Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DerBaer registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 13
|
(#863537) Verfasst am: 18.11.2007, 21:08 Titel: |
|
|
Mario Hahna hat folgendes geschrieben: | Netter Umgangston?
Meinst du im ernst du bekommst mit deinen Scheißhausparolen einen "netten Umgangston"?
|
Komm stecks dir an den Hut
Wenn dir meine Meinung nicht passt dann rede in normalem Ton mit mir, oder ignorier mich aber kotz mich dann nicht so von der Seite an.
Ich seh einfach nicht wieso man so viel haben muss wenn man mitte 20 ohne Kinder 1500 netto bekommt. Ich komme mit weit weit weniger aus.
Und dann das Argument
Zitat: | Ein Streik ist systembedingt, unsere Verfassung sieht ihn vor, er ist ein wichtiges Instrument der sozialen Marktwirtschaft. |
klingt nach "ich machs weil ichs kann". Und genauso kommt der Schell rüber.
BTW was verdient der eigentlich?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44759
|
(#863539) Verfasst am: 18.11.2007, 21:09 Titel: |
|
|
cmrs hat folgendes geschrieben: | Einige Menschen haben wohl noch nicht verstanden das einzig und alleine das System des Marktes dem Menschen gerecht wird. Klar funktionieren auch andere Systeme aber voraussetzung dafür ist das der Mensch vernünftig ist und das ist er nicht. Was der jeder Mensch aber hat ist ein Ego und wenn jeder an sich denkt ist auch an jeden gedacht... |
Dir ist aber schon klar, dass du damit nicht nur so ziemlich allen neoliberalen oder generell marktliberalen Denkern und ihren Dogmen widersprichst, sondern sogar die Inhalte jeweils genau umdrehst. In Wirklichkeit geht nämlich der Neoliberalismus von einem konsequent zweckrationalen Individuum aus und die meisten linken Theorien heutzutage gerade nicht mehr. Für z.B. Hayek oder auch für Milton Friedman (und sie stehen diesbezüglich durchaus in allerbester Adam-Smith-Tradition) ist der Markt gerade die Domäne des vernünftigen, zweckrational handelnden Individuums und dieses sogar ein notwendiges, konstituierendes Merkmal des Marktes. Sozialistische und andere linke Theorien und Weltbilder benötigen hingegen zumindest potentiell gerade keinen absoluten Vernunftbegriff, da sie das Verhalten des Menschen üblicherweise aus den gesellschaftlichen Verhältnissen heraus erklären. Die Inhalte sind also gerade genau umgekehrt dazu, wie du sie hier darstellst.
cmrs hat folgendes geschrieben: | Wenn der Lohn nicht angemessen ist gibt es eine Lohnerhöhung. |
Wie kommst du denn bitte darauf?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 18.11.2007, 21:15, insgesamt 6-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Querdenker registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 1830
Wohnort: NRW
|
(#863542) Verfasst am: 18.11.2007, 21:09 Titel: |
|
|
Gerade gefunden. Grafiken unter der Überschrift: 10 Schaubilder gegen die unsoziale Entwicklung in Deutschland
http://www.jjahnke.net/unsoz.html
|
|
Nach oben |
|
 |
cmrs registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.04.2007 Beiträge: 54
Wohnort: Bergisches Land
|
(#863544) Verfasst am: 18.11.2007, 21:12 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | cmrs hat folgendes geschrieben: | Einige Menschen haben wohl noch nicht verstanden das einzig und alleine das System des Marktes dem Menschen gerecht wird. Klar funktionieren auch andere Systeme aber voraussetzung dafür ist das der Mensch vernünftig ist und das ist er nicht. Was der jeder Mensch aber hat ist ein Ego und wenn jeder an sich denkt ist auch an jeden gedacht... |
Dir ist aber schon klar, dass du damit nicht nur so ziemlich allen neoliberalen oder generell liberalen Denkern und ihren Dogmen widersprichst, sondern sogar die Inhalte jeweils genau umdrehst. In Wirklichkeit geht nämlich der Neoliberalismus von einem konsequent zweckrationalen Individuum aus und die meisten linken Theorien heutzutage gerade nicht mehr. Für z.B. Hayek oder auch für Milton Friedman (und sie stehen diesbezüglich durchaus in allerbester Adam-Smith-Tradition) ist der Markt gerade die Domäne des (zweck-)rational handelnden, also "vernünftigen" Individuums und dieses ein konstituierendes Merkmal des Marktes. Sozialistische und andere linke Theorien benötigen hingegen zumindest potentiell gerade keinen absoluten Vernunftbegriff, da sie das Verhalten des Menschen üblicherweise aus den gesellschaftlichen Verhältnissen heraus erklären. Es ist also gerade genau umgekehrt, wie du hier behauptest. |
Das zweckrationale verhalten entsteht aus uneingeschränktem egoismus ...
Schau nochmal genau nach ... der wille immer für sich selbst das beste rauszuholen ist die grundbedingung für den markt ... und in Sachen markt kenne ich mich doch ein wenig besser aus
_________________ Dumm sein ist schlichtweg eine geniale Idee
|
|
Nach oben |
|
 |
DerBaer registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 13
|
(#863546) Verfasst am: 18.11.2007, 21:15 Titel: |
|
|
Querdenker hat folgendes geschrieben: | DerBaer hat folgendes geschrieben: |
Und wenn ich daneben stelle, dass man als Arzt im Krankenhaus nach seiner Ausbildung von fast 7 Jahren bei 60 Wochenstunden Arbeit mit 1700 Euro heimgeht halte ich dir Forderung für übertrieben. |
Weil also eine andere Gruppe unterbezahlt ist, haben alle anderen auch unterbezahlt zu sein.
|
Ja die Ärzte waren ein schlechtes beispiel.
Worauf ich rauswollte war, dass jemand der 2 1/2 Jahre Ausbildung hat nicht unbedingt erwarten sollte mehr Gehalt zu bekommen als jemand der 7 Jahre lang studiert hat.
Ist aber schon längst geklärt worden, dass das Beispiel nix taugt weil Ärzte auch unterbezahlt sind.
Mea maxima culpa
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#863547) Verfasst am: 18.11.2007, 21:15 Titel: |
|
|
DerBaer hat folgendes geschrieben: | Mario Hahna hat folgendes geschrieben: | Netter Umgangston?
Meinst du im ernst du bekommst mit deinen Scheißhausparolen einen "netten Umgangston"?
|
Komm stecks dir an den Hut
Wenn dir meine Meinung nicht passt dann rede in normalem Ton mit mir, oder ignorier mich aber kotz mich dann nicht so von der Seite an. |
Es gibt eine Forums-Netiquette! Haltet Euch bitte daran!
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44759
|
(#863551) Verfasst am: 18.11.2007, 21:18 Titel: |
|
|
cmrs hat folgendes geschrieben: | Das zweckrationale verhalten entsteht aus uneingeschränktem egoismus... |
Nein, falsch. Es ist mit ihm identisch. Was du "Egoismus" nennst, ist ohne ein uneingeschränktes Vernunftwesen als Träger nicht einmal denkbar.
cmrs hat folgendes geschrieben: | und in Sachen markt kenne ich mich doch ein wenig besser aus |
Das halte ich für ein Gerücht.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
cmrs registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.04.2007 Beiträge: 54
Wohnort: Bergisches Land
|
(#863560) Verfasst am: 18.11.2007, 21:28 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | cmrs hat folgendes geschrieben: | Das zweckrationale verhalten entsteht aus uneingeschränktem egoismus... |
Nein, falsch. Es ist mit ihm identisch. Was du "Egoismus" nennst, ist ohne ein uneingeschränktes Vernunftwesen als Träger nicht einmal denkbar. |
Da bin ich anderer Meinung. Egoismus ist ein Trieb und keine auf Logik basierende Entscheidung.
Ich hab nochmal in meinen SoWi unterlagen geschaut.
Unsichtbare Hand des Marktes ist der Egoismus des Menschen. Einer anderen meinung bin ich bis heute auch noch nicht begenet.
_________________ Dumm sein ist schlichtweg eine geniale Idee
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44759
|
(#863566) Verfasst am: 18.11.2007, 21:44 Titel: |
|
|
cmrs hat folgendes geschrieben: | Egoismus ist ein Trieb. |
Egoismus ist kein Trieb. Wenn wir zu viert am Tisch sitzen, es sind vier Brötchen da und ich schnappe mir zwei, dann nennen wir das zwar egoistisch, aber der dazugehörige Trieb heißt nicht Egoismus, sondern entweder Hunger oder Appetit. Egoismus ist sozusagen ein bestimmter Modus, also eine bestimmte Art und Weise des bewussten Ausrichtens der eigenen Handlungen. Natürlich hängt dieser Modus mit den Trieben in einer ganz bestimmten Weise zusammen - aber er ist nicht selbst ein Trieb.
Ein Tier kann hungrig sein, aber ein Tier nennen wir nicht egoistisch. Einen Menschen nennen wir unter ganz bestimmten Umständen egoistisch.
cmrs hat folgendes geschrieben: | Keine auf Logik basierende Entscheidung. |
Von einer "auf Logik basierenden Entscheidung" habe ich überhaupt nicht gesprochen. Meine Aussage war: Das, was du Egoismus nennst, setzt ein Vernunftwesen voraus.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 18.11.2007, 21:57, insgesamt 7-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#863567) Verfasst am: 18.11.2007, 21:45 Titel: |
|
|
cmrs hat folgendes geschrieben: | Unsichtbare Hand des Marktes ist der Egoismus des Menschen. Einer anderen meinung bin ich bis heute auch noch nicht begenet. |
Smith: Wealth of Nations, Book IV, Chaptor II hat folgendes geschrieben: | But the annual revenue of every society is always precisely equal to the exchangeable value of the whole annual produce of its industry, or rather is precisely the same thing with that exchangeable value. As every individual, therefore, endeavours as much as he can both to employ his capital in the support of domestic industry, and so to direct that industry that its produce may be of the greatest value; every individual necessarily labours to render the annual revenue of the society as great as he can. He generally, indeed, neither intends to promote the public interest, nor knows how much he is promoting it. By preferring the support of domestic to that of foreign industry, he intends only his own security; and by directing that industry in such a manner as its produce may be of the greatest value, he intends only his own gain, and he is in this, as in many other cases, led by an invisible hand to promote an end which was no part of his intention. Nor is it always the worse for the society that it was no part of it. By pursuing his own interest he frequently promotes that of the society more effectually than when he really intends to promote it. I have never known much good done by those who affected to trade for the public good. It is an affectation, indeed, not very common among merchants, and very few words need be employed in dissuading them from it. |
Krumel: Die "Unsichtbare Hand hat folgendes geschrieben: | II.2 Was meinte Smith mit der "unsichtbaren Hand"?
Geht man von der Passage aus, in der sie erwähnt wird, dann ist das Wirken der "unsichtbaren Hand" an mehrere Voraussetzungen geknüpft. Abgesehen davon, daß sie nur unter den Wettbewerbsbedingungen funktioniert, profitiert das Allgemeinwohl vom Eigeninteresse des Einzelnen nur dann, wenn dessen Kapital im Inland verbleibt, was wiederum nur dann wahrscheinlich ist, wenn die Gewinnerwartungen im Binnen- und Außenhandel nicht zu verschieden sind. [14] Zudem ist es grundlegend, daß die Individuen ihr Eigeninteresse verfolgen, wobei Smith aber keineswegs davon ausging, daß diese Bedingung immer erfüllt sei, da der Einzelne sich über sein Eigeninteresse irren könne oder darüber, wie er es am sinnvollsten befördere, oder er ihm möglicherweise sogar zuwiderhandle. [15] Eine stark verallgemeinernde Interpretation der Bedeutung der "unsichtbaren Hand" als eine wie auch immer geartete Optimierungsfunktion freier Marktwirtschaft im Sinne des Allgemeinwohls wird nicht nur durch die von Smith gemachten Bedingungen eingeschränkt, sondern auch durch den Umstand, daß Smith sowohl den Preismechanismus unter Wettbewerbsbedingungen und als auch die davon ausgehenden Wachstumseffekte an früherer Stelle auch ohne Rückgriff auf die "unsichtbare Hand" hinreichend erklärt hat. [16] Entscheidend erscheint die Frage, was nun genau das "publick interest" ist. GRAMPP argumentiert, daß es Smith an dieser Stelle in erster Linie um die Sicherung und Verbesserung der nationalen Verteidigungsfähigkeit geht. Das Verdienst der "unsichtbaren Hand" bestünde gerade darin, daß sie diese über die vom Eigeninteresse motivierten Transaktionen der einzelnen Individuen fördere, ohne daß diese sich dessen bewußt seien, noch es beabsichtigt hätten. [17] Sicher ist, daß Smith die Landesverteidigung ökonomischen Interessen überordnete, weil in seinen Augen "äußere Sicherheit wichtiger als Reichtum" ist und in diesem Sinne auch die Anwendung wirtschaftspolitischer Maßnahmen sowie staatliche Marktinterventionen billigte. [18] Smith legte auch dar, daß die Verteidigungsfähigkeit eines Landes vorrangig vom inländischen Kapitalstock abhängt. Dennoch entfernt sich GRAMPP mit dieser Auslegung meines Erachtens zu sehr vom direkten Textzusammenhang, dessen strikte Beachtung er doch gerade für sich reklamiert. [19] Wie von PERSKY betont, bezieht sich Smiths Argumentation in diesem Kontext explizit auf die Förderung der Erwerbstätigkeit, beginnt er sie doch mit der Erläuterung des Zusammenhangs zwischen Kapitalstock und Erwerbstätigkeit in einem Land, der eben durch Monopole auf dem Binnenmarkt nicht absolut vergrößert, sondern nur umgelenkt werden kann. [20] Das öffentliche Interesse bezieht sich demnach an dieser Stelle eher auf die Erhöhung der Erwerbstätigkeit, und implizit auf die damit verbundene Steigerung des Sozialprodukts. Die Metapher von der "unsichtbaren Hand" ist insofern Teil des Plädoyers Smiths für nicht-regulierte Märkte, als er mit ihr eines der Argumente gegen den Freihandel zu entkräften versucht. Er zeigt, daß Zölle und Importverbote zu Monopolstellungen führen und diese nichts anderes bedeuteten als staatliche Eingriffe in die Entscheidung von Privatleuten darüber, wo sie ihr Kapital am gewinnbringendsten einsetzen, "was in den meisten Fällen nutzlos, ja, obendrein noch schädlich" sei. [21] Daß Smiths "unsichtbare Hand" jedoch nicht bedeutete, daß uneingeschränktes Laissez-faire immer und automatisch den größtmöglichen Nutzen für das Allgemeinwohl hervorbringt, erklärt sich aus den vielen Fällen, in denen Smith staatlichen Protektionismus im Sinne eines übergeordneten Zieles wie dem der Verteidigung rechtfertigt - was er im Anschluß an die Textpassage mit der "unsichtbaren Hand" anführt - oder in denen er staatliche Regulation für notwendig hält, weil das Eigeninteresse Einzelner, auch wenn sie es frei verfolgen dürften, dem Allgemeinwohl in bestimmten Fällen auch schaden kann. [22] |
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#863571) Verfasst am: 18.11.2007, 21:54 Titel: |
|
|
Stimmt Beides, sowohl der Egoismus, als die Triebfeder menschlichen Handelns, entfesselt durch die bestehenden Besitzverhältnisse (Produktionsverhältnisse) und größtmöglich realisiert in diesen, sowie auf der Handlungsebene eine systemimmanente Logik. Diese Logik, beinhaltet z.B. die Kalkulation darüber, wie die Konkurrenz arbeitet, sowie deren Auswirkungen, sowie die Tatsache, das im Kapitalismus keine bloße Reproduktion erfolgt, sondern eine erweiterte. Die Mehrwertbildung, abhängig von so Größen wie erforderliches konstantes Kapital, Kaufpreis von Arbeitern (variables Kapital), Marktchancen, Kaufkraft der Massen, Exportmöglichkeiten, Steuern, Zölle u.a. Parameter erzwingen eine bestimmte Logik, die als systemimmanente zu bezeichnen ist. (sicherlich gibt`s noch weitere Größen, doch seien hier mal par genannt)
Der Egoismus der Kapitalisten ist auf der Erscheinungsebene nicht wirklich erkennbar in Form eines dszgl. Waltens, er zeigt sich vielmehr larviert und natürlich in seinen Auswirkungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#863602) Verfasst am: 18.11.2007, 22:53 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | cmrs hat folgendes geschrieben: | Egoismus ist ein Trieb. |
Egoismus ist kein Trieb. Wenn wir zu viert am Tisch sitzen, es sind vier Brötchen da und ich schnappe mir zwei, dann nennen wir das zwar egoistisch, aber der dazugehörige Trieb heißt nicht Egoismus, sondern entweder Hunger oder Appetit. |
sorry - unter den Menschen unter denen ich aufgewachsen bin und lebe würdeste in diesem Fall
einfach stumpf eins auf die Fresse kriegen - zu recht.
und trotzdem wären diese Menschen danach noch so großzügig Dir das eine Brötchen was Dir zu steht
zu geben
obwohl sie eigentlich zusehen müßten wie Du vor Hunger verreckst, während sie das Dir zustehende Brötchen unter sich aufteilen.
Du hattest Hunger??? - die anderen auch!
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#863606) Verfasst am: 18.11.2007, 22:59 Titel: |
|
|
und jeder der solches Verhalten mit Hunger, Appetit oder Trieb entschuldigt,
weißt sich als ein Wesen aus, welches nicht mehr Verstand als nen Affe hat.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#863613) Verfasst am: 18.11.2007, 23:05 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | und jeder der solches Verhalten mit Hunger, Appetit oder Trieb entschuldigt,
weißt sich als ein Wesen aus, welches nicht mehr Verstand als nen Affe hat. |
Menschen sind eine Affenart.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
reign bla bla
Anmeldungsdatum: 21.07.2006 Beiträge: 1880
|
(#863623) Verfasst am: 18.11.2007, 23:15 Titel: Re: Solidarität mit dem GDL-Streik! |
|
|
Michaelodw1964 hat folgendes geschrieben: | "Solidarität mit dem GDL-Streik!" |
Auf jeden Fall! Die sollen mal richtig streiken, also völliger Stillstand aller Bahnen, bis die motherfucker zahlen.
_________________ be your own pet
|
|
Nach oben |
|
 |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#863625) Verfasst am: 18.11.2007, 23:15 Titel: |
|
|
das war ein hypothetisches Beispiel... mannomann..
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
Huckarder registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.10.2007 Beiträge: 323
Wohnort: Ruhrgebiet
|
(#863655) Verfasst am: 18.11.2007, 23:35 Titel: Anne Will |
|
|
Anne Will erinnert mich an die Sendung mit Dawkins....Schell gegen alle!! Biedenkopf ist aber viel moderater, als ich dachte, schlimm war dagegen gerade dieser Unternehmensberater. Und Hansen agiert unsolidarisch!!
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#863671) Verfasst am: 18.11.2007, 23:46 Titel: |
|
|
Mario Hahna hat folgendes geschrieben: | DerBaer hat folgendes geschrieben: |
Wenn ihr mit obiger Begründung den Streik rechtfertigt könnt ihr Mehdorn nicht verurteilen nur weil er das tut was ihr den GDLern zusprecht.
|
Du checkst den Zweck von Streiks nicht, genauso wie Zoff und IR es nicht checken:
Ein Streik dient dazu seine Macht als Arbeitnehmer auszunutzen, um den Arbeitgeber zu einer höheren Entlohnung zu zwingen. Einen Streik muss man nicht "rechtfertigen". Ein Streik ist das Gegengewicht zu der Macht der Unternehmer. Diese müssen sich ebenfalls nicht rechtfertigen, sie spielen einfach ihre Macht aus.
Und jetzt werden wir mal sehen wer gewinnt. Ich bin für die Lokführer |
Ich bin gegen den paranoiden profilneurotischen Gewerkschaftsboss.
Ich habe sehr wohl begriffen, was Du allerdings, so scheint's Deinerseits nicht begriffen hast. Ist mir aber zu unwichtig, um mich ausführlicher damit zu beschäftigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#863678) Verfasst am: 19.11.2007, 00:02 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Mario Hahna hat folgendes geschrieben: | DerBaer hat folgendes geschrieben: |
Wenn ihr mit obiger Begründung den Streik rechtfertigt könnt ihr Mehdorn nicht verurteilen nur weil er das tut was ihr den GDLern zusprecht.
|
Du checkst den Zweck von Streiks nicht, genauso wie Zoff und IR es nicht checken:
Ein Streik dient dazu seine Macht als Arbeitnehmer auszunutzen, um den Arbeitgeber zu einer höheren Entlohnung zu zwingen. Einen Streik muss man nicht "rechtfertigen". Ein Streik ist das Gegengewicht zu der Macht der Unternehmer. Diese müssen sich ebenfalls nicht rechtfertigen, sie spielen einfach ihre Macht aus.
Und jetzt werden wir mal sehen wer gewinnt. Ich bin für die Lokführer |
Ich bin gegen den paranoiden profilneurotischen Gewerkschaftsboss.
Ich habe sehr wohl begriffen, was Du allerdings, so scheint's Deinerseits nicht begriffen hast. Ist mir aber zu unwichtig, um mich ausführlicher damit zu beschäftigen. |
Hauptsache, es ist mal öffentlich ausgesprochen, nun kann man ja den Rest der Forumsöffentlichkeit schön im Unklaren darüber lassen, gell IR?
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Gustav Aermel dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.04.2007 Beiträge: 1811
|
(#863681) Verfasst am: 19.11.2007, 00:03 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | und jeder der solches Verhalten mit Hunger, Appetit oder Trieb entschuldigt,
weißt sich als ein Wesen aus, welches nicht mehr Verstand als nen Affe hat. |
Wo hat Tarvoc denn solch ein Verhalten entschuldigt?
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | cmrs hat folgendes geschrieben: | Egoismus ist ein Trieb. |
Egoismus ist kein Trieb. Wenn wir zu viert am Tisch sitzen, es sind vier Brötchen da und ich schnappe mir zwei, dann nennen wir das zwar egoistisch, aber der dazugehörige Trieb heißt nicht Egoismus, sondern entweder Hunger oder Appetit. |
Stimmt doch auch, sehe nicht das Problem, AXO.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#863682) Verfasst am: 19.11.2007, 00:04 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | und jeder der solches Verhalten mit Hunger, Appetit oder Trieb entschuldigt,
weißt sich als ein Wesen aus, welches nicht mehr Verstand als nen Affe hat. |
Menschen sind eine Affenart. |
Ich hab nicht das geringste Problem damit wenn Du Dich als Affe betrachten möchtest.
Ich - für mich - seh das aber völlig anders.
Selbst unter archaischen Umständen schlag ich nen Affen der mir blöd kommt einfach tot.
völlig davon abgesehn das ich mein Essen auf nem Ceranfeld koche - welches Menschen erfunden haben,
das ich Auto fahre - welches Menschen erfunden haben,
das ich ....
ach nö mir isses eigentlich einfach zu blöd hier aufzählen was MICH von nem Affen unterscheidet.
sei einfach was Du willst, wenn du nicht zu schätzen weißt was Du BIST.
Ich jedenfalls bin froh, glücklich, zufrieden und stolz ->>> VERSTAND zu besitzen, welcher mich
befähigt meine Umwelt nicht nur wahrzunehmen sondern sie zu analyiseren und aktiv meinen
Bedürfnissen entsprechend zu verändern.
Wenn Du das Bedürniss hast nicht mehr als ein Affe zu sein ->>> geschenkt.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Gustav Aermel dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.04.2007 Beiträge: 1811
|
(#863683) Verfasst am: 19.11.2007, 00:04 Titel: Re: Solidarität mit dem GDL-Streik! |
|
|
reign hat folgendes geschrieben: | Michaelodw1964 hat folgendes geschrieben: | "Solidarität mit dem GDL-Streik!" |
Auf jeden Fall! Die sollen mal richtig streiken, also völliger Stillstand aller Bahnen, bis die motherfucker zahlen. |
Toll, jetzt bin ich ein Motherfucker.
Würde meine Mutter nie anrühren.
edit:
AXO hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | und jeder der solches Verhalten mit Hunger, Appetit oder Trieb entschuldigt,
weißt sich als ein Wesen aus, welches nicht mehr Verstand als nen Affe hat. |
Menschen sind eine Affenart. |
Ich hab nicht das geringste Problem damit wenn Du Dich als Affe betrachten möchtest.
Ich - für mich - seh das aber völlig anders.
Selbst unter archaischen Umständen schlag ich nen Affen der mir blöd kommt einfach tot. |
Einen Menschen etwa nicht?
Ich wüsste nicht, was mich davor abhalten sollte, wenn ich dazu fähig wäre.
|
|
Nach oben |
|
 |
Huckarder registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.10.2007 Beiträge: 323
Wohnort: Ruhrgebiet
|
(#863685) Verfasst am: 19.11.2007, 00:06 Titel: |
|
|
cmrs hat folgendes geschrieben: | in der tat hab ich noch nie den berufsalltag kennengelernt ich bin noch schüler | Ja,man merkt es: Du hast noch viel zu lernen...aber deinen Unwissenheit entschuldigt deine Aussagen in der Hinsicht, dass sie nicht als gewollte Hetze zu interpretieren sind. Das Bild das du zeichnest, von Gewerkschaftern und Arbeitnehmern, welche in der Lage seien, "arme Unternehmen"und das ganze Land zu erpressen, ist einseitig überzogen und relativiert, ja leugnet die wahren Macht- und Herrschaftsverhältnisse in den kapitalistischen Ländern, in denen herrschen nämlich die Kapitalisten, und diese sind ganz gewiss keine erpressbaren Opfer. Hierzu ist anzumerken, dass moderate Lohnforderungen wie die der GdL natürlich keine Erpressung oder Nötigkeit darstellen...
Zuletzt bearbeitet von Huckarder am 19.11.2007, 01:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#863686) Verfasst am: 19.11.2007, 00:07 Titel: |
|
|
Sharif hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | und jeder der solches Verhalten mit Hunger, Appetit oder Trieb entschuldigt,
weißt sich als ein Wesen aus, welches nicht mehr Verstand als nen Affe hat. |
Wo hat Tarvoc denn solch ein Verhalten entschuldigt?
|
wenn er das nicht hat, kam er trotzdem auf die Idee sich von einem Brötchen
was ihm mathematisch zusteht 2 zu nehmen.
Er hat das versucht mit seinenm Appetit zu erklären und da wo ich herkomm gibts dafür
aufs Maul
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Gustav Aermel dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.04.2007 Beiträge: 1811
|
(#863690) Verfasst am: 19.11.2007, 00:09 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | Sharif hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | und jeder der solches Verhalten mit Hunger, Appetit oder Trieb entschuldigt,
weißt sich als ein Wesen aus, welches nicht mehr Verstand als nen Affe hat. |
Wo hat Tarvoc denn solch ein Verhalten entschuldigt?
|
wenn er das nicht hat, kam er trotzdem auf die Idee sich von einem Brötchen
was ihm mathematisch zusteht 2 zu nehmen.
Er hat das versucht mit seinenm Appetit zu erklären und da wo ich herkomm gibts dafür
aufs Maul |
Der Trieb ist doch auch Appetit und/oder Hunger.
Wenn ich Knast auf ein zweites Brötchen hätte, würde ich es nehmen, ungeachtet der anderen Personen. Weil man dafür aber "eine auf die Fresse bekommt", also die Gesellschaft solch ein Verhalten nicht akzeptiert, mache ich es nicht, wenn ich akzeptiert werden möchte.
Oder ist das auch ein Trieb?
Zuletzt bearbeitet von Gustav Aermel am 19.11.2007, 00:13, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#863691) Verfasst am: 19.11.2007, 00:10 Titel: Re: Solidarität mit dem GDL-Streik! |
|
|
Sharif hat folgendes geschrieben: |
Einen Menschen etwa nicht?
Ich wüsste nicht, was mich davor abhalten sollte, wenn ich dazu fähig wäre. |
Du bist dazu FÄHIG - geh raus und schlag wen tot!
keine Ahnung was DICH davon abhält.
Mich hält mein VERSTAND davon ab.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#863692) Verfasst am: 19.11.2007, 00:10 Titel: Re: Anne Will |
|
|
Huckarder hat folgendes geschrieben: | Anne Will erinnert mich an die Sendung mit Dawkins....Schell gegen alle!! Biedenkopf ist aber viel moderater, als ich dachte, schlimm war dagegen gerade dieser Unternehmensberater. Und Hansen agiert unsolidarisch!! |
Hab die Sendung auch gesehen. Fand allerdings auch, daß Schell auch ganz gut in Richtung Bahn ausgeteilt hat. Das Bahn-Argument der Sicherstellung der Konfliktfreiheit muß sicher auch mit berücksichtigt; absurd wurde es aber als die Bahnsprecherin sinngemäß erklärte, die Gehälter des Bahnvorstandes seien quasie variabel und würden in guten Zeiten sehr hoch sein und in schlechten Zeiten niedrig (sinngemäß). Das glaubt doch kein Mensch.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#863693) Verfasst am: 19.11.2007, 00:10 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Mario Hahna hat folgendes geschrieben: | DerBaer hat folgendes geschrieben: |
Wenn ihr mit obiger Begründung den Streik rechtfertigt könnt ihr Mehdorn nicht verurteilen nur weil er das tut was ihr den GDLern zusprecht.
|
Du checkst den Zweck von Streiks nicht, genauso wie Zoff und IR es nicht checken:
Ein Streik dient dazu seine Macht als Arbeitnehmer auszunutzen, um den Arbeitgeber zu einer höheren Entlohnung zu zwingen. Einen Streik muss man nicht "rechtfertigen". Ein Streik ist das Gegengewicht zu der Macht der Unternehmer. Diese müssen sich ebenfalls nicht rechtfertigen, sie spielen einfach ihre Macht aus.
Und jetzt werden wir mal sehen wer gewinnt. Ich bin für die Lokführer |
Ich bin gegen den paranoiden profilneurotischen Gewerkschaftsboss.
Ich habe sehr wohl begriffen, was Du allerdings, so scheint's Deinerseits nicht begriffen hast. Ist mir aber zu unwichtig, um mich ausführlicher damit zu beschäftigen. |
Hauptsache, es ist mal öffentlich ausgesprochen, nun kann man ja den Rest der Forumsöffentlichkeit schön im Unklaren darüber lassen, gell IR? |
Wie schon gesagt, es ist mir zu unwichtig darüber en Detail zu streiten. Den armen Familienvater jedenfalls, der nicht weiss, wie er die hungrigen Mäuler stopfen soll, kannste Dir in die Tonne kloppen.
Und steigende Spritpreise können den Lokführer auch kalt lassen, der kann kostenlos Bahn fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gustav Aermel dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.04.2007 Beiträge: 1811
|
(#863694) Verfasst am: 19.11.2007, 00:11 Titel: Re: Solidarität mit dem GDL-Streik! |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | Sharif hat folgendes geschrieben: |
Einen Menschen etwa nicht?
Ich wüsste nicht, was mich davor abhalten sollte, wenn ich dazu fähig wäre. |
Du bist dazu FÄHIG - geh raus und schlag wen tot!
keine Ahnung was DICH davon abhält. |
Die Möglichkeit der Bestrafung.
AXO hat folgendes geschrieben: | Mich hält mein VERSTAND davon ab. |
Meiner auch, da er die Folgen aufzeigt.
Wer will schon in den Knast.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#863695) Verfasst am: 19.11.2007, 00:12 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Mario Hahna hat folgendes geschrieben: | DerBaer hat folgendes geschrieben: |
Wenn ihr mit obiger Begründung den Streik rechtfertigt könnt ihr Mehdorn nicht verurteilen nur weil er das tut was ihr den GDLern zusprecht.
|
Du checkst den Zweck von Streiks nicht, genauso wie Zoff und IR es nicht checken:
Ein Streik dient dazu seine Macht als Arbeitnehmer auszunutzen, um den Arbeitgeber zu einer höheren Entlohnung zu zwingen. Einen Streik muss man nicht "rechtfertigen". Ein Streik ist das Gegengewicht zu der Macht der Unternehmer. Diese müssen sich ebenfalls nicht rechtfertigen, sie spielen einfach ihre Macht aus.
Und jetzt werden wir mal sehen wer gewinnt. Ich bin für die Lokführer |
Ich bin gegen den paranoiden profilneurotischen Gewerkschaftsboss.
Ich habe sehr wohl begriffen, was Du allerdings, so scheint's Deinerseits nicht begriffen hast. Ist mir aber zu unwichtig, um mich ausführlicher damit zu beschäftigen. |
Hauptsache, es ist mal öffentlich ausgesprochen, nun kann man ja den Rest der Forumsöffentlichkeit schön im Unklaren darüber lassen, gell IR? |
Wie schon gesagt, es ist mir zu unwichtig darüber en Detail zu streiten. Den armen Familienvater jedenfalls, der nicht weiss, wie er die hungrigen Mäuler stopfen soll, kannste Dir in die Tonne kloppen.
Und steigende Spritpreise können den Lokführer auch kalt lassen, der kann kostenlos Bahn fahren. |
Aber auch der Lokomotivführer muß mit dem PKW zum Bahnhof bzw. nächsten ÖPNV-Möglichkeit fahren. Privatbahnhöfe vor dem Haus oder der Mietwohnung des Lokomotivführers gibt es nämlich noch nicht.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
|