnten wiederum in aller Ruhe was für sie Passendes aussuchen. Ist das nicht in Sicht, dann eben nicht. Zwangsläufig müßten dann die sogenannten Arbeitgeber ihre Löhne anheben, damit so ein Anreiz für eine Arbeitsaufnahme als auch Beibehaltung der Arbeit erst entsteht. |
Stimmt.
Ich habe aber auch Zweifel an der Finanzierbarkeit eines solchen Grundeinkommens.
|
|
Nach oben |
|
 |
sigmundo auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.07.2005 Beiträge: 763
|
(#863386) Verfasst am: 18.11.2007, 18:16 Titel: |
|
|
die diskussion um das grundeinkommen lenkt ab von der notwendigkeit eines einzelnen, sein leben einfach zu ändern, sofern es unzufrieden damit ist. die eingangsfrage lautet, wie und ob man sich aus dem bestehenden gesellschaftssystem bzw. den ihm innewohnenden zwängen befreien kann.
dazu braucht man kein anderes system, sondern mut und entschlossenheit!
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#863397) Verfasst am: 18.11.2007, 18:35 Titel: |
|
|
Einsiedler hat folgendes geschrieben: |
Ich bezweifle, daß Unbeschwertheit einer hohen Kreativität dienlich ist. Nicht wenige
Künstler der Geschichte waren arg vom Schicksal gebeutelt und haben trotzdem -
oder eben gerade deswegen - großartige Werke hinterlassen.
In einer idealen Gesellschaft ohne innere Konflikte würde die Kunst sehr schnell
auf der Strecke bleiben (oder zumindest erheblich verflachen). |
Was du meinst das sind dann aber auch wirkliche Künstler, ich jedoch sprach von zu nutzender Kreativität von Vielen, da sieht die Lage schon wieder ganz anders aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#863402) Verfasst am: 18.11.2007, 18:46 Titel: |
|
|
Einsiedler hat folgendes geschrieben: |
Fordern kannst Du viel. Rechne doch bitte mal eine Finanzierung vor, bevor Du
von "realistisch" sprichst. Und bedenke dabei bitte auch, daß es nicht um das
Geld als solches geht, sondern um die bereitgestellten Waren und Leistungen
(wenn ein erheblicher Teil der jetzt Erwerbstätigen seine Arbeitsleistung
drastisch herunterfährt - man kann ja vom Grundeinkommen leben - kriegst
Du für 500 € nämlich nichts mehr ...). |
Blödsinn was du da so schreibst. Je mehr Geld die Gedeckelten bekommen, desto mehr steigt die Kaufkraft! Desto mehr Waren können produziert werden, desto mehr Leute werden beschäftigt.
die Finanzierung iwäre ganz einfach. Hier ein paar Vorschläge:
A
1. Wiedereinführung der Vermögens,-u. Börsenumsatzsteuer
2. einführung einer Tobinsteuer
3. Heraufsetzung der Erbschaftssteuer
4. Herausetzung der Einkommens,-u. Körperschaftssteuer
5. Wiedereineinführung der Gewerbekapitalsteuer
6. Wiedereinführung der Besteuerung von Aktienan,-u.verkauf
B
1.Abbau der Subventionen
2. verstärkte Bekämpfung der Steuerflucht
3. verstärkte Steuerkontrollen
4. Steuereinbeziehung des deutschen Auslandskapitals (a la USA)
C
1. Senkung der Rüstungskosten
2. Abbau von Verwaltungskosten
3. Abschaffung des Beamtentums
es gibt da noch mehr Möglichkeiten, die mal so auf die Schnelle
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#863404) Verfasst am: 18.11.2007, 18:49 Titel: |
|
|
Wackee hat folgendes geschrieben: |
Abgesehen von der Finanzierungsfrage und der dadurch nochmal deutlich erhöhten Arbeitslosenzahl (ich kenn so einige für die 500€ mehr sind als sie brauchen), ist die Zahl willkürlich. Die Frage der individuellen Interpreatiton von "Kreativität" ist dadurch nicht beantwortet. |
Das ist dummes Zeug, was du da schreibst. Selbstverständlich brauchen alle Arbeitslosen mehr als sie jetzt haben, was denn sonst. Die Aussage grenzt schon an einen mittleren Wahnsinn.
Wenn Arbeitslose tatsächlich solch einen Irrsinn losgelassen haben, dann war das ein Art Pfeifen im Wald.
|
|
Nach oben |
|
 |
deirfloo Globulisierungsgegner
Anmeldungsdatum: 26.06.2006 Beiträge: 1126
|
(#863418) Verfasst am: 18.11.2007, 19:07 Titel: |
|
|
@Heiner
Ich möchte zu dem weiter oben erwähnten Tonstudio noch was sagen.
Vorneweg: ich bin Musiker.
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es dir um Eigenproduktionen.
Wenn du musikalisch was drauf hast, brauchst du für eigenproduktionen einen PC (den hast du ja offensichtlich), eine vernünftige Soundkarte, ein kleines Mischpult, ein paar Micros und Software.
Kannst du alles recht günstig kriegen.
Du brauchst kein "Tonstudio".
Ein Tonstudio brauchen immer die (versteh mich jetzt nicht falsch ich berichte von bisher Erlebtem, nicht von dir), die ansonsten nix drauf haben und das fehlende Geld für Instrumente, Tonstudio oder was weiß ich vorschieben um nicht endlich mal was vernünftiges (eigene Konzerte, Live-Aufnahmen (reicht ein MD.Recorder und ein CD-Brenner) auf die Beine zu stellen.
Aber ich gehe mal vom besten aus: du hast was zu sagen, musikalisch und persönlich, bist gut auf deinem/n Instrument oder Gesang, hast schon Konzerte gemacht etc.
Die 2000 Euro von einem reichen Onkel brauchst du nicht.
Wenns dir ernst ist, kann ich dir helfen, die nötigen Dinge und Software für ein "PC-Tonstudio" aufzutreiben.
Oder du mietest dich in einem Studio für ein, zwei Tage ein.
Kostet nicht viel und du hast jemanden, der professionell mit dir arbeitet.
_________________ Skeptical scrutiny is the means, in both science and religion, by which deep thoughts can be winnowed from deep nonsense.
Carl Sagan
was ich grade höre: http://www.cantosonor.eu
|
|
Nach oben |
|
 |
Wackee Philosophob
Anmeldungsdatum: 11.08.2007 Beiträge: 269
|
(#863422) Verfasst am: 18.11.2007, 19:15 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Wackee hat folgendes geschrieben: |
Abgesehen von der Finanzierungsfrage und der dadurch nochmal deutlich erhöhten Arbeitslosenzahl (ich kenn so einige für die 500€ mehr sind als sie brauchen), ist die Zahl willkürlich. Die Frage der individuellen Interpreatiton von "Kreativität" ist dadurch nicht beantwortet. |
Das ist dummes Zeug, was du da schreibst. Selbstverständlich brauchen alle Arbeitslosen mehr als sie jetzt haben, was denn sonst. Die Aussage grenzt schon an einen mittleren Wahnsinn.
Wenn Arbeitslose tatsächlich solch einen Irrsinn losgelassen haben, dann war das ein Art Pfeifen im Wald. |
Achherrje... Dumme Zeug also.
Aber deine Ideen von der Gesellschaft in der keiner arbeiten muss aber alle trotzdem glücklich sind und zu essen haben ist natürlich höchst professionell...
Und ich finde es klasse wie du (ohne eine einzige Zahl) vorgerechnet hast, dass weniger Leistungsträger mehr Arbeitslose schultern können und das ganze auf gleichem/besserem Wohlstandsniveau und ohne signifikante Mehrkosten für die Gesellschaft.
Und morgen zeige ich dir wie man auf der Autobahn Bleifuß fährt und gleichzeitig den Spritverbrauch senkt.
_________________ "If we can hit that bull's-eye, the rest of the dominoes will fall like a house of cards. Checkmate!" - Zapp Brannigan
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#863423) Verfasst am: 18.11.2007, 19:18 Titel: Re: Und wenn man in dieser Gesellschaft nicht leben möchte? |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: | sigmundo hat folgendes geschrieben: |
keine chance für was? dein persönliches glück hängt nicht von der akzeptanz der gesellschaft ab! |
Keine Chance, über das Existenzminimum hinauszugelangen. |
Du willst also im Konkurrenzkampf gewinnen ohne daran teilzunehmen?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#863427) Verfasst am: 18.11.2007, 19:22 Titel: Re: Und wenn man in dieser Gesellschaft nicht leben möchte? |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Du willst also im Konkurrenzkampf gewinnen ohne daran teilzunehmen? |
Ich denke damit hast Du den Thread gut zusammengefasst.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#863431) Verfasst am: 18.11.2007, 19:25 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: |
Fordern kannst Du viel. Rechne doch bitte mal eine Finanzierung vor, bevor Du
von "realistisch" sprichst. Und bedenke dabei bitte auch, daß es nicht um das
Geld als solches geht, sondern um die bereitgestellten Waren und Leistungen
(wenn ein erheblicher Teil der jetzt Erwerbstätigen seine Arbeitsleistung
drastisch herunterfährt - man kann ja vom Grundeinkommen leben - kriegst
Du für 500 € nämlich nichts mehr ...). |
Blödsinn was du da so schreibst. Je mehr Geld die Gedeckelten bekommen, desto mehr steigt die Kaufkraft! Desto mehr Waren können produziert werden, desto mehr Leute werden beschäftigt. |
Und was nutzt Kaufkraft ohne Waren?
Es geht nicht darum, wie viele Waren produziert werden können,
sondern darum, wie viele produziert werden. Wenn nun niemand
Lust hat, in einem langweiligen Job etwas herzustellen?
Genau um diese Frage geht es doch hier! Wenn nun zu viele potentiell
produktive Menschen lieber ihre Kreativität ausleben möchten?
Woher sollen denn dann die benötigten Waren kommen?
Peter H. hat folgendes geschrieben: | die Finanzierung iwäre ganz einfach. Hier ein paar Vorschläge:
|
Das sind qualtiative Vorschläge. Reicht das quantitativ aus?
Hat das mal jemand durchgerechnet?
(Und, wie oben gesagt, Geld als solches reicht überhaupt nicht.
Es muß auch etwas produziert werden.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Konrad auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 1528
|
(#863499) Verfasst am: 18.11.2007, 20:27 Titel: |
|
|
Schon andernorts ist mir bei Diskussionen über das Grundeinkommen Folgendes aufgefallen:
1. Keiner geht davon aus, dass die Mehrzahl der Leute mehr will als das Existenzminimum. Und dafür muss nach wie vor gearbeitet werden.
2. Viele Diskutanten gehen davon aus, dass Niemand (ausser vielleicht ihnen selbst) mehr arbeiten will. Das ist hanebücherner Unsinn. Viele Menschen arbeiten gern in ihrem Beruf. Andere arbeiten vielleicht nicht so gern, merken aber dass sie auf lange Sicht eine geordnete Tagesstruktur benötigen.
3. Bei unserer Produktivität ist die Mehrzahl der Arbeitsplätze im tertiären Sektor, also Dienstleistung und Verwaltung angesiedelt. In Schwellenländern mag dies noch anders sein.
4. Der einzige Grund wieso überhaupt noch so viele Leute in der Produktion arbeiten ist, dass ein pakistanischer Jugendlicher auch auf lange Sicht weniger kostet als ein Roboter in Westeuropa.
5. Wieviele Gegenstände werden heute produziert, die Niemand wirklich braucht? Wie viele Prozent der Produktion werden beansprucht durch Bereitstellung von Ersatz für qualitativ minderwertige Produkte?
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46733
Wohnort: Stuttgart
|
(#863504) Verfasst am: 18.11.2007, 20:34 Titel: |
|
|
Jolesch hat folgendes geschrieben: | Heiner hat folgendes geschrieben: | |
Bitte um kleine Klarstellung: Du willst von der Gesellschaft versorgt werden, aber nichts zur Gesellschaft beitragen - obwohl du dazu in der Lage wärst. (unter anderem durch deine Ausbildung, die dir eben jene Gesellschaft ermöglicht hat)
Fasst das deine Position zusammen? |
So gesehen ist suizid vielleicht doch nicht die schlechteste Lösung.
Auf jeden Fall einen weniger, der durchgefüttert werden muß.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#863515) Verfasst am: 18.11.2007, 20:53 Titel: |
|
|
Ich habe mir nicht die Mühe gemacht alle 7 Seiten durchzulesen möchte aber trotzdem eine Frage stellen:
Ist die Gesellschaftsflucht in virtuelle Welten wie zB World of Warcraft, Ragnarök, Second Life usw. bereits thematisiert worden?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44726
|
(#863554) Verfasst am: 18.11.2007, 21:23 Titel: |
|
|
Wackee hat folgendes geschrieben: | In Wahrheit würden 70% aller Menschen aufhören zu arbeiten und für den Rest ihres Lebens fernsehen. |
Ich kenne in meinem Umfeld keine einzige Person, die das lange durchhalten würde.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#863564) Verfasst am: 18.11.2007, 21:36 Titel: |
|
|
Wackee hat folgendes geschrieben: |
Aber deine Ideen von der Gesellschaft in der keiner arbeiten muss aber alle trotzdem glücklich sind und zu essen haben ist natürlich höchst professionell...
Und ich finde es klasse wie du (ohne eine einzige Zahl) vorgerechnet hast, dass weniger Leistungsträger mehr Arbeitslose schultern können und das ganze auf gleichem/besserem Wohlstandsniveau und ohne signifikante Mehrkosten für die Gesellschaft.
|
Du interpretierst da in meine Aussagen Sachen rein, grad so wie`s dir gefällt; das nenn ich Basteleien betreiben.
Wer sagt denn, das die Arbeitslosen bei einer (erhöhten) Grundsicherung glücklich sind. Davon war doch nie die Rede.
Auch ist es falsch von Mehrkosten der Gesellschaft zu sprechen, sondern es geht um die sogenannte Verteilungsfrage. Hättest du mit etwas Überlegung meinen Forderungskatalog durchgelesen, dann wär dir aufgefallen, dass sämtliche Postulate nur die Reichen treffen. Nur von denen ist das Geld zu nehmen. die haben wahrlich mehr als genug. Nochmals zur Erinnerung, die oberen 10% der Gesellschaft haben ungefähr 50% des gesamten Volkseinkommens.
Übrigens ist es falsch, dass alle mit einer Grundsicherung ausgestatteten Menschen flott und fleißig fernsehen. So toll sind die Programme nun mal nicht. Da gibt es weiss Gott Besseres, an Freizeitbeschäftigung.
Auch ist es falsch, dass alle Grundversicherten nicht arbeiten wollen. Es ist nur so, dass dann nicht jeder Rotz von den Arbeitslosen dann angenommen wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
sigmundo auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.07.2005 Beiträge: 763
|
(#863565) Verfasst am: 18.11.2007, 21:43 Titel: |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: | Ich habe mir nicht die Mühe gemacht alle 7 Seiten durchzulesen möchte aber trotzdem eine Frage stellen:
Ist die Gesellschaftsflucht in virtuelle Welten wie zB World of Warcraft, Ragnarök, Second Life usw. bereits thematisiert worden? |
nein, aber ich denke, dieses gesellschaftliche phönomen ist ein eigenes thema. die eingangsfrage geht ja dahin, ob und wie es möglich ist, sein potential kreativ und ohne karrieredenken innerhalb der gesellschaft auszuleben.
für die bescheuerte bge- und alg- diskussion gibt es übrigens auch schon einen ellenlangen extra- thread!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#863570) Verfasst am: 18.11.2007, 21:54 Titel: |
|
|
Konrad hat folgendes geschrieben: | 2. Viele Diskutanten gehen davon aus, dass Niemand (ausser vielleicht ihnen selbst) mehr arbeiten will. Das ist hanebücherner Unsinn. Viele Menschen arbeiten gern in ihrem Beruf. Andere arbeiten vielleicht nicht so gern, merken aber dass sie auf lange Sicht eine geordnete Tagesstruktur benötigen. |
Wenn ich das Ergebnis dieser Umfrage (sicherlich nicht repräsentativ) hernehme,
dann würden etwa die Hälfte ihren jetzigen Job an den Nagel hängen. Und ich wage die
Behauptung, daß das vorrangig eher wichtige, aber eben unangenehme Berufe sind
(Müllfahrer, Klofrau, Schichtarbeiter). Von Künstlern, Managern und Werbefachleuten
kann eine Gesellschaft nicht leben. Und für den Fall, daß jetzt jemand auf die "glorreiche"
Idee kommt, die Löhne und Gehälter in den ungeliebten Berufen so weit zu erhöhen, daß
sie trotzdem attraktiv werden: Wie lange würden denn dann die 500 € noch reichen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#863572) Verfasst am: 18.11.2007, 21:56 Titel: |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: | Ich habe mir nicht die Mühe gemacht alle 7 Seiten durchzulesen möchte aber trotzdem eine Frage stellen:
Ist die Gesellschaftsflucht in virtuelle Welten wie zB World of Warcraft, Ragnarök, Second Life usw. bereits thematisiert worden? |
Ah ja, der gute alte Eskapismus. Hab den Thread jetzt auch nicht ganz durchgelesen.
Sich von der Realität abzulenken ist natürlich immer ein gern gegangener Weg.
Die Funktion dieser Spiele ist natürlich dieselbe, wie der, der Religion: Opium fürs Volk. Man stützt das System weiterhin, welches man eigentlich nicht ertragen kann. Ein Weg, der für mich nicht wirklich begehbar ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
|